UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 

Institut für Evangelische Theologie

Biblische Theologie

Bibelkunde des Neuen Testaments und Geschichte des Urchristentums

Dozent/in:
Stefan Opferkuch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Grundmodul Biblische Theologie: Bibelkunde

Das Lukasevangelium

Dozent/in:
Stefan Opferkuch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, MG1/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Grundmodul Biblische Theologie: Biblische Exegese (NT)

Hauptthemen markinischer Theologie

Dozent/in:
Henning Hupe
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 16.6.2023, 14:15 - 18:00, U11/00.25
Einzeltermin am 17.6.2023, 9:15 - 17:00, U11/00.25
Einzeltermin am 30.6.2023, 14:15 - 18:00, U11/00.25
Einzeltermin am 1.7.2023, 9:15 - 17:00, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Aufbaumodul Biblische Theologie (Neues Testament)

Repetitorium Neues Testament

Dozent/in:
Stefan Opferkuch
Angaben:
Repetitorium, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, MG1/01.02

Schöpfung im Alten Testament [Schöpfung]

Dozent/in:
Friedrich Fechter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, SP17/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Diese Lehrveranstaltung ist für das Aufbaumodul Biblische Theologie als vertiefendes alttestamentliches Seminar (mit oder ohne Seminararbeit) geöffnet.
Hier kann kein EWS-Schein erworben werden.

„So zahlreich wie die Sterne...“ - Abraham und die Exegese des AT

Dozent/in:
Maximilian Paynter
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, LU19/00.09
Achtung: Am 13.7.2023 findet das Seminar im Raum LU19/00.13 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Grundmodul Biblische Theologie: Biblische Exegese / AT

Systematische Theologie

Einführung in die Kirchen- und Theologiegeschichte

Dozent/in:
Thomas Wabel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Einzeltermin am 24.7.2023, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmneldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 20.03.- 30.06.2023


Modulzuordnungen:
  • Modul Kirchengeschichte
  • EWS-Module
  • MA RelLit 1b - Religiöse Traditionen - Christentum

Gesundheit und Gesellschaft. Aktuelle Themen der Medizinethik

Dozent/in:
Thomas Wabel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, KR12/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmneldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 20.03.- 30.06.2023

Modulzuordnungen:
  • Grundmodul Ethik
  • EWS-Module

Basistexte Theologiegeschichte

Dozent/in:
Jonathan Weider
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 4.7.2023, 14:00 - 16:00, U2/02.27
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmeldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 20.03. - 30.06.2023

Modulzuordnungen:
  • Modul Kirchengeschichte
  • Grundmodul Dogmatik

Gott in der Stadt - Stadt ohne Gott?

Dozent/in:
Thomas Wabel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmeldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 20.03. - 30.06.2023


Modulzuordnungen:
  • Aufbaumodul Syst. Theologie (dogmatisches Seminar)
  • Modul Religionswissenschaft
  • MA RelLit 1b - Religiöse Traditionen - Christentum
  • MA RelLit ÖTh – TuA A - Themen und Ansätze Öffentlicher Theologie
  • MA Ethik im ÖR

Jetzt ist die Zeit! Mit dem Kirchentag aktuelle Themen religionspädagogisch erschließen

Dozentinnen/Dozenten:
Felicitas Held, Inga Tretjakow
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 18.4.2023, Einzeltermin am 2.5.2023, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Einzeltermin am 8.5.2023, 16:00 - 19:00, M3/02.10
Einzeltermin am 16.5.2023, Einzeltermin am 13.6.2023, Einzeltermin am 4.7.2023, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Exkursion zum Kirchentag in Nürnberg am 8. und 9.6.2023. Damit wir die Tickets für den Kirchentag zum Frühbucherrabatt bestellen können, bitten wir um eine Seminaranmeldung bis zum 2. April über FlexNow
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung für Religionspädagogik:
Grundmodul Religionsdidaktik

Modulzuordnung für Systematische Theologie:
Konfessionell-Kooperatives Seminar (Ethik)
Grundmodul Ethik

Damit wir die Tickets für den Kirchentag zum Frühbucherrabatt bestellen können, bitten wir um eine Seminaranmeldung bis zum 2. April über FlexNow. Durch finanzielle Unterstützung der bayrischen Landeskirche müssen Teilnehmende des Seminars für das Kirchentagticket nicht den vollen Preis zahlen.

Mensch werden. Humanität und christliche Anthropologie

Dozent/in:
Daniel Munteanu
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 17.6.2023, Einzeltermin am 23.6.2023, Einzeltermin am 24.6.2023, 8:00 - 18:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmeldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 20.03.- 09.06.2023

Modulzuordnung:
  • Grundmodul Dogmatik

Religionswissenschaft / Religionstheorie / Religion u. Politik

Dozent/in:
Katharina Eberlein-Braun
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmeldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 20.03.- 30.06.2023

Modulzuordnungen:
  • Modul Religionswissenschaft
  • EWS-Module
  • MA RelLit 2 - Religionswissenschaft u. Hermeneutik
  • MA RelLit ÖTh - TuA A - Themen und Ansätze Öffentlicher Theologie

Themen reformatorischer Theologie

Dozent/in:
Thomas Wabel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmneldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 20.03.- 30.06.2023

Modulzuordnungen:
  • Aufbaumodul Syst. Theologie (dogmatisches Seminar)
  • Modul Kirchengeschichte

Tod und Sterben

Dozent/in:
Katharina Eberlein-Braun
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U2/01.30
Einzeltermin am 3.7.2023, 14:00 - 16:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmeldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 20.03.- 30.06.2023

Modulzuordnungen:
  • Aufbaumodul Syst. Theologie (ethisches Seminar)
  • MA RelLit 4 - Schlüsselkonzepte philosophischer und theologischer Ethik

Historische Theologie/Kirchengeschichte

Basistexte Theologiegeschichte

Dozent/in:
Jonathan Weider
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, LU19/00.09
Einzeltermin am 4.7.2023, 14:00 - 16:00, U2/02.27
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmeldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 20.03. - 30.06.2023

Modulzuordnungen:
  • Modul Kirchengeschichte
  • Grundmodul Dogmatik

Einführung in die Kirchen- und Theologiegeschichte

Dozent/in:
Thomas Wabel
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Einzeltermin am 24.7.2023, 12:00 - 14:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmneldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 20.03.- 30.06.2023


Modulzuordnungen:
  • Modul Kirchengeschichte
  • EWS-Module
  • MA RelLit 1b - Religiöse Traditionen - Christentum

Themen reformatorischer Theologie

Dozent/in:
Thomas Wabel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmneldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 20.03.- 30.06.2023

Modulzuordnungen:
  • Aufbaumodul Syst. Theologie (dogmatisches Seminar)
  • Modul Kirchengeschichte

Religionswissenschaft

Das Christentum in jüdischer und islamischer Perspektive - Religionsgespräche im Mittelalter [Religionsgespräche im Mittelalter]

Dozentinnen/Dozenten:
Cleophea Ferrari, Susanne Talabardon
Angaben:
Seminar, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.36
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27.03.2023 (10:00 Uhr) bis 24.04.2023 (23.59 Uhr) über FlexNow!

Modulzuordnung für Jüdische Studien und Judaistik
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • A/H 1a+b (Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N-45 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektive)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 30:
  • A/N-30 1+2* (Jüdische Religionsgeschichte)
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektive)

Modulzuordnung für den Elite-Master Kulturwissenschaften des Vorderen Orients
  • Modul PRel 1
  • Modul PRel 4 (Gesellschaftliche, rechtliche und politische Dimensionen von Religion im Vorderen Orient) (Prüfungsform: Portfolio ODER mündliche Prüfung von 15 Min.)
  • Erweiterungsbereich Modul D3 (Portfolio)

Modulzugehörigkeit: Master Religionen verstehen
  • MAReLit 1
  • MA RelLit InterS RT
  • MARelLit InterS GIB

Einführung in die esoterischen Traditionen des Judentums [Jüdische Mystik]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Vorlesung, 24 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27. März 2023, 10:00 Uhr bis 24. April 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzugehörigkeit: Bachelor Jüdische Studien
BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H 2a+b (Einführung in die jüdische Religionsgeschichte)
  • A/H 1a+b + 1* (Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach Jüdische Studien und Judaistik 45:
  • A/N 45 1 + 45 1* (Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • A/N 30 + 30 1* (Jüdische Religionsgeschichte)


Modulzugehörigkeit: Master Religionen verstehen
Schlagwörter:
Religionswissenschaft

Gott in der Stadt - Stadt ohne Gott?

Dozent/in:
Thomas Wabel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmeldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 20.03. - 30.06.2023


Modulzuordnungen:
  • Aufbaumodul Syst. Theologie (dogmatisches Seminar)
  • Modul Religionswissenschaft
  • MA RelLit 1b - Religiöse Traditionen - Christentum
  • MA RelLit ÖTh – TuA A - Themen und Ansätze Öffentlicher Theologie
  • MA Ethik im ÖR

Religionswissenschaft / Religionstheorie / Religion u. Politik

Dozent/in:
Katharina Eberlein-Braun
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • VC-Anmeldung ist für alle erforderlich
  • Flexnow - An-/Abmeldung nur über "Prüfungen" vom 20.03.- 30.06.2023

Modulzuordnungen:
  • Modul Religionswissenschaft
  • EWS-Module
  • MA RelLit 2 - Religionswissenschaft u. Hermeneutik
  • MA RelLit ÖTh - TuA A - Themen und Ansätze Öffentlicher Theologie

V: Die Geschichte der jüdisch-christlichen Beziehungen [Jüdisch-christliche Beziehungen]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung/Abmeldung vom 27. März 2023, 10:00 Uhr bis 24. April 2023, 23:59 Uhr im FlexNow!

Modulzuordnung BA Jüdische Studien

BA-Hauptfach Jüdische Studien:
  • B/H3 (Einführung in die Religionwissenschaft)
  • A/H 1a,b (Jüdische Religionsgeschichte a/b)
  • A/H 2* (Jüdische Religionsgeschichte)

BA-Nebenfach 45 Jüdische Studien und Judaistik:
  • A/N45-1 (Jüdische Religionsgeschichte II)
  • A/N45-2* (Jüdische Religionsgeschichte II)
  • V/N-45 1a (Interreligiöse Perspektiven);V1/N-45

BA-Nebenfach 30 Jüdische Studien und Judaistik:
  • V/N-30 1a (Interreligiöse Perspektiven); V 1/N-30


Modulzuordnung für den MA Religionen Verstehen/ Religious Literacy:
  • MA RelLit InterS - GIB (Geschichte der intereligiösen Beziehungen)
Schlagwörter:
Religionswissenschaft

 
Do10:00 - 12:00U2/01.33 Talabardon, S.

Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts

Begleitseminar zum fachdidaktischen Praktikum

Dozentinnen/Dozenten:
Lydia Lang, Stefanie Lorenzen
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, LU19/00.08, LU19/00.11
Einzeltermin am 24.5.2023, 14:00 - 16:00, MG2/00.10
Am 31.3.2023 findet von 09:30 Uhr bis max. 10:45 Uhr ein Vortreffen über Zoom statt. Den Einladungslink erhalten Sie rechtzeitig vorher.
Vorbesprechung: Freitag, 31.3.2023, 9:30 - 10:45 Uhr, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Teil des Theorie-/Praxismoduls

Die Sterne des Glücks

Dozent/in:
Carolin Lochner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, LU19/00.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Aufbaumodul Religionsdidaktik oder
EWS 1 oder
EWS 2
EWS-Studierende ohne Evang. Theologie als Unterrichts- oder Didaktikfach können leider aufgrund der Anmeldezahlen nicht mehr teilnehmen

Formate religionsdidaktischer Forschung im Diskurs

Dozentinnen/Dozenten:
Konstantin Lindner, Stefanie Lorenzen
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, Seminar für Doktorandinnen und Doktoranden sowie Forschungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter
Termine:
Einzeltermin am 12.5.2023, 12:00 - 15:00, U2/02.30
Einzeltermin am 30.6.2023, 9:00 - 11:00, U2/02.30
Einzeltermin am 14.7.2023, 14:00 - 17:00, U2/02.30

Formate religionspädagogischer Forschung: Seminar für religionspädagogische Abschlussarbeiten

Dozent/in:
Stefanie Lorenzen
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Die Sitzungen finden im Büro von Frau Prof. Lorenzen, Raum Nr. U11/01.25 statt.
Vorbesprechung: Dienstag, 18.4.2023, 15:00 - 16:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende, die bei Prof. Stefanie Lorenzen Zulassungs-, Bachelor- oder Masterarbeiten verfassen und ist deshalb ein geschlossener Kreis.

Jetzt ist die Zeit! Mit dem Kirchentag aktuelle Themen religionspädagogisch erschließen

Dozentinnen/Dozenten:
Felicitas Held, Inga Tretjakow
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 18.4.2023, Einzeltermin am 2.5.2023, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Einzeltermin am 8.5.2023, 16:00 - 19:00, M3/02.10
Einzeltermin am 16.5.2023, Einzeltermin am 13.6.2023, Einzeltermin am 4.7.2023, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Exkursion zum Kirchentag in Nürnberg am 8. und 9.6.2023. Damit wir die Tickets für den Kirchentag zum Frühbucherrabatt bestellen können, bitten wir um eine Seminaranmeldung bis zum 2. April über FlexNow
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung für Religionspädagogik:
Grundmodul Religionsdidaktik

Modulzuordnung für Systematische Theologie:
Konfessionell-Kooperatives Seminar (Ethik)
Grundmodul Ethik

Damit wir die Tickets für den Kirchentag zum Frühbucherrabatt bestellen können, bitten wir um eine Seminaranmeldung bis zum 2. April über FlexNow. Durch finanzielle Unterstützung der bayrischen Landeskirche müssen Teilnehmende des Seminars für das Kirchentagticket nicht den vollen Preis zahlen.

Religionspädagogisches Repetitorium - Vorbereitungskurs auf das 1. Staatsexamen

Dozent/in:
Adriane Dörnhöfer
Angaben:
Repetitorium
Termine:
Einzeltermin am 5.5.2023, 14:00 - 19:00, U11/00.25
Einzeltermin am 6.5.2023, Einzeltermin am 27.5.2023, 9:00 - 18:00, U11/00.25
Einzeltermin am 30.6.2023, 14:00 - 18:00, U2/00.26
Vorbesprechung: Dienstag, 2.5.2023, 18:00 - 20:00 Uhr, Online-Webinar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aktive, regelmäßige Teilnahme und Vorabanmeldung ab 1. Februar 2023 per Mail an gudrun.lilge@uni-bamberg.de sowie Anmeldung im entsprechenden VC-Kurs.
Bitte geben Sie in der Anmeldemail Ihr Semester, Ihre mail-Anschrift, Ihren Studiengang und den voraussichtlichen Termin an(z.B. Herbst 2023 oder Frühjahr 2024 oder Herbst 2024), wann Sie Ihr Staatsexamen ablegen.
Studierende, die erst nach den drei genannten Terminen ihr Staatsexamen ablegen, werden nicht zugelassen!
Wer am Seminar teilnimmt, verpflichtet sich zur aktiven Teilnahme und Übernahme einer Präsentation.

Religiöse Bildung in einer digitalen Welt

Dozent/in:
Stefanie Lorenzen
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/02.30
Einzeltermin am 24.4.2023, 16:00 - 18:00, M3N/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
Grundmodul Religionsdidaktik

max. TN-Zahl: 15 Personen

Repräsentationen des Judentums in und um Bamberg als schulische Lernanlässe

Dozent/in:
Stefanie Lorenzen
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Kultur und Bildung, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • EWS 1 oder

  • EWS 2

  • MA Religionen verstehen

  • KulturPlus


Die Teilnehmerzahl für EWS-Studierende ist auf 25 Personen begrenzt

Schlüsselthemen des Religionsunterrichts

Dozent/in:
Stefanie Lorenzen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Modulstudium
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • Grundmodul Religionsdidaktik oder
  • Aufbaumodul Religionsdidaktik oder
  • EWS 1 oder
  • EWS 2

UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof