UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik >> Bachelor-/Master-/Diplomstudiengänge Angewandte Informatik, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspädagogik mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik >> Master >>

Lehrveranstaltungen in Angewandter Informatik

Kulturinformatik

 

KInf-SemInf-M: Semantische Informationsverarbeitung

Dozent/in:
Christoph Schlieder
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 10.00 - 12.00, F303

 

KInf-SemInf-M: Semantische Informationsverarbeitung

Dozent/in:
Peter Wullinger
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14.00 - 16.00, F380

Kognitive Systeme

 

KogSyS-HCI-M (V): Mensch-Computer-Interaktion

Dozent/in:
Ute Schmid
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, F380
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das vorausgesetzte Modul KogSys-IA kann durch das Modul KI-SemInf ersetzt werden.
Inhalt:
Die Veranstaltung führt kognitionpsychologischen Grundlagen sowie Techniken der Künstlichen Intelligenz und der Kognitiven Modellierung zur Gestaltung und Bewertung von interaktiven Computersystemen ein. Anmerkungen: Die Folien sowie weitere Materialien sind überwiegend in englischer Sprache.
Vorlesung: In der Vorlesung werden wesentliche kognitionspsychologische Grundlagen sowie Techniken der Künstlichen Intelligenz zur Gestaltung und Bewertung interaktiver Computersysteme einführend behandelt. Zudem werden Grundlagen empirischer Forschungsmethoden im Zusammenhang mit dem Thema Usability Studien und Software-Evaluierung eingeführt. Wesentliche Themengebiete sind: Grundlagen der Wahrnehmungs- und Denkpsychologie, Empirische Forschungsmethoden, Kognitive Architekturen. Im Anschluss werden weiterführende Themen eingeführt, beispielsweise: Nutzeradaptivität, Endnutzerprogrammierung, Lehr-Lernsysteme.
Übung: Vertiefende Erarbeitung spezieller Aspekte der Vorlesung anhand weiterführender Literatur; Konzeption, Durchführung und Auswertung einer empirischen Studie. Arbeitsaufwand (in Stunden): 180.
Empfohlene Literatur:
Dix, Finlay, Abowd, Beale: Human-Computer Interaction Goldstein: Sensation and Perception Bortz: Lehrbuch der empirischen Forschung weitere Literatur siehe Webv

 

KogSyS-HCI-M (Ü): Mensch-Computer-Interaktion

Dozent/in:
Ute Schmid
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, F380

 

KogSyS-ML-M (V): Lernende Systeme

Dozent/in:
Ute Schmid
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, F380
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorleistungen: GdI-MfI-B, MI-AuD-B
Inhalt:
Die Veranstaltung vermittelt vertieftes Wissen und Kompetenzen im Bereich Maschinelles Lernen mit dem Fokus auf symbolischen, neuronalen und statistischen Algorithmen. Anmerkung: Die Folien sowie weitere Materialien sind überwiegend in englischer Sprache. Vorlesung: In der Vorlesung werden wesentliche symbolische, statistische und neuronale Ansätze des maschinellen Lernens mit Bezügen zum menschlichen Lernen vertiefend eingeführt. Wesentliche Themengebiete sind: Entscheidungsbaumalgorithmen, Multilayer Perzeptrons, Instance-based Learning, Induktive Logische Programmierung, Genetische Algorithmen, Bayes'sches Lernen, Lerntheorie, Induktive Programmsynthese, Reinforcement Learning. Übung: Vertiefung von in der Vorlesung eingeführten Methoden und Techniken, zum Teil mit Programmieraufgaben in Java und PROLOG. Arbeitsaufwand (in Stunden): 180
Empfohlene Literatur:
Mitchell, Machine Learning

 

KogSyS-ML-M (Ü): Lernende Systeme

Dozent/in:
Emanuel Kitzelmann
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, F303

 

KogSys-Col: Kolloquium Kognitive Systeme

Dozent/in:
Ute Schmid
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, F303
Inhalt:
The research colloquium CogSys is a platform for scientific discussion between lecturers and doctorate, diploma and master students. Talks cover concepts and results of theses as well as current research in the field cognitive systems. Furthermore current subjects of more general interest can be presented and discussed. Sometimes external researchers are invited.

 

KogSys-Prak-M: Praktikum Kognitive Systeme

Dozentinnen/Dozenten:
Emanuel Kitzelmann, Ute Schmid
Angaben:
Übung/Tutorium, ECTS: 6
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorleistungen: KogSys-HCI, KogSys-IA, KogSys-ML
Inhalt:
Aufbauend auf den in den Vorlesungen und Übungen des Faches Kognitive Systeme erworbenen Kenntnissen und Fertigkeiten wird eine wissenschaftliche Fragestellung in Kleingruppen bearbeitet. Dabei werden Kompetenzen des wissenschaftlichen Arbeitens im Forschungsgebiet Kognitive Systeme sowie Kompetenzen in der Teamarbeit erworben. Im Praktikum werden wechselnde Themen aus dem Bereich Kognitive Systeme, die in Zusammenhang mit aktuellen Forschungsarbeiten der Gruppe stehen, in Kleingruppen (2-3 Studierende) bearbeitet. Wissenschaftliches Arbeiten im Bereich Kognitive Systeme wird dabei exemplarisch eingeübt: Aufarbeitung der relevanten Literatur zur Verankerung des Themas gemäss des Standes der Forschung, Umsetzung in Form der Implementation eines Algorithmus, der Evaluation von Algorithmen oder Systemen anhand ausgewählter Probleme, oder der empirischen Untersuchung einer kognitiven Fragestellung, Darstellung der Ergebnisse in Form einer wissenschaftlichen Publikation, Präsentation und Verteidigung der Arbeit in einem Kolloquium. Arbeitsaufwand (in Stunden): 180
Empfohlene Literatur:
wird in der Veranstaltung bekanntgegeben

Medieninformatik

 

Information Retrieval 1 [MI-IR1-M]

Dozent/in:
Andreas Henrich
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2009, 12:15 - 13:45, F381
Einzeltermin am 22.10.2009, 12:15 - 13:45, F303
Einzeltermin am 27.10.2009, 12:15 - 13:45, F381
Einzeltermin am 29.10.2009, 12:15 - 13:45, F303
Einzeltermin am 10.11.2009, 12:15 - 13:45, F381
Einzeltermin am 12.11.2009, 12:15 - 13:45, F303
Einzeltermin am 17.11.2009, Einzeltermin am 24.11.2009, 12:15 - 13:45, F381
Einzeltermin am 3.12.2009, 12:15 - 13:45, F303
Einzeltermin am 8.12.2009, Einzeltermin am 15.12.2009, Einzeltermin am 22.12.2009, 12:15 - 13:45, F381
Einzeltermin am 14.1.2010, 12:15 - 13:45, F303
Einzeltermin am 19.1.2010, Einzeltermin am 2.2.2010, 12:15 - 13:45, F381

 

Information Retrieval 1 (Übung, Gruppe 1) [MI-IR1-M]

Dozent/in:
Daniel Blank
Angaben:
Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Einzeltermin am 2.11.2009, Einzeltermin am 4.11.2009, Einzeltermin am 18.11.2009, Einzeltermin am 25.11.2009, Einzeltermin am 2.12.2009, Einzeltermin am 9.12.2009, Einzeltermin am 16.12.2009, Einzeltermin am 23.12.2009, Einzeltermin am 13.1.2010, Einzeltermin am 20.1.2010, Einzeltermin am 25.1.2010, Einzeltermin am 27.1.2010, Einzeltermin am 3.2.2010, Einzeltermin am 8.2.2010, Einzeltermin am 10.2.2010, 12:00 - 14:00, F145

 

Information Retrieval 1 (Übung, Gruppe 2) [MI-IR1-M]

Dozent/in:
Daniel Blank
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 3.11.2009, 12:00 - 14:00, F145
Einzeltermin am 4.11.2009, Einzeltermin am 18.11.2009, Einzeltermin am 25.11.2009, Einzeltermin am 2.12.2009, Einzeltermin am 9.12.2009, Einzeltermin am 16.12.2009, Einzeltermin am 23.12.2009, Einzeltermin am 13.1.2010, Einzeltermin am 20.1.2010, 14:00 - 16:00, F145
Einzeltermin am 26.1.2010, 12:00 - 14:00, F145
Einzeltermin am 27.1.2010, Einzeltermin am 3.2.2010, 14:00 - 16:00, F145
Einzeltermin am 9.2.2010, 12:00 - 14:00, F145
Einzeltermin am 10.2.2010, 14:00 - 16:00, F145

 

Computergrafik und Animation [MI-CGuA-M]

Dozent/in:
Adrian Hub
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 1
Termine:
Zeit n.V., F145
Blocktermine nach Vereinbarung
Vorbesprechung: Mittwoch, 21.10.2009, 14:15 - 15:45 Uhr, F145

 

Projekt zur Medieninformatik [MI-Proj-B]

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Kuhn, Stefanie Sieber
Angaben:
Übung, 4 SWS
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2009, 14:00 - 16:00, F145
Einzeltermin am 2.11.2009, 19:00 - 21:00, U5/222
Einzeltermin am 3.11.2009, 8:00 - 12:00, F145
Einzeltermin am 7.12.2009, Einzeltermin am 1.2.2010, 9:00 - 13:00, F145
Blockveranstaltung,



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof