UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultätsübergreifende Lehrveranstaltungen >> Katholische Theologie >>

Zentrum für Interreligiöse Studien (ZIS)

 

Arabisch I a: Grammatik der modernen arabischen Hochsprache [Arabisch I a: Grammatik]

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, U11/025

 

Arabisch I b: Übungen zu Grammatik und Wortschatz [Arabisch I b: Übungen]

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, U11/016

 

Arabisch I c: Übersetzungsübungen [Arabisch I c: Übersetzungsübungen]

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, U11/025

 

Bibel-Griechisch I/1

Dozent/in:
Wolfram Zimek
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, LA Gym, Magister, interessierte Gäste
Termine:
Mi, Do, 16:00 - 18:00, U2/026
Beginn: Mittwoch, 15. Oktober

 

Biblisches Hebräisch I

Dozent/in:
Olaf Rölver
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 3 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, D I und interessierte Gäste
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U2/136
Mi, 14:00 - 15:00, U2/130
Voraussetzungen / Organisatorisches:
keine

 

Das Alte Testament lesen. Einführung in Fragestellungen und Methoden alttestamentlicher Exegese

Dozent/in:
Olaf Rölver
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Zielgruppe: UF GS / HS / RS / BS; GY, Pflichtmodul (für 1.-3. Semester)
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U2/204
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten:
LPO-Studiengänge »Katholische Theologie«: Altes Testament – Grundwissen: Grundlagenmodul (1. Semester)
BA-Studiengang »Das Judentum und seine Kultur«: I. Einführungsmodul / Basismodul (1. Semester)

Hinweis:
Das selbe Seminar wird (als Blockseminar) auch von PD Dr. Martin Mulzer angeboten.

Anmeldung:
Für das Seminar ist eine Anmeldung nötig und möglich ab 1. September 2008 am Schwarzen Brett des Lehrstuhls für Alttestamentliche Wissenschaften (U2/023).

 

Das Alte Testament, Teil I: Geschichte Israels und seiner Literatur

Dozent/in:
Klaus Bieberstein
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6, Zentrum für Interreligiöse Studien, für alle Studiengänge der Katholischen Theologie
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeiten:
LPO-Studiengänge »Katholische Theologie«: Altes Testament – Grundwissen: Grundlagenmodul
BA-Studiengang »Wirtschaftspädagogik mit Doppelwahlpflichtfach Katholische Theologie«: Grundlagenmodul Biblische und Historische Theologie
BA-Studiengang »Das Judentum und seine Kultur«: I. Einführungsmodul / Basismodul

Diese Vorlesung ist als alttestamentliche Grundvorlesung für alle Studierenden in allen theologischen Studiengängen konzipiert und die Voraussetzung für den Besuch aller weiteren alttestamentlichen Lehrangebote. Sie wird in jedem WS angeboten und im SS durch die Vorlesung AT II: Theologische Diskurse fortgeführt.

 

Die Entstehung der jüdischen Mystik: Kabbala [Jüd. Mystik]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U11/022

 

Die Feier der Eucharistie [V Eucharistie]

Dozent/in:
Peter Wünsche
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Zentrum für Mittelalterstudien, D II, Mag, Interessierte aus allen Studiengängen
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, U2/136

 

Die Kirchen im "Dritten Reich"

Dozent/in:
Eva Harasta
Angaben:
Seminar, 2 SWS, auch EWS, Kirchengeschichte; am 18.11. in M3/116; am 16.12. in U5/218 (!)
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, M3/126N
Einzeltermin am 18.11.2008, 16:00 - 18:00, M3/116
Einzeltermin am 16.12.2008, 16:00 - 18:00, U5/218
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In diesem Seminar können Sie einen kirchengeschichtlichen "LPO-Schein" oder einen "EWS-Schein" nach der alten - unmodularisierten - Studienordnung erwerben.

 

Die Thora

Dozent/in:
Klaus Bieberstein
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6, D II, Gym, Mag HF
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, U2/025
Einzeltermin am 8.12.2008, Einzeltermin am 15.12.2008, 8:00 - 10:00, U2/025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung setzt solide Grundkenntnisse der Literaturgeschichte des AT voraus und richtet sich an Studierende (Gym; Mag HF; D II oder ähnliches) in ihrem zweiten Studienabschnitt.

Modulzugehörigkeiten:
LPO-Studiengänge »Katholische Theologie«: Bibelwissenschaften – Theologische Vertiefung. Vertiefungsmodul I
BA-Studiengang »Das Judentum und seine Kultur«: III. Theologische Diskurse / Aufbaumodul 2

 

Einführung in das Judentum [Judentum]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Vorlesung, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, H/201

 

Einführung in den Islam

Dozent/in:
Rotraud Wielandt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Im Rahmen des BA-Studienganges Islamischer Orient scheinpflichtig
Termine:
Fr, 14:15 - 16:00, U11/016
Sondertermin: Samstag, der 08.11.08 in U11/016 von 09.15- 11.00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Vorlesung ist primär für Studierende des BA-Studiengangs "Islamischer Orient" gedacht; hier ist sie obligatorischer Bestandteil des fachwissenschaftlichen Basismoduls "Islamische Religion" und wird mit einer Klausur abgeschlossen. Sie steht aber auch Interessierten aller anderen Fachrichtungen und Fakultäten offen. Kenntnisse in nahöstlichen Sprachen werden nicht vorausgesetzt.

 

Einführung in die Ethik

Dozent/in:
Heinrich Bedford-Strohm
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, auch EWS; Pflichtteil des Grundmoduls Systematische Theologie 1 (Ethik)
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, MS12/015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für Leistungsnachweis in Systematischer Theologie oder EWS/propädeutischer Schein: regelmäßige Teilnahme und mündliche Prüfung oder Klausur Um einen LPO-Seminarschein Systematische Theologie zu bekommen, muss zusätzlich das Kolloquium besucht werden.

 

Einführung in die islamische Kunstgeschichte und Archäologie

Dozent/in:
Lorenz Korn
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, BA Islamischer Orient Aufbau- und Vertiefungsmodul, BA Archäologie
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, U11/025

 

Einführung in die liturgische Praxis

Dozent/in:
Peter Wünsche
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS
Termine:
Priesterseminar

 

Einführung in die Methoden der neutestamentlichen Exegese

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Seminar, 1 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, 1-stündige Veranstaltung, in zwei Gruppen aufgeteilt; alle Studiengänge; im Rahmen des Grundlagenmoduls Neues Testament anrechenbar, Gasthörer
Termine:
Di, 10:00 - 11:00, 11:00 - 12:00, U2/130
Beginn: Dienstag, 14. Oktober

 

Einführung ins Arabische für Hörer aller Fakultäten [Arabisch für Hörer aller Fakultäten]

Dozent/in:
Abd el-Halim Ragab
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS
Termine:
n.V.

 

Geschichte Irans I

Dozent/in:
Birgitt Hoffmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Aufbaumodul "Geschichte und materielle Kultur" im BA Islamischer Orient
Termine:
Mo, 18:15 - 19:45, U11/016

 

Grundkurs Sozialethik

Dozent/in:
Marianne Heimbach-Steins
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien, UF GS, UF HS, RS, BS, GY; ZIS, Mag, D II, EWS. Modulzuordnung: GM
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/133

 

Haggada. Die Kunst jüdischen Erzählens [Jüd. Erzählen]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Lehrstuhl für Judaistik U 5/ 332

 

Ideologie, Strukturen und Kommunikationsformen des zeitgenössischen Dschihadismus [Zeitgen. Dschihadismus]

Dozent/in:
Rotraud Wielandt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U11/025
Sondertermine: Montag, den 10.11.2008 von 8.00 Uhr - 10.00 Uhr in U11/024, sowie Dienstag, den 25.11.2008 von 16.15 - 17.45 Uhr in U11/025
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmevoraussetzung für Studierende der Islamkunde / Islamwissenschaft im Haupt- oder Nebenfach ist die bestandene Zwischenprüfung im Fach Islamkunde,die Diplom-Vorprüfung im Studiengang Diplom-Orientalistik oder der BA in einer einschlägigen Fachrichtung. Studierende des Studienganges Interreligiöse Studien können ebenfalls teilnehmen, sofern sie Arabischkenntnisse mindestens auf dem Niveau des erfolgreich abgeschlossenen Kurses Arabisch IV mitbringen; diese müssen in jedem Fall vorausgesetzt werden, da mit arabischen Quellen gearbeitet wird. Der (Haupt-)Seminarschein wird aufgrund der laufenden Mitarbeit während des Semesters, die auch ein kurzes, nur mündlich zu haltenden Informationsreferat einschließt, und einer über die nachfolgenden Semesterferien abzufassenden Hausarbeit erteilt.

 

Jesus von Nazaret - Sein Leben und seine Botschaft

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, alle Studiengänge; im Rahmen des Grundlagenmoduls Neues Testament anrechenbar; Gasthörer
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U2/025
Beginn: Dienstag, 14. Oktober

 

Jüdische Religionsgeschichte: Das klassische Judentum [Rabb. Jud.]

Dozent/in:
Susanne Talabardon
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U5/117
Schlagwörter:
Judentum

 

Macht und Ohnmacht. Grundfragen der politischen Ethik

Dozent/in:
Daniel Bogner
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zentrum für Interreligiöse Studien, UF GS, UF HS, RS, BS, GY; ZIS, Mag, D II. Modulzuordnung: IM
Termine:
Einzeltermin am 7.11.2008, 14:00 - 19:00, U2/136
Einzeltermin am 8.11.2008, 9:00 - 18:00, U2/136
Einzeltermin am 14.11.2008, 14:00 - 19:00, U2/136
Einzeltermin am 15.11.2008, 9:00 - 18:00, U2/136
Vorbesprechung: 24.10.08, 13:00-14:00 im ZIS-Seminarraum

 

Männerfreundlich - Frauenfeindlich? Christlich islamischer Dialog über Geschlechterrollen

Dozent/in:
Johanna Rahner
Angaben:
Exkursion, Gr, Ha, Re, Be, Gymn.; D II, Mag. - Fahrt zur Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart - insbesondere für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der in den letzten Semester angebotenen Seminare zum interreligiösen Dialog
Termine:
Vorbesprechung mit verbindlicher Anmeldung - Tagung in Rottenburg-Stuttgart vom 14.11.-16.11.2008

 

Oberseminar: Fragen der Fundamentaltheologie

Dozent/in:
Wolfgang Klausnitzer
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS, für Habilitanden, Promovenden und Schwerpunktstudierende in Fundamentaltheologie
Termine:
Blockveranstaltung, Ort und Zeit der ersten Vorbesprechung werden bei der Anmeldung mitgeteilt. Termine und Themen werden bei der ersten Vorbesprechung vereinbart.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung: Persönliche Anmeldung bei Professor Dr. Wolfgang Klausnitzer (über Lehrstuhl Würzburg).

 

Ökonomie, Ökologie, soziale Gerechtigkeit

Dozent/in:
Marianne Heimbach-Steins
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien, D II, LA GY, Mag
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U2/133
Beginn: 13.10.08

 

Politische Philosophie: Seminar/Hauptseminar:Normative Politische Theorie: Religion und Staat (PolTheorie, Basismodul I;)

Dozent/in:
Reinhard Zintl
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 08.00 - 10.00, F231

 

Proseminar: Hizbullah - eine libanesische Erfolgsgeschichte? [Hizbullah]

Dozent/in:
Thomas Hildebrandt
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Zentrum für Interreligiöse Studien, BA Islamischer Orient
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U11/016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung kann als Proseminar Islamkunde oder als Bestandteil des fachwissenschaftlichen Basismoduls "Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart" im BA-Studiengang besucht werden, mit erhöhten Anforderungen auch als Bestandteil des fachwissenschaftlichen Aufbaumoduls im BA-Studiengang. Kenntnisse des Arabischen werden nicht vorausgesetzt.

 

Religion, Kultur und Gewalt: Jan Assmann und die Theologie

Dozentinnen/Dozenten:
Melanie Helm, Erik Müller-Zähringer
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, Gaststudierendenverzeichnis, Gr,Ha, Re, Be, Gymn. D II, Mag. EWS
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U2/204
Beginn: 14.10.2008

 

Schia - Einführung

Dozent/in:
Reza Hajatpour
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Aufbaumodul "Religion, Philosophie und Gesellschaft" im BA Islamischer Orient; PS im Magister- und Diplomstudiengang
Termine:
Mi, 12:15 - 13:45, U2/136
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es werden keine Persischkenntnisse vorausgesetzt.

 

Schöpfung in der ökumenischen Diskussion

Dozent/in:
Heinrich Bedford-Strohm
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Gaststudierendenverzeichnis, auch EWS, max. 30 Teilnehmer, Anmeldungen über das Sekretariat, wählbar als Teil des Grundmoduls Systematische Theologie 1 (Ethik)
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, M3/116
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist auch ohne theologisches Vorwissen verständlich. Es kann ein Schein in Systematischer Theologie oder ein EWS-Schein erworben werden. Voraussetzung dafür ist die regelmäßige Teilnahme, die Bereitschaft zu einem Kurzimpuls zu Beginn einer der Sitzungen sowie entweder eine mündliche Prüfung über den Seminarstoff oder eine Seminararbeit zu einem Thema, das selbst gewählt werden kann.

 

Universalismus und Partikularität im jüdischen Denken [Universalismus]

Dozentinnen/Dozenten:
Susanne Talabardon, Marc Talabardon
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, U2/230

 

Zeichen des Heils. Einführung in die Sakramententheologie (Schwerpunkt: Taufe, Firmung, Eucharistie)

Dozent/in:
Johanna Rahner
Angaben:
Vorlesung, Gaststudierendenverzeichnis, Gr, Ha, Re, Be, Gymn; D II, Mag.
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, U2/025
Beginn: 16.10.2008

 

ZIS-Ringvorlesung: "Einführung in die Hl. Schriften und ihre Gegenwartsbedeutung"

Dozentinnen/Dozenten:
Rotraud Wielandt, Susanne Talabardon, Klaus Bieberstein, Ulrich Bauer
Angaben:
Vorlesung, Gaststudierendenverzeichnis, Zentrum für Interreligiöse Studien
Termine:
Do, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet in den Räumen des ZIS, Fleischstr.2 (FL2 / 101), Eingang neben dem Naturkundemuseum, statt. Abweichender Raum am 22.01. und 05.02.: U2/025

 

„Auf der Ebene ihrer je eigenen religiösen Identität miteinander verbunden“ (Papst Johannes Paul II.) – Zur Theologie und Praxis christlich-jüdischen Dialogs

Dozentinnen/Dozenten:
Heinz-Günther Schöttler, Johannes Först
Angaben:
Blockseminar, D
Termine:
2 st., Interuniversitäres bayerisches Seminar in Pastoraltheologie in Regensburg vom Freitag, 16. Jan. 2009, 15.00 Uhr, bis Sonntag, 18. Januar 2009, 16.00 Uhr, persönliche Anmeldung im Sekretariat ab sofort bis spätestens 14. Nov. 2008 per Email: gabriele.kierst@theologie.uni-regensburg.de



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof