UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >> Evangelische Theologie >>

Historische Theologie/Kirchengeschichte

 

Die Kirchen im "Dritten Reich"

Dozent/in:
Eva Harasta
Angaben:
Seminar, 2 SWS, auch EWS, Kirchengeschichte; am 18.11. in M3/116; am 16.12. in U5/218 (!)
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, M3/126N
Einzeltermin am 18.11.2008, 16:00 - 18:00, M3/116
Einzeltermin am 16.12.2008, 16:00 - 18:00, U5/218
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In diesem Seminar können Sie einen kirchengeschichtlichen "LPO-Schein" oder einen "EWS-Schein" nach der alten - unmodularisierten - Studienordnung erwerben.
Inhalt:
Die Rolle der Kirchen in der nationalsozialistischen Diktatur ist ambivalent: Auf der einen Seite stehen die Bekennende Kirche, die Barmer Theologische Erklärung und Gestalten wie Karl Barth und Dietrich Bonhoeffer, die sich von Anfang an gegen das Hitler-Regime und seine Ideologie öffentlich aussprachen. Auf der anderen Seite stehen die "Deutschen Christen", der "Ansbacher Ratschlag" und Gestalten wie der überzeugte Nationalsozialist und Theologieprofessor Emanuel Hirsch. Das Seminar soll erstens aus historischer Sicht die wichtigsten kirchengeschichtlichen Ereignisse der Dreißiger und Vierziger Jahre in Deutschland rekonstruieren. Zweitens werden wir aber auch aus systematisch-theologischer Sicht fragen, wie Theologen anfällig werden konnten für eine Ideologie, die der christlichen Weltanschauung zutiefst widerspricht - beziehungsweise was diejenigen, die wach widersprachen, vor der in ihrer Zeit so verbreiteten Ideologie schützte. Hauptsächlich werden die evangelischen Landeskirchen behandelt, Seitenblicke werden aber auch auf die Rolle der katholischen Kirche im Verhältnis zum Nationalsozialismus geworfen ("Warum wurde Hitler nicht exkommuniziert?").
Empfohlene Literatur:
Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben!



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof