UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 

Modul MA EBWS HF EFP 2-B

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung): Beobachtung und Dokumentation in Kindertageseinrichtungen [Lernumgebungen (Vertiefung): Beobachtung]

Dozent/in:
Iris Wortmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul MA EBWS HF EFP 2 - B, Modul LAB-M-30-02-001b, LAB M-30-02-001d und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO
Termine:
Einzeltermin am 9.6.2018, 9:00 - 18:00, M3/01.16
Einzeltermin am 29.6.2018, 14:00 - 19:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 30.6.2018, 9:00 - 18:00, MG1/02.06
Vorbesprechung: Donnerstag, 3.5.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/01.04
Inhalt:
Beobachtung und Dokumentation von frühkindlicher Entwicklung sind ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit in Kindertageseinrichtungen. Kita-Gesetze verankern die Aufgabe der fortlaufenden Entwicklungsdokumentation der betreuten Kinder, teils schreiben Bundesländer bestimmte Beobachtungsverfahren vor. In der Praxis stehen zahlreiche Verfahren und Methoden zur Beobachtung und Dokumentation zur Verfügung.

Nach einer grundlegenden Auseinandersetzung mit Funktion und Aufgaben von Beobachtung sollen ausgewählte Dokumentationsverfahren der Elementarpädagogik beleuchtet und diskutiert werden. Darüber hinaus thematisiert das Seminar Anforderungen an frühpädagogisches Fachpersonal und Anknüpfungspunkte an eine Bildungs- und Erziehungspartnerschaft.

Teilnahmevoraussetzungen: Die Bereitschaft zur regelmäßigen und aktiven Teilnahme, so wie die Übernahme eines Referats und die Beteiligung an Gruppenarbeiten und Diskussionen wird vorausgesetzt.

Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung): Qualität und Qualitätssicherung des Früherziehungssystems [Lernumgebungen (Vertiefung): Qualität]

Dozent/in:
Hans-Günther Roßbach
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modul MA EBWS HF EFP 2 - B, Modul LAB-M-30-02-001b, LAB M-30-02-001d und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO
Termine:
Einzeltermin am 4.5.2018, Einzeltermin am 15.6.2018, Einzeltermin am 22.6.2018, 14:00 - 18:00, WE5/05.004
Einzeltermin am 23.6.2018, 9:00 - 18:00, WE5/05.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modul MA EBWS HF EFP 2 - B, Modul LAB-M-30-02-001b, LAB M-30-02-001d und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO.
Inhalt:
Nach einer grundlegenden Auseinandersetzung mit der frühpädagogischen Qualitätsdiskussion und einer vertiefenden Beleuchtung des Qualitätsbegriffs werden im Seminar unterschiedliche Modelle der Qualitätsfeststellung, -entwicklung und -sicherung im Bereich der Kinderbetreuung vorgestellt und diskutiert (z.B. Kindergarten-Skalen, Krippen-Skala, CLASS, NAEYC, Kronberger Kreis, DIN EN ISO). Dabei werden aktuelle Analysen zu den Auswirkungen pädagogischer Qualität auf die kindliche Entwicklung mit einbezogen. Darüber hinaus thematisiert das Seminar grundlegende Fertigkeiten in den Bereichen Qualitätsentwicklung, Evaluation und Qualitätsmanagement. Die Bereitschaft zu regelmäßiger und aktiver Teilnahme in Form von Diskussionsbeiträgen, Gruppenarbeiten wie auch selbstständig erarbeiteten inhaltlichen Inputs wird vorausgesetzt.

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof