UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 

Studienschwerpunkt Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe D.6] Arbeitsmarkt, Arbeitsorganisation, Arbeitswissenschaft.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module (http://www.uni-bamberg.de/sowi/pa/pruefungsausschuss-soziologie/bachelorstudiengang-soziologie/)
Kurse des Wahlpflichtmoduls I bzw. des Wahlbereichs des Schwerpunktes finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.

Arbeitsmarktforschung: Einführung in die Arbeitsmarktforschung

Dozent/in:
Uwe Blien
Angaben:
Seminar, 2,00 SWS, ECTS: 5, Modulstudium
Termine:
Mo, 13:00 - 17:00, FMA/01.19
14-tägig; erster Termin: 22.10.18 (mit Vergabe der Referatsthemen)
Inhalt:
Das Seminar führt in die Grundlagen der Arbeitsmarktforschung ein. Dabei werden Ziele, Merkmale und Entwicklungen von Arbeitsmärkten und ihren Akteuren an ausgewählten wissenschaftlichen Beispielen und Theorien dargestellt.

Einführung in die Arbeitsmarktanalyse

Dozent/in:
Uwe Blien
Angaben:
Seminar, 2,00 SWS, Diese Veranstaltung ist nur für BA EES Studierende.
Termine:
Mo, 13:00 - 17:00, FMA/01.19
14-tägig; erster Termin: 22.10.18 (mit Vergabe der Referatsthemen)
Inhalt:
Das Seminar führt in die Grundlagen der Arbeitsmarktforschung ein. Dabei werden Ziele, Merkmale und Entwicklungen von Arbeitsmärkten und ihren Akteuren an ausgewählten wissenschaftlichen Beispielen und Theorien dargestellt.

Arbeitsanalyse und Arbeitsgestaltung

Dozent/in:
Irene Raehlmann
Angaben:
Vorlesung, 2,00 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, F21/03.81
Inhalt:
Die Vorlesung gibt einen Überblick über:
  • historische und aktuelle Formen der Entgelt- und Arbeitszeitgestaltung
  • Arenen der Entgelt- und Arbeitszeitgestaltung (Staat, Tarifvertrag, Betriebsvereinbarung)

Grundlagen der Arbeitswissenschaft

Dozent/in:
Olaf Struck
Angaben:
Vorlesung, 2,00 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, F21/01.37
Inhalt:
Die Vorlesung führt in die Grundlagen und Grundbegriffe der Arbeitswissenschaft ein. Hierzu zählen: Grundlagenkenntnisse zu den Formen und zu der Bedeutung von Arbeit, Erwerbsarbeit und beruflicher Arbeit; Darstellung der Institutionen von Arbeit und der Arbeitsorganisation anhand ausgewählter Beispiele von Technik und Innovation. Dabei wird insbesondere auf das Spannungsfeld zwischen Rationalisierung und menschengerechter Arbeitsgestaltung im Kontext von Betrieb, Gesellschaft und globaler Perspektive eingegangen.

Grundlagen der Ergonomie

Dozentinnen/Dozenten:
Stefanie Schmidt, Olaf Struck
Angaben:
Vorlesung, 2,00 SWS, ECTS: 5, Studium Generale, Modulstudium, Für BA-Studierende und für Lehramt-Studierende!
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, F21/01.35
Inhalt:
Die Vorlesung umfasst:
  • Grundlagen der Anthropometrie
  • Umgebungsfaktoren und ihre Wirkungen
  • Arbeitssystem und Faktoren ergonomischer Beanspruchung und Belastung
  • Mensch-Maschine-System
  • Arbeitsplatz-und Produktgestaltung

Übung: Grundlagen der Ergonomie (Gruppe 1)

Dozent/in:
Stefanie Schmidt
Angaben:
Übung, 2,00 SWS, Für BA-Studierende und für Lehramt-Studierende! Die Anmeldung zur Übung findet in der Vorlesung Grundlagen der Ergonomie statt. Der gleichzeitige Besuch der Vorlesung ist Voraussetzung.
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, F21/03.50
Inhalt:
Die Vorlesung umfasst:
  • Grundlagen der Anthropometrie
  • Umgebungsfaktoren und ihre Wirkungen
  • Arbeitssystem und Faktoren ergonomischer Beanspruchung und Belastung
  • Mensch-Maschine-System Arbeitsplatz-und Produktgestaltung

Übung: Grundlagen der Ergonomie (Gruppe 2)

Dozent/in:
Stefanie Schmidt
Angaben:
Übung, 2,00 SWS, Für BA-Studierende und für Lehramt-Studierende! Die Anmeldung zur Übung findet in der Vorlesung Grundlagen der Ergonomie statt. Der gleichzeitige Besuch der Vorlesung ist Voraussetzung.
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, FMA/00.06
Inhalt:
Die Vorlesung umfasst:
  • Grundlagen der Anthropometrie
  • Umgebungsfaktoren und ihre Wirkungen
  • Arbeitssystem und Faktoren ergonomischer Beanspruchung und Belastung
  • Mensch-Maschine-System Arbeitsplatz-und Produktgestaltung

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof