UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 

Seminare/Hauptseminare/Kolloquien

Dekor und Decorum

Dozent/in:
Stephan Albrecht
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/00.25
1. Termin: Montag, 29.04.2019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA KG: Aufbaumodul "KG d. MA" (Modul 9,10), Aufbaumodul "KG d. Moderne" (Modul 17,18)
MA KG: Methoden der KG I (Modul 1), "KG d. MA I u. II" (Modul 3,4); "KG der Moderne I u. II" (Modul 7,8);
BA Interdiszipl. MA-Studien/Medieval Studies: MedS-BA III.4.2.1; MedS-BA III.4.2.2 (III-IV);
MA Interdiszipl. MA-Studien/Medieval Studies: MedS-MA III-4.1.1, MedS-MA III-4.1.2 (I-II);
Bitte beachten Sie, dass das Seminar nur im "Aufbaumodul" zu belegen ist.

Oberseminar für Examenskandidaten (K)

Dozent/in:
Stephan Albrecht
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
MA KG: Profilierungsmodul (Modul 9);
MA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: MedS-MA III-4.2.2 (Intensivierungsmodul II)

Romanik um 1100: Die hochmittelalterliche Bildrevolution im internationalen Vergleich/Romanesque around 1100: the high medieval picture revolution in international comparison

Dozent/in:
Stephan Albrecht
Angaben:
Hauptseminar, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA KG: Aufbaumodul "KG d. MA" (Modul 9,10); MA KG: "KG d. MA" (Modul 3,4);
BA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: MedS-BA III-4.2.1, MedS-BA III-4.2.2 (III-IV);
MA Interdiszipl. Mittelalterstudien/Medieval Studies: MedS-MA III-4.1.1, MedS-MA III-4.1.2 (I-II);
Bitte beachten Sie, dass das Seminar nur im "Aufbaumodul" zu belegen ist.
Inhalt:
Um 1100 setzt auf europäischer Ebene eine neue Phase der Kunst ein. Im Zusammenhang mit der Kirchenreform entsteht erstmals eine monumentale Skulptur im Zusammenhang mit der Architektur, gleichzeitig kommen verwehrt umfangreiche Wandmalereizyklen auf. Dieses Phänomen ist in den 20 Jahren ins Zentrum der Forschung gerückt. Neue Forschungsansätze wurden erprobt, ein intensiver Diskurs hat sich entspannt.
Im Seminar diskutieren wir jeweils den neuesten Forschungsstand zu einem Objekt in Verbindung mit einer neuen Fragestellung.

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof