UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Romanistik >> Romanische Sprach- und Literaturwissenschaften >>

Hauptseminare, Kolloquium, Repetitorien

 

Linguistische Werkstatt [Linguistische Werkstatt]

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:15 - 20:00, U5/218
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft, Freie Erweiterung, Studium Generale
MA: Vertiefungsmodul, Erwiterungsbereich

 

HS Gesamtromanisch: "Was sich liebt, das neckt sich": Die Anglizismen der Romania (frz., ital., span.) [HS "Was sich liebt, das neckt sich"]

Dozent/in:
Miorita Ulrich
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits max.: 8
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, U5/222
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar für Aufbau- und Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft - Besuch als Hauptseminar 8 ECTS - Besuch als Proseminar (in Ausnahmefällen in Absprache mit der Dozentin möglich): 6 ECTS
Die Anmeldung für die Lehrveranstaltung erfolgt in FlexNow!, für die Übernahme eines Referatsthemas stehen die Sprechstunden der vorlesungsfreien Zeit zur Verfügung:
Dienstag, 5. August 2008, 16:00-17:00
Donnerstag, 11. September 2008, 16:00-17:00
bzw. nach telefonischer (0951 863 2222) oder schriftlicher Vereinbarung (miorita.ulrich@uni-bamberg.de)

EINE INTERESSENTENLISTE FÜR REFERATSTHEMEN HÄNGT AUCH AN DER PROFESSUR U11/210 AUS! BITTE TRAGEN SIE SICH ENTSPRECHEND EIN!
Schlagwörter:
Anglizismen, Sprachnormierung und Sprachpflege, Sprachkontakt, Sprachkonflikt, Sprachwandel

 

Hauptseminar Französisch: Neueste Tendenzen des Französischen [HS Tendenzen]

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, U5/117
Einzeltermin am 23.1.2009, 14:00 - 16:00, H/205
Voraussetzungen / Organisatorisches:
bestandene Zwischenprüfung bzw. Diplomvorprüfung,
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Aufbau-oder Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft, Freie Erweiterung, Studium Generale
MA: Vertiefungsmodul, Erweiterungsbereich

 

Korpuslinguistik [Korpuslinguistik]

Dozent/in:
Carlo Milan
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Schein, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U5/017

 

HS Bilinguismus in den USA: Spanisch als Minderheitensprache [HS Spanisch Sprachwiss.]

Dozent/in:
Hartmut Stößlein
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U9/111
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft, Freie Erweiterung, Studium Generale
MA: Vertiefungsmodul, Erweiterungsbereich

 

OS/HS Bespr. wiss. Arbeiten [OS/HS Bespr. wiss. Arbeiten]

Dozentinnen/Dozenten:
Dina De Rentiis, Bettina Full
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, 14tägig 2-stündig
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U5/222
ab 22.10.2008
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Achtung, nachstehend die verbindlichen Lehrveranstaltungsdaten: 22.10.08, 05.11.08, 12.11.08, 03.12.08, 17.12.08, 14.01.09, 28.01.09, 04.02.09

 

PS/HS "Surrealismus und Futurismus in der Romania" Rom. Literatur-/Kulturwissenschaft [PS/HS "Surrealismus und Futurismus in der Romania" Rom. Literatur-/Kulturwissenschaft]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, U5/118
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • BA: verwendbar für Aufbau- und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft, Freie Erweiterung und Studium Generale
  • MA: verwendbar für Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft sowie Erweiterungsbereich
Leistungsfeststellung:
– Besuch als Hauptseminar: 8 ECTS mit Referat und Hausarbeit; 6 ECTS mit Kurzpräsentation und Hausarbeit;
– Besuch als Proseminar (in Ausnahmefällen in Absprache mit der Dozentin möglich): 6 ECTS mit Kurzpräsentation und Hausarbeit
  • die Kenntnis von mehr als einer romanischen Sprache ist für den Besuch nicht erforderlich (aber natürlich von Vorteil)

 

HS Das Perfekte Verbrechen - Kriminalliteratur und Kriminalfilm in der Romania [HS Das Perfekte Verbrechen]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, BA: Besuch als Seminar mit mdl. oder schriftl. Prüfungsleistung 6 ECTS; mit mdl. und schriftl Prüfungsleistung 8 ECTS
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U5/024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • BA: verwendbar für Aufbau- und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft, Freie Erweiterung und Studium Generale
  • MA: verwendbar für Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft sowie Erweiterungsbereich
Leistungsfeststellung:
– Besuch als Hauptseminar: 8 ECTS mit Referat und Hausarbeit; 6 ECTS mit Kurzpräsentation und Hausarbeit;
– Besuch als Proseminar (in Ausnahmefällen in Absprache mit der Dozentin möglich): 6 ECTS mit Kurzpräsentation und Hausarbeit

 

OS: Der Text im Musiktheater

Dozent/in:
Albert Gier
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
jede 2. Woche Di, 20:15 - 21:45, Raum n.V.
Dokumentationszentrum für Librettoforschung (U5/007)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Persönliche Anmeldung in der Sprechstunde erbeten.

Modulzuordnung:
  • BA: verwendbar für Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft, Freie Erweiterung und Studium Generale
  • MA: verwendbar für Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft sowie Erweiterungsbereich


Voraussichtliche Termine: 14.10.2008, 28.10.2008, 11.11.2008, 25.11.2008, 9.12.2008, 20.1.2009, 3.2.2009

 

HS: Marcel Proust

Dozent/in:
Albert Gier
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, U5/118
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Abgeschlossenes Grundstudium.

Modulzuordnung:
BA: verwendbar für Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft, Freie Erweiterung und Studium Generale
MA: verwendbar für Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft sowie Erweiterungsbereich

Leistungsfeststellung:
Besuch als Hauptseminar: 8 ECTS mit Referat und Hausarbeit, 6 ECTS mit Kurzpräsentation und Hausarbeit

 

HS: Petrarca und der italienische Petrarkismus

Dozent/in:
Albert Gier
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U5/218
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
BA: verwendbar für Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft, Freie Erweiterung und Studium Generale
MA: verwendbar für Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft sowie Erweiterungsbereich

Leistungsfeststellung:
Besuch als Hauptseminar: 8 ECTS mit Referat und Hausarbeit; 6 ECTS mit Kurzpräsentation und Hausarbeit

 

HS, Miguel de Cervantes, Novelas ejemplares

Dozent/in:
Marco Kunz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, U11/025

 

Übung Charakteristik, Varietäten und Tendenzen des Französischen (für Examenskandidaten) [Übung Examen Französisch]

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U5/117
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wendet sich an Examenskandidaten.
Modulzugehörikeit: Lehramt, BA: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft, Freie Erweiterung, Studium Generale
MA: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft, Erweiterungsbereich
Schlagwörter:
Examenskandidaten Französische Sprachwissenschaft Charakteristik Varietäten

 

HS/Repetitorium Lenguas indígenas de América Latina y discurso literario [HS/Repetitorium Lenguas indígenas]

Dozentinnen/Dozenten:
Hans Mitchel Fernandez Benitez, Miorita Ulrich
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U5/117
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar in spanischer Sprache seitens des Dozenten(Südamerikaner); optional für die Studierenden. Das Hauptseminar ist auch als Repetitorium geeignet.
Schlagwörter:
Lateinamerikanische Sprachwissenschaft, Kulturwissenschaft, Sprachkontakt Spanisch - Indianersprachen, Bilinguismus vs. Diglossie in Lateinamerika, Plurilinguismus, Opposition Schriftlichkeit - Mündlichkeit, nachgeahmte Mehrsprachigkeit.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof