UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultätsübergreifende Lehrveranstaltungen >> Sprachen und Medientechnisches Zentrum >>

Italienisch und Wirtschaftsitalienisch

 

Italienisch I

Dozent/in:
Luca Formiani
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, für Hörer aller Fakultäten
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, F302
Voraussetzungen / Organisatorisches:
keine
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Empfohlene Literatur:
Marin, T., Magnelli, S.: Progetto italiano 1. Corso di lingua e civiltà italiana. Livello elementare – intermedio. EDILINGUA 2002.
  • Libro dei testi (ISBN: 960-7706-05-6). (Unverbindliche Preisangabe: 18.60 €).
  • Libro degli esercizi (ISBN: 960-7706-06-4). (Unverbindliche Preisangabe: 11.50 €).
Die Lehrmittel können bei Herrn Depietri, Lektor bei den Romanisten, angeschafft werden. Sie können Herrn Depietri unter folgender e-mail-Anschrift: marco.depietri@split.uni-bamberg.de
erreichen.

 

Italienisch I - Parallelkurs

Dozent/in:
Luca Formiani
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, U5/118
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Empfohlene Literatur:
Marin, T., Magnelli, S.: Progetto italiano 1. Corso di lingua e civiltà italiana. Livello elementare – intermedio. EDILINGUA 2002.
  • Libro dei testi (ISBN: 960-7706-05-6). (Unverbindliche Preisangabe: 18.60 €).
  • Libro degli esercizi (ISBN: 960-7706-06-4). (Unverbindliche Preisangabe: 11.50 €).
Die Lehrmittel können bei Herrn Depietri, Lektor bei den Romanisten, angeschafft werden. Sie können Herrn Depietri unter folgender e-mail-Anschrift: marco.depietri@split.uni-bamberg.de

 

Italienisch I für den Beruf - Aspetti socio-economici e culturali delle regioni italiane

Dozent/in:
Luca Formiani
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U2/230
Inhalt:
"Gli aspetti socio-economici e culturali delle regioni italiane"
Nel suddetto corso verranno prese in esame tutte le regioni italiane, la loro economia, la loro cultura e il loro folklore. Per ottenere lo Schein è sufficiente scrivere una tesina su un tema concordato con il docente. Il programma verrà distribuito all´inizio del corso.
Empfohlene Literatur:
Sekundärliteratur:
1. Cassone-Volpi-Marinelli: Le regioni italiane ed. Lattes Torino 2002 ISBN 9-78880-422341 (Eine weitere Literatuhinweise wird am Anfag des Kurses gegeben)

 

Italienisch III

Dozent/in:
Luca Formiani
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, für Hörer aller Fakultäten
Termine:
Fr, 14:00 - 16:00, U5/024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Italienisch II oder entsprechende Sprachkenntnisse
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Empfohlene Literatur:
Marin, T., Magnelli, S.: Progetto italiano 1. Corso di lingua e civiltà italiana. Livello elementare – intermedio. EDILINGUA 2002.
  • Libro dei testi (ISBN: 960-7706-05-6). (Unverbindliche Preisangabe: 18.60 €).
  • Libro degli esercizi (ISBN: 960-7706-06-4). (Unverbindliche Preisan-gabe: 11.50 €).
Die Lehrmittel können bei Herrn Depietri, Lektor bei den Romanisten, angeschafft werden. Sie können Herrn Depietri unter folgender e-mail-Anschrift: marco.depietri@split.uni-bamberg.de
erreichen.

 

Wirtschaftsitalienisch III - La corrispondenza commerciale

Dozent/in:
Luca Formiani
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, F350
Einzeltermin am 20.2.2006, 9:00 - 12:30, M3/K13, M3/K10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Intensivkurs II oder gute Basiskenntnisse der italienischen Sprache
Inhalt:
Durante il corso verranno presi in esame i seguenti temi:
1. Come si scrive una lettera commerciale
2. La domanda
3. L'offerta
4. L'ordine
5. Il reclamo
6. La fattura
7. Breve introduzione alle società di persone e di capitali
8. La S.p.A.
9. La lettera di presentazione
10. Il curriculum vitae
11. Brevi cenni sulla borsa italiana
Nell´ambito di "Wirtschaftsitalinisch III" verranno mostrati anche dei video su come ci si deve comportare durante un colloquio di lavoro in Italia.
Per approfondire la parte orale si consiglia la frequenza anche del corso "Italienischer Konversationskurs - Grundstufe".
Empfohlene Literatur:
Vita Maria Prusa, Ursula Oedl, Reinhart Hosch, Le manderò un messaggio... Einführung in die italienische Geschäftskommunikation und Wirtschaftssprache, Braumüller Verlag Wien-Österreich, ISBN 37003 14 52 3

 

Konversation Italienisch (Grundstufe) [Konv.Ital.Gst.]

Dozent/in:
Luca Formiani
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 17:15 - 18:00, U5/122
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gute Kenntnisse der italienischen Sprache
Inhalt:
Ziel der Übung ist in erster Linie die Erweiterung der Sprechfertigkeit, die Verfestigung des Wortschatzes sowie eine erste Einführung in Grundthemen der italienischen Landeskunde.
Empfohlene Literatur:
Arbeitsmaterialien werden zu Beginn des Semesters gegen Selbstkostenbeitrag verteilt.
Schlagwörter:
Konversation Italienisch Grundstufe

 

Ferienkurs Italienisch I - 27.2.-10.3.2006

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
Blockveranstaltung, 27.2.2006 9:00 - 10.3.2006 12:00, U2/026
Inhalt:
kostenpflichter Kurs Anmeldung und Informationen unter: http://web.uni-bamberg.de/split/smz/aktuell.html

 

Ferienkurs Italienisch II - 13.3.-24.3.2006 (Standard)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
Blockveranstaltung, 13.3.2006 9:00 - 24.3.2006 12:00, U2/026
Inhalt:
kostenpflichtiger Kurs Informationen und Anmeldung unter: http://web.uni-bamberg.de/split/smz/aktuell.html

 

Ferienkurs Italienisch III - (27.3.-7.4.2006)

Dozent/in:
Marco Depietri
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, ECTS: 2
Termine:
Blockveranstaltung 27.3.2006-7.4.2006 Mo-Fr, 13:30 - 16:15, Raum n.V.
Untere Königstraße 28; 96052 Bamberg; Raum: "Salon Suisse"
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Stoff der Ferien- oder Semesterkurse „Italienisch I“ und „Italienisch II“ oder entsprechende Kenntnisse
Inhalt:
Informationen und Anmeldung unter: http://web.uni-bamberg.de/split/smz/aktuell.html
Der Kurs baut auf „Italienisch I“ und „Italienisch II“ und setzt mit dem zweiten Band von „Progetto“ ein. Entsprechend liegen diesem Kurs die ersten Lektionen dieses Buches zugrunde. Bei Bedarf erfolgt am Kursanfang ein kleiner Rückblick auf den Stoff von „Italienisch II“. Grammatikthemen:

· Pronomi doppi o combinati
· Pronomi interrogativi
· Pronomi relativi
· Gradi dell’aggettivo (comparativo e superlativo)
· Passato remoto
· Trapassato remoto
· Congiuntivo (presente e passato)
· Imperativo di cortesia

Kursumfang: 30 Unterrichtsstunden à 45 Minuten Teilnehmerzahl: max. 15 / mind. 11 Kursdaten: 27. März bis 7. April 06 Montag bis Freitag von 13.30 bis 16.15 Uhr

Kosten: Studierende: 60 € / Nicht-Studierende: 100 €
Anmeldeschluss: 24. Februar 06
Empfohlene Literatur:
Lehrmittel: Marin, T., Magnelli, S.: Progetto italiano 2. Corso di lingua e civiltà italiana. Livello elementare – intermedio. EDILINGUA 2002.
  • Libro dei testi
  • Libro degli esercizi
Preis: 25 €.

 

Intensivkurs Italienisch [Intensivk. Ital.]

Dozent/in:
Marco Depietri
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mo, Do, 16:15 - 17:45, U5/117
Mi, 16:15 - 17:45, U11/016
Einzeltermin am 3.2.2006, 15:00 - 18:00, MS12/014
Einzeltermin am 4.2.2006, 9:00 - 12:00, U5/217
Einzeltermin am 6.2.2006, 16:15 - 17:45, MS12/015
Inhalt:
Den Teilnehmern des Intensivkurses wird die Möglichkeit geboten, sich im Laufe eines Semesters mit den grundlegenden Strukturen der italienischen Sprache vertraut zu machen. Sie sind nach dem Intensivkurs in der Lage, an weiterführenden Veranstaltungen teilzunehmen. Anwesenheitspflicht.
Empfohlene Literatur:
T. Marin/S. Magnelli: Progetto Italiano 1, Edilingua (Libro dei testi e libro degli esercizi);
T. Marin/S. Magnelli, Progetto Italiano 2, Edilingua (Libro dei testi e libro degli esercizi). Die Bücher können bei den Lektoren (M6, 003) gekauft werden.

 

Italienisch: Destinazione Italia - Online-Kurs Italienisch (für Studierende der Kunstgeschichte und Baukunst) - Pilotkurs Bamberg-Regensburg

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
maximal 25 Teilnehmer
Die Anmeldung erfolgt über die Homepage der Universität Regensburg (Studienbegleitende Fremdsprachen Ausbildung) und ist ab dem 20. September möglich. Für diesen Kurs ist ein Auslagenersatz in Höhe von 20 Euro zu zahlen. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www-rks.uni- regensburg.de/Cache/sfasem-WS05.html#Italienisch
Telefonische Auskunft erhalten Sie unter: 0941/9432319 oder 0941/9434913.
Inhalt:
Kurs Online-Kurs Italienisch (für Studierende der Kunstgeschichte und Baukunst): Pilotkurs Bamberg-Regensburg (Sprachkurs, Semesterkurs)
Zeit 4.11.2005 st. bis 3.2.2006, S 0.15 Lernwerkstatt Sprachen (Freitags findet der Kurs in Regensburg und samstags in Bamberg statt), Einzel-Termine
Veranstaltung/Vorlesung: Fr 10:00 st. bis 12:00, S 0.15 Lernwerkstatt Sprachen (Freitags findet der Kurs in Regensburg und samstags in Bamberg statt); Fr 10:00 st. bis 12:00, S 0.15 Lernwerkstatt Sprachen (Freitags findet der Kurs in Regensburg und samstags in Bamberg statt); Fr 10:00 st. bis 12:00, S 0.15 Lernwerkstatt Sprachen (Freitags findet der Kurs in Regensburg und samstags in Bamberg statt); Fr 10:00 st. bis 12:00, S 0.15 Lernwerkstatt Sprachen (Freitags findet der Kurs in Regensburg und samstags in Bamberg statt); Sa 11:00 st. bis 13:00 (In Bamberg: U5/223 (CIP-Pool)); Sa 11:00 st. bis 13:00 (In Bamberg: U5/117 (Seminarraum)); Sa 11:00 st. bis 13:00 (In Bamberg: U5/117 (Seminarraum)); Sa 11:00 st. bis 13:00 (In Bamberg: U5/223 (CIP-Pool)), Einzel-Termine
Anmeldung: Anmeldung im RKS zeitlich begr., bedingte Zulassung: von Di 20. Sep. 2005 9:00 bis Do 27. Okt. 2005 18:00 Regeln für die Teilnahme an ZSK-Kursen
Abmeldung: bis 27. Okt. 2005 18:00

 

Italienisch: Wortschatz und Konversation (H. Depietri)

Dozent/in:
Marco Depietri
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung
Termine:
Di, 18:00 - 19:30, Raum n.V.
Untere Königstraße 28, 96052 Bamberg
ab 8.11.2005
Inhalt:
kostenpflichtiger Kurs
Weitere Informationen unter: http://web.uni-bamberg.de/split/smz/aktuell.html

 

Konversation Italienisch (Hauptstufe) [Konvers.Ital.Hst.]

Dozent/in:
Marco Depietri
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 18:15 - 19:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gute Kenntnisse der italienischen Sprache
Inhalt:
Durante il corso di conversazione verrano discussi argomenti di costume, politica, economia, etc... Il corso è per tutti coloro che possiedono una buona conoscenza della lingua italiana.
Empfohlene Literatur:
Il materiale verrà distribuito durante il corso.
Schlagwörter:
Konversation Italienisch Hauptstufe

 

Landeskundliche Vorlesung Italienisch: Storia dellà 'Italia - Parte II : " Dal dopoguerra ai giorni nostri" [Vorlesung Landesk.Ital.]

Dozent/in:
Luca Formiani
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 17:15 - 18:00, H/005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gute Italienischkenntnisse
Inhalt:
Il suddetto corso sarà la continuazione di quello tenuto nel semestre precedente e prenderà in visione la seconda metà del secolo scorso: dal periodo postbellico al II governo Berlusconi.
Schlagwörter:
Vorlesung Landeskunde Italienisch



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof