UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 

Proseminare, Seminare und Übungen

Ü Einführung in das Studium der Klassischen Philologie (für Gräzisten und Latinisten)

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 10:15 - 11:45, U5/01.17
Vogt, S.

TU Tutorium zur Einführung in das Studium der Klassischen Philologie

TU; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U9/01.11
Ludwig, D.

PS Homer, Ilias (für Gräzisten und Latinisten)

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Di, 14:00 - 16:00, MG1/01.02
Vogt, S.

PS Cicero, Tusculanae Disputationes

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
Chernyakhovskaya, O.

PS Ovid, Metamorphosen

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 14:00 - 16:00, KR14/00.06
Zenk, J.

Ü Lektüreübung Lysias: Verteidigungsrede wegen der Tötung des Eratosthenes

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 16:00 - 18:00, U11/00.25
Stürzenhofecker, R.

Ü Lektüreübung Pindar

Ü; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 18:00 - 20:00, U11/00.22
Furthmüller, K.

Ü Lektüreübung Augustinus, De civitate Dei

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 18:00 - 20:00, MG1/02.05
Zenk, J.

Ü Lektüreübung Plinius der Ältere, Naturalis Historia

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:00 - 12:00, U2/01.30
Siegl, O.

Ü Lektüreübung Seneca, Phaedra und Medea

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.02
Vogt, S.

Ü Einführung in die lateinisch-deutsche Übersetzung

Ü; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 18:00 - 20:00, U5/02.17
Albert, W.

Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen I

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Fr, 8:00 - 10:00, U2/02.04
Albert, W.

Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen II A

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.22
Albert, W.

Ü Lat.-dt. Übersetzungsübungen II B (zur Vorbereitung auf das Staatsexamen)

Ü; 2 SWS; Mo, 18:00 - 21:00, U5/00.24
Albert, W.

Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik I

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Der Kurs findet dieses Semester nicht statt.; Mo, 8:00 - 10:00, U11/00.24
Albert, W.

Ü Übungen zur griechischen Grammatik und Stilistik II und III

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Mo, 10:00 - 12:00, U11/00.22
Albert, W.

Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik Kurs I, 1. Teil

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/00.10
Zenk, J.

TU Tutorium zu den Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs I, 1. Teil

TU; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U9/01.11
Hummer, Th.

Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs II

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Fr, 10:15 - 11:45, U5/02.22
Siegl, O.

Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs III A

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 8:15 - 9:45, U5/02.17
Albert, W.

Ü Übungen zur lateinischen Grammatik und Stilistik, Kurs III B

Ü; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Albert, W.

KK Klausurenkurs zur Vorbereitung auf das Staatsexamen im Fach Latein (Interpretation)

KK; 1 SWS; ECTS: 2; Do, 12:00 - 14:00, U9/01.11
Schauer, M.

S/Ü Römische Prosopographie – Who is who in the ancient world

S/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Di, 12:00 - 14:00, OK8/02.04
Schauer, M.

Ü Archäologische Lehrveranstaltung: Forum Romanum

Ü; ECTS: 4; Do, 12:15 - 13:45, MG2/02.09; ab 22.10.2015; Achtung: Die Veranstaltung beginnt erst in der zweiten Semesterwoche am 22.10. Die Sitzung am 10.12. entfällt.
Grüner, A.

S Seminar zum Studienbegleitenden Praktikum im Fach Latein

S; 2 SWS; ECTS: 2; Mi, 14:15 - 15:45, Raum n.V.; Findet am Franz-Ludwig-Gymnasium statt.
Lobe, M.

P Studienbegleitendes fachdidaktisches Praktikum im Fach Latein

P; 4 SWS; ECTS: 3; Mi, 8:00 - 12:00, Raum n.V.; Das Praktikum findet im E.T.A.-Hoffmann-Gymnasium, im Franz-Ludwig-Gymnasium und im Kaiser-Heinrich-Gymnasium statt.
Lobe, M.
UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof