UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >> Pädagogik >>

Didaktik der Arbeitslehre

 

Die Methodik des Faches Arbeitslehre - Basismodul Teil II

Dozent/in:
Andreas Gmelch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, (neue Lehrerbildung)
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, M3/116
Inhalt:
Das Seminar gibt einen Überblick über Erkundungstechniken des Erkundungscurriculums im AWT-Lehrplan 2004. Organisationsformen und Zielsetzungen von Schülerbetriebspraktika im Rahmen des Berufsorientierungsprozesses sind zentrale Bereiche der Realitätsmethoden. Fachspezifische und fachtypische Methoden der Arbeitslehre (Simulationsmethoden) werden im Kontext überfachlicher Bildungsziele reflektiert und exemplarisch in den theoretischen Grundlagen erarbeitet sowie praktisch erprobt.
Regelmäßige Teilnahme, verpflichtende Begleitlektüre, Vor- und Nachbereitung der Seminarsitzungen, Ausarbeitung einer Seminararbeit (Referat + Hausarbeit) sind leistungsnachweispflichtige Bedingungen.

 

Curriculare Analyse der Arbeitslehre: Grundbegriffe, Zielsetzungen und Struktur des bayerischen Lehrplanes

Dozent/in:
Andreas Gmelch
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, (alte Lehrerbildung)
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, M3/210
Voraussetzungen / Organisatorisches:
> Bitte in die Teilnehmerliste eintragen! <
Inhalt:
Das Proseminar (1. - 3. Semester) ist obligatorische Voraussetzung für weiterführende Seminarveranstaltungen und eine sinnvolle Ergänzung zur Vorlesung. Zur theoretischen Grundlegung des Lehrplanverständnisses werden zunächst grundlegende Begriffe geklärt: Curriculum, Lernziele, Taxonomie und Operationalisierung.
Anschließend erfolgt eine historisch-systematische Analyse der Arbeitslehreentwicklung in Bayern bis zum jetzt gültigen Arbeitslehre-Lehrplan von 2004. Zur kontrastiven Bewertung ist die Kenntnis des Curricularen Lehrplans (1976-1978) nötig und der Lernfeld-Lehrlan von 1997.
Die Gesichtspunkte für den Arbeitslehre-Lehrplan von 1997/2004 beziehen sich auf: Konzeption, Schwerpunkte, method. Innovationen; Darstellung mit kritischer Analyse. Reformgründe, Reformziele, die Stellung des Leitfaches im Lernfeld Arbeitslehre, die aktuelle Differenzierung in R- und M-Niveau, Grundwissen und Qualitätssicherung (2004), methoden- und handlungsorientierte Konzeption sollen erarbeitet werden.
Leistung: Abschlussklausur, Proseminarscheinerwerb

 

Technikdidaktische Aspekte im Fach Arbeit-Wirtschaft-Technik

Dozent/in:
Andreas Gmelch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, M3/026N
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen!
Inhalt:
Im Lernbereich Arbeit-Wirtschaft-Technik spielt die Technik erstmals mit dem Lehrplan 2004 eine unterrichtsrelevante Rolle. Für ein exportorientiertes Industrie- und Technologieland wie die BRD ist dies überfällig! Es sollen die allgemeinbildende Relevanz der Technik reflektiert, Zielperspektiven des Technikunterrichtes (Richtziele) sowie Inhalte, Problem- und Handlungsfelder der aktuellen technikdidaktischen Diskussion vorgestellt und innovative Umsetzungsmöglichkeiten im Lernfeld Arbeitslehre erarbeitet werden. Technikmodule, Technikerkundung, exemplarische Umsetzung technischer Inhalte im Unterricht nach dem AWT-Lehrplan von 2004 sollen Grundlage für didakische Handlungskompetenz liefern.

 

Wissenschaftliches Arbeiten (für Studierende mit Examens- und Diplomarbeiten)

Dozent/in:
Andreas Gmelch
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, M3/003
Die Vorbesprechung ist für alle verpflichtend! Einzeltermine ab 28.04.2009
Inhalt:
Nach einer einführenden methodologischen Veranstaltung zur Konzeption, zur Strukturierung und zu den formalen Anforderungen wissenschaftlichen Arbeitens erfolgt eine wöchentliche Einzelberatung und -besprechung über den Fortgang der Arbeit.

 

Simulationsverfahren als fachrelevante Unterrichtsmethoden der Arbeitslehre

Dozent/in:
Andreas Gmelch
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, (alte Lehrerbildung)
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, M3/116
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte in die Teilnehmerliste eintragen!
Inhalt:
Das Hauptseminar wendet sich an die Lehramtsstudenten ab dem 4./5. Semester (Mindestvoraussetzung: Vorlesungskenntnisse, Proseminarschein) sowie an Studierende des Studiengangs Diplom-Pädagogik und Andragogik.
Für die Lehramtskandidaten ist es verpflichtend zum Erwerb des für die Zulassung zur Lehramtsprüfung vorzulegenden fachdidaktischen Hauptseminarscheins.
Voraussetzung für den Scheinerwerb: regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit im Seminar sowie Ausarbeitung eines qualifizierten Referates und eines zusammenfassenden Thesenpapiers für die Seminarteilnehmer bzw. einer Hausarbeit. Die Referate sind jeweils eine Woche vor dem zu haltenden Termin getippt beim Dozenten abzuliefern.
Literaturliste, geplante Seminarstruktur sowie Arbeitsthemen für die Referate und Hausarbeiten werden bei der Vorbesprechung am Freitag, 30.01.2009, 10.00-11.00 Uhr, M 3/210 ausgegeben (wer unentschuldigt fehlt, wird aus der bestehenden Teilnehmerliste gestrichen!!!). Dabei erfolgt die verbindliche Eintragung in die Referatsliste.

 

Fachdidaktisches Blockseminar

Dozent/in:
Andreas Gmelch
Angaben:
Blockseminar, 1 SWS
Termine:
9:00 - 16:30, M3/003
Der Termin für das Blockseminar wird noch bekannt gegeben.
Inhalt:
Curriculare, unterrichtstheoretische und unterrichtsanalytische Inhalte sowie Methoden zur Analyse von Lehrersprache, unterrichtlichem Handeln und Fragen zur Planung, Durchführung, Protokollierung und Bewertung von Unterricht sollen Grundlagen für das Praktikum und für die Bearbeitung der didaktischen Akte liefern.

 

Berufskundliche Exkursion mit Betriebserkundung: Deutsches Museum, München

Dozent/in:
Andreas Gmelch
Angaben:
Exkursion, 1 SWS
Termine:
Termin: 25. Juni 2009
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Nähere Einzelheiten zu Beginn des SS (siehe Aushang am "Schwarzen Brett").

 

Grundlagen der Technik

Dozent/in:
Andreas Gmelch
Angaben:
Seminar/Übung, benoteter Schein, ECTS: 3
Termine:
Virtuelle Hochschule

 

StudentInnen coachen Hauptschüler

Dozent/in:
Roland Back
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 20:15 - 21:45, M3/016
Das Seminar findet teilweise im Block an der Hauptschule Scheßlitz statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist für diejenigen Studierenden, die im Projekt integriert sind.
Inhalt:
Hauptschüler benötigen aufgrund der gesellschaftlichen Veränderungen und des zunehmenden Wettbewerbs hinsichtlich Lehrstellen verstärkt ein ganzheitliches Coaching. Im Seminar werden daher verschiedene Coaching-Techniken sowohl theoretisch als auch mit Hilfe verschiedener Fallbeispiele aus der Unterrichtspraxis erarbeitet, so dass ein kontinuierlicher Kreislauf zwischen Theorie und Schulpraxis angestrebt wird.
Die LehramtsstudentInnen erhalten somit ein breites Instrumentarium zur erfolgreichen Steuerung ihres Förderunterrichts in Kleingruppen bzw. mit einzelnen Schülern an Hauptschulen. Die Veranstaltung findet primär als Block an der Kooperations- und MODUS21-Hauptschule Scheßlitz statt.
Es werden Seminarblöcke gebildet – die Termine finden nach Absprache statt!

 

Ergonomie: Prüfungsvorbereitung für das Staatsexamen LA Hauptschule

Dozent/in:
Andreas Gmelch
Angaben:
Vorlesung und Übung
Termine:
Einzeltermin am 2.7.2009, 12:00 - 14:00, MS12/009

 

Vorbesprechung Prüfungskolloquium

Dozent/in:
Roland Back
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 26.6.2009, 12:00 - 14:00, M3/016



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof