UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Orientalistik >>

Proseminare/Seminare/Blockseminare und Übungen

 

Akademische Philosophie in der türkischen Republik

Ü; 2 SWS; ECTS: 5; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Die Lehrveranstaltung findet im Dienstzimmer von Prof. Herzog statt.
Herzog, Ch.
 

Die Türkei und der Erste Weltkrieg

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Anmeldung über FlexNow!; Do, 14:15 - 15:45, U11/00.22
Bartsch, P.
 

From Empire to Nation State - A reading of sources and secondary literature

S; 2 SWS; ECTS: 6; Anmeldung über FlexNow! Die Lehrveranstaltung findet im Dienstzimmer von Prof. Herzog statt.; Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.; Die Lehrveranstaltung findet im Dienstzimmer von Prof. Herzog statt.
Herzog, Ch.
 

From Empire to Nation State - Approaching theory through case studies

Ü; 2 SWS; Di, 14:15 - 15:45, U11/00.24
Henning, B.
 

Landeskunde Türkei

S; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 12:14 - 13:45, U11/00.24
Bartsch, P.
 

Osmanisch II

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 5; Anmeldung über FlexNow!; Mi, 10:15 - 11:45, U11/00.25
Herzog, Ch.
 

Refik Halit Karay

Ü; 1 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow!; Do, 16:15 - 17:00, U11/00.25
Bartsch, P.
 

Türkische Fachsprache: Wirtschaft

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Mi, 14:15 - 15:45, U5/02.23
Yüksekkaya, Y.
 

Übersetzung Deutsch-Türkisch (Niveau Türkisch IV)

Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 4; BA Islamischer Orient: Aufbau- und Vertiefungsmodul (Sprache und Literatur); Mo, 16:15 - 17:45, U11/00.22; ab 14.4.2014
Yüksekkaya, Y.
 

Geographie des Islamischen Orients

Ü; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 14:15 - 15:45, U11/00.25; Einzeltermin am 16.7.2014, 14:00 - 16:00, U11/00.25
Wilde, A.
 

Hörverständnis und Textwiedergabe

Ü; 2 SWS; ECTS: 5; Fr, 8:30 - 10:00, U11/00.25
Sharifi-Neystanak, M.
 

Iran und Afghanistan im Ersten Weltkrieg

S; 2 SWS; Mo, 18:15 - 19:45, U11/00.16; Vorbesprechung: 7.4.2014, 18:15 - 19:45 Uhr
Haag-Higuchi, R.
Wilde, A.
 

Iran und Afghanistan im Ersten Weltkrieg: persische Stimmen zum Krieg

S/Ü; 2 SWS; ECTS: 10; Mo, 16:15 - 17:45, U11/00.25; ab 14.4.2014
Wilde, A.
Haag-Higuchi, R.
 

Kommunikative und Alltagskompetenzen für Iran (ISAP Vorbereitung)

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Do, 8:30 - 10:00, U5/00.17
Sharifi-Neystanak, M.
 

Persisch mit allen Sinnen

BS; 2 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 14.6.2014, 10:00 - 16:00, U11/00.16; Einzeltermin am 15.6.2014, 10:00 - 15:00, U11/00.16
Sharifi-Neystanak, M.
 

Propädeutikum Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart

PS; 2 SWS; Fr, 8:15 - 9:45, U11/00.16
Behzadi, L.
Wilde, A.
Korn, L.
Herzog, Ch.
 

Tutorium Islamische Welt in Geschichte und Gegenwart

TU; 2 SWS; Do, 14:00 - 16:00, U5/02.18
Tutoren
 

Tutorium Persisch 1

TU; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U11/00.22
Tutoren
 

Übersetzungspraxis (persisch-deutsch)

S; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 12:15 - 13:45, U11/00.22
Sharifi-Neystanak, M.
 

Übersetzungswissenschaft: Theoretische Grundlagen für persisch-deutsche Übersetzungen

S; 2 SWS; ECTS: 6; Do, 12:15 - 13:45, U11/00.25
Haag-Higuchi, R.
 

Einführung in die arabische Epigraphik

Ü; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 10:15 - 11:45, MG1/02.05; ab 16.4.2014; Die Lehrveranstaltung beginnt erst in der zweiten Semesterwoche.
Korn, L.
 

Oberseminar für Doktorandinnen und Doktoranden

S; 2 SWS; ECTS: 6; Einzeltermin am 14.4.2014, Einzeltermin am 5.5.2014, Einzeltermin am 12.5.2014, Einzeltermin am 2.6.2014, Einzeltermin am 16.6.2014, Einzeltermin am 30.6.2014, 16:15 - 17:45, U11/00.24; ab 14.4.2014
Korn, L.
 

Usbekistan und der russische Orient

HS/PS/Ü; 2 SWS; Do, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Fleischstr. 2 (ZIS-Raum)!
Raev, A.
Korn, L.
 

Lektüreübung: Das Themenfeld Islam in den verschiedenen Sprachversionen der Wikipedia

Ü; 1 SWS; ECTS: 5; 3 ECTS ohne Hausarbeit, 5 ECTS mit Hausarbeit; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Raum: U11/017. Die Übung findet 14-tägig statt. ; Vorbesprechung: 8.4.2014, 10:00 - 11:00 Uhr
Franke, P.
 

Lektüreübung: Zur Geschichte der christlich-islamischen Beziehungen

Ü; 1 SWS; ECTS: 5; 3 ECTS ohne Hausarbeit, 5 ECTS mit Hausarbeit.; Di, 10:15 - 11:45, Raum n.V.; Raum: U11/017. Die Übung findet 14-tägig statt. ; Vorbesprechung: 8.4.2014, 11:00 - 12:00 Uhr
Franke, P.
 

Seminar: Das Themenfeld Islam in den verschiedenen Sprachversionen der Wikipedia

S; 2 SWS; ECTS: 7; 3-7 ECTS je nach erbrachter Leistung; Do, 14:00 - 16:00, U11/00.25
Franke, P.
 

Seminar: Einführung in die islamische Rechtswissenschaft (fiqh). Theorie, Methodik und Praxis

S; 2 SWS; Mi, 12:00 - 14:00, U11/00.25
Rosenbaum, J.
 

Seminar: Einführung in die Koranwissenschaften

S; 2 SWS; ECTS: 6; Mo, 12:15 - 13:45, U2/01.36; ab 14.4.2014
Gad Makhlouf, A.
 

Seminar: Konversion zum Islam in Geschichte und Gegenwart

S; 2 SWS; Fr, 14:00 - 16:00, U11/00.16
Franke, P.
 

Seminar: Töchter des Nil - Die ägyptische Frauenbewegung

S; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, U5/01.18; ab 14.4.2014
Gemeinhardt-Buschhardt, K.
 

Seminar: Zur Geschichte der christlich-islamischen Beziehungen

S; 2 SWS; Fr, 10:00 - 12:00, U11/00.22, U5/01.17
Franke, P.
 

Urdu I

Ü; 3 SWS; Urdu I umfasst 3 SWS (Dienstags 2 + Freitags 1); Di, 12:15 - 13:45, U2/01.30; Fr, 8:15 - 9:45, U11/00.24
Rosenbaum, J.
 

Arabisch im Netz

Ü; 2 SWS; ECTS: 4; Di, 18:00 - 20:00, U11/00.25
Kabra, C.
 

Arabische Theaterwerkstatt

Ü; ben. Schein; ECTS: 5; 2-5 ECTS; Fr, 16:00 - 18:00, U11/00.25
Al-Hassani, S.
 

Arabisches Kino

Ü; 1 SWS; ECTS: 2; Einzeltermin am 16.4.2014, Einzeltermin am 30.4.2014, Einzeltermin am 14.5.2014, 18:00 - 22:00, U11/00.24; Einzeltermin am 28.5.2014, 18:00 - 20:00, U11/00.24
Ragab, A.e.-H.
 

Biographische Literatur

S/PS/Ü; 2 SWS; ECTS: 8; 2-8 ECTS; Di, 10:15 - 11:45, U2/02.30
Behzadi, L.
 

Die Stadt Beirut im Spiegel arabischer Poesie und Prosa

S/PS/Ü; 2 SWS; ECTS: 8; 2-8 ECTS; Do, 10:15 - 11:45, U11/00.24
Behzadi, L.
 

Lektüreübung zum Beirutseminar

Ü; 2 SWS; ECTS: 5; 2-5 ECTS; Mi, 8:15 - 9:45, U11/00.24
Behzadi, L.
 

Lektüreübung zum Seminar Biographie

Ü; 2 SWS; ECTS: 5; 2-5 ECTS; Do, 8:00 - 10:00, U11/00.24
Behzadi, L.
 

Literarische Texte: Lektüre und Analyse (auf arabisch)

Ü; 1 SWS; ECTS: 2; Do, 16:00 - 17:00, MG2/01.02
Konerding, P.
 

Ein Buch mit sieben Siegeln? - Die jüdische Liturgie

S/PS/Ü; 2 SWS; ECTS: 6; Mi, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Deusel, A.Y.
 

Einführung in die Religionswissenschaft

S/PS/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 12:00 - 14:00, U5/02.18
Talabardon, S.
 

Projektseminar: Jüdisch-Fränkische Heimatkunde

S/HS/PS/Ü; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 6; Mi, 18:00 - 20:00, U2/00.26; ab 16.4.2014
Talabardon, S.
 

An introduction to linguistics

S; 2 SWS; Schein; ECTS: 6; Seminar für das Basismodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft"; Di, 8:15 - 9:45, OK8/02.04
Haig, G.
 

Bislama: an English-lexifying contact language of the South Pacific

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; 2-8 ECTS, Seminar für das Vertiefungs- und Profilmodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft"; Mi, 12:15 - 13:45, OK8/02.04
Schnell, S.
 

Blockveranstaltung Summer School

AG; Blockveranstaltung 30.6.2014-11.7.2014 Mo-Fr, 10:00 - 18:00, Raum n.V.
N.N.
 

Examenskolloquium

K; 2 SWS; ben. Schein; Mo, 10:15 - 11:45, OK8/02.04
N.N.
 

Investigating language contact across the languages of east Anatolia

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Seminar für das Mastermodul 2 "Sprachvariation und Sprachwandel" und das Mastermodul 4 "Sprachwissenschaftliche Methoden" im MA "General Linguistics"; Blockveranstaltung 30.6.2014-4.7.2014 Mo-Fr, 13:30 - 17:30, Raum n.V.; Blockveranstaltung 7.7.2014-11.7.2014 Mo-Fr, Sa, 9:00 - 12:00, Raum n.V.
Haig, G.
 

Investigating morpho-syntactic variation in Oceanic languages

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 10; Seminar für das Mastermodul 2 "Sprachvariation und Sprachwandel" und das Mastermodul 4 "Sprachwissenschaftliche Methoden" im MA "General Linguistics"; Blockveranstaltung 30.6.2014-4.7.2014 Mo-Fr, 13:30 - 17:30, Raum n.V.; Blockveranstaltung 7.7.2014-12.7.2014 Mo-Fr, Sa, 9:00 - 12:00, Raum n.V.
Schnell, S.
 

Language planning and language policy

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Seminar für das Mastermodul 3 "Soziolinguistik der Minderheitensprachen" im MA "General Linguistics"; Di, 14:15 - 15:45, OK8/02.04
Öpengin, E.
 

Measuring, interpreting and visualising phonological and phonetic variation in World Englishes

S; ben. Schein; ECTS: 10; Seminar für das Mastermodul 2 "Sprachvariation und Sprachwandel" und das Mastermodul 4 "Sprachwissenschaftliche Methoden" im MA "General Linguistics"; Blockveranstaltung 30.6.2014-4.7.2014 Mo-Fr, 13:30 - 17:30, Raum n.V.; Blockveranstaltung, 7.7.2014 9:00 - 12.7.2014 12:00, Raum n.V.
Schützler, O.
 

Pragmatics and information structure

S; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 8; Seminar für das Vertiefungsmodul im BA-Nebenfach "Allgemeine Sprachwissenschaft", für das Mastermodul 1 "Systemlinguistik" im MA "General Linguistics" und für das Modul "Sprachtheorie und Sprachvergleich" im MA Germanistik; Di, 10:15 - 11:45, OK8/02.04
Schnell, S.
Haig, G.
 

Sociolinguistics

S; 2 SWS; ECTS: 6; Seminar für das Aufbaumodul 1 im BA- NF "Allgemeine Sprachwissenschaft"; Mi, 10:15 - 11:45, OK8/02.04
Haig, G.
 

Summer School Sprachwissenschaft

Ü; Einzeltermin am 7.7.2014, Einzeltermin am 8.7.2014, 9:00 - 18:00, RZ/00.07
Haig, G.
 

Summer School Sprachwissenschaft

V; Blockveranstaltung 30.6.2014-11.7.2014 Do, 14:00 - 18:00, OK8/02.04
Haig, G.
Schnell, S.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof