UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >> Pädagogik >>

Schulpädagogik

 

"Kleines Training für Lehrkräfte" - Kommunikations- und Baratungsmethoden erproben. Persönl. Anmeldung ab 23.4. im Rahmen der Sprechstunde: Do. 9.30-11.30, Bereich: Bildung und Erziehung/Modul Schulpäd 3/Modul Beratungslehramt

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 15.5.2009, 14:00 - 18:00, SG14/1.11; Einzeltermin am 16.5.2009, 10:00 - 18:00, SG14/1.11; Einzeltermin am 19.6.2009, 14:00 - 18:00, SG14/1.11; Einzeltermin am 20.6.2009, 10:00 - 18:00, SG14/1.11
Sauer, D.
 

"Treten - Schlagen - Lästern " Mobbing in der Schule, Bereich: Bildung und Erziehung/Modul Schulpäd 2/Modul Beratungslehramt

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 26.6.2009, 14:00 - 18:00, SG14/1.11; Einzeltermin am 27.6.2009, 10:00 - 18:00, SG14/1.11; Einzeltermin am 10.7.2009, 14:00 - 18:00, SG14/1.11; Einzeltermin am 11.7.2009, 10:00 - 18:00, SG14/1.11; Vorbesprechung: 5.5.2008, 14:15 - 15:00 Uhr, SG14/1.11
Sauer, D.
 

Alternativschulen, Bereich: Theorie der Schule/Modul Schulpäd 1

S; 2 SWS; Einzeltermin am 17.4.2009, Einzeltermin am 18.4.2009, 9:00 - 20:00, M3/026N; Einzeltermin am 19.4.2009, 9:00 - 16:00, M3/026N; Vorbesprechung am 27.1.09, 20.00 Uhr/M3/026N
Lunkenbein, M.
 

Ausgewählte Themen zu Schule und Unterricht, Bereich: Bildung und Erziehung/Modul Schulpäd 2

S; 2 SWS; Diese Veranstaltung wird denjenigen wärmstens ans Herz gelegt, die in der Schulpädagogik im Rahmen des I. Staatsexamens sich schriftlich (Klausur) prüfen lassen wollen.; Mi, 16:00 - 18:00, M3/026N
Bätz, R.
 

Ausgewählte Theorien, Konzepte, Befunde zur Qualität von Unterricht, Bereich: Theorie des Unterrichts/Modul Schulpäd 1

S; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, M3/026N
Lunkenbein, M.
 

BAZL-Mitgliederversammlung

S; Einzeltermin am 25.6.2009, 18:00 - 20:00, MS12/014
Rahm, S.
 

Bevor der Job krank macht - Studien zur Lehrergesundheit und präventive Maßnahmen, Bereich: Bildung und Erziehung, Modul Schulpäd 3/Modul Beratungslehramt

S; 2 SWS; jede 2. Woche Di, 14:00 - 18:00, SG14/1.11; ab 28.4.2009
Sauer, D.
 

Bildungsstandards in der Schule, Modul Schulpäd 1

S; 2 SWS; Do, 8:30 - 10:00, M3/026N
Schröck, N.
 

Classroom-Management - Lehrer als Führungspersönlichkeiten. Bereich: Praxis des Unterrichts/Modul Schulpäd 1

S; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, M3/026N
Schröck, N.
 

Darstellendes Spiel - Probe und Aufführung

S; Einzeltermin am 22.5.2009, Einzeltermin am 5.6.2009, Einzeltermin am 12.6.2009, Einzeltermin am 17.7.2009, 14:00 - 18:00, M3/026N; Einzeltermin am 22.7.2009, 16:00 - 22:00, M3/126N
Calla, M.
 

Didaktik - Grundwissen und Schwesterkunst: Schauspielerei. Studien und Übungen, Bereich: Planung und Analyse/Modul Schulpäd 1

S; 2 SWS; Di, 14:00 - 16:00, M3/026N
Bätz, R.
 

Didaktische Propädeutik, Bereich: Theorie des Unterrichts, Modul Schulpäd 1

V/S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3/232N
Bätz, R.
 

Die entgrenzte Schule und ihre Widersprüche, Bereich: Theorie der Schule/Modul Schulpäd 1

S; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, M3/026N
Nerowski, Ch.
 

Forschen lernen. Wissenschaftstheorie und Forschungspraxis (nach Anmeldung) Modul Schulpäd 3

S; 2 SWS; Di, 18:00 - 20:00, M3/026N
Rahm, S.
Abel, J.
 

Fortbildung für Praktikumslehrkräfte

S; Einzeltermin am 2.4.2009, 8:00 - 18:00, M3/026N
Bätz, R.
Schröck, N.
 

Ganztagsschule 1: Grundlagen, Bereich: Theorie der Schule/Modul Schulpäd 1

S; 2 SWS; Mi, 8:30 - 10:00, M3/026N
Nerowski, Ch.
 

Jungenwelten - Mädchenwelten: Ansätze zu Theorie und Praxis eines Geschlechterdialogs, Bereich: Theorie der Schule/Modul Schulpäd 1/Modul Beratungslehramt

S; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, M3/026N
Rahm, S.
 

Kooperatives Lernen im Klassenzimmer und Kollegium, Bereich: Theorie des Unterrichts/Modul Schulpäd 1

S; 2 SWS; Einzeltermin am 19.6.2009, 14:00 - 20:00, M3/026N; Einzeltermin am 20.6.2009, 9:00 - 17:00, M3/026N; Einzeltermin am 3.7.2009, 14:00 - 20:00, M3/026N; Einzeltermin am 4.7.2009, 9:00 - 17:00, M3/026N; Vorbesprechung: 7.5.2009, 14:00 - 15:00 Uhr, M3/026N
Schröck, N.
 

Körpersprache im Unterricht, Bereich: Theorie des Unterrichts/Modul Schulpäd 1

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 26.6.2009, 14:00 - 20:00, M3/026N; Einzeltermin am 26.6.2009, 12:00 - 14:00, M3/K13; Einzeltermin am 27.6.2009, 9:00 - 20:00, M3/026N; Einzeltermin am 28.6.2009, 9:00 - 18:00, M3/026N; Vorbesprechung: 9.6.2009, 20:00 - 21:00 Uhr, M3/026N
Lunkenbein, M.
 

Leistungsschwache Schülerinnen und Schüler - Ursachen und Handlungsmöglichkeiten, Bereich: Theorie des Unterrichts/Modul Schulpäd1/Modul Beratuangslehramt

S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, SG14/1.11
Sauer, D.
 

Methoden und Techniken des Darstellenden Spiels in der Schulpädagogik II, Bereich: Theorie der Schule/Modul Schulpäd 3

S; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, M3/026N
Calla, M.
 

Miteinander sprechen - Praktische Modelle der Kommunikation in der Schule, Bereich: Bildung und Erziehung/Modul Schulpäd 2/Modul Beratungslehramt

Ü; 2 SWS; Mo, 12:00 - 14:00, SG14/1.11
Sauer, D.
 

Nervi corrupti - Konflikte im Schulalltag. Theorie und Fallstudien, Bereich: Bildung und Erziehung/Modul Schulpäd 1

S; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, M3/026N
Bätz, R.
 

Prüfungsvorbesprechung

S; 1 SWS; Einzeltermin am 28.5.2009, 16:00 - 17:00, M3/016
Schröck, N.
 

Prüfungsvorbesprechung

S; 1 SWS; Einzeltermin am 27.5.2009, 17:00 - 18:00, M3/126N
Rahm, S.
Lunkenbein, M.
 

Schulentwicklung III: Schulentwicklung vor Ort - vorbereiten, durchführen, reflektieren. Bereich: Theorie der Schule/Modul Schulpäd 3

S; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, M3/026N; und Blockveranstaltungen vor Ort
Schröck, N.
 

Schulpädagogik II (Bildungs- und Erziehungstheorien, Förderung und Beratung in Bildungsprozessen) , Bereich: Theorie der Schule/Modul Schulpäd 2

V; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, M3/232N
Rahm, S.
 

Schulqualität/Schulmanagement, Bereich: Theorie der Schule/Modul Schulpäd 1

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 24.4.2009, 14:00 - 20:00, M3/026N; Einzeltermin am 25.4.2009, 9:00 - 19:00, M3/026N; Einzeltermin am 8.5.2009, 14:00 - 20:00, M3/026N; Einzeltermin am 9.5.2009, 9:00 - 20:00, M3/026N; Vorbesprechung: 20.4.2009, 18:00 - 19:00 Uhr, M3/026N
Schmid, H.
 

Schultheorien im Vergleich - Bestandaufnahme heterogener Zugänge, Bereich: Theorie der Schule/Modul Schulpäd 2/Modul Beratungslehramt

S; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, M3/026N
Rahm, S.
 

Sokratisches Lehren. Eine Alternative zum Stundenhalten., Bereich: Theorie des Unterrichts/Modul Schulpäd 2

S; 2 SWS; Di, 10:00 - 12:00, M3/026N
Bätz, R.
 

Tutorium zur Vorlesung Schulpädagogik II

S; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, M3/232N
Rahm, S.
 

Vom Klarkommen mit Schülern, Kollegen und Eltern - Simulationsspiele, Bereich: Bildung und Erziehung/Modul Schulpäd 2, Persönliche Anmeldung ab Semesterbeginn in M3/339N

S; 2 SWS; Einzeltermin am 8.5.2009, 14:00 - 20:00, M3/026N; Einzeltermin am 9.5.2009, 9:00 - 20:00, M3/026N; Einzeltermin am 10.5.2009, 9:00 - 16:00, M3/026N
Bätz, R.
 

Vorbereitung auf das pädagogisch didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter, Modul Schulpraktikum. Anmeldung über FlexNow 14.4.-21.4, Teilnahme begrenzt auf 150

BS; 1 SWS; Einzeltermin am 24.4.2009, 14:00 - 20:00, M3/026N; Einzeltermin am 25.4.2009, 9:00 - 20:00, M3/026N
Schröck, N.
 

Vorbereitung auf das pädagogisch didaktische Schulpraktikum für alle Lehrämter, Modul Schulpraktikum. Anmeldung über FlexNow 14.4.-21.4., Teilnahme begrenzt auf 150

BS; 1 SWS; Einzeltermin am 24.4.2009, 14:00 - 20:00, M3/232N; Einzeltermin am 25.4.2009, 9:00 - 20:00, M3/232N
Bätz, R.
 

Vorbereitungskurs auf das schriftliche Examen (Anmeldung ab 14.4. in Teilnahmelisten am Lehrstuhlbrett)

S; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, 16:00 - 18:00, M3/026N; ab 30.4.2009
N.N.
 

Vortrag Prof. Dr. Wilfried Huber TU München

V; Einzeltermin am 30.4.2009, 16:00 - 18:00, MS12/014
Rahm, S.
 

Vortragsreihe "Freie Schulen"

S; 2 SWS; Mi, 18:00 - 21:00, M3/026N; Einzeltermin am 3.6.2009, Einzeltermin am 1.7.2009, 18:00 - 21:00, M3/126N
Rahm, S.
 

Was ist eine gute Schule? Bereich: Theorie der Schule/Modul Schulpäd 1

S; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, M3/026N
Nerowski, Ch.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof