UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Kunstgeschichte >>

Übungen

 

Propädeutikum: Bildkünste

Dozent/in:
Anja Grebe
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Do, 18:15 - 19:45, H/201
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelorstudiengang "Kunstgeschichte": Dieses Propädeutikum ist eine Veranstaltung im Basismodul "Grundlagen und Methoden der Kunstgeschichte", deren Besuch - möglichst im ersten Fachsemester - verpflichtend ist. Es werden max. 5 ECTS-Punkte für regelmäßige aktive Teilnahme und die Anfertigung einer schriftlichen Hausarbeit vergeben.
Für Studierende im Bachelorstudiengang "Interdisziplinäre Mittelalterstudien/Medieval Studies": Dieses Propädeutikum ist eine Veranstaltung im Basismodul "Kunstgeschichte", deren Besuch - möglichst im ersten Fachsemester - verpflichtend ist. Es werden max. 5 ECTS-Punkte für regelmäßige aktive Teilnahme und die Anfertigung einer schriftlichen Hausarbeit vergeben.
Für Studierende der Kunstgeschichte im Magisterstudiengang (Haupt- und Nebenfach) sowie im Diplomstudiengang (Neben- oder Wahlpflichtfach): Diese Veranstaltung entspricht dem in der Magister- und der Diplomstudienordnung für das Fach Kunstgeschichte vorgeschriebenem "Propädeutikum". Der Besuch - möglichst im ersten Fachsemester - ist für alle Studierende in diesen Studiengängen verpflichtend. Für regelmäßige aktive Teilnahme und die Anfertigung einer schriftlichen Hausarbeit wird ein Propädeutikumsschein mit max. 5 ECTS-Punkten vergeben.

 

Tutorium für Kunstgeschichte zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (TU) (Jungnickel Susann)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, H/005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelorstudiengang "Kunstgeschichte": Dieses Tutorium ist dem Basismodul "Grundlagen und Methoden der Kunstgeschichte" zugeordnet. Mit einer entsprechenden mündlichen Leistung kann 1 ECTS-Punkt erworben werden. Für Studierende im Bachelorstudiengang "Interdisziplinäre Mittelstudien/Medieval Studies": Dieses Tutorium ist dem Basismodul "Grundlagen und Methoden der Kunstgeschichte" zugeordnet. Mit einer entsprechenden mündlichen Leistung kann 1 ECTS-Punkt erworben werden.

 

Druckgraphik zwischen Reproduktion und Kunst

Dozent/in:
Eveliina Juntunen
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3,5, Im Rahmen der Übung findet eine 3-Tages-Exkursion nach Dresden zum Besuch der gleichnamigen Konferenz und ggf. der graphischen Sammlungen bzw. des Grünen Gewölbes vom 24. - 26. Oktober 2008 statt.
Termine:
Blockveranstaltung 9.10.2008-10.10.2008 Do, Fr, 8:00 - 18:00, H/016
Blockveranstaltung 8.11.2008-9.11.2008 Sa, So, 8:00 - 18:00, H/205
Die Übung beginnt als Blockveranstaltung vor Semesterbeginn.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelorstudiengang "Kunstgeschichte": Diese Übung ist dem Basismodul bzw. Aufbaumodul "Kunstgeschichte der Frühen Neuzeit" zugeordnet. Mit einem Kurzreferat können 2 ECTS-Punkte erworben werden. Für Studierende der Kunstgeschichte im Magisterstudiengang (Haupt- und Nebenfach) sowie im Diplomstudiengang (Neben- oder Wahlpflichtfach): In dieser Veranstaltung können 3 Einzelexkursionstage besucht werden

 

Propädeutikum Architektur

Dozent/in:
Eveliina Juntunen
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, mit zwei Einzelexkursionstagen
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, H/016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelorstudiengang "Kunstgeschichte": Dieses Propädeutikum ist eine Veranstaltung im Basismodul "Grundlagen und Methoden der Kunstgeschichte", deren Besuch verpflichtend ist. Es werden 5 ECTS-Punkte für regelmäßige aktive Teilnahme und eine schriftliche Klausur vergeben. Für Studierende der Kunstgeschichte im Magisterstudiengang (Haupt- und Nebenfach) sowie im Diplomstudiengang (Neben- oder Wahlpflichtfach): Der Besuch ist für alle Studierende in diesen Studiengängen empfohlen. Für regelmäßige aktive Teilnahme und eine schriftliche Klausur wird ein Propädeutikumsschein mit 5 ECTS-Punkten vergeben.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof