UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie >>

Geschichte

 

Gastvortrag Dr. Thomas Grunewald (Halle/Saale): Pietistische Sakralarchitektur? Der Wiederaufbau der St. Georgenkirche in Glaucha bei Halle

V; Rein Präsenz; Einzeltermin am 16.5.2024, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
Häberlein, M.
 

Informationsveranstaltung zum Ersten Staatsexamen im Unterrichtsfach Geschichte

SL; Rein Online; Zeit n.V., Online-Meeting; Veranstaltungszeit: Montag 06.05.2024 (10.15-11.45 Uhr); Anmeldung bis spätestens Freitag 03.05.2024 per E-Mail unter Bert.Freyberger@uni-bamberg.de.
Freyberger, B.

Vorlesungen

 

VL Alter und Tod in der griechisch-römischen Antike

V; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 16:15 - 17:45, KR12/02.18; Achtung: Die Lehrveranstaltung beginnt am Montag, 22.04.2024.
Brandt, H.
 

Climate change and agriculture in the Middle Ages

V; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
van Eickels, K.
 

Klimawandel und Landwirtschaft im Mittelalter

V; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Mo, 12:00 - 14:00, U7/01.05
van Eickels, K.
 

VL: Deutschland und Nordamerika im langen 18. Jahrhundert 1683–1820

V; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Do, 14:15 - 15:45, U2/00.25
Häberlein, M.
 

V Die Geschichte Ungarns, 1945-1989

V; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne und der Zeitgeschichte (Fach Sozialkunde/Politik und Gesellschaft [Basismodul II Zeitgeschichte]), nicht verwendbar für Module der Neueren Geschichte!; Di, 8:15 - 9:45, U2/00.25
Tóth, H.
 

Grundlagen der Digitalen Geschichtswissenschaft

V; Rein Online; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 3; Fr, 9:00 - 10:30, Online-Meeting; bis zum 12.7.2024
Scheltjens, W.
 

Einführung in die Heraldik

V; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 3; Die Anmeldung erfolgt ab dem 08.04.2024 (10.00 Uhr) über FlexNow!; Do, 8:30 - 10:00, KR12/00.16
Rolker, Ch.

Grundkurse

 

Grundkurs: Theorien und Methoden

GK; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Do, 16:15 - 17:45, KR12/00.16
Erben, A.
 

Grundkurs Theorien und Methoden

GK; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Fr, 10:15 - 11:45, KR12/02.05
Stüven, H.-K.
 

GK Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte A (PuG/SK)

GK; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 8:00 - 10:00, U7/01.05
Trillitzsch, J.
 

GK Grundkurs im Basismodul I Zeitgeschichte B (PuG/SK)

GK; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Mi, 8:00 - 10:00, MG1/00.04
Trillitzsch, J.
 

Grundkurs Theorien und Methoden

GK; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: ab 01.04.2024, 10:00 Uhr bis 01.05.2024. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.; Mi, 12:00 - 14:00, KR12/02.18
Rösser, M.
 

Grundkurs Theorien und Methoden (Löslein I)

Ü; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 5; Die Anmeldung erfolgt ab dem 08.04.2024 (10.00 Uhr) über FlexNow!; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/01.05
Löslein, L.
 

Grundkurs Theorien und Methoden (Löslein II)

GK; Rein Präsenz; ECTS: 5; Die Anmeldung erfolgt ab dem 08.04.2024 (10.00 Uhr) über FlexNow!; Mo, 14:15 - 15:45, KR12/00.02
Löslein, L.
 

Introduction to Historical Research (Grundkurs Theorien und Methoden, in English)

S; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Registration takes place from 08.04.2024 (10.00 a.m.) via FlexNow!; Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet im Büro von Herrn Prof. Rolker, Am Kranen 12, R 01.16d statt!
Rolker, Ch.

Proseminare

 

PS Das theodosianische Kaiserhaus

S/PS; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Do, 12:15 - 13:45, KR12/00.05
Kreutzer, C.
 

PS Iudaea capta? Die Große Jüdische Rebellion und die Begründung der Flavischen Dynastie

PS; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; 2 SWS, benoteter Schein, Einführungsmodul, Grundlagenmodul, Geschichte vermitteln; Do, 14:15 - 15:45, LU19/00.11
Erben, A.
 

PS Kleopatra VII.

S/PS; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; 2 SWS, benoteter Schein, Einführungsmodul, Grundlagenmodul, Geschichte vermitteln; Mi, 12:15 - 13:45, U5/01.17
Kreutzer, C.
 

Proseminar: Die Normannen

PS; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Mi, 12:00 - 14:00, KR12/00.16
Pfeifer, M.
 

PS Vom Herzogtum zum Königreich. Bayern in der Frühen Neuzeit

PS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/02.05
Flurschütz da Cruz, A.
 

PS: Einführung in das Christentum in der Frühen Neuzeit

PS; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Fr, 14:00 - 16:00, KR12/00.05
Stüven, H.-K.
 

PS: Europa und Amerika 1492–1763

PS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Do, 16:15 - 17:45, KR12/02.18
Häberlein, M.
 

PS "Von Demokratie zu Demokratie" - Analyse der staatlichen Entwicklung Bayerns von der Weimarer Republik bis zum Freistaat heute (Fokus: ca. 1932 - 1950)

PS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 7; Mi, 12:00 - 14:00, SP17/00.13, (außer Mi 24.4.2024, Mi 8.5.2024); Einzeltermin am 24.4.2024, 12:00 - 14:00, U5/00.24; Einzeltermin am 8.5.2024, 12:00 - 14:00, U7/01.05
Trillitzsch, J.
 

Introduction to historical data analysis / Einführung in die historische Datenanalyse

PS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ben. Schein; Mi, 12:00 - 14:00, KR12/00.05; ab 24.4.2024
Scheltjens, W.
 

Women in the History of Computing

S/PS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Mo, 10:00 - 12:00, OK8/01.26
Scheltjens, W.
 

Proseminar Class, race und gender in der Weimarer Republik (Ebbertz)

PS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: ab 01.4.2024, 10:00 Uhr bis 1.5.2024. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.; Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.01; Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: ab 01.4.2024, 10:00 Uhr bis 1.5.2024. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.
Ebbertz, M.
 

Heinrich II. und die Gründung des Bistums Bamberg

PS; Rein Präsenz; 2 SWS; Die Anmeldung erfolgt ab dem 08.04.2024 (10.00 Uhr) über FlexNow!; Di, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
Rolker, Ch.

Übungen

 

QÜ Ausgewählte Inschriften zur Römischen Geschichte

Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; je nach Studienordnung und entsprechender Leistung sind 4 oder 5 ECTS zu vergeben.; Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.05; Achtung: Die Lehrveranstaltung beginnt am Dienstag, 23.04.2024.
Brandt, H.
 

QÜ Homerrezeption in Antike und Moderne

Ü; Rein Präsenz; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 14:15 - 15:45, U5/02.18
Kreutzer, C.
 

Examenskurs Mittelalterliche Geschichte (Ü)

Ü; Rein Präsenz; Mi, 8:00 - 10:00, KR12/00.16
Pfeifer, M.
 

Frauen auf den Kreuzzügen

Q/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 16:00 - 18:00, KR12/02.18
van Eickels, K.
 

L'Afrique occidentale médiévale : Evolution politique et économique (VIIIe-XVIe siècle) [Westafrika im Mittlealter: Politische und wirtschaftliche Entwicklung im 8.-16. Jahrhundert]

Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 10:00 - 12:00, KR12/00.02; Achtung: Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der dritten Vorlesungswoche (29.04.)!
Kouamé, G.-S.
 

QÜ Kriegsgefangene im Mittelalter

Q/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/00.05; ab 8.5.2024; Vorbesprechung: 2.5.2024, 8:00 - 10:00 Uhr, MG1/02.06
Hubert, M.
 

QÜ Frühneuzeitliche Quellengattungen und ihre Relevanz - ein Überblick

Q/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Mo, 10:15 - 11:45, KR12/02.18
Flurschütz da Cruz, A.
 

QÜ: Johann Theophil Bauer - ein süddeutscher Orientreisender des 18. Jahrhunderts

Q/Ü; Rein Präsenz; Einzeltermin am 19.4.2024, Einzeltermin am 26.4.2024, Einzeltermin am 3.5.2024, Einzeltermin am 17.5.2024, Einzeltermin am 24.5.2024, 9:15 - 13:45, U7/01.05
Häberlein, M.
 

QÜ: The life and death of Thomas Woolsey, Cardinal, once Arch Bishop of York and Lord Chancellour of England

Q/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:15 - 11:45, KR12/02.18, (außer Do 13.6.2024)
Stüven, H.-K.
 

[Raum kann im SS 2024 einmalig gebucht werden! --> Rückmeldung bitte an J. Trillitzsch]

Q/Ü; Rein Präsenz; Di, 12:00 - 15:00, KR12/00.16
N.N.
 

AG Neueste Geschichte

AG; Rein Präsenz; keine Anmeldung möglich! Interne Veranstaltung!; Mi, 12:00 - 14:00, U7/01.05, U5/00.24; Mo, 12:00 - 14:00, KR14/00.06, KR12/02.05; Mo, Di, 14:00 - 16:00, MG1/02.06; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/00.05
Trillitzsch, J.
 

KK Examensvorbereitung Neueste Geschichte (vertieft und nicht vertieft: Bayerische Landesgeschichte)

KK; Rein Präsenz; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, MG1/01.02, MG1/00.04; Einzeltermin am 7.5.2024, 12:00 - 15:00, KR12/00.16
Trillitzsch, J.
 

PJS Interner Projektkurs

PJS; Rein Präsenz; keine Anmeldung möglich! Interne Veranstaltung!; Mo, 12:00 - 14:00, MG1/01.02; Di, 8:00 - 10:00, MG1/02.06; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.06; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/02.05
Trillitzsch, J.
 

UE Hating the Germans? British Perceptions of Germans and Germany in the Era of the World Wars

Q/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne; Mi, 18:00 - 20:00, U2/01.33, (außer Mi 29.5.2024); Einzeltermin am 13.6.2024, 18:00 - 20:00, U2/01.33
Nedzynski, N.
 

QÜ Humanisierung der Arbeitswelt? Gestaltung und Zukunft von Arbeit in der Zeitgeschichte (Kleinöder/Knoll-Jung)

Q/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: ab 01.04.2024, 10:00 Uhr bis 01.05.2024. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.; Do, 10:00 - 12:00, U2/00.25, (außer Do 2.5.2024, Do 13.6.2024, Do 20.6.2024, Do 27.6.2024, Do 11.7.2024)
Kleinöder, N.
Knoll-Jung, S.
 

QÜ Lektürekurs zur Global- und Kolonialgeschichte (Kleinöder/Rösser)

Q/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: ab 01.04.2024, 10:00 Uhr bis 01.05.2024. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.; Do, 8:00 - 10:00, U2/02.04
Kleinöder, N.
Rösser, M.
 

QÜ Tagebuch eines Eisenbahnbauingenieurs in Ostafrika (ca. 1905–1920)

Q/Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: ab 01.04.2024, 10:00 Uhr bis 1.5.2024. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.; Mi, 14:00 - 16:00, KR12/02.18
Rösser, M.
 

Archivkundliche Übung

Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Die Anmeldung erfolgt ab dem 08.04.2024 (10.00 Uhr) über FlexNow!; Do, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; Die Übung findet im Staatsarchiv Bamberg, Hainstraße 39, statt.
Staudenmaier, J.
 

Einführung in die Handschriften- und Inkunabelkunde

Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Die Anmeldung erfolgt ab dem 08.04.2024 (10.00 Uhr) über FlexNow!; Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.; ab 24.4.2024; Staatsbibliothek, Neue Residenz, Domplatz 8 (Seminarraum) Treffpunkt am Eingang zum Lesesaal, erster Termin: 24.4., 16:15
Wagner, B.
 

Einführung in die Sphragistik

Q/Ü; Rein Präsenz; Die Anmeldung erfolgt ab dem 08.04.2024 (10.00 Uhr) über FlexNow!; Einzeltermin am 3.5.2024, Einzeltermin am 4.5.2024, Einzeltermin am 24.5.2024, Einzeltermin am 25.5.2024, Einzeltermin am 21.6.2024, Einzeltermin am 22.6.2024, 10:00 - 13:30, KR12/02.18; Vorbesprechung: 19.4.2024, 10:00 - 11:00 Uhr, KR12/00.16
Löslein, L.
 

Handschriften jagen im digitalen Zeitalter

Ü; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 5; Die Anmeldung erfolgt ab dem 08.04.2024 (10.00 Uhr) über FlexNow!; Fr, 12:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 17.5.2024, 12:00 - 16:00, KR12/02.18; ab 19.4.2024; Die Veranstaltung findet (mit einer Ausnahme) alle zwei Wochen freitags 12 bis 16 Uhr im ZEMAS-Sitzungsraum (Am Kranen 10, Raum 03.03) statt; die Termine sind 19. April, 3. Mai, 17. Mai, 31. Mai, 28. Juni, 19. Juli.
Rolker, Ch.

Hauptseminare

 

HS Die Ältere Tyrannis bei den Griechen

S/HS; Rein Präsenz; 3 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Alte Studienordnung: Aufbaumodul Alte Geschichte Typ I Vertiefungsmodul Alte Geschichte Typ I Neue Studienordnung BA/MA: Aufbaumodule Antike Vertiefungsmodul Antike Typ I/1; Typ I/2 Erweiterungsmodul Typ I/1–5; Mo, 18:15 - 20:30, KR12/00.05; Die Veranstaltung findet 14-tägig statt. Achtung: Die Lehrveranstaltung beginnt am Montag, 22.04.2024.
Brandt, H.
 

Fasten und Feiern im Mittelalter

HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Mo, 16:00 - 18:00, KR12/00.16
van Eickels, K.
 

HS: Hexenverfolgung im Hochstift Bamberg

HS; Rein Präsenz; Blockveranstaltung 8.4.2024-11.4.2024 Mo-Do, Zeit n.V., LU19/00.11; Einzeltermin am 8.4.2024, 14:00 - 17:30, LU19/00.11; Einzeltermin am 9.4.2024, Einzeltermin am 10.4.2024, 9:00 - 17:30, LU19/00.11; Einzeltermin am 11.4.2024, 9:00 - 15:30, LU19/00.11
Häberlein, M.
 

HS: Il Rinascimento - Die italienischen Fürstenstaaten im Zeitalter der Renaissance (15. und 16. Jahrhundert)

HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Einzeltermin am 19.4.2024, 14:15 - 17:45, KR12/02.05; Einzeltermin am 20.4.2024, 9:15 - 15:45, KR12/02.05; Einzeltermin am 26.4.2024, 14:15 - 17:45, KR12/02.05; Einzeltermin am 27.4.2024, 9:15 - 15:45, KR12/02.05
Flurschütz da Cruz, A.
 

HS Exil in Amerika: Historische und literarische Perspektiven

HS; Rein Präsenz; ECTS: 7; Blockveranstaltung 27.9.2024-4.10.2024 in Manigod (Frankreich); verwendbar für Module der Neuesten Geschichte/Moderne und der Zeitgeschichte (Fach Sozialkunde/Politik und Gesellschaft [Basismodul II Zeitgeschichte]), nicht verwendbar für Module der Neueren Geschichte; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Blockveranstaltung 27.9.2024-4.10.2024 Mo-Fr, Sa, So
Freitag, S.
Gerhardt, Ch.
 

HS Kultur im Kalten Krieg

HS; Rein Präsenz; 3 SWS; ECTS: 7; verwendbar ausschließlich für Module der Neuesten Geschichte/Moderne sowie Basismodul II Zeitgeschichte (SK/PuG); Mo, 12:15 - 14:30, KR12/02.05
Tóth, H.
 

Das Privatleben eines Professors im 19. Jahrhundert: Eine digitale Werkstatt

HS; Rein Online; ben. Schein; ECTS: 7; Fr, 10:30 - 12:00, Online-Meeting
Scheltjens, W.
 

Hauptseminar „Arbeit“ im Nationalsozialismus

S/HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 7; Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: ab 01.4.2024, 10:00 Uhr bis 1.5.2024. Die Anmeldung zur Prüfungsleistung erfolgt später im Rahmen der Fristen der dezentralen Prüfungen.; Mi, 10:00 - 12:00, KR12/00.16
Kleinöder, N.
 

Hauptseminar: Das Ptolemäerreich

HS; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Do, 13:00 - 15:00, U5/02.23
Riedlberger, P.

Oberseminare

 

OS: Oberseminar Alte Geschichte

OS; Rein Online; ben. Schein; 4 oder 5 ECTS je nach Modul- und Prüfungsordnung; Zeit n.V., Online-Meeting; Termine nach Absprache
Brandt, H.
 

Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften (van Eickels/Rolker)

OS; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Alte Studienordnung: Intensivierungsmodul. Neue Studienordnung: BA/MA Intensivierungsmodul. Lehrform: Hauptseminar; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.36
van Eickels, K.
Rolker, Ch.
 

OS: Oberseminar/Schreibwerkstatt Frühe Neuzeit

OS; Rein Präsenz; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Einzeltermin am 3.5.2024, Einzeltermin am 24.5.2024, 14:30 - 17:30, KR12/00.16; Einzeltermin am 11.7.2024, 14:30 - 17:30, Raum n.V.
Häberlein, M.
 

OS Interdisziplinäres Kolloquium/Oberseminar für Fortgeschrittene und Examenskandidaten_innen (Neueste Geschichte)

OS; Rein Präsenz; 2 SWS; ECTS: 4; Mo, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
Tóth, H.
 

Oberseminar Digitale Geschichte

OS; Rein Online; 2 SWS; Fr, 12:00 - 14:00, Online-Meeting
Scheltjens, W.
 

Oberseminar zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte

OS; Präsenz + Online-Anteile; 2 SWS; ECTS: 5; Voranmeldung zur Teilnahme in FlexNow nötig! Anmeldezeitraum: ab 01.4.2024, 10:00 Uhr bis 1.5.2024; Di, 16:00 - 18:00, KR12/00.16, (außer Di 30.4.2024, Di 14.5.2024, Di 11.6.2024, Di 9.7.2024); Einzeltermin am 16.4.2024, 16:00 - 18:00, U2/02.27; Einzeltermin am 23.4.2024, Einzeltermin am 4.6.2024, 18:00 - 20:00, KR12/00.16
Kleinöder, N.
 

Gastvorträge Professur Geschichte und Kultur der Spätantike

OS; Rein Präsenz; Einzeltermin am 24.4.2024, Einzeltermin am 15.5.2024, Einzeltermin am 19.6.2024, Einzeltermin am 10.7.2024, 18:00 - 20:00, KR12/00.05
N.N.
 

Research Seminar Riedlberger lab

OS; Rein Präsenz; Do, 10:00 - 12:00, U5/02.23
N.N.
 

Werkstatt Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften (van Eickels/Rolker)

OS; Rein Präsenz; 2 SWS; Schein; ECTS: 4; Alte Studienordnung: Intensivierungsmodul. Neue Studienordnung: BA/MA Intensivierungsmodul. Lehrform: Hauptseminar; Di, 16:00 - 18:00, U2/01.36
van Eickels, K.
Rolker, Ch.

Exkursionen

 

Exkursion: Staatliche Antikensammlungen und Glyptothek in München

E; Rein Präsenz; Schein; ECTS: 0,5; HINWEIS: Die Exkursion ist bereits voll und weitere Anmeldungen kommen lediglich auf eine Warteliste.; Freitag, 14.06.2024
Kreutzer, C.
 

Geschichte lebendig machen. Impulse für die Kultur- und Geschichtsvermittlung im mittelalterlichen Bamberg

E; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Vorbesprechung: 3.5.2024, 8:30 - 10:00 Uhr, U2/01.33
Pfeifer, M.
 

Tagesexkursion zur Bayerischen Landesausstellung 2024 in Freising: „Tassilo, Korbinian und der Bär. Bayern im Frühen Mittelalter“

E; Rein Präsenz; ECTS: 0,5; Einzeltermin am 14.06.2024; 08:00-19:00
Pfeifer, M.
 

Große Exkursion nach Norditalien vom 06. 12. Mai 2024

E; Rein Präsenz; ECTS: 3; Blockveranstaltung 6.5.2024-12.5.2024 Mo-Fr, Sa, So
Flurschütz da Cruz, A.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof