UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>

Institut für Romanistik

 

Einführung span. Literaturwissenschaft

TU; Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
N.N.
 

Mesa redonda iberoamericana (Iberoromanischer Stammtisch)

AG; Di, 20:00 - 22:00, Raum n.V.
Rodrigues-Moura, E.
 

Deutsch-Französischer Stammtisch

AG; Zeit und Raum n.V.
Nonnenmacher, K.

Romanische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften


Vorlesungen

 

Französische Grammatik aus der Perspektive verschiedener Grammatikmodelle

V; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 16:15 - 17:45, U5/00.24, (außer Mo 19.6.2023); Einzeltermin am 19.6.2023, 16:15 - 17:45, U2/00.25
Haase, M.
 

HS Cervantes: Novelas ejemplares

S/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 8:30 - 10:00, U2/02.27
Rodrigues-Moura, E.
 

HS Postkolonialismus in der Romania

HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Rodrigues-Moura, E.
 

V/Ü: Engagierte Literatur in der Romania

V/Ü; Rein Präsenz; ECTS: 4; Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.04
Rodrigues-Moura, E.
 

V/Ü: Literaturgeschichte und Textinterpretation Spanisch

V/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Rodrigues-Moura, E.
 

Theatergeschichte als Kulturgeschichte (Frankreich und Italien)

V; Rein Präsenz; Do, 14:15 - 15:45, U5/01.18
Nonnenmacher, K.
 

Überblicksvorlesung spanische Grammatik (die Verbalphrase)

V/S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 8; Di, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Radatz, H.-I.
 

Vorlesung/Seminar: Kulturwissenschaft "Geschichte der Iberischen Halbinsel" (VL Kulturwissenschaft Spanien)

V/S; Rein Präsenz; ECTS: 8; Di, 10:00 - 12:00, U5/02.17
Radatz, H.-I.

Proseminare und Übungen

 

Übung für Examenskandidaten: Neufranzösische Textaufgabe

Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; *Blocktermine werden noch bekannt gegeben.*; Einzeltermin am 23.8.2023, 15:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 24.8.2023, 10:00 - 12:00, 14:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 25.8.2023, 10:00 - 12:00, 14:00 - 18:00, U5/01.18; Einzeltermin am 26.8.2023, 10:00 - 12:30, U5/01.18
Haase, M.
 

PS/HS/Ü Intersektionalität:en und Diversität:en: Gender, Class, Race, Age & Disability als kritisch-politische Perspektiven auf die romanischen Literaturen, Künste und die Gegenwartsgesellschaft:en (Schwerpunkt 21. Jahrhundert)

HS/PS/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Di, 14:00 - 16:00, U5/01.17; Einzeltermin am 4.7.2023, 18:00 - 22:00, U5/02.22
Lützelberger, F.
 

Grundlagen: Strukturen Italienisch (Basismodul)

S/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, U11/00.25, (außer Di 23.5.2023); Einzeltermin am 23.5.2023, 10:15 - 11:45, U2/01.36
Betz, K.
 

Einführung: Grundlagen: Strukturen Französisch

S/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:15 - 11:45, U5/01.18
Haase, M.
 

Lektüreseminar: Staatsexamen Französische/Spanische Sprachwissenschaft

Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Der Kurs umfasst 1 SWS, konkrete Uhrzeiten und Termine werden in der 1. Sitzung besprochen.; Di, 14:15 - 15:45, SP17/00.13
Betz, K.
 

Tutorium zur Einführung: Strukturen Französisch

TU; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 8:15 - 9:45, U5/01.17; ab 24.4.2023
Slany, F.
 

PS/Ü „Das Land der Anderen“ („Le Pays des autres“): Migration und Fremdheit in der Romania

PS/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 12:15 - 13:45, U5/02.17
Halank, S.
 

Ü Staatsexamensvorbereitung: französische und spanische / hispanoamerikanische Literatur (Lyrik und Dramatik)

Ü; Rein Präsenz; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 10:00 - 13:45, U5/01.22
Lützelberger, F.
 

S/Ü: Postkolonialismus und kulturelle Identität im neuen lateinamerikanischen Kino

S/PS/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 16:00 - 18:00, U5/00.24
Puszicha, M.
 

Der Artusroman am Beispiel von Chrétien de Troyes, „Erec et Enide“ und Hartmann von Aue, „Erec“

S/PS/Ü; Rein Online; Mi, 10:00 - 12:00, Online-Meeting
Steiner, A.
 

Grundlagen der romanischen Kulturwissenschaft

S/HS/PS/Ü; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Nonnenmacher, K.
 

Ikonographien des Körpers im kolonialen und postkolonialen Zeitalter = Iconografie del corpo in età coloniale e postcoloniale

S; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, U5/02.18
Biasiolo, M.
 

Textinterpretation und Literaturgeschichte / Staatsexamenstexte Italienisch

S/PS/Ü; Rein Präsenz; Do, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
Biasiolo, M.
 

Textinterpretation und Literaturgeschichte Französisch

S/PS/Ü; Rein Präsenz; Mi, 10:15 - 11:45, U5/01.18
Nonnenmacher, K.
 

Tutorium zu Grundlagen der Kulturwissenschaft

TU; Rein Präsenz; Di, 18:00 - 20:00, U5/02.17; ab 25.4.2023
Ricker, R.
 

S/Ü: Strukturen des Spanischen - Einführung 2

S/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, U5/00.24
Radatz, H.-I.

Hauptseminare, Kolloquium, Repetitorien

 

HS: Varietäten des Spanischen

S/HS/PS/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.; Do, 8:30 - 10:00, U5/00.24
Radatz, H.-I.
 

Seminar: Das Katalanische - Brückensprache zwischen Gallo- und Iberomania

S/HS/PS/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Gesamtromanisch. Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.; Do, 16:00 - 18:00, U5/01.22
Radatz, H.-I.
 

Exkursion

E; Zeit und Raum n.V.
Haase, M.
Berschin, B.
 

Hauptseminar Klischees und Interkulturalität (Frankreich, Italien, Spanien)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, U5/01.17
Haase, M.
N.N.
 

Italienische Wortbildung

S/Ü; Rein Präsenz; Einzeltermin am 17.4.2023, 12:15 - 13:45, 16:15 - 17:45, U2/02.27; Einzeltermin am 24.4.2023, 12:15 - 13:45, 16:15 - 17:45, U2/02.27; Einzeltermin am 8.5.2023, 12:15 - 13:45, 16:15 - 17:45, U2/02.27; Einzeltermin am 22.5.2023, 12:15 - 13:45, 16:15 - 17:45, U2/02.27; Einzeltermin am 5.6.2023, 12:15 - 13:45, 16:15 - 17:45, U2/02.27; Einzeltermin am 19.6.2023, 12:15 - 13:45, 16:15 - 17:45, U2/02.27; Einzeltermin am 26.6.2023, 12:15 - 13:45, 16:15 - 17:45, U2/02.27
Burdy, Ph.
 

Linguistische Analyse eines französischen Romans

S; Rein Präsenz; Mi, 10:15 - 11:45, U5/01.17
Haase, M.
 

Linguistische Werkstatt

OS; Rein Präsenz; Mi, 16:00 - 18:00, U5/01.17; Mi, 18:00 - 20:00, OK8/02.04
Birzer, S.
Haase, M.
 

HS/OS: Theorie und Textinterpretation. Besprechung von Abschlussarbeiten

S/OS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 8:30 - 10:00, U2/01.30; 14-tägig
Rodrigues-Moura, E.
 

Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten und wissenschaftliches Arbeiten

OS; Rein Präsenz; Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.18
Nonnenmacher, K.
 

Topographien Frankreichs: Räume, Landschaften, Provinz im Roman der Gegenwart

S/HS; Rein Präsenz; Di, 8:30 - 10:00, U5/02.18
Nonnenmacher, K.

Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen


Seminare, Übungen und Praktika

 

Ü: Einführung in die Didaktik des Spanischen und Italienischen (Basismodul Didaktik des Spanischen bzw. Italienischen)

Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Di, 14:15 - 15:45, U5/00.24, (außer Di 20.6.2023); Einzeltermin am 20.6.2023, 14:15 - 15:45, U7/01.05; Der Unterricht von Herrn Dr. Berschin findet vorübergehend nicht statt. Bei Bedarf an Rücksprache könnnen Sie gerne Herrn Dr. Berschin anschreiben: benno.berschin@uni-bamberg.de
N.N.
 

Ü: Einführung in die Didaktik des Französischen (Basismodul Didaktik des Französischen)

Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Do, 8:30 - 10:00, U5/01.18; Der Unterricht von Herrn Dr. Berschin findet vorübergehend nicht statt. Bei Bedarf an Rücksprache könnnen Sie gerne Herrn Dr. Berschin anschreiben: benno.berschin@uni-bamberg.de
N.N.
 

Hauptseminar Klischees und Interkulturalität (Frankreich, Italien, Spanien)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 16:15 - 17:45, U5/01.17
Haase, M.
N.N.
 

HS: Fachdidaktik Französisch/Spanisch "Sprachliche Mittel"

HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 10:30 - 12:00, U5/01.18; Der Unterricht von Herrn Dr. Berschin findet vorübergehend nicht statt. Bei Bedarf an Rücksprache könnnen Sie gerne Herrn Dr. Berschin anschreiben: benno.berschin@uni-bamberg.de
N.N.
 

P: Semesterbegleitendes Praktikum

P; Rein Präsenz; 4 SWS; ECTS: 3; Obligatorische Präsenzveranstaltung! Das Unterrichtspraktikum für Französisch (LA Gymnasium) findet am Dientzenhofer-Gymnasium Bamberg und für Spanisch am Franz-Ludwig-Gymnasium Bamberg statt.; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Der Unterricht von Herrn Dr. Berschin findet vorrübergehend nicht statt. Bei Bedarf an Rücksprache könnnen Sie gerne Herrn Dr. Berschin anschreiben: benno.berschin@uni-bamberg.de
N.N.
 

Staatsexamensvorbereitung FD Rom. für Lehramt Französisch, Italienisch, Spanisch

TU; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 8:15 - 9:45, U9/01.11
Wicht, A.
 

S: (Begleit-) Seminar zum Praktikum: "Sprachen unterrichten"

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Prüfungsleistung nach §31 (2): Portfolio; Mi, 14:00 - 15:30, U5/02.18; Mi, 13:00 - 15:00, WE5/02.003; Ab Mittwoch, 03.05. findet der Unterricht auf der Erbe im Raum WE5/02.003 um 13 Uhr statt.
Franz, S.

Vorlesung

 

V: Einführung in die Didaktik (Basismodul Französisch/Italienisch/Spanisch) (Virtuelle Vorlesung)

V; Präsenz + Online-Anteile; 1 SWS; ECTS: 3; Di, 10:00 - 10:45, MG1/02.06; Der Unterricht von Herrn Dr. Berschin findet vorübergehend nicht statt. Bei Bedarf an Rücksprache könnnen Sie gerne Herrn Dr. Berschin anschreiben: benno.berschin@uni-bamberg.de
N.N.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof