UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen >>

Zentrum für Interreligiöse Studien (ZIS)

 

"Verstehst Du auch, was Du liest?" (Apg 8,30). Einführung in das NT und die wissenschaftliche Bibelauslegung

S; 2 SWS; ben. Schein; Das Seminar ist geeignet als Teil des Grundmodul Neues Testament (Für dieses Modul kann im Anschluss an das Seminar eine Haus-/Seminararbeit angefertigt werden.) sowie für das EWS-Modul II oder als Teil des EWS-Moduls I (Am Ende des Seminars mündl. Prüfung).; Do, 14:00 - 16:00, M3/126N, (außer Do 26.1.2012)
Rusam, D.
 

`Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit´ aus sozialethischer Sicht

S; 2 SWS; Do, 10:00 - 12:00, U2/230
Bertrand-Pfaff, D.
 

Abendmahl und Abschiedsrede im Neuen Testament: Die Darstellung in den verschiedenen Texten

S; 2 SWS; UF GS, UF HS, UF RS; B.Ed.Berufl.Bildung/Fachrichtung Sozialpäd., (auch für Gasthörer); Fr, 12:00 - 14:00, U2/136; Beginn: 21. Oktober
Souga Onomo, E.
 

Aktuelle Themen der Biblischen Exegese

S/OS; Di, 16:00 - 18:00, U2/204
Bauer, U.
 

Arabisch I a: Grammatik/Morphologie

SA; 2 SWS; ECTS: 10; Arabisch I a + I b + I c = 10 ECTS; Do, 12:00 - 14:00, MS12/012; Fr, 8:00 - 10:00, U5/017; Optional Sprachlabor nach Absprache mit der Dozentin in U5/017.
Kabra, C.
 

Arabisch I b: Konversation und Hörverständnis

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Arabisch I a + I b + I c = 10 ECTS; Mo, 16:15 - 17:45, U11/016; Mo, 16:00 - 17:00, U5/017; ab 24.10.2011; Optional Sprachlabor nach Absprache mit dem Dozenten in U5/017.
Ragab, A.e.-H.
 

Arabisch I c: Übersetzung, Wortschatz, Schrift

SA; 2 SWS; ECTS: 10; Arabisch I a + I b + I c = 10 ECTS; Di, 12:00 - 14:00, M3/126N
Ragab, A.e.-H.
 

Arabisch I d: Grammatik/Morphologie

SA; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, U5/117, (außer Mi 21.12.2011)
Hundhammer, M.
 

Arabisch III a: Grammatik

SA; 2 SWS; ECTS: 10; Arabisch III a + III b + III c = 10 ECTS; Mi, 10:15 - 11:45, U11/022
Kabra, C.
 

Arabisch III b: Konversation und Hörverstehen

SA; 2 SWS; ECTS: 10; Arabisch III a + III b + III c = 10 ECTS; Do, 16:15 - 17:45, U11/025
Ragab, A.e.-H.
 

Arabisch III c: Lektüre und Übersetzung

SA; 2 SWS; ECTS: 10; Arabisch III a + III b + III c = 10 ECTS; Mo, 8:00 - 10:00, U5/222; ab 24.10.2011
Ragab, A.e.-H.
 

Ausgewählte Texte der Jesusüberlieferung

S/Ü; Mo, 14:00 - 16:00, U2/204
Bauer, U.
 

Bibel-Griechisch

SA; 4 SWS; Mi, Do, 16:00 - 18:00, U2/026; Einzeltermin am 12.10.2011, 16:00 - 18:00, U2/026
Zimek, W.
 

Biblisches Hebräisch II

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 14:15 - 15:45, U11/022
Talabardon, S.
Rölver, O.
 

Charidschiten und Ibaditen

S; 2 SWS; ECTS: 7; 3 ECTS ohne Hausarbeit, 7 ECTS mit Hausarbeit; Do, 14:00 - 16:00, U11/016
Franke, P.
 

Christliche Anthropologie

S; 2 SWS; Die Veranstaltung ist geeignet für das Grundmodul Dogmatik sowie die EWS-Module. Sie richtet sich in erster Linie an Studierende am Beginn ihres Studiums.; Di, 10:00 - 12:00, M3/116
Losansky, S.
 

Christologie (Dogmatik)

V; Grundlagenmodul I (LAMOD-111-23-04-001); Di, 16:00 - 18:00, U2/025; Beginn: 18.10.2011
Bruckmann, F.
 

Das Christentum und die nichtchristlichen Religionen

BS; Einzeltermin am 10.12.2011, Einzeltermin am 28.1.2012, 10:00 - 13:00, U2/206; Vorbesprechung: 28.10.2011, 10:00 - 11:00 Uhr, U2/206
Kaluza, K.
 

Der Herrscher auf seinem Thron - Kaiser und Kalif in Vergleich

BS; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 9.11.2011, 10:15 - 17:45, Raum n.V.; Einzeltermin am 21.1.2012, Einzeltermin am 22.1.2012, 10:15 - 17:45, U11/016; Der Termin am 9. November findet im Museum für Frühislamische Kunst statt.
Arnold, F.
 

Die Bibel für Anfänger: Einführung in die jüdische Bibel

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Do, 14:15 - 15:45, U2/130
Talabardon, S.
 

Die Islamische Revolution und Islamische Republik Iran

S; 2 SWS; BA Islamischer Orient: Aufbau- und Vertiefungsmodul Geschichte und materielle Kultur / Religion, Philosophie und Gesellschaft; MA Iranistik: Bereich Geschichte und Kultur / Philosophie, Gesellschaft; Generische Studiengänge; Mo, 18:15 - 19:45, U11/016
Haag-Higuchi, R.
 

Die kulinarische Kultur islamischer Gesellschaften des Vorderen Orients und Zentralasiens

S; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 16:15 - 17:45, U11/025
Hoffmann, B.
 

Die Mitzwot und ihre Bedeutung im Judentum

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Mi, 16:15 - 17:45, U2/130
Deusel, A.Y.D.
 

Die Theologie Wolfgang Hubers

S; 2 SWS; Die Veranstaltung ist geeignet für das Aufbaumodul Systematische Theologie (als ethisches Seminar) sowie die EWS-Module. Sie richtet sich in erster Linie an fortgeschrittene Studierende.; Zeit und Raum n.V.
Losansky, S.
 

Einführung in das Judentum

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Do, 10:15 - 11:45, U2/133
Talabardon, S.
 

Einführung in das klassische Arabisch

Ü; 2 SWS; ECTS: 6; ECTS: 4-6; Do, 14:00 - 16:00, U11/025
Behzadi, L.
 

Einführung in den ägyptischen Dialekt (Teil I)

Ü; 2 SWS; ECTS: 4-5; Mi, 12:00 - 14:00, U11/025
Ragab, A.e.-H.
 

Einführung in den Islam

V; 2 SWS; ECTS: 3; Fr, 14:15 - 15:45, U5/024; Die Klausur findet am 11.02. um 14.00 Uhr in Raum U5/024 statt. Die Nachholklausur findet am 20.04. von 08.00-10.00 Uhr in der U11/016 statt.
Franke, P.
 

Einführung in die byzantinische Geschichte

V/Ü; 2 SWS; Mo, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Besprechungsraum des ZIS
Lange, Ch.
 

Einführung in die Schriften des Neuen Testaments (NT1)

V; Grundlagenmodul Bibelwissenschaften II (Neues Testament); Di, 8:00 - 10:00, U2/025
Bauer, U.
 

Einführung in die Theologie (Fundamentaltheologie)

V; 1 SWS; Basismodul A /B LAMOD-111-23-01-001/002; Mi, 13:00 - 14:00, U2/133, U2/230; Beginn: 19.10.2011
Bruckmann, F.
 

Einführung in die Theologische Ethik - Beginn: 25.10.11

V; 1 SWS; Di, 7:30 - 8:15, U2/025; Beginn der Vorlesung: 25.10.2011
Weißer, Th.
 

Eschatologie (Dogmatik)

V; 2 SWS; Vertiefungsmodul I (LAMOD-111-23-04-004); Di, 18:00 - 20:00, U2/026; Beginn: 18.10.2011
Bruckmann, F.
 

Ethik am Beginn des Lebens.

BS; 2 SWS; Einzeltermin am 25.10.2011, 12:00 - 14:00, U2/136; Einzeltermin am 13.1.2012, 14:00 - 19:30, U2/204; Einzeltermin am 14.1.2012, 9:00 - 19:00, U2/204; Einzeltermin am 20.1.2012, 14:00 - 19:30, U2/204; Einzeltermin am 21.1.2012, 9:00 - 12:00, U2/204; Einzeltermin am 7.2.2012, 12:00 - 14:00, U2/204
Weißer, Th.
 

Evangelische Bekenntnisschriften

S; 2 SWS; Die Veranstaltung ist geeignet für das Grundmodul Dogmatik sowie das Modul Kirchengeschichte. Sie richtet sich in erster Linie an Studierende am Beginn ihres Studiums.; Mo, 10:00 - 12:00, M3/116
Losansky, S.
 

Fachsprache: Presse

S; 2 SWS; ECTS: 4-5, Fachsprache-Schein im Diplomstudium, Magisterstudiengang; Mi, 16:15 - 17:45, U11/022
Ragab, A.e.-H.
 

Geschichte des Alevitentums in Anatolien

S; 2 SWS; ECTS: 6; Di, 10:15 - 11:45, U2/136
Kücükhüseyin, S.
 

Geschichte Irans I : Formen von Herrschaft und Staatlichkeit von der frühislamischen Zeit bis zum 14. Jahrhundert

V; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 18:15 - 19:45, U11/022
Hoffmann, B.
 

Geschichte und religiöse Lehre der Ismailiten.

S; 2 SWS; 4 ECTS ohne Hausarbeit, 6 ECTS mit Hausarbeit; Mo, 12:00 - 14:00, U11/022; ab 24.10.2011
Sevruk, D.
 

Gewissen - eine "Gebrauchsanweisung"

S; 2 SWS; Do, 16:00 - 18:00, U2/130
Kroll, A.M.
 

Globalisierung und Öffentliche Theologie (Südafrika-Exkursion)

BS; 3 SWS; Besuch der Veranstaltung nur nach vorheriger Bewerbung auf einen Platz möglich.; Vor- und Nachbereitungssitzung nach Vereinbarung
Höhne, F.
Bedford-Strohm, H.
 

Grundfragen des christlichen Glaubens

V; 2 SWS; Grundmodul Dogmatik, Aufbaumodul Systematische Theologie (dogmatische Vorlesung), EWS-Module; Mo, 16:00 - 18:00, MS8a/G2-01-10; ab 7.11.2011; Die Vorlesung beginnt erst am 7. November!
Harasta, E.
 

Grundkurs Christliche Sozialethik

V; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, U2/133
Bertrand-Pfaff, D.
 

Hauptseminar KG: Vom Letzten Abendmahl zur Göttlichen Liturgie - Die Eucharistie im Spiegel der Zeiten

HS; 2 SWS; ECTS: 5; Do, 14:00 - 16:00, U2/204
Bruns, P.
 

HS Rhythmus und Bewegung in Literatur und Film

HS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Di, 18:00 - 20:00, U5/118
De Rentiis, D.
 

Islamische Geschichte in der Zeit der Umayyaden (661-750) (Fortsetzung)

V/S; 2 SWS; ECTS: 4-5; Mo, 10:15 - 11:45, U11/025; ab 24.10.2011
Ragab, A.e.-H.
 

Islamwissenschaftliches Propädeutikum

PS; 2 SWS; ECTS: 2; *Achtung!!* Am Mittwoch, den 19.10. von 14.00- 16.00 Uhr findet in der U11/022 eine Eröffnungssitzung statt. Es wird gebeten, dass alle Studierenden zu dieser Veranstaltung kommen. Die Studierenden werden in 2 Gruppen aufgeteilt einmal Montags und Mittwochs*; Mo, Mi, 14:00 - 16:00, U2/130; Einzeltermin am 25.1.2012, 10:00 - 12:00, MS8a/G1-01-02; ab 19.10.2011
Franke, P.
Rosenbaum, J.
 

Juden in der Frühen Neuzeit

V; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 10:15 - 11:45, H/218
Schmölz Häberlein, M.
 

Karl Barth: Dogmatik im Grundriss

S; 2 SWS; Grundmodul Dogmatik, EWS-Module; Di, 14:00 - 16:00, MS8a/G2-02-10; ab 8.11.2011; Das Seminar beginnt erst am 8. November!
Harasta, E.
 

Leben jetzt und ewig... Grundlagen der Auferstehungstheologie

S; 2 SWS; ben. Schein; Geeignet für das Grundmodul Ethik, Grundmodul Dogmatik, das Aufbaumodul Systemtische Theologie (als ethisches und dogmatisches Seminar), im Ma Public Theologie und Ma Interreligiöse Studien); Einzeltermin am 11.1.2012, Einzeltermin am 13.1.2012, 9:00 - 19:00, SG14/U.01
Munteanu, D.
 

Lektüreübung zum Seminar: "Usul al-Fiqh Einführung in die islamische Rechtstheorie"

Ü; 1 SWS; 3 ECTS ohne Hausarbeit, 5 ECTS mit Hausarbeit; Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Raum: U11/017 . Die Veranstaltung findet im 2-wöchentlichen Wechsel mit der anderen Lektüreübung statt. ; Vorbesprechung: 18.10.2011, 11:00 Uhr
Franke, P.
 

Lektüreübung zum Seminar: Charidschiten und Ibaditen

Ü; 1 SWS; 3 ECTS ohne Hausarbeit, 5 ECTS mit Hausarbeit; Di, 10:00 - 12:00, Raum n.V.; Raum: U11/017 . Die Veranstaltung findet im zweiwöchentlichen Wechsel mit der anderen Lektüreübung statt. ; Vorbesprechung: 18.10.2011, 10:00 Uhr
Franke, P.
 

Modernes Hebräisch – Anfängerkurs „Hebräisch I“

SA; 4 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mo, 18:15 - 19:45, ZIS, Fl.2/101; Di, 10:15 - 11:45, ZIS, Fl.2/101
Presente, K.
 

Moscheen und Paläste der frühen Kalifen.

V; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 16:15 - 17:45, U11/016
Korn, L.
 

Normative Politische Theorie: Internationale Gerechtigkeit in den Weltwirtschaftsbeziehungen

S/HS; 2 SWS; Mi, 8:00 - 10:00, FMA008
Marx, J.
 

Normative Politische Theorie: Theorien der Gerechtigkeit

V/HS; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, F379
Marx, J.
 

Normative Politische Theorie: Wollt ihr den totalen Staat?

S/HS; 2 SWS; Mo, 18:00 - 20:00, F302
Gerten, M.
 

Öffentliche Theologie

S; 2 SWS; Die Veranstaltung ist geeignet für das Aufbaumodul Systematische Theologie (als ethisches oder dogmatisches Seminar), für Module im Masterstudiengang Public Theology und für das Grundmodul Ethik. Sie richtet sich in erster Linie an fortgeschrittene Studierende.; Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Höhne, F.
 

Popkultur und Religion (Dogmatik)

BS; Anmeldung per Mail erforderlich! Modulzuordnungen: Dogmatik/Fundamentaltheologie - Theologie für Nichttheologen: Erweiterungsmodul II, BA-HF und BA-ENF Spezialisierung; Theologie in Gesellschaftswissenschaften Modul A und Modul B, UF Kath. RL GS, HS; Di-GS, Di-HS, die kath. RL gewählt haben; GS und HS, die nicht UF kath. RL gewählt haben; Interessierte; Einzeltermin am 18.11.2011, 14:00 - 20:00, U2/204; Einzeltermin am 19.11.2011, 10:00 - 18:00, U2/204; Einzeltermin am 2.12.2011, 14:00 - 20:00, U2/204; Einzeltermin am 3.12.2011, 10:00 - 18:00, U2/204; Vorbesprechung: 24.10.2011, 18:00 - 20:00 Uhr, U2/026
Kroll, A.
 

Probleme und Neuansätze aktueller Bibelwissenschaft (Intensivierungsmodul)

OS; 2 SWS; Mi, 12:30 - 14:00, U2/018; Beginn: 19. Oktober
Kügler, J.
 

Projekt: Juden in Bamberg

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Mi, 18:15 - 19:45, U2/026
Talabardon, S.
 

PS/Ü Sephardische Identität in narrativen Texten

PS/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mo, 12:00 - 14:00, MS8a/G2-01-03
Liebl, Ch.
 

Religion und Religionen (Fundamentaltheologie)

S; Erweiterungsmodul II (LAMOD-111-01-06-002); Mi, 18:00 - 20:00, U2/133; Beginn: 19.10.2011
Bruckmann, F.
 

S/HS: Analyse politischer Institutionen: Democratic Revolutions: Popular Uprisings against Autocratic Regimes

S/HS; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, FMA120
Kuntz, Ph.
 

Seminar (BA) zur Politischen Theorie: Constitutional Change

S/PS; 2 SWS; Di, 16:00 - 18:00, F379
Nikolopoulos, I.-N.
 

Seminar (BA) zur Politischen Theorie: Einführung in den Rational Choice Ansatz

S/PS; 2 SWS; Mo, 10:00 - 12:00, F379
Schmidt, J.
 

Seminar (BA) zur Politischen Theorie: Rousseaus politische Philosophie

S/PS; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, F302
Schmidt, J.
 

Seminar AT: Jesaja. Vom Prophet zum Buch

S; Einzeltermin am 11.11.2011, 14:00 - 18:00, U2/230; Einzeltermin am 12.11.2011, 8:00 - 13:00, U2/230; Einzeltermin am 2.12.2011, 14:00 - 18:00, U2/230; Einzeltermin am 3.12.2011, 8:00 - 13:00, U2/230; Einzeltermin am 9.12.2011, 14:00 - 18:00, U2/024; Einzeltermin am 10.12.2011, 8:00 - 13:00, U2/204; ab 27.10.2011; Das Seminar beginnt wegen der Probevorlesungen Fundamentaltheologie und Dogmatik (21. 22. Oktober 2011) erst in der zweiten Vorlesungswoche.
Bieberstein, K.
 

Seminar AT: Jüdische Religion und hellenistische Kultur. Die Spätschriften des Alten Testaments

S
 
     Mo18:00 - 20:00U2/204 Rölver, O.
 

Sexualität, Macht und Religion II

V; 2 SWS; EWS / Studium Generale / auch für Gasthörer; Do, 14:00 - 16:00, U2/133; Beginn: erst am 27. Oktober (wegen der Probevorlesungen Dogmatik/Funda am Donnerstag, dem 20. Oktober)
Kügler, J.
 

Sozialethik als Institutionenethik

S; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U2/211
Bertrand-Pfaff, D.
 

Talmudlektüre: Der Traktat Chagiga

S; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U2/136
Talabardon, S.
 

Theologische Grundthemen des Neuen Testaments

S; 2 SWS; EWS; UF GS, UF HS, UF RS; B.Ed.Berufl.Bildung/Fachrichtung Sozialpäd.,; Fr, 10:00 - 12:00, U2/026; Beginn: 21. Oktober
Souga Onomo, E.
 

Tut: Arabisch III

TU; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, U11/024
N.N.
 

Tutorium AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur

TU; Fr, 8:00 - 10:00, U2/026; Fr, 10:00 - 12:00, U2/230
Völkl, Ch.
 

Tutorium AT II: Theologische Diskurse

TU; Das Tutorium wird in drei Gruppen angeboten. Die Gruppe vom Mo und Fr beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche.; Mo, 16:00 - 18:00, U2/136; Mo, 10:00 - 12:00, U2/130; Di, 18:00 - 20:00, U2/136
Peter, K.S.
Vornberger, B.
 

Ü Lektüreübung Tertullian: Adversus Iudaeos

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Mi, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Die Veranstaltung findet im Besprechungsraum des ZIS in der Fischstrasse statt.
Lange, Ch.
 

Übersetzungstechniken

Ü; 2 SWS; ECTS: 5; ECTS: 4-5; Di, 18:00 - 20:00, U11/025
Kabra, C.
 

Übung an französischen Fachtexten für Studierende aus Theologie, Religion und anderen Fächern

Ü; 1 SWS; Alle Studierende und Fächer, alle Interessierte und Gasthörer; Fr, 14:00 - 15:00, U2/018; Beginn: 21. Oktober
Souga Onomo, E.
 

Übung zur Politischen Theorie: Analytische Politiktheorie

Ü; 2 SWS; Mi, 14:00 - 16:00, F379
Stange, C.
 

Übung zur Politischen Theorie: Rousseaus politische Philosophie

Ü; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, F379
Schmidt, J.
 

Usul al-Fiqh – Einführung in die islamische Rechtstheorie

S; 2 SWS; ECTS: 7; 3 ECTS ohne Hausarbeit, 7 ECTS mit Hausarbeit; Fr, 10:15 - 11:45, U11/025
Franke, P.
 

V Mittelalterlicher Sakralbau: Form - Funktion - Bedeutung/Ecclesiastical building in the Middle Ages: form - function - meaning

V; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 11:15 - 12:45, H/218
Albrecht, S.
 

Verantwortungsethik

S; 2 SWS; Aufbaumodul Systematische Theologie (ethisches Seminar) MA Public Theology, MA Public Ethics (für fortgeschrittene Studierende); Di, 10:00 - 12:00, MS8a/G2-01-03; ab 8.11.2011; Das Seminar beginnt erst am 8. November!
Harasta, E.
 

Vom Verkündiger zum Verkündigten (Fundamentaltheologie)

V; 2 SWS; Grundlagenmodul I (LAMOD-111-23-04-001); Do, 10:00 - 12:00, U2/025; ACHTUNG - Beginn: 27.10.2011
Bruckmann, F.
 

Von Jesus zu Paulus: Ausgewählte Bibeltexte im Kontext

V/S; verwendbar für das Aufbaumodul Bibelwissenschaften; Mo, 10:00 - 12:00, U2/204
Bauer, U.
 

Vorlesung Alte Kirchengeschichte: Die Konstantinische Wende

V; 2 SWS; Mi, 10:00 - 12:00, U2/025
Bruns, P.
 

Vorlesung AT I: Geschichte Israels und seiner Literatur

V; Mo, 10:00 - 12:00, U2/025
Bieberstein, K.
 

Vorlesung AT II: Theologische Diskurse

V; ECTS: 1; Mo, 14:00 - 16:00, U2/133
Bieberstein, K.
 

Vorlesung AT Vertiefung: Das Zentrum konstituieren. Die Symbolik des Jerusalemer Tempels

V; ECTS: 1; Die Vorlesung beginnt wegen der Probevorlesungen Fundamentaltheologie und Dogmatik (21.–22. Oktober 2011) erst in der zweiten Vorlesungswoche.; Fr, 8:00 - 10:00, U2/133; ab 28.10.2011
Bieberstein, K.
 

Vorlesung Kirchengeschichte der Neuzeit: Das Konzil von Trient und die Katholische Reform

V; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, U2/025; ab 28.10.2011; Die Vorlesung beginnt am 28. Oktober 2011!
Bruns, P.
 

Zur Geschichte der jüdisch-christlichen Beziehungen

V; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Di, 12:00 - 14:00, U2/133
Talabardon, S.
 

Zwischen Tradition und Moderne – Alltag in Jerusalem

SA; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 2; Mo, 16:15 - 17:45, ZIS, Fl.2/101
Presente, K.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof