UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>

Institut für Katholische Theologie


Alttestamentliche Wissenschaften

 

1 Orientierungskurs (14-16 Uhr)

S; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Hock, J.
 

1 Orientierungskurs (16-18 Uhr)

S; Rein Präsenz; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Hock, J.
 

2 GM Ia: Einführung in das Alte Testament

V; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Gies, K.
 

3 GM Ib (VM I alt): Die Psalmen – lyrische Lobpreisungen Gottes (Methodenseminar)

S; Rein Präsenz
Janneck, L.
     Do12:00 - 14:00U2/02.04 Janneck, L.
 

4 VM IABC: Geschichte Israels

V; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, MG2/01.11; Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.08
Gies, K.
 

5 VM II/EWS: Repräsentationen des Judentums im Film als schulische Lernanlässe

S; Rein Präsenz; Zusammen mit Stefanie Lorenzen; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 20.11.2023, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
Gies, K.
Lorenzen, S.
 

5 VM II/IV: Gegen Antisemitismus! Begleitseminar zum Theologischen Forum im Wintersemester 2023/24 (Seminar mit Prof. Bründl)

S; Rein Präsenz; 1 SWS; Gemeinsam mit Prof. Jürgen Bründl; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 26.10.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 7.12.2023, Einzeltermin am 16.1.2024, Einzeltermin am 1.2.2024, 16:00 - 18:00, U2/01.36; Die Veranstaltung findet an Einzelterminen unmittelbar vor dem TheoForum statt ; Vorbesprechung: 19.10.2023, 12:00 - 18:00 Uhr, U2/01.30
Gies, K.
 

5 VM II/IV: Projekt

PROJ; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS
Gies, K.
 

6 EWS: Antisemitismuskritische Bildung an Schulen

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, FL2/01.01; Einzeltermin am 26.10.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 7.12.2023, Einzeltermin am 25.1.2024; Veranstaltungen des Theologischen Forums im WiSe 23/24 zum Thema "Gegen Antisemitismus!" (https://www.uni-bamberg.de/ktheo/veranstaltungen/forum/23-24/ ) werden in das Seminar eingebunden. Daraus ergeben sich die abweichenden Einzeltermine donnerstags (1x dienstags). In diesen Wochen entfällt das Seminar mittwochs.
Hock, J.
 

7 Biblisches Hebräisch

S/PS; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
Gies, K.
 

8 Außerbiblische Texte zum Alten Testament

Ü; Rein Präsenz; Einzeltermin am 24.11.2023, 15:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 25.11.2023, 9:00 - 13:00, U2/01.30; Einzeltermin am 26.1.2024, 15:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 27.1.2024, 9:00 - 13:00, U2/01.30
Mulzer, M.

Neutestamentliche Wissenschaften

 

Paulus (NT-VL I)

V; Rein Präsenz; 2 SWS; LA Gym // BA-Studiengänge // MA "Religionen verstehen"; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Kügler, J.
 

Essen, Trinken, Glauben. Zur religiösen Bedeutung des Essens in Christentum und Antike (NT-VL II)

V; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.33; Vorlesungsbeginn: 26. Oktober
Kügler, J.
 

Probleme und Neuansätze aktueller Bibelwissenschaft (NT-OS)

OS; Präsenz/Online parallel; Zeit n.V., U2/00.18; Freitag, 15. Dezember / Samstag, 16. Dezember (Blockseminar)
Kügler, J.
 

"Weihnachten" - christlich und vorchristlich (NT-HS)

HS; Rein Präsenz; MA " Theologische Studien" // BA "Theologische Studien" // MA "Religion und Bildung" // MA "Wirtschaftspädagogik" // LA Gym // ZIS; Di, 16:00 - 18:00, U2/00.26
Kügler, J.
 

Exegetische Klassiker (NT-Ü)

Ü; Rein Präsenz; Do, 16:00 - 18:00, U2/00.26; 1. LVA: 26. Oktober
Kügler, J.
 

BIBEL-GRIECHISCH

SA; Rein Online; Zeit n.V., Online-Meeting
Beck, S.
 

Einleitung in die Schriften des Neuen Testaments / Einleitung in die Bibel (NT-VL/S)

V/S; Rein Präsenz; Di, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Matanga, T.
 

Personen-Charakterisierung im Johannesevangelium

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.18
Matanga, T.
 

Problems of New Testament Ethics (NT-S II)

S; Rein Präsenz; MA RelLit (Religiöse Traditionen) // MA WiPäd // BA Theologische Studien; Fr, 12:00 - 14:00, U2/00.26
Matanga, T.
 

Rechtfertigungslehre des Paulus (NT-S LA)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 14:00 - 16:00, U2/01.36, (außer Fr 8.12.2023)
Beierlein, M.

Kirchengeschichte mit Schwerpunkt Alte Kirchengeschichte und Patrologie

 

Hauptseminar (Vertiefungsseminar) Kirchengeschichte: Die Mutter Christi im Glaubensleben der Kirche

VS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3,5; Vertiefungsseminar; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Bruns, P.
 

Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Die Zeit der großen Konzilien der Alten Kirche II. Von Ephesus nach Chalkedon

V; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.25
Bruns, P.
 

Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Gesta Francorum Die Kirche in den Kreuzfahrerstaaten

V; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 10:00 - 12:00, U2/00.25, (außer Fr 12.1.2024, Fr 26.1.2024); Einzeltermin am 12.1.2024, Einzeltermin am 26.1.2024, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Bruns, P.
 

Kirchengeschichte

V; Rein Präsenz; Fr, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Bruns, P.
 

Doktorandenseminar

OS; Rein Präsenz; 1 SWS; Blocktermine nach Absprache
Bruns, P.
 

Lektüreübung: Äthiopisch (Geez) I

Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/02.02
Bruns, P.
 

Seminar im Grundlagenmodul II (MKG) bzw. III (NKG): Antisemitismus oder große Kunst ? Ecclesia und Synagoga am Bamberger Kaiserdom und die gotische Bildhauerkunst. Historische, theologische, kunstgeschichtliche und systematische Überlegungen zu einem in die Kritik geratenen Kunstwerk

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Fr, 14:00 - 18:00, U2/02.04; Blockveranstaltung 26.1.2024-27.1.2024 Fr, Sa, 11:00 - 17:00, LU19/00.13; Einzeltermin am 3.2.2024, 9:00 - 18:00, U2/00.25; Blocktermine nach Vereinbarung ; Vorbesprechung: 27.10.2023, 14:00 - 16:00 Uhr, U2/02.04
Scherbaum, M.
 

Seminar Basismodul Kirchengeschichte: Seminar 2: Einführung in das Studium und die Methodik der Kirchengeschichte

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Büttner, W.
 

Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Grundlinien augustinischer Theologie

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Mit der Sitzung vom 8.12. endet das Seminar.; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.36; Einzeltermin am 10.11.2023, Einzeltermin am 17.11.2023, Einzeltermin am 1.12.2023, Einzeltermin am 8.12.2023, 14:00 - 18:00, U2/01.30
Büttner, W.
 

Seminar Kirchengeschichte Basismodul: Seminar 1: Überblickswissen Kirchengeschichte

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, M3N/02.32; Einzeltermin am 9.2.2024, 10:00 - 12:30, U2/00.25
Büttner, W.
 

Tutorium zur Vorlesung AKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul I): Die Zeit der großen Konzilien der Alten Kirche II

TU; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 18:00 - 20:00, U2/02.04; ab 26.10.2023; Nach Absprache kann das Tutorium auch in mehreren Blöcken durchgeführt werden ; Vorbesprechung: 26.10.2023, 18:00 - 20:00 Uhr
Licht, N.
 

Tutorium zur Vorlesung MKG / NKG (zum Aufbau- bzw. Grundlagenmodul II / III): Gesta Francorum Die Kirche in den Kreuzfahrerstaaten

TU; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26; ab 26.10.2023; Nach Absprache kann das Tutorium auch in mehreren Blöcken durchgeführt werden ; Vorbesprechung: 26.10.2023, 14:00 - 16:00 Uhr
Doleschal, T.

Fundamentaltheologie und Dogmatik

 

5 VM II/IV: Gegen Antisemitismus! Begleitseminar zum Theologischen Forum im Wintersemester 2023/24 (Seminar mit Prof. Bründl)

S; Rein Präsenz; 1 SWS; Gemeinsam mit Prof. Jürgen Bründl; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.30; Einzeltermin am 26.10.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 7.12.2023, Einzeltermin am 16.1.2024, Einzeltermin am 1.2.2024, 16:00 - 18:00, U2/01.36; Die Veranstaltung findet an Einzelterminen unmittelbar vor dem TheoForum statt ; Vorbesprechung: 19.10.2023, 12:00 - 18:00 Uhr, U2/01.30
Gies, K.
 

Crashkurs Fundamentaltheologie

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.26; Einzeltermin am 29.11.2023, Einzeltermin am 10.1.2024, Einzeltermin am 24.1.2024, 16:00 - 19:00, U2/02.27
Steinberger, S.
 

DER EINE GOTT IN DREI PERSONEN. Das christliche Gottesverständnis im Kontext der monotheistischen Religionen (Dogmatik: Gotteslehre)

V; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U5/00.24
Bründl, J.
 

Gegen Antisemitismus!

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Bründl, J.
Gies, K.
 

GOTTES SELBSTMITTEILUNG IN JESUS CHRISTUS. Grundfragen einer christologisch orientierten Theologie der Offenbarung (Fundamentaltheologie: Offenbarung/ Christologie)

V; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, LU19/00.13
Bründl, J.
 

Gottes Selbstmitteilung in virtuellen Welten

Ü/BS; Rein Präsenz; Anmeldung/Abmeldung vom 11.08.2023 (10:00 Uhr) bis 23.10.2023 (23:59 Uhr) über FlexNow.; Einzeltermin am 12.1.2024, 14:00 - 18:00, U2/02.27; Einzeltermin am 13.1.2024, 9:00 - 18:00, U2/02.27; Einzeltermin am 19.1.2024, 14:00 - 18:00, U2/02.27; Einzeltermin am 20.1.2024, 9:00 - 18:00, U2/02.27
Tretjakow, I.
 

Grundwissen II. Vatikanisches Konzil. Texte, Themen und Theologie

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Blockveranstaltung 12.2.2024-15.2.2024 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 20:00, U2/02.04; Die Blocksitzungen finden je von 9.00 16.30 h (incl. Mittagspause statt). ; Vorbesprechung: 23.11.2023, 16:00 - 18:00 Uhr, U2/02.27
Steinberger, S.
 

HIOBSFRAUEN. Ein jüdisch-christlich-islamisches Gespräch über die Leiden an Gott.

S; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 6; asynchron; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Talabardon, S.
Bründl, J.
 

Oberseminar

S; Rein Online; Das Seminar wird online in einem eigenen Kurs auf der Plattform Zoom stattfinden.; Mo, 16:00 - 18:00
Bründl, J.
 

Theologisches Forum

V; Rein Präsenz; Einzeltermin am 26.10.2023, 18:00 - 22:00, U2/00.25; Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 7.12.2023, Einzeltermin am 11.1.2024, 18:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 16.1.2024, 18:00 - 20:00, U7/01.05; Einzeltermin am 25.1.2024, 18:00 - 20:00, U2/00.25
Bründl, J.
Gies, K.
 

Tutorium

TU; Rein Präsenz; Raum U2/02.30; Mo, 18:00 - 20:00, U2/01.30; ab 23.10.2023; die Tutorien zu den Vorlesungen (Grundlagenmodul) finden im 14-tägigen Wechsel statt
Albert, J.
Kissling, F.
 

Vom »Logos eurer Hoffnung« (1 Petr 3,15). Einführung in die Fundamentaltheologie und Dogmatik

V; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 9:00 - 10:00, U5/00.24
Steinberger, S.
 

»Jauchzet, frohlocket« (BWV 248.1). Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium aus theologischer Perspektive

S; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, MG1/02.06, (außer Do 18.1.2024, Do 25.1.2024)
Steinberger, S.
 

„Resonanz und Responsivität“

S; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Jäger, G.

Theologische Ethik

 

-LVA Weißer WS 2024/25

V; Rein Präsenz; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25, U2/02.04; Do, 8:00 - 10:00, U2/01.33; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.36; Do, 12:00 - 14:00, 9:00 - 12:00, U2/02.30; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.30; Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.04; Mi, 18:00 - 20:00, U2/01.36; 16:00 - 20:00, MG1/02.06
Weißer, Th.
 

Besprechung von Abschlussarbeiten

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 9:00 - 10:30, U2/02.30; Beginn ab Do., 27.10.2022
Weißer, Th.
Potschka, Ch.
 

Die Zehn Gebote – Kurzformel der Moral? Eine theologisch-ethische Einführung in den Dekalog (VHB-Online-Seminar)

S; Rein Online; 2 SWS; Zeit n.V., Online-Webinar; VHB-Online-Seminar - Wichtig: Bitte den Kurs nicht über den VC betreten, sondern über das Kursprogramm der vhb!
Potschka, Ch.
 

Einführung in die Theologische Ethik

V; Rein Präsenz; 1 SWS; Do, 8:00 - 9:00, U5/00.24
Weißer, Th.
 

Erst kommt das Fressen, dann die Moral.« (Bertold Brecht) – Eine sozialethische Auseinandersetzung mit Ernährung und Esskulturen. (SDG 2, 3, 10)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, U2/02.30
Potschka, Ch.
 

Tutorium zum Basismodul A "Einführung in die Theologie"

TU; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, U2/02.04; Beginn: Mo., 23.10.2023
Heinrich, P.
 

Übung zur Prüfungsvorbereitung (Erstes Staatsexamen)

Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/02.30
Weißer, Th.
 

Was soll ich tun? Subjekt und Ethik (SDG 4, 5, 8, 10, 13, 16)

V; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, U2/00.25; Einzeltermin am 24.10.2023, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Weißer, Th.
 

Wieviel Religion braucht Demokratie? (SDG 16, 17)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 17.10.2023, Einzeltermin am 24.10.2023, Einzeltermin am 7.11.2023, Einzeltermin am 14.11.2023, Einzeltermin am 21.11.2023, Einzeltermin am 16.1.2024, 16:00 - 18:00, U9/01.11; Einzeltermin am 25.1.2024, 12:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 26.1.2024, 8:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 30.1.2024, 16:00 - 18:00, U9/01.11; Das Seminar wird im Semester an Einzelterminen (Di 16-18 Uhr) und am Ende als Blocktermin stattfinden. Die Einzeltermine werden in Kürze aufgeführt.
Weißer, Th.

Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts

 

Religionsunterricht an der Schule: Konzeptionelle Entwicklungslinien und religionsdidaktische Prinzipien

V; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 8:00 - 10:00, U2/00.25
Lindner, K.
 

Im Religionsunterricht konfessionell kooperieren. Entwicklung von Unterrichtsmaterialien für das Projekt Cisterscapes

BS; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 20.10.2023, 13:00 - 14:00, Online-Meeting; Einzeltermin am 27.10.2023, 13:00 - 18:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 28.10.2023, 10:00 - 17:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 12.1.2024, 13:00 - 15:30, U5/02.22, U5/00.24; Link zum Online-Meeting am 20.10.2023: https://uni-bamberg.zoom-x.de/j/68146695534
Lindner, K.
Lorenzen, S.
 

Kunstwerke und Videoclips als Zugänge zu religiösen Weltdeutungen im Religionsunterricht

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/02.30
Lindner, K.
 

Ökumenisches Forschungsseminar

OS; Rein Präsenz; 1 SWS; Einzeltermin am 24.11.2023, Einzeltermin am 9.2.2024, 13:00 - 17:00, U2/02.30
Lindner, K.
Lorenzen, S.
 

Religionspädagogische und -didaktische Abschlussarbeiten verfassen

S/OS; 1 SWS; Zeit und Raum n.V.
Lindner, K.
 

Biblisches Lernen im Religionsunterricht

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.30
Kabus, A.
 

Symbolorientiertes Lernen

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/02.30
Kabus, A.
 

BaGraTEd: Graduiertenschul-Meeting

OS; Rein Präsenz; Einzeltermin am 15.12.2023, 13:00 - 18:00, LU19/00.09
Lindner, K.
 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Grundschulen

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.30; Einzeltermin am 12.10.2023, 9:00 - 14:00, U2/02.30; Einzeltermin am 13.10.2023, 10:00 - 13:00, U2/02.30; vorbereitende Blockveranstaltung (Teilnahmepflicht) am 12. und 13.10.23
Kabus, A.
 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an Mittelschulen

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 16:00 - 18:00, U2/02.30; Einzeltermin am 12.10.2023, 9:00 - 14:00, U2/02.30; Einzeltermin am 13.10.2023, 10:00 - 13:00, U2/02.30; vorbereitende Blockveranstaltung (Teilnahmepflicht) am 12. und 13.10.23
Kabus, A.
 

Übung für Prüfungskandidat*innen (Klausur im Frühjahr 2024)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; alle Lehrämter; Mo, 12:00 - 14:00, U2/02.30
Kabus, A.
 

Kollegiale Beratung: Planung der Unterrichtsversuche zu den studienbegleitenden Praktika

S; 2 SWS; für Studierende, die das Praktikum im WS absolvieren; Mo, 8:00 - 10:00, Raum n.V.
Kabus, A.
 

Übung zu religionsdidaktischen Zulassungsarbeiten

Ü; Rein Präsenz; Do, 8:00 - 9:00, U2/02.30
Kabus, A.
 

Unterrichtspraktische Übungen

P; ECTS: 2; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Kabus, A.
 

Ist Gott traurig, wenn man kritisch über ihn spricht? Religionsdidaktik praktisch

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Einzeltermin am 1.12.2023, 14:00 - 17:00, U2/02.30; Einzeltermin am 2.12.2023, 9:00 - 17:00, U2/02.30; Einzeltermin am 19.1.2024, 14:00 - 17:00, U2/02.30; Einzeltermin am 20.1.2024, 9:00 - 15:30, U2/02.30; WICHTIGER HINWEIS: Der Theo-Forum-Vortrag „Antisemitismus in der Schule“ am 26.10. um 18.15 Uhr (U2/00.25) ist prüfungsrelevanter Teil des Seminars. Er findet bereits vor der ersten Vorbesprechungssitzung statt. Die Vorbesprechung des Seminars folgt dann am 27.10., am Tag nach dem Theo-Forum-Vortrag. In dieser Sitzung werden wir auch noch einmal gemeinsam den Vortrag vom Vorabend nachbesprechen ; Vorbesprechung: 27.10.2023, 14:00 - 16:15 Uhr, U2/02.30
Freuding, J.
 

Zukunftsfähige Konzeptionen religiöser Bildung

Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/01.30
Freuding, J.
 

Religionsunterricht an beruflichen Schulen - handlungsorientiert, lebensnah und praxistauglich

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mo, 16:00 - 18:00, U2/02.30; Einzeltermin am 13.11.2023, Einzeltermin am 15.1.2024, Einzeltermin am 22.1.2024, 16:00 - 19:15, U2/02.30; Das Seminar findet immer montags von 16 - 18 Uhr c.t. statt, an den drei angegebenen Einzelterminen bis 19:15 Uhr, dafür entfallen die Seminarsitzungen an folgenden Montagen: 30.10., 04.12.23 und 08.01.24
Jung, L.
 

Theorie-Praxis-Seminar zur Begleitung des Praktikums an beruflichen Schulen

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 12.1.2024, 14:00 - 18:00, U2/02.30; Einzeltermin am 27.1.2024, 9:00 - 16:30, U2/02.30; zweiter Blocktermin am 19./20.04.2024
Eisenbeiß, D.

Theologie im erziehungswissenschaftlichen Studium (EWS)

 

5 VM II/EWS: Repräsentationen des Judentums im Film als schulische Lernanlässe

S; Rein Präsenz; Zusammen mit Stefanie Lorenzen; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 20.11.2023, 12:00 - 14:00, MG2/01.02
Gies, K.
Lorenzen, S.
 

6 EWS: Antisemitismuskritische Bildung an Schulen

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, FL2/01.01; Einzeltermin am 26.10.2023, Einzeltermin am 16.11.2023, Einzeltermin am 7.12.2023, Einzeltermin am 25.1.2024; Veranstaltungen des Theologischen Forums im WiSe 23/24 zum Thema "Gegen Antisemitismus!" (https://www.uni-bamberg.de/ktheo/veranstaltungen/forum/23-24/ ) werden in das Seminar eingebunden. Daraus ergeben sich die abweichenden Einzeltermine donnerstags (1x dienstags). In diesen Wochen entfällt das Seminar mittwochs.
Hock, J.
 

Seminar im Grundlagenmodul I (AKG): Grundlinien augustinischer Theologie

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 2; Mit der Sitzung vom 8.12. endet das Seminar.; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.36; Einzeltermin am 10.11.2023, Einzeltermin am 17.11.2023, Einzeltermin am 1.12.2023, Einzeltermin am 8.12.2023, 14:00 - 18:00, U2/01.30
Büttner, W.
 

Die Zehn Gebote – Kurzformel der Moral? Eine theologisch-ethische Einführung in den Dekalog (VHB-Online-Seminar)

S; Rein Online; 2 SWS; Zeit n.V., Online-Webinar; VHB-Online-Seminar - Wichtig: Bitte den Kurs nicht über den VC betreten, sondern über das Kursprogramm der vhb!
Potschka, Ch.
 

Wieviel Religion braucht Demokratie? (SDG 16, 17)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; Einzeltermin am 17.10.2023, Einzeltermin am 24.10.2023, Einzeltermin am 7.11.2023, Einzeltermin am 14.11.2023, Einzeltermin am 21.11.2023, Einzeltermin am 16.1.2024, 16:00 - 18:00, U9/01.11; Einzeltermin am 25.1.2024, 12:00 - 18:00, U2/00.25; Einzeltermin am 26.1.2024, 8:00 - 20:00, U2/00.25; Einzeltermin am 30.1.2024, 16:00 - 18:00, U9/01.11; Das Seminar wird im Semester an Einzelterminen (Di 16-18 Uhr) und am Ende als Blocktermin stattfinden. Die Einzeltermine werden in Kürze aufgeführt.
Weißer, Th.
 

»Jauchzet, frohlocket« (BWV 248.1). Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium aus theologischer Perspektive

S; Rein Präsenz; Do, 14:00 - 16:00, MG1/02.06, (außer Do 18.1.2024, Do 25.1.2024)
Steinberger, S.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof