UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Anglistik und Amerikanistik >> Britische und Amerikanische Kultur >>

Aufbaumodul, Seminare und Übungen

 

Bewerbungsworkshop für Studierende der Britischen Kultur

Dozent/in:
Elisabeth Herrmann
Angaben:
Übung, 1 SWS, ECTS: 2, An-/Abmeldung über FlexNow vom 04.02.2015 (16:00 Uhr) bis 14.04.2015 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 15.05.2015 (10:00 Uhr) bis 04.06.2015 (23:59 Uhr). Achtung: in der Übung können maximal 2 ECTS erworben werden. Sie ist daher nicht für Studiengänge im Bereich der Interdiszipinären Mittelalterstudien geeignet.
Termine:
Einzeltermin am 16.5.2015, Einzeltermin am 6.6.2015, 8:30 - 14:30, U5/01.17
Blockseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung/Condition of participation
Bestandene Modulprüfung im Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft

Modulzuordnung/'Module applicability
Bachelor Anglistik/Amerikanistik (ab Studienbeginn zum SoSe 2009): Ergänzungsmodul Theorien und Methoden (1 ECTS)
Bachelor Anglistik/Amerikanistik: Basis- und Aufbaumodul (2 ECTS)
Bachelor Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul ohne Bachelorarbeit in Kulturwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt Realschule: Zusatzmodul Britische Kultur (2 ECTS)
Lehramt Gymnasium: Freier Bereich, Wahlpflichtmodul Britische Kultur (2 ECTS)
M. Ed.: Zusatzmodul Britische Kultur (2 ECTS)
Erasmus and other visiting students (2 ECTS)

An-/Abmeldung/Registration
über FlexNow

Lehrformen/Taught
Die Übung findet in deutscher Sprache statt.

Prüfungsformen/Examined by
Nach Absprache mit der Dozentin bzw. dem Dozenten. Bitte informieren Sie die Dozentin/den Dozenten rechtzeitig, falls Sie eine Note für die Veranstaltung benötigen. Für diese ausschlaggebend ist die Teilnahme an einem kurzen Test am 2. Sitzungstermin.
Inhalt:
Das Risiko, über eine längere Zeit arbeitslos zu sein, ist für Akademiker verhältnismäßig gering. Mit weniger als 3 Prozent befindet sich die Arbeitslosenquote von Akademikern auf einem Niveau, bei dem man üblicherweise von Vollbeschäftigung spricht. Trotz dieser hohen Nachfrage nach Hochqualifizierten ist es notwendig, aussagekräftige Bewerbungsunterlagen zusammenzustellen, das heißt, gute ‚Werbung‘ für sich selbst zu machen, denn die Bewerbungsunterlagen sind das erste, was der Personalverantwortliche von Ihnen zu sehen bekommt. Die Übung Bewerbungstraining soll eine Möglichkeit bieten, potenziellen Bewerbern Hilfestellungen und praktische Informationen zu vermitteln, um sich im Konkurrenzkampf auf dem Arbeitsmarkt zurechtfinden und erfolgreich bewerben zu können. Es sollen nicht nur Informationen zur Bewerbungsphase inklusive der gezielten Stellensuche für Akademiker im Mittelpunkt der Übung stehen, auch die interessante Gestaltung von Anschreiben und Lebenslauf soll intensiv behandelt werden. Ebenso sollen das Zusammenstellen einer interessanten Bewerbungsmappe sowie die Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch im Kurs intensiv geübt werden.
Empfohlene Literatur:
Engst, Judith, Bewerben als Akademiker (Mannheim, Zürich, 2011).
Engst, Judith, Professionelles Bewerben – leicht gemacht (Mannheim, Zürich, 2007).
Hesse, Jürgen und Schrader, Hans Christian, Das 1x1 der erfolgreichen Bewerbung (Frankfurt am Main, 2005).
Püttjer, Christian und Schnierda, Uwe, Perfekte Bewerbungsunterlagen für Hochschulabsolventen (Frankfurt, New York, 2010).
Schmidt, Thomas, Die optimale Bewerbung (München, 2007).

 

Shakespeare's Histories on Screen

Dozent/in:
Christa Jansohn
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, An-/Abmeldung über FlexNow vom 26.01.2015 (08:00 Uhr) bis 14.04.2015 (23:59 Uhr); An-/Abmeldung zur Prüfung über FlexNow: 08.06.2015 (10:00 Uhr) bis 10.07.2015 (23:59 Uhr)
Termine:
Di, 18:00 - 20:15, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung/Condition of participation
Bestandene Modulprüfung im Basismodul Britische und Amerikanische Kulturwissenschaft

Modulzuordnung/'Module applicability
Bachelor Anglistik/Amerikanistik (ab Studienbeginn zum SoSe 2009): Ergänzungsmodul Theorien und Methoden (1 ECTS)
Bachelor Anglistik/Amerikanistik: Basis- und Aufbaumodul (2 ECTS)
Bachelor Anglistik/Amerikanistik: Vertiefungsmodul ohne Bachelorarbeit in Kulturwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt Realschule: Zusatzmodul Britische Kultur (2 ECTS)
Lehramt Gymnasium: Freier Bereich, Wahlpflichtmodul Britische Kultur (2 ECTS)
M. Ed.: Zusatzmodul Britische Kultur (2 ECTS)
B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Aufbaumodul Anglistik I (3 ECTS)
B.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Aufbaumodul Anglistik I (4 ECTS)
M.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Aufbaumodul Anglistik (3 ECTS)
M.A. Interdisziplinäre Mittelalterstudien: Intensivierungsmodul Anglistik (3 ECTS)
Erasmus and other visiting students (2 or 4 ECTS)

An-/Abmeldung/Registration
über FlexNow

Lehrformen/Taught in English

Prüfungsformen/Examined by
Nach Absprache mit der Dozentin bzw. dem Dozenten. Bitte informieren Sie die Dozentin/den Dozenten rechtzeitig, falls Sie eine Note für die Veranstaltung benötigen. Für diese ausschlaggebend ist die Teilnahme an einem kurzen Test am Ende des Semesters.
Inhalt:
Shakespeare's plays were primarily intended as scripts for actors, not as texts for readers. These scripts were amended, adapted and rewritten according to the effect they had on the audience during the performance. It has therefore been argued that audiences go to 'hear' a play, to engage with the ideas and argument, and to 'see' a film, to be drawn into the story through filmic tools like lighting, editing and camerawork. Shakespeare's plays have been 'translated' into visual texts from as early as 1899 and film makers continue to be fascinated by their appeal to modern audiences.

This seminar will introduce the students to Shakespeare's history plays – from huge box office successes (e.g. Laurence Olivier's Henry V, 1945) to lesser known adaptations.

Information about the films etc. will be made available in the course of the semester.
Empfohlene Literatur:
Hattaway, Michael (ed.), The Cambridge Companion to Shakespeare's History Plays (Cambridge: Cambridge University Press, 2002).
The Norton Shakespeare, ed. Stephen Greenblatt, Walter Cohen Jean E. Howard, Katharine Eisaman Maus. 2. ed. (New York: Norton, 2008).

Vgl. Sie auch die Volltexte der Historien unter http://www.folgerdigitaltexts.org/?chapter=4 (Folger Digital Texts).

 

HIV and AIDS in American Literature and Culture (PS Kult)

Dozent/in:
Theresa Roth
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 17.4.2015, 12:00 - 18:30, U5/01.17
Einzeltermin am 18.4.2015, 9:00 - 15:30, U5/01.17
Einzeltermin am 10.7.2015, 10:00 - 16:30, U5/01.22
Einzeltermin am 18.7.2015, 9:00 - 15:30, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft wissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • BA Berufliche Bildung: Basismodul Kulturwissenschaft wissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • Lehramt neu GHS: Basismodul Kulturwissenschaft wissenschaft b: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies
  • Lehramt neu RS: Basismodul Kulturwissenschaft wissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies
  • Lehramt neu GY: Aufbaumodul Kulturwissenschaft wissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft wissenschaft
  • Lehramt neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • LA alt (alle), Magister, Diplom: Proseminar II Kulturwissenschaft wissenschaft; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies

2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • term paper in English, 3.000-4.000 words (following the Style Sheet)
  • Übung "Wissenschaftliches Arbeiten" (one-off 2-hour class, enrollment via Virtual Campus, Bereich "Englische Literaturwissenschaft")
  • Übung "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten" (one-off event, enrollment via the Virtual Campus, Bereich "Bibliothek")

3. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • July 15 until the day before the first session
  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to judith.rauscher(at)uni-bamberg.de.)


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/
Inhalt:
The 1980s mark the beginning of a HIV and AIDS crisis that the world is still struggling with today. In the US, this crisis has, from very early on, been discussed not only in medical and sociopolitical discourses but in literary texts as well. These literary approaches to HIV and AIDS are surprisingly diverse in form and content, and talk about living with and dying from the disease, about mourning dying friends and lovers, and about healing aspects for a disease that cannot be overcome.

In this seminar we will discuss various HIV and AIDS texts, including autobiographies, novels, short stories, poems, plays, and movies. We will look at the development of the stories these texts have told over the past three decades, and at the changing roles that race, gender and region play in their different approaches to the disease.

Students are expected to give a short presentation on a text from the reading list and participate actively in the course. Since this is a block seminar, presentations will only take place in the second part of the seminar and should be concise, to the point, and no longer that 10 minutes.

Material needed for the seminar will be provided well ahead of class in the Virtual Campus. You are welcome to bring in materials from outside of class (newspaper articles, handouts etc.), and you can also plan classroom activities for your presentation.
Empfohlene Literatur:
Required Reading:
Tony Kushner. A Gay Fantasia on National Themes. Part One: Millennium Approaches; Part Two: Perestroika. New York: Theatre Communications, 1995.
Larry Kramer. The Normal Heart. New York: Samuel French, 2011.
Paul Monette. Borrowed Time. An AIDS Memoir. New York: Harcourt Brace Jovanovich, 1988.
Pearl Cleage. What Looks Like Crazy on an Ordinary Day.New York: HarperCollins, 2002.
Jessica Verdi. My Life After Now. Naperville: Sourcebooks Fire, 2013.
Plus additional Short Stories and poems

 

“Jetzt ist die Zeit und Stunde da, wir reisen nach Amerika!” German Immigrants in US-American and Canadian Literature and Culture (PS Kult)

Dozent/in:
Nicole K. Konopka
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
1. Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:

  • BA Anglistik/Amerikanistik: Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
  • BA Anglistik/Amerikanistik (bis einschließl. Studienbeginn zum WS 2008/09): freie Erweiterung: Seminar 6 ECTS
  • BA Berufliche Bildung: Basismodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • Lehramt neu GHS: Basismodul Kulturwissenschaft b: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies
  • Lehramt neu RS: Basismodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies (= Einführung)
  • Lehramt neu GY: Aufbaumodul Kulturwissenschaft: Seminar 6 ECTS; Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
  • Lehramt neu GY (Kombination mit Russisch): Wahlpflichtmodul Literaturwissenschaft: Seminar 6 ECTS
  • LA alt (alle), Magister, Diplom: Proseminar II Kulturwissenschaft; Zugangsvoraussetzung: Introduction to British and American Cultural Studies


2. Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation (30 minutes)
  • term paper in English, 3.000-4.000 words (following the Style Sheet)
  • Übung "Wissenschaftliches Arbeiten" (one-off 2-hour class, enrollment via Virtual Campus, Bereich "Englische Literaturwissenschaft")
  • Übung "Einführung in die Datenbankrecherche für Anglisten" (one-off event, enrollment via the Virtual Campus, Bereich "Bibliothek")

3. An- und Abmeldung / Enrollment:
  • Anmeldung zur Lehrveranstaltung: 4.2. - 13.4.2015
  • Austragen von Lehrveranstaltung: 4.2. - 18.7.2015

  • Anmeldung zur Prüfung: 29.6. - 12.7.2015
  • Abmeldung von Prüfung: 29.6. - 6.9.2015

  • via FlexNow (Students without access to FlexNow (Erasmus or Joint Degree) please send an email to nicole.konopka(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.

Informationen on how to enrol via FlexNow: http://www.uni-bamberg.de/englit/news_englische_literaturwissenschaft/anmeldung_zu_lehrveranstaltungen_und_studienbegleitenden_leistungsnachweisen/
Inhalt:
“Jetzt ist die Zeit und Stunde da, wir reisen nach Amerika!” German Immigrants in US-American and Canadian Literature and Culture

This interdisciplinary course has been designed especially for North-American exchange students and German students, inviting them to study each other’s cultures together. Readings and classroom discussions will be both in English and German.

“The achievements and contributions of German-Americans have had a profound effect on making the United States the country it is today. Famous for their practical skills, thrift, hard work, interest in the arts, and enjoyment of good living they have left their mark indelibly on American culture and life. [M]any […] have played a special part in creating the German-American legacy.” (Website of the U.S. Embassy in Germany)

Parts of this cultural legacy are literary texts published by and about German immigrants in the US and Canada. In this class we will analyze representations of transatlantic ties between Germany and North-America from the beginning of the 19th century until today. How did moving to America or Canada affect the identity of German emigrants? How did their new home transform their ideas and ideals? How, in turn, were the US and Canada affected by the large numbers of immigrants originating from German speaking countries? And how has this German mass migration shaped the image of the US and Canada? What role has literature played in this transatlantic exchange?

Our readings will include several novels, as well as short stories, poems, newspaper articles, photographs, and songs. This will be a very reading-intensive class, so students are asked to read three texts in advance, meaning: before class starts in April. The novels will form the background for most of our discussions, but additional reading will be required during the semester.

Note: Make sure that you order your copy of the novels (e-book or printed) well in advance –preferably before the beginning of the term! It is important for participants to do the assigned reading, attend class regularly and contribute to class discussions. Your input will be welcome!

Required Reading – before the beginning of the term:
Johannes Gillhoff, Jürnjakob Swehn der Amerikafahrer (1917)
Marj Gurasich, Letters to Oma: A Young German Girl's Account of Her First Year in Texas (1989)
Louise Erdrich, The Master Butcher’s Singing Club (2003)

Required Reading – during the term:
Jane Urquhart, The Stone Carvers (2001)
Suzette Mayr, The Widows (1998)

 

PS Postcolonial Literature and Culture: The Case of Australia

Dozent/in:
Lisa Gärtner
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur (6 ECTS); Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
Erängzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)

Lehramt neu GY:
Aufbaumodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Seminar Britische Kultur (5 ECTS); Zugangsvoraussetzung: Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft

Lehramt neu GY (Kombination mit Russisch):
Wahlpflichtmodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Seminar (5 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation (30 minutes)
  • term paper in English, 3.000-4.000 words

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
February 16 until April 12, 2015
via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
A modern dreamland, former convict settlement, faraway realm of the British Empire at the end of the world, a modern democracy, mythical homecountry and cultural centre to the indigenous Aboriginals – Australia is known in many guises and still many features of the “land down under” remain strikingly unfamiliar.

This seminar intends to shed light on some of Australia’s literature and culture always bearing in mind its status as a settler colony. During the first part of the semester cultural aspects like the early history of the colonies of Australia, the independence of the Commonwealth of Australia, its current position in the world, etc. shall be discussed, whereas the second part of the semester will focus on important literary texts from “Down Under” ranging from early colonial to truly postcolonial works, written by both indigenous or (Australian-born) white authors, who include Kate Grenville, Andrew McGahan, Sally Morgan and Patrick White.

 

PS The American City

Dozent/in:
Pascal Fischer
Angaben:
Proseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 5
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung und Zugangsvoraussetzung / Part of modules resp. courses of study:
BA Anglistik/Amerikanistik:
Aufbaumodul Britische und Amerikanische Kultur: Seminar Britische Kultur (6 ECTS); Zugangsvoraussetzung: Basismodul Kulturwissenschaft
Erängzungsmodul (ab WS 2014/15; je nach Belegung des Faches 6, 4 oder 3 ECTS)

Lehramt neu GY:
Aufbaumodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Seminar Britische Kultur (5 ECTS); Zugangsvoraussetzung: Basismodul Landeskunde/Kulturwissenschaft

Lehramt neu GY (Kombination mit Russisch):
Wahlpflichtmodul Landeskunde/Kulturwissenschaft: Seminar (5 ECTS)
Erasmus and other visiting students: Seminar (6 ECTS)

Voraussetzungen für Punktevergabe / Prerequisites for obtaining credit points:
  • active participation
  • presentation (30 minutes)
  • term paper in English, 3.000-4.000 words

An- und Abmeldung Lehrveranstaltung / Enrollment:
February 16 until April 12, 2015
via FlexNow "Professur für Anglistische und Amerikanistische Kulturwissenschaft" (Students without access to FlexNow (Erasmus) please send an email to pascal.fischer(at)uni-bamberg.de or carmen.zink(at)uni-bamberg.de.)

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Studierende, die an der Lehrveranstaltung als Gäste teilnehmen wollen, melden sich bitte nicht über FlexNow! sondern per Email an und erscheinen zur ersten Sitzung; erst dann kann endgültig geklärt werden, ob Gäste aufgenommen werden können.
Inhalt:
The city is an important issue in American Cultural Studies and has been analyzed from a variety of angles. This Proseminar sets out from the insight that, owing to their complexity and multifariousness, cities can never be entirely understood. By following different approaches, however, we may be able to get closer to what the city can mean to different people. The class will start with a historical overview of the physical and social development of American cities and then turn to cultural assumptions about urban life in the colonial period. The main part of the term will be devoted to perceptions of the city in the nineteenth and twentieth centuries. The class will read fictional and non-fictional texts engaged with the city, but also look at architecture, painting, and movies. In order to get a good terminological and conceptual grasp of this material, we will also study theoretical writing about urban life and its culture.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof