UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >>

Bachelor-/Master-Studiengänge Wirtschaftswissenschaften

 

Inno - Kolloquium

Dozentinnen/Dozenten:
Karolina Bähr, Philipp Laut, Bettina Mayr, Madeleine Schwarzmann, Alexander Fliaster
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2022, Einzeltermin am 7.12.2022, Einzeltermin am 11.1.2023, Einzeltermin am 1.2.2023, Einzeltermin am 1.3.2023, 14:00 - 16:00, Online-Webinar

 

PS Aktuelle Fragen der Wirtschaftspolitik in Europa

Dozent/in:
Philipp Mundt
Angaben:
Proseminar
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, KÄ7/01.08

 

Ü:Einführung in die Umweltökonomik

Dozent/in:
Felix Stübben
Angaben:
Übung, Nachhaltigkeit
Termine:
Einzeltermin am 15.12.2022, 14:00 - 16:00, F21/03.50
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die wichtigsten Infos zu dieser Veranstaltung finden sich unter https://www.uni-bamberg.de/vwl/rat/studium/einfuehrung-umwelt/ und im zugehörigen VC-Kurs

Bachelor Betriebswirtschaftslehre, Internationale Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftspädagogik, European Economic Studies (EES)

 

Business-to-Business-Märkte (VHB) Exam

Dozent/in:
Leonore Peters
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 3.2.2023, 15:00 - 17:00, KS13/01.11

 

Übung Introduction to Marketing Intelligence

Dozent/in:
Dominik Henkel
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 31.1.2023, 12:00 - 14:00, F21/03.83
Video on Demand
vom 21.11.2022 bis zum 30.1.2023

 

V/Ü: Sales and Marketing Management Übung Gruppe 2 (Englisch)

Dozent/in:
Carolin Baumann
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 5.12.2022, 10:00 - 14:00, KÄ7/00.10
Einzeltermin am 6.12.2022, 10:00 - 14:00, F21/03.83
Einzeltermin am 7.12.2022, 16:00 - 20:00, KÄ7/00.08
Einzeltermin am 31.1.2023, 10:00 - 12:00, F21/03.83

Betriebswirtschaftliche Lehrveranstaltungen

 

BFC-B-01: Einführung in das Banking und Finanzcontrolling, Übung

Dozent/in:
Thomas Schmidl
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, KÄ7/01.08

 

BFC-B-02: Bankbetriebslehre

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Muck, Pascal Albert
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, KÄ7/01.07
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einschreibungen in den VC sind bis 16.10.2022 (23.59 h) ohne VC-Passwort möglich. Danach nur noch mit VC-Passwort, das in der ersten Veranstaltung bekanntgegeben wird.

 

BFC-B-02: Bankbetriebslehre, Übung (Gruppe A)

Dozent/in:
Pascal Albert
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, KÄ7/00.08

 

BFC-B-02: Bankbetriebslehre, Übung (Gruppe B)

Dozent/in:
Pascal Albert
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, KÄ7/00.08

 

BFC-B-03: Cases in Corporate Finance

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Muck, Tobias Herzing
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KÄ7/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einschreibungen in den VC sind bis 16.10.2022 (23.59 h) ohne VC-Passwort möglich. Danach nur noch mit VC-Passwort, das in der ersten Veranstaltung bekanntgegeben wird.

 

BFC-B-03: Cases in Corporate Finance, Übung (Gruppe A)

Dozent/in:
Tobias Herzing
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, KÄ7/00.08

 

BFC-B-03: Cases in Corporate Finance, Übung (Gruppe B)

Dozent/in:
Tobias Herzing
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, KÄ7/00.54

 

BFC-B-06: Businessplanerstellung - Der Businessplan als Planungstool für Startups und KMU

Dozent/in:
Markus Wolf
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Entrepreneurship und Existenzgründung
Termine:
Einzeltermin am 18.10.2022, 9:00 - 15:30, KÄ7/00.54
Einzeltermin am 25.10.2022, 8:00 - 10:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 8.11.2022, Einzeltermin am 15.11.2022, 9:00 - 12:00, KÄ7/00.54
Einzeltermin am 6.12.2022, 9:00 - 12:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 13.12.2022, 9:00 - 12:00, KÄ7/00.54
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einschreibungen in den VC-Kurs sind bis zum 17.10.2022 (23.59 h) ohne VC-Passwort möglich. Das VC-Passwort wird in der ersten Veranstaltung bekanntgegeben.
Die Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist bis 23.10.2022 (23.59 h) freigeschalten.

 

BFC-B-07: Personal Wealth Management

Dozent/in:
Tobias Kaufmann
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, KÄ7/01.08
Registration till 23 October 2022 by email to tobias.kaufmann@uni-bamberg.de

 

Internationales Projektseminar

Dozent/in:
Tobias Kaufmann
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, KÄ7/00.52
Registration till 23 October 2022 by email to tobias.kaufmann@uni-bamberg.de

 

Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Bachelorarbeit - Banking und Finanzcontrolling

Dozent/in:
Matthias Muck
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, KÄ7/01.08
Einzeltermin am 18.10.2022, 10:00 - 12:00, KÄ7/00.52
Einzeltermin am 15.11.2022, 8:00 - 12:00, KÄ7/00.08
Einzeltermin am 21.12.2022, 12:00 - 16:00, KÄ7/00.54

 

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Dozent/in:
Thomas Egner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, F21/01.37

 

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre - Gruppe 1

Dozent/in:
Sonja Stockburger
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, F21/03.50
14tägig; die Übungstermine entnehmen Sie bitte dem VC
ab 7.11.2022

 

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre - Gruppe 2

Dozent/in:
Sonja Stockburger
Angaben:
Übung
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, F21/03.50
14tägig; die Übungstermine entnehmen Sie bitte dem VC
ab 14.11.2022

 

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre - Gruppe 3

Dozent/in:
Pia Müller
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, FG1/00.08
14tägig; die Übungstermine entnehmen Sie bitte dem VC
ab 8.11.2022

 

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre - Klausurbesprechung

Dozent/in:
Pia Müller
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 7.2.2023, 8:00 - 10:00, KÄ7/00.10

 

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre - Tutorium 1

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Sonja Stockburger
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, F21/03.83
Termine im VC
ab 15.12.2022

 

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre - Tutorium 2

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Sonja Stockburger
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, F21/03.81
Termine im VC
ab 14.12.2022

 

Grundlagen der Unternehmensbesteuerung

Dozent/in:
Thomas Egner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, F21/01.37

 

Grundlagen der Unternehmensbesteuerung - Gruppe 1 + 2

Dozent/in:
Thomas Lorenz
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, F21/03.83
ab 5.12.2022

 

Grundlagen der Unternehmensbesteuerung - Gruppe 3

Dozent/in:
Thomas Lorenz
Angaben:
Übung
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, FG1/00.08
ab 6.12.2022

 

Grundlagen der Unternehmensbesteuerung - Gruppe 4

Dozent/in:
Thomas Lorenz
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, F21/01.37
ab 5.12.2022

 

Grundlagen der Unternehmensbesteuerung - Tutorium Gruppe 1 + 2

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Thomas Lorenz
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, F21/02.55
Beginn siehe VC

 

Grundlagen der Unternehmensbesteuerung - Tutorium Gruppe 3

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Thomas Lorenz
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, F21/03.83
Beginn siehe VC

 

Unternehmensbesteuerung I - Klausurbesprechung

Dozent/in:
Sonja Stockburger
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 7.2.2023, 8:00 - 10:00, F21/03.83

 

Unternehmensbesteuerung I: Steuerarten

Dozent/in:
Thomas Egner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, F21/03.83

 

Unternehmensbesteuerung I: Steuerarten - Gruppe 1

Dozent/in:
Sonja Stockburger
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, F21/03.81
Die Übungstermine entnehmen Sie bitte dem VC
ab 5.12.2022

 

Unternehmensbesteuerung I: Steuerarten - Gruppe 2

Dozent/in:
Sonja Stockburger
Angaben:
Übung
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, F21/03.79
ab 6.12.2022

 

Wissenschaftliches Seminar I (Bachelor-Arbeiten)

Dozent/in:
Thomas Egner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 18:00, F21/03.79
im Wechsel mit Wiss. Sem. II

 

Fin-B-01: Einführung in Finanzierung und Investition

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Oehler, Matthias Horn, Julian Schneider
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 22:00, F21/01.37
Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere, zur An- und Abmeldefrist sowie zur Lehre können der Homepage des Lehrstuhls unter "Aktuelles" entnommen werden.

 

Fin-B-01: Einführung in Finanzierung und Investition - Gruppe 1 (Mi, 08.00-12.00 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Oehler, Matthias Horn, Julian Schneider
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, F21/02.18
Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere, zur An- und Abmeldefrist sowie zur Lehre können der Homepage des Lehrstuhls unter "Aktuelles" entnommen werden.

 

Fin-B-01: Einführung in Finanzierung und Investition - Gruppe 2 (Mi, 12.00-16.00 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Oehler, Matthias Horn, Julian Schneider
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 16:00, F21/02.18
Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere, zur An- und Abmeldefrist sowie zur Lehre können der Homepage des Lehrstuhls unter "Aktuelles" entnommen werden.

 

Fin-B-01: Einführung in Finanzierung und Investition - Gruppe 3 (Mi, 16.00-20.00 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Oehler, Matthias Horn, Julian Schneider
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 20:00, F21/02.18
Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere, zur An- und Abmeldefrist sowie zur Lehre können der Homepage des Lehrstuhls unter "Aktuelles" entnommen werden.

 

Fin-B-01: Einführung in Finanzierung und Investition - Gruppe 4 (Mi, 08.00-12.00 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Oehler, Matthias Horn, Julian Schneider
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, F21/03.83
Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere, zur An- und Abmeldefrist sowie zur Lehre können der Homepage des Lehrstuhls unter "Aktuelles" entnommen werden.

 

Fin-B-01: Einführung in Finanzierung und Investition - Gruppe 5 (Mi, 12.00-16.00 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Oehler, Matthias Horn, Julian Schneider
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 16:00, F21/03.83
Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere, zur An- und Abmeldefrist sowie zur Lehre können der Homepage des Lehrstuhls unter "Aktuelles" entnommen werden.

 

Fin-B-01: Einführung in Finanzierung und Investition - Gruppe 6 (Mi, 16.00-20.00 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Oehler, Matthias Horn, Julian Schneider
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 20:00, F21/03.83
Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere, zur An- und Abmeldefrist sowie zur Lehre können der Homepage des Lehrstuhls unter "Aktuelles" entnommen werden.

 

Fin-B-04: Internationale Unternehmensfinanzierung

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Oehler, Matthias Horn, Julian Schneider
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 22:00, F21/01.37
Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere, zur An- und Abmeldefrist sowie zur Lehre können der Homepage des Lehrstuhls unter "Aktuelles" entnommen werden.

 

Fin-B-04: Internationale Unternehmensfinanzierung - Gruppe 1 (Mi, 08.00-12.00 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Oehler, Matthias Horn, Julian Schneider
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, KÄ7/01.07
Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere, zur An- und Abmeldefrist sowie zur Lehre können der Homepage des Lehrstuhls unter "Aktuelles" entnommen werden.

 

Fin-B-04: Internationale Unternehmensfinanzierung - Gruppe 2 (Mi, 12.00-16.00 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Oehler, Matthias Horn, Julian Schneider
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 16:00, KÄ7/01.07
Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere, zur An- und Abmeldefrist sowie zur Lehre können der Homepage des Lehrstuhls unter "Aktuelles" entnommen werden.

 

Fin-B-04: Internationale Unternehmensfinanzierung - Gruppe 3 (Mi, 16.00-20.00 Uhr)

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Oehler, Matthias Horn, Julian Schneider
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 20:00, KÄ7/01.07
Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere, zur An- und Abmeldefrist sowie zur Lehre können der Homepage des Lehrstuhls unter "Aktuelles" entnommen werden.

 

Fin-B-05: Bachelorarbeit

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Oehler, Matthias Horn, Julian Schneider
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 18:00, KÄ7/01.11
Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere, zur An- und Abmeldefrist sowie zur Lehre können der Homepage des Lehrstuhls unter "Aktuelles" entnommen werden.

 

Inno-B-01: Grundlagen des Innovationsmanagements

Dozent/in:
Alexander Fliaster
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Entrepreneurship und Existenzgründung, Eine Anmeldung über FlexNow für die Teilnahme an der Grundlagenvorlesung ist nicht nötig. Für die Prüfungsleistung beachten Sie bitte die Anmeldefrist des Prüfungsamtes für zentrale Prüfungen! Aufgrund der Studentischen Vollversammlung entfällt die Vorlesung am 23.11.2022!!!
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, F21/01.57

 

Inno-B-01: Grundlagen des Innovationsmanagements - Übung

Dozentinnen/Dozenten:
Bettina Mayr, Alexander Fliaster
Angaben:
Übung, 1 SWS, Eine Anmeldung zu den Übungsgruppen ist ab 19.10. im VC-Kurs möglich, das VC-Passwort wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben. Raum und Zeitpunkt der Übung können sich bis dahin noch ändern. Eine Anmeldung über FlexNow ist zur Teilnahme an den Übung nicht nötig. Die Übungen starten voraussichtlich in der 3. Vorlesungswoche (KW 44).
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, KÄ7/00.10
Übung 2
vom 4.11.2022 bis zum 10.2.2023

 

Inno-B-01: Grundlagen des Innovationsmanagements - Übung

Dozentinnen/Dozenten:
Bettina Mayr, Alexander Fliaster
Angaben:
Übung, 1 SWS, Eine Anmeldung zu den Übungsgruppen ist ab 19.10. im VC-Kurs möglich, das VC-Passwort wird in der ersten Vorlesung bekannt gegeben. Raum und Zeitpunkt der Übung können sich bis dahin noch ändern. Eine Anmeldung über FlexNow ist zur Teilnahme an den Übung nicht nötig. Die Übungen starten voraussichtlich in der 3. Vorlesungswoche (KW 44).
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, KÄ7/00.10
vom 3.11.2022 bis zum 9.2.2023

 

Inno-B-03: Innovationsorientierte Unternehmensführung

Dozentinnen/Dozenten:
Bettina Mayr, Alexander Fliaster
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Entrepreneurship und Existenzgründung, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flex Now 29.09.2022, 9.00 Uhr - 13.10.2022, 6.00 Uhr / Anmeldung zur Prüfungsleistung über Flex Now 13.10.2022, 19.00 Uhr - 17.10.2022, 12.30 h / Themenvergabe 15.11.22 via VC / Wissenschaftliches Arbeiten und Themendiskussion 22.11.2022 / Abgabe der Gliederung 28.11.2022 per Mail / Gliederungsbesprechung 29.11.2022 via MS Teams / Offene Fragen zur Hausarbeit 09.12. und 16.12.2022 14:00-17:00 Uhr via MS Teams / Termin zur Abgabe der Hausarbeit und Referatsunterlagen 22.12.2022, 9.30-11.30 Uhr / Termin zur Kurzklausur 31.01.2023, 12:00 Uhr / Mündlicher Präsentationstermin 24.01.2023, 12:00-16:00 Uhr / Fakultativer Beratungstermin für Studierende in besonderen Lebenslagen 25.10.22, 14:00-15:00 Uhr und 22.11.2022, 16:00 - 17:00 Uhr
Termine:
Di, 12:00 - 16:00, KÄ7/00.08
Einzeltermin am 29.11.2022, Einzeltermin am 9.12.2022, Einzeltermin am 16.12.2022, 14:00 - 17:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 20.12.2022, Einzeltermin am 17.1.2023, 12:00 - 16:00, Online-Meeting
ab 25.10.2022

 

Buchführung

Dozent/in:
Brigitte Eierle
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, F21/01.37

 

Buchführung - Tutorium 1

Dozent/in:
Armin Hagel
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, F21/03.84
ab 14.11.2022

 

Buchführung - Tutorium 2

Dozent/in:
Luca-Noel Dietlein
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, F21/01.35
ab 14.11.2022

 

Buchführung - Tutorium 3

Dozent/in:
Lars Keim
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, KÄ7/00.10
ab 16.11.2022

 

Buchführung - Tutorium 4

Dozent/in:
Benedikt Sgonina
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, KÄ7/00.10
ab 16.11.2022

 

Buchführung - Übung 1

Dozentinnen/Dozenten:
Stephan Küster, Aaron Kasischke
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, F21/03.83
ab 8.11.2022

 

Buchführung - Übung 2

Dozentinnen/Dozenten:
Stephan Küster, Aaron Kasischke
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, F21/01.37
ab 8.11.2022

 

Buchführung - Übung 4

Dozent/in:
Aaron Kasischke
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KÄ7/00.10
ab 10.11.2022

 

Rechnungslegung nach IFRS - Grundlagen

Dozent/in:
Sven Hartlieb
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, F21/01.35
Einzeltermin am 24.10.2022, 14:00 - 16:00, F21/03.84

 

Rechnungslegung nach IFRS - Grundlagen - Übung 1

Dozent/in:
Isabell Keller
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, F21/03.84
Am 07.11. nur von 14-15 Uhr
ab 7.11.2022

 

Rechnungslegung nach IFRS - Grundlagen - Übung 2

Dozent/in:
Isabell Keller
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, F21/03.83
Am 07.11. nur von 16-17 Uhr
ab 7.11.2022

 

Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Bachelorarbeit (IRWP)

Dozentinnen/Dozenten:
Brigitte Eierle, Stephan Küster
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 19.10.2022, 18:00 - 19:30, Online-Meeting
Einzeltermin am 26.10.2022, 18:00 - 21:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 5.12.2022, 9:00 - 14:00, F21/03.48

 

Bachelorarbeitenseminar

Dozent/in:
Christoph Brielmaier
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 17.10.2022, 8:00 - 14:00, F21/03.48
1 Blocktermin a 6 Std., erste Vorlesungswoche

 

Internationalisierung: Strategie und Organisation (Org-B-07)

Dozent/in:
Christoph Brielmaier
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, F21/03.84
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnehmerzahl ist beschränkt. Anmeldung über Flexnow ab sofort bis spätestens 09.10.2022.

 

Strategy and Competition (Gruppe 1)

Dozent/in:
Annabelle Müller
Angaben:
Übung, 1 SWS, Studium Generale, Modulstudium, Entrepreneurship und Existenzgründung
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, F21/03.81
Termine: 17.11., 24.11., 01.12., 15.12., 12.01., 26.01., 02.02.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Please register via Flexnow!

 

Strategy and Competition (Gruppe 2)

Dozent/in:
Annabelle Müller
Angaben:
Übung, 1 SWS, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, F21/02.18
Termine: 14.11., 21.11., 28.11., 12.12., 09.01., 23.01., 30.01.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Please register via Flexnow.

 

Strategy and Competition (Gruppe 3)

Dozent/in:
Annabelle Müller
Angaben:
Übung, 1 SWS, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, F21/02.18
Termine: 14.11., 21.11., 28.11., 12.12., 09.01., 23.01., 30.01.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Please register via Flexnow.

 

Strategy and Competition (Org-B-04)

Dozent/in:
Martin Friesl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Studium Generale, Modulstudium, Entrepreneurship und Existenzgründung
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, F21/01.37

 

S: Bachelor- und Masterarbeitenseminar

Dozent/in:
Désirée Wieland
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 17.10.2022, 12:00 - 16:00, F21/03.01
Einzeltermin am 21.10.2022, 8:00 - 12:00, F21/03.84
Einzeltermin am 25.10.2022, Einzeltermin am 8.11.2022, Einzeltermin am 15.11.2022, 8:30 - 10:30, Online-Meeting

 

S: Global Marketing

Dozentinnen/Dozenten:
Leonore Peters, Désirée Wieland
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Entrepreneurship und Existenzgründung
Termine:
Einzeltermin am 18.10.2022, Einzeltermin am 8.11.2022, Einzeltermin am 15.11.2022, Einzeltermin am 29.11.2022, Einzeltermin am 6.12.2022, Einzeltermin am 13.12.2022, Einzeltermin am 20.12.2022, Einzeltermin am 10.1.2023, Einzeltermin am 17.1.2023, 14:00 - 18:00, F21/03.84
Einzeltermin am 31.1.2023, 14:00 - 16:00, KÄ7/00.10

 

S: Strategic Brand Management

Dozent/in:
Kateryna Antoniuk
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, Entrepreneurship und Existenzgründung
Termine:
Einzeltermin am 17.10.2022, 12:00 - 16:00, F21/03.01
Einzeltermin am 18.10.2022, 10:00 - 14:00, F21/03.83
Einzeltermin am 25.10.2022, 10:00 - 14:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 8.11.2022, Einzeltermin am 15.11.2022, Einzeltermin am 29.11.2022, Einzeltermin am 6.12.2022, Einzeltermin am 20.12.2022, Einzeltermin am 17.1.2023, Einzeltermin am 24.1.2023, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 6.2.2023, 12:00 - 16:00, F21/03.01
Einzeltermin am 7.2.2023, 10:00 - 14:00, F21/03.83

 

V/Ü: Introduction to Marketing Intelligence

Dozent/in:
Dominik Henkel
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, Entrepreneurship und Existenzgründung
Termine:
Einzeltermin am 18.10.2022, Einzeltermin am 25.10.2022, 14:00 - 16:00, KÄ7/00.10
Einzeltermin am 8.11.2022, Einzeltermin am 15.11.2022, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 22.11.2022, Einzeltermin am 29.11.2022, 14:00 - 16:00, KÄ7/00.10
Einzeltermin am 6.12.2022, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 13.12.2022, 14:00 - 16:00, KÄ7/00.10
Einzeltermin am 20.12.2022, 14:00 - 16:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 10.1.2023, Einzeltermin am 17.1.2023, Einzeltermin am 24.1.2023, 14:00 - 16:00, KÄ7/00.10
Einzeltermin am 31.1.2023, 14:00 - 16:00, Online-Meeting

 

V/Ü: Sales and Marketing Management Übung Gruppe 1 (Deutsch)

Dozent/in:
Carolin Baumann
Angaben:
Übung, 3 SWS
Termine:
Einzeltermin am 21.11.2022, 10:00 - 14:00, KÄ7/00.10
Einzeltermin am 22.11.2022, 10:00 - 14:00, F21/03.83
Einzeltermin am 23.11.2022, 16:00 - 20:00, KÄ7/00.08
Einzeltermin am 30.1.2023, 10:00 - 12:00, KÄ7/00.10
Zeit und Ort nach Vereinbarung

 

Arbeitsrechtsworkshop

Dozent/in:
Maike Andresen
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 16.12.2022, 9:00 - 18:00, F21/03.81

 

Diversity Management

Dozent/in:
Maike Andresen
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gender und Diversität, Nachhaltigkeit, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow erforderlich: 05.09.2022 bis 12.10.2022 (12:00 Uhr) /Registration for the course via Flexnow required: 05.09.2022 until 12.10.2022 (12:00 h)
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, FMA/01.19

 

Diversity Management Übung

Dozent/in:
Maike Andresen
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
FMA/00.02

 

Kolloquium Thesis Personalmanagement

Dozent/in:
Maike Andresen
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, Gender und Diversität
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, FMA/01.19

 

Ü: Grundlagen des Personalmanagements Übungsgruppe 1

Dozent/in:
Maike Andresen
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 17:00, FG1/00.08
Gr. 1 16-17, Gr. 2 17-18

 

Ü: Grundlagen des Personalmanagements Übungsgruppe 3 + 4

Dozent/in:
Maike Andresen
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, F21/02.55
Gr. 3 12-13; Gr. 3 13-14

 

Ü: Grundlagen des Personalmanagements Übungsgruppe 5 + 6

Dozent/in:
Maike Andresen
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, F21/03.02
14-15 Gr. 1, 15-16 Gr. 2

 

Ü: Grundlagen des Personalmanagements Übungsgruppe 7

Dozent/in:
Maike Andresen
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, F21/02.41
Nur 14:00 - 15:00 Uhr

 

V: Grundlagen des Personalmanagements

Dozent/in:
Maike Andresen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Keine Anmeldung erforderlich.
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, F21/01.57

 

RE: Produktions- und Kostentheorie [PuL-B-101]

Dozent/in:
Vanessa Felch
Angaben:
Repetitorium, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 13.1.2023, Einzeltermin am 20.1.2023, Einzeltermin am 27.1.2023, Einzeltermin am 3.2.2023, 10:00 - 14:00, F21/03.02

 

S: Doktorandenseminar

Dozent/in:
Eric Sucky
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Zeit und Ort nach Vereinbarung

 

S: Optimierungssoftware im PC-Einsatz [PuL-B-04]

Dozent/in:
Björn Asdecker
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, RZ/01.02

 

S: Seminar für Bachelorarbeiten (Logistik)

Dozent/in:
Björn Asdecker
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 21.10.2022, Einzeltermin am 28.10.2022, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 30.11.2022, 10:00 - 12:00, F21/03.02
Einzeltermin am 1.12.2022, 14:00 - 17:00, F21/03.50
1. u. 2. Freitag im Semester

 

S: Seminar für Masterarbeiten (Logistik)

Dozent/in:
Björn Asdecker
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 21.10.2022, Einzeltermin am 28.10.2022, 13:00 - 17:00, Online-Meeting
1. u. 2. Freitag im Semester

 

SU: Efficient Consumer Response [PuL-M-12]

Dozentinnen/Dozenten:
Eric Sucky, Björn Ivens, Alexander Pflaum
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, FG1/00.08

 

Ü: Produktionsmanagement [PuL-B-102]

Dozent/in:
David Karl
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, F21/01.35
ab 21.11.2022

 

V: Produktionsmanagement [PuL-B-102]

Dozent/in:
Eric Sucky
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, F21/01.35

 

Supply Chain Management und Digitalisierung (SCM & Digit)

Dozent/in:
Alexander Pflaum
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, F21/03.84

 

Übung Supply Chain Management und Digitalisierung (SCM & Digit)

Dozent/in:
Marcel Papert
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 23.11.2022, Einzeltermin am 7.12.2022, Einzeltermin am 21.12.2022, Einzeltermin am 18.1.2023, Einzeltermin am 25.1.2023, Einzeltermin am 1.2.2023, 10:00 - 12:00, F21/03.84

 

Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Bachelorarbeit (SCM)

Dozent/in:
Marcel Papert
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 19.10.2022, Einzeltermin am 9.11.2022, 10:00 - 12:00, F21/03.84
Einzeltermin am 18.1.2023, 10:00 - 11:00, F21/03.01

 

SU: Kosten- und Leistungsrechung [CTRL-B-01]

Dozent/in:
Frank Schiemann
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, F21/01.57

 

SU: Strategic Management Accounting and Sustainability [CTRL-B-03]

Dozent/in:
Frank Schiemann
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, F21/01.37
ab 25.10.2022

 

Ü: Kosten- und Leistungsrechung (Gruppe 1) [CTRL-B-01]

Dozent/in:
Christoph Feichtinger
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, F21/01.37
ab 9.11.2022

 

Ü: Kosten- und Leistungsrechung (Gruppe 2) [CTRL-B-01]

Dozent/in:
Christoph Feichtinger
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, F21/01.37
ab 8.11.2022

 

Ü: Kosten- und Leistungsrechung (Gruppe 3) [CTRL-B-01]

Dozent/in:
Lisa Schramm
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, F21/01.35
Einzeltermin am 19.1.2023, 12:00 - 14:00, F21/02.18
ab 10.11.2022

Volkswirtschaftliche Lehrveranstaltungen

 

V: Einführung in die Bildungsökonomik

Dozent/in:
Silke Anger
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 14:00, FMA/00.08

 

Einführung in Stata

Dozent/in:
Daniela Araujo
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, RZ/00.06
Fr, 8:00 - 10:00, RZ/00.07
ab 2.11.2022

 

Mikroökonomik I (TU) Gruppe 2

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, F21/03.81
ab 13.12.2022

 

Mikroökonomik I (TU) Gruppe 3

Dozent/in:
Adrian Wirth
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, F21/02.31
ab 14.12.2022

 

Mikroökonomik I (TU) Gruppe 5

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, F21/03.01
ab 14.12.2022

 

Mikroökonomik I (TU) Gruppe 7

Dozent/in:
Adrian Wirth
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, F21/02.31
ab 15.12.2022

 

S: Methoden der empirischen Mikroökonomik

Dozent/in:
Guido Heineck
Angaben:
Seminar, 4 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, F21/02.41
Zeit und Ort nach Vereinbarung
ab 25.10.2022

 

Tutorial: Methods in Causal Inference Using (Spatial) Big Data with Stata & R

Dozent/in:
Anica Kramer
Angaben:
Übung
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, RZ/00.07
Mi, 10:00 - 12:00, RZ/00.06
We may switch to Wednesday, 10:00 - 12:00 (RZ/00.06) in the course of the semeste
ab 16.12.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Participants of the
  • “Methoden der Empirischen Mikroökonomik” (WS
22/23; Prof. Heineck);
  • “ Einführung in die Bildungsökonomik“ (WS 22/23; Prof.
Anger);
  • “Introduction to Stata” (WS 22/23; Dr. Araujo);
  • European Economic Studies (EES): Bachelors & Master’s
Program;
  • & students of other programs (Bachelor and Master)

 

Ü: Empirische Mikroökonomik

Dozent/in:
Anica Kramer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, F21/03.50
ab 14.11.2022

 

Ü: Mikroökonomik I

Dozent/in:
Daniel Witt
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, F21/01.57
ab 10.11.2022

 

V. Empirische Mikroökonomik

Dozent/in:
Guido Heineck
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, F21/02.41
ab 25.10.2022

 

V: Mikroökonomik I

Dozent/in:
Guido Heineck
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, F21/01.57
ab 26.10.2022

 

S: Projektseminar: Topics in Public Economics

Dozent/in:
Florian Herold
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, FMA/01.19
Einzeltermin am 20.1.2023, 8:00 - 18:00, FG1/00.08
First meeting: 20.10.2022 at 14:00-16:00 c.t. in room F21/03.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
First meeting: 20.10.2022 at 14:00-16:00 c.t. in room F21/03.02. For detailed information please check the following pfd https://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/fakultaeten/sowi_lehrstuehle/vwl_finanzwissenschaft/PS_WS2223.pdf

 

Seminar B Finanzwissenschaft: Topics in Public Economics

Dozent/in:
Florian Herold
Angaben:
Seminar, 4 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, FMA/01.19
Einzeltermin am 20.1.2023, 8:00 - 18:00, FG1/00.08
First meeting: 20.10.2022 at 14:00-16:00 c.t. in room F21/03.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
First meeting: 20.10.2022 at 14:00-16:00 c.t. in room F21/03.02. For detailed information please check the following pdf https://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/fakultaeten/sowi_lehrstuehle/vwl_finanzwissenschaft/PS_WS2223.pdf

 

Ü: Mikroökonomik II

Dozent/in:
Fabian Dietz
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, F21/02.55

 

Ü: Projektseminar: Topics in Public Economics

Dozent/in:
Stephan Eitel
Angaben:
Übung, 3 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, F21/03.02, RZ/00.06

 

Theory and Politics of European Economic Integration

Dozent/in:
Ehsan Vallizadeh
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 14:00, FMA/01.19

 

Tutorium zu Makroökonomik I

Dozent/in:
Philipp Nikolai Werner Schott
Angaben:
Übung, 2 SWS, Beginn in der zweiten Semesterwoche jede zweite Woche
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, F21/01.35

 

Ü/BA Übung zu Makroökonomik I

Dozent/in:
Jan Schulz-Gebhard
Angaben:
Übung, 2 SWS, Beginn in der zweiten Semesterwoche
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, F21/01.57

 

V/BA Makroökonomik I

Dozent/in:
Philipp Mundt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Beginn in der ersten Semesterwoche
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, F21/01.57

 

S:Einführung in die Umweltökonomik

Dozent/in:
Felix Stübben
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, FMA/00.07
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die wichtigsten Infos zu dieser Veranstaltung finden sich unter https://www.uni-bamberg.de/vwl/rat/studium/einfuehrung-umwelt/ und im zugehörigen VC-Kurs

 

Ü1: Einführung in die VWL

Dozent/in:
Felix Stübben
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, F21/02.55
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die wichtigsten Infos zu dieser Veranstaltung finden sich unter https://www.uni-bamberg.de/vwl/rat/studium/evwl/ und im zugehörigen VC-Kurs

 

Ü2: Einführung in die VWL

Dozent/in:
Felix Stübben
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, F21/02.41
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die wichtigsten Infos zu dieser Veranstaltung finden sich unter https://www.uni-bamberg.de/vwl/rat/studium/evwl/ und im zugehörigen VC-Kurs

 

Ü: Einführung in die Technik des wissenschaftlichen Arbeitens

Dozent/in:
Felix Stübben
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, F21/03.03

 

Ü:Einführung in die Umweltökonomik

Dozent/in:
Felix Stübben
Angaben:
Übung, 2 SWS, Nachhaltigkeit
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, F21/03.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die wichtigsten Infos zu dieser Veranstaltung finden sich unter https://www.uni-bamberg.de/vwl/rat/studium/einfuehrung-umwelt/ und im zugehörigen VC-Kurs

 

V: Einführung in die VWL

Dozent/in:
Felix Stübben
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, F21/01.35
Einzeltermin am 20.2.2023, 10:00 - 12:00, F21/02.55
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die wichtigsten Infos zu dieser Veranstaltung finden sich unter https://www.uni-bamberg.de/vwl/rat/studium/evwl/ und im zugehörigen VC-Kurs

 

Angewandte VWL: Growth, Development and Sustainability

Dozent/in:
Christian Proaño
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, FMA/01.20
Einzeltermin am 23.11.2022, 10:00 - 12:00, KÄ7/00.54
Introductory meeting: Oct. 26,2022

 

Angewandte VWL: Übung zu Growth, Development and Sustainability

Dozent/in:
Naira Kotb
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, F21/02.31

 

V: Vorlesung B Angewandte Wirtschaftsforschung: Growth, Development and Sustainability

Dozent/in:
Christian Proaño
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, FMA/01.20
Introductory meeting: Oct. 26,2022

 

Anwendungsorientierte Spieltheorie

Dozent/in:
Fabian Dietz
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, F21/03.02
ab 26.10.2022

 

Anwendungsorientierte Spieltheorie

Dozent/in:
Marco Sahm
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, FMA/01.20

 

Industrieökonomik

Dozent/in:
Lisa Heidelmeier
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, F21/03.03

 

Industrieökonomik

Dozent/in:
Marco Sahm
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, F21/03.81

 

Wirtschaftstheorie und europapolitische Anwendungen

Dozent/in:
Marco Sahm
Angaben:
Projektseminar
Termine:
Einzeltermin am 4.11.2022, 12:00 - 14:00, F21/03.84
Einzeltermin am 16.12.2022, 10:00 - 18:00, F21/03.84
als Blockveranstaltung

Lehrveranstaltungen in Wirtschaftsmathematik

 

Tutorium zu Wirtschaftsmathematik: Analysis, Gruppe 1

Dozentinnen/Dozenten:
Daniel Reich, Guy-Niklas Brunotte
Angaben:
Tutorien, Wegen Raumkapazität müssen Sie sich über FlexNow (unter dem Reiter Lehrveranstaltungen!) für eine feste Tutoriumsgruppe anmelden. An- und Abmeldezeitraum möglich ab Montag, 14.11.2022 (10:00 Uhr) bis spätestens Freitag, 25.11.2022 (23:59 Uhr).Bei Anmeldeproblemen schreiben Sie bitte eine E-Mail an support.statmath@uni-bamberg.de
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, F21/02.55
Das Tutorium findet in Präsenz statt und wird nicht aufgezeichnet. Weitere Hinweise finden Sie unter https://www.uni-bamberg.de/wima/studium/ueberblick-lehre/ und im VC-Kurs WiMa-B-002 Wirtschaftsmathematik: Analysis (Vorlesung/Übung/Tutorien).
ab 12.12.2022

 

Tutorium zu Wirtschaftsmathematik: Analysis, Gruppe 2

Dozentinnen/Dozenten:
Yannick-Christiaan Klokman, Guy-Niklas Brunotte
Angaben:
Tutorien, Wegen Raumkapazität müssen Sie sich über FlexNow (unter dem Reiter Lehrveranstaltungen!) für eine feste Tutoriumsgruppe anmelden. An- und Abmeldezeitraum möglich ab Montag, 14.11.2022 (10:00 Uhr) bis spätestens Freitag, 25.11.2022 (23:59 Uhr). Bei Anmeldeproblemen schreiben Sie bitte eine E-Mail an support.statmath@uni-bamberg.de
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KÄ7/01.08
Das Tutorium findet in Präsenz statt und wird nicht aufgezeichnet. Weitere Hinweise finden Sie unter https://www.uni-bamberg.de/wima/studium/ueberblick-lehre/ und im VC-Kurs WiMa-B-002 Wirtschaftsmathematik: Analysis (Vorlesung/Übung/Tutorien).
ab 12.12.2022

 

Tutorium zu Wirtschaftsmathematik: Analysis, Gruppe 3

Dozentinnen/Dozenten:
Daniel Reich, Guy-Niklas Brunotte
Angaben:
Tutorien, Wegen Raumkapazität müssen Sie sich über FlexNow (unter dem Reiter Lehrveranstaltungen!) für eine feste Tutoriumsgruppe anmelden. An- und Abmeldezeitraum möglich ab Montag, 14.11.2022 (10:00 Uhr) bis spätestens Freitag, 25.11.2022 (23:59 Uhr). Bei Anmeldeproblemen schreiben Sie bitte eine E-Mail an support.statmath@uni-bamberg.de
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, F21/03.84
Das Tutorium findet in Präsenz statt und wird nicht aufgezeichnet. Weitere Hinweise finden Sie unter https://www.uni-bamberg.de/wima/studium/ueberblick-lehre/ und im VC-Kurs WiMa-B-002 Wirtschaftsmathematik: Analysis (Vorlesung/Übung/Tutorien).
ab 13.12.2022

 

Tutorium zu Wirtschaftsmathematik: Analysis, Gruppe 4

Dozentinnen/Dozenten:
Lena Seibel, Julius Goes
Angaben:
Tutorien, Wegen Raumkapazität müssen Sie sich über FlexNow (unter dem Reiter Lehrveranstaltungen!) für eine feste Tutoriumsgruppe anmelden. An- und Abmeldezeitraum möglich ab Montag, 14.11.2022 (10:00 Uhr) bis spätestens Freitag, 25.11.2022 (23:59 Uhr). Bei Anmeldeproblemen schreiben Sie bitte eine E-Mail an support.statmath@uni-bamberg.de
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, WE5/01.006
Das Tutorium findet in Präsenz statt und wird nicht aufgezeichnet. Weitere Hinweise finden Sie unter https://www.uni-bamberg.de/wima/studium/ueberblick-lehre/ und im VC-Kurs WiMa-B-002 Wirtschaftsmathematik: Analysis (Vorlesung/Übung/Tutorien).
ab 16.12.2022

 

Tutorium zu Wirtschaftsmathematik: Analysis, Gruppe 5

Dozentinnen/Dozenten:
Lena Seibel, Julius Goes
Angaben:
Tutorien, Wegen Raumkapazität müssen Sie sich über FlexNow (unter dem Reiter Lehrveranstaltungen!) für eine feste Tutoriumsgruppe anmelden. An- und Abmeldezeitraum möglich ab Montag, 14.11.2022 (10:00 Uhr) bis spätestens Freitag, 25.11.2022 (23:59 Uhr). Bei Anmeldeproblemen schreiben Sie bitte eine E-Mail an support.statmath@uni-bamberg.de
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, F21/03.84
Das Tutorium findet in Präsenz statt und wird nicht aufgezeichnet. Weitere Hinweise finden Sie unter https://www.uni-bamberg.de/wima/studium/ueberblick-lehre/ und im VC-Kurs WiMa-B-002 Wirtschaftsmathematik: Analysis (Vorlesung/Übung/Tutorien).
ab 14.12.2022

 

Tutorium zu Wirtschaftsmathematik: Analysis, Gruppe 6

Dozentinnen/Dozenten:
Yannick-Christiaan Klokman, Julius Goes
Angaben:
Tutorien, Wegen Raumkapazität müssen Sie sich über FlexNow (unter dem Reiter Lehrveranstaltungen!) für eine feste Tutoriumsgruppe anmelden. An- und Abmeldezeitraum möglich ab Montag, 14.11.2022 (10:00 Uhr) bis spätestens Freitag, 25.11.2022 (23:59 Uhr). Bei Anmeldeproblemen schreiben Sie bitte eine E-Mail an support.statmath@uni-bamberg.de
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, F21/03.81
Das Tutorium findet in Präsenz statt und wird nicht aufgezeichnet. Weitere Hinweise finden Sie unter https://www.uni-bamberg.de/wima/studium/ueberblick-lehre/ und im VC-Kurs WiMa-B-002 Wirtschaftsmathematik: Analysis (Vorlesung/Übung/Tutorien).
ab 15.12.2022

 

Tutorium zu Wirtschaftsmathematik: Lineare Algebra, Gruppe 1

Dozentinnen/Dozenten:
Daniel Reich, Guy-Niklas Brunotte
Angaben:
Tutorien, Wegen Raumkapazität müssen Sie sich über FlexNow (unter dem Reiter Lehrveranstaltungen!) für eine feste Tutoriumsgruppe anmelden. An- und Abmeldezeitraum möglich ab Montag, 3.10.2022 (10:00 Uhr) bis spätestens Montag, 31.10.2022 (23:59 Uhr).Bei Anmeldeproblemen schreiben Sie bitte eine E-Mail an support.statmath@uni-bamberg.de
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, F21/02.55
Das Tutorium findet in Präsenz statt und wird nicht aufgezeichnet. Weitere Hinweise finden Sie unter https://www.uni-bamberg.de/wima/studium/ueberblick-lehre/ und im VC-Kurs WiMa-B-001 Wirtschaftsmathematik: Lineare Algebra (Vorlesung/Übung/Tutorien).
vom 24.10.2022 bis zum 5.12.2022

 

Tutorium zu Wirtschaftsmathematik: Lineare Algebra, Gruppe 2

Dozentinnen/Dozenten:
Yannick-Christiaan Klokman, Guy-Niklas Brunotte
Angaben:
Tutorien, Wegen Raumkapazität müssen Sie sich über FlexNow (unter dem Reiter Lehrveranstaltungen!) für eine feste Tutoriumsgruppe anmelden. An- und Abmeldezeitraum möglich ab Montag, 3.10.2022 (10:00 Uhr) bis spätestens Montag, 31.10.2022 (23:59 Uhr).Bei Anmeldeproblemen schreiben Sie bitte eine E-Mail an support.statmath@uni-bamberg.de
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KÄ7/01.08
Das Tutorium findet in Präsenz statt und wird nicht aufgezeichnet. Weitere Hinweise finden Sie unter https://www.uni-bamberg.de/wima/studium/ueberblick-lehre/ und im VC-Kurs WiMa-B-001 Wirtschaftsmathematik: Lineare Algebra (Vorlesung/Übung/Tutorien).
vom 24.10.2022 bis zum 5.12.2022

 

Tutorium zu Wirtschaftsmathematik: Lineare Algebra, Gruppe 3

Dozentinnen/Dozenten:
Daniel Reich, Guy-Niklas Brunotte
Angaben:
Tutorien, Wegen Raumkapazität müssen Sie sich über FlexNow (unter dem Reiter Lehrveranstaltungen!) für eine feste Tutoriumsgruppe anmelden. An- und Abmeldezeitraum möglich ab Montag, 3.10.2022 (10:00 Uhr) bis spätestens Montag, 31.10.2022 (23:59 Uhr).Bei Anmeldeproblemen schreiben Sie bitte eine E-Mail an support.statmath@uni-bamberg.de
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, F21/03.84
Das Tutorium findet in Präsenz statt und wird nicht aufgezeichnet. Weitere Hinweise finden Sie unter https://www.uni-bamberg.de/wima/studium/ueberblick-lehre/ und im VC-Kurs WiMa-B-001 Wirtschaftsmathematik: Lineare Algebra (Vorlesung/Übung/Tutorien).
vom 25.10.2022 bis zum 6.12.2022

 

Tutorium zu Wirtschaftsmathematik: Lineare Algebra, Gruppe 4

Dozentinnen/Dozenten:
Lena Seibel, Julius Goes
Angaben:
Tutorien, Wegen Raumkapazität müssen Sie sich über FlexNow (unter dem Reiter Lehrveranstaltungen!) für eine feste Tutoriumsgruppe anmelden. An- und Abmeldezeitraum möglich ab Montag, 3.10.2022 (10:00 Uhr) bis spätestens Montag, 31.10.2022 (23:59 Uhr).Bei Anmeldeproblemen schreiben Sie bitte eine E-Mail an support.statmath@uni-bamberg.de
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, WE5/01.006
Das Tutorium findet in Präsenz statt und wird nicht aufgezeichnet. Weitere Hinweise finden Sie unter https://www.uni-bamberg.de/wima/studium/ueberblick-lehre/ und im VC-Kurs WiMa-B-001 Wirtschaftsmathematik: Lineare Algebra (Vorlesung/Übung/Tutorien).
vom 28.10.2022 bis zum 9.12.2022

 

Tutorium zu Wirtschaftsmathematik: Lineare Algebra, Gruppe 5

Dozentinnen/Dozenten:
Lena Seibel, Julius Goes
Angaben:
Tutorien, Wegen Raumkapazität müssen Sie sich über FlexNow (unter dem Reiter Lehrveranstaltungen!) für eine feste Tutoriumsgruppe anmelden. An- und Abmeldezeitraum möglich ab Montag, 3.10.2022 (10:00 Uhr) bis spätestens Montag, 31.10.2022 (23:59 Uhr).Bei Anmeldeproblemen schreiben Sie bitte eine E-Mail an support.statmath@uni-bamberg.de
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, F21/03.84
Das Tutorium findet in Präsenz statt und wird nicht aufgezeichnet. Weitere Hinweise finden Sie unter https://www.uni-bamberg.de/wima/studium/ueberblick-lehre/ und im VC-Kurs WiMa-B-001 Wirtschaftsmathematik: Lineare Algebra (Vorlesung/Übung/Tutorien).
vom 26.10.2022 bis zum 7.12.2022

 

Tutorium zu Wirtschaftsmathematik: Lineare Algebra, Gruppe 6

Dozentinnen/Dozenten:
Yannick-Christiaan Klokman, Julius Goes
Angaben:
Tutorien, Wegen Raumkapazität müssen Sie sich über FlexNow (unter dem Reiter Lehrveranstaltungen!) für eine feste Tutoriumsgruppe anmelden. An- und Abmeldezeitraum möglich ab Montag, 3.10.2022 (10:00 Uhr) bis spätestens Montag, 31.10.2022 (23:59 Uhr).Bei Anmeldeproblemen schreiben Sie bitte eine E-Mail an support.statmath@uni-bamberg.de
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, F21/03.81
Das Tutorium findet in Präsenz statt und wird nicht aufgezeichnet. Weitere Hinweise finden Sie unter https://www.uni-bamberg.de/wima/studium/ueberblick-lehre/ und im VC-Kurs WiMa-B-001 Wirtschaftsmathematik: Lineare Algebra (Vorlesung/Übung/Tutorien).
vom 27.10.2022 bis zum 8.12.2022

 

Übung zu Wirtschaftsmathematik: Analysis

Dozent/in:
Guy-Niklas Brunotte
Angaben:
Übung, 2 SWS, Eine Anmeldung zur Übung ist in FlexNow nicht erforderlich! Den Einschreibeschlüssel für den VC erhalten Sie bei einer Anmeldung für die dazugehörige Vorlesung, siehe die dortigen Hinweise im UnivIS.
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, F21/01.57
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt und wird nicht aufgezeichnet. Weitere Hinweise finden Sie unter https://www.uni-bamberg.de/wima/studium/ueberblick-lehre/ und im jeweiligen VC-Kurs.
ab 9.12.2022

 

Übung zu Wirtschaftsmathematik: Lineare Algebra

Dozent/in:
Julius Goes
Angaben:
Übung, 2 SWS, Eine Anmeldung zur Übung ist in FlexNow nicht erforderlich! Den Einschreibeschlüssel für den VC erhalten Sie bei einer Anmeldung für die dazugehörige Vorlesung, siehe die dortigen Hinweise im UnivIS.
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, F21/01.57
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt und wird nicht aufgezeichnet. Weitere Hinweise finden Sie unter https://www.uni-bamberg.de/wima/studium/ueberblick-lehre/ und im jeweiligen VC-Kurs.
bis zum 9.12.2022

 

WiMa-B-001 Wirtschaftsmathematik: Lineare Algebra

Dozent/in:
Anne Leucht
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Eine Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung ist in FlexNow (unter dem Reiter Lehrveranstaltungen!) ab Montag, 3.10.2022 (10:00 Uhr) bis spätestens Freitag, 14.10.2022 (10:00 Uhr) unbedingt erforderlich, damit Sie danach per E-Mail den Einschreibeschlüssel für den VC (Virtueller Campus) erhalten. Im VC finden Sie dort die ersten Hinweise zu Ihrer Lehrveranstaltung. Bei Anmeldeproblemen schreiben Sie bitte eine E-Mail an support.statmath@uni-bamberg.de
Termine:
Mo, Mi, 8:00 - 10:00, F21/01.57
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt und wird nicht aufgezeichnet. Weitere Hinweise finden Sie unter https://www.uni-bamberg.de/wima/studium/ueberblick-lehre/ und im jeweiligen VC-Kurs.
bis zum 5.12.2022

 

WiMa-B-002 Wirtschaftsmathematik: Analysis

Dozent/in:
Anne Leucht
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Eine Anmeldung zu dieser Lehrveranstaltung ist in FlexNow (unter dem Reiter Lehrveranstaltungen!) ab Montag, 3.10.2022 (10:00 Uhr) bis spätestens Freitag, 14.10.2022 (10:00 Uhr) unbedingt erforderlich, damit Sie danach per E-Mail den Einschreibeschlüssel für den VC (Virtueller Campus) erhalten. Im VC finden Sie dort die ersten Hinweise zu Ihrer Lehrveranstaltung. Bei Anmeldeproblemen schreiben Sie bitte eine E-Mail an support.statmath@uni-bamberg.de
Termine:
Mo, Mi, 8:00 - 10:00, F21/01.57
Die Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt und wird nicht aufgezeichnet. Weitere Hinweise finden Sie unter https://www.uni-bamberg.de/wima/studium/ueberblick-lehre/ und im jeweiligen VC-Kurs.
ab 7.12.2022
Vorbesprechung: Montag, 17.10.2022, 8:00 - 10:00 Uhr, F21/01.57

Lehrveranstaltungen in Wirtschaftspädagogik

 

Betriebliches Bildungsmanagement

Dozent/in:
Anna Benning
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 6, Der angegebene Raum steht den Studierenden während der Vorlesungszeit zu gemeinschaftlichen Arbeitszwecken zur Verfügung.
Termine:
Fr, 8:00 - 12:00, KÄ7/00.14
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung, die vom Bamberger Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) unter dem Titel „Betriebliches Bildungsmanagement“ angeboten wird (https://www.vhb.org/), findet in Form eines virtuellen/online Seminars statt.

Bitte beachten Sie, dass zu dieser Veranstaltung mehrere Anmeldungen parallel vorgenommen werden müssen:

1. Anmeldung bei der vhb: Die An- und Abmeldefrist ist vom 01.10.2022 (00:00 Uhr) bis 15.11.2022 (23:59 Uhr). Nach erfolgreicher Kursanmeldung bei der vhb gelangen Sie per Weiterleitungsbutton zum dazugehörigen VC-Kurs.

2. Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 03.10.2022 (ab 10:00 Uhr) bis 30.10.2022 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 03.10.2022 bis 13.11.2022 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Prüfungsform: Hausarbeit – Abgabetermin wird im Onlinekurs bekannt gegeben.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

 

Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens

Dozent/in:
Judith Wittig
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 6
Termine:
Fr. 14-18 Uhr Raum KÄ7/00.49
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung richtet sich an alle Bachelor-Studierenden. Die Lehrveranstaltung, die vom Bamberger Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) unter dem Titel „Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens in Theorie und Praxis“ angeboten wird ( https://www.vhb.org/ ), findet in Form eines virtuellen/online Seminars statt. Der Kurs "Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens" findet in jedem Semester statt.

Bitte beachten Sie, dass zu dieser Veranstaltung mehrere Anmeldungen parallel vorgenommen werden müssen:

1. Anmeldung bei der vhb: Die An- und Abmeldefrist ist vom 01.10.2022 (00:00 Uhr) bis 15.11.2022 (23:59 Uhr). Nach erfolgreicher Kursanmeldung bei der vhb gelangen Sie per Weiterleitungsbutton zum dazugehörigen VC-Kurs.

2. Anmeldung zur Prüfung: Diese wird zentral vom Prüfungsamt organisiert. Hierzu ist eine separate Anmeldung über FlexNow in dem vom Prüfungsamt festgelegten Zeitraum erforderlich. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine nachträgliche Anmeldung zur Prüfung ausgeschlossen ist.

Nur wenn alle Anmeldungen vorliegen, ist ein erfolgreicher Abschluss der Veranstaltung möglich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in den angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

 

Reflektierte Praxis der Berufssprache Deutsch I

Dozent/in:
Ilona Maidanjuk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Raum: KÄ7/00.49
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul Reflektierte Praxis der Berufssprache Deutsch I wird zum Teil als Blockveranstaltung organisiert und startet mit drei inhaltlichen Inputeinheiten in den ersten Semesterwochen (19.10., 26.10. und 2.11; 14 - 16 Uhr). Nach der dritten Inputveranstaltung beginnt eine dezentrale Phase, in welcher vor allem Fallstudienarbeit (Case Problem Method) stattfindet. Die Präsentationen der entwickelten Problemlösungen finden am 08.02.23 statt.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Bachelorstudierenden (ab dem dritten Semester) bzw. Quereinsteiger unter den Masterstudierenden (im ersten Semester) der Wirtschaftspädagogik II / Unterrichtsfach Berufssprache Deutsch.

Anmeldungsmodalitäten werden in der ersten Sitzung besprochen.

Prüfungsform: Präsentationsleistung

 

S: Gestaltung von Lern- und Arbeitsprozessen - Termin A

Dozent/in:
Anne Wagner
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, KÄ7/01.08
Beginn ist in der zweiten Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 03.10.2022 (ab 10:00 Uhr) bis 30.10.2022 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 03.10.2022 bis 13.11.2022 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

 

S: Gestaltung von Lern- und Arbeitsprozessen - Termin B

Dozent/in:
Philipp Schlottmann
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, KÄ7/01.08
Beginn ist in der zweiten Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 03.10.2022 (ab 10:00 Uhr) bis 30.10.2022 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 03.10.2022 bis 13.11.2022 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

 

S: Gestaltung von Lern- und Arbeitsprozessen - Termin C

Dozentinnen/Dozenten:
Anne Wagner, Philipp Schlottmann
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Raum Kä7/00.49; Beginn ist in der zweiten Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 03.10.2022 (ab 10:00 Uhr) bis 30.10.2022 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 03.10.2022 bis 13.11.2022 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

 

S: Schulpraktische Studien I - Termin A

Dozent/in:
Andreas Hertel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, KÄ7/01.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltungen SPS I und SPS II bauen aufeinander auf. Daher muss in dem auf SPS I folgenden Semester SPS II belegt werden. Verbindendes Element beider Seminare bildet das 80 Schulstunden umfassende vierwöchige Schulpraktikum während der vorlesungsfreien Zeit.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Bachelorstudierenden (ab dem zweiten Semester) bzw. Quereinsteiger unter den Masterstudierenden (im ersten Semester) der Wirtschaftspädagogik.

Bachelorstudierende und nichtkonsekutive Masterstudierende müssen sich vom 03.10. 2022 (ab 10:00 Uhr) bis 30.10.2022 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 03.10.2022 bis 13.11.2022 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.
Prüfungsform: Portfolio und Präsentationsleistung.

 

S: Schulpraktische Studien II - Termin B

Dozentinnen/Dozenten:
Ilona Maidanjuk, Andreas Hertel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, KÄ7/01.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul SPS II wird zum Teil als Blockveranstaltung organisiert und startet mit vier inhaltlichen Inputeinheiten in den ersten vier Semesterwochen (20.10., 27.10., 3.11. und 10.11.2022; 12 - 14 Uhr). Nach der vierten Inputveranstaltung beginnt eine Selbstlernphase bis zum SPS-Wochenende, welches am 18.11/19.11.2022 stattfindet. Anschließend führen Sie in der Gruppe eine Unterrichtssequenz an den Universitätsschulen durch. Die Präsentationen der entwickelten Unterrichtssequenzen finden am 10.02.23 statt.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Bachelorstudierenden (ab dem zweiten Semester) bzw. Quereinsteiger unter den Masterstudierenden (im ersten Semester) der Wirtschaftspädagogik. Die Veranstaltungen Schulpraktische Studien I und Schulpraktische Studien II bauen aufeinander auf. Die Veranstaltung Schulpraktische Studien II setzt den erfolgreichen Abschluss der Veranstaltung Schulpraktische Studien I und den Nachweis eines insgesamt mindestens 80 Schulstunden umfassenden Praktikums an berufsbildenden Schulen, das zwei eigenständige Unterrichtsversuche beinhaltet, voraus. Zum erfolgreichen Abschluss des gesamten Moduls sind beide Module und das Praktikum erfolgreich zu absolvieren.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 03.10.2022 (ab 10:00 Uhr) bis 30.10.2022 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 03.10.2022 bis 13.11.2022 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Prüfungsform: Reflexionen und Präsentationsleistung.

Weitere Einzelheiten zu Zeit und Ort werden in der der ersten Veranstaltung besprochen.

 

S: Schulpraktische Studien II -Termin A

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Hertel, Ilona Maidanjuk
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, KÄ7/01.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul SPS II wird zum Teil als Blockveranstaltung organisiert und startet mit vier inhaltlichen Inputeinheiten in den ersten vier Semesterwochen (19.10., 26.10., 2.11. und 09.11.2022; 12 - 14 Uhr). Nach der vierten Inputveranstaltung beginnt eine Selbstlernphase bis zum SPS-Wochenende, welches am 18.11/19.11.2022 stattfindet. Anschließend führen Sie in der Gruppe eine Unterrichtssequenz an den Universitätsschulen durch. Die Präsentationen der entwickelten Unterrichtssequenzen finden am 10.02.23 statt.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Bachelorstudierenden (ab dem zweiten Semester) bzw. Quereinsteiger unter den Masterstudierenden (im ersten Semester) der Wirtschaftspädagogik. Die Veranstaltungen Schulpraktische Studien I und Schulpraktische Studien II bauen aufeinander auf. Die Veranstaltung Schulpraktische Studien II setzt den erfolgreichen Abschluss der Veranstaltung Schulpraktische Studien I und den Nachweis eines insgesamt mindestens 80 Schulstunden umfassenden Praktikums an berufsbildenden Schulen, das zwei eigenständige Unterrichtsversuche beinhaltet, voraus. Zum erfolgreichen Abschluss des gesamten Moduls sind beide Module und das Praktikum erfolgreich zu absolvieren.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 03.10.2022 (ab 10:00 Uhr) bis 30.10.2022 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 03.10.2022 bis 13.11.2022 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Prüfungsform: Reflexionen und Präsentationsleistung.

Weitere Einzelheiten zu Zeit und Ort werden in der der ersten Veranstaltung besprochen.

 

V: Gestaltung von Lern- und Arbeitsprozessen - Vorlesung

Dozent/in:
Karl-Heinz Gerholz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KÄ7/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 03.10.2022 (ab 10:00 Uhr) bis 30.10.2022 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 03.10.2022 bis 13.11.2022 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Master Betriebswirtschaftslehre, Internationale Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftspädagogik, European Economic Studies (EES)

 

Kolloquium für Abschlussarbeiten

Dozentinnen/Dozenten:
Philipp Mundt, Jan Schulz-Gebhard
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, F21/03.02

Betriebswirtschaftliche Fächer

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

 

Inno-M-01: Innovation in Netzwerken

Dozentinnen/Dozenten:
Alexander Fliaster, Fabian Reck
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Entrepreneurship und Existenzgründung, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flex Now 29.09.2022, 9.00 Uhr - 13.10.2022, 6.00 Uhr / Anmeldung zur Prüfungsleistung über Flex Now 13.10.2022, 19.00 Uhr - 17.10.2022, 12.30 h / Themenausgabe 18.11.2022 / Gliederungsabgabe 14.12.2022 via Mail / Gliederungsbesprechung 16.12.2022, 19.12.2022 via MS Teams / Offene Fragen zur Hausarbeit 13.01.2023, 20.01.2023, via MS Teams / Abgabe der Hausarbeit und Referatsunterlagen 26.01.2023, 12:30 Uhr Kä7/01.17 / Termin für Kurzklausur 09.02.2023, 12:00 Uhr / Präsentationstermine 03.02.2023; 10.02.2023
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, KÄ7/00.08
Einzeltermin am 1.12.2022, Einzeltermin am 8.12.2022, Einzeltermin am 15.12.2022, 8:00 - 12:00, KÄ7/00.08
Einzeltermin am 16.12.2022, 13:00 - 16:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 19.12.2022, 15:00 - 18:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 13.1.2023, Einzeltermin am 20.1.2023, 13:00 - 18:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 3.2.2023, 13:00 - 17:00, KÄ7/01.08
Einzeltermin am 9.2.2023, 11:00 - 13:00, KÄ7/00.08
Einzeltermin am 10.2.2023, 13:00 - 17:00, KÄ7/00.08

 

S: Business-to-Business Marketing & Purchasing

Dozent/in:
Björn Ivens
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS, Entrepreneurship und Existenzgründung
Termine:
Einzeltermin am 21.10.2022, Einzeltermin am 28.10.2022, Einzeltermin am 4.11.2022, 10:00 - 14:00, F21/01.35
Einzeltermin am 8.11.2022, 14:00 - 16:00, F21/01.35
Einzeltermin am 11.11.2022, Einzeltermin am 25.11.2022, Einzeltermin am 2.12.2022, 10:00 - 14:00, F21/01.35
Einzeltermin am 6.12.2022, 14:00 - 16:00, F21/01.35
Einzeltermin am 9.12.2022, Einzeltermin am 16.12.2022, Einzeltermin am 13.1.2023, Einzeltermin am 20.1.2023, Einzeltermin am 27.1.2023, Einzeltermin am 3.2.2023, Einzeltermin am 10.2.2023, 10:00 - 14:00, F21/01.35

Betriebliche Steuerlehre

 

Aktuelle Entwicklungen in der Steuergesetzgebung und Steuerrechtsprechung

Dozent/in:
Johannes Stößel
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2022, 17:00 - 19:00, F21/03.79
Einzeltermin am 28.10.2022, Einzeltermin am 25.11.2022, Einzeltermin am 16.12.2022, Einzeltermin am 20.1.2023, Einzeltermin am 3.2.2023, 11:30 - 16:00, F21/03.79
Die Veranstaltung beginnt s.t. = pünktlich!

 

Aktuelle Entwicklungen in der Steuergesetzgebung und Steuerrechtsprechung - mündliche Prüfung

Dozent/in:
Johannes Stößel
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 10.2.2023, 9:00 - 14:00, F21/03.79

 

Aktuelle Fragen der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre

Dozent/in:
Thomas Egner
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, F21/03.79

 

Aktuelle Fragen der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre - Präsentationen

Dozent/in:
Sonja Stockburger
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 14.1.2023, 9:00 - 13:00, F21/03.80

 

Internationale Steuerplanung

Dozent/in:
Florian Schiefer
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 4.11.2022, 9:00 - 14:00, F21/03.03
Einzeltermin am 11.11.2022, 8:00 - 10:00, Online-Webinar
Einzeltermin am 18.11.2022, 9:00 - 14:00, F21/03.03
Einzeltermin am 25.11.2022, 8:00 - 10:00, Online-Webinar

 

Internationale Steuerplanung - Präsentationen

Dozent/in:
Florian Schiefer
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 20.1.2023, 9:00 - 14:00, F21/03.81

 

Internationale Steuerplanung - Themenvergabe

Dozentinnen/Dozenten:
Florian Schiefer, Thomas Egner
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2022, 13:00 - 14:00, Online-Webinar

 

Kapitalmarkt und Besteuerung

Dozent/in:
Thomas Egner
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, F21/02.41

 

Umsatzsteuer und Zoll im Unternehmen

Dozent/in:
Matthias Gries
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS
Termine:
Einzeltermin am 21.10.2022, Einzeltermin am 11.11.2022, Einzeltermin am 2.12.2022, Einzeltermin am 9.12.2022, 9:00 - 15:00, KÄ7/01.06
Einzeltermin am 13.1.2023
Einzeltermin am 13.1.2023, 9:00 - 15:00, F21/03.83
Einzeltermin am 27.1.2023, 9:00 - 15:00, KÄ7/01.06
Einzeltermin am 3.2.2023, 9:00 - 15:00, F21/03.84
Die Veranstaltungstermine 27.1. + 3.2. sind optional; Absprache erfolgt

 

Unternehmensbesteuerung III - Klausurbesprechung - Gruppe 1+2

Dozent/in:
Maximilian Vetter
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 6.2.2023, 8:00 - 10:00, F21/01.35

 

Unternehmensbesteuerung III: Rechtsformorientierte Unternehmensbesteuerung

Dozent/in:
Thomas Egner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, F21/01.35

 

Unternehmensbesteuerung III: Rechtsformorientierte Unternehmensbesteuerung - Gruppe 1

Dozent/in:
Maximilian Vetter
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, F21/01.35
die Termine finden Sie im VC
ab 28.11.2022

 

Unternehmensbesteuerung III: Rechtsformorientierte Unternehmensbesteuerung - Gruppe 2

Dozent/in:
Maximilian Vetter
Angaben:
Übung
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, F21/03.80
die Termine finden Sie im VC
ab 28.11.2022

 

Unternehmensbesteuerung IV: Systeme steuerlicher Gewinnermittlung

Dozent/in:
Thomas Egner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, F21/03.81

 

Unternehmensbesteuerung IV: Systeme steuerlicher Gewinnermittlung

Dozent/in:
Julian Schneidereit
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, F21/01.35
ab 21.11.2022

 

Vortrag/Case Study - Unternehmensbesteuerung III

Dozent/in:
Thomas Egner
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 10.1.2023, 12:00 - 14:00, F21/01.35

 

Weiterbildungsmaster - Einführung

Dozent/in:
Thomas Egner
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 11.10.2022, 16:00 - 19:00, F21/03.83

 

Weiterbildungsmaster Steuerberater

Dozent/in:
Thomas Egner
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 12.10.2022, 14:00 - 18:00, FMA/00.08
Einzeltermin am 13.10.2022, 9:00 - 18:00, FMA/00.08

 

Wissenschaftliches Seminar II (Master-Arbeiten)

Dozent/in:
Thomas Egner
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 18:00, F21/03.79
im Wechsel mit Wiss Sem. I

Banking und Finanzcontrolling

 

BFC-M-01: Financial Innovation

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Muck, Tobias Herzing, Philipp Kleffel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, F21/01.35
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einschreibungen in den VC sind bis 16.10.2022 (23.59 h) ohne VC-Passwort möglich. Danach nur noch mit VC-Passwort, das in der ersten Veranstaltung bekanntgegeben wird.

 

BFC-M-01: Financial Innovation, Tutorium (Gruppe A)

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Philipp Kleffel
Angaben:
Tutorien
Termine:
Einzeltermin am 24.10.2022, Einzeltermin am 7.11.2022, Einzeltermin am 14.11.2022, Einzeltermin am 23.1.2023, Einzeltermin am 30.1.2023, 14:00 - 16:00, KÄ7/01.07

 

BFC-M-01: Financial Innovation, Tutorium (Gruppe B)

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Philipp Kleffel
Angaben:
Tutorien
Termine:
Einzeltermin am 27.10.2022, Einzeltermin am 10.11.2022, Einzeltermin am 17.11.2022, Einzeltermin am 26.1.2023, Einzeltermin am 2.2.2023, 16:00 - 18:00, KÄ7/01.08

 

BFC-M-01: Financial Innovation, Übung (Gruppe A)

Dozent/in:
Philipp Kleffel
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, KÄ7/01.08

 

BFC-M-01: Financial Innovation, Übung (Gruppe B)

Dozent/in:
Tobias Herzing
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KÄ7/01.07

 

BFC-M-02: International Finance, Übung

Dozent/in:
Philipp Kleffel
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, KÄ7/01.07
Einzeltermin am 7.2.2023, 10:00 - 12:00, KÄ7/01.07
bis zum 13.12.2022

 

BFC-M-04: Forschungsfragen im Banking und Finanzcontrolling

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Schmidl, Matthias Muck
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 12:00, KÄ7/01.07
Einzeltermin am 2.11.2022, 10:00 - 14:00, RZ/01.03
Einzeltermin am 9.11.2022, 10:00 - 16:00, RZ/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einschreibungen in den VC sind bis 16.10.2022 (23.59 h) ohne VC-Passwort möglich. Danach nur noch mit VC-Passwort, das in der ersten Veranstaltung bekanntgegeben wird.

 

Doktorandenseminar Lehrstuhl für Banking und Finanzcontrolling

Dozent/in:
Matthias Muck
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, KÄ7/01.10
Einzeltermin am 31.1.2023, 10:00 - 14:00, RZ/01.02

 

Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Masterarbeit - Banking und Finanzcontrolling

Dozent/in:
Matthias Muck
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 20:00 - 22:00, KÄ7/01.08
Einzeltermin am 18.10.2022, 14:00 - 16:00, KÄ7/01.07
Einzeltermin am 22.11.2022, Einzeltermin am 31.1.2023, 8:00 - 12:00, KÄ7/00.08

Finanzwirtschaft

 

Doktorandinnen- bzw. Doktoranden-/Forschungsseminar

Dozent/in:
Andreas Oehler
Angaben:
Hauptseminar, 4 SWS
Termine:
Zeit und Ort nach Vereinbarung

 

Fin-M-04: Finanzmärkte und Finanzsysteme

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Oehler, Matthias Horn, Julian Schneider
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 20:00, KÄ7/01.08
Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere, zur An- und Abmeldefrist sowie zur Lehre können der Homepage des Lehrstuhls unter "Aktuelles" entnommen werden.

 

Fin-M-05: Unternehmensanalyse und Rating

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Oehler, Matthias Horn, Julian Schneider
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 20:00, KÄ7/01.08
Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere, zur An- und Abmeldefrist sowie zur Lehre können der Homepage des Lehrstuhls unter "Aktuelles" entnommen werden.

 

Fin-M-06: Empirische und experimentelle Finanzmarktforschung

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Oehler, Matthias Horn, Julian Schneider
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 20:00, KÄ7/01.10
Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere, zur An- und Abmeldefrist sowie zur Lehre können der Homepage des Lehrstuhls unter "Aktuelles" entnommen werden.

 

Fin-M-08: Masterarbeit

Dozentinnen/Dozenten:
Andreas Oehler, Matthias Horn, Julian Schneider
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS
Termine:
Mo, Mi, 10:00 - 14:00, KÄ7/01.11
Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere, zur An- und Abmeldefrist sowie zur Lehre können der Homepage des Lehrstuhls unter "Aktuelles" entnommen werden.

Innovationsmanagement

 

Inno-B: Bachelorarbeiten-Seminar

Dozentinnen/Dozenten:
Madeleine Schwarzmann, Alexander Fliaster
Angaben:
Seminar, 2 SWS, 21.10.22 Einführung / 28.10.22 Bibliothek und Datenbankrecherche, Wissenschaftliches Arbeiten / 04.11.22 von der Idee zur wissenschaftlichen Arbeit / 11.11.22 Forschungsmethode: Literatur Analyse / 25.11.22 Eigenleistung, offene Fragen / Kolloquium tba
Termine:
Fr, 9:00 - 16:00, KÄ7/01.09
vom 21.10.2022 bis zum 16.12.2022

 

Inno-M-02: Innovation und Kollaboration: Management von intra- und interorganisationalen Innovationsschnittstellen

Dozentinnen/Dozenten:
Alexander Fliaster, Karolina Bähr
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Entrepreneurship und Existenzgründung, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flex Now 29.09.2022, 9.00 Uhr - 13.10.2022, 6.00 Uhr / Anmeldung zur Prüfungsleistung über Flex Now 13.10.2022, 19.00 Uhr - 17.10.2022, 12.30 h / Themenvergabe 17.11.2022 via VC / Termin für Kurzklausur 01.12.2022, 12:00 Uhr / Wissenschaftliches Arbeiten und Themendiskussion 01.12.22 (Präsenz) / Abgabe der Gliederung mind. 48 Stunden vor der Besprechung per Mail / Besprechungstermine 08.12.2022, 22.12.2022, 12.01.2023 via MS Teams /Klärung offener Fragen 19.01.2023 via MS Teams / Abgabe der Hausarbeit und Referatsunterlagen 23.01.2023 bis 15:30 Uhr Kä7/01.17 (Ausschlussfrist) / Präsentationstermine 26.01.2023, 02.02.2023, 09.02.2023 /
Termine:
Do, 10:00 - 14:00, KÄ7/01.06
Einzeltermin am 1.12.2022, 12:00 - 14:00, KÄ7/01.06
Einzeltermin am 8.12.2022, Einzeltermin am 22.12.2022, Einzeltermin am 12.1.2023, 10:00 - 14:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 19.1.2023, 12:00 - 14:00, Online-Meeting

 

Inno-M-03: Implementation and Diffusion of Innovations

Dozent/in:
Alexander Fliaster
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS, Entrepreneurship und Existenzgründung, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flex Now 29.09.2022, 9.00 Uhr - 13.10.2022, 6.00 Uhr / Anmeldung zur Prüfungsleistung über Flex Now 13.10.2022, 19.00 Uhr - 17.10.2022, 12.30 h / Simulationstermin mit Anwesenheitspflicht: 30.11.2022 / Termin für die Klausur 01.02.2023
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, KÄ7/01.08
Einzeltermin am 2.11.2022, Einzeltermin am 7.12.2022, Einzeltermin am 14.12.2022, Einzeltermin am 21.12.2022, Einzeltermin am 11.1.2023, Einzeltermin am 18.1.2023, 10:00 - 12:00, KÄ7/01.08

 

Inno-M-04: Organisationales Krisenmanagement

Dozentinnen/Dozenten:
Alexander Fliaster, Philipp Laut
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flex Now 29.09.2022, 9.00 Uhr - 13.10.2022, 6.00 Uhr / Anmeldung zur Prüfungsleistung über Flex Now 13.10.2022, 19.00 Uhr - 17.10.2022, 12.30 h / 18.11.2022, 8-15 Uhr Gliederungsbesprechung per MS Teams / 23.11.2022, 17-19 Uhr Fakultativer Beratungstermin für Studierende in besonderen Lebenslagen / 29.11.2022, 12 Uhr Termin zur Kurzklausur / 09.12.2022, 8 - 15 Uhr Klärung offener Fragen zur Seminararbeit per MS Teams / 22.12.2022 Abgabe der Hausarbeit und Referatsunterlagen im Sekretariat Kä7/01.17, 11-12.30 Uhr / 10.01. und 17.01.2023 Präsentationstermine
Termine:
Di, 10:00 - 14:00, KÄ7/01.08
Einzeltermin am 18.11.2022, 8:00 - 15:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 29.11.2022, 10:00 - 14:00, KÄ7/01.08
Einzeltermin am 9.12.2022, 8:00 - 15:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 10.1.2023, Einzeltermin am 17.1.2023, 8:00 - 12:00, KÄ7/00.08
bis zum 17.1.2023

 

Inno-M-05: Research Seminar on International Innovation Strategies

Dozentinnen/Dozenten:
Alexander Fliaster, Michael Kolloch
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flex Now (Course registration) 29.09.2022, 9:00 am - 13.10.2022, 6:00 am / Anmeldung zur Prüfungsleistung über FlexNow (Exam registration/Cancellation) 13.10.2022, 7:00 pm - 17.10.2022, 12:30 pm / Optional counselling for students in special life situations November 4th, 10:00 am - 12:00 am / Outline Discussion November 18th, 12:00 am - 8:00 pm / Clarifying open questions seminar paper December, 2nd, 9:00 am - 11:00 am / Seminar Session December, 6th, 2:00 pm - 8:00 pm / Submission of the paper and presentation documents (slides) December, 15th, 12:00 am Kä7/01.17 / Presentations and Written Exam December, 16th, 8:00 am - 6:00 pm
Termine:
Di, 14:00 - 18:00, KÄ7/01.07
Einzeltermin am 18.11.2022, 12:00 - 20:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 6.12.2022, 14:00 - 20:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 16.12.2022, 8:00 - 18:00, KÄ7/01.08
vom 25.10.2022 bis zum 16.12.2022

 

Inno-M-06: Organizational Innovativeness and Creativity

Dozentinnen/Dozenten:
Madeleine Schwarzmann, Alexander Fliaster
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Entrepreneurship und Existenzgründung, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flex Now (Course Registration) 29.09.2022, 9.00 Uhr - 13.10.2022, 6.00 Uhr / Anmeldung zur Prüfungsleistung über Flex Now (Exam Registration/Cancelling) 13.10.2022, 19.00 Uhr - 17.10.2022, 12.30 h / Theoretical foundations 24.10. - 28.11.2022, 2:00 - 4:00 pm via MS Teams / Submission of Outline 13.11.2022 / Outline Discussion 16.11.2022, 12:00 noon - 6:00 pm via MS Teams / Optional counselling for students in special life situations 28.11.2022, 5:00 - 7:00 pm via MS Teams / Written Exam 05.12.2022, 2:00 pm, Kä7/00.08 / Clarifying open questions seminar paper 12.12.2022, 12:00 noon- 6:00 pm via MS Teams / Submission of the paper and the presentation documents (slides) 21.12.2022, 2:00 - 3:30 pm in Kä7/01.17 / Online Presentations 09.01.2023, 2:00 - 6:00 pm via MS Teams
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Online-Webinar
Mo, 14:00 - 16:00, KÄ7/01.09
Einzeltermin am 24.10.2022, 14:00 - 18:00, Online-Webinar
Einzeltermin am 5.12.2022, 14:00 - 18:00, KÄ7/00.08
Das Seminar wird online gehalten, außer der Klausurtermin am 5.12.2022. Dieser ist in persona.
bis zum 9.1.2023

 

Inno-M-07: Strategisches Technologiemanagement

Dozentinnen/Dozenten:
Philipp Laut, Alexander Fliaster
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flex Now 29.09.2022, 9.00 Uhr - 13.10.2022, 6.00 Uhr / Anmeldung zur Prüfungsleistung über Flex Now 13.10.2022, 19.00 Uhr - 17.10.2022, 12.30 h / 10.11.2022 Abgabe der Gliederung per Mail / 14.11.2022 Gliederungsbesprechung in Raum Kä7/01.19 oder per MS Teams / 30.11.2022 Fakultativer Beratungstermin für Studierende in besonderen Lebenslagen / 05.12.2022 Klärung offener Fragen zur Hausarbeit / 12.12.2022 Termin zur Kurzklausur / 22.12.2022 Abgabe der Hausarbeit und Referatsunterlagen im Sekretariat Kä7/01.17 / 09.01. und 16.01.2023 Präsentationstermine
Termine:
Mo, 10:00 - 14:00, KÄ7/01.06
Einzeltermin am 14.11.2022, Einzeltermin am 5.12.2022, 10:00 - 14:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 12.12.2022, 10:00 - 12:00, KÄ7/01.06
vom 24.10.2022 bis zum 16.1.2023

 

Inno-M: Masterarbeiten-Seminar

Dozentinnen/Dozenten:
Karolina Bähr, Alexander Fliaster
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Einführung 21.10.2022 vormittags, Bibliothek und Datenbankrecherche nachmittags / Von der Idee zur wissenschaftlichen Arbeit 28.10.2022 vormittags, Wissenschaftliches Arbeiten nachmittags / Forschungsmethoden I Literatur Analyse 04.11.2022 vormittags; Forschungsmethoden II Quantitative Methoden nachmittags / Forschungsmethoden IIIa Qualitative Datenerhebung 18.11.2022 vormittags; Forschungsmethoden IIIb Qualitative Datenanalyse nachmittags / Forschungsmethoden IVa QCA Grundlagen 25.11.2022; Forschungsmethoden IVb QCA Vertiefung nachmittags / Eigenleistung, Offene Fragen 02.12.2022 vormittags / Workshop QCA mit R t.b.d. vormittags und nachmittags / Kolloquium nach Anmeldung über VC
Termine:
Fr, 9:00 - 16:00, KÄ7/00.54
bis zum 16.12.2022

 

Wirtschaftsethik: Ethik-M-01 Grundlagen der Wirtschaftsethik

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, F21/03.84

 

Wirtschaftsethik: Ethik-M-02 Person und Interpersonalität im Management

Dozent/in:
Michael Gerten
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, F21/02.55

Organisation

 

Corporate Strategy and Growth (Org-M--05)

Dozent/in:
Martin Friesl
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, F21/01.57

 

Corporate Strategy and Growth (Übung) [Org-M-05]

Dozent/in:
Christoph Brielmaier
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, Online-Webinar

 

Doktorandenseminar

Dozent/in:
Martin Friesl
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Zeit und Ort nach Vereinbarung

 

Masterarbeitenseminar

Dozent/in:
Annabelle Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 21.10.2022, Einzeltermin am 27.1.2023, 10:00 - 16:00, FMA/01.20
2 Blocktermine a 6 Std. erste Vorlesungswoche u. letzte Januarwoche

 

Qualitative methodology in strategy and organization research (Org-M-08)

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Friesl, Vivienne Konuk
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mo, 10:00 - 14:00, F21/03.79
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The admission is limited. Please register via flexnow until 09.10.22 at the lastest.

 

Strategic Practice and Process (Org-M-07)

Dozent/in:
Franziska Barthold
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 17.10.2022, 18:00 - 20:00, F21/02.31
Einzeltermin am 6.2.2023, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Der Termin am 6.2. findet online statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The number of places is limited. Please register via flexnow until 09.10.22 the latest. Mandatory attendance on 17.10.22 and 06.02.23.

Internationale Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

 

Advanced International Financial Reporting

Dozent/in:
Francesco Mazzi
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 10.1.2023, 8:30 - 12:00, F21/03.50
Einzeltermin am 10.1.2023, 14:00 - 17:30, RZ/00.07
Einzeltermin am 11.1.2023, 8:30 - 12:00, F21/03.01
Einzeltermin am 11.1.2023, 14:00 - 17:30, FMA/00.08
Einzeltermin am 12.1.2023, 8:30 - 12:00, F21/03.01
Einzeltermin am 12.1.2023, 14:00 - 17:30, F21/03.50
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung finden Sie auf unserer Homepage.

 

Buchführung - Übung 3

Dozent/in:
Aaron Kasischke
Angaben:
Übung
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, F21/01.37
ab 10.11.2022

 

Doktorandenseminar

Dozent/in:
Brigitte Eierle
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 19.10.2022, 17:00 - 20:00, F21/02.55
Einzeltermin am 20.10.2022, 12:00 - 14:00, F21/01.37
Einzeltermin am 2.11.2022, 16:00 - 20:00, FMA/00.08
Einzeltermin am 7.12.2022, 16:00 - 18:00, FMA/00.08
Einzeltermin am 19.12.2022, 18:00 - 20:00, F21/03.50
Einzeltermin am 13.1.2023, 8:00 - 14:00, F21/03.79

 

Forschungsseminar zur Internationalen Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

Dozent/in:
Brigitte Eierle
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS
Termine:
Einzeltermin am 18.10.2022, 18:00 - 20:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 23.1.2023, 9:00 - 16:00, KÄ7/01.06
Einzeltermin am 24.1.2023, 9:00 - 16:00, KÄ7/01.09

 

Kommunikationstraining

Dozent/in:
Philipp Karmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 12.10.2022, Einzeltermin am 13.10.2022, Einzeltermin am 14.10.2022, Einzeltermin am 15.10.2022, 9:30 - 17:00, FMA/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Weitere Informationen zur Anmeldung s. Lehrstuhlhomepage

 

Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS

Dozent/in:
Brigitte Eierle
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, F21/01.35

 

Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS - Übung 1

Dozentinnen/Dozenten:
Stephan Küster, Sven Hartlieb
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, F21/01.35
ab 2.11.2022

 

Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS - Übung 2

Dozentinnen/Dozenten:
Stephan Küster, Sven Hartlieb
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, F21/01.35
ab 2.11.2022

 

Körpersprache verstehen und einsetzen für F&A und BWL

Dozent/in:
Ila Stuckenberg
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 13.1.2023, 8:00 - 14:00, F21/03.03
Einzeltermin am 27.1.2023, 8:00 - 12:00, F21/03.03
Einzeltermin am 2.2.2023, 16:00 - 20:00, F21/03.79
Einzeltermin am 3.2.2023, Einzeltermin am 10.2.2023, 8:00 - 12:00, F21/03.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dieser Kurs richtet sich an Master-Studierende der Studiengänge F&A und BWL. Die Anmeldeinformationen finden Sie auf unserer Homepage.

 

N.N.

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, F21/01.57
Termin ist vorläufig

 

StB M - Seminar Unternehmensrechnung

Dozent/in:
Brigitte Eierle
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 12.10.2022, 9:00 - 12:00, FMA/00.08
Einzeltermin am 16.12.2022, 9:00 - 18:00, FMA/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass dieses Hauptseminar ausschließlich für Studierende des Weiterbildungsmasters Steuerberatung angeboten wird.

 

Unternehmensbewertung und -analyse

Dozent/in:
David Shirkhani
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 17.10.2022, 8:00 - 18:00, LD25/"restart-willkommen zurück"
Einzeltermin am 28.10.2022, Einzeltermin am 11.11.2022, Einzeltermin am 25.11.2022, Einzeltermin am 9.12.2022, 8:00 - 12:30, Online-Meeting
Einzeltermin am 20.1.2023, 10:00 - 12:00, F21/01.37
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, dass der erste und letzte Termin in Präsenz stattfinden. Die anderen Termine werden über Teams angeboten. Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist nicht nötig. Weitere Informationen erhalten Sie im VC.

 

Unternehmensbewertung und -analyse - Übung 1

Dozent/in:
Andreas Altendorfer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, F21/02.55
ab 27.10.2022

 

Unternehmensbewertung und -analyse - Übung 2

Dozent/in:
Andreas Altendorfer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, F21/02.55
ab 27.10.2022

 

Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Masterarbeit (IRWP)

Dozentinnen/Dozenten:
Brigitte Eierle, Andreas Altendorfer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 19.10.2022, 19:30 - 21:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 26.10.2022, 18:00 - 21:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 19.12.2022, 9:00 - 14:00, F21/03.48

Marketing

 

S: Aktuelle Themen in Vertrieb und Marketing (nur Wiederholer)

Dozent/in:
Leonore Peters
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Zeit und Ort nach Vereinbarung

 

S: Intercultural challenges in customer and account management

Dozent/in:
Ilaria Carrara Cagni
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Einzeltermin am 11.11.2022, Einzeltermin am 12.11.2022, Einzeltermin am 13.11.2022, 9:00 - 18:00, F21/03.50
Einzeltermin am 16.12.2022, 12:00 - 13:30, F21/01.37

 

S: Research Seminar International Marketing

Dozentinnen/Dozenten:
Désirée Wieland, Philipp Rauhschnabel
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2022, 8:00 - 12:00, F21/02.55
Einzeltermin am 27.10.2022, 8:00 - 19:30, Raum n.V.
Einzeltermin am 3.11.2022, Einzeltermin am 10.11.2022, Einzeltermin am 17.11.2022, 8:00 - 12:00, F21/02.55
Einzeltermin am 17.11.2022, 8:00 - 12:00, F21/03.01
Einzeltermin am 12.1.2023, Einzeltermin am 26.1.2023, Einzeltermin am 2.2.2023, 8:00 - 12:00, F21/02.55
Exkursion am 27.10. ganztägig bis ca. 19:30!!!

 

S:Designing a career with purpose

Dozent/in:
Christoph Ott
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Gender und Diversität, Using tools of strategic thinking to design a career in line with passions and talents
Termine:
Einzeltermin am 18.11.2022, 8:00 - 18:00, F21/03.84
Einzeltermin am 19.11.2022, Einzeltermin am 20.11.2022, 8:00 - 18:00, F21/02.31

 

V/Ü: Methoden der Marktforschung Wiederholer

Dozent/in:
Dominik Henkel
Angaben:
Vorlesung, 3 SWS
Termine:
Online/aufgezeichnete Übungen

 

V: Blockchain Applications for Business Exam

Dozent/in:
Dominik Henkel
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Einzeltermin am 3.2.2023, 15:00 - 17:00, KS13/01.11
Zeit und Ort nach Vereinbarung

Personalmanagement

 

Change Management

Dozent/in:
Maike Andresen
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 2 SWS, Registration for the lecture via Flexnow required: 05.09.2022 until 12.10.2022 (12:00 h)
Termine:
Einzeltermin am 25.11.2022, 14:00 - 18:00, F21/01.35
Einzeltermin am 16.12.2022, Einzeltermin am 13.1.2023, Einzeltermin am 20.1.2023, Einzeltermin am 27.1.2023, Einzeltermin am 3.2.2023, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 10.2.2023, 14:00 - 18:00, F21/01.35
First and last session in presence - Rest online via Zoom.

 

Change Management Exercise

Dozent/in:
Maike Andresen
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 7.12.2022, Einzeltermin am 14.12.2022, Einzeltermin am 21.12.2022, Einzeltermin am 11.1.2023, Einzeltermin am 18.1.2023, Einzeltermin am 25.1.2023, Einzeltermin am 1.2.2023, Einzeltermin am 8.2.2023, 14:00 - 18:00, RZ/00.07
ab 7.12.2022

 

Doktorandenseminar

Dozent/in:
Maike Andresen
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 1.12.2022, 16:00 - 20:00, FMA/01.20

 

Leadership and Management Development

Dozent/in:
Maike Andresen
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 2 SWS, Nachhaltigkeit, Registration for the lecture via Flexnow required: 05.09.2022 until 12.10.2022 (12:00 h)
Termine:
Einzeltermin am 24.11.2022, 14:00 - 18:00, FG1/00.08
Einzeltermin am 15.12.2022, Einzeltermin am 12.1.2023, Einzeltermin am 19.1.2023, Einzeltermin am 26.1.2023, Einzeltermin am 2.2.2023, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 9.2.2023, 14:00 - 18:00, FG1/00.08
First and last session in presence - Rest online via Zoom.

 

Leadership and Management Development Übungsgruppe 1 + 2

Dozent/in:
Maike Andresen
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, F21/02.55
Gr. 1 8-9, Gr. 2 9-10

 

The Future of Work

Dozent/in:
Maike Andresen
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gender und Diversität, Nachhaltigkeit, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über Flexnow erforderlich: 05.09.2022 bis 12.10.2022 (12:00 Uhr) /Registration for the course via Flexnow required: 05.09.2022 until 12.10.2022 (12:00 h)
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, F21/02.18

 

The Future of Work Übung (Gruppe 1 und 2)

Dozent/in:
Maike Andresen
Angaben:
Übung, 2 SWS, Gender und Diversität
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
FMA 00.02

Produktionswirtschaft und Logistik

 

S: Einführung in SAP SCM APO-PP/DS (Gruppe 1)

Dozent/in:
David Karl
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 20.1.2023, Einzeltermin am 27.1.2023, Einzeltermin am 3.2.2023, 8:00 - 17:00, RZ/01.02
Anmeldung zu diesem Seminar erforderlich - bitte Hinweise auf der Homepage beachten

 

S: Einführung in SAP SCM APO-PP/DS (Gruppe 2)

Dozent/in:
Christian Straubert
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 20.1.2023, Einzeltermin am 27.1.2023, Einzeltermin am 3.2.2023, 8:00 - 17:00, RZ/01.02
Anmeldung zu diesem Seminar erforderlich - bitte Hinweise auf der Homepage beachten

 

S: Planspiele in der Logistik

Dozent/in:
Björn Asdecker
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 13.1.2023, 9:00 - 18:00, F21/03.84
Anmeldung zu diesem Seminar erforderlich - bitte Hinweise auf der Homepage beachten

 

S: Supply Chain Management II [PuL-M-06]

Dozentinnen/Dozenten:
Immanuel Zitzmann, Eric Sucky
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 28.10.2022, Einzeltermin am 4.11.2022, Einzeltermin am 11.11.2022, Einzeltermin am 9.12.2022, 8:30 - 14:00, F21/02.18
Anmeldung zu diesem Seminar erforderlich - bitte Hinweise auf der Homepage beachten

 

S: Supply Chain Simulation [PuL-M-05]

Dozent/in:
Christian Straubert
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Einzeltermin am 18.11.2022, Einzeltermin am 25.11.2022, Einzeltermin am 2.12.2022, Einzeltermin am 16.12.2022, 9:00 - 17:00, RZ/01.03
Anmeldung zu diesem Seminar erforderlich - bitte Hinweise auf der Homepage beachten

 

S: Vertiefung in SAP SCM APO-SNP/DP/PP/DS (Online-Kurs)

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Straubert, David Karl
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Anmeldung zu diesem Seminar erforderlich - bitte Hinweise auf der Homepage beachten

 

Ü: Operations Management (Gruppe 1) [PuL-M-01]

Dozent/in:
Vanessa Felch
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, F21/03.01

 

Ü: Operations Management (Gruppe 2) [PuL-M-01]

Dozent/in:
Vanessa Felch
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, F21/03.83

 

Ü: Supply Chain Management [PuL-M-02]

Dozent/in:
David Karl
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, KÄ7/00.10
ab 27.10.2022

 

V: Operations Management [PuL-M-01]

Dozent/in:
Christian Straubert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, KÄ7/00.10

 

V: Supply Chain Management [Pul-M-02]

Dozent/in:
Björn Asdecker
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, KÄ7/00.10

Supply Chain Management

 

Data Science im Supply Chain Management

Dozent/in:
Christian Menden
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 21.10.2022, Einzeltermin am 4.11.2022, Einzeltermin am 18.11.2022, Einzeltermin am 9.12.2022, Einzeltermin am 13.1.2023, Einzeltermin am 27.1.2023, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung wird freitags in Wechsel mit der Übung online sattfinden. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Informationen finden Sie im entsprechenden VC-Kurs.

 

Digitale Transformation von Wertschöpfungssystemen

Dozent/in:
Alexander Pflaum
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, F21/03.84

 

Doktorandenseminar

Dozent/in:
Alexander Pflaum
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Zeit und Ort nach Vereinbarung geblockt

 

Internet of Things at Supply Chain Management I

Dozent/in:
Alexander Pflaum
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, F21/01.37
Einzeltermin am 16.11.2022, 12:00 - 14:00, F21/01.35
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, das Modul "Internet of Things at Supply Chain Management I" löst das bisherige Modul "Funktechnologien in der Logistik I" ab. Wer das Modul "Funktechnologien in der Logistik I" bereits erfolgreich absolviert hat, kann dieses Modul nicht belegen.

 

Projekt-Werkstatt für den Entwurf von Informationsdienstleistungen in der digitalen Welt

Dozent/in:
Marcel Papert
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2022, 18:00 - 20:00, FMA/01.20
Einzeltermin am 27.10.2022, 16:00 - 19:00, FMA/01.20
Einzeltermin am 17.11.2022, 16:00 - 18:00, FMA/01.20
Einzeltermin am 24.11.2022, 16:00 - 19:00, FMA/01.20
Einzeltermin am 15.12.2022, 16:00 - 18:00, FMA/01.20
Einzeltermin am 22.12.2022, 16:00 - 19:00, FMA/01.20
Einzeltermin am 19.1.2023, 16:00 - 20:00, FMA/01.20
Einzeltermin am 9.2.2023, 16:00 - 19:00, FMA/01.20
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Weitere Informationen zum Seminar und zur Anmeldung finden Sie auf der Lehrstuhlhomepage.

 

Übung Data Science im Supply Chain Management

Dozent/in:
Claudia Ehrig
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 28.10.2022, Einzeltermin am 11.11.2022, Einzeltermin am 25.11.2022, Einzeltermin am 16.12.2022, Einzeltermin am 20.1.2023, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung wird freitags in Wechsel mit der Vorlesung online sattfinden. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Informationen finden Sie im entsprechenden VC-Kurs.

 

Übung Internet of Things at Supply Chain Management I

Dozent/in:
Marcel Papert
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 7.12.2022, Einzeltermin am 21.12.2022, Einzeltermin am 25.1.2023, Einzeltermin am 1.2.2023, Einzeltermin am 8.2.2023, 12:00 - 14:00, F21/01.35
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie, das Modul "Internet of Things at Supply Chain Management I" löst das bisherige Modul "Funktechnologien in der Logistik I" ab. Wer das Modul "Funktechnologien in der Logistik I" bereits erfolgreich absolviert hat, kann dieses Modul nicht belegen.

 

Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Masterarbeit (SCM)

Dozent/in:
Marcel Papert
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 19.10.2022, Einzeltermin am 9.11.2022, 10:00 - 12:00, F21/03.84
Einzeltermin am 26.1.2023, 14:00 - 18:00, FMA/01.20
Einzeltermin am 27.1.2023, 9:00 - 16:00, FMA/00.08
Einzeltermin am 1.3.2023, 10:00 - 11:00, FMA/01.20

Unternehmensführung und Controlling

 

S: Doktorandenseminar

Dozent/in:
Frank Schiemann
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Blockseminar

 

S: Praxisfragen Unternehmensführung und Controlling [CTRL-M-04]

Dozentinnen/Dozenten:
Oliver Schmid, Lisa Schramm
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 5.11.2022, Einzeltermin am 26.11.2022, Einzeltermin am 10.12.2022, Einzeltermin am 14.1.2023, Einzeltermin am 28.1.2023, 9:00 - 12:00, Online-Meeting
Einzeltermin am 11.2.2023, 9:00 - 12:00, F21/02.18
Anmeldung zu diesem Seminar erforderlich - bitte Hinweise auf der Homepage beachten

 

S: Research Seminar Management Accounting & Sustainability [CTRL-M-02]

Dozentinnen/Dozenten:
Frank Schiemann, Christoph Feichtinger, Lisa Schramm, Blerita Korca
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 27.10.2022, 12:00 - 14:00, F21/02.18
Einzeltermin am 13.1.2023, 9:00 - 14:00, F21/02.18
Einzeltermin am 20.1.2023, 9:00 - 14:00, F21/03.84
Anmeldung zu diesem Seminar erforderlich - bitte Hinweise auf der Homepage beachten

 

S: Seminar für Bachelorarbeiten

Dozentinnen/Dozenten:
Frank Schiemann, Christoph Feichtinger, Lisa Schramm, Blerita Korca
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2022, 14:00 - 16:00, FMA/01.20
Einzeltermin am 22.12.2022, 14:00 - 18:00, RZ/01.02

 

S: Seminar für Masterarbeiten

Dozentinnen/Dozenten:
Frank Schiemann, Christoph Feichtinger, Lisa Schramm, Blerita Korca
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2022, 16:00 - 18:00, FMA/01.20
Einzeltermin am 12.1.2023, 14:00 - 18:00, FMA/01.20
Einzeltermin am 19.1.2023, 14:00 - 18:00, F21/03.50

 

SU: Kostenmanagement [CTRL-M-01]

Dozent/in:
Frank Schiemann
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, F21/01.37
ab 26.10.2022

 

SU: Sustainability Accounting & Reporting [CTRL-M-03]

Dozent/in:
Blerita Korca
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, F21/01.37
ab 26.10.2022

Volkswirtschaftliche Fächer

Angewandte Wirtschaftsforschung

 

Angewandte Wirtschaftsforschung 2: Übung: Computational Behavioral Macroeconomics

Dozent/in:
Kangkan Choudhury
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, RZ/00.05

 

Diplomandenseminar

Dozent/in:
Christian Proaño
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Zeit und Ort nach Vereinbarung Ort und Zeit nach Vereinbarung

 

Übung zu Advanced Macroeconomics

Dozent/in:
Naira Kotb
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, F21/02.41

 

V/S: Advanced Macroeconomics

Dozent/in:
Christian Proaño
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, F21/01.37

 

V: Angewandte Wirtschaftsforschung 1: Empirical Monetary Macroeconomics

Dozent/in:
Lebogang Mateane
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, F21/03.80

 

V: Angewandte Wirtschaftsforschung 1: Übung: Empirical Monetary Macroeconomics

Dozent/in:
Lebogang Mateane
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, F21/02.31

 

V: Angewandte Wirtschaftsforschung 2: Computational Behavioral Macroeconomics

Dozent/in:
Christian Proaño
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, F21/03.79

Empirische Mikroökonomik

 

Absolventen- und Doktorandenseminar

Dozent/in:
Guido Heineck
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Zeit und Ort nach Vereinbarung Ort und Zeit nach Vereinbarung

 

Lunchtime Seminar

Dozent/in:
Daniela Araujo
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 4.11.2022, Einzeltermin am 2.12.2022, Einzeltermin am 13.1.2023, Einzeltermin am 10.2.2023, 10:00 - 12:00, FMA/00.08

Finanzwissenschaft

 

Doktorandenkolloquium

Dozent/in:
Florian Herold
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, F21/02.41

 

Forschungsseminar

Dozent/in:
Florian Herold
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, FG1/00.08
Einzeltermin am 6.12.2022, 18:00 - 20:00, FG1/00.08

 

reserviert für Lehrstuhl für Finanzwissenschaft

Dozentinnen/Dozenten:
Dominik Bruckner, Stephan Eitel
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 15.3.2023, 10:00 - 12:00, F21/02.41
Einzeltermin am 24.3.2023, 8:00 - 12:00, F21/02.41

 

S: Advanced Topics in Public Economics

Dozent/in:
Florian Herold
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, F21/02.31
Einzeltermin am 18.11.2022, Einzeltermin am 25.11.2022, 8:00 - 18:00, FG1/00.08
For detailed and up-to-date information, please visit our homepage https://www.uni-bamberg.de/vwl-fiwi/studium/lehrveranstaltungen/advanced-topics-in-public-economics/

 

Ü: Advanced Microeconomics

Dozent/in:
Stefanie Schmitt
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, F21/03.80

 

Ü: Advanced Topics in Public Economics

Dozent/in:
Stefanie Schmitt
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, F21/03.83

 

Ü: Political Economics

Dozent/in:
Dominik Bruckner
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, F21/02.55
ab 24.10.2022

 

V: Advanced Microeconomics

Dozent/in:
Florian Herold
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, FG1/00.08

 

V: Political Economics

Dozent/in:
Florian Herold
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, F21/03.84

 

Vertiefende Übung: Advanced Microeconomics

Dozent/in:
Stefanie Schmitt
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, F21/02.55

Wirtschaftstheorie

 

Public Economic Theory

Dozent/in:
Marco Sahm
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, F21/02.18

 

Public Economic Theory

Dozent/in:
Lisa Heidelmeier
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, F21/03.80
ab 26.10.2022

 

Topics in Economic Theory and Applications to European Policy

Dozent/in:
Christoph March
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 4.11.2022, 12:00 - 14:00, F21/03.81
Einzeltermin am 13.1.2023, 10:00 - 16:00, F21/03.81
Die online-Termine stehen noch nicht fest

Internationale Wirtschaft

 

Doktorandenkolloquium

Dozent/in:
Mishael Milakovic
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, F21/02.18

 

Ü/MA Financial Engineering and Systemic Risk

Dozent/in:
Philipp Mundt
Angaben:
Übung, 2 SWS, Start in the second week of lecture period
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, F21/03.83

 

Ü/MA: Complexity and Distribution in Economics

Dozent/in:
Mishael Milakovic
Angaben:
Übung, 2 SWS, Start in the second week of lecture period
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, F21/02.18

 

V/MA Complexity and Distribution in Economics

Dozent/in:
Mishael Milakovic
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Start in the first week of lecture period
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, F21/02.18

 

V/MA Financial Engineering and Systemic Risk

Dozent/in:
Mishael Milakovic
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Start in the first week of lecture period
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, F21/02.31

Internationale Wirtschaftspolitik

 

Dynamische Wirtschaftspolitik

Dozent/in:
Noemi Schmitt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, FMA/00.08
Einzeltermin am 9.12.2022, 12:00 - 14:00, RZ/01.03
bis zum 9.12.2022

 

Dynamische Wirtschaftspolitik

Dozent/in:
Noemi Schmitt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, FMA/00.08
Einzeltermin am 9.12.2022, 12:00 - 14:00, RZ/01.03
bis zum 9.12.2022

 

Finanzmarktdynamik

Dozent/in:
Frank Westerhoff
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, F21/03.01

 

Seminar zur Quantitativen Wirtschaftspolitik

Dozent/in:
Frank Westerhoff
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Zeit und Ort nach Vereinbarung Ort und Zeit nach Angabe

 

Ü:Dynamische Wirtschaftspolitik

Dozent/in:
Noemi Schmitt
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 28.10.2022, 12:00 - 14:00, RZ/01.03
ab 27.10.2022

 

Ü:Dynamische Wirtschaftspolitik

Dozent/in:
Noemi Schmitt
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, RZ/01.03
ab 3.11.2022

 

Ü:Finanzmarktdynamik

Dozent/in:
Sarah Mignot
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, RZ/01.03
ab 27.10.2022

 

Ü:Finanzmarktdynamik

Dozent/in:
Leonhard Ipsen
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, RZ/01.03
ab 27.10.2022

Studiengang Wirtschaftspädagogik

Wirtschaftspädagogik

 

Einsichtnahme FWP-Klausur

Dozent/in:
Simon Reinwald
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 17.11.2022, 16:00 - 18:00, KÄ7/01.06

 

FF: Forschungsfragen der Wirtschaftspädagogik

Dozent/in:
Sabrina Sailer
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS
Termine:
Mi, 13:00 - 16:00, KÄ7/00.14
Raum: KÄ7/00.14
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Kurs startet in der 2. Vorlesungswoche zum 26.10.2022
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung wird vorausgesetzt, dass die Module "Grundlagen des Lernens und Arbeitens (GLA)" und "Steuerung von Bildungsprozessen (SBP)" aus den wirtschaftspädagogischen Pflichtmodulen des Bachelor BWL erfolgreich abgeschlossen wurden. Die Teilnehmenden sollten nach Möglichkeiten bereits das Modul „Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik“ erfolgreich absolviert haben.

Ein Großteil der Veranstaltung findet dezentral im Rahmen selbstständiger Einzel- und Gruppenarbeitsphasen statt. Darüber hinaus sind folgende Termine verpflichtend:
  • 26.10.2022
  • 16.11.2022
  • 21.12.2022
  • 08.02.2023
Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Die Veranstaltungen beginnen immer c.t.

Prüfungsform: Referat & Hausarbeit

Max. Teilnehmerzahl: 20 Pers.
Das Seminar bietet eine forschungstheoretische Schwerpunktsetzung und bereitet somit auf das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten wie beispielsweise einer Masterarbeit vor. Innerhalb des Kurses lernen Sie, wie Sie sich einer wissenschaftlichen Arbeit nähern, Materialien gesichtet werden und selbst Daten erheben sowie auswerten. Der Kurs baut somit auf dem Modul "Forschungsmethoden der Wirtschaftspädagogik" auf und vertieft die Inhalte anhand praktischer Erfahrungen.

 

Forschungsseminar mit NEPS-Daten

Dozent/in:
Sebastian Thürer
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 4 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 18:00, Raum n.V.
KÄ7/00.24

 

HS: Betriebspädagogik

Dozentinnen/Dozenten:
Silvia Annen, Sabrina Sailer
Angaben:
Hauptseminar, 3 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 14:00 - 17:00, KÄ7/00.14
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung richtet sich an alle Master-Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt "PEM" und an Studierende der Wirtschaftspädagogik.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 03.10.2022 (ab 10:00 Uhr) bis 30.10.2022 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 03.10.2022 bis 13.11.2022 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, melden Sie sich bitte innerhalb der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Prüfung: Präsentation und Hausarbeit.

Der Kurs startet am 20.10.2022 mit einer Auftaktsession, bei welcher die AnsprechpartnerInnen der EDEKA vor Ort erste Impulse geben.

Der Kurs findet immer Donnerstag von 14:00 – 17:00 Uhr statt.

Wichtige Termine:
20.10.22 von 10:00 – 16:00 Uhr Auftaktveranstaltung
08.12.22 von 14:00 – 17:00 Uhr Zwischenpräsentation
12.01.22 von 14:00 – 20:00 Uhr Workshop
09.02.22 von 10:00 – 16:00 Uhr Endpräsentation

Die Prüfungsleistung umfasst eine kollaborative Hausarbeit sowie eine Gruppenpräsentation. Durch den engen Kontakt zum Ansprechpartner EDEKA können reale Praxiseindrücke gewonnen werden und ein Netzwerk in die Unternehmenspraxis kann aufgebaut werden.

 

HS: Lernen und Lehren mit digitalen Medien

Dozentinnen/Dozenten:
Silvia Annen, Simon Reinwald
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 9:00 - 12:00, KÄ7/00.14
Veranstaltung beginnt ab der ersten Vorlesungswoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 03.10.2022 (ab 10:00 Uhr) bis 30.10.2022 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 03.10.2022 bis 13.11.2022 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Prüfungsform: Teamprüfungen - Präsentation, Hausarbeit und praktische Arbeitsprobe (erstellter Onlinekurs)

 

Nachholklausur FWP

Dozent/in:
Simon Reinwald
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 14.12.2022, 14:30 - 16:30, RZ/01.03

 

Oberseminar

Dozent/in:
Silvia Annen
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Raum KÄ7/ 00.49
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 03.10.2022 (ab 10:00 Uhr) bis 30.10.2022 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 03.10.2022 bis 13.11.2022 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

 

Professionalisierung von Bildungspersonal - Termin A [PB]

Dozentinnen/Dozenten:
Silvia Annen, Julia Hufnagl
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 25.11.2022, 13:00 - 16:00, KÄ7/00.14
Einzeltermin am 26.11.2022, 9:00 - 16:00, KÄ7/00.14
Blockveranstaltung 9.12.2022-10.12.2022 Fr, Sa, 9:00 - 16:00, KÄ7/01.07
Einzeltermin am 13.1.2023, 13:00 - 16:00, KÄ7/00.14
Einzeltermin am 3.2.2023, Einzeltermin am 10.2.2023, 9:00 - 16:00, KÄ7/01.07
Termin A und Termin B sind inhaltsgleich
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der Masterstudiengänge Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung I und II, sowie Wirtschaftspädagogik mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, jeweils im zweiten oder dritten Fachsemester. Die Veranstaltung wird jedes Semester angeboten. Studierende in anderen Studiengängen, -Modalitäten und -Richtungen, die das Hauptseminar gerne besuchen möchten („auf Schein“), melden sich bitte proaktiv vor der ersten Sitzung bei den Dozentinnen.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 03.10.2022 (ab 10:00 Uhr) bis 30.10.2022 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 03.10.2022 bis 13.11.2022 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Bitte beachten Sie, dass die Dozierenden im FlexNow abweichen können. Eine Anmeldung über FlexNow erleichtert uns die Seminarplanung sehr. Achten Sie außerdem auf die Einschreibung in den korrespondierenden VC-Kurs.

Prüfungsform: Referat (1/3) mit Hausarbeit (2/3)

 

Professionalisierung von Bildungspersonal - Termin B [PB]

Dozentinnen/Dozenten:
Silvia Annen, Julia Hufnagl
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 6, Termin A und Termin B sind inhaltsgleich.
Termine:
Einzeltermin am 2.12.2022, 13:00 - 16:00, KÄ7/00.14
Einzeltermin am 3.12.2022, 9:00 - 16:00, KÄ7/00.14
Blockveranstaltung 16.12.2022-17.12.2022 Fr, Sa, 9:00 - 16:00, KÄ7/01.07
Einzeltermin am 14.1.2023, 9:00 - 12:00, KÄ7/01.07
Einzeltermin am 3.2.2023, 13:00 - 16:00, KÄ7/00.14
Einzeltermin am 10.2.2023, 9:00 - 16:00, KÄ7/01.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende der Masterstudiengänge Wirtschaftspädagogik, Studienrichtung I und II, sowie Wirtschaftspädagogik mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, jeweils im zweiten oder dritten Fachsemester. Die Veranstaltung wird jedes Semester angeboten. Studierende in anderen Studiengängen, -Modalitäten und -Richtungen, die das Hauptseminar gerne besuchen möchten („auf Schein“), melden sich bitte proaktiv vor der ersten Sitzung bei den Dozentinnen.

Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 03.10.2022 (ab 10:00 Uhr) bis 30.10.2022 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 03.10.2022 bis 13.11.2022 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Bitte beachten Sie, dass die Dozierenden im FlexNow abweichen können. Eine Anmeldung über FlexNow erleichtert uns die Seminarplanung sehr. Achten Sie außerdem auf die Einschreibung in den korrespondierenden VC-Kurs.

Prüfungsform: Referat (1/3) mit Hausarbeit (2/3)

 

Referate FWP

Dozent/in:
Simon Reinwald
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 2.2.2023, 16:00 - 17:00, KÄ7/01.07

 

Empirische Berufsbildungsforschung

Dozent/in:
Karl-Heinz Gerholz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Raum KÄ7/0.49
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 03.10.2022 (ab 10:00 Uhr) bis 30.10.2022 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 03.10.2022 bis 13.11.2022 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

 

Körpersprache verstehen und einsetzen - Kurs I

Dozent/in:
Ila Stuckenberg
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, *Termin I und II sind inhaltsgleich*
Termine:
Mo, 8:00 - 14:00, KÄ7/01.07
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 03.10.2022 (ab 10:00 Uhr) bis 07.10.2022 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum wird noch bekannt gegeben. Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Bitte beachten Sie: Aufgrund begrenzter Kapazitäten werden teilnehmende Personen in diesem Modul nach Studienfortschritt zugelassen. Sie erhalten eine Rückmeldung in der darauffolgenden Woche.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Prüfungsform: Referat

Termine:
17.10., 8-12 Uhr
24.10., 8-12 Uhr
07.11., 8-12 Uhr
14.11., 8-12 Uhr
21.11., 8-11 Uhr
28.11., 8-11:30 Uhr (inkl. Prüfung)

 

S/HS: Forschungs- und Entwicklungsarbeit: Didaktik der Wirtschaftswissenschaften - FEA

Dozent/in:
Sebastian Ciolek
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, KÄ7/01.08
Das Seminar startet in der zweiten Vorlesungswoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul besteht aus dem 2 SWS umfassenden Hauptseminar "Forschungs- und Entwicklungsarbeit (FEA)" und der 4 SWS umfassenden Übung "Gestaltung komplexer Lernumgebungen (GLU)" (entspricht dem vhb-Kurs Gestaltung komplexer Lernumgebungen in Schulen, Betrieben und Hochschulen). In diesem Semester wird die Veranstaltung in Kooperation mit einer Universitätsschule durchgeführt.

Beide Teilmodule ("Gestaltung komplexer Lernumgebungen" und "Forschungs- und Entwicklungsarbeit") sind parallel in einem Semester zu belegen.

Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 03.10.2022 bis 30.10.2022 möglich.
Eine Anmeldung zur Prüfung ist nur bei DWW-GLU erforderlich, diese beinhaltet gleichzeitig auch die Anmeldung zu DWW-FEA!

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Das Seminar startet in der zweiten Vorlesungswoche.

Prüfungsform: schriftliche Hausarbeit (kumulative Bearbeitung von kursbegleitenden Problemstellungen in Form eines Portfolios) und Referat in GLU.

 

S: Fortgeschrittenes wissenschaftliches Arbeiten

Dozent/in:
Jörg Neubauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, KÄ7/00.10
Das Seminar startet in der 2. Vorlesungswoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich an Masterstudierende.

Die Prüfungsform ist eine 90-minütige
zentral organisierte Klausur. Die Anmeldung zur Prüfung ist über FlexNow in dem vom Prüfungsamt vorgegebenen Zeitraum erforderlich. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine nachträgliche Anmeldung zur Prüfung ausgeschlossen ist.

Bitte beachten Sie: Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in den angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Achtung: Das Seminar startet in der 2. Vorlesungswoche!

 

S: Multimediale Lernumgebungen: Multimediale Lernumgebungen (MLU)

Dozent/in:
Philipp Schlottmann
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 10:00 - 14:00, KÄ7/00.14
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 03.10.2022 (ab 10:00 Uhr) bis 30.10.2022 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 03.10.2022 bis 13.11.2022 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

 

S: Schulpraktische Studien I - Termin B

Dozent/in:
Jörg Neubauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, KÄ7/01.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltungen SPS I und SPS II bauen aufeinander auf. Daher muss in dem auf SPS I folgenden Semester SPS II belegt werden. Verbindendes Element beider Seminare bildet das 80 Schulstunden umfassende vierwöchige Schulpraktikum während der vorlesungsfreien Zeit.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Bachelorstudierenden (ab dem zweiten Semester) bzw. Quereinsteiger unter den Masterstudierenden (im ersten Semester) der Wirtschaftspädagogik.

Bachelorstudierende und nichtkonsekutive Masterstudierende müssen sich vom 03.10. 2022 (ab 10:00 Uhr) bis 30.10.2022 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 03.10.2022 bis 13.11.2022 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.
Prüfungsform: Portfolio und Präsentationsleistung.

 

SU: Gestaltung komplexer Lernumgebungen: Didaktik der Wirtschaftswissenschaften - GLU

Dozent/in:
Sebastian Ciolek
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 6, *Lehrveranstaltung findet einmalig in der ersten Vorlesungswoche statt!*
Termine:
Do, 8:00 - 12:00, KÄ7/01.08
Lehrveranstaltung findet einmalig in der ersten Vorlesungswoche statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul besteht aus dem 2 SWS umfassenden Hauptseminar "Forschungs- und Entwicklungsarbeit (FEA)" und der 4 SWS umfassenden Übung "Gestaltung komplexer Lernumgebungen (GLU)" (entspricht dem vhb-Kurs Gestaltung komplexer Lernumgebungen in Schulen, Betrieben und Hochschulen).

Beide Teilmodule ("Gestaltung komplexer Lernumgebungen" und "Forschungs- und Entwicklungsarbeit") sind parallel in einem Semester zu belegen.
Bitte beachten Sie, dass für diese Veranstaltung zwei Anmeldungen parallel erforderlich sind.

1. An- und Abmeldung bei der vhb ist vom 01.10.2022 (00:00 Uhr) bis 15.11.2022 (23:59 Uhr) möglich.

2. Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 03.10.2022 bis 30.10.2022 möglich. Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Prüfungsform: Schriftliche Hausarbeit (kumulative Bearbeitung von kursbegleitenden Problemstellungen in Form eines Portfolios) und Referat in GLU.

 

Wirtschaftspädagogische Projektarbeit

Dozent/in:
Anne Wagner
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 8:00 - 11:00, KÄ7/01.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung zur Prüfung über FlexNow ist unbedingt erforderlich. Eine Anmeldung zur Prüfung in FlexNow ist vom 03.10.2022 (ab 10:00 Uhr) bis 30.10.2022 (23:59 Uhr) möglich. Der Abmeldezeitraum läuft vom 03.10.2022 bis 13.11.2022 (23:59 Uhr). Eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht erforderlich.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Die Veranstaltungen beginnen immer c.t.

Prüfungsform: Präsentation und Hausarbeit - Abgabetermin wird noch bekanntgegeben.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof