UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 

Romanische Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften

Klausur Einf. Lit.wiss. [Klausur Einf. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 23.8.2022, 10:00 - 12:00, U5/01.17

Oberseminar: Besprechung von Abschlussarbeiten und wissenschaftliches Arbeiten

Dozent/in:
Kai Nonnenmacher
Angaben:
Oberseminar
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Literatur- und Kulturwissenschaft gesamtromanisch (Französisch, Italienisch)

Teilnahme nach persönlicher Anmeldung bei Prof. Dr. Nonnenmacher, Besprechung der Sitzungstermine und -inhalte in der ersten Vorlesungswoche.

Modulzuordnungen:
BA/LA: Aufbaumodul
BA/LA/MA: Vertiefungsmodul
BA/LA/MA: Profilmodul
BA/LA: Propädeutisches Modul
LA: Examensmodul
MA: Erweiterungsbereich
Studium Generale

Textinterpretation und Literaturgeschichte Italienisch

Dozent/in:
Kai Nonnenmacher
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung wird, wenn irgend möglich, in Präsenz stattfinden. Universitäres Lernen braucht persönlichen Austausch, auch im Sinne der Studierenden möchten wir hybride Sitzungen ganz vermeiden, ein Einbezug von digitale Sitzungen ist aber durchaus möglich, wo didaktisch sinnvoll.

MODULZUORDNUNG:
BA: als Übung im Basismodul Italienische Literaturwissenschaft (max. 2 ECTS);
MA: als Übung Italienische Literaturwissenschaft, in Modulen bzw. Erweiterungsbereich (max. 2 ECTS)
LA: als Übung im Basismodul Italienische Literaturwissenschaft (max. 2 LP);

Anmeldung/Abmeldung vom 01. April 2022, 10:00 Uhr bis 30. April 2022, 23:59 Uhr über FlexNow2

Tutorium zu Grundlagen der Kulturwissenschaft

Dozent/in:
Chelsea Fechler
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U5/01.17
ab 2.5.2022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Lehrveranstaltung wird, wenn irgend möglich, in Präsenz stattfinden. Universitäres Lernen braucht persönlichen Austausch, auch im Sinne der Studierenden möchten wir hybride Sitzungen ganz vermeiden, ein Einbezug von digitale Sitzungen ist aber durchaus möglich, wo didaktisch sinnvoll.

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof