UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Katholische Theologie >>

Neutestamentliche Wissenschaften

 

Johannes

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Vorlesung, ••• Verwendbarkeit: LA Gym; BA-Studiengänge
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/00.26
1. Veranstaltungstermin: 8. April
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Anmeldung zur Vorlesung erbeten bis 31. März per E-Mail an : nt@uni-bamberg.de
mit folgenden Angaben:
  • Name, Vorname
  • Matrikelnummer
  • Studiengang (Studienbeginn)
Inhalt:
MODULZUORDNUNG

Bibelwissenschaften:
  • Vertiefungsmodul III (LAMOD-23-02-008a)

 

Die Religion der anderen. Die neutestamentliche Wahrnehmung von Fremdreligionen

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, ••••• Verwendbarkeit: Master "Theologische Studien" // EWS // ZIS // Studium Generale // Gasthörer
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U2/00.26
1. Veranstaltungstermin: 10 April
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Anmeldung zur Vorlesung erbeten bis 31. März per E-Mail an : nt@uni-bamberg.de
mit folgenden Angaben:
  • Name, Vorname
  • Matrikelnummer
  • Studiengang (Studienbeginn)
  • Modulbezeichnung
Inhalt:
MODULZUORDNUNG

Bibelwissenschaften:
  • Mastermodul "Theologische Studien" 02-NT

Theologie in Gesellschaftswissenschaften (EWS):
  • Modul A (1,5 LP) nur Teilnahme
  • Modul A (3,5 LP) mit Klausur
  • Modul B (3 LP) nur mit Klausur

Interreligiöse Studien:
  • Mastermodul - B - "Interreligiöse Beziehungen"

 

Probleme und Neuansätze aktueller Bibelwissenschaft

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ••• Verwendbarkeit: (LA Gym mit ZA in NT) // BA und MA mit BA-Arbeit oder MA-Arbeit in NT // Promovenden
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/00.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Anmeldung zum Oberseminar erbeten bis 31. März per E-Mail an : nt@uni-bamberg.de
mit folgenden Angaben:
  • Name, Vorname
  • Matrikelnummer
  • Studiengang (Studienbeginn)
Inhalt:
MODULZUORDNUNG

Bibelwissenschaften:
  • Vertiefungsmodul IV (LAMOD-23-02-009)

 

Exegetische Klassiker

Dozent/in:
Joachim Kügler
Angaben:
Übung, ••• Verwendbarkeit: LA Gym
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U2/00.18
1. Lehrveranstaltungstermin: 10. April
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Anmeldung zur Übung erbeten bis 31. März per E-Mail an : nt@uni-bamberg.de
mit folgenden Angaben:
  • Name, Vorname
  • Matrikelnummer
  • Studiengang (Studienbeginn)
Inhalt:
Die Übung dient zur Vorbereitung auf das Staatsexamen.

 

BIBEL – EXEGESE – OFFENBARUNG. Die Konzilskonstitution „Dei verbum“ und das Problem der Heiligen Schrift

Dozentinnen/Dozenten:
Joachim Kügler, Jürgen Bründl
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:

ZIELGRUPPEN:

Vertiefungsmodul II
• Lehramt GY
• BA Theologische Studien HF, ENF (Vertiefungsabschnitt)
• MA Berufliche Bildung SozPäd

Grundlagenmodul kombiniert
• BA Theologische Studien HF, NF, ENF

Wahlpflichtmodul Katholische Theologie
• MA WiPäd (Doppelwahlpflicht)

Mastermodul I
• MA Theologische Studien
• MA Religion und Bildung
Inhalt:
Das Seminar wird aus den unterschiedlichen Perspektiven von Exegese und systematischer Theologie die den christlichen Glauben grundlegende Wirklichkeit von Offenbarung über die Problematik der sie bezeugenden Heiligen Schriften zum Thema machen.
Besonderen Raum soll die gemeinsame Lektüre und Diskussion des Konzilstextes und anderer einschlägiger Veröffentlichungen einnehmen, so dass sich der Aufbau des Seminars an den konkreten Fragestellungen der Teilnehmer orientierten kann.
Eine Lektüre des Konzilstextes vor Beginn des Seminars wird dringend empfohlen.
Empfohlene Literatur:

TEXTGRUNDLAGEN:

Dogmatische Konstitution über die göttliche Offenbarung „Dei verbum“, in:
• Herders Theologischer Kommentar zum Zweiten Vatikanischen Konzil.
Bd. 1: Die Dokumente des Zweiten Vatikanischen Konzils (= HThK.VatII/1). Lateinisch-deutsche Studienausgabe hg. v. Peter Hünermann. Freiburg/ Basel/ Wien 2004, 363–385.
• Karl Rahner/ Herbert Vorgrimler, Kleines Konzilskompendium. 3. erg. Aufl. Freiburg/ Basel/ Wien 1966, 361–382.

Päpstliche Bibelkommission:Die Interpretation der Bibel in der Kirche.
Ansprache Seiner Heiligkeit Johannes Paul II. und Dokument der Päpstlichen Bibelkommission (= VAS 115). 23. April 1993. 2., korrig. Aufl. 1996.

Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

 

Einführung in das Neue Testament

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, für Studierende der Katholischen Religion als Didaktikfach für die Mittelschule (Modulbezeichnung: Bibelwissenschaften Grundlagenmodul III, Modulnummer: LAMOD-23-02-003), andere Studiengänge nur nach vorheriger Absprache!
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Beginn: 7. April

 

Jesus von Nazaret: Sein Leben und seine Botschaft (NT-2)

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium, für alle Studiengänge geeignet, behandelt den Stoff für die Modulprüfung zum "Bibelwissenschaften Grundlagenmodul II (Neues Testament)"
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, U2/00.25
Beginn: 8. April
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnungen:
Lehramtsstudium: "Bibelwissenschaften Grundlagenmodul II" (Modulnummer: LAMOD-23-02-002a)
Bachelor Berufliche Bildung: "Bibelwissenschaften: Grundlagenmodul II" (Modulnummer: LAB-B-23-02-002a)
Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik mit Doppelwahlpflichtfach Kath. Theologie: "Aufbaumodul Bibelwissenschaften WiPäd"
Bachelor Theologische Studien (Nebenfach, Erweitertes Nebenfach und Hauptfach): "Bibelwissenschaften: Grundlagenmodul II"
Master Religion und Bildung: "Bibelwissenschaften: Grundlagenmodul II"
in weiteren Studiengängen (auch in Theologie in Gesellschaftswissenschaften, ZIS, Studium Generale) anrechenbar

 

Begleitende Übung zur Vorlesung "Jesus von Nazaret"

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Übung, 2 SWS, Modulstudium, freiwilliges Zusatzangebot für alle, die die Vorlesung am Dienstag 8-10 Uhr besuchen oder besucht haben und sich auf die Modulprüfung vorbereiten
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, U2/02.04
Beginn: 8. April

 

Neutestamentliche Zeitgeschichte mit Lektüre von ausgewählten Texten

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Beginn: 7. April

 

Jesusbilder

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale, Zentrum für Interreligiöse Studien, Modulstudium
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, U2/02.04
Beginn: 8. April
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnungen:
Lehramtsstudium: "Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IA" (Modulnummer: LAMOD-23-02-004a)
Lehramtsstudium: "Bibelwissenschaften Vertiefungsmodul IB" (Modulnummer: LAMOD-23-02-005a)
Bachelor Berufliche Bildung: "Bibelwissenschaften: Vertiefungsmodul IB" (Modulnummer: LAB-B-23-02-005a)
Masterstudiengang Wirtschaftspädagogik mit Doppelwahlpflichtfach Kath. Theologie: "Aufbaumodul Bibelwissenschaften WiPäd"
Bachelor Theologische Studien (erweitertes Nebenfach und Hauptfach): "Bibelwissenschaften: Vertiefungsmodul IB"
Master Religion und Bildung: "Bibelwissenschaften: Vertiefungsmodul I"
in weiteren Studiengängen (auch in Theologie in Gesellschaftswissenschaften, ZIS, Studium Generale) anrechenbar

 

Seminar zur Vorbereitung auf das Staatsexamen

Dozent/in:
Ulrich Bauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulstudium, für Studierende in den Lehramtsstudiengängen für Grundschule, Mittelschule und Realschule
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U2/02.04
Beginn: 8. April

 

Theologische Grundthemen des Neuen Testaments

Dozent/in:
Eric Souga Onomo
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Zielgruppe: UF GS // UF HS // UF MS // UF RS // EWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zum Seminar bitte bis 1. April 2014 per E-Mail an: eric.sougaonomo@uni-bamberg.de

Modulzuordnung:

  • Bibelwissenschaften: Vertiefungsmodul IA - LAMOD-23-02-004a (nur Teilnhame: 1,5 ECTS; mit Portfolio: 2,5 ECTS)

  • Bibelwissenschaften: Vertiefungsmodul IB - LAMOD-23-02-005a (nur Teilnahme: 1,5 ECTS; mit schriftl. Hausarbeit: 3,5 ECTS)

  • Theologie in Gesellschaftswissenschaften: Modul A - LAMOD-01-06-001a (nur Teilnahme: 1,5 ECTS; mit Portfolio: 3,5 ECTS)

 

Paulus 1: Paulus und seine Briefe im NT

Dozent/in:
Eric Souga Onomo
Angaben:
Seminar, 2 SWS, UF GS // UF HS // UF MS // UF RS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:

Anmeldung zum Seminar bitte bis 1. April 2014 per E-Mail an: eric.sougaonomo@uni-bamberg.de

Modulzuordnung:

  • Bibelwissenschaften: Vertiefungsmodul IA - LAMOD-23-02-004a (nur Teilnhame: 1,5 ECTS; mit Portfolio: 2,5 ECTS)

  • Bibelwissenschaften: Vertiefungsmodul IB - LAMOD-23-02-005a (nur Teilnahme: 1,5 ECTS; mit schriftl. Hausarbeit: 3,5 ECTS)

 

Dämonen - Exorzismus und die Macht der Bibel im heutigen Afrika

Dozent/in:
Eric Souga Onomo
Angaben:
Seminar, 1 SWS, für alle Studierenden // für alle Interessierten // für Gasthörer // Studium Generale
Termine:
Fr, 13:00 - 14:00, U2/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zum Seminar bitte bis 1. April 2014 per E-Mail an: eric.sougaonomo@uni-bamberg.de



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof