UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Psychologie >> Master-Studiengang Empirische Bildungsforschung >> Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung >> Vertiefungsmodule >>

Vertiefungsmodul A

 

Bindung, Eltern-Kind-Interaktion und Temperament in der frühen Kindheit

Dozent/in:
Jan-David Freund
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.04
Einzeltermin am 12.1.2015, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie: Seminar im Wahlpflichtmodul Angewandte Entwicklungspsychologie
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Vertiefungsmodul A - (a) Wahlpflichtmodul "Angewandte Entwicklungspsychologie in der empirischen Bildungsforschung" --> hier: Seminar aus dem Bereich Angewandte Entwicklungspsychologie
  • Diplompsychologie/Schulpsychologie (alte LPO) im Hauptstudium (nachrangig, d.h. wenn noch Plätze frei sind)
  • Nebenfachstudierende der Psychologie

Die Anmeldung für Bachelor-Studierende und Studierende des Masters Emp. Bildungsforschung erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für alle anderen Studiengänge erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

Prüfungsleistung benotet (=Modulprüfung): Um die Modulprüfung im Rahmen des Seminars abzulegen, muss ein Referat über 45 Minuten gehalten und eine schriftliche Ausarbeitung von ca. 10 Seiten Länge verfasst werden. Der Inhalt der schriftlichen Ausarbeitung wird in der ersten Seminareinheit besprochen.
Inhalt:
Eltern haben in den ersten Lebensjahren einen maßgeblichen Einfluss auf die frühkindliche Entwicklung ihrer Kinder, indem sie diese z.B. anregen, vernachlässigen oder sogar schädigen. Doch längst weiß man, dass es sich bei diesem Einfluss nicht um eine Einbahnstraße handelt. Bereits Kleinkinder regen ihre Umwelt zu Verhaltensweisen an und fordern z.B. Nahrung, Schutz oder kognitive Stimulation ein. Kleinkinder zeigen dabei deutliche Unterschiede im Umgang mit Situationen und eigenen Bedürfnissen. Diese Unterschiede begründen das Konstrukt des frühkindlichen Temperaments, das sich mit späteren Verhaltensweisen der Kinder in Verbindung bringen lässt. Die Reaktionen der Eltern auf ihre Kinder fallen wiederum sehr unterschiedlich aus und so ergeben sich aus dem Zusammenspiel verschiedene Beziehungsmuster, die u.a. die Bindungstheorie zu beschreiben versucht.

Das Seminar beschäftigt sich mit der Interaktion von Eltern und Kleinkindern und beleuchtet dabei vor allem das frühkindliche Temperament und die Eltern-Kind-Bindung. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf der methodischen Untersuchung von Eltern-Kind-Interaktionen liegen, die es ermöglicht, Prozesse der Anregung und Beziehungsbildung im Detail zu studieren. Anhand gängiger Theorien, neuer Forschungsergebnisse und derzeit in Bamberg laufender Studien soll das Thema gemeinsam erschlossen werden. Wo es möglich ist, werden die Inhalte praxisnah und interaktiv angegangen.

 

Die Anwendung meta-analytischer Verfahren in der psychologischen und pädagogischen Forschung

Dozent/in:
Maximilian Pfost
Angaben:
Seminar, Die Anmeldung für Studierende der Psychologie sowie für Studierende im Master Empirische Bildungsforschung (Modulgruppe Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für Studierende im Master Empirische Bildungsforschung (Vertiefungsmodul Forschungsmethoden) erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail an maximilian.pfost@uni-bamberg.de
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.11
Einzeltermin am 9.12.2014, Einzeltermin am 16.12.2014, 14:15 - 15:45, MG2/00.09
Inhalt:
Das Seminar knüpft an Inhalte der Entwicklungspsychologie, der Pädagogischen Psychologie und Bildungsforschung an. Im Vordergrund des Seminars stehen dabei Verfahren zur quantitativen Integration von in der Literatur berichteten empirischen Befunden. Die meta-analytische Forschung versucht zunächst zu einer bestimmten Fragestellung verfügbare empirische Arbeiten durch eine systematische Literaturrecherche zu identifizieren. Anschließend werden die identifizierten Primärstudien kodiert und die Ergebnisse quantitativ zusammengefasst. Im Rahmen des Seminars sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die grundlegenden Schritte bei der Durchführung meta-analytischer Studien kennen lernen und auf eine Fragestellung aus der entwicklungspsychologischen und pädagogischen Forschung anwenden.

 

Entwicklung beobachten und unterstützen – „Theory of Mind“ und die Bedeutung von Sprache, Spiel und kognitiver Kontrolle

Dozent/in:
Susanne Ebert
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie: Seminar im Wahlpflichtmodul „Angewandte Entwicklungspsychologie“
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Vertiefungsmodul A - (a) Wahlpflichtmodul "Angewandte Entwicklungspsychologie in der empirischen Bildungsforschung" --> hier: Seminar aus dem Bereich „Angewandte Entwicklungspsychologie“
  • Diplompsychologie/Schulpsychologie (alte LPO) im Hauptstudium (nachrangig, d.h. wenn noch Plätze frei sind)
  • Nebenfachstudierende der Psychologie

Es wird empfohlen, das Seminar nur dann zu besuchen, wenn Sie bereits die Vorlesungen Entwicklungspsychologie I und II bei Frau Prof. Weinert gehört haben.

Prüfungsleistung benotet (=Modulprüfung): Projektarbeit (vgl. Moduleintragung im Modulhandbuch)

Die Anmeldung für Bachelor-Studierende und Studierende des Masters Emp. Bildungsforschung erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für alle anderen Studiengänge erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).
Inhalt:
In diesem Seminar wollen wir uns zunächst theoretisch mit der Bedeutung der „Theory of Mind“, d.h. dem Wissen über mentale Vorgänge, für die kognitive und soziale Entwicklung auseinander setzen. Darauf aufbauend sollen Sprache, das Als-ob-Spiel sowie kognitive Kontrolle (exekutive Funktionen) in ihrer Bedeutung für die Theory of Mind-Entwicklung betrachtet werden. Aufbauend auf der theoretischen Auseinandersetzung sollen verschiedene Ansätze zur Beobachtung und Unterstützung dieser Entwicklungsaspekte diskutiert und ausprobiert werden. In diesem Zusammenhang soll von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern selbst ein praktischer Teil absolviert werden (z.B. Beobachtung im Kindergarten, Interview mit Eltern/Erzieherinnen, Durchführung eines Förderprogramms bzw. einzelner Aufgaben).

 

Entwicklung und Entwicklungsstörungen: Überblick

Dozent/in:
Sabine Weinert
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, M3/01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • MSc. Psychologie: Überblicksseminar im Wahlpflichtmodul Entwicklung und Entwicklungsstörungen in der Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Psychologie: Seminar im Wahlpflichtmodul Instruktion und Beratung in der Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung (nachrangig, d. h. wenn noch Plätze frei sind)
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Basismodul C
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Vertiefungsmodul A
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Vertiefungsmodul B
  • Diplompsychologie/Schulpsychologie im Hauptstudium (nachrangig, d.h. wenn Plätze frei sind)

Die Anmeldung für Master-Studierende (der Psychologie und der emp. Bildungsforschung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für Studierende der Diplompsychologie/Schulpsychologie erfolgt ebenfalls in diesem Zeitraum per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

 

Entwicklungsdiagnostik

Dozent/in:
Dorothea Dornheim
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, M3/01.16
ACHTUNG: NOCHMALS GEÄNDERTER TERMIN!!!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • MSc. Psychologie: Seminar im Bereich Entwicklung im Pflichtmodul Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Psychologie: Ausgewähltes Seminar im Wahlpflichtmodul Entwicklung und Entwicklungsstörungen in der Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Psychologie: Hauptseminar "Anwendungsfelder der Diagnostik und Intervention" im Pflichtmodul Diagnostik (Vertiefung)
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Basismodul C
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Vertiefungsmodul A
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Vertiefungsmodul B
  • Diplompsychologie/Schulpsychologie im Hauptstudium (nachrangig, d.h. wenn Plätze frei sind)

Die Anmeldung für Master-Studierende (der Psychologie und der emp. Bildungsforschung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für Studierende der Diplompsychologie/Schulpsychologie erfolgt ebenfalls in diesem Zeitraum per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).
Inhalt:
In diesem Seminar sollen ausgehend von den theoretischen Grundlagen der Entwicklungsdiagnostik unterschiedliche Testverfahren für das jüngere Kindesalter und Vorschulalter erarbeitet und vorgestellt werden.

 

Entwicklungspsychologie II - Theorien und Funktionsbereiche

Dozent/in:
Sabine Weinert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung richtet sich an folgende Studiengänge:
  • Bachelor Psychologie (3. Semester)
  • Schulpsychologie
  • Lehrämter an beruflichen Schulen (LAB)
  • Nebenfachstudierende der Psychologie (Diplom und Magister)
  • Master Empirische Bildungsforschung (Vertiefungsmodul A)

Das Entwicklungspsychologie-Pflichtmodul, das zum WiSe 14/15 begonnen wird (FlexNow-Erstregistrierung), schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab.

BITTE BEACHTEN SIE ZUDEM, DASS DIE VORLESUNG ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE II IM SOMMERSEMESTER 2015 *NICHT* ANGEBOTEN WIRD. DIESE WIRD IM WINTERSEMESTER 2014/2015 ANGEBOTEN.
Inhalt:
Aufbauend auf den Inhalten der Vorlesung "Entwicklungspsychologie I - Phänomene, Methoden, Entwicklungslinien über die Lebensspanne" werden in der Vorlesung "Entwicklungspsychologie II - Theorien und Funktionsbereiche" zunächst (a) Theorien der Entwicklung besprochen (u. a. Theorien von Jean Piaget und L. Wygotski sowie Informationsverarbeitungs-, Modultheorien und wissensbasierten Theorien der Entwicklung) und zudem (b) in ausgewählte Problembereiche der Entwicklung (z.B. Stabilität und Entwicklungsprognose, Anlage – Umwelt Problem) eingeführt.

 

Rolle und Diagnostik bildungssprachlicher Fähigkeiten von Kindern

Dozentinnen/Dozenten:
Judith Köhne, Elisabeth Schuth
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Einzeltermin am 8.1.2015, Einzeltermin am 15.1.2015, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • MSc. Psychologie: Seminar im Bereich Entwicklung im Pflichtmodul Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Psychologie: Ausgewähltes Seminar im Wahlpflichtmodul Entwicklung und Entwicklungsstörungen in der Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Basismodul C
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Vertiefungsmodul A
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Vertiefungsmodul B

Die Anmeldung für Master-Studierende (der Psychologie und der empirischen Bildungsforschung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014.
Inhalt:
Einführend werden Ansätze zur Konzeptualisierung von Bildungssprache vorgestellt und damit verbundene Probleme diskutiert. Folgend wird auf die Rolle der Bildungssprache für den Schulkontext und die Schullaufbahn eingegangen und Zusammenhänge zu familiären Merkmalen und sozialen Ungleichheiten im Bildungskontext hergestellt. Schließlich wird die Entwicklung und Bedeutung von diagnostischen Instrumenten zur Bildungssprache thematisiert und in praktischen Phasen erarbeitet.

 

Persönlichkeitspsychologie II: Strategien der Forschung und zentrale Befunde

Dozent/in:
Astrid Schütz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Informationen für Studierende des B.Sc.-Studiengangs Psychologie und Studierende der Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt:
Es handelt sich um die zweite von zwei Vorlesungen des Pflichtmoduls Persönlichkeitspsychologie.

Informationen für Nebenfachstudierende: Die Vorlesung kann auch von Studierenden der Diplompädagogik, Studierenden im Erweiterungsstudiengang für Beratungslehrer/innen sowie von anderen Nebenfachstudierenden besucht werden.
Inhalt:
In der Vorlesung werden Methoden und Forschungsstrategien der Persönlichkeitspsychologie erklärt. Befunde aus verschiedenen Bereichen werden dargestellt und im Hinblick auf ihre Bedeutung in Forschung und Anwendung diskutiert. Wichtige Themen sind:
• Methoden und Strategien der Persönlichkeitsforschung
• Intelligenz
• Temperament
• Selbstbezogene Einstellungen und Tendenzen
• Persönliche Umwelt und Beziehungen
• Geschlechterunterschiede
• Persönlichkeit und Gesundheit
Empfohlene Literatur:
Asendorpf, J. B. (2012). Psychologie der Persönlichkeit (5. Aufl.). Berlin: Springer.
Asendorpf, J. B. (2011). Persönlichkeitspsychologie – für Bachelor. (2. Aufl.) Heidelberg: Springer.
Bartussek, D., Amelang, M., Hagemann, D. & Stemmle, G. (2010). Differentielle Psychologie und Persönlichkeitsforschung (7. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.
Bischof-Köhler, D. (2011). Von Natur aus anders. Die Psychologie der Geschlechtsunterschiede (4. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.
Laux, L. (2008). Persönlichkeitspsychologie. Stuttgart: Kohlhammer.
McAdams, D. P. (2006). The person. An introduction to personality psychology. New York: Wiley.
Mischel, W. (2008). Introduction to personality (8th ed.). New York: Wiley, John & Sons.
Pervin, L. A., Cervone, D. & John, O. (2005). Persönlichkeitstheorien (5. Aufl.). München: UTB.
Renner, B. & Salewski, C. (2009). Differentielle und Persönlichkeitspsychologie. München: UTB.
Schmitt, M. & Altstötter-Gleich, C. (2010). Differentielle Psychologie und Persönlichkeitspsychologie. Weinheim: Beltz.

 

SE Allgemeine Psychologie II, Gruppe 1

Dozent/in:
Ulrike Kagel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, MG2/02.04

 

Seminar Allgemeine Psychologie II: Gruppe 2

Angaben:
Seminar

 
 
Mi10:00 - 12:00WE5/01.004 Kagel, U.
 

Vorlesung Allgemeine Psychologie II: Motivation und Emotion

Dozent/in:
Jascha Rüsseler
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Inhalt der VL ist Teil der Modulabschlußprüfung Allgemeine Psychologie II.
Inhalt:
Grundlegende Fragen von Motivation und Emotion wie:
  • Emotionstheorien
  • Messung von Emotionen
  • kulturelle Einflüsse auf Emotionsentstehng
  • biologische Grundlagen der Emotionsentstehung
  • Einfluß von Emotion auf kognitive Prozesse (Bsp.: Gedächtnis, Aiufmerksamkeit, Entscheiden, Handeln)
  • Motivation: Begriffsbestimmung
  • Überblick Motivationstheorien
  • Überblick biologische Motive
Empfohlene Literatur:
Schmidt-Atzert, L, Peper, M, Stemmler, G. (2014). Emotionspsychologie. Stuttgart: Kohlhammer. Rudolph, U (2003). Motivationspsychologie. Weinheim: BeltzPVU.

 

Legasthenie und Dyskalkulie: Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten

Dozent/in:
Ralf Bergner-Köther
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, B.Sc. (PM Pädagogische Psychologie); M.Sc. Emp. Bildungsforschung Vertiefungsmodul A; Erweiterungsstudium Beratungslehrer
Termine:
Einzeltermin am 24.10.2014, Einzeltermin am 25.10.2014, Einzeltermin am 26.10.2014, 8:00 - 19:00, WE5/01.067
Vorbesprechung: Freitag, 10.10.2014, 8:00 - 10:00 Uhr, M3/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldelisten für den Studiengagn Beratungslehrkraft hängen am schwarzen Brett (gegenüber M3N/01.41)
Inhalt:
In diesem Seminar soll ein erster Einblick in die Störungsbilder Legasthenie (Lese-Rechtschreibschwäche) und Dyskalkulie (Rechenschwäche) gegeben werden. Neben verschiedenen Modellen zum Lese- und Schreibprozess sowie dem Rechenprozess werden Ursachen diskutiert. Die Diagnostik und Intervention beider Störungsbilder wird ebenfalls behandelt.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof