UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >>

Institut für Psychologie

 

Research seminar on educational and developmental research

Dozentinnen/Dozenten:
Sabine Weinert, Cordula Artelt
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet in Raum MG1/01.04 statt. Das Seminar beginnt am 15.10.2014.

 

Advanced Research Seminar

Dozent/in:
Claus-Christian Carbon
Angaben:
Seminar, nur nach vorheriger Anmeldlung bei Prof. Carbon
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende, die sich im Studienabschluss befinden

 

Cognitive reading club

Dozent/in:
Claus-Christian Carbon
Angaben:
Seminar, nur nach vorheriger Anmeldlung bei Prof. Carbon
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende, die eine Forschungs- oder Seminararbeit im Bereich der kognitiven Psychologie schreiben.

 

Systemergonomie [Systemergonomie]

Dozent/in:
Harald Schaub
Angaben:
Übung/Blockseminar, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Interessenten melden sich bei Harald.schaub@uni-Bamberg.de

 

Wirklichkeit und "Wirklichkeit": Das Handeln in sehr komplexen Systemen

Dozent/in:
Dietrich Dörner
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/01.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Beginn: 8.10.

 

Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik

Dozent/in:
Astrid Schütz
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, M3/03.06
Das Seminar beginnt am 20.10.2014. Sondertermine möglich

 

Kolloquium Psychologische Methoden in der Bildungsforschung [Kolloquium Methoden BF]

Dozent/in:
Claus H. Carstensen
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS
Termine:
Mo, 11:00 - 12:30, Raum n.V.
vierwöchentlich

Grundstudium

Persönlichkeitspsychologie

 

Persönlichkeitspsychologie II: Strategien der Forschung und zentrale Befunde

Dozent/in:
Astrid Schütz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Informationen für Studierende des B.Sc.-Studiengangs Psychologie und Studierende der Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt:
Es handelt sich um die zweite von zwei Vorlesungen des Pflichtmoduls Persönlichkeitspsychologie.

Informationen für Nebenfachstudierende: Die Vorlesung kann auch von Studierenden der Diplompädagogik, Studierenden im Erweiterungsstudiengang für Beratungslehrer/innen sowie von anderen Nebenfachstudierenden besucht werden.

 

Psychologie des Selbstwerts - Konzepte, Methoden und Befunde [Selbstwert]

Dozent/in:
Michael Wenzler
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, M3/01.16
Einzeltermin am 20.11.2014, 8:00 - 10:00, MG2/01.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmebedingung am Seminar ist die wöchentliche Lektüre eines kurzen Grundlagentextes sowie die Übernahme eines Kurzreferats.

 

Tutorium für Persönlichkeitspsychologie (für 3. Semester)

Dozent/in:
Dana Reithel
Angaben:
Tutorien
Termine:
Einzeltermin am 14.1.2015, Einzeltermin am 21.1.2015, 8:00 - 10:00, M3/01.16
Das Tutorium findet am 14.01.2015 statt. Der 21.01.2015 ist ein evtl. Zusatztermin bei Bedarf.

 

Tutorium für Persönlichkeitspsychologie (für Erstsemester)

Dozent/in:
Dana Reithel
Angaben:
Tutorien
Termine:
Einzeltermin am 13.1.2015, 14:00 - 16:00, M3/01.16
Das Tutorium findet am 13.01.2015 statt.

Methodenlehre

 

Tutorium Statistik

Dozent/in:
Tim Tisdale
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, M3/-1.13
Einzeltermin am 20.1.2015, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
Einzeltermin am 27.1.2015, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
Einzeltermin am 27.1.2015, 14:00 - 16:00, M3/01.16

Hauptstudium

 

Bindung, Eltern-Kind-Interaktion und Temperament in der frühen Kindheit

Dozent/in:
Jan-David Freund
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.04
Einzeltermin am 12.1.2015, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie: Seminar im Wahlpflichtmodul Angewandte Entwicklungspsychologie
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Vertiefungsmodul A - (a) Wahlpflichtmodul "Angewandte Entwicklungspsychologie in der empirischen Bildungsforschung" --> hier: Seminar aus dem Bereich Angewandte Entwicklungspsychologie
  • Diplompsychologie/Schulpsychologie (alte LPO) im Hauptstudium (nachrangig, d.h. wenn noch Plätze frei sind)
  • Nebenfachstudierende der Psychologie

Die Anmeldung für Bachelor-Studierende und Studierende des Masters Emp. Bildungsforschung erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für alle anderen Studiengänge erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

Prüfungsleistung benotet (=Modulprüfung): Um die Modulprüfung im Rahmen des Seminars abzulegen, muss ein Referat über 45 Minuten gehalten und eine schriftliche Ausarbeitung von ca. 10 Seiten Länge verfasst werden. Der Inhalt der schriftlichen Ausarbeitung wird in der ersten Seminareinheit besprochen.

 

Die Rolle von Sterben, Tod und Trauer in der Entwicklungspsychologie

Dozent/in:
Dorothea Rau-Lembke
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 14.11.2014, 14:00 - 19:00, M3/02.10
Einzeltermin am 15.11.2014, 9:00 - 18:00, M3/02.10
Einzeltermin am 9.1.2015, 14:00 - 20:00, M3N/01.26
Einzeltermin am 19.1.2015, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Vorbesprechung: Montag, 13.10.2014, 10:00 - 12:00 Uhr, MG2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie: Seminar im Wahlpflichtmodul Angewandte Entwicklungspsychologie
  • Diplompsychologie im Hauptstudium (nachrangig, d.h. wenn noch Plätze frei sind).

Die Anmeldung für Bachelor-Studierende erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für Diplompsychologen erfolgt per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist unbedingt erforderlich. Bei Bedarf kann bereits im Vorfeld über das Sekretariat Kontakt mit der Dozentin aufgenommen werden und ein Seminarbeitrag vorbereitet werden.

Prüfungsleistung benotet (=Modulprüfung): Referat mit Handout

 

Entwicklung beobachten und unterstützen – „Theory of Mind“ und die Bedeutung von Sprache, Spiel und kognitiver Kontrolle

Dozent/in:
Susanne Ebert
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie: Seminar im Wahlpflichtmodul „Angewandte Entwicklungspsychologie“
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Vertiefungsmodul A - (a) Wahlpflichtmodul "Angewandte Entwicklungspsychologie in der empirischen Bildungsforschung" --> hier: Seminar aus dem Bereich „Angewandte Entwicklungspsychologie“
  • Diplompsychologie/Schulpsychologie (alte LPO) im Hauptstudium (nachrangig, d.h. wenn noch Plätze frei sind)
  • Nebenfachstudierende der Psychologie

Es wird empfohlen, das Seminar nur dann zu besuchen, wenn Sie bereits die Vorlesungen Entwicklungspsychologie I und II bei Frau Prof. Weinert gehört haben.

Prüfungsleistung benotet (=Modulprüfung): Projektarbeit (vgl. Moduleintragung im Modulhandbuch)

Die Anmeldung für Bachelor-Studierende und Studierende des Masters Emp. Bildungsforschung erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für alle anderen Studiengänge erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

 

Entwicklung und Entwicklungsstörungen: Überblick

Dozent/in:
Sabine Weinert
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, M3/01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • MSc. Psychologie: Überblicksseminar im Wahlpflichtmodul Entwicklung und Entwicklungsstörungen in der Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Psychologie: Seminar im Wahlpflichtmodul Instruktion und Beratung in der Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung (nachrangig, d. h. wenn noch Plätze frei sind)
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Basismodul C
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Vertiefungsmodul A
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Vertiefungsmodul B
  • Diplompsychologie/Schulpsychologie im Hauptstudium (nachrangig, d.h. wenn Plätze frei sind)

Die Anmeldung für Master-Studierende (der Psychologie und der emp. Bildungsforschung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für Studierende der Diplompsychologie/Schulpsychologie erfolgt ebenfalls in diesem Zeitraum per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

 

Entwicklungsdiagnostik

Dozent/in:
Dorothea Dornheim
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, M3/01.16
ACHTUNG: NOCHMALS GEÄNDERTER TERMIN!!!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • MSc. Psychologie: Seminar im Bereich Entwicklung im Pflichtmodul Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Psychologie: Ausgewähltes Seminar im Wahlpflichtmodul Entwicklung und Entwicklungsstörungen in der Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Psychologie: Hauptseminar "Anwendungsfelder der Diagnostik und Intervention" im Pflichtmodul Diagnostik (Vertiefung)
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Basismodul C
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Vertiefungsmodul A
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Vertiefungsmodul B
  • Diplompsychologie/Schulpsychologie im Hauptstudium (nachrangig, d.h. wenn Plätze frei sind)

Die Anmeldung für Master-Studierende (der Psychologie und der emp. Bildungsforschung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für Studierende der Diplompsychologie/Schulpsychologie erfolgt ebenfalls in diesem Zeitraum per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

Klinische Psychologie und Verhaltensmodifikation

 

Die Klientin als Expertin - integrative Psychotherapie auf lösungs- und ressourcenorientierter Basis (Diplom-/MS-relevant) [Klientin als Expertin]

Dozent/in:
Hans Preß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 3
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, M3N/03.28, M3N/03.29
Einzeltermin am 12.1.2015, 14:00 - 16:00, M3N/03.28, M3N/03.29
Einzeltermin am 21.1.2015, 18:00 - 20:00, M3N/03.28, M3N/03.29
Die Termine finden regulär in M3N/03.28 statt; Raum M3N/03.29 wird im Rahmen von Übungen und Gruppenarbeiten genutzt;
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge: Diplom-Psychologie mit besonderem Interesse an Klinischer Psychologie/Psychotherapie (Hauptstudium); M.Sc. Psychologie/Modulgruppe Klinische Wissenschaften/WPM Verhaltenstherapie (Sem. Psych. Störungen & Interventionen oder Sem. Psychotherapieforschung);
  • Die Anmeldung für M.Sc.-Studierende der Psychologie erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie."
  • Teilnahmebedingungen sind Bereitschaft zur aktiven, kontinuierlichen Teilnahme, Übernahme der Gestaltung eines Themas (incl. Anfertigung von Merkblättern zu den jeweiligen Themen)
  • Zeit, Ort und Inhalte des zum Seminar angebotenen Kolloquiums werden im Seminar bekannt gegeben

 

Klinische Wissenschaften I (Diplom-/MS-relevant)

Dozent/in:
Sabine Löber
Angaben:
Vorlesung, 2,5 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich an folgende Studiengänge:
- M.Sc. Psychologie: Pflichtmodul Klinische Wissenschaften
- Diplom-Psychologie (Hauptstudium)

 

Methoden der Verhaltenstherapie (Diplom-/MS-relevant)

Dozent/in:
Angelika Lakatos-Witt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung richtet sich an folgende Studiengänge:
  • M.Sc. Psychologie: Modulgruppe Klinische Wissenschaften/WPM Verhaltenstherapie
  • Diplom-Psychologie (Hauptstudium)

  • Die Grundlagen der Verhaltenstherapie sollten bekannt sein.

 

Psychotherapeutische Interventionen bei Suchterkrankungen (Diplom-/Master-relevant)

Dozent/in:
Sabine Löber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 3
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, M3N/03.28
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
- M.Sc. Psychologie: Modulgruppe Klin. Wissenschaften/WPM Verhaltenstherapie: Sem. Psychische Störungen und Interventionen
- Diplom-Psychologie (Hauptstudium)

Die Anmeldung für Bachelor-/Master-Studierende der Psychologie erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie."

 

Psychotherapieforschung (Master-/Diplom-relevant)

Dozent/in:
Sabine Löber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 3
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, M3N/03.29
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
- M.Sc. Psychologie: Modulgruppe Klin. Wissenschaften/WPM Verhaltenstherapie: Sem. Psychotherapieforschung
- Diplom-Psychologie (Hauptstudium)

Die Anmeldung für die Bachelor-/Master-Studierende der Psychologie erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologei.

 

Theorien und therapeutische Ansätze der Depression

Dozent/in:
Bernd Kulzer
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 3
Termine:
Einzeltermin am 5.12.2014, Einzeltermin am 16.1.2015, Einzeltermin am 30.1.2015, 9:30 - 17:30, M3N/03.28
Die Veranstaltungen beginnen jeweils pünktlich (sine tempore!).
Vorbesprechung: Montag, 13.10.2014, 16:00 - 17:00 Uhr, M3N/03.28
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • M.Sc. Psychologie: Modulgruppe Klinische Wissenschaften/WPM Verhaltenstherapie: Sem. Psych. Störungen & Interventionen oder Sem. Psychotherapieforschung
  • Diplom-Psychologie (Hauptstudium)


Die Anmeldung für Bachelor-/Master-Studierende der Psychologie erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie."

Pädagogische Psychologie

 

Fallseminar: Diagnostik und Intervention bei zentralen Lern- und Verhaltensstörungen

Dozent/in:
Sebastian Gröschel
Angaben:
Seminar, Pädagogische Psychologie (B.Sc.); Diagnostik (B.Sc.); WPM/PM Schulpsychologie und Beratung
Termine:
Einzeltermin am 8.10.2014, Einzeltermin am 15.10.2014, Einzeltermin am 22.10.2014, Einzeltermin am 29.10.2014, Einzeltermin am 5.11.2014, 18:00 - 20:00, MG2/01.03
Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 19:00, M3/01.16
Einzeltermin am 6.12.2014, 9:00 - 18:00, M3/01.16
Einzeltermin am 14.1.2015, Einzeltermin am 21.1.2015, Einzeltermin am 28.1.2015, 18:00 - 20:00, MG2/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Übernahme eines Falls in der Kleingruppe, Auswahl und Auswertung diagnostischer Verfahren, Präsentation des Falls sowie der theoretischen Hintergründe und Interventionsmöglichkeiten

Theoretische Psychologie

 

Rezeptionsprozesse der Psychologischen Ästhetik: Die Psychologie des Comics

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan Ortlieb, Pia Deininger
Angaben:
Seminar
Termine:
Fr, 12:15 - 15:15, M12A/00.15
Einzeltermin am 17.10.2014, Einzeltermin am 31.10.2014, 12:00 - 16:00, M3/02.10
Einzeltermin am 7.11.2014, 12:00 - 16:00, MG2/01.11
Einzeltermin am 14.11.2014, 12:00 - 16:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 28.11.2014, 12:00 - 16:00, M3/02.10
Einzeltermin am 12.12.2014, 12:00 - 16:00, MG2/01.04
Einzeltermin am 9.1.2015, Einzeltermin am 23.1.2015, 12:00 - 16:00, MG2/01.03
Die ersten beiden Termine finden in Raum M3/210 statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet vierzehntägig statt, also nur jeden zweiten Freitag von 12.15 - 15.15.Uhr. Es beginnt in der zweiten Semesterwoche.

Diagnostik

 

Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik

Dozent/in:
Astrid Schütz
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, M3/03.06
Das Seminar beginnt am 20.10.2014. Sondertermine möglich

Neuropsychologie

 

Früh- und postprimäre Rehabilitation

Dozent/in:
Silvio Rabuffetti
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 3, Hauptstudium-Diplom, Vertiefung: Neuropsychologie
Termine:
Einzeltermin am 25.10.2014, Einzeltermin am 22.11.2014, Einzeltermin am 13.12.2014, 9:00 - 16:00, MG2/01.11
Vorbesprechung: Montag, 13.10.2014, 18:00 - 19:30 Uhr, MG2/02.09

 

Klinische neuropsychologische Therapie: Praktische Umsetzungen in der neurologischen Rehabilitation.

Dozent/in:
Wolfgang Kühne
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Hauptstudium-Diplom, Vertiefung: Neuropsychologie
Termine:
Einzeltermin am 7.11.2014, Einzeltermin am 8.11.2014, Einzeltermin am 5.12.2014, Einzeltermin am 6.12.2014, 10:00 - 17:00, MG2/02.04
Vorbesprechung: Freitag, 10.10.2014, 11:00 - 11:30 Uhr, MG1/01.02

 

Möglichkeiten und Grenzen der Wiederherstellung und Trainings kognitiver Leistungsfähigkeit

Dozent/in:
Michael Preier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Hauptstudium-Diplom, Vertiefung: Neuropsychologie
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, MG2/01.04

 

MS-Tag (Multiple Sklerose)

Dozent/in:
Philipp Keune
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 3, Hauptstudium-Diplom, Vertiefung: Neuropsychologie
Termine:
Einzeltermin am 15.1.2015, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Klinikum Bayreuth, Betriebsstätte Hohe Warte, Neurologische Klinik, Hohe Warte 8, 95445 Bayreuth

 

Neurologie für Neuropsychologen I

Dozent/in:
Dietmar Lutz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Hauptstudium-Diplom, Vertiefung: Neuropsychologie
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, M3/02.10

Bachelor-Studiengang

Pflichtbereich

1. und 2. Semester

 

Mentoratstreffen

Dozent/in:
Sabine Löber
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Einzeltermin am 8.12.2014, 16:00 - 17:30, M3N/03.28
Die Veranstaltung beginnt pünktlich! (s.t.)

Pflichtmodul Einführung in die Psychologie

 

Einführung in die Psychologie - Ringvorlesung

Dozent/in:
Claus-Christian Carbon
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, M3N/02.32
ab 13.10.2014

 

Soft Skills Psychologie

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung und Übung
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, M3N/02.32

 

Einführung in die Schulpsychologie

Dozent/in:
Tim Tisdale
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 1 SWS, NUR für Studierende der Schulpsychologie/(Modul Einführung in die Psychologie)
Termine:
Einzeltermin am 10.10.2014, 14:00 - 18:00, M3/02.10
Einzeltermin am 28.11.2014, 14:00 - 18:00, M3/00.16
Einzeltermin am 23.1.2015, 14:00 - 18:00, M12A/00.12
Weitere Termine werden am ersten termin abgesprochen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Pflichtveranstaltung Schulpsychologie 1.Semester Modul Einführung in die Psychologie"

Pflichtmodul Allgemeine Psychologie I

 

Grundlagen der Evolutionären Psychologie [EvoPsych]

Dozent/in:
Susanne Röder
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, M3/02.10

 

Rezeptionsprozesse der Psychologischen Ästhetik: Die Psychologie des Comics

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan Ortlieb, Pia Deininger
Angaben:
Seminar
Termine:
Fr, 12:15 - 15:15, M12A/00.15
Einzeltermin am 17.10.2014, Einzeltermin am 31.10.2014, 12:00 - 16:00, M3/02.10
Einzeltermin am 7.11.2014, 12:00 - 16:00, MG2/01.11
Einzeltermin am 14.11.2014, 12:00 - 16:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 28.11.2014, 12:00 - 16:00, M3/02.10
Einzeltermin am 12.12.2014, 12:00 - 16:00, MG2/01.04
Einzeltermin am 9.1.2015, Einzeltermin am 23.1.2015, 12:00 - 16:00, MG2/01.03
Die ersten beiden Termine finden in Raum M3/210 statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet vierzehntägig statt, also nur jeden zweiten Freitag von 12.15 - 15.15.Uhr. Es beginnt in der zweiten Semesterwoche.

 

vhb-Kurs: Komplexität I: Strategisches Denken und das Lösen komplexer Probleme

Dozent/in:
Tim Tisdale
Angaben:
Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs ist ein Angebot der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) und der Universität Bamberg. Um ihn zu belegen, registrieren Sie sich bitte bei der vhb (http://ww.vhb.org), die allen Studierenden in Bayern kostenfrei offen steht. Sobald Sie sich dort registriert haben, können Sie den Kurs (in der Rubrik "Schlüsselqualifikationen") belegen.
Nach dieser Kursanmeldung erhalten Sie innerhalb weniger Tage eine Begrüßungsmail mit den Zugangsdaten und weiteren Informationen. Wenn Sie auch mehrere Werktage nach den Anmeldung noch nichts erhalten haben, kontrollieren Sie bitte Ihren Spam-Ordner. Falls auch dort keine Info-Mail ist, wenden Sie sich bitte an marius.raab@uni-bamberg.de
Studierende, die nicht an der Uni Bamberg immatrikuliert sind, müssen sich zur Nutzung noch an dieser Lernplattform (Virtueller Campus, das moodle der Uni Bamberg) einmalig registrieren.

 
 
n.V.   Tisdale, T.
 

VHB-Seminar "Visuelle Wahrnehmung und wie sie uns täuscht: Praktische Implikationen für Werbung, Usability, Design und Ästhetik" [VisWahr]

Dozentinnen/Dozenten:
Sabine Albrecht, Marius Raab
Angaben:
Seminar, ECTS: 3, Online-Seminar
Termine:
Online-Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Online-Seminar der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb). Betreuung: M.A. Claudia Muth und Dipl.-Psych. Marius Raab. Das Seminar kann im Rahmen des BA-Studiums Psychologie im Modul "Allgemeine Psychologie I" belegt werden. Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.

 

Vorlesung Allgemeine Psychologie Ia: Wahrnehmung

Dozent/in:
Claus-Christian Carbon
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
ab 13.10.2014

 

Vorlesung Allgemeine Psychologie Ib: Anwendung und Praxis

Dozent/in:
Claus-Christian Carbon
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, M3N/02.32
ab 14.10.2014

Pflichtmodul Allgemeine Psychologie II

 

SE Allgemeine Psychologie II, Gruppe 1

Dozent/in:
Ulrike Kagel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, MG2/02.04

 

SE Allgemeine Psychologie II, Gruppe 1

Dozent/in:
Ulrike Kagel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, MG2/02.04

 

Seminar Allgemeine Psychologie II: Gruppe 2

Angaben:
Seminar

 
 
Mi10:00 - 12:00WE5/01.004 Kagel, U.
 

Vorlesung Allgemeine Psychologie II: Motivation und Emotion

Dozent/in:
Jascha Rüsseler
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Inhalt der VL ist Teil der Modulabschlußprüfung Allgemeine Psychologie II.

Pflichtmodul Persönlichkeitspsychologie

 

Differentielle Psychologie der Religiosität und Spiritualität

Dozent/in:
Dario Nalis
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, M3/01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung zur Teilnahme ist die wöchentliche Lektüre kurzer Grundlagentexte und die Übernahme von Kurzreferaten.
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge: BSc Psychologie Modulzugehörigkeit: Pflichtmodul Persönlichkeitspsychologie

 

Persönlichkeitspsychologie II: Strategien der Forschung und zentrale Befunde

Dozent/in:
Astrid Schütz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Informationen für Studierende des B.Sc.-Studiengangs Psychologie und Studierende der Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt:
Es handelt sich um die zweite von zwei Vorlesungen des Pflichtmoduls Persönlichkeitspsychologie.

Informationen für Nebenfachstudierende: Die Vorlesung kann auch von Studierenden der Diplompädagogik, Studierenden im Erweiterungsstudiengang für Beratungslehrer/innen sowie von anderen Nebenfachstudierenden besucht werden.

 

Psychologie des Selbstwerts - Konzepte, Methoden und Befunde [Selbstwert]

Dozent/in:
Michael Wenzler
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, M3/01.16
Einzeltermin am 20.11.2014, 8:00 - 10:00, MG2/01.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahmebedingung am Seminar ist die wöchentliche Lektüre eines kurzen Grundlagentextes sowie die Übernahme eines Kurzreferats.

 

Tutorium für Persönlichkeitspsychologie

Dozent/in:
Dana Reithel
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 13.2.2015, 16:00 - 18:00, M3/01.16

 

Tutorium für Persönlichkeitspsychologie (für Erstsemester)

Dozent/in:
Dana Reithel
Angaben:
Tutorien
Termine:
Einzeltermin am 13.1.2015, 14:00 - 16:00, M3/01.16
Das Tutorium findet am 13.01.2015 statt.

Pflichtmodul Biologische Psychologie

 

Bau und Funktion des Zentralnervensystems (Gehirn und Rückenmark) für Psychologen und Schulpsychologen

Dozent/in:
Georg Heller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Bachelor-Studiengang, Modul: Biologische Psychologie
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, MG2/01.11

 

Biologische Psychologie I

Dozent/in:
Stefan Lautenbacher
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Bachelor-Studium, Modul: Biologische Psychologie
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, M3N/02.32

 

Biopsychologische Mechanismen von gesundem und gestörtem Schlaf

Dozent/in:
Anna Karmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 3, Bachelor-Studium, Modul: Biologische Psychologie
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, M3N/03.29

 

Biopsychologische und psychophysiologische Verfahren – das etwas andere Methodenseminar

Dozent/in:
Janosch Priebe
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Bachelor-Studiengang; Modul Biologische Psychologie;
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.11

 

Hormonsysteme: Wirkung von Geschlechts- und Stresshormonen

Dozent/in:
Melanie Friedrich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Bachelor-Studiengang; Modul Biologische Psychologie
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die aktive Teilnahme und Übernahme eines Referats werden vorausgesetzt. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt!

 

Neurophysiologie und -psychologie der Aufmerksamkeit

Dozent/in:
Wolfgang Trapp
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Bachelor-Studiengang; Modul Biologische Psychologie
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, MG2/01.11

 

Pain: Psychology and Physiology

Dozent/in:
Stefan Lautenbacher
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 3, Bachelor-Studiengang, Modul: Biologische Psychologie
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, M3N/03.28

 

Sinnesphysiologie

Dozent/in:
Melanie Friedrich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Bachelor-Studiengang; Modul Biologische Psychologie
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, M3/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die aktive Teilnahme und Übernahme eines Referats werden vorausgesetzt. Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Personen begrenzt!

 

Tutorium Biopsychologie (zur Vorlesung)

Dozentinnen/Dozenten:
Melanie Friedrich, Joelle Deventer
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Bachelorstudium, 1. und 2. Semester; Modul: Biologische Psychologie
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, WE5/01.004
Do, 14:00 - 16:00, M12A/00.15
Do, 16:00 - 18:00, M3/-1.13
jeweils 14tägig

Pflichtmodul Statistik I und Forschungsmethoden

 

Forschungsmethoden Vorlesung

Dozent/in:
Uwe C. Fischer
Angaben:
Vorlesung, Modul: Statistik I & Forschungsmethoden
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
zulassungsbeschränkt für BSc Psychologie

 

Statistik I Seminar A

Dozent/in:
Uwe C. Fischer
Angaben:
Seminar, Modul: Statistik I & Forschungsmethoden
Termine:
Mo, 18:00 - 19:30, M3N/-1.19
ab 13.10.2014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
zulassungsbeschränkt für BSc Psychologie; Das Seminar ist mit dem Besuch der Vorlesung "Statistik I" verknüpft.

 

Statistik I Seminar B

Dozent/in:
Uwe C. Fischer
Angaben:
Seminar, Schein, Modul: Statistik I & Forschungsmethoden
Termine:
Mo, 16:15 - 18:00, M3N/-1.19
ab 13.10.2014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
zulassungsbeschränkt für BSc Psychologie; Das Seminar ist mit dem Besuch der Vorlesung "Statistik I" verknüpft.

 

Statistik I Seminar C

Dozent/in:
Uwe C. Fischer
Angaben:
Seminar, Modul: Statistik I & Forschungsmethoden
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, M3N/-1.19
ab 14.10.2014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
zulassungsbeschränkt für BSc Psychologie; Das Seminar ist mit dem Besuch der Vorlesung "Statistik I" verknüpft.

 

Statistik I Vorlesung

Dozent/in:
Uwe C. Fischer
Angaben:
Vorlesung, Modul: Statistik I & Forschungsmethoden
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
zulassungsbeschränkt für BSc Psychologie

 

Statistik Tutorium Übungsgruppe I

Dozentinnen/Dozenten:
Uwe C. Fischer, Laura Naefe
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, M3/01.16
Einzeltermin am 5.12.2014, 12:00 - 14:00, M3/01.16
ab 15.10.2014

 

Statistik Tutorium Übungsgruppe II

Dozentinnen/Dozenten:
Uwe C. Fischer, Martin Hillebrand
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, M12A/00.12
ab 15.10.2014

 

Statistik Tutorium Übungsgruppe III

Dozentinnen/Dozenten:
Uwe C. Fischer, Jennifer Ettner
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
ab 16.10.2014

 

Statistik Tutorium Übungsgruppe IV

Dozentinnen/Dozenten:
Uwe C. Fischer, Valentin Baumann
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
ab 15.10.2014

 

Statistik

Dozent/in:
Franz Reither
Angaben:
Seminar, 4 SWS, Die Klausur Statistik I findet am Samstag, 31. Januar 2015 von 10.00 bis 14.00 Uhr statt!!
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, M3/-1.13
Do, 14:00 - 16:00, M3/-1.13
Mo, 12:00 - 14:00, M3/02.10
Einzeltermin am 31.1.2015, 10:00 - 14:00, MG2/02.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Schulpsychologie Modul: Statistik ab 1. Semester Regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar;
regelmäßige Bearbeitung der Übungsaufgaben; erfolgreiche Klausurteilnahme

Klausurtermin: Samstag, 31. Januar 2015, 10:00h 13:00h

Pflichtmodul Berufsorientiertes Praktikum

 

Praktikumsnachbetreuung

Dozent/in:
Anna Buttermann
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 7.11.2014, 9:00 - 17:00, M3N/03.29
Nachbesprechung finden am 26.01.2015 im Besprechungszimmer der Professur für Pathopsychologie statt.

 

Praktikumsnachbetreuung [Praktikum]

Dozent/in:
Samira Motekallemi
Angaben:
Praktikum
Termine:
Einzeltermin am 10.1.2015, 9:00 - 17:00, MG2/01.03

 

Praktikumsnachbetreuung [Praktikum]

Dozent/in:
Claudia Horn-Hofmann
Angaben:
Seminar, 1 SWS, Voranmeldung über den VC
Termine:
Einzeltermin am 8.11.2014, 9:00 - 17:00, M12A/00.12
Die Besprechung der Praktikumsberichte findet in Form von Einzelterminen nach Vereinbarung statt.

 

Praktikumsbetreuung

Dozent/in:
Jana Knodt
Angaben:
Praktikum
Termine:
Einzeltermin am 17.10.2014, 9:00 - 18:00, M3N/03.29

 

Praktikumsbetreuung

Dozent/in:
Ralf Bergner-Köther
Angaben:
Nachbesprechung
Termine:
Einzeltermin am 5.12.2014, 10:00 - 18:00, M3N/03.29
Der Nachbesprechungstermin findet nach individueller Vereinbarung im Raum MS12/118 statt

3. und 4. Semester

Pflichtmodul Sozialpsychologie

 

Konflikt (Ausgewählte Themen der Sozialpsychologie)

Dozent/in:
Jana Kammerhoff
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, M3/01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung ist neben der Bereitschaft zu aktiven Teilnahme die Vorbereitung und Präsentation eines Seminar-Themas.

 

Konflikt (Ausgewählte Themen der Sozialpsychologie)

Dozent/in:
Jana Kammerhoff
Angaben:
Seminar
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, M3/01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung ist neben der Bereitschaft zu aktiven Teilnahme die Vorbereitung und Präsentation eines Seminar-Themas.

 

Sozialpsychologie der Partnerschaft [Sozialpsychologie der Partnerschaft]

Dozent/in:
Nina Arndt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Einzeltermin am 7.11.2014, 13:00 - 19:00, M12A/00.14
Einzeltermin am 8.11.2014, 9:00 - 18:00, M12A/00.14
Einzeltermin am 9.11.2014, 9:00 - 16:00, M12A/00.14

 

Sozialpsychologie I

Dozentinnen/Dozenten:
Astrid Schütz, Oliver Lauenstein
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, M3N/02.32

Pflichtmodul Entwicklungspsychologie

 

Entwicklungspsychologie I - Phänomene, Methoden, Entwicklungslinien über die Lebensspanne

Dozent/in:
Sabine Weinert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung richtet sich an folgende Studiengänge:
  • Bachelor Psychologie (3. Semester)
  • Schulpsychologie
  • Bachelor Berufliche Bildung
  • Lehrämter an beruflichen Schulen (LAB)
  • Master Empirische Bildungsforschung (Basismodul B)
  • Nebenfachstudierende der Psychologie (Diplom und Magister)

Das Entwicklungspsychologie-Pflichtmodul, das zum WiSe 14/15 begonnen wird (FlexNow-Erstregistrierung), schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab.

BITTE BEACHTEN SIE ZUDEM, DASS DIE VORLESUNG ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE II IM SOMMERSEMESTER 2015 *NICHT* ANGEBOTEN WIRD. DIESE WIRD IM WINTERSEMESTER 2014/2015 ANGEBOTEN.

 

Entwicklungspsychologie II - Theorien und Funktionsbereiche

Dozent/in:
Sabine Weinert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung richtet sich an folgende Studiengänge:
  • Bachelor Psychologie (3. Semester)
  • Schulpsychologie
  • Lehrämter an beruflichen Schulen (LAB)
  • Nebenfachstudierende der Psychologie (Diplom und Magister)
  • Master Empirische Bildungsforschung (Vertiefungsmodul A)

Das Entwicklungspsychologie-Pflichtmodul, das zum WiSe 14/15 begonnen wird (FlexNow-Erstregistrierung), schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab.

BITTE BEACHTEN SIE ZUDEM, DASS DIE VORLESUNG ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE II IM SOMMERSEMESTER 2015 *NICHT* ANGEBOTEN WIRD. DIESE WIRD IM WINTERSEMESTER 2014/2015 ANGEBOTEN.

 

Theorien, Methoden und Funktionsbereiche in der Entwicklungspsychologie (A)

Dozent/in:
Elisabeth Rose
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, M12A/00.12
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie/Schulpsychologie: Ausgewähltes Seminar im Pflichtmodul "Entwicklungspsychologie"
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich „Entwicklungspsychologie“ im Basismodul B
  • LAB im Hauptstudium
  • Nebenfachstudierende der Psychologie

Die Anmeldung für Bachelor-Studierende (auch Schulpsych. nach neuer LPO) und Studierende des Masters Emp. Bildungsforschung erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für alle anderen Studiengänge erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

 

Theorien, Methoden und Funktionsbereiche in der Entwicklungspsychologie (B)

Dozent/in:
Elisabeth Rose
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie/Schulpsychologie: Ausgewähltes Seminar im Pflichtmodul "Entwicklungspsychologie"
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich „Entwicklungspsychologie“ im Basismodul B
  • LAB im Hauptstudium
  • Nebenfachstudierende der Psychologie

Die Anmeldung für Bachelor-Studierende (auch Schulpsych. nach neuer LPO) und Studierende des Masters Emp. Bildungsforschung erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für alle anderen Studiengänge erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

 

Theorien, Methoden und Funktionsbereiche in der Entwicklungspsychologie (C)

Dozent/in:
Franziska Vogel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie/Schulpsychologie: Ausgewähltes Seminar im Pflichtmodul "Entwicklungspsychologie"
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich „Entwicklungspsychologie“ im Basismodul B
  • LAB im Hauptstudium
  • Nebenfachstudierende der Psychologie

Die Anmeldung für Bachelor-Studierende (auch Schulpsych. nach neuer LPO) und Studierende des Masters Emp. Bildungsforschung erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für alle anderen Studiengänge erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

 

Theorien, Methoden und Funktionsbereiche in der Entwicklungspsychologie (D)

Dozent/in:
Franziska Vogel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, M3/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie/Schulpsychologie: Ausgewähltes Seminar im Pflichtmodul "Entwicklungspsychologie"
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklungspsychologie im Basismodul B
  • LAB im Hauptstudium
  • Nebenfachstudierende der Psychologie

Die Anmeldung für Bachelor-Studierende (auch Schulpsych. nach neuer LPO) und Studierende des Masters Emp. Bildungsforschung erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für alle anderen Studiengänge erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

 

Theorien, Methoden und Funktionsbereiche in der Entwicklungspsychologie (E)

Dozent/in:
Susanne Ebert
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, M3/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
BSc. Psychologie/Schulpsychologie: Ausgewähltes Seminar im Pflichtmodul "Entwicklungspsychologie" MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklungspsychologie im Basismodul B LAB im Hauptstudium Nebenfachstudierende der Psychologie

Die Anmeldung für Bachelor-Studierende (auch Schulpsych. nach neuer LPO) und Studierende des Masters Emp. Bildungsforschung erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für alle anderen Studiengänge erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

 

Tutorium zur Vorlesung "Entwicklungspsychologie I" - Kurs A

Dozent/in:
Anne Wissner
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/02.17

 

Tutorium zur Vorlesung "Entwicklungspsychologie II" A

Dozent/in:
Anne Wissner
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, U5/02.17

 

Tutorium zur Vorlesung "Entwicklungspsychologie II" B

Dozent/in:
Anne Wissner
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, M3N/03.29

Pflichtmodul Pädagogische Psychologie

 

AD(H)S - Diagnostik und Intervention

Dozent/in:
Sebastian Gröschel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Pädagogische Psychologie (B.Sc.); Diagnostik (B.Sc.); WPM/PM Schulpsychologie und Beratung
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/01.067
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Präsentation zu einem Seminarinhalt

 

Aggressionsforschung

Dozent/in:
Julia Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Pädagogische Psychologie (B.Sc.)
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.04

 

Angststörungen im Kindes- und Jugendalter

Dozent/in:
Julia Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Pädagogische Psychologie (B.Sc.)
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, MG2/01.04

 

Beratungsanlass Verhaltensauffälligkeiten: Diagnostik und Intervention

Dozent/in:
Christian Dintenfelder
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, B.Sc. (PM Pädagogische Psychologie)
Termine:
Einzeltermin am 23.1.2015, 14:00 - 18:00, M3/02.10
Einzeltermin am 24.1.2015, 9:00 - 17:00, M3/02.10
Einzeltermin am 30.1.2015, 14:00 - 18:00, M12A/00.12
Einzeltermin am 31.1.2015, 9:00 - 17:00, M12A/00.12
Vorbesprechung: Freitag, 5.12.2014, 16:00 - 19:00 Uhr, M3/02.10

 

Fallseminar: Diagnostik und Intervention bei zentralen Lern- und Verhaltensstörungen

Dozent/in:
Sebastian Gröschel
Angaben:
Seminar, Pädagogische Psychologie (B.Sc.); Diagnostik (B.Sc.); WPM/PM Schulpsychologie und Beratung
Termine:
Einzeltermin am 8.10.2014, Einzeltermin am 15.10.2014, Einzeltermin am 22.10.2014, Einzeltermin am 29.10.2014, Einzeltermin am 5.11.2014, 18:00 - 20:00, MG2/01.03
Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 19:00, M3/01.16
Einzeltermin am 6.12.2014, 9:00 - 18:00, M3/01.16
Einzeltermin am 14.1.2015, Einzeltermin am 21.1.2015, Einzeltermin am 28.1.2015, 18:00 - 20:00, MG2/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Übernahme eines Falls in der Kleingruppe, Auswahl und Auswertung diagnostischer Verfahren, Präsentation des Falls sowie der theoretischen Hintergründe und Interventionsmöglichkeiten

 

Legasthenie und Dyskalkulie: Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten

Dozent/in:
Ralf Bergner-Köther
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, B.Sc. (PM Pädagogische Psychologie); M.Sc. Emp. Bildungsforschung Vertiefungsmodul A; Erweiterungsstudium Beratungslehrer
Termine:
Einzeltermin am 24.10.2014, Einzeltermin am 25.10.2014, Einzeltermin am 26.10.2014, 8:00 - 19:00, WE5/01.067
Vorbesprechung: Freitag, 10.10.2014, 8:00 - 10:00 Uhr, M3/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldelisten für den Studiengagn Beratungslehrkraft hängen am schwarzen Brett (gegenüber M3N/01.41)

 

Pädagogische Psychologie

Dozent/in:
Michael Hock
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, B.Sc. (PM Pädagogische Psychologie);
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Schulpsychologie "alte LPO I" ab 5. Semester

 

Psychoedukation

Dozent/in:
Julia Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, B.Sc. (PM Pädagogische Psychologie);
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, M3/00.16

 

Ressourcenaktivierung

Dozent/in:
Jana Knodt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 3, B.Sc. Psych und Schulpsychologie (PM Pädagogische Psychologie)
Termine:
Einzeltermin am 10.1.2015, Einzeltermin am 11.1.2015, 9:00 - 20:00, MG2/01.11
Nachbesprechungstermine werden individuell vereinbart.
Vorbesprechung: Montag, 10.11.2014, 18:00 - 21:00 Uhr, M3/02.10

 

Selbstgesteuertes Lernen

Dozent/in:
Tim Tisdale
Angaben:
Seminar, 2 SWS, B.Sc. (PM Pädagogische Psychologie); Erweiterungsstudium Beratungslehrer; M.Sc. Emp. Bildungsforschung Basismodul C
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/01.067
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar Pädagogische Psychologie (B.Sc. Psychologie 3.Semester)
Seminar Pädagogische Psychologie (Beratungslehramt 3.Semester)
NUR für Studiengang „Beratungslehrkraft“: Anmeldelisten am schwarzen Brett (gegenüber M3N/01.41)

 

Virtuelle Gefahren im Internet und die Vermittlung von Medienkompetenz

Dozent/in:
Ralf Bergner-Köther
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, B.Sc. (PM Pädagogische Psychologie); Erweiterungsstudium Beratungslehrer
Termine:
Einzeltermin am 21.11.2014, 8:00 - 19:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 22.11.2014, Einzeltermin am 23.11.2014, 8:00 - 19:00, M12A/00.12
Vorbesprechung: Freitag, 10.10.2014, 12:00 - 14:00 Uhr, M3/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NUR für Studiengang Beratungslehrkraft : Anmeldelisten am schwarzen Brett (gegenüber M3N/01.41)

Pflichtmodul Gesundheitspsychologie

 

Exkursionen Psychokardiologie

Dozent/in:
Stefanie Schroeder
Angaben:
Exkursion
Termine:
Einzeltermin am 12.1.2015, 8:00 - 11:45, Raum n.V.

 

Journal Club Gesundheitspsychologie [Journal Club]

Dozent/in:
Stefanie Schroeder
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, MG2/03.12
Einzeltermin am 30.1.2015, 12:00 - 16:30, MG2/03.12
Wird noch bekannt gegeben. Seminar beginnt erst im November
ab 6.11.2014

 

Prävention des dysfunktionalen und pathologischen Internetgebrauchs [Prävention pathologischer Internetgebrauch]

Dozentinnen/Dozenten:
Jörg Wolstein, Andrea Tisch
Angaben:
Seminar, Zusammen mit Andrea Tisch. Für Wahlpflichtmodul Angew. Gesundheitspsychologie und Pflichtmodul Gesundheitspsychologie
Termine:
Einzeltermin am 16.10.2014, 12:00 - 14:00, MG2/01.11
Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 18:00, M3/01.16
Einzeltermin am 13.12.2014, Einzeltermin am 14.12.2014, 10:00 - 16:00, M3/01.16
Achtung: Erster Termin 29.9.2014
ab 29.9.2014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Notwendig ist eine Anmeldung über den VC-Kurs sowie eine Anmeldung zum Fachtag (bis 20.9.!) auf http://netzgaenger.org/index.php/das-projekt/medienkompetenztagung
Einzeltermin am 29.09.2014 09:00 - 18:00, F21/01.57; Einzeltermin am 12.12.2014 14:00 18:00, Raum M3/01.16; Einzeltermin am 13.12.2014 10:00 16:00, Raum M3/01.16; Einzeltermin am 14.12.2014 10:00 16:00, Raum M3/01.16

 

Prävention und Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter

Dozent/in:
Mara Wurdak
Angaben:
Seminar, Geeignet für Pflichtmodul Gesundheitspsychologie im Bachelorstudiengang Psychologie
Termine:
Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 19:00, MG2/01.03
Einzeltermin am 17.1.2015, 9:00 - 19:00, MG2/01.03
Einzeltermin am 18.1.2015, 9:00 - 16:30, MG2/01.03

 

Psychosoziale Interventionskonzepte bei Diabetes Mellitus

Dozent/in:
Berthold Maier
Angaben:
Blockseminar, Für WPM Angewandte Gesundheitspsychologie und Pflichtmodul Gesundheitspsychologie
Termine:
Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 18:00, M3/-1.13
Einzeltermin am 6.12.2014, 9:00 - 16:30, M3/-1.13
Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 19:00, M3/-1.13
Einzeltermin am 13.12.2014, 9:00 - 16:30, M3/-1.13
Vorbesprechung: Dienstag, 18.11.2014, 17:30 - 19:00 Uhr, M3/-1.13

 

Stress und Stressbewältigung (Seminar im Pflichtmodul Gesundheitspsychologie) [Stress und Stressbewältigung]

Dozent/in:
Jörg Wolstein
Angaben:
Seminar, Anmeldung über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb.org)
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

Themen der angewandten Gesundheitswissenschaften: Psychokardiologie

Dozent/in:
Stefanie Schroeder
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
Beginn des Seminars im November, zusätzlich Exkursion in Einrichtung
ab 6.11.2014

 

Wissenschaftliches Arbeiten in der Gesundheitspsychologie: Dokumentieren, Kritisieren, Publizieren - ein experimenteller Workshop

Dozent/in:
Emmanuel Kuntsche
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 23.10.2014, 17:00 - 18:30, M12A/00.09
Einzeltermin am 24.10.2014, 13:30 - 15:00, M12A/00.09

Pflichtmodul Diagnostik

 

Ausgewählte diagnostische Verfahren II (Gruppe A)

Dozent/in:
Daniel Wolf
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, WE5/01.067
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird für den Bachelor-Studiengang Psychologie im Rahmen des Pflichtmoduls Diagnostik angeboten und findet wöchentlich statt. Für das Bestehen des Seminars werden die regelmäßige und aktive Teilnahme sowie die Ausgestaltung eines Themas erwartet. Im Hinblick auf die Auswahl der Verfahren können zu Beginn gerne eigene Vorschläge eingebracht werden. Der Besuch des Seminars „Ausgewählte diagnostische Verfahren“ im vergangenen Sommersemester 2014 wird nicht vorausgesetzt. Behandelt werden Verfahren, die im vergangen Semester nicht besprochen wurden. Statistische Grundkenntnisse sind wünschenswert.

 

Ausgewählte diagnostische Verfahren II (Gruppe B)

Dozent/in:
Daniel Wolf
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, WE5/05.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird für den Bachelor-Studiengang Psychologie im Rahmen des Pflichtmoduls Diagnostik angeboten und findet wöchentlich statt. Für das Bestehen des Seminars werden die regelmäßige und aktive Teilnahme sowie die Ausgestaltung eines Themas erwartet. Im Hinblick auf die Auswahl der Verfahren können zu Beginn gerne eigene Vorschläge eingebracht werden. Der Besuch des Seminars „Ausgewählte diagnostische Verfahren“ im vergangenen Sommersemester 2014 wird nicht vorausgesetzt. Behandelt werden Verfahren, die im vergangen Semester nicht besprochen wurden. Statistische Grundkenntnisse sind wünschenswert.

 

Intelligenzdiagnostik

Dozent/in:
Ulrich Schroeders
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Modulstudium
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, M3/00.16

 

Qualitative Methoden in der Diagnostik

Dozent/in:
Tina Horlitz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Es handelt sich um ein Blockseminar am 5./6./7.12.2014. Der angegebene Termin dienstags entfällt, ein entsprechender Raum wird noch ergänzt.
Termine:
Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 18:00, MG2/02.09
Einzeltermin am 6.12.2014, Einzeltermin am 7.12.2014, 9:00 - 18:00, MG2/02.09

 

AD(H)S - Diagnostik und Intervention

Dozent/in:
Sebastian Gröschel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Pädagogische Psychologie (B.Sc.); Diagnostik (B.Sc.); WPM/PM Schulpsychologie und Beratung
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/01.067
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Präsentation zu einem Seminarinhalt

 

Diagnostik

Dozent/in:
Michael Hock
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, B.Sc. (PM Pädagogische Psychologie)
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, M12A/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Schulpsychologie "alte LPO 1" ab 5. Semester; Schulpsychologie Modul Diagnostik I ab 3. Semester

 

Fallseminar: Diagnostik und Intervention bei zentralen Lern- und Verhaltensstörungen

Dozent/in:
Sebastian Gröschel
Angaben:
Seminar, Pädagogische Psychologie (B.Sc.); Diagnostik (B.Sc.); WPM/PM Schulpsychologie und Beratung
Termine:
Einzeltermin am 8.10.2014, Einzeltermin am 15.10.2014, Einzeltermin am 22.10.2014, Einzeltermin am 29.10.2014, Einzeltermin am 5.11.2014, 18:00 - 20:00, MG2/01.03
Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 19:00, M3/01.16
Einzeltermin am 6.12.2014, 9:00 - 18:00, M3/01.16
Einzeltermin am 14.1.2015, Einzeltermin am 21.1.2015, Einzeltermin am 28.1.2015, 18:00 - 20:00, MG2/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Übernahme eines Falls in der Kleingruppe, Auswahl und Auswertung diagnostischer Verfahren, Präsentation des Falls sowie der theoretischen Hintergründe und Interventionsmöglichkeiten

Pflichtmodul Empiriepraktikum

 

Was wissen Kinder darüber, wie Wissen erworben wird? - Empiriepraktikum in der kognitiven Entwicklungspsychologie (Teil 1)

Dozent/in:
Susanne Ebert
Angaben:
Praktikum, 4 SWS, ECTS: 8
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, M3/02.10
Einzeltermin am 11.12.2014, Einzeltermin am 18.12.2014, Einzeltermin am 8.1.2015, 8:00 - 10:00, MG2/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist auf 12 Teilnehmer begrenzt; In Arbeitsgruppen zu je 3 oder 4 Personen werden empirische Studien zur Entwicklungspsychologie geplant, durchgeführt und ausgewertet. Nur in Verbindung mit Teil 2 belegbar!

Die Anmeldung erfolgt in der Zeit vom 10. Juli bis 15. August 2014 im VC-Kurs "Organisation Empiriepraktikum".

 

Was wissen Kinder darüber, wie Wissen erworben wird? - Empiriepraktikum in der kognitiven Entwicklungspsychologie (Teil 2)

Dozent/in:
Susanne Ebert
Angaben:
Praktikum, 4 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, M3/02.10
Einzeltermin am 11.12.2014, Einzeltermin am 18.12.2014, Einzeltermin am 8.1.2015, Einzeltermin am 22.1.2015, 12:00 - 14:00, MG2/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist auf 12 Teilnehmer begrenzt; In Arbeitsgruppen zu je 3 oder 4 Personen werden empirische Studien zur Entwicklungspsychologie geplant, durchgeführt und ausgewertet. Nur in Verbindung mit Teil 1 belegbar!

Die Anmeldung erfolgt in der Zeit vom 10. Juli bis 15. August 2014 im VC-Kurs "Organisation Empiriepraktikum".

 

Emipiriepraktikum: visuelle Illusionen [Illusionen]

Dozent/in:
Sandra Utz
Angaben:
Seminar, 4 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 20:00, M3/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bestandene Prüfung Statistik 1 & 2

 

Empiriepraktikum: Quick & Dirty - Stärken und Schwächen menschlicher Entscheidungsfindung [Quick & Dirty]

Dozentinnen/Dozenten:
Sabine Albrecht, Sandra Utz, Marius Raab
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 10:00 - 14:00, Raum n.V.
Raum M3/211
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Statistik 1 & 2

 

Empra/Expra Gesichtsverarbeitung - Gruppe "Mooney Faces"

Dozent/in:
Vera Hesslinger
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 12:00 - 16:00, Raum n.V.
Raum M3/211 und Eyetrackinglabor
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Statistik I & II

 

Empra/Expra Gesichtsverarbeitung - Gruppe "Prototypen"

Dozent/in:
Tobias Schneider
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 12:00 - 16:00, Raum n.V.
Raum M3/211
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Statistik I & II

 

ExPra- „Attraktivitätswahrnehmung - Evolutionspsychologische Mechanismen der Partnerwahl“ [ExPra Attraktivität]

Dozent/in:
Susanne Röder
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, MG2/01.11
Weitere Termine nach Vereinbarung (2 SWS)

 

ExPra: Die Psychologie von Buch, Film und Computerspiel [ExPra Medienpsychologie]

Dozentinnen/Dozenten:
Marius Raab, Thorsten Schmittlutz, Gaby Streffing
Angaben:
Seminar, 4 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 14:00, Raum n.V.
M3/211 Dienstag 10 bis 14 Uhr

 

Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren sind Schlüssel aller Kreaturen - Empiriepraktikum zu qualitativen Forschungsmethoden

Dozent/in:
Tina Horlitz
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 8
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, M3/03.06

 

Empiriepraktikum: Der Einfluss von Optimismus auf die subjektive Schmerzerfahrung und Herzfrequenzvariabilität

Dozent/in:
Anna Karmann
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 8, Empiriepraktikum
Termine:
Di, 10:00 - 14:00, MG2/01.03
Einzeltermin am 25.11.2014, 8:00 - 12:00, M3N/-1.19
Einzeltermin am 18.12.2014, 8:00 - 10:00, M3N/03.29

 

Empiriepraktikum: Modulation der Schmerzempfindung durch Bilder emotionaler Szenen und Gesichtsausdrücke

Dozent/in:
Claudia Horn-Hofmann
Angaben:
Seminar, 4 SWS, ECTS: 8, Empiriepraktikum
Termine:
Do, 14:00 - 18:00, M3N/03.28

 

Experimentalpraktikum: Behalten oder vergessen? – Der Unterschied macht den Unterschied [Expra]

Dozent/in:
Christina Bäz
Angaben:
Seminar, 4 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 17:00, MG2/01.09

 

Experimentalpraktikum: Musik und Lernen Auf der Suche nach dem Mozart-Effekt [Expra: Musik und Lernen]

Dozent/in:
Mike Imhof
Angaben:
Seminar, 4 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 19:00, MG2/01.03
Do, 18:00 - 19:00, MG2/01.09
Einzeltermin am 16.10.2014, 17:00 - 18:00, MG2/01.09
Einzeltermin am 18.12.2014, 14:00 - 16:00, MG2/00.09

 

Experimentalpraktikum: Von Restorff-Effekt - Auch bei zeitlicher Isolation beobachtbar? [Expra: Von Restorff]

Dozentinnen/Dozenten:
Melanie Boltzmann, Mike Imhof
Angaben:
Seminar, 4 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 19:00, MG2/01.09

 

Empiriepraktikum [ExPra]

Dozent/in:
Jan Hendrik Peters
Angaben:
Seminar, 4 SWS, Schein, ECTS: 8, B.Sc. (PM Empiriepraktikum)
Termine:
Mi, 16:00 - 20:00, M3N/-1.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das ExPra richtet sich in der Regel an B.Sc.-Psychologie- und Schulpsychologie-Studierende im 3. Fachsemester.
Neben den wöchentlichen Sitzungen am Mittwoch ist zusätzliche Zeit u.a. für die Erhebung und die Erstellung eines Berichts einzuplanen. Für die Probedurchführung des Experiments sowie für die Datenauswertung mit SPSS werden wir uns zusätzliche Blocktermine (bevorzugt am Wochenende) suchen.

5. und 6. Semester

Pflichtmodul Angewandte Kognitionspsychologie

 

"Reading Minds" - Literaturpsychologie in Theorie und Praxis

Dozent/in:
Konstantin Mangos
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, M3/01.16
Das Seminar beginnt am 15.10.!

 

Angewandte Kognitionspsychologie: Teil A: Kognitive Markt- und Werbepsychologie

Dozent/in:
Claus-Christian Carbon
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, M3N/02.32
ab 13.10.2014

 

Anomalistische Psychologie/Parapsychologie aus kognitionspsychologischer Perspektive [Parapsychologie]

Dozent/in:
Tobias Schneider
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Als Voraussetzung wird die Bereitschaft zum wissenschaftlichen arbeiten, sowie zum Diskurs empfohlen

 

Klassiker der Experimentalpsychologie - kritisch betrachtet

Dozent/in:
Sabine Albrecht
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, M3N/03.29
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das regelmäßige Lesen themenspezifischer Texte als gemeinsame Diskussionsgrundlage und das Halten eines Impulsreferates werden vorausgesetzt.

 

KogSys-KogInf-Psy: Grundlagen der Kognitiven Informatik

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Schmid, Michael Siebers
Angaben:
Seminar
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/05.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierenden, die planen im Master Veranstaltungen im Bereich Informatik/Kognitive Systeme (Fakultät WIAI) zu belegen, wird der Besuch dieser Veranstaltung dringend empfohlen.

 

Übung zum Seminar "Quick and Dirty" [QuickDirtyÜbung]

Dozent/in:
Marius Raab
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Zeit n.V., insgesamt 8 Doppelstunden, Raum K15a

 

Understanding Probabilities - Chance, Rationality and Behavioral Economics [Probabilites and Chance]

Dozent/in:
André Kovac
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 3
Termine:
Blockveranstaltung, 13.2.2015-15.2.2015, M3/02.10
The course will take place as a block course in the lecture-free period of the semester. Dates will be discussed in the first session on Oct 13.
ab 13.10.2014
Vorbesprechung: Montag, 13.10.2014, 14:00 - 15:00 Uhr, M3/-1.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The course will be held in chunks of several hours (Blockveranstaltung) during the lecture-free period (Vorlesungsfreie Zeit). The exact dates and times as well as other organizational issues will be discussed in the first session which will take place on Oct 13. Please make sure to attend this session.

The format of the course will be quite versatile and applied. Sessions may include brief presentations by the lecturer, interactive experimental demonstrations, short student presentations, brief group exercises and the use of other types of media like videos and online tools.

The course is suitable for undergraduate (Bachelor) as well as graduate (Master) students.
Schlagwörter:
Probabilities, Chance, Behavioral economics, rationality

 

vhb-Kurs: Komplexität I: Strategisches Denken und das Lösen komplexer Probleme

Dozent/in:
Tim Tisdale
Angaben:
Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs ist ein Angebot der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) und der Universität Bamberg. Um ihn zu belegen, registrieren Sie sich bitte bei der vhb (http://ww.vhb.org), die allen Studierenden in Bayern kostenfrei offen steht. Sobald Sie sich dort registriert haben, können Sie den Kurs (in der Rubrik "Schlüsselqualifikationen") belegen.
Nach dieser Kursanmeldung erhalten Sie innerhalb weniger Tage eine Begrüßungsmail mit den Zugangsdaten und weiteren Informationen. Wenn Sie auch mehrere Werktage nach den Anmeldung noch nichts erhalten haben, kontrollieren Sie bitte Ihren Spam-Ordner. Falls auch dort keine Info-Mail ist, wenden Sie sich bitte an marius.raab@uni-bamberg.de
Studierende, die nicht an der Uni Bamberg immatrikuliert sind, müssen sich zur Nutzung noch an dieser Lernplattform (Virtueller Campus, das moodle der Uni Bamberg) einmalig registrieren.

 
 
n.V.   Tisdale, T.

Pflichtmodul Klinische Psychologie/Psychotherapie

 

P1: Klinische Psychologie (I): Grundlagen und Konzepte (BS-/Schulpsychologie-relevant)

Dozent/in:
Sabine Löber
Angaben:
Vorlesung, 2,5 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung richtet sich an folgende Studiengänge:
  • B.Sc. Psychologie: Pflichtmodul Klinische Psychologie/Psychotherapie/ P 1
  • Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt (Hauptstudium)

 

Praxisseminar Therapeutische Basisfertigkeiten (BS-relevant) [Praxis]

Dozent/in:
Markus Gmelch
Angaben:
Blockseminar, 2,5 SWS, Schein, ECTS: 3, Studienleistung
Termine:
Einzeltermin am 16.10.2014, 10:00 - 12:00, M3N/03.28
Einzeltermin am 15.11.2014, 9:00 - 17:00, M3N/03.28, M3N/03.29
Einzeltermin am 16.11.2014, 9:00 - 12:00, M3N/03.28, M3N/03.29
Einzeltermin am 10.1.2015, 9:00 - 17:00, M3N/03.28, M3N/03.29
Einzeltermin am 11.1.2015, 9:00 - 12:00, M3N/03.28, M3N/03.29
Die Veranstaltungen beginnen jeweils pünktlich (sine tempore!). Plus zusätzliche Termine für Gruppensupervision nach Vereinbarung.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • B.Sc. Psychologie: Pflichtmodul Klinische Psychologie/Psychotherapie: Sem.: Klin.Psych. Basisfertigkeiten
  • Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt (Hauptstudium)

Die Anmeldung für Bachelor-/Master-Studierende der Psychologie erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie".
Voraussetzungen (Prüfungsform) sind die aktive, kontinuierliche Teilnahme und die Erstellung dreier Protokolle zur Vor- und Nachbereitung des Seminars
Teilnahmebeschränkung: max. 2 Gruppen je 15 Personen; Personen auf der Warteliste haben die Gelegenheit mit Vorrang das Seminar im Sommersemester zu absolvieren.

 

Praxisseminar Therapeutische Basisfertigkeiten (BS-relevant) [Praxis]

Dozent/in:
Angelika Lakatos-Witt
Angaben:
Übung/Blockseminar, 2 SWS, Schein
Termine:
Einzeltermin am 7.11.2014, Einzeltermin am 14.11.2014, Einzeltermin am 21.11.2014, Einzeltermin am 28.11.2014, 8:30 - 13:00, M3N/03.28
Die Veranstaltungen beginnen jeweils pünktlich (sine tempore!). Plus zusätzliche Termine für Gruppensupervision nach Vereinbarung.
Vorbesprechung: Dienstag, 7.10.2014, 8:30 - 9:00 Uhr, M3N/03.28
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • B.Sc. Psychologie: Pflichtmodul Klinische Psychologie/Psychotherapie: Sem.: Klin.-Psych. Basisfertigkeiten
  • Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt (Hauptstudium)

Die Anmeldung für Bachelor-/Master-Studierende der Psychologie erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie".

Teilnahmebeschränkung: max. 2 Gruppen je 15 Personen. Das Seminar wird im Sommersemester in identischer Form stattfinden. Personen auf der Warteliste erhalten Vorrang für das Seminar im Sommersemester.

 

Tutorium Psychologie (einmalig)

Dozent/in:
Sabine Löber
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 26.11.2014, 12:00 - 14:00, M3N/03.28

Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie

 

Arbeits- und Organisationspsychologie - Handlungsfelder und aktueller Forschungsstand (Kurs A)

Dozent/in:
Melanie Maurus
Angaben:
Seminar, 2 SWS, B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie)
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, WE5/01.067
Voraussetzungen / Organisatorisches:
regelmäßige Teilnahme (max. 2 x fehlen), aktive Mitarbeit, Impulsreferat, Verfassen von Übungsaufgaben

 

Arbeits- und Organisationspsychologie - Handlungsfelder und aktueller Forschungsstand (Kurs B)

Dozent/in:
Melanie Maurus
Angaben:
Seminar, 2 SWS, B.Sc. (PM Arbeits- und Organisationspsychologie)
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/01.067
Voraussetzungen / Organisatorisches:
regelmäßige Teilnahme (max. 2 x fehlen), aktive Mitarbeit, Impulsreferat, Verfassen von Übungsaufgaben

 

Arbeitspsychologie

Dozent/in:
Judith Volmer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie)
Termine:
jede 2. Woche Di, 10:00 - 12:00, 12:00 - 14:00, WE5/01.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsform: Klausur

 

Chancen und Herausforderungen des internationalen Personalmanagements

Dozent/in:
Melanie Maurus
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie)
Termine:
Einzeltermin am 14.11.2014, 14:00 - 18:00, WE5/01.067
Einzeltermin am 15.11.2014, 9:00 - 18:00, WE5/01.067
Einzeltermin am 28.11.2014, 14:00 - 18:00, WE5/01.067
Einzeltermin am 29.11.2014, 9:00 - 18:00, WE5/01.067
Vorbesprechung: Donnerstag, 16.10.2014, 16:00 - 18:00 Uhr, WE5/01.067
Voraussetzungen / Organisatorisches:
aktive Mitarbeit (keine Fehlzeiten), Referat, schriftliche Ausarbeitung

 

Forschungsseminar "Arbeits- und Organisationspsychologie"

Dozent/in:
Judith Volmer
Angaben:
Seminar, Bachelor/Master
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, WE5/01.067

 

Industrial/Organizational Psychology Reading Club

Dozent/in:
Judith Volmer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bitte beachten!! Das Seminar findet im Besprechungsraum WE5N/ZG 01.08 statt!!
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für dieses Seminar bis zum 06.10.14 direkt bei Prof. Volmer an: judith.volmer@uni-bamberg.de

Diagnostik II

 

Diagnostische Verfahren

Dozent/in:
Tim Tisdale
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schulpsychologie (PM Diagnostik II)
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, M12A/00.12
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studiengang Schulpsychologie Modul Diagnostik II

 

Seminar

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, M3/00.16

Wahlpflichtbereich

 

Kolloquium zum Seminar "Gruppentherapie (Gruppe B)" (BS-relevant) [Kolloq. Gruppen B]

Dozent/in:
Claudia Huber
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, Für TeilnehmerInnen des Seminars "Gruppentherapie";
Termine:
Do, 14:00 - 15:00, M3N/03.29
Erster Termin nach Absprache im Seminar. Weitere Termine ggf. als Blockveranstaltung.

 

An Introduction to Political Psychology (WPM Sozialpsychologie)

Dozent/in:
Oliver Lauenstein
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, M3/-1.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
As the seminar will be held in English, respective language skills are necessary. Basic knowledge of social psychology is strongly recommended, but not required.

Wahlpflichtmodul Klinische Biopsychologie

 

Klinische Biopsychologie von Angst und Depression

Dozent/in:
Melanie Friedrich
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Bachelorstudium; Wahlpflichtmodul Klinische Biopsychologie
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, M3/02.10

Wahlpflichtmodul Angewandte Entwicklungspsychologie

 

Bindung, Eltern-Kind-Interaktion und Temperament in der frühen Kindheit

Dozent/in:
Jan-David Freund
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.04
Einzeltermin am 12.1.2015, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie: Seminar im Wahlpflichtmodul Angewandte Entwicklungspsychologie
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Vertiefungsmodul A - (a) Wahlpflichtmodul "Angewandte Entwicklungspsychologie in der empirischen Bildungsforschung" --> hier: Seminar aus dem Bereich Angewandte Entwicklungspsychologie
  • Diplompsychologie/Schulpsychologie (alte LPO) im Hauptstudium (nachrangig, d.h. wenn noch Plätze frei sind)
  • Nebenfachstudierende der Psychologie

Die Anmeldung für Bachelor-Studierende und Studierende des Masters Emp. Bildungsforschung erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für alle anderen Studiengänge erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

Prüfungsleistung benotet (=Modulprüfung): Um die Modulprüfung im Rahmen des Seminars abzulegen, muss ein Referat über 45 Minuten gehalten und eine schriftliche Ausarbeitung von ca. 10 Seiten Länge verfasst werden. Der Inhalt der schriftlichen Ausarbeitung wird in der ersten Seminareinheit besprochen.

 

Die Rolle von Sterben, Tod und Trauer in der Entwicklungspsychologie

Dozent/in:
Dorothea Rau-Lembke
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 14.11.2014, 14:00 - 19:00, M3/02.10
Einzeltermin am 15.11.2014, 9:00 - 18:00, M3/02.10
Einzeltermin am 9.1.2015, 14:00 - 20:00, M3N/01.26
Einzeltermin am 19.1.2015, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Vorbesprechung: Montag, 13.10.2014, 10:00 - 12:00 Uhr, MG2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie: Seminar im Wahlpflichtmodul Angewandte Entwicklungspsychologie
  • Diplompsychologie im Hauptstudium (nachrangig, d.h. wenn noch Plätze frei sind).

Die Anmeldung für Bachelor-Studierende erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für Diplompsychologen erfolgt per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist unbedingt erforderlich. Bei Bedarf kann bereits im Vorfeld über das Sekretariat Kontakt mit der Dozentin aufgenommen werden und ein Seminarbeitrag vorbereitet werden.

Prüfungsleistung benotet (=Modulprüfung): Referat mit Handout

 

Entwicklung beobachten und unterstützen – „Theory of Mind“ und die Bedeutung von Sprache, Spiel und kognitiver Kontrolle

Dozent/in:
Susanne Ebert
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie: Seminar im Wahlpflichtmodul „Angewandte Entwicklungspsychologie“
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Vertiefungsmodul A - (a) Wahlpflichtmodul "Angewandte Entwicklungspsychologie in der empirischen Bildungsforschung" --> hier: Seminar aus dem Bereich „Angewandte Entwicklungspsychologie“
  • Diplompsychologie/Schulpsychologie (alte LPO) im Hauptstudium (nachrangig, d.h. wenn noch Plätze frei sind)
  • Nebenfachstudierende der Psychologie

Es wird empfohlen, das Seminar nur dann zu besuchen, wenn Sie bereits die Vorlesungen Entwicklungspsychologie I und II bei Frau Prof. Weinert gehört haben.

Prüfungsleistung benotet (=Modulprüfung): Projektarbeit (vgl. Moduleintragung im Modulhandbuch)

Die Anmeldung für Bachelor-Studierende und Studierende des Masters Emp. Bildungsforschung erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für alle anderen Studiengänge erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

Wahlpflichtmodul Schulpsychologie und Beratung

 

AD(H)S - Diagnostik und Intervention

Dozent/in:
Sebastian Gröschel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Pädagogische Psychologie (B.Sc.); Diagnostik (B.Sc.); WPM/PM Schulpsychologie und Beratung
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/01.067
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Präsentation zu einem Seminarinhalt

 

Fallseminar: Diagnostik und Intervention bei zentralen Lern- und Verhaltensstörungen

Dozent/in:
Sebastian Gröschel
Angaben:
Seminar, Pädagogische Psychologie (B.Sc.); Diagnostik (B.Sc.); WPM/PM Schulpsychologie und Beratung
Termine:
Einzeltermin am 8.10.2014, Einzeltermin am 15.10.2014, Einzeltermin am 22.10.2014, Einzeltermin am 29.10.2014, Einzeltermin am 5.11.2014, 18:00 - 20:00, MG2/01.03
Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 19:00, M3/01.16
Einzeltermin am 6.12.2014, 9:00 - 18:00, M3/01.16
Einzeltermin am 14.1.2015, Einzeltermin am 21.1.2015, Einzeltermin am 28.1.2015, 18:00 - 20:00, MG2/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Übernahme eines Falls in der Kleingruppe, Auswahl und Auswertung diagnostischer Verfahren, Präsentation des Falls sowie der theoretischen Hintergründe und Interventionsmöglichkeiten

 

Gesprächsführung: Motivation und Akzeptanz in der Beratung

Dozent/in:
Jana Knodt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4,5, B.Sc. (WPM: Schulpsychologie und Beratung) und Schulpschologie (PM Schulpsychologie und Bildungsberatung)
Termine:
Einzeltermin am 22.11.2014, Einzeltermin am 23.11.2014, 9:00 - 20:00, M3/02.10
Nachbesprechungstermine werden individuell vereinbart.
Vorbesprechung: Montag, 20.10.2014, 18:00 - 21:00 Uhr, M3/02.10

 

Training kognitiver Fähigkeiten

Dozent/in:
Ulrich Schroeders
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Modulstudium, B.Sc. (WPM: Schulpsychologie und Beratung)
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.11

 

Verfahren der Persönlichkeits- und Leistungsdiagnostik

Dozent/in:
Michael Hock
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, B.Sc. (WPM: Schulpsychologie und Beratung)
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist Teil des Wahlpflichtmoduls "Schulpsychologie und Beratung". Darüber hinaus können auch Studienleistungen in Psychologischer Diagnostik erbracht werden.

Wahlpflichtmodul Angewandte Persönlichkeitspsychologie

 

Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik

Dozent/in:
Astrid Schütz
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, M3/03.06
Das Seminar beginnt am 20.10.2014. Sondertermine möglich

Wahlpflichtmodul Angewandte Gesundheitswissenschaften

 

Prävention des dysfunktionalen und pathologischen Internetgebrauchs [Prävention pathologischer Internetgebrauch]

Dozentinnen/Dozenten:
Jörg Wolstein, Andrea Tisch
Angaben:
Seminar, Zusammen mit Andrea Tisch. Für Wahlpflichtmodul Angew. Gesundheitspsychologie und Pflichtmodul Gesundheitspsychologie
Termine:
Einzeltermin am 16.10.2014, 12:00 - 14:00, MG2/01.11
Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 18:00, M3/01.16
Einzeltermin am 13.12.2014, Einzeltermin am 14.12.2014, 10:00 - 16:00, M3/01.16
Achtung: Erster Termin 29.9.2014
ab 29.9.2014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Notwendig ist eine Anmeldung über den VC-Kurs sowie eine Anmeldung zum Fachtag (bis 20.9.!) auf http://netzgaenger.org/index.php/das-projekt/medienkompetenztagung
Einzeltermin am 29.09.2014 09:00 - 18:00, F21/01.57; Einzeltermin am 12.12.2014 14:00 18:00, Raum M3/01.16; Einzeltermin am 13.12.2014 10:00 16:00, Raum M3/01.16; Einzeltermin am 14.12.2014 10:00 16:00, Raum M3/01.16

 

Psychosoziale Interventionskonzepte bei Diabetes Mellitus

Dozent/in:
Berthold Maier
Angaben:
Blockseminar, Für WPM Angewandte Gesundheitspsychologie und Pflichtmodul Gesundheitspsychologie
Termine:
Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 18:00, M3/-1.13
Einzeltermin am 6.12.2014, 9:00 - 16:30, M3/-1.13
Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 19:00, M3/-1.13
Einzeltermin am 13.12.2014, 9:00 - 16:30, M3/-1.13
Vorbesprechung: Dienstag, 18.11.2014, 17:30 - 19:00 Uhr, M3/-1.13

 

Themen der angewandten Gesundheitswissenschaften: Psychokardiologie

Dozent/in:
Stefanie Schroeder
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
Beginn des Seminars im November, zusätzlich Exkursion in Einrichtung
ab 6.11.2014

Wahlpflichtmodul Psychopathologie

 

Allgemeine Psychopathologie [Allgemeine Psychopathologie]

Dozent/in:
Jörg Wolstein
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 3, Zu Modul Diagnostik II, WPM Psychopathologie, WPM Psychiatrie, Fachübergr. LV Psychiatrie Virtuelles Seminar, Anmeldung über die Virtuelle Hochschule Bayern (siehe auch unter Details)
Termine:
Virtuelles Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es handelt sich um ein Virtuelles Seminar; die Anmeldung erfolgt über die Virtuelle Hochschule Bayern. Dazu unter http://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp das Suchwort Psychopathologie eingeben, dann den Anweisungen folgen.

 

Fallbesprechung Psychopathologie

Dozent/in:
Anna Buttermann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet wöchentlich statt. Voraussetzungen sind die Bereitschaft zur aktiven Teilnahme und erfolgreicher Abschluss des Seminars Allgemeine Psychpathologie (vhb).

 

Special Topics in Psychopathology [Psychopathology]

Dozent/in:
Susanne Eggers
Angaben:
Seminar, Für das WPM Psychopathologie und das WPM Wissenschaftssprachen im Bachelorstudiengang
Termine:
Einzeltermin am 28.11.2014, 14:00 - 20:30, M3/-1.13
Einzeltermin am 29.11.2014, Einzeltermin am 30.11.2014, 8:00 - 12:30, M3/-1.13
Einzeltermin am 29.11.2014, 13:30 - 19:00, M3/-1.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Participants will be required to give a short presentation on a psychological disorder

Wahlpflichtmodul Angewandte Sozialpsychologie

 

Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik

Dozent/in:
Astrid Schütz
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, M3/03.06
Das Seminar beginnt am 20.10.2014. Sondertermine möglich

Wahlpflichtmodul Angewandte Statistik

 

Angewandte Statistik I

Dozent/in:
Odin Jost
Angaben:
Seminar
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.09
Das Seminar muss am 06.10. leider ausfallen. Erster Termin ist am 13.10.2014.

Wahlpflichtmodul Methoden in der Anwendung

 

Introduction to Scientific Programming with MATLAB for Social Scientists [MATLAB Course]

Dozent/in:
André Kovac
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 3
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.09
Einzeltermin am 5.2.2015, 15:30 - 17:00, MG2/01.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
The course is taylored for students without any programming knowledge. Students with knowledge in other programming languages may also benefit from this course since several operations can be handled quite differently in MATLAB (as opposed to languages like Java for example).
Schlagwörter:
Matlab, MATLAB, scientific programming, coding, programming, computer science

 

SPSS-Kurs: Grundlagen und Anwendung [SPSS Grundlagen]

Dozent/in:
André Kovac
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 3
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, M3N/-1.19
Einzeltermin am 10.2.2015, 8:45 - 10:30, M3N/-1.19
Im November wird es für manche Sitzungen Terminänderungen geben müssen. Diese werden in der ersten Sitzung besprochen.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs richtet sich an Studierende, die grundlegendes Statistisches Wissen besitzen (Im Wesentlichen die Inhalte der Vorlesungen Statistik I und II). Die den Übungen zugrundeliegende Statistik wird aber während des Kurses wiederholt.

Bei der Gestaltung der letzten ein, zwei Sitzungen richte ich mich sehr gerne and Vorschläge der Teilnehmer. Dazu werde ich einige statistische Verfahren zur Auswahl stellen.
Schlagwörter:
SPSS, Statistik

 

Methoden in der Anwendung I -Erarbeiten eines Forschungsdesigns

Dozent/in:
Katja Buntins
Angaben:
Seminar
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.03, MG2/00.09
Einzeltermin am 17.10.2014, 12:00 - 18:00, MG2/00.09

Wahlpflichtmodul Einführung in die Kognitive Neurowissenschaft

 

WPM Einführung in die Kognitive Neurowissenschaft Gruppe 1 [WPM Kog Nw]

Dozent/in:
Melanie Boltzmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das WPM "Einführung in die Kognitive Neurowissenschaft" besteht aus zwei Seminaren. Das zweite Seminar wird im SoSe angeboten: Anhand einer aktuellen Fragestellung der Kognitiven Neurowissenschaft wird gemeinsam ein EEG-Experiment durchgeführt und ausgewertet.

 

WPM Einführung in die Kognitive Neurowissenschaft Gruppe 2 [WPM Kog Nw]

Dozent/in:
Melanie Boltzmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, M3/-1.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das WPM "Einführung in die Kognitive Neurowissenschaft" besteht aus zwei Seminaren. Das zweite Seminar wird im SoSe angeboten: Anhand einer aktuellen Fragestellung der Kognitiven Neurowissenschaft wird gemeinsam ein EEG-Experiment durchgeführt und ausgewertet.

Wahlpflichtmodul Denken und Handeln in komplexen Situationen

 

vhb-Kurs Komplexität II [Komplexität II]

Dozent/in:
Tim Tisdale
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
virtuell (Veranstaltung der vhb) ; Tutorin: Dipl.-Psych. Christina Bäz
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs ist ein Angebot der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) und der Universität Bamberg. Um ihn zu belegen, registrieren Sie sich bitte bei der vhb (http://ww.vhb.org), die allen Studierenden in Bayern kostenfrei offen steht. Sobald Sie sich dort registriert haben, können Sie den Kurs (in der Rubrik "Schlüsselqualifikationen") belegen.
Nach dieser Kursanmeldung erhalten Sie innerhalb weniger Tage eine Begrüßungsmail mit den Zugangsdaten und weiteren Informationen. Wenn Sie auch mehrere Werktage nach den Anmeldung noch nichts erhalten haben, kontrollieren Sie bitte Ihren Spam-Ordner. Falls auch dort keine Info-Mail ist, wenden Sie sich bitte an marius.raab@uni-bamberg.de
Studierende, die nicht an der Uni Bamberg immatrikuliert sind, müssen sich zur Nutzung noch an dieser Lernplattform (Virtueller Campus, das moodle der Uni Bamberg) einmalig registrieren.

 

vhb-Kurs: Komplexität I: Strategisches Denken und das Lösen komplexer Probleme

Dozent/in:
Tim Tisdale
Angaben:
Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs ist ein Angebot der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) und der Universität Bamberg. Um ihn zu belegen, registrieren Sie sich bitte bei der vhb (http://ww.vhb.org), die allen Studierenden in Bayern kostenfrei offen steht. Sobald Sie sich dort registriert haben, können Sie den Kurs (in der Rubrik "Schlüsselqualifikationen") belegen.
Nach dieser Kursanmeldung erhalten Sie innerhalb weniger Tage eine Begrüßungsmail mit den Zugangsdaten und weiteren Informationen. Wenn Sie auch mehrere Werktage nach den Anmeldung noch nichts erhalten haben, kontrollieren Sie bitte Ihren Spam-Ordner. Falls auch dort keine Info-Mail ist, wenden Sie sich bitte an marius.raab@uni-bamberg.de
Studierende, die nicht an der Uni Bamberg immatrikuliert sind, müssen sich zur Nutzung noch an dieser Lernplattform (Virtueller Campus, das moodle der Uni Bamberg) einmalig registrieren.

 
 
n.V.   Tisdale, T.

Wahlpflichtmodul Wissenschaftssprachen

 

Special Topics in Psychopathology [Psychopathology]

Dozent/in:
Susanne Eggers
Angaben:
Seminar, Für das WPM Psychopathologie und das WPM Wissenschaftssprachen im Bachelorstudiengang
Termine:
Einzeltermin am 28.11.2014, 14:00 - 20:30, M3/-1.13
Einzeltermin am 29.11.2014, Einzeltermin am 30.11.2014, 8:00 - 12:30, M3/-1.13
Einzeltermin am 29.11.2014, 13:30 - 19:00, M3/-1.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Participants will be required to give a short presentation on a psychological disorder

Wahlpflichtmodul Angewandte Klinische Psychologie

 

Gruppentherapie - theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen (BS-relevant) (Gruppe A) [Gruppentherapie A]

Dozent/in:
Claudia Huber
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, M3N/03.28, M3N/03.29
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgenden Studiengang:
  • B.Sc. Psychologie: WPM Angewandte Klinische Psychologie
  • Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt
  • Bereitschaft zur Mitgestaltung eines Themas sowie aktive Teilnahme werden vorausgesetzt!
  • Zeit, Ort und Inhalte des zum Seminar angebotenen Kolloquiums werden im Seminar abgesprochen. Die Dozentin richtet sich dabei nach den terminlichen Möglichkeiten der einzelnen Studierenden.

Die Anmeldung für Bachelor-/Master-Studierende der Psychologie erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie".

 

Gruppentherapie - theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen (BS-relevant) (Gruppe B) [Gruppentherapie B]

Dozent/in:
Claudia Huber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, M3N/03.28, M3N/03.29
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgenden Studiengang:
  • B.Sc. Psychologie: WPM Angewandte Klinische Psychologie
  • Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt
  • Bereitschaft zur Mitgestaltung eines Themas sowie aktive Teilnahme werden vorausgesetzt!
  • Zeit, Ort und Inhalte des zum Seminar angebotenen Kolloquiums werden im Seminar abgesprochen. Die Dozentin richtet sich dabei nach den terminlichen Möglichkeiten der einzelnen Studierenden.

Die Anmeldung für Bachelor-/Master-Studierende der Psychologie erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie".

 

Klinische Psychologie in der somatischen Medizin (BS-relevant)

Dozent/in:
Kristin Härtl
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Schein
Termine:
Einzeltermin am 16.1.2015, 11:00 - 19:00, M3N/03.29
Blockveranstaltung 17.1.2015-18.1.2015 Sa, So, 9:00 - 17:00, M3N/03.29
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgenden Studiengang:
  • B.Sc. Psychologie: WPM Angewandte Klinische Psychologie

Die Anmeldung für Bachelor-/Master-Studierende der Psychologie erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie".

Voraussetzungen sind Kenntnisse in Klinischer Psychologie und Bereitschaft zur aktiven Seminarbeteiligung.

 

Kolloquium zum Seminar "Gruppentherapie (Gruppe A)" (BS-relevant) [Gruppentherapie A]

Dozent/in:
Claudia Huber
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Di, 16:00 - 17:00, M3N/03.28

Master-Studiengang

 

Psychologische Evaluationsforschung im Gesundheits- und Sozialbereich

Dozent/in:
Uwe Konerding
Angaben:
Seminar
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, M3/00.16

 

Forschungsseminar "Arbeits- und Organisationspsychologie"

Dozent/in:
Judith Volmer
Angaben:
Seminar, Bachelor/Master
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, WE5/01.067

 

Kolloquium Kompetenzerfassung über die Lebensspanne

Dozentinnen/Dozenten:
Cordula Artelt, Claus H. Carstensen
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, vierwöchentlich
Termine:
nach Vereinbarung

Pflichtbereich

 

Kognition, Bildung und Entwicklung

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Hock, Claus-Christian Carbon, Sabine Weinert, Cordula Artelt
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, M.Sc. Psychologie und M.Sc. Empirische Bildungsforschung
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.10

Pflichtmodul Forschungsmethoden

 

Die Anwendung meta-analytischer Verfahren in der psychologischen und pädagogischen Forschung

Dozent/in:
Maximilian Pfost
Angaben:
Seminar, Die Anmeldung für Studierende der Psychologie sowie für Studierende im Master Empirische Bildungsforschung (Modulgruppe Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für Studierende im Master Empirische Bildungsforschung (Vertiefungsmodul Forschungsmethoden) erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail an maximilian.pfost@uni-bamberg.de
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.11
Einzeltermin am 9.12.2014, Einzeltermin am 16.12.2014, 14:15 - 15:45, MG2/00.09

 

Multivariate Statistik Kurs D [MuVar D]

Dozent/in:
Claus H. Carstensen
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, MG2/01.09

 

Statistische Modelle der Psychologie - Multivariate Statistik (Kurse A, B & C) [Muv Stat (Kurse A, B & C)]

Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, MA Psychologie: Modul Forschungsmethoden; MA Empirische Bildungsforschung: Pflicht-/Wahlpflichtmodul Forschungsmethoden

 
 
Mi10:00 - 12:00MG2/01.09 Carstensen, C.H.
 
 
Mi
Einzeltermin am 14.11.2014, Einzeltermin am 21.11.2014
Einzeltermin am 26.11.2014
Einzeltermin am 17.12.2014
Einzeltermin am 19.12.2014
12:00 - 14:00
14:00 - 20:00
8:00 - 10:00
16:00 - 18:00
14:00 - 18:00
MG2/01.09
MG2/01.09
MG2/00.09
MG2/00.09
MG2/00.09
Buntins, K.
 
 
Mi12:00 - 14:00MG2/00.09 Carstensen, C.H.
 
 
Mi14:00 - 16:00MG2/01.09 Buntins, K.
 

Seminar Carstensen (Deutsch AS2?)

Dozent/in:
Claus H. Carstensen
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.03

 

Tutorium zum Seminar Multivariate Statistik

Dozent/in:
Adina Peters
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG2/00.09

 

Übung Forschungsmethodik im Master (Übung zur Vorlesung)

Dozent/in:
Katja Buntins
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/01.004
Die Lehrveranstaltung findet erst in der 2. Semesterwoche statt (13.10. 2014)

 

Vorlesung Forschungsmethoden

Dozent/in:
Claus H. Carstensen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, M.Sc Psychologie, Pflichtmodul Forschungsmethoden; M.Sc. Empirische Bildungsforschung, Pflichtmodul Forschungsmethoden.
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.10

 

Vortrag Dr.Clemens Draxler

Dozent/in:
Claus H. Carstensen
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 26.1.2015, 18:00 - 20:00, MG2/01.03

Pflichtmodul Diagnostik (Vertiefung)

 

Entwicklungsdiagnostik

Dozent/in:
Dorothea Dornheim
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, M3/01.16
ACHTUNG: NOCHMALS GEÄNDERTER TERMIN!!!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • MSc. Psychologie: Seminar im Bereich Entwicklung im Pflichtmodul Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Psychologie: Ausgewähltes Seminar im Wahlpflichtmodul Entwicklung und Entwicklungsstörungen in der Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Psychologie: Hauptseminar "Anwendungsfelder der Diagnostik und Intervention" im Pflichtmodul Diagnostik (Vertiefung)
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Basismodul C
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Vertiefungsmodul A
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Vertiefungsmodul B
  • Diplompsychologie/Schulpsychologie im Hauptstudium (nachrangig, d.h. wenn Plätze frei sind)

Die Anmeldung für Master-Studierende (der Psychologie und der emp. Bildungsforschung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für Studierende der Diplompsychologie/Schulpsychologie erfolgt ebenfalls in diesem Zeitraum per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

 

Familienpsychologische Begutachtung und Mediation

Dozent/in:
Caroline Spielhagen
Angaben:
Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 18:00, WE5/01.067
Einzeltermin am 6.12.2014, 9:00 - 16:30, WE5/01.067
Einzeltermin am 9.1.2015, 14:00 - 18:00, WE5/01.067
Einzeltermin am 10.1.2015, 9:00 - 14:00, WE5/01.067
Vorbesprechung: Donnerstag, 16.10.2014, 12:00 - 14:00 Uhr, WE5/01.067
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an Studierende im Masterstudiengang, Pflichtmodul Diagnostik (Vertiefung), Beschaffung und Integration diagnostischer Daten.
Voraussetzung ist neben der Bereitschaft zu aktiver Teilnahme die Vorbereitung und Präsentation eine Referats. Referat-Themen sowie die entsprechende Literatur werden in der Vorbesprechung bekannt gegeben.

 

Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik

Dozent/in:
Astrid Schütz
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, M3/03.06
Das Seminar beginnt am 20.10.2014. Sondertermine möglich

 

Narzissmus und Persönlichkeit

Dozent/in:
Harald Kamm
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, M3/02.10
Einzeltermin am 5.2.2015, 14:00 - 16:00, M3/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird für den Master-Studiengang Psychologie im Rahmen des Pflichtmoduls Diagnostik (Vertiefung) angeboten und findet wöchentlich statt.

 

Psychologische Diagnostik von psychischer Belastung und Stress im Arbeitskontext

Dozent/in:
Anja Limmer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Einzeltermin am 8.11.2014, 9:00 - 17:00, MG2/01.11
Einzeltermin am 9.11.2014, 9:00 - 14:00, MG2/01.11
Einzeltermin am 29.11.2014, 9:00 - 17:00, MG2/01.11
Vorbesprechung: Freitag, 10.10.2014, 10:00 - 12:00 Uhr, WE5/01.067
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sas Seminar richtet sich an Studierende im Masterstudiengang, Pflichtmodul Diagnostik (Vertiefung), Anwendungsfelder der Diagnostik und Intervention
Voraussetzung für das Bestehen des Seminars ist neben der Bereitschaft zur aktiven Teilnahme die Vorbereitung und Ausgestaltung eines Seminarthemas.

 

Relationship Quality Assessment

Dozent/in:
Gal Slonim
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, M3/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an Studierende im Masterstudiengang, Pflichtmodul Diagnostik (Vertiefung), Theorien und Modelle der Diagnostik.

 

Methoden der empirischen Bildungsforschung: Grundlagen - IRT-Modelle [IRT Modelle]

Dozent/in:
Claus H. Carstensen
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, M.Sc. Empirische Bildungsforschung Modul Forschungsmethoden/ M.Sc. Psych. Modul Diagnostik
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, M3/02.10

Pflichtmodul Klinische Wissenschaften

 

Klinische Wissenschaften I (Diplom-/MS-relevant)

Dozent/in:
Sabine Löber
Angaben:
Vorlesung, 2,5 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich an folgende Studiengänge:
- M.Sc. Psychologie: Pflichtmodul Klinische Wissenschaften
- Diplom-Psychologie (Hauptstudium)

Pflichtmodul Kognition, Bildung und Entwicklung

 

Entwicklungsdiagnostik

Dozent/in:
Dorothea Dornheim
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, M3/01.16
ACHTUNG: NOCHMALS GEÄNDERTER TERMIN!!!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • MSc. Psychologie: Seminar im Bereich Entwicklung im Pflichtmodul Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Psychologie: Ausgewähltes Seminar im Wahlpflichtmodul Entwicklung und Entwicklungsstörungen in der Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Psychologie: Hauptseminar "Anwendungsfelder der Diagnostik und Intervention" im Pflichtmodul Diagnostik (Vertiefung)
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Basismodul C
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Vertiefungsmodul A
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Vertiefungsmodul B
  • Diplompsychologie/Schulpsychologie im Hauptstudium (nachrangig, d.h. wenn Plätze frei sind)

Die Anmeldung für Master-Studierende (der Psychologie und der emp. Bildungsforschung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für Studierende der Diplompsychologie/Schulpsychologie erfolgt ebenfalls in diesem Zeitraum per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

 

Rolle und Diagnostik bildungssprachlicher Fähigkeiten von Kindern

Dozentinnen/Dozenten:
Judith Köhne, Elisabeth Schuth
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Einzeltermin am 8.1.2015, Einzeltermin am 15.1.2015, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • MSc. Psychologie: Seminar im Bereich Entwicklung im Pflichtmodul Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Psychologie: Ausgewähltes Seminar im Wahlpflichtmodul Entwicklung und Entwicklungsstörungen in der Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Basismodul C
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Vertiefungsmodul A
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Vertiefungsmodul B

Die Anmeldung für Master-Studierende (der Psychologie und der empirischen Bildungsforschung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014.

 

Klassiker der Experimentalpsychologie - kritisch betrachtet

Dozent/in:
Sabine Albrecht
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, M3N/03.29
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das regelmäßige Lesen themenspezifischer Texte als gemeinsame Diskussionsgrundlage und das Halten eines Impulsreferates werden vorausgesetzt.

Pflichtmodul Personal- und Organisationspsychologie

 

Ressourcenorientierte Ansätze in der Arbeitswelt

Dozent/in:
Judith Volmer
Angaben:
Seminar, M.Sc. (PM Personal- und Organisationspsychologie)
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/01.067

Wahlpflichtbereich

Modulgruppe Klinische Wissenschaften

 

Früh- und postprimäre Rehabilitation

Dozent/in:
Silvio Rabuffetti
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 3, Master-Studium, Schwerpunkt Klinische Wissenschaften, Wahlpflichtmodul
Termine:
Einzeltermin am 25.10.2014, Einzeltermin am 22.11.2014, Einzeltermin am 13.12.2014, 9:00 - 16:00, MG2/01.11
Vorbesprechung: Montag, 13.10.2014, 18:00 - 19:30 Uhr, MG2/02.09

 

Klinische neuropsychologische Therapie: Praktische Umsetzungen in der neurologischen Rehabilitation.

Dozent/in:
Wolfgang Kühne
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Master-Studium; Modulgruppe Klinische Wissenschaften; Wahlpflichtmodul Neuropsychologie
Termine:
Einzeltermin am 7.11.2014, Einzeltermin am 8.11.2014, Einzeltermin am 5.12.2014, Einzeltermin am 6.12.2014, 10:00 - 17:00, MG2/02.04
Vorbesprechung: Freitag, 10.10.2014, 11:00 - 11:30 Uhr, MG1/01.02

 

Möglichkeiten und Grenzen der Wiederherstellung und Trainings kognitiver Leistungsfähigkeit

Dozent/in:
Michael Preier
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Master-Studium; Modulgruppe Klinische Wissenschaften; Wahlpflichtmodul Neuropsychologie
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, MG2/01.04

Wahlpflichtmodul Verhaltenstherapie

 

Therapie bei Depressionen und Suizidalität im Kindes- und Jugendalter

Dozent/in:
Anne Knappe
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 18:30, Raum n.V.
Einzeltermin am 22.11.2014, 9:30 - 17:30, Raum n.V.
Einzeltermin am 23.11.2014, 9:30 - 17:00, Raum n.V.
Das Blockseminar findet statt in den Praxisräumen von Frau Dr. Knappe: Promenadenstr. 8, Bamberg.
Vorbesprechung: Freitag, 17.10.2014, 14:00 - 16:00 Uhr, M3/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • MSc. Psychologie: Ausgewähltes Seminar im Wahlpflichtmodul Entwicklung und Entwicklungsstörungen in der Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Psychologie: ausgewähltes Seminar aus der Psychiatrie und Psychotherapie im Wahlpflichtmodul Psychiatrie in der Modulgruppe Klinische Wissenschaft (nachrangig, d. h. wenn noch Plätze frei sind)
  • MSc. Psychologie: ausgewähltes Seminar aus der Psychiatrie und Psychotherapie im fachübergreifenden Modul Psychiatrie (nachrangig, d. h. wenn noch Plätze frei sind)
  • MSc. Psychologie: Seminar im Bereich Psychische Störungen und Intervention im Wahlpflichtmodul Verhaltenstherapie in der Modulgruppe Klinische Wissenschaft (nachrangig, d. h. wenn noch Plätze frei sind)
  • Diplompsychologie im Hauptstudium (nachrangig, d.h. wenn Plätze frei sind)

Die Anmeldung für Master-Studierende erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für alle anderen Studiengänge erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

 

Die Klientin als Expertin - integrative Psychotherapie auf lösungs- und ressourcenorientierter Basis (Diplom-/MS-relevant) [Klientin als Expertin]

Dozent/in:
Hans Preß
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 3
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, M3N/03.28, M3N/03.29
Einzeltermin am 12.1.2015, 14:00 - 16:00, M3N/03.28, M3N/03.29
Einzeltermin am 21.1.2015, 18:00 - 20:00, M3N/03.28, M3N/03.29
Die Termine finden regulär in M3N/03.28 statt; Raum M3N/03.29 wird im Rahmen von Übungen und Gruppenarbeiten genutzt;
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge: Diplom-Psychologie mit besonderem Interesse an Klinischer Psychologie/Psychotherapie (Hauptstudium); M.Sc. Psychologie/Modulgruppe Klinische Wissenschaften/WPM Verhaltenstherapie (Sem. Psych. Störungen & Interventionen oder Sem. Psychotherapieforschung);
  • Die Anmeldung für M.Sc.-Studierende der Psychologie erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie."
  • Teilnahmebedingungen sind Bereitschaft zur aktiven, kontinuierlichen Teilnahme, Übernahme der Gestaltung eines Themas (incl. Anfertigung von Merkblättern zu den jeweiligen Themen)
  • Zeit, Ort und Inhalte des zum Seminar angebotenen Kolloquiums werden im Seminar bekannt gegeben

 

Kolloquium zum Seminar "Klientin als Expertin" (MS-relevant) [Kolloq. Expertin]

Dozent/in:
Hans Preß
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, Für Teilnehmer des Seminars "Klientin als Expertin";
Termine:
Mo, 14:00 - 15:00, M3N/03.28
Erster Termin im Rahmen des Seminars "Klientin als Expertin"; weitere Termin werden individuell vereinbart; es werden keine Termine vereinbart, durch die es zu Überschneidungen mit anderen LVAen kommt.

 

Methoden der Verhaltenstherapie (Diplom-/MS-relevant)

Dozent/in:
Angelika Lakatos-Witt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung richtet sich an folgende Studiengänge:
  • M.Sc. Psychologie: Modulgruppe Klinische Wissenschaften/WPM Verhaltenstherapie
  • Diplom-Psychologie (Hauptstudium)

  • Die Grundlagen der Verhaltenstherapie sollten bekannt sein.

 

Psychotherapeutische Interventionen bei Suchterkrankungen (Diplom-/Master-relevant)

Dozent/in:
Sabine Löber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 3
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, M3N/03.28
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
- M.Sc. Psychologie: Modulgruppe Klin. Wissenschaften/WPM Verhaltenstherapie: Sem. Psychische Störungen und Interventionen
- Diplom-Psychologie (Hauptstudium)

Die Anmeldung für Bachelor-/Master-Studierende der Psychologie erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie."

 

Psychotherapieforschung (Master-/Diplom-relevant)

Dozent/in:
Sabine Löber
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 3
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, M3N/03.29
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
- M.Sc. Psychologie: Modulgruppe Klin. Wissenschaften/WPM Verhaltenstherapie: Sem. Psychotherapieforschung
- Diplom-Psychologie (Hauptstudium)

Die Anmeldung für die Bachelor-/Master-Studierende der Psychologie erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologei.

 

Theorien und therapeutische Ansätze der Depression

Dozent/in:
Bernd Kulzer
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 3
Termine:
Einzeltermin am 5.12.2014, Einzeltermin am 16.1.2015, Einzeltermin am 30.1.2015, 9:30 - 17:30, M3N/03.28
Die Veranstaltungen beginnen jeweils pünktlich (sine tempore!).
Vorbesprechung: Montag, 13.10.2014, 16:00 - 17:00 Uhr, M3N/03.28
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • M.Sc. Psychologie: Modulgruppe Klinische Wissenschaften/WPM Verhaltenstherapie: Sem. Psych. Störungen & Interventionen oder Sem. Psychotherapieforschung
  • Diplom-Psychologie (Hauptstudium)


Die Anmeldung für Bachelor-/Master-Studierende der Psychologie erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie."

 

Sexuelle Orientierungen und Geschlechtsidentitäten in der Psychotherapie [Sexuelle Orientierung]

Dozent/in:
Charlotte Bradke
Angaben:
Seminar, Gender und Diversität, Für WPM Psychiatrie, FÜL Psychiatrie und WPM Verhaltenstherapie anerkannt
Termine:
Einzeltermin am 24.10.2014, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 19:00, MG2/01.03, MG2/01.11
Einzeltermin am 22.11.2014, 9:00 - 19:00, MG2/01.03, MG2/02.09
Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 19:00, MG2/01.03, MG2/01.11
Einzeltermin am 13.12.2014, 9:00 - 19:00, MG2/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit zwei Themen, die im Psychologie Studium wenig Aufmerksamkeit erfahren: Der sexuellen Orientierung und der Geschlechtsidentität.

Wahlpflichtmodul Psychiatrie

 

Therapie bei Depressionen und Suizidalität im Kindes- und Jugendalter

Dozent/in:
Anne Knappe
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 18:30, Raum n.V.
Einzeltermin am 22.11.2014, 9:30 - 17:30, Raum n.V.
Einzeltermin am 23.11.2014, 9:30 - 17:00, Raum n.V.
Das Blockseminar findet statt in den Praxisräumen von Frau Dr. Knappe: Promenadenstr. 8, Bamberg.
Vorbesprechung: Freitag, 17.10.2014, 14:00 - 16:00 Uhr, M3/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • MSc. Psychologie: Ausgewähltes Seminar im Wahlpflichtmodul Entwicklung und Entwicklungsstörungen in der Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Psychologie: ausgewähltes Seminar aus der Psychiatrie und Psychotherapie im Wahlpflichtmodul Psychiatrie in der Modulgruppe Klinische Wissenschaft (nachrangig, d. h. wenn noch Plätze frei sind)
  • MSc. Psychologie: ausgewähltes Seminar aus der Psychiatrie und Psychotherapie im fachübergreifenden Modul Psychiatrie (nachrangig, d. h. wenn noch Plätze frei sind)
  • MSc. Psychologie: Seminar im Bereich Psychische Störungen und Intervention im Wahlpflichtmodul Verhaltenstherapie in der Modulgruppe Klinische Wissenschaft (nachrangig, d. h. wenn noch Plätze frei sind)
  • Diplompsychologie im Hauptstudium (nachrangig, d.h. wenn Plätze frei sind)

Die Anmeldung für Master-Studierende erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für alle anderen Studiengänge erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

 

Allgemeine Psychopathologie [Allgemeine Psychopathologie]

Dozent/in:
Jörg Wolstein
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 3, Zu Modul Diagnostik II, WPM Psychopathologie, WPM Psychiatrie, Fachübergr. LV Psychiatrie Virtuelles Seminar, Anmeldung über die Virtuelle Hochschule Bayern (siehe auch unter Details)
Termine:
Virtuelles Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es handelt sich um ein Virtuelles Seminar; die Anmeldung erfolgt über die Virtuelle Hochschule Bayern. Dazu unter http://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp das Suchwort Psychopathologie eingeben, dann den Anweisungen folgen.

 

Diagnostik und Therapie der Schizophrenie unter Miteinbeziehung des forensischen Kontextes [Schizophreniebehandlung im forensischen Kontext]

Dozent/in:
Samira Motekallemi
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.11
Wird noch bekanntgegeben

 

Dissexualität, sexuelle Devianz und Sexualdelinquenz im forensischen Kontext [Sexuelle Devianz und Sexualdelinquenz]

Dozent/in:
Samira Motekallemi
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, M3/00.16
Einzeltermin am 18.12.2014, 18:00 - 19:30, MG2/01.04
Zeit und Ort werden noch bekanntgegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anerkennung für das WPM Psychiatrie und das FÜModul Psychiatrie

 

Glückspielsucht: Diagnostik und Therapie [Glückspielsucht]

Dozent/in:
Ursula Buchner
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 16.10.2014, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
Einzeltermin am 14.12.2014, 9:30 - 17:00, MG2/01.03
Einzeltermin am 17.1.2015, 9:30 - 17:00, MG2/02.04
Einzeltermin am 18.1.2015, 9:30 - 16:30, MG2/01.04
Blockseminar, Vorbesprechung am 16.10

 

Nachholtermine Stationäre psychosomatische Therapie

Dozent/in:
Elisabeth Rauh
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 2.12.2014, Einzeltermin am 9.12.2014, Einzeltermin am 16.12.2014, 8:00 - 12:00, MG2/01.11
Kursort ist Bamberg

 

Persönlichkeitsstörungen im Spielfilm

Dozent/in:
Anna Buttermann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Für WPM Psychiatrie, FÜL Psychiatrie
Termine:
Mo, 18:00 - 21:00, MG2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet wöchentlich statt. Voraussetzungen sind die Bereitschaft zur aktiven Teilnahme und Grundkenntnisse in Psychopathologie.

 

Sexuelle Orientierungen und Geschlechtsidentitäten in der Psychotherapie [Sexuelle Orientierung]

Dozent/in:
Charlotte Bradke
Angaben:
Seminar, Gender und Diversität, Für WPM Psychiatrie, FÜL Psychiatrie und WPM Verhaltenstherapie anerkannt
Termine:
Einzeltermin am 24.10.2014, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 19:00, MG2/01.03, MG2/01.11
Einzeltermin am 22.11.2014, 9:00 - 19:00, MG2/01.03, MG2/02.09
Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 19:00, MG2/01.03, MG2/01.11
Einzeltermin am 13.12.2014, 9:00 - 19:00, MG2/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit zwei Themen, die im Psychologie Studium wenig Aufmerksamkeit erfahren: Der sexuellen Orientierung und der Geschlechtsidentität.

 

Suchtpsychologie [Suchtpsychologie]

Dozentinnen/Dozenten:
Jörg Wolstein, Anna Buttermann
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 3, Teil des Wahlpflichtmoduls Psychiatrie in der Modulgruppe Klinische Wissenschaften
Termine:
Virtueller Kurs, Anmeldung über die Virtuelle Hochschule Bayern
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über die Virtuelle Hochschule Bayern unter
http://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp
geben Sie das Suchwort "Suchtpsychologie" ein und folgen dann den Anweisungen

Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung

Wahlpflichtmodul Kognitionspsychologie

 

Klassiker der Experimentalpsychologie - kritisch betrachtet

Dozent/in:
Sabine Albrecht
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, M3N/03.29
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das regelmäßige Lesen themenspezifischer Texte als gemeinsame Diskussionsgrundlage und das Halten eines Impulsreferates werden vorausgesetzt.

Wahlpflichtmodul Entwicklung und Entwicklungsstörungen

 

Die Anwendung meta-analytischer Verfahren in der psychologischen und pädagogischen Forschung

Dozent/in:
Maximilian Pfost
Angaben:
Seminar, Die Anmeldung für Studierende der Psychologie sowie für Studierende im Master Empirische Bildungsforschung (Modulgruppe Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für Studierende im Master Empirische Bildungsforschung (Vertiefungsmodul Forschungsmethoden) erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail an maximilian.pfost@uni-bamberg.de
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.11
Einzeltermin am 9.12.2014, Einzeltermin am 16.12.2014, 14:15 - 15:45, MG2/00.09

 

Entwicklung und Entwicklungsstörungen: Überblick

Dozent/in:
Sabine Weinert
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, M3/01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • MSc. Psychologie: Überblicksseminar im Wahlpflichtmodul Entwicklung und Entwicklungsstörungen in der Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Psychologie: Seminar im Wahlpflichtmodul Instruktion und Beratung in der Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung (nachrangig, d. h. wenn noch Plätze frei sind)
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Basismodul C
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Vertiefungsmodul A
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Vertiefungsmodul B
  • Diplompsychologie/Schulpsychologie im Hauptstudium (nachrangig, d.h. wenn Plätze frei sind)

Die Anmeldung für Master-Studierende (der Psychologie und der emp. Bildungsforschung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für Studierende der Diplompsychologie/Schulpsychologie erfolgt ebenfalls in diesem Zeitraum per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

 

Entwicklungsdiagnostik

Dozent/in:
Dorothea Dornheim
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, M3/01.16
ACHTUNG: NOCHMALS GEÄNDERTER TERMIN!!!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • MSc. Psychologie: Seminar im Bereich Entwicklung im Pflichtmodul Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Psychologie: Ausgewähltes Seminar im Wahlpflichtmodul Entwicklung und Entwicklungsstörungen in der Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Psychologie: Hauptseminar "Anwendungsfelder der Diagnostik und Intervention" im Pflichtmodul Diagnostik (Vertiefung)
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Basismodul C
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Vertiefungsmodul A
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Vertiefungsmodul B
  • Diplompsychologie/Schulpsychologie im Hauptstudium (nachrangig, d.h. wenn Plätze frei sind)

Die Anmeldung für Master-Studierende (der Psychologie und der emp. Bildungsforschung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für Studierende der Diplompsychologie/Schulpsychologie erfolgt ebenfalls in diesem Zeitraum per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

 

Rolle und Diagnostik bildungssprachlicher Fähigkeiten von Kindern

Dozentinnen/Dozenten:
Judith Köhne, Elisabeth Schuth
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Einzeltermin am 8.1.2015, Einzeltermin am 15.1.2015, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • MSc. Psychologie: Seminar im Bereich Entwicklung im Pflichtmodul Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Psychologie: Ausgewähltes Seminar im Wahlpflichtmodul Entwicklung und Entwicklungsstörungen in der Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Basismodul C
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Vertiefungsmodul A
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Vertiefungsmodul B

Die Anmeldung für Master-Studierende (der Psychologie und der empirischen Bildungsforschung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014.

 

Therapie bei Depressionen und Suizidalität im Kindes- und Jugendalter

Dozent/in:
Anne Knappe
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 18:30, Raum n.V.
Einzeltermin am 22.11.2014, 9:30 - 17:30, Raum n.V.
Einzeltermin am 23.11.2014, 9:30 - 17:00, Raum n.V.
Das Blockseminar findet statt in den Praxisräumen von Frau Dr. Knappe: Promenadenstr. 8, Bamberg.
Vorbesprechung: Freitag, 17.10.2014, 14:00 - 16:00 Uhr, M3/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • MSc. Psychologie: Ausgewähltes Seminar im Wahlpflichtmodul Entwicklung und Entwicklungsstörungen in der Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Psychologie: ausgewähltes Seminar aus der Psychiatrie und Psychotherapie im Wahlpflichtmodul Psychiatrie in der Modulgruppe Klinische Wissenschaft (nachrangig, d. h. wenn noch Plätze frei sind)
  • MSc. Psychologie: ausgewähltes Seminar aus der Psychiatrie und Psychotherapie im fachübergreifenden Modul Psychiatrie (nachrangig, d. h. wenn noch Plätze frei sind)
  • MSc. Psychologie: Seminar im Bereich Psychische Störungen und Intervention im Wahlpflichtmodul Verhaltenstherapie in der Modulgruppe Klinische Wissenschaft (nachrangig, d. h. wenn noch Plätze frei sind)
  • Diplompsychologie im Hauptstudium (nachrangig, d.h. wenn Plätze frei sind)

Die Anmeldung für Master-Studierende erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für alle anderen Studiengänge erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

Wahlpflichtmodul Instruktion und Beratung

 

Die Anwendung meta-analytischer Verfahren in der psychologischen und pädagogischen Forschung

Dozent/in:
Maximilian Pfost
Angaben:
Seminar, Die Anmeldung für Studierende der Psychologie sowie für Studierende im Master Empirische Bildungsforschung (Modulgruppe Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für Studierende im Master Empirische Bildungsforschung (Vertiefungsmodul Forschungsmethoden) erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail an maximilian.pfost@uni-bamberg.de
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.11
Einzeltermin am 9.12.2014, Einzeltermin am 16.12.2014, 14:15 - 15:45, MG2/00.09

 

Entwicklung und Entwicklungsstörungen: Überblick

Dozent/in:
Sabine Weinert
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, M3/01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • MSc. Psychologie: Überblicksseminar im Wahlpflichtmodul Entwicklung und Entwicklungsstörungen in der Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Psychologie: Seminar im Wahlpflichtmodul Instruktion und Beratung in der Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung (nachrangig, d. h. wenn noch Plätze frei sind)
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Basismodul C
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Vertiefungsmodul A
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Vertiefungsmodul B
  • Diplompsychologie/Schulpsychologie im Hauptstudium (nachrangig, d.h. wenn Plätze frei sind)

Die Anmeldung für Master-Studierende (der Psychologie und der emp. Bildungsforschung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für Studierende der Diplompsychologie/Schulpsychologie erfolgt ebenfalls in diesem Zeitraum per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

Modulgruppe Personal- und Organisationspsychologie

 

Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik

Dozent/in:
Astrid Schütz
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, M3/03.06
Das Seminar beginnt am 20.10.2014. Sondertermine möglich

Wahlpflichtmodul Personalauswahl

 

Methoden und Fallstricke in der beruflichen Eignungsdiagnostik und Kompetenzentwicklung - Wege, Qualitätsmaßstäbe, Möglichkeiten und Grenzen

Dozent/in:
Gregor Roux
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, M.Sc. (Wahlpflichtmodul Personalauswahl)
Termine:
Einzeltermin am 10.1.2015, Einzeltermin am 11.1.2015, Einzeltermin am 17.1.2015
Vorbesprechung: Freitag, 12.12.2014, 14:00 - 17:00 Uhr, WE5/01.067

Wahlpflichtmodul Personalentwicklung

 

Innovationsorientierte Personalentwicklung mit Schwerpunkt Coaching

Dozent/in:
Nora-Corina Jacob
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 28.11.2014, 14:00 - 19:00, U2/01.30
Einzeltermin am 29.11.2014, 9:30 - 19:00, U2/01.30
Einzeltermin am 30.11.2014, 9:30 - 14:30, U2/01.30
Blockseminar, alle Zeitangaben sind s.t.
Vorbesprechung: Freitag, 7.11.2014, 14:00 - 18:30 Uhr, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
aktive Mitarbeit, Übernahme eines Seminarthemas

 

Gesundheitsrelevante Aspekte in der Gestaltung der Arbeit sowie der Arbeitsumgebung

Dozent/in:
Matthias Kollmer
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, M.Sc. (WPM Personalentwicklung); M.Sc. (FÜM Gesundheit am Arbeitsplatz)
Termine:
Einzeltermin am 7.11.2014, 14:00 - 18:00, WE5/01.067
Einzeltermin am 8.11.2014, 9:00 - 17:00, WE5/01.067
Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 18:00, WE5/01.067
Einzeltermin am 22.11.2014, 9:00 - 17:00, WE5/01.067

Fachübergreifende Module

 

FÜM Psychologie und Literatur

Dozent/in:
Tina Horlitz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Dieses interdisziplinäre Seminar ist für 10 Teilnehmer aus der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft (MA) geöffnet. Es handelt sich um ein Blockseminar am 19./20./21.12.2014.
Termine:
Einzeltermin am 19.12.2014, 14:00 - 18:00, MG2/01.03
Einzeltermin am 20.12.2014, Einzeltermin am 21.12.2014, 9:00 - 18:00, MG2/01.03

 

Understanding the Psychology of International Conflict (FÜM Politische Psychologie)

Dozent/in:
Oliver Lauenstein
Angaben:
Seminar
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, MG2/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
As the seminar will be held in English, respective language skills are necessary. Basic knowledge of social psychology is strongly recommended, but not required.

 

Neurologie für Neuropsychologen I

Dozent/in:
Dietmar Lutz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Master-Studium, Fachübergreifende Lehrveranstaltung (Empfehlung für Neuropsychologen) Modul Neurologie
Termine:
Mo, 8:30 - 10:00, M3/02.10

Neurologie

 

MS-Tag (Multiple Sklerose)

Dozent/in:
Philipp Keune
Angaben:
Seminar, 1 SWS, ECTS: 3, Master-Studium, Fachübergreifende Lehrveranstaltung (Empfehlung für Neuropsychologen) Modul Neurologie
Termine:
Einzeltermin am 15.1.2015, 9:00 - 17:00, Raum n.V.
Klinikum Bayreuth, Betriebsstätte Hohe Warte, Neurologische Klinik, Hohe Warte 8, 95445 Bayreuth

Angewandte Personalentwicklung

 

SU: Human Resource Development: Human Resource Development

Dozent/in:
Christian Linder
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, FG1/00.08
Mo

 

SU: Human Resource Development: Human Resource Development

Dozent/in:
Jil Weisheit (geb. Margenfeld)
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, FG1/00.08

 

Transferförderliche Trainings

Dozent/in:
Belinda Seeg
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 9.10.2014, 15:15 - 17:45, Raum n.V.
Blockveranstaltung 7.11.2014-9.11.2014 Fr, Sa, So, 8:00 - 19:00, WE5/01.004
Der finale Termin und Ort kann sich noch ändern. Die genaue Uhrzeit wird in der Vorbesprechung festgelegt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist dem fächerübergreifenden Modul "Angewandte Personalentwicklung" zugeordnet und richtet sich daher an BWL- und Psychologiestudenten im Master.
Voraussetzung ist neben der Bereitschaft zur aktiven Teilnahme die Vorbereitung und Ausgestaltung eines Seminarthemas (Referate, Übungen, etc., sollte vorab mit der Dozentin abgesprochen werden).
Teilnehmende BWL-Studierende erhalten eine Note auf Basis einer schriftlichen Ausarbeitung.
Die Vorbesprechung findet am 9.10.2014 von 15.15 bis 16.45 Uhr in WE5N/ZG 01.08 statt. In dieser wird neben der finalen Terminfestlegung (das Seminar kann auch an anderen Wochenenden stattfinden oder auf zwei Wochenenden verteilt werden, wenn sich die Teilnehmenden auf einen Termin einigen können), eine thematische Einführung sowie die Themenverteilung erfolgen.

Psychiatrie

 

Therapie bei Depressionen und Suizidalität im Kindes- und Jugendalter

Dozent/in:
Anne Knappe
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 18:30, Raum n.V.
Einzeltermin am 22.11.2014, 9:30 - 17:30, Raum n.V.
Einzeltermin am 23.11.2014, 9:30 - 17:00, Raum n.V.
Das Blockseminar findet statt in den Praxisräumen von Frau Dr. Knappe: Promenadenstr. 8, Bamberg.
Vorbesprechung: Freitag, 17.10.2014, 14:00 - 16:00 Uhr, M3/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • MSc. Psychologie: Ausgewähltes Seminar im Wahlpflichtmodul Entwicklung und Entwicklungsstörungen in der Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Psychologie: ausgewähltes Seminar aus der Psychiatrie und Psychotherapie im Wahlpflichtmodul Psychiatrie in der Modulgruppe Klinische Wissenschaft (nachrangig, d. h. wenn noch Plätze frei sind)
  • MSc. Psychologie: ausgewähltes Seminar aus der Psychiatrie und Psychotherapie im fachübergreifenden Modul Psychiatrie (nachrangig, d. h. wenn noch Plätze frei sind)
  • MSc. Psychologie: Seminar im Bereich Psychische Störungen und Intervention im Wahlpflichtmodul Verhaltenstherapie in der Modulgruppe Klinische Wissenschaft (nachrangig, d. h. wenn noch Plätze frei sind)
  • Diplompsychologie im Hauptstudium (nachrangig, d.h. wenn Plätze frei sind)

Die Anmeldung für Master-Studierende erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für alle anderen Studiengänge erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

 

Allgemeine Psychopathologie [Allgemeine Psychopathologie]

Dozent/in:
Jörg Wolstein
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 3, Zu Modul Diagnostik II, WPM Psychopathologie, WPM Psychiatrie, Fachübergr. LV Psychiatrie Virtuelles Seminar, Anmeldung über die Virtuelle Hochschule Bayern (siehe auch unter Details)
Termine:
Virtuelles Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es handelt sich um ein Virtuelles Seminar; die Anmeldung erfolgt über die Virtuelle Hochschule Bayern. Dazu unter http://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp das Suchwort Psychopathologie eingeben, dann den Anweisungen folgen.

 

Diagnostik und Therapie der Schizophrenie unter Miteinbeziehung des forensischen Kontextes [Schizophreniebehandlung im forensischen Kontext]

Dozent/in:
Samira Motekallemi
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, MG2/01.11
Wird noch bekanntgegeben

 

Dissexualität, sexuelle Devianz und Sexualdelinquenz im forensischen Kontext [Sexuelle Devianz und Sexualdelinquenz]

Dozent/in:
Samira Motekallemi
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, M3/00.16
Einzeltermin am 18.12.2014, 18:00 - 19:30, MG2/01.04
Zeit und Ort werden noch bekanntgegeben
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anerkennung für das WPM Psychiatrie und das FÜModul Psychiatrie

 

Glückspielsucht: Diagnostik und Therapie [Glückspielsucht]

Dozent/in:
Ursula Buchner
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 16.10.2014, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
Einzeltermin am 14.12.2014, 9:30 - 17:00, MG2/01.03
Einzeltermin am 17.1.2015, 9:30 - 17:00, MG2/02.04
Einzeltermin am 18.1.2015, 9:30 - 16:30, MG2/01.04
Blockseminar, Vorbesprechung am 16.10

 

Nachholtermine Stationäre psychosomatische Therapie

Dozent/in:
Elisabeth Rauh
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 2.12.2014, Einzeltermin am 9.12.2014, Einzeltermin am 16.12.2014, 8:00 - 12:00, MG2/01.11
Kursort ist Bamberg

 

Persönlichkeitsstörungen im Spielfilm

Dozent/in:
Anna Buttermann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Für WPM Psychiatrie, FÜL Psychiatrie
Termine:
Mo, 18:00 - 21:00, MG2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet wöchentlich statt. Voraussetzungen sind die Bereitschaft zur aktiven Teilnahme und Grundkenntnisse in Psychopathologie.

 

Sexuelle Orientierungen und Geschlechtsidentitäten in der Psychotherapie [Sexuelle Orientierung]

Dozent/in:
Charlotte Bradke
Angaben:
Seminar, Gender und Diversität, Für WPM Psychiatrie, FÜL Psychiatrie und WPM Verhaltenstherapie anerkannt
Termine:
Einzeltermin am 24.10.2014, 14:00 - 16:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 19:00, MG2/01.03, MG2/01.11
Einzeltermin am 22.11.2014, 9:00 - 19:00, MG2/01.03, MG2/02.09
Einzeltermin am 12.12.2014, 14:00 - 19:00, MG2/01.03, MG2/01.11
Einzeltermin am 13.12.2014, 9:00 - 19:00, MG2/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit zwei Themen, die im Psychologie Studium wenig Aufmerksamkeit erfahren: Der sexuellen Orientierung und der Geschlechtsidentität.

 

Suchtpsychologie [Suchtpsychologie]

Dozentinnen/Dozenten:
Jörg Wolstein, Anna Buttermann
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 3, Teil des Wahlpflichtmoduls Psychiatrie in der Modulgruppe Klinische Wissenschaften
Termine:
Virtueller Kurs, Anmeldung über die Virtuelle Hochschule Bayern
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über die Virtuelle Hochschule Bayern unter
http://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp
geben Sie das Suchwort "Suchtpsychologie" ein und folgen dann den Anweisungen

Gesundheit am Arbeitsplatz

 

Gesundheitsrelevante Aspekte in der Gestaltung der Arbeit sowie der Arbeitsumgebung

Dozent/in:
Matthias Kollmer
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, M.Sc. (WPM Personalentwicklung); M.Sc. (FÜM Gesundheit am Arbeitsplatz)
Termine:
Einzeltermin am 7.11.2014, 14:00 - 18:00, WE5/01.067
Einzeltermin am 8.11.2014, 9:00 - 17:00, WE5/01.067
Einzeltermin am 21.11.2014, 14:00 - 18:00, WE5/01.067
Einzeltermin am 22.11.2014, 9:00 - 17:00, WE5/01.067

 

Betriebliche Gesundheitsförderung [Gesundheitsförderung]

Dozent/in:
Jörg Wolstein
Angaben:
Vorlesung und Übung, Schein
Termine:
vhb-Seminar; Anmeldung über vhb.org.

 

Gesundheitsförderung an Universitäten [Gesundheitsförderung an Universitäten]

Dozent/in:
Jörg Wolstein
Angaben:
Seminar, Projektseminar
Termine:
Einzeltermin am 8.10.2014, 18:00 - 20:00, MG2/01.11
Einzeltermin am 3.11.2014, 14:00 - 16:00, MG2/03.12
Projektseminar, Erste Besprechung am 8.10., danach nach Absprache weitere 4 Präsenztermine im Plenum
Vorbesprechung: Mittwoch, 8.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.11

Psychologische Ästhetik

 

Rezeptionsprozesse der Psychologischen Ästhetik: Die Psychologie des Comics

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan Ortlieb, Pia Deininger
Angaben:
Seminar
Termine:
Fr, 12:15 - 15:15, M12A/00.15
Einzeltermin am 17.10.2014, Einzeltermin am 31.10.2014, 12:00 - 16:00, M3/02.10
Einzeltermin am 7.11.2014, 12:00 - 16:00, MG2/01.11
Einzeltermin am 14.11.2014, 12:00 - 16:00, MG2/01.02
Einzeltermin am 28.11.2014, 12:00 - 16:00, M3/02.10
Einzeltermin am 12.12.2014, 12:00 - 16:00, MG2/01.04
Einzeltermin am 9.1.2015, Einzeltermin am 23.1.2015, 12:00 - 16:00, MG2/01.03
Die ersten beiden Termine finden in Raum M3/210 statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet vierzehntägig statt, also nur jeden zweiten Freitag von 12.15 - 15.15.Uhr. Es beginnt in der zweiten Semesterwoche.

Psychologie und Literatur

 

FÜM Psychologie und Literatur

Dozent/in:
Tina Horlitz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3, Dieses interdisziplinäre Seminar ist für 10 Teilnehmer aus der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft (MA) geöffnet. Es handelt sich um ein Blockseminar am 19./20./21.12.2014.
Termine:
Einzeltermin am 19.12.2014, 14:00 - 18:00, MG2/01.03
Einzeltermin am 20.12.2014, Einzeltermin am 21.12.2014, 9:00 - 18:00, MG2/01.03

Wissenschaftssprachen

 

Industrial/Organizational Psychology Reading Club

Dozent/in:
Judith Volmer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bitte beachten!! Das Seminar findet im Besprechungsraum WE5N/ZG 01.08 statt!!
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte melden Sie sich für dieses Seminar bis zum 06.10.14 direkt bei Prof. Volmer an: judith.volmer@uni-bamberg.de

Sportpsychologie

 

Vorlesung Sportpsychologie I & II

Dozent/in:
Sigurd Baumann
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, Studium Generale, freiwillige Teilnahme
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, FMA/01.20
ab 13.10.2014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für alle Studierenden nach LPO I neu ist die Vorlesung Sportpsychologie I klausurrelevant.

 

Vorlesung: Sportbiologie/Trainingslehre

Dozent/in:
Tobias Schachten
Angaben:
Vorlesung, 1 SWS, Studium Generale, freiwillige Teilnahme
Termine:
Do, 11:15 - 12:00, FMA/01.20

Lehrveranstaltungen für Psychologie im Erweiterungsstudium Beratungslehrer

 

Persönlichkeitspsychologie II: Strategien der Forschung und zentrale Befunde

Dozent/in:
Astrid Schütz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Informationen für Studierende des B.Sc.-Studiengangs Psychologie und Studierende der Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt:
Es handelt sich um die zweite von zwei Vorlesungen des Pflichtmoduls Persönlichkeitspsychologie.

Informationen für Nebenfachstudierende: Die Vorlesung kann auch von Studierenden der Diplompädagogik, Studierenden im Erweiterungsstudiengang für Beratungslehrer/innen sowie von anderen Nebenfachstudierenden besucht werden.

 

Diagnostische Verfahren

Dozent/in:
Thorsten Binz
Angaben:
Seminar, 2 SWS, (Beratungslehramt)
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, M3/01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Abschluss des Moduls "Einführung in die Empirie (Psychologie für Beratungslehrer)"

 

Einführung in die Empirie I

Dozent/in:
Tim Tisdale
Angaben:
Seminar, 2 SWS, (Einführung in die Psychologie für Beratungslehramt)
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, M3/02.10
Beginn: 06.10 !!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Beratungslehrkraft 1.Semester

 

Gesprächsführung: Motivation und Akzeptanz in der Beratung

Dozent/in:
Jana Knodt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4,5, B.Sc. (WPM: Schulpsychologie und Beratung) und Schulpschologie (PM Schulpsychologie und Bildungsberatung)
Termine:
Einzeltermin am 22.11.2014, Einzeltermin am 23.11.2014, 9:00 - 20:00, M3/02.10
Nachbesprechungstermine werden individuell vereinbart.
Vorbesprechung: Montag, 20.10.2014, 18:00 - 21:00 Uhr, M3/02.10

 

Legasthenie und Dyskalkulie: Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten

Dozent/in:
Ralf Bergner-Köther
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, B.Sc. (PM Pädagogische Psychologie); M.Sc. Emp. Bildungsforschung Vertiefungsmodul A; Erweiterungsstudium Beratungslehrer
Termine:
Einzeltermin am 24.10.2014, Einzeltermin am 25.10.2014, Einzeltermin am 26.10.2014, 8:00 - 19:00, WE5/01.067
Vorbesprechung: Freitag, 10.10.2014, 8:00 - 10:00 Uhr, M3/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldelisten für den Studiengagn Beratungslehrkraft hängen am schwarzen Brett (gegenüber M3N/01.41)

 

Ressourcenaktivierung

Dozent/in:
Jana Knodt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 3, B.Sc. Psych und Schulpsychologie (PM Pädagogische Psychologie)
Termine:
Einzeltermin am 10.1.2015, Einzeltermin am 11.1.2015, 9:00 - 20:00, MG2/01.11
Nachbesprechungstermine werden individuell vereinbart.
Vorbesprechung: Montag, 10.11.2014, 18:00 - 21:00 Uhr, M3/02.10

 

Selbstgesteuertes Lernen

Dozent/in:
Tim Tisdale
Angaben:
Seminar, 2 SWS, B.Sc. (PM Pädagogische Psychologie); Erweiterungsstudium Beratungslehrer; M.Sc. Emp. Bildungsforschung Basismodul C
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/01.067
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar Pädagogische Psychologie (B.Sc. Psychologie 3.Semester)
Seminar Pädagogische Psychologie (Beratungslehramt 3.Semester)
NUR für Studiengang „Beratungslehrkraft“: Anmeldelisten am schwarzen Brett (gegenüber M3N/01.41)

 

Seminar zur Prüfungsvorbereitung für Schulpsychologie und Beratungslehrkraft

Dozent/in:
Tim Tisdale
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, MG2/02.04
ACHTUNG: Erster Termin 15.10.!
ab 15.10.2014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Schulpsychologie "alte LPO I" ab 7. Semester; Beratungslehrkraft Modul: Pädagogische Psychologie ab 3. Semester

 

Virtuelle Gefahren im Internet und die Vermittlung von Medienkompetenz

Dozent/in:
Ralf Bergner-Köther
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, B.Sc. (PM Pädagogische Psychologie); Erweiterungsstudium Beratungslehrer
Termine:
Einzeltermin am 21.11.2014, 8:00 - 19:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 22.11.2014, Einzeltermin am 23.11.2014, 8:00 - 19:00, M12A/00.12
Vorbesprechung: Freitag, 10.10.2014, 12:00 - 14:00 Uhr, M3/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
NUR für Studiengang Beratungslehrkraft : Anmeldelisten am schwarzen Brett (gegenüber M3N/01.41)

 

Seminar Psychologie: Aus Vergleichsstudien lernen (Drechsel)

Dozent/in:
Barbara Drechsel
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 18:00, MG2/01.03
Einzeltermin am 6.12.2014, 9:00 - 17:00, M3/02.10
Einzeltermin am 12.1.2015, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 18:00, M3/02.10
Einzeltermin am 17.1.2015, 9:00 - 17:00, M3/02.10
Vorbesprechung: Donnerstag, 16.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Lehrangebot richtet sich an Studierende des Masterstudiengangs „Bildungsmanagement und Schulführung“ Modul „Aus Vergleichsstudien lernen“ und der Psychologie im Erweiterungsstudium Beratungslehrkraft Diese Veranstaltung ist für die EWS-Psychologie-Module nicht anrechenbar! Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 08. bis 28. September 2014.

Psychologie Nebenfach-Diplom/Magister/LAB/Berufliche Bildung

 

Bindung, Eltern-Kind-Interaktion und Temperament in der frühen Kindheit

Dozent/in:
Jan-David Freund
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.04
Einzeltermin am 12.1.2015, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie: Seminar im Wahlpflichtmodul Angewandte Entwicklungspsychologie
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Vertiefungsmodul A - (a) Wahlpflichtmodul "Angewandte Entwicklungspsychologie in der empirischen Bildungsforschung" --> hier: Seminar aus dem Bereich Angewandte Entwicklungspsychologie
  • Diplompsychologie/Schulpsychologie (alte LPO) im Hauptstudium (nachrangig, d.h. wenn noch Plätze frei sind)
  • Nebenfachstudierende der Psychologie

Die Anmeldung für Bachelor-Studierende und Studierende des Masters Emp. Bildungsforschung erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für alle anderen Studiengänge erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

Prüfungsleistung benotet (=Modulprüfung): Um die Modulprüfung im Rahmen des Seminars abzulegen, muss ein Referat über 45 Minuten gehalten und eine schriftliche Ausarbeitung von ca. 10 Seiten Länge verfasst werden. Der Inhalt der schriftlichen Ausarbeitung wird in der ersten Seminareinheit besprochen.

 

Entwicklung beobachten und unterstützen – „Theory of Mind“ und die Bedeutung von Sprache, Spiel und kognitiver Kontrolle

Dozent/in:
Susanne Ebert
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie: Seminar im Wahlpflichtmodul „Angewandte Entwicklungspsychologie“
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Vertiefungsmodul A - (a) Wahlpflichtmodul "Angewandte Entwicklungspsychologie in der empirischen Bildungsforschung" --> hier: Seminar aus dem Bereich „Angewandte Entwicklungspsychologie“
  • Diplompsychologie/Schulpsychologie (alte LPO) im Hauptstudium (nachrangig, d.h. wenn noch Plätze frei sind)
  • Nebenfachstudierende der Psychologie

Es wird empfohlen, das Seminar nur dann zu besuchen, wenn Sie bereits die Vorlesungen Entwicklungspsychologie I und II bei Frau Prof. Weinert gehört haben.

Prüfungsleistung benotet (=Modulprüfung): Projektarbeit (vgl. Moduleintragung im Modulhandbuch)

Die Anmeldung für Bachelor-Studierende und Studierende des Masters Emp. Bildungsforschung erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für alle anderen Studiengänge erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

 

Entwicklungspsychologie I - Phänomene, Methoden, Entwicklungslinien über die Lebensspanne

Dozent/in:
Sabine Weinert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung richtet sich an folgende Studiengänge:
  • Bachelor Psychologie (3. Semester)
  • Schulpsychologie
  • Bachelor Berufliche Bildung
  • Lehrämter an beruflichen Schulen (LAB)
  • Master Empirische Bildungsforschung (Basismodul B)
  • Nebenfachstudierende der Psychologie (Diplom und Magister)

Das Entwicklungspsychologie-Pflichtmodul, das zum WiSe 14/15 begonnen wird (FlexNow-Erstregistrierung), schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab.

BITTE BEACHTEN SIE ZUDEM, DASS DIE VORLESUNG ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE II IM SOMMERSEMESTER 2015 *NICHT* ANGEBOTEN WIRD. DIESE WIRD IM WINTERSEMESTER 2014/2015 ANGEBOTEN.

 

Entwicklungspsychologie II - Theorien und Funktionsbereiche

Dozent/in:
Sabine Weinert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung richtet sich an folgende Studiengänge:
  • Bachelor Psychologie (3. Semester)
  • Schulpsychologie
  • Lehrämter an beruflichen Schulen (LAB)
  • Nebenfachstudierende der Psychologie (Diplom und Magister)
  • Master Empirische Bildungsforschung (Vertiefungsmodul A)

Das Entwicklungspsychologie-Pflichtmodul, das zum WiSe 14/15 begonnen wird (FlexNow-Erstregistrierung), schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab.

BITTE BEACHTEN SIE ZUDEM, DASS DIE VORLESUNG ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE II IM SOMMERSEMESTER 2015 *NICHT* ANGEBOTEN WIRD. DIESE WIRD IM WINTERSEMESTER 2014/2015 ANGEBOTEN.

 

Seminar Entwicklung und Gesundheit (B.Ed.)

Dozent/in:
Dorothea Dornheim
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
B. Ed. Berufliche Bildung:
Passend für LAB-B-28-04-001d.

Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 08. bis 28. September 2014.

 

Theorien, Methoden und Funktionsbereiche in der Entwicklungspsychologie (A)

Dozent/in:
Elisabeth Rose
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, M12A/00.12
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie/Schulpsychologie: Ausgewähltes Seminar im Pflichtmodul "Entwicklungspsychologie"
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich „Entwicklungspsychologie“ im Basismodul B
  • LAB im Hauptstudium
  • Nebenfachstudierende der Psychologie

Die Anmeldung für Bachelor-Studierende (auch Schulpsych. nach neuer LPO) und Studierende des Masters Emp. Bildungsforschung erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für alle anderen Studiengänge erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

 

Theorien, Methoden und Funktionsbereiche in der Entwicklungspsychologie (B)

Dozent/in:
Elisabeth Rose
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie/Schulpsychologie: Ausgewähltes Seminar im Pflichtmodul "Entwicklungspsychologie"
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich „Entwicklungspsychologie“ im Basismodul B
  • LAB im Hauptstudium
  • Nebenfachstudierende der Psychologie

Die Anmeldung für Bachelor-Studierende (auch Schulpsych. nach neuer LPO) und Studierende des Masters Emp. Bildungsforschung erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für alle anderen Studiengänge erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

 

Theorien, Methoden und Funktionsbereiche in der Entwicklungspsychologie (C)

Dozent/in:
Franziska Vogel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie/Schulpsychologie: Ausgewähltes Seminar im Pflichtmodul "Entwicklungspsychologie"
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich „Entwicklungspsychologie“ im Basismodul B
  • LAB im Hauptstudium
  • Nebenfachstudierende der Psychologie

Die Anmeldung für Bachelor-Studierende (auch Schulpsych. nach neuer LPO) und Studierende des Masters Emp. Bildungsforschung erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für alle anderen Studiengänge erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

 

Theorien, Methoden und Funktionsbereiche in der Entwicklungspsychologie (D)

Dozent/in:
Franziska Vogel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, M3/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie/Schulpsychologie: Ausgewähltes Seminar im Pflichtmodul "Entwicklungspsychologie"
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklungspsychologie im Basismodul B
  • LAB im Hauptstudium
  • Nebenfachstudierende der Psychologie

Die Anmeldung für Bachelor-Studierende (auch Schulpsych. nach neuer LPO) und Studierende des Masters Emp. Bildungsforschung erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für alle anderen Studiengänge erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

 

Tutorium zur Vorlesung "Entwicklungspsychologie I" - Kurs B

Dozent/in:
Anne Wissner
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Fr, 16:00 - 18:00, KR12/02.05

 

Konflikt (Ausgewählte Themen der Sozialpsychologie)

Dozent/in:
Jana Kammerhoff
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, M3/01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung ist neben der Bereitschaft zu aktiven Teilnahme die Vorbereitung und Präsentation eines Seminar-Themas.

 

Konflikt (Ausgewählte Themen der Sozialpsychologie)

Dozent/in:
Jana Kammerhoff
Angaben:
Seminar
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, M3/01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung ist neben der Bereitschaft zu aktiven Teilnahme die Vorbereitung und Präsentation eines Seminar-Themas.

 

Sozialpsychologie I

Dozentinnen/Dozenten:
Astrid Schütz, Oliver Lauenstein
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, M3N/02.32

 

Gesundheitspsychologie (BA BB)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS, Dozentin: Hanna Kröner
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, MG2/01.10

Psychologie im EWS-Bereich

 

Besprechung Drechsel

Dozent/in:
Barbara Drechsel
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 5.2.2015, 14:00 - 17:00, M3N/01.26

 

Informationsveranstaltung Psychologie Berufliche Bildung (Dornheim)

Dozent/in:
Barbara Drechsel
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 6.10.2014, 9:00 - 10:00, M3N/02.32

Vorlesungen

 

Vorlesung Psychologie (EWS) II B - Entwicklungspsychologie und Auffälligkeiten

Dozent/in:
Dorothea Dornheim
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studienbeginn ab Sommersemester 2014 [SS 14 + WS 14/15]:
Modulnummer LAMOD–01–04–002c („150 Minuten–MAP“)
Lehrämter GS, MS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung

Modulbeginn ab Wintersemester 2012/2013 [WS 12/13 + SS 13 + WS 13/14]:
Modulnummer LAMOD–01–04–002c („150 Minuten–MAP“)
Lehrämter GS, HS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung

Studienbeginn ab Wintersemester 2011/2012 [WS 11/12 + SS 12]:
Modulnummer LAMOD–01–04–002b („180 Minuten–MAP“)
Lehrämter GS, HS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung

Studien–/Modulbeginn ab Wintersemester 2010/2011 [WS 10/11 + SS 11]:
Modulnummer LAMOD–01–04–001a // Vorlesung Psychologie (EWS) II
Lehrämter GS, HS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung

 

Vorlesung Psychologie (EWS) I (Drechsel)

Dozent/in:
Barbara Drechsel
Angaben:
Vorlesung, ECTS: 5
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studienbeginn ab Sommersemester 2014 [SS 14 + WS 14/15]: Modulnummer LAMOD–01–04–002a („mit Basisseminar“) Lehrämter GS, MS, RS, GYM und B.Ed. Berufliche Bildung
Studienbeginn ab Wintersemester 2011/2012 [WS 11/12 + SS 12 + WS 12/13 + SS 13 + WS 13/14] Modulnummer LAMOD–01–04–002a („mit Tutorium“) Lehrämter GS, HS, RS, GYM und B.Ed. Berufliche Bildung
Studien–/Modulbeginn ab Wintersemester 2010/2011 [WS 10/11 + SS 11]: Modulnummer LAMOD–01–04–001a // Vorlesung Psychologie (EWS) I Lehrämter GS, HS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung

 

Klausur MAP

Dozent/in:
Barbara Drechsel
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 26.1.2015, 10:00 - 12:00, MG1/00.04

Seminare

 

Seminar Psychologie (EWS): Angst und Stress im Kontext Schule

Dozent/in:
Frauke Dittmer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studienbeginn ab Sommersemester 2014 [SS 14 + WS 14/15]:
Modulnummer LAMOD–01–04–002c
Lehrämter GS, MS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung

Modulbeginn ab Wintersemester 2012/2013 [WS 12/13 + SS 13 + WS 13/14]:
Modulnummer LAMOD–01–04–002c („150 Minuten–MAP“)
Lehrämter GS, HS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung

Studienbeginn ab Wintersemester 2011/2012 [WS 11/12 + SS 12]:
Modulnummer LAMOD–01–04–002b („180 Minuten–MAP“)
Lehrämter GS, HS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung

Studien–/Modulbeginn ab Wintersemester 2010/2011 [WS 10/11 + SS 11]:
Modulnummer LAMOD–01–04–001a // Vorlesung Psychologie (EWS) II
Lehrämter GS, HS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung

Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 08. bis 28. September 2014.

 

Seminar Psychologie (EWS): Diagnostik in der Schule

Dozent/in:
Marc Worbach
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, M12A/00.12
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studienbeginn ab Sommersemester 2014 [SS 14 + WS 14/15]:
Modulnummer LAMOD–01–04–002c
Lehrämter GS, MS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung

Modulbeginn ab Wintersemester 2012/2013 [WS 12/13 + SS 13 + WS 13/14]:
Modulnummer LAMOD–01–04–002c („150 Minuten–MAP“)
Lehrämter GS, HS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung

Studienbeginn ab Wintersemester 2011/2012 [WS 11/12 + SS 12]:
Modulnummer LAMOD–01–04–002b („180 Minuten–MAP“)
Lehrämter GS, HS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung

Studien–/Modulbeginn ab Wintersemester 2010/2011 [WS 10/11 + SS 11]:
Modulnummer LAMOD–01–04–001a // Vorlesung Psychologie (EWS) II
Lehrämter GS, HS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung

Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 08. bis 28. September 2014.

 

Seminar Psychologie (EWS): Sozialpsychologie in der Schule

Dozent/in:
Britt Tönjes
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, M3/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studienbeginn ab Sommersemester 2014 [SS 14 + WS 14/15]:
Modulnummer LAMOD–01–04–002c
Lehrämter GS, MS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung

Modulbeginn ab Wintersemester 2012/2013 [WS 12/13 + SS 13 + WS 13/14]:
Modulnummer LAMOD–01–04–002c („150 Minuten–MAP“)
Lehrämter GS, HS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung

Studienbeginn ab Wintersemester 2011/2012 [WS 11/12 + SS 12]:
Modulnummer LAMOD–01–04–002b („180 Minuten–MAP“)
Lehrämter GS, HS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung

Studien–/Modulbeginn ab Wintersemester 2010/2011 [WS 10/11 + SS 11]:
Modulnummer LAMOD–01–04–001a // Vorlesung Psychologie (EWS) II
Lehrämter GS, HS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung

Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 08. bis 28. September 2014.

 

Basisseminar Psychologie (EWS) (Grötzbach)

Dozent/in:
Daniel Grötzbach
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, M12A/00.15
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studienbeginn ab Sommersemester 2014 [SS 14 + WS 14/15]: Modulnummer LAMOD–01–04–002a („mit Basisseminar“) Lehrämter GS, MS, RS, GYM und B.Ed. Berufliche Bildung
Das Basisseminar richtet sich ausschließlich an Lehramtsstudierende, die a) ihr Studium zum Sommersemester 2014 oder später aufgenommen haben und b) das Basismodul Psychologie (EWS) studieren!
Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 08. bis 28. September 2014.

 

Basisseminar Psychologie (EWS) (Worbach)

Dozent/in:
Marc Worbach
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, M12A/00.12
Einzeltermin am 6.11.2014, 10:00 - 12:00, M3/01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studienbeginn ab Sommersemester 2014 [SS 14 + WS 14/15]: Modulnummer LAMOD 01 04 002a ( mit Basisseminar ) Lehrämter GS, MS, RS, GYM und B.Ed. Berufliche Bildung
Das Basisseminar richtet sich ausschließlich an Lehramtsstudierende, die a) ihr Studium zum Sommersemester 2014 oder später aufgenommen haben und b) das Basismodul Psychologie (EWS) studieren!
Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 08. bis 28. September 2014.

 

Seminar Psychologie (EWS): Planspiel "Schulalltag" (Starker)

Dozent/in:
Ulrike Starker
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 28.11.2014, 9:00 - 17:30, M12A/00.12, MG2/01.03
Einzeltermin am 28.11.2014, 12:00 - 17:30, MG2/01.11
Einzeltermin am 29.11.2014, 9:00 - 17:30, WE5/01.004
Einzeltermin am 6.12.2014, 9:00 - 17:30, MG2/02.10
Vorbesprechung: Donnerstag, 9.10.2014, 8:00 - 10:00 Uhr, MG2/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studienbeginn ab Sommersemester 2014 [SS 14 + WS 14/15]: Modulnummer LAMOD 01 04 002c Lehrämter GS, MS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung
Modulbeginn ab Wintersemester 2012/2013 [WS 12/13 + SS 13 + WS 13/14] Modulnummer LAMOD 01 04 002c ( 150 Minuten MAP ) Lehrämter GS, HS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung
Studienbeginn ab Wintersemester 2011/2012 [WS 11/12 + SS 12] Modulnummer LAMOD 01 04 002b ( 180 Minuten MAP ) Lehrämter GS, HS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung
Studien /Modulbeginn ab Wintersemester 2010/2011 [WS 10/11 + SS 11]: Modulnummer LAMOD 01 04 001a // Seminar Psychologie (EWS) Lehrämter GS, HS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung
Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 08. bis 28. September 2014.

 

Basisseminar Psychologie (EWS) (Drechsel)

Dozent/in:
Barbara Drechsel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, MG2/02.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studienbeginn ab Sommersemester 2014 [SS 14 + WS 14/15]: Modulnummer LAMOD–01–04–002a („mit Basisseminar“) Lehrämter GS, MS, RS, GYM und B.Ed. Berufliche Bildung
Das Basisseminar richtet sich ausschließlich an Lehramtsstudierende, die a) ihr Studium zum Sommersemester 2014 oder später aufgenommen haben und b) das Basismodul Psychologie (EWS) studieren!
Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 08. bis 28. September 2014.

 

Forschung verstehen - Blockseminar Wenglein

Dozent/in:
Barbara Drechsel
Angaben:
Blockseminar
Termine:
Einzeltermin am 9.2.2015, Einzeltermin am 10.2.2015, 9:00 - 18:00, M3/01.16

 

Forschungsseminar Psychologie (EWS) (Drechsel)

Dozent/in:
Barbara Drechsel
Angaben:
Seminar
Termine:
jede 2. Woche Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.03
1. Termin am 16.10.14

 

Seminar Psychologie (EWS): Diagnostisches Handeln im Schulalltag (Grötzbach)

Dozent/in:
Daniel Grötzbach
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, M3N/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studienbeginn ab Sommersemester 2014 [SS 14 + WS 14/15]: Modulnummer LAMOD–01–04–002c Lehrämter GS, MS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung
Modulbeginn ab Wintersemester 2012/2013 [WS 12/13 + SS 13 + WS 13/14] Modulnummer LAMOD–01–04–002c („150 Minuten–MAP“) Lehrämter GS, HS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung
Studienbeginn ab Wintersemester 2011/2012 [WS 11/12 + SS 12] Modulnummer LAMOD–01–04–002b („180 Minuten–MAP“) Lehrämter GS, HS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung
Studien–/Modulbeginn ab Wintersemester 2010/2011 [WS 10/11 + SS 11]: Modulnummer LAMOD–01–04–001a // „Seminar Psychologie (EWS)“ Lehrämter GS, HS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung
Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 08. bis 28. September 2014.

 

Seminar Psychologie (EWS): Professionell unterrichten: Ein Theorie-Praxis-Seminar am Beispiel der Lesekompetenzförderung (Roder)

Dozent/in:
Jana Roder
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 7.11.2014, 14:00 - 20:00, M3/-1.13
Einzeltermin am 8.11.2014, 9:00 - 20:00, M3/-1.13
Einzeltermin am 10.1.2015, 9:00 - 19:00, M3/-1.13
Vorbesprechung: Mittwoch, 15.10.2014, 18:00 - 19:00 Uhr, M3N/00.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studienbeginn ab Sommersemester 2014 [SS 14 + WS 14/15]: Modulnummer LAMOD–01–04–002c Lehrämter GS, MS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung
Modulbeginn ab Wintersemester 2012/2013 [WS 12/13 + SS 13 + WS 13/14] Modulnummer LAMOD–01–04–002c („150 Minuten–MAP“) Lehrämter GS, HS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung
Studienbeginn ab Wintersemester 2011/2012 [WS 11/12 + SS 12] Modulnummer LAMOD–01–04–002b („180 Minuten–MAP“) Lehrämter GS, HS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung
Studien–/Modulbeginn ab Wintersemester 2010/2011 [WS 10/11 + SS 11]: Modulnummer LAMOD–01–04–001a // „Seminar Psychologie (EWS)“ Lehrämter GS, HS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung
Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 08. bis 28. September 2014.

 

Seminar Psychologie (EWS): Wie ich meinen Unterricht noch besser gestalten kann. (Worbach)

Dozent/in:
Marc Worbach
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, M3/01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studienbeginn ab Sommersemester 2014 [SS 14 + WS 14/15]: Modulnummer LAMOD–01–04–002c Lehrämter GS, MS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung
Modulbeginn ab Wintersemester 2012/2013 [WS 12/13 + SS 13 + WS 13/14] Modulnummer LAMOD–01–04–002c („150 Minuten–MAP“) Lehrämter GS, HS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung
Studienbeginn ab Wintersemester 2011/2012 [WS 11/12 + SS 12] Modulnummer LAMOD–01–04–002b („180 Minuten–MAP“) Lehrämter GS, HS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung
Studien–/Modulbeginn ab Wintersemester 2010/2011 [WS 10/11 + SS 11]: Modulnummer LAMOD–01–04–001a // „Seminar Psychologie (EWS)“ Lehrämter GS, HS, RS, GYM und M.Ed. Berufliche Bildung
Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 08. bis 28. September 2014.

 

Seminar Psychologie: Aus Vergleichsstudien lernen (Drechsel)

Dozent/in:
Barbara Drechsel
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Einzeltermin am 5.12.2014, 14:00 - 18:00, MG2/01.03
Einzeltermin am 6.12.2014, 9:00 - 17:00, M3/02.10
Einzeltermin am 12.1.2015, 12:00 - 14:00, MG1/00.04
Einzeltermin am 16.1.2015, 14:00 - 18:00, M3/02.10
Einzeltermin am 17.1.2015, 9:00 - 17:00, M3/02.10
Vorbesprechung: Donnerstag, 16.10.2014, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Lehrangebot richtet sich an Studierende des Masterstudiengangs „Bildungsmanagement und Schulführung“ Modul „Aus Vergleichsstudien lernen“ und der Psychologie im Erweiterungsstudium Beratungslehrkraft Diese Veranstaltung ist für die EWS-Psychologie-Module nicht anrechenbar! Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 08. bis 28. September 2014.

Seminarübungen

 

Basisseminar Psychologie (EWS) (Tönjes)

Dozent/in:
Britt Tönjes
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, MG1/02.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studienbeginn ab Sommersemester 2014 [SS 14 + WS 14/15]:
Modulnummer LAMOD–01–04–002a („mit Basisseminar“)
Lehrämter GS, MS, RS, GYM und B.Ed. Berufliche Bildung

Das „Seminar ‚Basisseminar‘“ richtet sich ausschließlich an Lehramtsstudierende, die a) ihr Studium zum Sommersemester 2014 oder später aufgenommen haben und b) das Basismodul Psychologie (EWS) studieren!

Die Anmeldung zum Seminar erfolgt in FlexNow vom 08. bis 28. September 2014.

 

Seminarübung Psychologie (EWS) (Dornheim)

Dozent/in:
Dorothea Dornheim
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, M3/00.16
ACHTUNG: NOCHMALS GEÄNDERTER TERMIN!!!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lehrämter GS, HS, RS, GYM:
Passend für lamod-01-04-001 und lamod-01-04-001a.

M.Ed. Berufliche Bildung:
Passend für lamod-102-01-04-001a / lamod-111-01-04-001a / lab-m-01-04-001a.

Die „Seminarübung Psychologie (EWS)“ richtet sich ausschließlich an Studierende, die Lehramt bzw. das Psychologie (EWS)-Modul gemäß oben stehender Modulnummern studieren.
Die weiteren Modulveranstaltungen (Vorlesungen I und II und das Seminar) sollten vorher gehört bzw. belegt worden sein.

Die Anmeldung zur Seminarübung erfolgt in FlexNow vom 08. bis 28. September 2014.

Kolloquium

 

Kolloquium Psychologie (EWS) zur Prüfungsvorbereitung (Dittmer)

Dozent/in:
Frauke Dittmer
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS
Termine:
Do, 9:00 - 9:40, Raum n.V.
Termine nach Vereinbarung. Siehe Aushang am schwarzen Brett der Professur für Psychologische Grundlagen in Schule und Unterricht (ggü. Raum M3N/01.27).
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Kolloquium Psychologie (EWS) richtet sich ausschließlich an Studierende, die direkt nach dem Wintersemester ihr Staatsexamen (schriftlich oder mündlich) im Fach Psychologie (EWS) ablegen werden. (keine FlexNow-Anmeldung)

 

Kolloquium Psychologie (EWS) zur Prüfungsvorbereitung (Dornheim)

Dozent/in:
Dorothea Dornheim
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:15, M3N/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses „Kolloquium Psychologie (EWS)“ richtet sich ausschließlich an Studierende, die direkt nach dem Wintersemester ihr Staatsexamen (schriftlich oder mündlich) im Fach Psychologie (EWS) ablegen werden. (keine FlexNow-Anmeldung)

 

Kolloquium Psychologie (EWS) zur Prüfungsvorbereitung (Worbach)

Dozent/in:
Marc Worbach
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS
Termine:
Di, 9:00 - 10:00, Raum n.V.
Das Kolloquium findet statt in Raum M3N/01.29.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Kolloquium Psychologie (EWS) richtet sich ausschließlich an Studierende, die direkt nach diesem Semester ihr Staatsexamen (schriftlich oder mündlich) im Fach Psychologie (EWS) ablegen werden.
(keine FlexNow-Anmeldung)

 

Kolloquium Psychologie (EWS) zur Prüfungsvorbereitung (Drechsel)

Dozent/in:
Barbara Drechsel
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet statt in Raum M3N/01.28.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses „Kolloquium Psychologie (EWS)“ richtet sich ausschließlich an Studierende, die direkt nach dem Semester ihr Staatsexamen (schriftlich oder mündlich) im Fach Psychologie (EWS) ablegen werden.
(keine FlexNow-Anmeldung)

 

Kolloquium Psychologie (EWS) zur Prüfungsvorbereitung (Grötzbach)

Dozent/in:
Daniel Grötzbach
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Das Kolloquium findet statt in Raum M3N/01.29.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses „Kolloquium Psychologie (EWS)“ richtet sich ausschließlich an Studierende, die direkt nach dem Semester ihr Staatsexamen (schriftlich oder mündlich) im Fach Psychologie (EWS) ablegen werden.
(keine FlexNow-Anmeldung)

 

Kolloquium Psychologie (EWS) zur Prüfungsvorbereitung (Worbach)

Dozent/in:
Marc Worbach
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS
Termine:
Di, 13:45 - 16:00, Raum n.V.
Das Kolloquium findet statt in Raum M3N/01.29.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses „Kolloquium Psychologie (EWS)“ richtet sich ausschließlich an Studierende, die direkt nach dem Semester ihr Staatsexamen (schriftlich oder mündlich) im Fach Psychologie (EWS) ablegen werden.
(keine FlexNow-Anmeldung)

Tutorium

 

Tutorium Psychologie (EWS) zur Vorbereitung auf die Staatsexamensprüfung in Psychologie (EWS)

Dozent/in:
Dorothea Dornheim
Angaben:
Tutorien
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, MG2/01.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses „Tutorium Psychologie (EWS)“ richtet sich ausschließlich an Studierende, die direkt nach dem Semester ihr Staatsexamen (schriftlich oder mündlich) im Fach Psychologie (EWS) ablegen werden.
(keine FlexNow-Anmeldung)

Promotionsstudium Biopsychologie

 

Doktorandenseminar Biopsychologie

Dozent/in:
Stefan Lautenbacher
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Promotionsstudium
Termine:
Einzeltermin am 14.11.2014, 10:00 - 16:00, M3N/03.29
Einzeltermin am 5.12.2014, 10:00 - 16:00, M3/02.10

Master-Studiengang Empirische Bildungsforschung

 

Kognition, Bildung und Entwicklung

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Hock, Claus-Christian Carbon, Sabine Weinert, Cordula Artelt
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, M.Sc. Psychologie und M.Sc. Empirische Bildungsforschung
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.10

Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung

Basismodule

 

Kognition, Bildung und Entwicklung

Dozentinnen/Dozenten:
Michael Hock, Claus-Christian Carbon, Sabine Weinert, Cordula Artelt
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, M.Sc. Psychologie und M.Sc. Empirische Bildungsforschung
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, MG2/01.10

Basismodul B

 

Entwicklungspsychologie I - Phänomene, Methoden, Entwicklungslinien über die Lebensspanne

Dozent/in:
Sabine Weinert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung richtet sich an folgende Studiengänge:
  • Bachelor Psychologie (3. Semester)
  • Schulpsychologie
  • Bachelor Berufliche Bildung
  • Lehrämter an beruflichen Schulen (LAB)
  • Master Empirische Bildungsforschung (Basismodul B)
  • Nebenfachstudierende der Psychologie (Diplom und Magister)

Das Entwicklungspsychologie-Pflichtmodul, das zum WiSe 14/15 begonnen wird (FlexNow-Erstregistrierung), schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab.

BITTE BEACHTEN SIE ZUDEM, DASS DIE VORLESUNG ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE II IM SOMMERSEMESTER 2015 *NICHT* ANGEBOTEN WIRD. DIESE WIRD IM WINTERSEMESTER 2014/2015 ANGEBOTEN.

 

Theorien, Methoden und Funktionsbereiche in der Entwicklungspsychologie (A)

Dozent/in:
Elisabeth Rose
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, M12A/00.12
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie/Schulpsychologie: Ausgewähltes Seminar im Pflichtmodul "Entwicklungspsychologie"
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich „Entwicklungspsychologie“ im Basismodul B
  • LAB im Hauptstudium
  • Nebenfachstudierende der Psychologie

Die Anmeldung für Bachelor-Studierende (auch Schulpsych. nach neuer LPO) und Studierende des Masters Emp. Bildungsforschung erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für alle anderen Studiengänge erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

 

Theorien, Methoden und Funktionsbereiche in der Entwicklungspsychologie (B)

Dozent/in:
Elisabeth Rose
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie/Schulpsychologie: Ausgewähltes Seminar im Pflichtmodul "Entwicklungspsychologie"
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich „Entwicklungspsychologie“ im Basismodul B
  • LAB im Hauptstudium
  • Nebenfachstudierende der Psychologie

Die Anmeldung für Bachelor-Studierende (auch Schulpsych. nach neuer LPO) und Studierende des Masters Emp. Bildungsforschung erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für alle anderen Studiengänge erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

 

Theorien, Methoden und Funktionsbereiche in der Entwicklungspsychologie (C)

Dozent/in:
Franziska Vogel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, M3N/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie/Schulpsychologie: Ausgewähltes Seminar im Pflichtmodul "Entwicklungspsychologie"
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich „Entwicklungspsychologie“ im Basismodul B
  • LAB im Hauptstudium
  • Nebenfachstudierende der Psychologie

Die Anmeldung für Bachelor-Studierende (auch Schulpsych. nach neuer LPO) und Studierende des Masters Emp. Bildungsforschung erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für alle anderen Studiengänge erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

 

Theorien, Methoden und Funktionsbereiche in der Entwicklungspsychologie (D)

Dozent/in:
Franziska Vogel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, M3/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie/Schulpsychologie: Ausgewähltes Seminar im Pflichtmodul "Entwicklungspsychologie"
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklungspsychologie im Basismodul B
  • LAB im Hauptstudium
  • Nebenfachstudierende der Psychologie

Die Anmeldung für Bachelor-Studierende (auch Schulpsych. nach neuer LPO) und Studierende des Masters Emp. Bildungsforschung erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für alle anderen Studiengänge erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

 

SE Allgemeine Psychologie II, Gruppe 1

Dozent/in:
Ulrike Kagel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, MG2/02.04

 

Seminar Allgemeine Psychologie II: Gruppe 2

Angaben:
Seminar

 
 
Mi10:00 - 12:00WE5/01.004 Kagel, U.

Basismodul C

 

Die Anwendung meta-analytischer Verfahren in der psychologischen und pädagogischen Forschung

Dozent/in:
Maximilian Pfost
Angaben:
Seminar, Die Anmeldung für Studierende der Psychologie sowie für Studierende im Master Empirische Bildungsforschung (Modulgruppe Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für Studierende im Master Empirische Bildungsforschung (Vertiefungsmodul Forschungsmethoden) erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail an maximilian.pfost@uni-bamberg.de
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.11
Einzeltermin am 9.12.2014, Einzeltermin am 16.12.2014, 14:15 - 15:45, MG2/00.09

 

Einführung in die Empirische Bildungsforschung

Dozent/in:
Cordula Artelt
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Das Seminar findet statt im Raum MG1/01.04;
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab dem 1. Oktober 2014, 9 Uhr, online unter http://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/studium/anmeldung statt.
Das Seminar richtet sich an Studierende der Masterstudiengänge
„EMPIRISCHE BILDUNGSFORSCHUNG" (im Bereich Lernumwelten als Veranstaltung im Basismodul C oder im Vertiefungsmodul; Im Bereich "Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung" als Veranstaltung im Basismodul C und im Vertiefungsmodul B),
„PSYCHOLOGIE“ (Veranstaltung im Pflichtmodul "Kognition, Bildung, Entwicklung"),
"ERZIEHUNGS- UND BILDUNGSWISSENSCHAFTEN (MA EBWS HF EMP - A (c)) und
"ERWACHSENENBILDUNG/WEITERBILDUNG" (MA EBWB HF EMP - A2 (c))

 

Entwicklung und Entwicklungsstörungen: Überblick

Dozent/in:
Sabine Weinert
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, M3/01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • MSc. Psychologie: Überblicksseminar im Wahlpflichtmodul Entwicklung und Entwicklungsstörungen in der Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Psychologie: Seminar im Wahlpflichtmodul Instruktion und Beratung in der Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung (nachrangig, d. h. wenn noch Plätze frei sind)
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Basismodul C
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Vertiefungsmodul A
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Vertiefungsmodul B
  • Diplompsychologie/Schulpsychologie im Hauptstudium (nachrangig, d.h. wenn Plätze frei sind)

Die Anmeldung für Master-Studierende (der Psychologie und der emp. Bildungsforschung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für Studierende der Diplompsychologie/Schulpsychologie erfolgt ebenfalls in diesem Zeitraum per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

 

Entwicklungsdiagnostik

Dozent/in:
Dorothea Dornheim
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, M3/01.16
ACHTUNG: NOCHMALS GEÄNDERTER TERMIN!!!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • MSc. Psychologie: Seminar im Bereich Entwicklung im Pflichtmodul Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Psychologie: Ausgewähltes Seminar im Wahlpflichtmodul Entwicklung und Entwicklungsstörungen in der Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Psychologie: Hauptseminar "Anwendungsfelder der Diagnostik und Intervention" im Pflichtmodul Diagnostik (Vertiefung)
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Basismodul C
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Vertiefungsmodul A
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Vertiefungsmodul B
  • Diplompsychologie/Schulpsychologie im Hauptstudium (nachrangig, d.h. wenn Plätze frei sind)

Die Anmeldung für Master-Studierende (der Psychologie und der emp. Bildungsforschung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für Studierende der Diplompsychologie/Schulpsychologie erfolgt ebenfalls in diesem Zeitraum per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

 

Rolle und Diagnostik bildungssprachlicher Fähigkeiten von Kindern

Dozentinnen/Dozenten:
Judith Köhne, Elisabeth Schuth
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Einzeltermin am 8.1.2015, Einzeltermin am 15.1.2015, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • MSc. Psychologie: Seminar im Bereich Entwicklung im Pflichtmodul Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Psychologie: Ausgewähltes Seminar im Wahlpflichtmodul Entwicklung und Entwicklungsstörungen in der Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Basismodul C
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Vertiefungsmodul A
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Vertiefungsmodul B

Die Anmeldung für Master-Studierende (der Psychologie und der empirischen Bildungsforschung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014.

 

SE Allgemeine Psychologie II, Gruppe 1

Dozent/in:
Ulrike Kagel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, MG2/02.04

 

Seminar Allgemeine Psychologie II: Gruppe 2

Angaben:
Seminar

 
 
Mi10:00 - 12:00WE5/01.004 Kagel, U.
 

Ressourcenaktivierung

Dozent/in:
Jana Knodt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 3, B.Sc. Psych und Schulpsychologie (PM Pädagogische Psychologie)
Termine:
Einzeltermin am 10.1.2015, Einzeltermin am 11.1.2015, 9:00 - 20:00, MG2/01.11
Nachbesprechungstermine werden individuell vereinbart.
Vorbesprechung: Montag, 10.11.2014, 18:00 - 21:00 Uhr, M3/02.10

 

Selbstgesteuertes Lernen

Dozent/in:
Tim Tisdale
Angaben:
Seminar, 2 SWS, B.Sc. (PM Pädagogische Psychologie); Erweiterungsstudium Beratungslehrer; M.Sc. Emp. Bildungsforschung Basismodul C
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/01.067
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar Pädagogische Psychologie (B.Sc. Psychologie 3.Semester)
Seminar Pädagogische Psychologie (Beratungslehramt 3.Semester)
NUR für Studiengang „Beratungslehrkraft“: Anmeldelisten am schwarzen Brett (gegenüber M3N/01.41)

Vertiefungsmodule

Vertiefungsmodul A

 

Bindung, Eltern-Kind-Interaktion und Temperament in der frühen Kindheit

Dozent/in:
Jan-David Freund
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.04
Einzeltermin am 12.1.2015, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie: Seminar im Wahlpflichtmodul Angewandte Entwicklungspsychologie
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Vertiefungsmodul A - (a) Wahlpflichtmodul "Angewandte Entwicklungspsychologie in der empirischen Bildungsforschung" --> hier: Seminar aus dem Bereich Angewandte Entwicklungspsychologie
  • Diplompsychologie/Schulpsychologie (alte LPO) im Hauptstudium (nachrangig, d.h. wenn noch Plätze frei sind)
  • Nebenfachstudierende der Psychologie

Die Anmeldung für Bachelor-Studierende und Studierende des Masters Emp. Bildungsforschung erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für alle anderen Studiengänge erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

Prüfungsleistung benotet (=Modulprüfung): Um die Modulprüfung im Rahmen des Seminars abzulegen, muss ein Referat über 45 Minuten gehalten und eine schriftliche Ausarbeitung von ca. 10 Seiten Länge verfasst werden. Der Inhalt der schriftlichen Ausarbeitung wird in der ersten Seminareinheit besprochen.

 

Die Anwendung meta-analytischer Verfahren in der psychologischen und pädagogischen Forschung

Dozent/in:
Maximilian Pfost
Angaben:
Seminar, Die Anmeldung für Studierende der Psychologie sowie für Studierende im Master Empirische Bildungsforschung (Modulgruppe Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für Studierende im Master Empirische Bildungsforschung (Vertiefungsmodul Forschungsmethoden) erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail an maximilian.pfost@uni-bamberg.de
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.11
Einzeltermin am 9.12.2014, Einzeltermin am 16.12.2014, 14:15 - 15:45, MG2/00.09

 

Entwicklung beobachten und unterstützen – „Theory of Mind“ und die Bedeutung von Sprache, Spiel und kognitiver Kontrolle

Dozent/in:
Susanne Ebert
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie: Seminar im Wahlpflichtmodul „Angewandte Entwicklungspsychologie“
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Vertiefungsmodul A - (a) Wahlpflichtmodul "Angewandte Entwicklungspsychologie in der empirischen Bildungsforschung" --> hier: Seminar aus dem Bereich „Angewandte Entwicklungspsychologie“
  • Diplompsychologie/Schulpsychologie (alte LPO) im Hauptstudium (nachrangig, d.h. wenn noch Plätze frei sind)
  • Nebenfachstudierende der Psychologie

Es wird empfohlen, das Seminar nur dann zu besuchen, wenn Sie bereits die Vorlesungen Entwicklungspsychologie I und II bei Frau Prof. Weinert gehört haben.

Prüfungsleistung benotet (=Modulprüfung): Projektarbeit (vgl. Moduleintragung im Modulhandbuch)

Die Anmeldung für Bachelor-Studierende und Studierende des Masters Emp. Bildungsforschung erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für alle anderen Studiengänge erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

 

Entwicklung und Entwicklungsstörungen: Überblick

Dozent/in:
Sabine Weinert
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, M3/01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • MSc. Psychologie: Überblicksseminar im Wahlpflichtmodul Entwicklung und Entwicklungsstörungen in der Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Psychologie: Seminar im Wahlpflichtmodul Instruktion und Beratung in der Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung (nachrangig, d. h. wenn noch Plätze frei sind)
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Basismodul C
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Vertiefungsmodul A
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Vertiefungsmodul B
  • Diplompsychologie/Schulpsychologie im Hauptstudium (nachrangig, d.h. wenn Plätze frei sind)

Die Anmeldung für Master-Studierende (der Psychologie und der emp. Bildungsforschung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für Studierende der Diplompsychologie/Schulpsychologie erfolgt ebenfalls in diesem Zeitraum per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

 

Entwicklungsdiagnostik

Dozent/in:
Dorothea Dornheim
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, M3/01.16
ACHTUNG: NOCHMALS GEÄNDERTER TERMIN!!!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • MSc. Psychologie: Seminar im Bereich Entwicklung im Pflichtmodul Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Psychologie: Ausgewähltes Seminar im Wahlpflichtmodul Entwicklung und Entwicklungsstörungen in der Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Psychologie: Hauptseminar "Anwendungsfelder der Diagnostik und Intervention" im Pflichtmodul Diagnostik (Vertiefung)
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Basismodul C
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Vertiefungsmodul A
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Vertiefungsmodul B
  • Diplompsychologie/Schulpsychologie im Hauptstudium (nachrangig, d.h. wenn Plätze frei sind)

Die Anmeldung für Master-Studierende (der Psychologie und der emp. Bildungsforschung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für Studierende der Diplompsychologie/Schulpsychologie erfolgt ebenfalls in diesem Zeitraum per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

 

Entwicklungspsychologie II - Theorien und Funktionsbereiche

Dozent/in:
Sabine Weinert
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung richtet sich an folgende Studiengänge:
  • Bachelor Psychologie (3. Semester)
  • Schulpsychologie
  • Lehrämter an beruflichen Schulen (LAB)
  • Nebenfachstudierende der Psychologie (Diplom und Magister)
  • Master Empirische Bildungsforschung (Vertiefungsmodul A)

Das Entwicklungspsychologie-Pflichtmodul, das zum WiSe 14/15 begonnen wird (FlexNow-Erstregistrierung), schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab.

BITTE BEACHTEN SIE ZUDEM, DASS DIE VORLESUNG ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE II IM SOMMERSEMESTER 2015 *NICHT* ANGEBOTEN WIRD. DIESE WIRD IM WINTERSEMESTER 2014/2015 ANGEBOTEN.

 

Rolle und Diagnostik bildungssprachlicher Fähigkeiten von Kindern

Dozentinnen/Dozenten:
Judith Köhne, Elisabeth Schuth
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Einzeltermin am 8.1.2015, Einzeltermin am 15.1.2015, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • MSc. Psychologie: Seminar im Bereich Entwicklung im Pflichtmodul Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Psychologie: Ausgewähltes Seminar im Wahlpflichtmodul Entwicklung und Entwicklungsstörungen in der Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Basismodul C
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Vertiefungsmodul A
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Vertiefungsmodul B

Die Anmeldung für Master-Studierende (der Psychologie und der empirischen Bildungsforschung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014.

 

Persönlichkeitspsychologie II: Strategien der Forschung und zentrale Befunde

Dozent/in:
Astrid Schütz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Informationen für Studierende des B.Sc.-Studiengangs Psychologie und Studierende der Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt:
Es handelt sich um die zweite von zwei Vorlesungen des Pflichtmoduls Persönlichkeitspsychologie.

Informationen für Nebenfachstudierende: Die Vorlesung kann auch von Studierenden der Diplompädagogik, Studierenden im Erweiterungsstudiengang für Beratungslehrer/innen sowie von anderen Nebenfachstudierenden besucht werden.

 

SE Allgemeine Psychologie II, Gruppe 1

Dozent/in:
Ulrike Kagel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, MG2/02.04

 

Seminar Allgemeine Psychologie II: Gruppe 2

Angaben:
Seminar

 
 
Mi10:00 - 12:00WE5/01.004 Kagel, U.
 

Vorlesung Allgemeine Psychologie II: Motivation und Emotion

Dozent/in:
Jascha Rüsseler
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Inhalt der VL ist Teil der Modulabschlußprüfung Allgemeine Psychologie II.

 

Legasthenie und Dyskalkulie: Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten

Dozent/in:
Ralf Bergner-Köther
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, B.Sc. (PM Pädagogische Psychologie); M.Sc. Emp. Bildungsforschung Vertiefungsmodul A; Erweiterungsstudium Beratungslehrer
Termine:
Einzeltermin am 24.10.2014, Einzeltermin am 25.10.2014, Einzeltermin am 26.10.2014, 8:00 - 19:00, WE5/01.067
Vorbesprechung: Freitag, 10.10.2014, 8:00 - 10:00 Uhr, M3/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldelisten für den Studiengagn Beratungslehrkraft hängen am schwarzen Brett (gegenüber M3N/01.41)

Vertiefungsmodul B

 

Die Anwendung meta-analytischer Verfahren in der psychologischen und pädagogischen Forschung

Dozent/in:
Maximilian Pfost
Angaben:
Seminar, Die Anmeldung für Studierende der Psychologie sowie für Studierende im Master Empirische Bildungsforschung (Modulgruppe Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für Studierende im Master Empirische Bildungsforschung (Vertiefungsmodul Forschungsmethoden) erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail an maximilian.pfost@uni-bamberg.de
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.11
Einzeltermin am 9.12.2014, Einzeltermin am 16.12.2014, 14:15 - 15:45, MG2/00.09

 

Einführung in die Empirische Bildungsforschung

Dozent/in:
Cordula Artelt
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Das Seminar findet statt im Raum MG1/01.04;
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Einschreibung für dieses Seminar findet ab dem 1. Oktober 2014, 9 Uhr, online unter http://www.uni-bamberg.de/bildungsforschung/studium/anmeldung statt.
Das Seminar richtet sich an Studierende der Masterstudiengänge
„EMPIRISCHE BILDUNGSFORSCHUNG" (im Bereich Lernumwelten als Veranstaltung im Basismodul C oder im Vertiefungsmodul; Im Bereich "Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung" als Veranstaltung im Basismodul C und im Vertiefungsmodul B),
„PSYCHOLOGIE“ (Veranstaltung im Pflichtmodul "Kognition, Bildung, Entwicklung"),
"ERZIEHUNGS- UND BILDUNGSWISSENSCHAFTEN (MA EBWS HF EMP - A (c)) und
"ERWACHSENENBILDUNG/WEITERBILDUNG" (MA EBWB HF EMP - A2 (c))

 

Entwicklung und Entwicklungsstörungen: Überblick

Dozent/in:
Sabine Weinert
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, M3/01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • MSc. Psychologie: Überblicksseminar im Wahlpflichtmodul Entwicklung und Entwicklungsstörungen in der Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Psychologie: Seminar im Wahlpflichtmodul Instruktion und Beratung in der Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung (nachrangig, d. h. wenn noch Plätze frei sind)
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Basismodul C
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Vertiefungsmodul A
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Vertiefungsmodul B
  • Diplompsychologie/Schulpsychologie im Hauptstudium (nachrangig, d.h. wenn Plätze frei sind)

Die Anmeldung für Master-Studierende (der Psychologie und der emp. Bildungsforschung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für Studierende der Diplompsychologie/Schulpsychologie erfolgt ebenfalls in diesem Zeitraum per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

 

Entwicklungsdiagnostik

Dozent/in:
Dorothea Dornheim
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, M3/01.16
ACHTUNG: NOCHMALS GEÄNDERTER TERMIN!!!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • MSc. Psychologie: Seminar im Bereich Entwicklung im Pflichtmodul Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Psychologie: Ausgewähltes Seminar im Wahlpflichtmodul Entwicklung und Entwicklungsstörungen in der Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Psychologie: Hauptseminar "Anwendungsfelder der Diagnostik und Intervention" im Pflichtmodul Diagnostik (Vertiefung)
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Basismodul C
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Vertiefungsmodul A
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Vertiefungsmodul B
  • Diplompsychologie/Schulpsychologie im Hauptstudium (nachrangig, d.h. wenn Plätze frei sind)

Die Anmeldung für Master-Studierende (der Psychologie und der emp. Bildungsforschung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für Studierende der Diplompsychologie/Schulpsychologie erfolgt ebenfalls in diesem Zeitraum per Mail (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de).

 

Rolle und Diagnostik bildungssprachlicher Fähigkeiten von Kindern

Dozentinnen/Dozenten:
Judith Köhne, Elisabeth Schuth
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Einzeltermin am 8.1.2015, Einzeltermin am 15.1.2015, 10:00 - 12:00, MG2/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • MSc. Psychologie: Seminar im Bereich Entwicklung im Pflichtmodul Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Psychologie: Ausgewähltes Seminar im Wahlpflichtmodul Entwicklung und Entwicklungsstörungen in der Modulgruppe Kognition, Bildung und Entwicklung
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Basismodul C
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Vertiefungsmodul A
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklung und Entwicklungsstörungen im Vertiefungsmodul B

Die Anmeldung für Master-Studierende (der Psychologie und der empirischen Bildungsforschung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014.

 

SE Allgemeine Psychologie II, Gruppe 1

Dozent/in:
Ulrike Kagel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, MG2/02.04

 

Seminar Allgemeine Psychologie II: Gruppe 2

Angaben:
Seminar

 
 
Mi10:00 - 12:00WE5/01.004 Kagel, U.

Forschungsmethoden

Basismodul

 

Methoden der empirischen Bildungsforschung: Grundlagen - IRT-Modelle [IRT Modelle]

Dozent/in:
Claus H. Carstensen
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, M.Sc. Empirische Bildungsforschung Modul Forschungsmethoden/ M.Sc. Psych. Modul Diagnostik
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, M3/02.10

 

Statistische Modelle der Psychologie - Multivariate Statistik (Kurse A, B & C) [Muv Stat (Kurse A, B & C)]

Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, MA Psychologie: Modul Forschungsmethoden; MA Empirische Bildungsforschung: Pflicht-/Wahlpflichtmodul Forschungsmethoden

 
 
Mi10:00 - 12:00MG2/01.09 Carstensen, C.H.
 
 
Mi12:00 - 14:00MG2/00.09 Carstensen, C.H.
 
 
Mi
Einzeltermin am 14.11.2014, Einzeltermin am 21.11.2014
Einzeltermin am 26.11.2014
Einzeltermin am 17.12.2014
Einzeltermin am 19.12.2014
12:00 - 14:00
14:00 - 20:00
8:00 - 10:00
16:00 - 18:00
14:00 - 18:00
MG2/01.09
MG2/01.09
MG2/00.09
MG2/00.09
MG2/00.09
Buntins, K.
 
 
Mi14:00 - 16:00MG2/01.09 Buntins, K.
 

Tutorium zum Seminar Multivariate Statistik

Dozent/in:
Adina Peters
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG2/00.09

 

Vorlesung Forschungsmethoden

Dozent/in:
Claus H. Carstensen
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, M.Sc Psychologie, Pflichtmodul Forschungsmethoden; M.Sc. Empirische Bildungsforschung, Pflichtmodul Forschungsmethoden.
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.10

Vertiefungsmodul

 

Die Anwendung meta-analytischer Verfahren in der psychologischen und pädagogischen Forschung

Dozent/in:
Maximilian Pfost
Angaben:
Seminar, Die Anmeldung für Studierende der Psychologie sowie für Studierende im Master Empirische Bildungsforschung (Modulgruppe Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 8. bis 17. September 2014. Die Anmeldung für Studierende im Master Empirische Bildungsforschung (Vertiefungsmodul Forschungsmethoden) erfolgt im gleichen Zeitraum per Mail an maximilian.pfost@uni-bamberg.de
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.11
Einzeltermin am 9.12.2014, Einzeltermin am 16.12.2014, 14:15 - 15:45, MG2/00.09



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof