UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Sprach- und Literaturwissenschaften >> Orientalistik: Islamkunde/Arabistik/Iranistik/Turkologie/Islamische Kunstgeschichte und Archäologie >> Sprachpraktische Ausbildung >>

Türkisch

 

Türkisch I a: Grammatik

Dozent/in:
Patrick Bartsch
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, Fr, 9:00 - 9:45, U11/025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Jeder Teilnehmer muss mit einem privaten Satz des dreibändigen Lehrwerks "Türkisch für Sie" von Margarete Ersen-Rasch (München: Hueber-Verlag 1980 u.ö.) ausgerüstet sein. Der gleichzeitige und regelmäßige Besuch von Türkisch Ib und Ic ist Pflicht.
Inhalt:
Das Türkische ist die bedeutendste aller Turksprachen, es ist aber auch die Sprache der größten ausländischen Gemeinde in Deutschland. Kenntnisse des Türkischen öffnen daher viele Türen - zu den anderen Sprachen der türkischen Welt, wie Aserbaidschanisch, Usbekisch oder Uighurisch, aber auch zu der Welt der türkischen Gemeinde in Deutschland. Das Türkische ist zudem als eine sogenannte "agglutinierende" Sprache vom sprachwissenschaftlichen Standpunkt her interessant. Das Erlernen des Türkischen ist weiterhin die erste Voraussetzung, um sich der älteren Sprachstufe des Osmanischen, einer für die historische Erforschung des Nahen Ostens äußerst wichtigen Sprache, zu nähern. In diesem Kurs werden die grundlegenden Kenntnisse der türkischen Grammatik vermittelt. Der Kurs ist auf zwei Semester ausgelegt. Grundlage des Kurses ist das Unterrichtswerk "Türkisch für Sie" von Margarete Ersen-Rasch (München: Hueber-Verlag 1980 u.ö.), das aus den drei Teilen Lehrbuch, Grammatik und Wortschatzschlüssel besteht. Die beiden anderen Bestandteile der sprachpraktischen Ausbildung im Türkischen, die Übungen zur Grammatik (Ib) und das Sprachlabor (Ic) sind eng mit dem Grammatikunterricht verwoben und vertiefen den Stoff jeder Woche.
Empfohlene Literatur:
"Türkisch für Sie" von Margarete Ersen-Rasch (München: Hueber-Verlag 1980 u.ö.)

 

Türkisch I b: Übungen zur Grammatik

Dozent/in:
Semih Tezcan
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U11/025
Inhalt:
In der Übung werden die im Grammatikkurs erworbenen theoretischen Kenntnisse durch Beispiele illustriert und vertieft.

 

Türkisch Ic Sprachlabor [Türkisch Ic Sprachlabor]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, Fr, 8:15 - 9:00, U5/017
Schlagwörter:
Sprachpraktische Ausbildung Türkisch

 

Türkisch III a: Übersetzungen Deutsch-Türkisch

Dozent/in:
Semih Tezcan
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, U11/024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Türkisch II, gleichzeitiger Besuch von Türkisch III b und c ist Voraussetzung.
Inhalt:
Wenig anspruchsvolle deutsche Texte werden für die Übung in selbständiger Arbeit vorbereitet und im Unterricht überprüft, korrigiert und durchdiskutiert.

 

Türkisch III b: Konversation

Dozent/in:
Semih Tezcan
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, U11/025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Türkisch II, Voraussetzung ist gleichzeitiger Besuch von Türkisch III a und c
Inhalt:
Anhand kurzer Lektüretexte wird einfache Konversation geübt und neue Vokabeln gelernt.
Empfohlene Literatur:
Literatur:
  • Sevim und Klaus Hüttemann: Kommunikationskurs Türkisch sprechen. München 1985.

  • Nuran Tezcan: Elementarwortschatz Türkisch-Deutsch. Wiesbaden 1988.

 

Türkisch III c: Zeitungslektüre

Dozent/in:
Semih Tezcan
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, U11/016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzungen: Türkisch II; gleichzeitiger Besuch von Türkisch IIIa und IIIb.
Inhalt:
Relativ leichte Texte (Meldungen o. ä.) werden vorbereitend von den Teilnehmern übersetzt und in der Übung besprochen. Besonderes Gewicht wird auf sichere Beherrschung auch komplizierter grammatischer Formen gelegt.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof