UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Pädagogik, Philosophie, Psychologie >> Psychologie >> Grundstudium >>

Methodenlehre

 

matrizen- und vektorenrechnung

Dozent/in:
Harald Meyer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U7/105

 

spss uebung

Dozent/in:
Harald Meyer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, M3/210
Do, 12:00 - 14:00, M3/210

 

Statistik I

Dozent/in:
Harald Meyer
Angaben:
Seminar, 4 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, M3/232N
Do, 12:00 - 14:00, U7/105

 

Testtheorie

Dozent/in:
Harald Meyer
Angaben:
Vorlesung, 4 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, M3/232N
Do, 14:00 - 16:00, U7/105

 

Tutorium zu Statistik I

Dozent/in:
Harald Meyer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, MS12/015

 

Experimentalpsychologisches Praktikum

Dozent/in:
Tim Tisdale
Angaben:
Seminar, 4 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, MS12/009
Blockveranstaltung 2.12.2005-3.12.2005 Mo-Fr, Sa, So, 12:00 - 18:00, M3/210
Einzeltermin am 12.12.2005, 14:00 - 16:00, MS12/009
Einzeltermin am 13.12.2005, 16:00 - 18:00, MS12/009
Einzeltermin am 14.12.2005, 18:00 - 20:00, 14:00 - 16:30, M3/126N
Einzeltermin am 27.1.2006, 14:00 - 19:00, M3/210
Einzeltermin am 27.1.2006, 12:00 - 14:00, MS12/009

 

Statistik für Schulpsychologen

Dozent/in:
Franz Reither
Angaben:
Seminar, 4 SWS, Schein
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, M3/116
Do, 18:00 - 20:00, M3/K10
Einzeltermin am 10.2.2006, 16:00 - 20:00, MS12/012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar; erfolgreiche Klausurteilnahme Klausurtermin: Freitag, 10. Februar 2006 Klausurort: wird noch bekanntgegeben
Inhalt:
Einführung in die Grundlagen und -ideen der Statistik; Darstellungsformen und Kennwerte; Formulierung und Prüfung von Hypothesen; Voraussetzungen und Eigenschaften von Verteilungen; Parameterschätzungen und Selektionsfehler; Zusammenhänge und Unterschiede; Korrelation und Regression sowie deren Interpretationsmöglichkeiten; lineare und nichtlineare Zusammenhänge; Zeitreihen,
Empfohlene Literatur:
J. Bortz: Statistik für Sozialwissenschaftler. Springer
Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekanntgegeben.

 

Tutorium Statistik für Schulpsychologen

Dozent/in:
Tim Tisdale
Angaben:
Übung
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, M6/002
Einzeltermin am 21.12.2005, 18:00 - 20:00, MS12/015



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof