UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>

Romanistik

Romanische Sprach- und Literaturwissenschaften

 

Einführungsveranstaltung der Romanistik für Studienanfänger im WS 2008/09 am 09.10.2008 [Einführungsveranstaltung Romanistik WS am 09.10.08]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 9.10.2008, 10:00 - 11:00, U5/122

 

Einstufungstest für Studienanfänger im Fach Französisch am 10.10.2008 [Einstufungstest Französisch am 10.10.08]

Dozentinnen/Dozenten:
Elise Héron, Christine Michler, Marie Denorme
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 10.10.2008, 10:00 - 12:00, U5/122

 

Einstufungstest für Studienanfänger im Fach Italienisch am 10.10.2008 [Einstufungstest Italienisch am 10.10.08]

Dozentinnen/Dozenten:
Luca Formiani, Marco Depietri
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 10.10.2008, 15:30 - 17:45, U5/017

 

Einstufungstest für Studienanfänger im Fach Spanisch am 10.10.2008 [Einstufungstest Studienanfänger Spanisch am 10.10.08]

Dozentinnen/Dozenten:
Maria Pardo Castillo, Ana Teresa Garreta Chorro, César Diego Rexach
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 10.10.2008, 13:00 - 15:15, U5/017

Vorlesungen

 

V/Ü Gesamtromanisch: "Randsprachen" der Romania: Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Sardisch [V/Ü]

Dozent/in:
Miorita Ulrich
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erhöhung von 2 auf 3 ECTS-Punkte durch zusätzliche Prüfung.
Termine:
Mi, 17:15 - 18:00, U5/024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NOTA BENE: Diese Vorlesung kann im Bachlorstudiengang von Studierenden des Französischen, Italienischen und Spanischen für das Aufbau- und Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft, Freie Erweiterung und Studium Generale(außer Sprachpraxis) angerechnet werden.
Auch für Studienanfänger und als Repetitorium aller Studiengänge geeignet!

 

Rhetorik [V Rhetorik]

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erhöhung von 2 auf 3 ECTS-Punkte durch Zusatzleistung.
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, U5/222
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Basis- oder Aufbau- oder Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft, Freie Erweiterung, Studium Generale
MA: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft, Erweiterungsbereich

 

L'Italiano e le altre lingue [L'Italiano e le altre lingue]

Dozent/in:
Carlo Milan
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U5/017
Schlagwörter:
Italienisch; Geschichte; Erbwort; Lehnwort; Fremdwort

 

V Lateinamerika: Ereignisse und Persönlichkeiten (Geschichte und Gegenwart) [V Lateinamerika]

Dozent/in:
Hans Mitchel Fernandez Benitez
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erhöhung von 2 auf 3 ECTS-Punkte durch zusätzliche Prüfung.
Termine:
Mo, 17:00 - 18:00, MS12/014
Einzeltermin am 19.1.2009, 17:00 - 18:00, U5/117
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Spanischkenntnisse Die Vorlesung findet in spanischer Sprache statt.

 

"Ich seh' Musik" - Literatur und die medialen Künste: Ästhetik und Poetik des Musikvideos [V "Ich seh Musik" - Literatur und die medialen Künste: Musikvideo]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, U2/025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Kenntnisse mehrerer romanischer Sprachen sind für die Vorlesung nicht erforderlich
Modulzuordnung: Vorlesung Romanische Kulturwissenschaft
  • BA: verwendbar für Aufbaumodul und Vertiefungsmodul Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft, Freie Erweiterung und Studium Generale
  • MA: verwendbar für Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft, Erweiterungsbereich
Leistungsfeststellung:
  • 2 ECTS: Klausur in der letzten Vorlesungswoche. Bearbeitungszeit: 60 Minuten
  • 3 ECTS: Klausur in der letzten Vorlesungswoche. Bearbeitungszeit: 60 Minuten + Zusatzleistung in Absprache mit der Dozentin
  • 4 ECTS: kleine Hausarbeit (= Aufsatz, 6-7 Seiten Text) zu einem Autor/Werk/Gegenstand der Vorlesung, Abgabetermin: spätestens 28.02.2009

 

L'Affaire Dreyfus [V L'Affaire Dreyfus]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, U5/122
Achtung wegen Sitzung FKR: Am 19.11.08 sowie am 07.01.09 verschiebt sich die Vorlesung auf Donnerstag 20.11.08 sowie 08.01.09, 10.00 Uhr. Der Raum wird noch bekannt gegeben!!!
ab 22.10.2008
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Vorlesung Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft mit Schwerpunkt Französisch in französischer Sprache
  • BA: verwendbar für Aufbaumodul und Vertiefungsmodul Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft, Freie Erweiterung und Studium Generale
  • MA: verwendbar für Vertiefungsmodul Literatur- und Kulturwissenschaft, Erweiterungsbereich
Leistungsfeststellung:
  • 2 ECTS: Klausur in der letzten Vorlesungswoche. Bearbeitungszeit: 60 Minuten
  • 3 ECTS: Klausur in der letzten Vorlesungswoche. Bearbeitungszeit: 60 Min. + Zusatzleistung in Absprache mit der Dozentin.
  • 4 ECTS: kleine Hausarbeit (= Aufsatz, 6-7 Seiten Text) zu einem Autor/Werk/Gegenstand der Vorlesung, Abgabetermin: spätestens 28.02.2009

 

VL: Boccaccio und die italienische Novelle

Dozent/in:
Albert Gier
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U5/222
Einzeltermin am 11.11.2008, 8:30 - 10:00, MS12/009
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • BA: verwendbar für Basismodul Literaturwissenschaft, Aufbaumodul Literaturwissenschaft, Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft, Freie Erweiterung und Studium Generale
  • MA: verwendbar für Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft, Erweiterungsbereich


Leistungsfeststellung:
  • 2 ECTS: mündliche Prüfung (ca. 15 Minuten), Termin: nach Vereinbarung
  • 4 ECTS: kleine Hausarbeit (= Aufsatz, 6-7 Seiten Text) zu einem Autor/Werk/Gegenstand der Vorlesung

 

V, Teatro español del Siglo de Oro

Dozent/in:
Marco Kunz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, U5/117

 

V/Ü, Lírica hispanoamericana moderna

Dozent/in:
Marco Kunz
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U11/022

Proseminare und Übungen

 

Einführung in die französische Sprachwissenschaft [Einf.Frz.Sprwiss.]

Dozent/in:
Philipp Burdy
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Erhöhung der ECTS-Punkte von 5 auf 6 durch zusätzliche Arbeitsaufgaben gemäß § 31(2) FPO möglich!
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, U5/024
Einzeltermin am 6.2.2009, 16:00 - 18:00, U7/105
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen: gute Französischkenntnisse
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Basismodul Sprachwisseunschaft, Freie Erweiterung,Studium Generale
Schlagwörter:
Einführung Französisch

 

Tutorium zur Einführung in die französische Sprachwissenschaft [Tut. Einf. frz. Sprachwissenschaft]

Dozent/in:
Franziska Michel
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, U5/118
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme an der Einführung in die französische Sprachwissenschaft

 

Einführung in die spanische Sprachwissenschaft [PS]

Dozent/in:
Miorita Ulrich
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5, Studium Generale
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, U2/136
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: BA: Basismodul Sprachwisseunschaft, Freie Erweiterung,Studium Generale

 

Tutorium zur Einführung in die spanische Sprachwissenschaft [TU]

Dozent/in:
Monika Behr
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Do, 18:15 - 19:45, U5/217
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Besuch des Tutoriums ist verpflichtend für das Bestehen des Kurses.

 

Einführung in die frz. Literaturwissenschaft

Dozent/in:
Albert Gier
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Punkte 6=inklusive Tutorium
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U5/118
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
BA: verwendbar für Basismodul Literaturwissenschaft, Freie Erweiterung und Studium Generale

 

Tutorium zur Einführung in die französische Literaturwissenschaft

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
jede 2. Woche Fr, 10:15 - 11:45, U2/133
ab 24.10.2008
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Besuch der Übung: "Einführung in die französische Literaturwissenschaft". Für den Scheinerwerb ist der Besuch des Tutoriums verpflichtend.

 

PS/Ü, Einführung in die spanische Literaturwissenschaft

Dozent/in:
Marco Kunz
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, U5/218

 

Tutorium zur Einführung in die spanische Literaturwissenschaft

Dozent/in:
Claudia Geßler
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, U2/133

 

PS/Ü Einführung in die Kulturwissenschaft [PS/Ü Einführung Kulturwissenschaft]

Dozent/in:
Roberto Juris
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Gesamtromanisch
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/133
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Kenntnisse mehrerer romanischen Sprachen sind für das Seminar von Vorteil aber nicht erforderlich
  • Scheinerwerb als PS (6 ECTS-Credits): regelmäßige, aktive Teilnahme, Kurzpräsentation und Hausarbeit.
  • Scheinerwerb auch als Übung mit 4 oder 2 ECTS-Credits nach Absprache möglich.
  • Modulzuordnung: Freie Erweiterung, Propädeutisches Modul oder Studium Generale
  • Zur Veranstaltung findet ein Tutorium statt, das mit Nachdruck empfohlen wird (Mi. 18:00 - 20:00, U5/122, 14-tägig).

 

PS/Repetitorium Französische Kultur aktuell: Sprache, Literatur und Kunst [PS/Rep. Französische Kultur aktuell]

Dozent/in:
Miorita Ulrich
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U5/218
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung kann auf Wunsch der Studierenden auch in französischer Sprache gehalten werden.
Das Bestehen des Kurses erfolgt durch ein Referat und eine entsprechende Hausarbeit.
Die Anmeldung für die Lehrveranstaltung erfolgt in FlexNow!, für die Übernahme eines Referatsthemas stehen die Sprechstunden der vorlesungsfreien Zeit zur Verfügung:
Dienstag, 5. August 2008, 16:00-17:00
Donnerstag, 11. September 2008, 16:00-17:00
bzw. nach telefonischer (0951 863 2222) oder schriftlicher Vereinbarung (miorita.ulrich@uni-bamberg.de)

EINE INTERESSENTENLISTE FÜR REFERATSTHEMEN HÄNGT AUCH AN DER PROFESSUR U11/210 AUS! BITTE TRAGEN SIE SICH ENTSPRECHEND EIN!

 

Einführung in die Sprechakttheorie [Sprechakttheorie]

Dozent/in:
Carlo Milan
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, U5/017
Schlagwörter:
Italienisch; Grammatik; Dependenz; Abhängigkeit; Valenz; Tesnière

 

PS/Repetitorium Spanisch als Welt- und Kultursprache [PS/Rep. Welt- und Kultursprache]

Dozent/in:
Miorita Ulrich
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U2/026
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Ein Besuch des Instituto Cervantes in München und einer Kunstausstellung mit spanischer Thematik ist vorgesehen.

Das Bestehen des Kurses erfolgt durch ein Referat und eine entsprechende Hausarbeit.

Die Veranstaltung kann auf Wunsch der Studierenden auch in spanischer Sprache gehalten werden.

Die Anmeldung für die Lehrveranstaltung erfolgt in FlexNow!, für die Übernahme eines Referatsthemas stehen die Sprechstunden der vorlesungsfreien Zeit zur Verfügung:
Dienstag, 5. August 2008, 16:00-17:00
Donnerstag, 11. September 2008, 16:00-17:00
bzw. nach telefonischer (0951 863 2222) oder schriftlicher Vereinbarung (miorita.ulrich@uni-bamberg.de)

EINE INTERESSENTENLISTE FÜR REFERATSTHEMEN HÄNGT AUCH AN DER PROFESSUR U11/210 AUS! BITTE TRAGEN SIE SICH ENTSPRECHEND EIN!

 

Proseminar: Der spanische Varietätenraum [PS Spanisch.]

Dozent/in:
Ulrike Scholz
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, U5/222
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreiche Teilnahme an der Einführung in die spanische Sprachwissenschaft
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Aufbaumodul Sprachwissenschaft, Vertiefungsmodul, Freie Erweiterung, Studium Generale
MA: Vertiefungsmodul, Ereiterungsbereich

 

PS/Ü: Das Theater der französischen Klassik [PS/Ü: Franz. Literaturwissenschaft]

Dozent/in:
Bettina Full
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, 4 oder 2 ECTS (Leistungsnachweis durch Referat oder/und Übungsaufgaben) möglich.
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, U5/222
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen für den Scheinerwerb:
  • erfolgreiche Teilnahme an der "Einführung in die französische Literaturwissenschaft"
  • regelmäßige und aktive Teilnahme, Kurzreferat, Hausarbeit

Anmeldung bitte per E-Mail an bettina.full@uni-bamberg.de
Schlagwörter:
PS Französische Literaturwissenschaft

 

PS/Ü Nouveau Roman [PS/Ü Nouveau Roman]

Dozent/in:
Bettina von der Forst
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, SG14/2.07
Do
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme an der Einführung in die frz. Literaturwissenschaft
Leistungsnachweis:
  • regelmäßige und aktive Teilnahme
  • Kurzreferat und Hausarbeit

Anmeldung bitte per email an bettina.von-der-forst@uni-bamberg.de

 

PS/Ü Moderne italienische Lyrik [PS/Ü Italienisch]

Dozent/in:
Bettina Full
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, 4 oder 2 ECTS (Leistungsnachweis durch Referat und/oder Übungsaufgaben) möglich.
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, U9/111
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen für den Scheinerwerb (gilt nur für 6 ECTS):
  • erfolgreiche Teilnahme an der "Einführung in die italienische Literaturwissenschaft"
  • regelmäßige und aktive Teilnahme, Kurzreferat, Hausarbeit

Anmeldung bitte per E-Mail an bettina.full@uni-bamberg.de
Schlagwörter:
PS italienische Literaturwissenschaft

 

PS, Teatro español moderno

Dozent/in:
Marco Kunz
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, U5/117

 

PS/Ü Narrativa latinoamericana (pos)moderna [PS/Ü Narrativa Latinoamericana]

Dozent/in:
Roberto Juris
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U2/133
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Erfolgreiche Teilnahme an der "Einführung in die spanische Literaturwissenschaft"
  • Scheinerwerb als PS (6 ECTS-Credits): regelmäßige, aktive Teilnahme, Kurzpräsentation und Hausarbeit.
  • Scheinerwerb auch als Übung mit 4 ECTS-Credits nach Absprache möglich.
  • Modulzuordnung: Aufbaumodul Literaturwissenschaft, Freie Erweiterung oder Studium Generale
  • Spanischkenntnisse erforderlich (Lektüren). Präsentationen und Hausarbeiten auf Deutsch. Deutsche Übersetzungen der Texte im Semesterapparat.

 

PS/Ü Roman. Literaturwissenschaft [PS/Ü Roman. Literaturwissenschaft]

Dozent/in:
N.N. LS RomLit
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Di, 20:00 - 21:30, U5/118
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Interessent(inn)en melden sich bitte per Email bei Lsromlit.sekr@split.uni-bamberg.de oder telefonisch bei Frau Arnold (App. 2143).

  • Studierende des Hauptstudiums sind herzlich willkommen, auch wenn eine Prüfung nicht unmittelbar bevorsteht.
Schlagwörter:
Romanische Literaturwissenschaft;Prüfungsvorbereitung

 

PS/Ü Romanische Literatur (wiss. Aspekte) [PS/Ü Romanische Literatur (wiss. Aspekte)]

Dozent/in:
N.N. LS RomLit
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U7/105

 

S/Ü Ciudades españolas (Madrid, Barcelona) [S/Ü Ciudades españolas (Madrid, Barcelona)]

Dozent/in:
Claudia Geßler
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, U11/022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Einführung in die span. Literaturwissenschaft (nur für Aufbaumodul Kulturwissenschaft), Grundkenntnisse in Spanisch
Modulzuordnung: Seminar/Übung Romanische Kulturwissenschaft
  • BA: verwendbar für Aufbaumodul und Vertiefungsmodul Romanische Kulturwissenschaft, Freie Erweiterung und Studium Generale
  • LA: verwendbar für Landeskunde
Leistungsfeststellung:
  • 6 ECTS: Referat und Hausarbeit
  • 4 ECTS: Referat

 

Ü, Ciclo de cine español: Del teatro a la pantalla: versiones cinematográficas de dramas españoles

Dozent/in:
Marco Kunz
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS
Termine:
Mi, 20:00 - 22:00, U11/025

 

PS/Repetitorium Das amerikanische Spanisch: Die dialektale Variation [PS/Repetitorium Das amerikanische Spanisch]

Dozent/in:
Hans Mitchel Fernandez Benitez
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, MS12/009
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Bestehen des Einführungsseminars in die spanische Sprachwissenschaft ist obligatorisch für den Scheinerwerb. Das Proseminar ist auch als Repetitorium geeignet.

 

Altfranzösisch

Dozent/in:
Philipp Burdy
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, U9/111
Einzeltermin am 28.1.2009, 12:00 - 14:00, U5/122
Einzeltermin am 30.1.2009, 10:00 - 12:00, U5/122
Einzeltermin am 4.2.2009, 12:00 - 14:00, U5/122
Einzeltermin am 6.2.2009, 16:00 - 18:00, U7/105
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung: Lehramt, BA: Aufbaumodul Sprachwissenschaft, Freie Erweiterung, Studium Generale
Schlagwörter:
Altfranzösisch.

 

Tutorium zu Altfranzösisch [Tut. Altfranzösisch]

Dozent/in:
Ulrike Scholz
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, U11/016

 

Arbeiten mit eigenen Korpora [Textkorpora]

Dozent/in:
Carlo Milan
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, U5/026

 

Lektürekurs Altspanisch (Staatsexamensvorbereitung) [Lektüre Altspan.]

Dozent/in:
Ulrike Scholz
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, U5/218
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Grundkenntnisse im Altspanischen
Modulzugehörigkeit: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft, Freie Erweiterung, Studium Generale

 

Blockseminar zur S/Ü Ciudades españolas [Blockseminar zur S/Ü Ciudades españolas]

Dozent/in:
Claudia Geßler
Angaben:
Vorlesung, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 8.11.2008, 9:00 - 18:00, U5/117

 

Ü Prüfungsvorbereitung franz. Lit.wiss. [Ü Prüfungsvorbereitung Franz. Lit.wiss.]

Dozent/in:
Bettina von der Forst
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, U11/022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aktive und regelmäßige Teilnahme sowie die eigenständige Vorstellung eines Themengebiets
Anmeldung bitte per email unter der Angabe von bevorzugten Themenkomplexen an bettina.von-der-forst@uni-bamberg.de.

 

Ü Prüfungsvorbereitung Italienische/Spanische Lit.wiss. (ZwiPrü/Vordipl. und Abschlusspr.) [Ü Prüfungsvorbereitung It./Span. Litwiss.]

Dozent/in:
Roberto Juris
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, 14-täglich
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U11/025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Aktive und regelmäßige Teilnahme wird erwartet, sowie Vorstellung bzw. Referat eines Themengebietes
  • Studierende des Hauptstudiums bzw. Grundstudiums sind herzlich willkommen, auch wenn eine Prüfung nicht unmittelbar bevorsteht. Bitte beachten sie dabei den vorherigen Punkt.

 

Ü LV Romanische Lit.wissenschaft [Ü LV Romanische Lit.wissenschaft]

Dozent/in:
N.N. LS RomLit
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, benoteter Schein, ECTS: 5, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 20:00 - 22:00, U5/122
Schlagwörter:
Kreatives Schreiben

 

Tutorium Romanische Kulturwissenschaft [Tutorium Romanische Kulturwissenschaft]

Dozent/in:
Linda Geiger
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Schein, ECTS: 1, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, 14-tägig
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U5/122
Voraussetzungen / Organisatorisches:
TERMINE: 22.10., 29.10., 12.11., 26.11., 10.12., 07.01., 21.01.
Treffen im Café DaCaBo (Heumarkt 7)

 

Tutorium zur Einführung in die französische Literaturwissenschaft

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 1 SWS, ECTS: 1
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, H/218
ab 20.10.2008

Hauptseminare, Kolloquium, Repetitorien

 

Linguistische Werkstatt [Linguistische Werkstatt]

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:15 - 20:00, U5/218
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft, Freie Erweiterung, Studium Generale
MA: Vertiefungsmodul, Erwiterungsbereich

 

HS Gesamtromanisch: "Was sich liebt, das neckt sich": Die Anglizismen der Romania (frz., ital., span.) [HS "Was sich liebt, das neckt sich"]

Dozent/in:
Miorita Ulrich
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS-Studium, ECTS-Credits max.: 8
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, U5/222
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verwendbar für Aufbau- und Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft - Besuch als Hauptseminar 8 ECTS - Besuch als Proseminar (in Ausnahmefällen in Absprache mit der Dozentin möglich): 6 ECTS
Die Anmeldung für die Lehrveranstaltung erfolgt in FlexNow!, für die Übernahme eines Referatsthemas stehen die Sprechstunden der vorlesungsfreien Zeit zur Verfügung:
Dienstag, 5. August 2008, 16:00-17:00
Donnerstag, 11. September 2008, 16:00-17:00
bzw. nach telefonischer (0951 863 2222) oder schriftlicher Vereinbarung (miorita.ulrich@uni-bamberg.de)

EINE INTERESSENTENLISTE FÜR REFERATSTHEMEN HÄNGT AUCH AN DER PROFESSUR U11/210 AUS! BITTE TRAGEN SIE SICH ENTSPRECHEND EIN!
Schlagwörter:
Anglizismen, Sprachnormierung und Sprachpflege, Sprachkontakt, Sprachkonflikt, Sprachwandel

 

Hauptseminar Französisch: Neueste Tendenzen des Französischen [HS Tendenzen]

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, U5/117
Einzeltermin am 23.1.2009, 14:00 - 16:00, H/205
Voraussetzungen / Organisatorisches:
bestandene Zwischenprüfung bzw. Diplomvorprüfung,
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Aufbau-oder Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft, Freie Erweiterung, Studium Generale
MA: Vertiefungsmodul, Erweiterungsbereich

 

Korpuslinguistik [Korpuslinguistik]

Dozent/in:
Carlo Milan
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Schein, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U5/017

 

HS Bilinguismus in den USA: Spanisch als Minderheitensprache [HS Spanisch Sprachwiss.]

Dozent/in:
Hartmut Stößlein
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U9/111
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft, Freie Erweiterung, Studium Generale
MA: Vertiefungsmodul, Erweiterungsbereich

 

OS/HS Bespr. wiss. Arbeiten [OS/HS Bespr. wiss. Arbeiten]

Dozentinnen/Dozenten:
Dina De Rentiis, Bettina Full
Angaben:
Oberseminar, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, 14tägig 2-stündig
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U5/222
ab 22.10.2008
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Achtung, nachstehend die verbindlichen Lehrveranstaltungsdaten: 22.10.08, 05.11.08, 12.11.08, 03.12.08, 17.12.08, 14.01.09, 28.01.09, 04.02.09

 

PS/HS "Surrealismus und Futurismus in der Romania" Rom. Literatur-/Kulturwissenschaft [PS/HS "Surrealismus und Futurismus in der Romania" Rom. Literatur-/Kulturwissenschaft]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, U5/118
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • BA: verwendbar für Aufbau- und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft, Freie Erweiterung und Studium Generale
  • MA: verwendbar für Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft sowie Erweiterungsbereich
Leistungsfeststellung:
– Besuch als Hauptseminar: 8 ECTS mit Referat und Hausarbeit; 6 ECTS mit Kurzpräsentation und Hausarbeit;
– Besuch als Proseminar (in Ausnahmefällen in Absprache mit der Dozentin möglich): 6 ECTS mit Kurzpräsentation und Hausarbeit
  • die Kenntnis von mehr als einer romanischen Sprache ist für den Besuch nicht erforderlich (aber natürlich von Vorteil)

 

HS Das Perfekte Verbrechen - Kriminalliteratur und Kriminalfilm in der Romania [HS Das Perfekte Verbrechen]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, BA: Besuch als Seminar mit mdl. oder schriftl. Prüfungsleistung 6 ECTS; mit mdl. und schriftl Prüfungsleistung 8 ECTS
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U5/024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
  • BA: verwendbar für Aufbau- und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft, Freie Erweiterung und Studium Generale
  • MA: verwendbar für Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft sowie Erweiterungsbereich
Leistungsfeststellung:
– Besuch als Hauptseminar: 8 ECTS mit Referat und Hausarbeit; 6 ECTS mit Kurzpräsentation und Hausarbeit;
– Besuch als Proseminar (in Ausnahmefällen in Absprache mit der Dozentin möglich): 6 ECTS mit Kurzpräsentation und Hausarbeit

 

OS: Der Text im Musiktheater

Dozent/in:
Albert Gier
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
jede 2. Woche Di, 20:15 - 21:45, Raum n.V.
Dokumentationszentrum für Librettoforschung (U5/007)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Persönliche Anmeldung in der Sprechstunde erbeten.

Modulzuordnung:
  • BA: verwendbar für Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft, Freie Erweiterung und Studium Generale
  • MA: verwendbar für Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft sowie Erweiterungsbereich


Voraussichtliche Termine: 14.10.2008, 28.10.2008, 11.11.2008, 25.11.2008, 9.12.2008, 20.1.2009, 3.2.2009

 

HS: Marcel Proust

Dozent/in:
Albert Gier
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, U5/118
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Abgeschlossenes Grundstudium.

Modulzuordnung:
BA: verwendbar für Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft, Freie Erweiterung und Studium Generale
MA: verwendbar für Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft sowie Erweiterungsbereich

Leistungsfeststellung:
Besuch als Hauptseminar: 8 ECTS mit Referat und Hausarbeit, 6 ECTS mit Kurzpräsentation und Hausarbeit

 

HS: Petrarca und der italienische Petrarkismus

Dozent/in:
Albert Gier
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U5/218
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
BA: verwendbar für Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft, Freie Erweiterung und Studium Generale
MA: verwendbar für Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft sowie Erweiterungsbereich

Leistungsfeststellung:
Besuch als Hauptseminar: 8 ECTS mit Referat und Hausarbeit; 6 ECTS mit Kurzpräsentation und Hausarbeit

 

HS, Miguel de Cervantes, Novelas ejemplares

Dozent/in:
Marco Kunz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Mi, 8:30 - 10:00, U11/025

 

Übung Charakteristik, Varietäten und Tendenzen des Französischen (für Examenskandidaten) [Übung Examen Französisch]

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, U5/117
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung wendet sich an Examenskandidaten.
Modulzugehörikeit: Lehramt, BA: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft, Freie Erweiterung, Studium Generale
MA: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft, Erweiterungsbereich
Schlagwörter:
Examenskandidaten Französische Sprachwissenschaft Charakteristik Varietäten

 

HS/Repetitorium Lenguas indígenas de América Latina y discurso literario [HS/Repetitorium Lenguas indígenas]

Dozentinnen/Dozenten:
Hans Mitchel Fernandez Benitez, Miorita Ulrich
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, U5/117
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar in spanischer Sprache seitens des Dozenten(Südamerikaner); optional für die Studierenden. Das Hauptseminar ist auch als Repetitorium geeignet.
Schlagwörter:
Lateinamerikanische Sprachwissenschaft, Kulturwissenschaft, Sprachkontakt Spanisch - Indianersprachen, Bilinguismus vs. Diglossie in Lateinamerika, Plurilinguismus, Opposition Schriftlichkeit - Mündlichkeit, nachgeahmte Mehrsprachigkeit.

Didaktik der Französischen Sprache und Literatur

Seminare, Übungen und Praktika

 

Einführung in die Didaktik der romanischen Sprachen (Frz., It., Span.) [S Einführg. Didaktik Romanistik]

Dozent/in:
Christine Michler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Nicht für Erstsemester ! Modulprüfung: Klausur
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, U5/118
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Lehramt: Basismodul Didaktik

 

HS Didaktik Französisch/Italienisch (Gymnasium): Mehrsprachigkeitsdidaktik [HS Didaktik Frz/It (Gym)]

Dozent/in:
Christine Michler
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Persönliche Anmeldung bei der Dozentin erforderlich! Modulprüfung: Referat und Hausarbeit
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U5/217
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Lehramt: Aufbaumodul Didaktik

Der Kurs richtet sich an Studierende für das Lehramt an Gymnasien im Hauptstudium. Voraussetzung für die Teilnahme sind der erfolgreiche Besuch der "Einführung in die Didaktik der romanischen Sprachen" und die bestandene Zwischenprüfung. Für den Scheinerwerb werden neben regelmäßiger Teilnahme ein Referat und eine Hausarbeit verlangt. Die Einschreibeliste und die Themen für Referate/Hausarbeiten hängen ab dem 10.7.2008, 9 Uhr, an der Tür von Raum U5/002 aus. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 16 beschränkt.

 

HS Didaktik Spanisch (Gymnasium): Landeskunde und kulturelle Kompetenz im Spanischunterricht [HS Didaktik Sp (Gymn.)]

Dozent/in:
Christine Michler
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Persönliche Anmeldung bei der Dozentin erforderlich! Modulprüfung: Referat und Hausarbeit
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, U5/218
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Lehramt: Aufbaumodul Didaktik

Der Kurs richtet sich an Studierende im Hauptstudium. Voraussetzung für die Teilnahme sind der erfolgreiche Besuch der "Einführung in die Didaktik der romanischen Sprachen" und die bestandene Zwischenprüfung. Für den Scheinerwerb werden neben regelmäßiger Teilnahme ein Referat und eine Hausarbeit verlangt. Die Einschreibeliste und die Themen für Referate/Hausarbeiten hängen ab dem 10.7.2008, 10 Uhr, an der Tür von Raum U5/002 aus. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 16 beschränkt.

 

Hauptseminar Didaktik Französisch (Realschule): Hauptlernzielbereiche des Französischunterrichts an Realschulen [HS Franz Didaktik (Realschule)]

Dozent/in:
Christine Michler
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, U5/218
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Lehramt: Aufbaumodul Didaktik

Der Kurs richtet sich an Studierende für das Lehramt an Realschulen. Voraussetzung für die Teilnahme ist der erfolgreiche Besuch der "Einführung in die Didaktik der romanischen Sprachen". Für den Scheinerwerb werden neben regelmäßiger Teilnahme ein Referat und eine Hausarbeit verlangt. Die Einschreibeliste und die Themen für Referate/Hausarbeiten hängen ab dem 10.7.2008, 9 Uhr, an der Tür von Raum U5/002 aus. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 16 beschränkt.

 

Studienbegleitendes Unterrichtspraktikum [Pr Unterrichtsprakt.]

Dozent/in:
Christine Michler
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, Schein, ECTS: 3, Das Unterrichtsspraktikum für Französisch und Italienisch findet am DG, das für Spanisch am FLG statt. Die Praktikumsschule für das Unterrichtspraktikum "Französisch an Realschulen" wird vom Praktikumsamt mitgeteilt (RS Ebrach bzw. Ebermannstadt).
Termine:
Mi, 8:00 - 12:00, DHG, FLG
genaue Zeit nach Vereinbarung (Mi vormittags) / siehe Aushang
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: BA: Theorie-Praxis-Modul Didaktik (zusammen mit dem Begleitseminar)

Bestandene Zwischenprüfung
Meldungen zum studienbegleitenden Unterrichtspraktikum für das Winter- und Sommersemester 2009/10 und 2010 müssen bis spätestens 30.April 2009 erfolgen. Entsprechende Formblätter sind bei Frau Dr. Michler erhältlich oder über das Praktikumsamt in Hof.

In der 1.Semesterwoche findet statt des Praktikums eine Vorbesprechung statt. Raum und Zeit werden per Aushang bekannt gegeben.

 

Unterrichtsanalyse und -vorbereitung (Begleitseminar zum Unterrichtspraktikum) [S Begleitsem.]

Dozent/in:
Christine Michler
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Prüfungsleistung nach §31 (2): Lehrbericht
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, M6/002
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Lehramt: Theorie-Praxis-Modul (Profilbereich) Didaktik (zusammen mit dem Praktikum)

 

Examensvorbereitung Lehramt Französisch (Italienisch, Spanisch) [Examensvorb. Frz. (Ital., Span.)]

Dozent/in:
Christine Michler
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2, Achtung: Kurs ist geteilt!
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, U5/118
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Lehramt: Examensmodul (Profilbereich)

Der Kurs teilt sich wie folgt: Teil 1 (14-tägig 2-stündig) = Fachdidaktik Frz., It., Sp. Teil 2 (14-tägig 2-stündig) = Sprachbeherrschung Frz (die Vorbereitung der Sprachbeherrschung im Fach Italienisch und Spanisch unterliegt jeweils der/dem Lektor/in)

Sprachpraktische Ausbildung

Französisch

 

Table Ronde Française - Französischsprachiger Stammtisch [Table Ronde]

Dozent/in:
Claudia Geßler
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS
Termine:
Do, 20:00 - 22:00, U5/117
Der Stammtisch Französisch beginnt am Donnerstag in der 1. Semesterwoche!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
keine

 

Cours de langue française I: grammaire, vocabulaire, transcription phonétique, expressions idiomatiques [Grundkurs Frz. I (Kurs B)]

Dozent/in:
Heidi Schmitt
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, U5/117
Eintrag in Einschreibeliste erforderlich!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der cours de langue I ist für Studierende des Faches Französisch verpflichtend. Er kann aber übersprungen werden, wenn im obligatorischen Einstufungstest für Erstsemester mindestens die Note "3" erreicht wurde. Es werden zwei parallele Kurse (A, B) angeboten (Kurs A bei der Lektorin für Französisch Frau Marie Denorme; Kurs B bei der Lehrbeauftragten Frau Schmitt). Eintrag in Einschreibeliste erforderlich (Aushang: U5, neben Raum 002)!
Modulzugehörigkeit: Lehramt / BA: Basismodul MA: Profilbereich

 

Cours de langue française I: grammaire, vocabulaire, transcription phonétique, expressions idiomatiques [Grundkurs Frz. I (Kurs A)]

Dozent/in:
Marie Denorme
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, U5/217
Eintrag in Einschreibeliste erforderlich!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der cours de langue I ist für Studierende des Faches Französisch verpflichtend. Er kann aber übersprungen werden, wenn im obligatorischen Einstufungstest für Erstsemester mindestens die Note "3" erreicht wurde. Es werden zwei parallele Kurse (A, B) angeboten (Kurs A bei der Lektorin für Französisch; Kurs B bei der Lehrbeauftragten Frau Schmitt). Eintrag in Einschreibeliste erforderlich (Aushang: U5, neben Raum 002)!
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Basismodul MA: Profilbereich

 

Cours de langue française II: grammaire, vocabulaire, transcription phonétique, expressions idiomatiques [Grundkurs II (Kurs A)]

Dozent/in:
Marie Denorme
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, U5/218
Eintrag in Einschreibeliste erforderlich!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der cours de langue II baut auf dem cours de langue I auf. Nur im Wintersemester 2008/09 wird er einmalig als Übergangslösung für die Studierenden, die im SS 08 ihr Studium aufgenommen und den Grundkurs Französisch bereits erfolgreich absolviert haben, zweistündig angeboten. Dort können die zwei oder – durch Zusatzleistung –drei ECTS-Punkte erworben werden, die zur Füllung der im Basismodul vorgesehenen ECTS-Punkte noch fehlen. Es werden zwei parallele Kurse (A, B) angeboten. Eintrag in Einschreibeliste erforderlich (Aushang: U5, neben Raum 002)!
Ab dem SS 09 ist der Kurs dann verpflichtend 4-stündig (2 Std. Kurs A: Lektorin Französisch, 2 Std. Kurs B: Michler).
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Basismodul, MA: Profilbereich, Vertiefungsmodul

 

Expression orale française: Sprachpraxis [Expr. oral I Sprachpraxis]

Dozent/in:
Elise Héron
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mi, 13:15 - 14:00, U11/025
Einzeltermin am 28.1.2009, 13:00 - 15:30, U11/025

 

Cours de langue française II: grammaire, vocabulaire, transcription phonétique, expressions idiomatiques [Grundkurs Frz. II (Kurs B)]

Dozent/in:
Christine Michler
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, U5/118
Eintrag in Einschreibeliste erforderlich!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Lehramt / BA: Basismodul, MA: Profilbereich, Vertiefungsmodul

Inhalt
Der cours de langue II baut auf dem cours de langue I auf. Nur im Wintersemester 2008/09 wird er einmalig als Übergangslösung für die Studierenden, die im SS 08 ihr Studium aufgenommen und den Grundkurs Französisch bereits erfolgreich absolviert haben, zweistündig angeboten. Dort können die zwei oder – durch Zusatzleistung – drei ECTS-Punkte erworben werden, die zur Füllung der im Basismodul vorgesehenen ECTS-Punkte noch fehlen. Es werden zwei parallele Kurse (A, B) angeboten. Eintrag in Einschreibeliste erforderlich (Aushang: U5, neben Raum 002)!
Ab dem SS 09 ist der Kurs dann verpflichtend 4-stündig (2 Std. Kurs A: Lektorin Französisch, 2 Std. Kurs B: Michler).

 

Tutorium zum Cours de langue française II: grammaire [Tut. Cours de langue française II: grammaire]

Dozent/in:
Andreas Heindl
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U5/117

 

Grammaire, niveau avancé (Grammatikübungen Fortgeschrittene) [Gramm. Frz. Hst.]

Dozent/in:
Elise Héron
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, U2/026
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandene Zwischenprüfung bzw. Vordiplom
Modulzugehörigkeit: Lehramt,BA: Vertiefungsmodul Typ A, B
MA: Profilbereich, Vertiefungsmodul
Schlagwörter:
Grammatik, Französisch

 

Traduction allemand- français I (Übersetzungsübungen D-F mit Klausuren I) [Übers.D-F Gst]

Dozent/in:
Marie Denorme
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, MS12/015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreich abgeschlossener Grundkurs
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Aufbaumodul
Schlagwörter:
Übersetzung Deutsch - Französisch, Grundstufe

 

Traduction allemand- français II (Übersetzungsübungen D-F für Hauptstufe und Examenskandidaten) [Übers. D-F Hst.]

Dozent/in:
Elise Héron
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 1 SWS, ECTS: 2, findet 14-tägig statt! ab 15.10.2008, weitere Termine: 29.10.08, 12.11.08, 26.11.08, 10.12.08, 07.01.09, 21.01.09, 04.02.09,
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, U5/218
Einzeltermin am 19.11.2008, 16:15 - 17:45, MS12/015
Die Veranstaltung findet 14tägig zweistündig statt.
ab 15.10.2008
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandene Zwischenprüfung bzw. Diplomvorprüfung
Der Kurs findet 14tägig statt.
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA, MA: Vertiefungsmodul
Schlagwörter:
Übersetzung Deutsch - Französisch, Hauptstufe und Examenskandidaten

 

Übersetzungsübungen Französisch-Deutsch I (Grundstufe) [Übersetzung F-D Gst.]

Dozent/in:
Sabine Taronna
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
jede 2. Woche Do, 16:15 - 17:45, U5/117
Die Veranstaltung findet 14tägig zweistündig statt (im Wechsel mit Übersetzung F-D Examensvorbereitung)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
sprachpraktischer Grundkurs Französisch
Termine (14tägig): 16.10. 30.10. 13.11. 27.11. 11.12. 08.01. 22.01. 05.02.
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Aufbaumodul
Schlagwörter:
Übersetzung, F-D, Grundstufe

 

Übersetzungsübungen Französisch-Deutsch zur Examensvorbereitung [Übersetzung F-D Examenskand.]

Dozent/in:
Sabine Taronna
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, U5/117
Die Veranstaltung findet 14tägig zweistündig statt (im Wechsel mit der Übersetzung F-D Gst.)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
sprachpraktischer Grundkurs Französisch
Termine (14tägig): 23.10. 06.11. 20.11. 04.12. 18.12. 15.01. 29.01.
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Aufbaumodul

 

Tutorium zu Übersetzungsübungen F-D (Grundstufe) [Tut. Übersetzung F-D Gst.]

Dozent/in:
Melissa Hofmann
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, MS12/015

 

Übersetzungsübungen Französisch-Deutsch II (Hauptstufe) [Übersetzung F-D Hst]

Dozent/in:
Sabine Taronna
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
jede 2. Woche Mi, 18:00 - 19:30, U5/118
Die Veranstaltung findet 14tägig zweistündig statt (im Wechsel mit Ü F-D Gst.)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
bestandene Zwischenprüfung bzw. Diplomvorprüfung
Termine: 15.10. 29.10. 12.11. 26.11. 10.12. 07.01. 21.01. 04.02.
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Vertiefungsmodul MA: Vertiefungsmodul
Schlagwörter:
Übersetzung F-D Hauptstufe

 

Übersetzungsübungen Französisch-Deutsch I Parallelkurs (Grundstufe) [Übersetzung Frz. Grundst.]

Dozent/in:
Sabine Taronna
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
jede 2. Woche Mi, 18:00 - 19:30, U5/118
Die Veranstaltung findet 14tägig zweistündig statt (im Wechsel mit Ü F-D Hst.)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Termine (14-tägig): 22.10. 05.11. 19.11. 03.12. 17.12. 14.01. 28.01.

 

La dissertation française (Textproduktion I) [Textprod.I: Stilaufsatz Frz.]

Dozent/in:
Marie Denorme
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, U5/117
Einzeltermin am 7.2.2009, 9:00 - 12:00, U5/117
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandene Zwischenprüfung bzw. Diplomvorprüfung
Moulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Aufbaumodul MA: Profilbereich
Schlagwörter:
Initiation à la dissertation

 

Laboratoire d'écriture (Textproduktion II: Staatsexamen Französisch (nach neuer Reform)) [Textproduktion Frz.]

Dozent/in:
Elise Héron
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U2/026
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs bildet mit den Kursen "Grammaire, niveau avancé" und "Expression orale II" den sprachpraktisch-landeskundlichen Oberkurs nach LPO I vor der Modularisierung)
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Vertiefungsmodul MA: Vertiefungsmodul

 

Tutorium zu Textproduktion Französisch: Presseverarbeitung für Diplomanden und Examenskandidaten [Tut. Textproduktion Frz.]

Dozent/in:
Elisa Hyjek
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, U5/218

 

Expression orale française I: problèmes de prononciation et transcription phonétique [Expr.orale frz. I]

Dozent/in:
Marie Denorme
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 16:00 - 17:00, M6/002
Einzeltermin am 3.2.2009, 16:00 - 17:00, U5/017
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gute Grundkenntnisse der französischen Sprache
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Basismodul
MA: Profilbereich
Schlagwörter:
Sprechfertigkeit Französisch

 

Expression orale française II: Actualités du monde francophone [Expr. orale frz. II]

Dozent/in:
Elise Héron
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 16:15 - 17:00, MS12/014
Einzeltermin am 19.1.2009, 17:00 - 18:00, MS12/014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Gute Grundkenntnisse der französischen Sprache
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Aufbaumodul, Vertiefungsmodul
MA: Vertiefungsmodul

 

Französisches Theater [Frz. Theater]

Dozent/in:
Elise Héron
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, MS12/015
Einzeltermin am 10.11.2008, 20:00 - 22:00, U5/118
Première séance: lundi, 13.10., 18 Uhr; nous fixerons les séances de travail selon les disponibilités des étudiants

 

Tutorium zum Französischen Theater [Tut. Frz. Theater]

Dozent/in:
Anne Schwarz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, MS12/015
Einzeltermin am 14.1.2009, Zeit n.V., U5/217
Einzeltermin am 5.2.2009, 19:30 - 21:30, MS12/014

 

Staatsexamen-Probeklausuren Romanistik (Französisch-Spanisch-Italienisch) [Staatsexamen-Probeklausuren Romanistik]

Dozentinnen/Dozenten:
Elise Héron, Ana Teresa Garreta Chorro, Luca Formiani
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, Termine nach Vereinbarung mit den Lektorinnen/Lektoren!
Termine:
Fr, 8:15 - 9:45, 10:15 - 11:45, MS12/015

 

Wirtschaftsfranzösisch 1 - Introduction au français économique

Dozent/in:
Virginie Brager
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, F231
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Niveau B1
Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefrist ist vom 15. September (9 Uhr) bis 24. Oktober 2008 (12 Uhr) über das Online-Meldesystem FlexNow.
Maximal: 25 Teilnehmer

 

Wirtschaftsfranzösisch 1 - Introduction au français économique - Parallelkurs

Dozent/in:
Virginie Brager
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, F231
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Niveau B1
Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefrist ist vom 15. September (9 Uhr) bis 24. Oktober 2008 (12 Uhr) über das Online-Meldesystem FlexNow.
Maximal: 25 Teilnehmer

 

Wirtschaftsfranzösisch 3 - Aspects éconmiques interculturels (Parallelkurs)

Dozent/in:
Virginie Brager
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, Kä/0.154
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wirtschaftsfranzösisch II
Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefrist ist vom 15. September (9 Uhr) bis 24. Oktober 2008 (12 Uhr) über das Online-Meldesystem FlexNow.
Maximal: 25 Teilnehmer

 

Wirtschaftsfranzösisch 3 - Aspects économiques interculturels

Dozent/in:
Virginie Brager
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, Kä/1.107
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefrist ist vom 15. September (9 Uhr) bis 24. Oktober 2008 (12 Uhr) über das Online-Meldesystem FlexNow.
Maximal: 25 Teilnehmer

 

Wirtschaftsfranzösisch 5 - Le monde du travail en France

Dozent/in:
Virginie Brager
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, Kä/0.154
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vordiplom, Bachelor
Niveau : B2
Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefrist ist vom 15. September (9 Uhr) bis 24. Oktober 2008 (12 Uhr) über das Online-Meldesystem FlexNow.
Maximal: 25 Teilnehmer

 

Wirtschaftsfranzösisch 7 - L´art et l´économie

Dozent/in:
Virginie Brager
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, F231
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefrist ist vom 15. September (9 Uhr) bis 24. Oktober 2008 (12 Uhr) über das Online-Meldesystem FlexNow.
Maximal: 25 Teilnehmer

 

Wirtschaftsfranzösisch: Préparation écrite aux examens

Dozent/in:
Virginie Brager
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Kä/0.154
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefrist ist vom 15. September (9 Uhr) bis 24. Oktober 2008 (12 Uhr) über das Online-Meldesystem FlexNow.
Maximal: 25 Teilnehmer

 

Landeskundliche Übung [Ü Landeskunde Französisch]

Dozent/in:
Elise Héron
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Mi, 18:00 - 19:30, MS12/014
Einzeltermin am 17.12.2008, 18:00 - 21:00, MS12/014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandene Zwischen- bzw. Diplomvorprüfung
Modulzugehörigkeit:
Lehramt, BA: Aufbaumodul, Vertiefungsmodul MA: Profilbereich

Italienisch

 

Corso preparatorio di italiano, Propädeutikum (Intensivkurs; nur für Romanisten) [Intensivkurs It]

Dozent/in:
Marco Depietri
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 6 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mo, Mi, Do, 12:00 - 14:00, U5/017
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Propädeutisches Modul, MA: Profilbereich

 

Corso di lingua italiana I (Grundkurs I)

Dozent/in:
Davide Turello
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U2/025
Di, 12:15 - 13:45, U2/130
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Intensivkurs Italienisch oder entsprechende Kenntnisse
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Basismodul, MA: Profilbereich, Vertiefungsmodul

 

Corso di lingua italiana II (Grundkurs II) [Grundk.II Ital.]

Dozent/in:
Luca Formiani
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, 4 ECTS-Punkte bestehen aus Grundkurs I und Grundkurs II Italienisch!
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, MS12/015
Di, 16:15 - 17:45, MS12/014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Grundkurs I oder entsprechende Sprachkenntnisse
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Basismodul, MA: Vertiefungsmodul
Schlagwörter:
Grundkurs Italienisch

 

Corso di lingua italiana III (Grundkurs Italienisch III)

Dozent/in:
Davide Turello
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, M6/002
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Intensivkurs Italienisch
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Aufbaumodul, MA: Profilbereich
Schlagwörter:
Grammatik Italienisch

 

Examensvorbereitung Lehramt Sprachbeherrschung Italienisch [Examensvorb. Ital.]

Dozent/in:
Luca Formiani
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 1 SWS, ECTS: 1, Der Kurs teilt sich in 1SWS Fachdidaktik bei Frau Michler und 1SWS Lektor Italienisch bei Herrn Formiani
Termine:
Do, 12:15 - 13:00, MS12/014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Lehramt: Examensmodul

 

Grammatica, livello avanzato (Grammatikübungen Italienisch II)

Dozent/in:
Luca Formiani
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, MS12/009
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs bildet mit dem Kurs "Laboratorio di scrittura" und "Espressione orale II" den sprachpraktisch-landeskundlichen Oberkurs nach LPO I vor Modularisierung.
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Vertiefungsmodul, MA: Profilbereich

 

Übersetzung Italienisch-Deutsch I: Grundstufe [Übers. I-D Gst.]

Dozent/in:
Kerstin Blum
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, U2/136
Die Veranstaltung findet 14tägig zweistündig statt (im Wechsel mit dem Parallelkurs)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreiche Teilnahme am Grundkurs I Termine: 13.10., 27.10., 10.11., 24.11., 8.12., 22.12., 19.1., 2.2.
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Aufbaumodul
Schlagwörter:
Übersetzung Italienisch - Deutsch

 

Übersetzung Italienisch-Deutsch I: Grundstufe (Parallelkurs) [Ü I-D Gst.]

Dozent/in:
Kerstin Blum
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, U2/136
Die Veranstaltung findet 14tägig zweistündig statt (im Wechsel mit dem Parallelkurs)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreiche Teilnahme am Grundkurs I Termine: 20.10., 3.11., 17.11., 1.12., 15.12., 12.1., 26.1.
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Aufbaumodul

 

Übersetzung Italienisch-Deutsch II (Hauptstufe und Examenskandidaten)

Dozent/in:
Kerstin Blum
Angaben:
Übung, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U9/111
Die Veranstaltung findet 14tägig zweistündig statt. ab 13.10.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Vertiefungsmodul, MA: Vertiefungsmodul

 

Traduzione tedesco-italiano I (Übersetzungsübungen D-I mit Klausuren I) [Übersetzg.D-I Gst]

Dozent/in:
Luca Formiani
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, M6/002
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erfolgreiche Teilnahme am Grundkurs I
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Aufbaumodul, Vertiefungsmodul, MA: Vertiefungsmodul
Schlagwörter:
Italienisch, Übersetzung

 

Esercizi di scrittura in italiano (Textproduktion I) [SA Textproduktion Ital.]

Dozent/in:
Davide Turello
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 16:00 - 17:30, U5/118
14-tägig 2-stündig alternierend mit Espressione orale II
Voraussetzungen / Organisatorisches:
14-tägig 2-stündig alternierend mit Espressione orale II Termine: 23.10., 6.11., 20.11., 4.12., 18.12., 15.01., 29.01.
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Aufbaumodul, MA: Vertiefungsmodul

 

Laboratorio di scrittura - Textproduktion II [Textproduktion II Ital.]

Dozent/in:
Davide Turello
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 18:15 - 19:45, M6/002
Die Veranstaltung findet 14tägig zweistündig statt (im Wechsel mit Espressione orale I)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Termine (14-tägig): Termine: 23.10., 6.11., 20.11., 4.12., 18.12., 15.01., 29.01.
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Vertiefungsmodul, MA: Vertiefungsmodul

 

Tutorium zu Textproduktion Italienisch [Tut. Textproduktion Italien.]

Dozent/in:
LS Prof. Haase N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, U11/024

 

Espressione orale I: problemi di pronuncia e trascrizione fonetica [Espressione orale I]

Dozent/in:
Davide Turello
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 18:15 - 19:45, M6/002
14-tägig 2-stündig alternierend mit Laboratorio di scrittura (Textproduktion II)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
14-tägig 2-stündig alternierend mit Laboratio di scrittura Termine: 16.10. 30.10. 13.11. 27.11. 11.12. 08.01. 22.01. 05.02.
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Propädeutisches Modul, MA: Vertiefungsmodul

 

Espressione orale II: temi di attualità e civiltà italiana [Espressione II ital.]

Dozent/in:
Marco Depietri
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 1 SWS, ECTS: 2, Die Veranstaltung findet 14-tägig zweistündig statt im Wechsel mit Esercizi di scrittura in italiano
Termine:
Do, 16:00 - 17:30, U5/118
Do, 18:00 - 19:30, U5/017
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Termine (14-tätig): 16.10. 30.10. 13.11. 27.11. 11.12. 08.01. 22.01. 05.02.
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Vertiefungsmodul, MA: Vertiefungsmodul

 

Landeskundliche Übung Italienisch: Thema: L’altra faccia della medaglia! [Ü Landsk. Ital. HS]

Dozent/in:
Marco Depietri
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, U11/016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Aufbaumodul, MA: Profilbereich, Vertiefungsmodul

 

Italienisches Theater [It. Theater]

Dozent/in:
Marco Depietri
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Do, 18:15 - 19:45, MS12/015

 

Tutorium zum Italienischen Theater [Tut. Ital. Theater]

Dozent/in:
Elisa Tessan
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Do, 18:15 - 19:45, MS12/015

 

Wirtschaftsitalienisch 1 - Introduzione agli aspetti socio-economici, storici e culturali dell´Italia

Dozent/in:
Luca Formiani
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, Kä/0.154
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefrist ist vom 15. September (9 Uhr) bis 24. Oktober 2008 (12 Uhr) über das Online-Meldesystem FlexNow.
Maximal: 25 Teilnehmer

 

Wirtschaftsitalienisch 3 - La politica economica italiana dal dopoguerra ai giorni nostri

Dozent/in:
Luca Formiani
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Kä/1.112
Voraussetzungen / Organisatorisches:
gute Basiskenntnisse der italienischen Sprache
Eine Anmeldung ist erforderlich. An- und Abmeldefrist ist vom 15. September (9 Uhr) bis 24. Oktober 2008 (12 Uhr) über das Online-Meldesystem FlexNow.
Maximal: 25 Teilnehmer

 

Wirtschaftsitalienisch 5 - Introduzione al linguaggio economico italiano

Dozent/in:
Luca Formiani
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, Kä/1.111
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich. An- und Abmeldefrist ist vom 15. September (9 Uhr) bis 24. Oktober 2008 (12 Uhr) über das Online-Meldesystem FlexNow.
Maximal: 25 Teilnehmer

 

Wirtschaftsitalienisch 7 - L'impresa "turismo" in Italia

Dozent/in:
Luca Formiani
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, Kä/1.111
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefrist ist vom 15. September (9 Uhr) bis 24. Oktober 2008 (12 Uhr) über das Online-Meldesystem FlexNow.
Maximal: 25 Teilnehmer

Spanisch

 

Curso preparatorio de español A (Intensivkurs Spanisch; nur für Hispanisten!) [Intensiv Span. A]

Dozent/in:
Maria Pardo Castillo
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 6 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Nur für Hispanisten!
Termine:
Mo, 12:00 - 13:30, U2/133
Di, 14:15 - 15:45, U11/016
Mi, 10:15 - 11:45, MS12/009
Eintrag in Einschreibeliste erforderlich!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
keine
Teilnehmerkreis: Der Intensivkurs ist ausschließlich für Studierende gedacht, die eine Abschlußprüfung im Fach Spanisch (als Haupt- oder Nebenfach) anstreben.
Besucht wird entweder der A-Kurs oder der B-Kurs
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Propädeutisches Modul MA: Profilbereich
Schlagwörter:
Intensivkurs Spanisch

 

Curso preparatorio de español B (Intensivkurs Spanisch; nur für Hispanisten!) [Intensivk.Span. B]

Dozent/in:
LS Prof. Haase N.N.
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 6 SWS, ECTS: 4, Nur für Hispanisten!
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U5/222
Do, 14:15 - 15:45, U5/117
Einzeltermin am 10.11.2008, 14:15 - 15:45, Raum n.V.
Eintrag in Einschreibeliste erforderlich!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
keine
Teilnehmerkreis: Der Intensivkurs ist ausschließlich für Studierende gedacht, die eine Abschlußprüfung im Fach Spanisch (als Haupt- oder Nebenfach) anstreben.
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Propädeutisches Modul MA: Profilbereich
Besucht wird entweder der A-Kurs, der B-Kurs oder der C-Kurs

 

Curso preparatorio de español C (Intensivkurs Spanisch; nur für Hispanisten!) [Intensivk.Span. C]

Dozent/in:
LS Prof. Haase N.N.
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 6 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, MS12/015
Do, 18:00 - 19:30, MS12/014
Eintrag in Einschreibeliste erforderlich!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnehmerkreis: Der Intensivkurs ist ausschließlich für Studierende gedacht, die eine Abschlußprüfung im Fach Spanisch (als Haupt- oder Nebenfach) anstreben. Besucht wird entweder der A-Kurs, der B-Kurs oder der C-Kurs
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Propädeutisches Modul MA: Profilbereich

 

Curso de lengua española I A-Kurs (Grundkurs I Spanisch (A-Kurs))

Dozent/in:
Maria Pardo Castillo
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, MS12/014
Mo, 10:15 - 11:45, U5/118
Eintrag in Einschreibeliste erforderlich!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Curso preparatorio (Intensivkurs) oder entsprechende Spanischkenntnisse
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Basismodul MA: Profilbereich ODER Vertiefungsmodul

 

Curso de lengua española I B-Kurs (Grundkurs I Spanisch (B-Kurs))

Dozent/in:
César Diego Rexach
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, MS12/015
Do, 12:15 - 13:45, U5/118
Einzeltermin am 31.1.2009, 12:00 - 14:00, U5/117
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Curso preparatorio (Intensivkurs) oder entsprechende Spanischkenntnisse
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Basismodul MA: Profilbereich ODER Vertiefungsmodul

 

Curso de lengua española I C-Kurs [Grundkurs I Spanisch (C-Kurs)]

Dozent/in:
LS Prof. Haase N.N.
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, MS12/015
Do, 10:15 - 11:45, U5/024
Mo, 16:15 - 17:45, U11/022
Eintrag in Einschreibeliste erforderlich!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Curso preparatorio (Intensivkurs) oder entsprechende Spanischkenntnisse
--- Veranstaltung findet vorbehaltlich der Genehmigung statt! ---
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Basismodul MA: Profilbereich ODER Vertiefungsmodul

 

Curso de lengua española I D-Kurs [Grundkurs I Spanisch (D-Kurs)]

Dozent/in:
LS Prof. Haase N.N.
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, MS12/014
Eintrag in Einschreibeliste erforderlich!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Curso preparatorio (Intensivkurs) oder entsprechende Spanischkenntnisse
--- Veranstaltung findet vorbehaltlich der Genehmigung statt! ---
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Basismodul MA: Profilbereich ODER Vertiefungsmodul

 

Curso de lengua española II (Grundkurs II Spanisch (A-Kurs))

Dozent/in:
Ana Teresa Garreta Chorro
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mo, Mi, 14:15 - 15:45, U5/118
Mo, 14:15 - 15:45, H/002
Einzeltermin am 25.11.2008, 20:00 - 22:00, U5/024
Einzeltermin am 26.1.2009, 20:00 - 23:00, U5/118
Einzeltermin am 10.2.2009, 15:00 - 18:00, U5/122
Eintrag in Einschreibeliste erforderlich!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Grundkurs I
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Basismodul MA: Vertiefungsmodul
Schlagwörter:
Grundkurs Spanisch

 

Curso de lengua española II (Grundkurs II Spanisch B-Kurs)

Dozent/in:
César Diego Rexach
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, U5/024
Mi, 10:15 - 11:45, U2/133
Einzeltermin am 21.1.2009, 20:00 - 22:00, U5/024
Eintrag in Einschreibeliste erforderlich!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Grundkurs I
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Basismodul MA: Vertiefungsmodul

 

Curso de lengua española II (Grundkurs II Spanisch (C-Kurs))

Dozent/in:
Cristina Fanjul Arbós
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, U5/217
Di, 14:15 - 15:45, MS12/014
Eintrag in Einschreibeliste erforderlich!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Grundkurs I
--- Durchführung noch vorbehaltlich der Genehmigung! ---
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Basismodul MA: Vertiefungsmodul

 

Curso de lengua española II (D-Kurs) [Grundkurs II Spanisch (D-Kurs)]

Dozent/in:
LS Prof. Haase N.N.
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U5/118
Eintrag in Einschreibeliste erforderlich!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Grundkurs I
--- Durchführung noch vorbehaltlich der Genehmigung! ---
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Basismodul MA: Vertiefungsmodul

 

Curso de lengua espanola III (Grundkurs III Span.)

Dozent/in:
Maria Pardo Castillo
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, MS12/014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sprachpraktischer Grundkurs II
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Aufbaumodul MA: Profilbereich

 

Tutorium zu Curso de lengua espanola III (Grammatik Spanisch Grundstufe) [Tut. Grammatikübungen Spanisch Gst.]

Dozent/in:
Christian Winkler
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, U2/204

 

Gramática, nivel avanzado /Grammatikübungen Spanisch HS) [Gramática, avanzado]

Dozent/in:
Maria Pardo Castillo
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
Di, 12:00 - 13:30, U2/230
Dieser Kurs bildet mit den Kursen "Redacción y estilística" und "Expresión oral, nivel avanzado" den sprachpraktisch-landeskundlichen Oberkurs nach LPO neu.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandene Zwischenprüfung bzw. Diplomvorprüfung
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Vertiefungsmodul MA: Profilbereich
Schlagwörter:
Gramática, nivel avanzado

 

Übersetzungsübungen Spanisch-Deutsch I [Übers. S-D. I]

Dozent/in:
Doris Wansch
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, U5/118
Die Veranstaltung findet 14tägig zweistündig statt (im Wechsel mit dem Parallelkurs)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sprachpraktischer Grundkurs I

Die Veranstaltung findet 14tägig zweistündig statt (im Wechsel mit dem Parallelkurs). Termine: 15.10. 29.10. 12.11. 26.11. 10.12. 07.01. 21.01. 04.02.
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Aufbaumodul

 

Übersetzungsübungen Spanisch-Deutsch I (Parallelkurs) [Ü S-D Grundstufe]

Dozent/in:
Doris Wansch
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, U5/118
Die Veranstaltung findet 14tägig zweistündig statt (im Wechsel mit dem Parallelkurs)
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sprachpraktischer Grundkurs I

Die Veranstaltung findet 14tägig zweistündig statt (im Wechsel mit dem Parallelkurs) Termine: 22.10. 05.11. 19.11. 03.12. 17.12. 14.01. 28.01.
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Aufbaumodul

 

Übersetzungsübungen Spanisch-Deutsch II [Übersetzg. S-D Hst.]

Dozent/in:
Hartmut Stößlein
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, U5/117
Die Veranstaltung findet 14tägig zweistündig statt. ab 15.10.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA, MA: Vertiefungsmodul

 

Übersetzungsübungen S-D für Examenskandidaten [Übersetzung S-D Examensk.]

Dozent/in:
Hartmut Stößlein
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 1 SWS, ECTS: 2, Der Kurs findet 14-täglich statt. Termine nach Absprache zum Semesterbeginn
Termine:
Mi, 18:00 - 19:30, U11/024
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Lehramt: Examensmodul

 

Traducción alemán-español I (Übersetzungsübungen Deutsch-Spanisch Grundstufe)

Dozent/in:
Ana Teresa Garreta Chorro
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, MS12/015
Einzeltermin am 2.2.2009, 12:00 - 14:00, U11/025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sprachpraktischer Grundkurs II
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Aufbaumodul
Schlagwörter:
Übersetzungen Spanisch

 

Traducción alemán-español II (Übersetzungsübungen Deutsch-Spanisch Hauptstufe) [Überstetzung. D-S Hst.]

Dozent/in:
César Diego Rexach
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, findet 14-tägig statt! ab 22.10. weitere Termine: 05.11., 19.11., 03.12., 17.12., 14.01.09, 28.01.09
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, U5/218
Voraussetzungen / Organisatorisches:
bestandene Zwischenprüfung bzw. Diplomvorprüfung

 

Taller básico de escritura (Textproduktion I)

Dozent/in:
Ana Teresa Garreta Chorro
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
Mo, 16:15 - 17:00, U5/117
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandene Zwischenprüfung bzw. Diplomvorprüfung
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Aufbaumodul MA: Vertiefungsmodul

 

Redacción y estilística - Textproduktion II [Redacción y estilística]

Dozent/in:
Maria Pardo Castillo
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 19:00 - 19:45, U5/117
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA, MA: Vertiefungsmodul

 

Tutorium Textproduktion Spanisch [Tut. Aufsatzkurs Span,]

Dozent/in:
Silvia Pilar Bitrián Satorra
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1, Beginn: 29.10.2008
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, M6/002

 

Expresión oral I: problemas de pronunciación y transcripción fonética [Expr. oral I]

Dozent/in:
Maria Pardo Castillo
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 18:00 - 18:45, U5/017
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Propädeutisches Modul MA: Vertiefungsmodul

 

Expresión oral II: temas y problemas del mundo hispánico [Expr. oral II]

Dozent/in:
Ana Teresa Garreta Chorro
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 1 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 18:15 - 19:00, U5/117
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Vertiefungsmodul MA: Vertiefungsmodul

 

Landeskundliche Übung Spanisch: Die Geschichte Spaniens [Ü Landesk.Span.]

Dozent/in:
Maria Pardo Castillo
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Di, 18:00 - 19:30, MS12/015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Intensivkurs Spanisch. Die Übung wird in spanischer Sprache gehalten.
Um den Schein zu bekommen, müssen die Studenten ein Referat halten und die Abschlussklausur bestehen. Die Studenten, die Bachelor studieren, haben die Möglichkeit noch 1 ECTS Punkt zu bekommen, wenn sie eine Hausarbeit schreiben.
Modulzugehörigkeit: Lehramt, BA: Aufbaumodul, MA: Profilbereich, Vertiefungsmodul
Schlagwörter:
Landeskundliche Übung Spanisch

 

Examensvorbereitung Lehramt Sprachbeherrschung Spanisch [Examensvorb. Span.]

Dozent/in:
Ana Teresa Garreta Chorro
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 1 SWS, ECTS: 1, Der Kurs teilt sich in 1SWS Fachdidaktik bei Frau Michler und 1SWS bei der Lektorin.
Termine:
Mi, 18:00 - 18:45, MS12/009
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Lehramt: Examensmodul

 

Spanisches Theater [Span. Theater]

Dozent/in:
LS Prof. Haase N.N.
Angaben:
Übung, ECTS: 1
Termine:
Mo, 18:00 - 19:30, M6/002

 

Spanische Spielgruppe "me toca a mí?!"

Dozentinnen/Dozenten:
Claudia Geßler, Alicia Margarita Urquidi Díaz
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, Ab 21.4.2008
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, Raum n.V.
Café Dacabo, Heumarkt 7

 

Parallelkurs Grundstufe Spanisch

Dozent/in:
LS Prof. Haase N.N.
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, MS12/015

 

Parallelkurs Spanisch Grundstufe II [Parallelkurs Sp II]

Dozent/in:
LS Prof. Haase N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Do, 13:15 - 14:00, MS12/014
Mo, 18:00 - 20:00, U5/118

 

Sprachpraktische Ausbildung Spanisch

Dozent/in:
LS Prof. Haase N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Di, 17:00 - 18:00, U5/017
Mi, 13:15 - 14:00, 12:15 - 13:00, U11/025
Mo, 18:15 - 19:45, MS12/009
Mi, 18:00 - 20:00, U5/222
Mi, 12:15 - 13:45, U5/122

 

Sprachpraktische Ausbildung Spanisch (Parallelkurse) [SA Spanisch]

Dozent/in:
LS Prof. Haase N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Di, 17:00 - 18:00, M6/002

 

Wirtschaftsspanisch 1 Bachelor (Mi 10:00 - 12:00)

Dozent/in:
Andrés Moncho Brunengo
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, Kä/1.111
Einzeltermin am 29.10.2008, Einzeltermin am 10.12.2008, Einzeltermin am 17.12.2008, Einzeltermin am 28.1.2009, 10:00 - 12:00, Kä/1.106
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefrist ist vom 15. September (9 Uhr) bis 24. Oktober 2008 (12 Uhr) über das Online-Meldesystem FlexNow.
Maximal: 16 Teilnehmer

Der Kurs richtet sich grundsätzlich an Studenten der neuen Bachelor- und Diplomstudiengänge, die das Fach Wirtschaftsspanisch belegen möchten. Die Wünsche anderer Studenten können berücksichtig werden, wenn in den Kursen Plätze frei sind. Für die Teilnahme an diesem Kurs sind Spanischvorkenntnisse erforderlich (Niveau B1 des europäischen Referenzrahmens).

 

Wirtschaftsspanisch 2 Bachelor (Mi, 14:00-16:00)

Dozent/in:
Andrés Moncho Brunengo
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Kä/1.111
Einzeltermin am 10.12.2008, 14:00 - 16:00, Kä/1.106
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefrist ist vom 15. September (9 Uhr) bis 24. Oktober 2008 (12 Uhr) über der Online-Meldesystem FlexNow. Maximal: 16 Teilnehmer

Der Kurs richtet sich grundsätzlich an Studenten der neuen Bachelor- und Diplomstudiengänge, die das Fach Wirtschaftsspanisch belegen möchten. Die Wünsche anderer Studenten können berücksichtig werden, wenn in den Kursen Plätze frei sind. Für die Teilnahme an diesem Kurs sind Spanischvorkenntnisse erforderlich (Niveau B1 des europäischen Referenzrahmens).

 

Wirtschaftsspanisch 3 - Bachelor (Di, 10:00-12:00)

Dozent/in:
Andrés Moncho Brunengo
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Kä/1.111
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefrist ist vom 15. September (9 Uhr) bis 24. Oktober 2008 (12 Uhr) über das Online-Meldesystem FlexNow.
Maximal: 16 Teilnehmer
Der Kurs richtet sich grundsätzlich an Studenten der neuen Bachelor- und Diplomstudiengänge, die das Fach Wirtschaftsspanisch belegen möchten. Die Wünsche anderer Studenten können berücksichtig werden, wenn in den Kursen Plätze frei sind. Für die Teilnahme an diesem Kurs sind Spanischvorkenntnisse erforderlich (Niveau B1 des europäischen Referenzrahmens).

 

Wirtschaftsspanisch 4 - Bachelor (Mi, 16:00-18:00)

Dozent/in:
Andrés Moncho Brunengo
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Kä/1.111
Einzeltermin am 12.11.2008, Einzeltermin am 26.11.2008, Einzeltermin am 10.12.2008, 16:00 - 18:00, Kä/1.106
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefrist ist vom 15. September (9 Uhr) bis 24. Oktober 2008 (12 Uhr) über der Online-Meldesystem FlexNow. Maximal: 16 Teilnehmer

Der Kurs richtet sich grundsätzlich an Studenten der neuen Bachelor- und Diplomstudiengänge, die das Fach Wirtschaftsspanisch belegen möchten. Die Wünsche anderer Studenten können berücksichtig werden, wenn in den Kursen Plätze frei sind. Für die Teilnahme an diesem Kurs sind Spanischvorkenntnisse erforderlich (Niveau B1 des europäischen Referenzrahmens).

 

Wirtschaftsspanisch 5 Master (Di 16:00-18:00)

Dozent/in:
Andrés Moncho Brunengo
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Kä/1.111
Einzeltermin am 21.10.2008, Einzeltermin am 28.10.2008, 16:00 - 18:00, Kä/1.106
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefrist ist vom 15. September (9 Uhr) bis 24. Oktober 2008 (12 Uhr) über das Online-Meldesystem FlexNow.
Maximal: 16 Teilnehmer
Der Kurs richtet sich grundsätzlich an Studenten der Master- und Diplomstudiengänge, die das Fach Wirtschaftsspanisch belegen möchten. Die Wünsche anderer Studenten können berücksichtig werden, wenn in den Kursen Plätze frei sind. Für die Teilnahme an diesem Kurs sind Spanischvorkenntnisse erforderlich (Niveau B2 des europäischen Referenzrahmens).

 

Wirtschaftsspanisch 5 - Master, Di, 14:00-16:00

Dozent/in:
Andrés Moncho Brunengo
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Kä/1.111
Einzeltermin am 21.10.2008, Einzeltermin am 28.10.2008, 14:00 - 16:00, Kä/1.106
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefrist ist vom 15. September (9 Uhr) bis 24. Oktober 2008 (12 Uhr) über das Online-Meldesystem FlexNow.
Maximal: 16 Teilnehmer
Der Kurs richtet sich grundsätzlich an Studenten der Master- und Diplomstudiengänge, die das Fach Wirtschaftsspanisch belegen möchten. Die Wünsche anderer Studenten können berücksichtig werden, wenn in den Kursen Plätze frei sind. Für die Teilnahme an diesem Kurs sind Spanischvorkenntnisse erforderlich (Niveau B2 des europäischen Referenzrahmens).

 

Wirtschaftsspanisch 6 - Master (Do 14:00 - 16:00)

Dozent/in:
Andrés Moncho Brunengo
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Kä/1.111
Einzeltermin am 30.10.2008, Einzeltermin am 22.1.2009, 14:00 - 16:00, Kä/1.106
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefrist ist vom 15. September (9 Uhr) bis 24. Oktober 2008 (12 Uhr) über das Online-Meldesystem FlexNow.
Maximal: 16 Teilnehmer
Der Kurs richtet sich grundsätzlich an Studenten der Master- und Diplomstudiengänge, die das Fach Wirtschaftsspanisch belegen möchten. Die Wünsche anderer Studenten können berücksichtig werden, wenn in den Kursen Plätze frei sind. Für die Teilnahme an diesem Kurs sind Spanischvorkenntnisse erforderlich (Niveau B2 des europäischen Referenzrahmens).

 

Wirtschaftsspanisch 6 - Master (Do 10:00 - 12:00)

Dozent/in:
Andrés Moncho Brunengo
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Kä/1.111
Einzeltermin am 30.10.2008, Einzeltermin am 22.1.2009, 10:00 - 12:00, Kä/1.106
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefrist ist vom 15. September (9 Uhr) bis 24. Oktober 2008 (12 Uhr) über das Online-Meldesystem FlexNow.
Maximal: 16 Teilnehmer
Der Kurs richtet sich grundsätzlich an Studenten der neuen Masster- und Diplomstudiengänge, die das Fach Wirtschaftsspanisch belegen möchten. Die Wünsche anderer Studenten können nur berücksichtig werden, wenn in den Kursen Plätze frei sind. Für die Teilnahme an diesem Kurs sind Spanischvorkenntnisse erforderlich (Niveau B1 des europäischen Referenzrahmens).

Portugiesisch

 

Portugiesisch 1

Dozent/in:
Joana Marques
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, M6/002
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefrist ist vom 15. September (9 Uhr) bis 24. Oktober 2008 (12 Uhr) über das Online-Meldesystem FlexNow.
Maximale Teilnehmerzahl: 25

 

Portugiesisch 3

Dozent/in:
Carla Provazi-Fischer
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, M6/002
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefrist ist vom 15. September (9 Uhr) bis 24. Oktober 2008 (12 Uhr) über das Online-Meldesystem FlexNow.
Maximale Teilnehmerzahl: 25



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof