UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Bachelor-/Diplomstudiengang Soziologie >> Grundstudium/Bachelor >>

Spezielle Soziologie

 

Determinanten der Qualität von Längsschnittsdaten

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Kä/1.107

 

Dimensionen und Disparitäten von Bildungsrenditen

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, F218

 

Einführung in die Bevölkerungswissenschaft

Dozent/in:
Henriette Engelhardt-Wölfler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 16.30 - 18.00, F383

 

Proseminar I: Einführung in die Bevölkerungswissenschaft

Dozent/in:
André Müller-Kuller
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10.00 - 12.00, Kä/1.108

 

Soziale Organisationen und Soziale Probleme

Dozent/in:
Richard Pieper
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, F379

 

Einführung in die Bildungssoziologie LAB

Dozent/in:
Fritz Reheis
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 08.15 - 09.45, F231

 

Globalisierung, Demokratie und Wohlfahrtsstaat

Dozent/in:
Elmar Rieger
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, F157

 

Staat, Wirtschaft und Gesellschaft der USA

Dozent/in:
Elmar Rieger
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, F348

 

Arbeit und Beruf im Lebenslauf: Erhebung von Unsicherheiten beim Erwerbseinstieg

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Kä/0.154
Inhalt:
In diesem empirisch ausgerichteten Proseminar wird untersucht, mit welchen Unsicherheiten sich Arbeitsmarkteinsteiger nach Verlassen des Bildungssystems konfrontiert sehen. Hierzu werden die Seminarteilnehmer während der Weihnachtsferien problemzentrierte Interviews durchführen (1 Interview pro Teilnehmer). Eine Einführung in diese speziellen Form des teilstandardisierten Leitfadeninterviews erfolgt im Seminar.

 

Arbeit und Beruf im Lebenslauf: Flexibilisierung am Arbeitsmarkt und soziale Ungleichheit

Dozent/in:
Annika Jabsen
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, F350
Einzeltermin am 17.12.2008, 18:00 - 20:00, F350
Einzeltermin am 14.1.2009, 18:00 - 20:00, F384
Einzeltermin am 28.1.2009, 18:00 - 20:00, F350
Das Seminar beginnt erst am 22.10.2008

 

Bildung im Lebenslauf: Migration und Bildung

Dozent/in:
Ilona Relikowski
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12.00 - 14.00, F231

 

Bildung im Lebenslauf: Forschungsfelder der Bildungssoziologie

Dozent/in:
Monja Schmitt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10.00 - 12.00, F231

 

Bildung im Lebenslauf: Migration und Bildung

Dozent/in:
Erbil Yilmaz
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10.00 - 12.00, Kä/0.108

 

Einführung in die international vergleichende Lebensverlaufsforschung: Familienpolitik im internationalen Vergleich

Dozent/in:
Julia Marold
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, F218
Einzeltermin am 30.1.2009, 14:00 - 16:00, F241
Das Seminar beginnt erst am 23.10.2008

 

Familie im Lebenslauf: Die Regenbogenfamilie als neue Familienform

Dozent/in:
Andrea Dürnberger
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 08.00 - 10.00, F350

 

Familie im Lebenslauf: Theorien und empirische Befunde aus der Partnerwahlforschung

Dozent/in:
Doreen Klein
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, F224

 

Familie im Lebenslauf: Family and Modern Society

Dozent/in:
Valerie Martin
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, Veranstaltung wird in englischer Sprache gehalten
Termine:
Di, 10:30 - 12:30, Kä/1.108

 

Familie im Lebenslauf: Internet und Familie: Soziologie des Internets

Dozent/in:
Andreas Schmitz
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 16.00 - 18.00, F241

 

Familie im Lebenslauf: Soziologie der Partnerwahl

Dozent/in:
Florian Schulz
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 08.00 - 10.00, F350

 

Kultur/Architektursoziologie

Dozent/in:
Heike Delitz
Angaben:
Proseminar
Termine:
12.12.08 ab 16 Uhr und 13.12.2008 ganztägig, sowie 09.01.08 ab 16 Uhr und 10.01.2009 ganztägig.
Vorbesprechung: Donnerstag, 23.10.2008, 12:00 - 13:00 Uhr, Kä/1.112

 

Organisationssoziologie

Dozent/in:
Thomas Heinze
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, F302

 

Alterung in Europa

Dozent/in:
Marcel Raab
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, F301

 

Ethnie und Integration: Theorie und Messung (Einführung in die Migrationssoziologie)

Dozent/in:
Sven van Hove
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, F301
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über den Virtuellen Campus
Inhalt:
Ethnische Differenzen mit bedeutenden gesellschaftlichen Folgen lassen sich in allen Einwanderungsländern beobachten. Nur wie? Dieses Seminar soll zum einen ein Überblick über Begriffe und Theorien geben, die sich mit dem Zusammenleben verschiedener Ethnien befassen (Assimilation, Integration, Diskriminierung, Schichtung, etc.). Dazu sollen die Teilnehmer in einem zweiten Schritt Messmethoden entwickeln, die sie im Rahmen ihrer Hausarbeit testen.

 

Grundlagen der Migrationsforschung (Einführung in die Migrationssoziologie)

Dozent/in:
Gisela Will
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Kä/0.154
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über den Virtuellen Campus

 

Einführung in die Soziologie transnationaler und globaler Prozesse: Ein Lektürekurs

Dozent/in:
Stefan Johnke
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Kä/0.154

 

Internationale Organisation in soziologischer Perspektive: Die WTO

Dozent/in:
Stefan Johnke
Angaben:
Proseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Kä/0.108



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof