UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 

Didaktiken der Mathematik und Naturwissenschaften

Didaktik der Mathematik

Planung und Analyse von Mathematikunterricht in der Grundschule

Dozent/in:
Thomas Janik
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Begleitung des Blockpraktikums - Besuch von Praktikumsklassen
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum in der Grundschule

Dozent/in:
Thomas Janik
Angaben:
Seminar, 4 SWS, Planung, Durchführung und Analyse von Mathematikunterricht in der Grundschule - Besuch von Praktikumsklassen
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.

Grundschule

Ausgewählte Kapitel der Mathematik (Grundschule)

Dozent/in:
Anna Susanne Steinweg
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Schein
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, M3/K19N
Einzeltermin am 9.2.2006, 12:00 - 14:00, MS12/015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Persönliche Anmeldung der Teilnehmenden ist erforderlich.
Zugangsvoraussetzungen bitte im Gespräch mit Dozentin klären.
Beachten Sie den Sondertermin am Do 9.2. um Punkt 12.00 im Hörsaal M12/015.

Mathematikunterricht der Grundschule in großen & kleinen Projekten

Dozent/in:
Anna Susanne Steinweg
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS, Diese Veranstaltung ist Voraussetzung für Praktika in Mathematik.
Termine:
Blockveranstaltung 13.10.2005-15.10.2005 Do, Fr, Sa, 9:00 - 17:30, M3/K19N
Einzeltermin am 14.10.2005, 9:00 - 17:30, M3/210
Vorbesprechung: Montag, 11.7.2005, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/K19N
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Persönliche Anmeldung bis zur Vorbesprechung (11.7.05) ist erforderlich und ab sofort möglich.

Planung und Analyse von Mathematikunterricht in der Grundschule

Dozent/in:
Anna Susanne Steinweg
Angaben:
Seminar, 3 SWS, Begleitung des Blockpraktikums - Besuch von Praktikumsklassen
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Ausgewählte Kapitel der Inhalte der Grundschulmathematik - Gruppe A

Dozent/in:
Thomas Janik
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Schein
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, M3/K19N

Ausgewählte Kapitel der Inhalte der Grundschulmathematik - Gruppe B

Dozent/in:
Thomas Janik
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Schein
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, M3/K19N

Geometrie im Mathematikunterricht der Grundschule

Dozent/in:
Thomas Janik
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, M3/K19N

Größenbereiche und Sachrechnen im Mathematikunterricht der Grundschule

Dozent/in:
Thomas Janik
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, M3/K19N

Mathematische Grundlagen der Inhalte der Grundschulmathematik

Dozent/in:
Thomas Janik
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, M3/232N

Übung zu "Mathematische Grundlagen" - Gruppe A

Dozent/in:
Thomas Janik
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, M3/K10

Übung zu "Mathematische Grundlagen" - Gruppe B

Dozent/in:
Thomas Janik
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, M3/K19N

Hauptschule

Computer und Mathematikunterricht (HS)

Dozent/in:
Anna Susanne Steinweg
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, M3/210
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnehmendenzahl auf 12 Personen beschränkt.
Persönliche Anmeldung erforderlich und ab sofort möglich.

Einführung in die Didaktik der Mathematik

Dozent/in:
Anna Susanne Steinweg
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, MS12/012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einführungsveranstaltung für 1. bzw. 2. Sem. Eine gesonderte Anmeldung ist nicht notwendig.

Ausgewählte Kapitel aus der (Hauptschul)Mathematik

Dozent/in:
Frank Heinrich
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Die Veranstaltung richtet sich an diejenigen Studierenden, die bereits die Veranstaltungen Hauptschulmathematik I bis IV, Einführung in die Didaktik der Mathematik und Computer und Mathematikunterricht besucht haben. Die Teilnehmerzahl ist wegen anstehender Referate auf 9 Teilnehmer begrenzt. Scheinerwerb ist möglich! ACHTUNG: neuen Termin (MO 12 - 14 Uhr) beachten!
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, M3/K13

Einweisung Praktikum Mathematik (HS)

Dozent/in:
Frank Heinrich
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 1.2.2006, 14:00 - 16:00, M3/K13

elementarmathematische und mathematikdidaktische Forschungsaktivitäten

Dozent/in:
Frank Heinrich
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Die Veranstaltung richtet sich an (Hauptschullehramt)Studierende, die ihre Hausarbeit auf dem Gebiet Mathematik und ihre Didaktik anfertigen. Weitere Hinweise nach persönlicher Absprache.
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Hauptschulmathematik I

Dozent/in:
Frank Heinrich
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die das Studium in Didaktik der Mathematik (HS) beginnen und ist Voraussetzung für den Besuch von Hauptschulmathematik II bis IV, der Veranstaltung "Computer und Mathematikunterricht" und der Veranstaltung "Ausgewählte Kapitel aus der (Hauptschul)Mathematik". Inhaltlich geht es um Grundlagen der Mathematik (z.B. Logik, Mengen, Relationen, Operationen).
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, M3/K19N

Hauptschulmathematik II

Dozent/in:
Frank Heinrich
Angaben:
Vorlesung und Übung, 3 SWS, Die Teilnahme an dieser Veranstaltung setzt den Besuch der Veranstaltung "Hauptschulmathematik I" und der Veranstaltung "Einführung in die Didaktik der Mathematik" voraus. Inhaltlich geht es um die Behandlung von Zahlen und Zahlbereichen (im Kern natürliche, gebrochene, ganze, rationale und relle Zahlen) unter fachlichen und fachdidaktischen Aspekten.
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, M3/K19N
Mi, 12:00 - 13:00, M3/K19N

Hauptschulmathematik III

Dozent/in:
Frank Heinrich
Angaben:
Vorlesung und Übung, 3 SWS, Die Teilnahme an dieser Veranstaltung setzt den Besuch der Veranstaltung "Hauptschulmathematik I" und der Veranstaltung "Einführung in die Didaktik der Mathematik" voraus. Inhaltlich geht es vor allem um euklidische Geometrie unter fachlichen und fachdidaktischen Aspekten.
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, M3/K19N
Mi, 13:00 - 14:00, M3/K19N

Kolloquium für Examenskandidaten

Dozent/in:
Frank Heinrich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die in absehbarer Zeit die erste Staatsexamensprüfung in Didaktik der Mathematik (HS) ablegen möchten und an einer Wiederholung wesentlicher Ausbildungsinhalte interessiert sind.
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, M3/K19N

Planung und Analyse von Mathematikunterricht in der Hauptschule

Dozent/in:
Manfred Paczulla
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Die Veranstaltung dient insbesondere der Vorbereitung zu absolvierender Praktika in Mathematik. Die Teilnehmer werden vorbereitet, Mathematikunterricht in der Hauptschule zu analysieren und zu planen.
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, M3/K10

Praxis des Mathematikunterrichts - Begleitung des fachdidaktischen Blockpraktikums

Dozent/in:
Frank Heinrich
Angaben:
Seminar, Ort und Zeit nach Vereinbarung, bitte Aushänge beachten!
Termine:
Zeit/Ort n.V.

Tabellenkalkulation und dynamische Geometriesoftware für den MU in der HS

Dozent/in:
Frank Heinrich
Angaben:
Übung, nur für Examenskandidaten Frühjahr 2006
Termine:
Einzeltermin am 8.2.2006, 10:00 - 12:00, M3/210

Didaktik der Biologie

Grundschule

Allgemeine Biologie für Grundschullehrer

Dozent/in:
Holger Belke
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, M3ND/002

Allgemeine und Spezielle Botanik (Gift- und Nutzpflanzen der Erde)

Dozent/in:
Holger Belke
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, M3ND/002

Humanbiologie I

Dozent/in:
Holger Belke
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, M3ND/002

Mikroskopierkurs zur Immunologie des Menschen

Dozent/in:
Holger Belke
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Zeit n.V., M3ND/002
Blockveranstaltung. Bitte Aushänge beachten!

Ökologie

Dozent/in:
Holger Belke
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, M3ND/002

Prüfungskolloquium

Dozent/in:
Holger Belke
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, M3ND/002

Theorie-Praxis-Seminar

Dozent/in:
Holger Belke
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 13:00 - 15:00, M3ND/002

Hauptschule

Allgemeine Biologie für Hauptschullehrer

Dozent/in:
Holger Belke
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 13:00 - 15:00, M3ND/002

Allgemeine und Spezielle Botanik (Gift- und Nutzpflanzen der Erde)

Dozent/in:
Holger Belke
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, M3ND/002

Humanbiologie I

Dozent/in:
Holger Belke
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, M3ND/002

Mikroskopierkurs zur Immunologie des Menschen

Dozent/in:
Holger Belke
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Zeit n.V., M3ND/002
Blockveranstaltung. Bitte Aushänge beachten!

Ökologie

Dozent/in:
Holger Belke
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, M3ND/002

Prüfungskolloquium

Dozent/in:
Holger Belke
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, M3ND/002

Theorie-Praxis-Seminar

Dozent/in:
Holger Belke
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 13:00 - 15:00, M3ND/002

Didaktik der Chemie

Grundschule

Anleitung zum freien chemischen Experimentieren

Dozent/in:
Horst F. Rösler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, M3ND/003
und Raum M3ND/005

Einfache Stoffe und Vorgänge für den Grundschulunterricht - Sicherheitsrichtlinien

Dozent/in:
Horst F. Rösler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, Pflichtveranstaltung gemäß LPO I §40(1)6
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, M3ND/003

Erdöl und Kunststoffe

Dozent/in:
Horst F. Rösler
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, Schein
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, M3ND/003

Fächerübergreifender naturwissenschaftlicher Projektunterricht

Dozent/in:
Horst F. Rösler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, Anmeldung erforderlich
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, M3ND/003

Fächerübergreifender naturwissenschaftlicher Projektunterricht

Dozent/in:
Horst F. Rösler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, Anmeldung erforderlich
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, M3ND/003

Planung und Analyse von naturwissenschaftlichem Unterricht

Dozent/in:
Horst F. Rösler
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Schein
Termine:
Di, 11:00 - 12:00, M3ND/003

Prüfungskolloquium (für Studierende mit Prüfungsvoraussetzung)

Dozent/in:
Horst F. Rösler
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Schein
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, M3ND/003

Theorie-Praxis-Seminar

Dozent/in:
Horst F. Rösler
Angaben:
Praktikum, 4 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
in den Praktikumsklassen

Hauptschule

Anleitung zum freien chemischen Experimentieren

Dozent/in:
Horst F. Rösler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, M3ND/003
und Raum M3ND/005

Erdöl und Kunststoffe

Dozent/in:
Horst F. Rösler
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, Schein
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, M3ND/003

Physik-Chemie-Biologie - Integrativer Unterricht PCB - Gestaltungsmöglichkeiten, Richtlinien etc.

Dozent/in:
Horst F. Rösler
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Schein
Termine:
Di, 10:00 - 11:00, M3ND/003
und Raum M3ND/005

Planung und Analyse von naturwissenschaftlichem Unterricht

Dozent/in:
Horst F. Rösler
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Schein
Termine:
Di, 11:00 - 12:00, M3ND/003

Prüfungskolloquium (für Studierende mit Prüfungsvoraussetzung)

Dozent/in:
Horst F. Rösler
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Schein
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, M3ND/003

Theorie-Praxis-Seminar

Dozent/in:
Horst F. Rösler
Angaben:
Praktikum, 4 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
in den Praktikumsklassen

Didaktik der Physik

Grundschule

Anleitung zum freien physikalischen Experimentieren

Dozent/in:
Horst F. Rösler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, M3ND/003
und Raum M3ND/005

Einfache Stoffe und Vorgänge für den Grundschulunterricht - Sicherheitsrichtlinien

Dozent/in:
Horst F. Rösler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, Pflichtveranstaltung gemäß LPO I §40(1)6
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, M3ND/003

Fächerübergreifender naturwissenschaftlicher Projektunterricht

Dozent/in:
Horst F. Rösler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, Anmeldung erforderlich
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, M3ND/003

Phänomene - naturwissenschaftlicher Hintergrund etc.

Dozent/in:
Horst F. Rösler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, M3ND/003
und Raum M3ND/005

Planung und Analyse von naturwissenschaftlichem Unterricht

Dozent/in:
Horst F. Rösler
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Schein
Termine:
Di, 11:00 - 12:00, M3ND/003

Prüfungskolloquium (für Studierende mit Prüfungsvoraussetzung)

Dozent/in:
Horst F. Rösler
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Schein
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, M3ND/003

Theorie-Praxis-Seminar

Dozent/in:
Horst F. Rösler
Angaben:
Praktikum, 4 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
in den Praktikumsklassen

Wärmelehre

Dozent/in:
Horst F. Rösler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, M3ND/003
und Raum M3ND/005

Hauptschule

Anleitung zum freien physikalischen Experimentieren

Dozent/in:
Horst F. Rösler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, M3ND/003
und Raum M3ND/005

Fächerübergreifender naturwissenschaftlicher Projektunterricht

Dozent/in:
Horst F. Rösler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, Anmeldung erforderlich
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, M3ND/003

Phänomene - naturwissenschaftlicher Hintergrund etc.

Dozent/in:
Horst F. Rösler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, M3ND/003
und Raum M3ND/005

Physik-Chemie-Biologie - Integrativer Unterricht PCB - Gestaltungsmöglichkeiten, Richtlinien etc.

Dozent/in:
Horst F. Rösler
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Schein
Termine:
Di, 10:00 - 11:00, M3ND/003
und Raum M3ND/005

Planung und Analyse von naturwissenschaftlichem Unterricht

Dozent/in:
Horst F. Rösler
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Schein
Termine:
Di, 11:00 - 12:00, M3ND/003

Prüfungskolloquium (für Studierende mit Prüfungsvoraussetzung)

Dozent/in:
Horst F. Rösler
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Schein
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, M3ND/003

Theorie-Praxis-Seminar

Dozent/in:
Horst F. Rösler
Angaben:
Praktikum, 4 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
in den Praktikumsklassen

Wärmelehre

Dozent/in:
Horst F. Rösler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, M3ND/003
und Raum M3ND/005

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof