UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >>

Institut für Kommunikationswissenschaft

 

Info-Veranstaltung zur neuen BA-Prüfungsordnung in KoWi [Info-Veranstaltung zur neuen BA-Prüfungsordnung in KoWi]

Dozent/in:
Florian L. Mayer
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 30.6.2015, 14:00 - 16:00, WE5/00.022

 

Nachholklausur [Nachholklausur]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 19.6.2015, 12:00 - 14:00, WE5/02.004

KoWi als Hauptfach (BA) sowie als Nebenfach (NF)/Exportmodul

BA Ia/NF I - Einführung in die KoWi

 

Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland [Das Mediensystem der BRD]

Dozentinnen/Dozenten:
Rudolf Stöber, Anna Maria Theis-Berglmair
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Studiengangszuordnung: BA I/ MA I / NF I/Studium Generale/ dringend empfohlen auch für MA-Studierende, die keinen BA-Abschluss in Kommunikations- oder Medienwissenschaft haben. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft]

Dozent/in:
Florian Umscheid
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Ia / NF I / MA Ia
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2015 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 9. März 2015 bis zum 29. März 2015. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende [Tut EWA]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Schein, Studiengangszuordnung: BA Ia
Termine:
Einzeltermin am 1.6.2015, Einzeltermin am 8.6.2015, 16:00 - 20:00, WE5/02.006

 

Tutorium zur Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten für KoWi-Studierende (Mo 14-16 Uhr) [Tut EWA]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Schein, Studiengangszuordnung: BA Ia
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussichtlich werden zwei Tutorien angeboten, die verbindlichen Termine werden zum Beginn der Vorlesungszeit bekanntgegeben.

BA Ib - Methoden der KoWi (nur HF)

 

Auswertung qualitativer Daten [Auswertung qualitativer Daten (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA Ib
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2015 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 9. März 2015 bis zum 29. März 2015. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Die Onlinebefragung – Methodische Grundlagen und Anwendung [Die Onlinebefragung]

Dozent/in:
Ina von der Wense
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Ib
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2015 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 9. März 2015 bis zum 29. März 2015. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts. Im Wintersemester 2015/16 werden voraussichtlich keine Seminare im Modul BA Ib angeboten.

 

Einführung in die Datenanalyse mit SPSS [Einführung in die Datenanalyse mit SPSS]

Dozent/in:
Miriam Czichon
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung BA Ib
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/02.005
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2015 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 9. März 2015 bis zum 29. März 2015. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Medien als Möbel – Ethnographische Forschung in der Kommunikationswissenschaft (Gruppe 1) [Medien als Möbel (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA I b
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2015 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 9. März 2015 bis zum 29. März 2015. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts. Im Wintersemester 2015/16 werden voraussichtlich keine Seminare im Modul BA Ib angeboten.

 

Medien als Möbel – Ethnographische Forschung in der Kommunikationswissenschaft (Gruppe 2) [Medien als Möbel (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA I b
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2015 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 9. März 2015 bis zum 29. März 2015. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts. Im Wintersemester 2015/16 werden voraussichtlich keine Seminare im Modul BA Ib angeboten.

 

Quellenkritik und -interpretation (Gruppe 1) [Quellenkritik und -interpretation (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Michael Wild
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studiengangszuordnung: BA I b
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 29.6.2015, 12:00 - 14:00, WE5/05.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2015 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 9. März 2015 bis zum 29. März 2015. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Im Wintersemester 2015/16 werden voraussichtlich keine Seminare im Modul BA Ib angeboten.

 

Quellenkritik und -interpretation (Gruppe 2) [Quellenkritik und -interpretation (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Michael Wild
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Ib
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2015 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 9. März 2015 bis zum 29. März 2015. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Im Wintersemester 2015/16 werden voraussichtlich keine Seminare im Modul BA Ib angeboten.

BA II/NF II - Empirische und theoretische KoWi

 

Lektürekurs Medienrezeption [Lektürekurs Medienrezeption]

Dozent/in:
Miriam Czichon
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung BA II / NF II
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2015 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 9. März 2015 bis zum 29. März 2015. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Lektürekurs Rezeptions- und Wirkungsforschung [Lektürekurs Rezeptions- und Wirkungsforschung]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung BA II / NF II
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2015 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 9. März 2015 bis zum 29. März 2015. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Nachrichtenforschung (Gruppe 1) [Nachrichtenforschung (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Ina von der Wense
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA II / NFII
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2015 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 9. März 2015 bis zum 29. März 2015. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Nachrichtenforschung (Gruppe 2) [Nachrichtenforschung (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Ina von der Wense
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung BA II / NF II
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2015 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 9. März 2015 bis zum 29. März 2015. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Politische Kommunikation [Politische Kommunikation]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studiengangszuordnung: BA II / NF II / BA V
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.

 

Skandale und Massenmedien [Skandale und Massenmedien]

Dozent/in:
André Haller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA II/NF II
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2015 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 9. März 2015 bis zum 29. März 2015. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

BA III/NF III - Praxis der Kommunikationsberufe

 

J 01: Journalistische Stil- und Darstellungsformen [Journalistische Stil- und Darstellungsformen]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III / NF III
Termine:
jede 2. Woche Mi, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
ab 15.4.2015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Maximal 15 Teilnehmer. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse

 

J 02: Schreiben, Redigieren, Kritisieren [Schreiben, Redigieren, Kritisieren]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III / NF III
Termine:
jede 2. Woche Do, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
ab 16.4.2015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Maximal 15 Teilnehmer. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2015 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 9. März 2014 bis zum 29. März 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

J 03: Das Feature im Printjournalismus [Das Feature im Printjournalismus]

Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III / NF III
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Maximal 15 Teilnehmer. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse Diese Übung richtet sich an Studierende, die bereits über Erfahrungen mit journalistischen Darstellungsformen und in redaktioneller Praxis verfügen. Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2015 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 9. März 2014 bis zum 29. März 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 
 
jede 2. Woche Do10:00 - 14:00WE5/04.012 Wied, K.
ab 23.4.2015
 

J 04: Fotos im Journalismus (Gruppe 1) [Fotos im Journalismus (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III / NF III
Termine:
jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
ab 14.4.2015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Maximal 15 Teilnehmer. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse Zur Einarbeitung wird ein Tutorium angeboten, dass allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern empfohlen wird, die noch keine Erfahrung im Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras und dem digitalen Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop haben. Das Tutorium kann noch zu Beginn des Semesters besucht werden.

 

J 05: Fotos im Journalismus (Gruppe 2) [Fotos im Journalismus (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III / NF III
Termine:
jede 2. Woche Di, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
ab 21.4.2015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Maximal 15 Teilnehmer. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse Zur Einarbeitung wird ein Tutorium angeboten, dass allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern empfohlen wird, die noch keine Erfahrung im Umgang mit digitalen Spiegelreflexkameras und dem digitalen Bildbearbeitungsprogramm Adobe Photoshop haben. Das Tutorium kann noch zu Beginn des Semesters besucht werden.

 

J 06: Layout mit InDesign: Relaunch einer Jugendzeitschrift [Layout mit InDesign: Relaunch einer Jugendzeitschrift]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung BA III/ NF III
Termine:
Einzeltermin am 24.4.2015, Einzeltermin am 25.4.2015, Einzeltermin am 22.5.2015, Einzeltermin am 20.6.2015, 9:30 - 17:30, WE5/04.012
Vorbesprechung: Freitag, 17.4.2015, 10:15 - 11:00 Uhr, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2015 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 9. März 2014 bis zum 29. März 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Maximal 15 Teilnehmer. Voraussetzung: Die Kenntnis von den Programmen Adobe InDesign und Photoshop oder die Teilnahme am entsprechenden Tutorium. Ein entsprechendes Tutorium wird zu Beginn des Semesters bzw. kurz vor dem ersten Blocktermin der Übung angeboten.

 

J 07: Redaktionelles Arbeiten im Radio [Redaktionelles Arbeiten im Radio]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III / NFIII
Termine:
jede 2. Woche Mo, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
ab 13.4.2015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2015 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 9. März 2015 bis zum 29. März 2015. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts. Voraussetzung: Teilnahme am dazugehörigen Tutorium. Nähere Informationen zu Zeit&Ort des Tutoriums finden Sie zu Beginn des Sommersemesters auf der Homepage des Instituts.

 

J 08: Moderation im Radio [Moderation im Radio]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III / NF III
Termine:
jede 2. Woche Mi, 14:00 - 18:00, WE5/04.012
ab 15.4.2015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2015 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 9. März 2015 bis zum 29. März 2015. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts. Voraussetzung: Teilnahme am dazugehörigen Tutorium. Nähere Informationen zu Zeit&Ort des Tutoriums finden Sie zu Beginn des Sommersemesters auf der Homepage des Instituts.

 

J 09: Audiovisuelles Arbeiten [Audiovisuelles Arbeiten]

Dozent/in:
Martin Hüsener
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung BA III / NF III
Termine:
Einzeltermin am 8.5.2015, Einzeltermin am 9.5.2015, 10:00 - 18:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 19.6.2015, Einzeltermin am 17.7.2015, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
maximal 15 Teilnehmer Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse, Grundkenntnisse der Kamera- und Video-Schnitttechnik (Adobe Premiere Pro) im Multimediastudio der Universität Bamberg Zur Einarbeitung wird ein Tutorium angeboten, das allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern empfohlen wird, die noch keine Erfahrung im Umgang mit digitalen Videokameras und der Videoschnittsoftware Adobe Premiere Pro haben. Das Tutorium kann noch zu Beginn des Semesters besucht werden.

 

J 10: Nachrichten im Hörfunk [Nachrichten im Hörfunk]

Dozent/in:
Martin Hüsener
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung BA III / NF III
Termine:
jede 2. Woche Do, 14:00 - 18:00, WE5/04.012
ab 23.4.2015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
maximal 15 Teilnehmer Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse, Grundkenntnisse der Studio- und Audio-Schnitttechnik (Adobe Audition) im Multimediastudio der Universität Bamberg Zur Einarbeitung wird ein Tutorium angeboten, dass allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern empfohlen wird, die noch keine Erfahrung im Umgang mit digitalen Aufnahmegeräten und der Audioschnittsoftware Adobe Audition haben. Das Tutorium kann noch zu Beginn des Semesters besucht werden.

 

PR 01: Grundlagen der PR [Grundlagen der PR]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III/NF III
Termine:
jede 2. Woche Mi, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
ab 22.4.2015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Maximal 15 Teilnehmer. Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2015 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 9. März 2014 bis zum 29. März 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

PR 02: Projektmanagement: Studentenradio 2.0 [Projektmanagement: Studentenradio 2.0]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: Ba III/NF III
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2015 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 9. März 2015 bis zum 29. März 2015. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts. Voraussetzung: Teilnahme am dazugehörigen Tutorium. Nähere Informationen zu Zeit&Ort des Tutoriums finden Sie zu Beginn des Sommersemesters auf der Homepage des Instituts.

 

PR 03: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat [Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III / NF III
Termine:
Einzeltermin am 29.5.2015, Einzeltermin am 30.5.2015, Einzeltermin am 12.6.2015, Einzeltermin am 13.6.2015, 10:00 - 17:00, WE5/04.012
Geblockt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2015 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 9. März 2015 bis zum 29. März 2015. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts. Voraussetzung: Teilnahme am dazugehörigen Tutorium. Nähere Informationen zu Zeit&Ort des Tutoriums finden Sie zu Beginn des Sommersemesters auf der Homepage des Instituts.

 

PR 04: Produktion im Radio [Produktion im Radio]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung BA III / NF III
Termine:
jede 2. Woche Do, 14:00 - 18:00, WE5/04.012
ab 16.4.2015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2015 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 9. März 2015 bis zum 29. März 2015. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts. Voraussetzung: Teilnahme am dazugehörigen Tutorium. Nähere Informationen zu Zeit&Ort des Tutoriums finden Sie zu Beginn des Sommersemesters auf der Homepage des Instituts.

 

PR 05: Unternehmensfilm als Instrument interner Kommunikation: Interdisziplinäres Praxisprojekt [Unternehmensfilm]

Dozent/in:
Martin Hüsener
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung BA III / NF III
Termine:
jede 2. Woche Mi, 14:00 - 18:00, WE5/04.012
ab 22.4.2015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
maximal 15 Teilnehmer Voraussetzung: PC-Grundkenntnisse, Grundkenntnisse der Kamera- und Video-Schnitttechnik (Adobe Premiere Pro, evtl. Adobe After Effects) im Multimediastudio der Universität Bamberg Zur Einarbeitung wird ein Tutorium angeboten, das allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern empfohlen wird, die noch keine Erfahrung im Umgang mit digitalen Videokameras und der Video-Schnittsoftware Adobe Premiere Pro haben. Das Tutorium kann noch zu Beginn des Semesters besucht werden.

 

PR 06: Krisenkommunikation [Krisenkommunikation]

Dozent/in:
Jan Philipp Betz
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III / NFIII
Termine:
Einzeltermin am 12.6.2015, 10:00 - 16:00, WE5/02.003, WE5/02.005
Einzeltermin am 13.6.2015, 10:00 - 16:00, WE5/02.003, WE5/02.005
Einzeltermin am 3.7.2015, 10:00 - 16:00, WE5/02.003, WE5/02.005
Einzeltermin am 4.7.2015, 10:00 - 16:00, WE5/02.003, WE5/02.005
Geblockt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2015 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 9. März 2015 bis zum 29. März 2015. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

PR 07: Content Marketing - wenn Organisationen zu Medienunternehmen werden [Content Marketing - wenn Organisationen zu Medienunternehmen werden]

Dozent/in:
Jens Fuderholz
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III / NF III
Termine:
Einzeltermin am 19.6.2015, 10:00 - 16:00, WE5/02.003, WE5/02.005
Einzeltermin am 20.6.2015, 10:00 - 16:00, WE5/02.003, WE5/02.005
Einzeltermin am 3.7.2015, Einzeltermin am 4.7.2015, 10:00 - 16:00, WE5/04.012
Geblockt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2015 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 9. März 2014 bis zum 29. März 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.
Zugangsvoraussetzung: Erfahrungen in den verschiedenen Medienbereichen (Print, Hörfunk und TV/Video) sind erwünscht.

 

PR 08: Interne Kommunikation [Interne Kommunikation]

Dozent/in:
Jan Saeger
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA III / NF III
Termine:
Einzeltermin am 17.4.2015, 14:00 - 19:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 18.4.2015, 8:00 - 13:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 10.7.2015, 14:00 - 19:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 11.7.2015, 8:00 - 13:00, WE5/04.012
Geblockt
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2015 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 9. März 2014 bis zum 29. März 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Tutorium zur Übung "J 02: Schreiben, Redigieren, Kritisieren" [Tutorium zur Übung "J 02: Schreiben, Redigieren, Kritisieren"]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 2.6.2015, 16:00 - 18:00, WE5/04.012

 

Tutorium zur Übung "J 04: Fotos im Journalismus, Gruppe 1" [Tutorium zur Übung "Fotos im Journalismus, Gruppe 1"]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 14.4.2015, 18:00 - 20:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 9.6.2015, 18:00 - 21:00, WE5/04.012

 

Tutorium zur Übung "J 05: Fotos im Journalismus, Gruppe 2" [Tutorium zur Übung "Fotos im Journalismus, Gruppe 2"]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 21.4.2015, 18:00 - 20:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 16.6.2015, 18:00 - 21:00, WE5/04.012

 

Tutorium zur Übung "J 06: Layout mit InDesign: Relaunch einer Jugendzeitschrift" [Tutorium Layout mit InDesign]

Dozent/in:
Kristina Wied
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 20.4.2015, Einzeltermin am 22.4.2015, 18:00 - 21:00, WE5/04.012
Einzeltermin am 5.5.2015, 16:00 - 20:00, WE5/04.012

 

Tutorium zur Übung "PR 03: Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat" [Tutorium zur Übung "PR 03 Layout mit InDesign: Logo, Flyer, Plakat"]

Dozent/in:
Holger Müller
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 19.5.2015, Einzeltermin am 27.5.2015, 18:00 - 22:00, WE5/04.012
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Tutorium richtet sich an Studierende, die die dazugehörige Übung besuchen

 

Tutorium zur Übung Audiovisuelles Arbeiten [Tutorium zur Übung Audiovisuelles Arbeiten]

Dozent/in:
Martin Hüsener
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 29.4.2015, Einzeltermin am 7.5.2015, Einzeltermin am 8.7.2015, 18:00 - 22:00, WE5/04.012

 

Tutorium zur Übung Nachrichten im Hörfunk [Tutorium zur Übung Nachrichten im Hörfunk]

Dozent/in:
Martin Hüsener
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Zeit n.V., WE5/04.012, WE5/04.008
Einzeltermin am 15.6.2015, 18:00 - 20:00, WE5/04.012, WE5/04.008

 

Tutorium zur Übung Unternehmensfilm [Tutorium zur Übung Unternehmensfilm]

Dozent/in:
Martin Hüsener
Angaben:
Tutorien, Schein
Termine:
Einzeltermin am 21.5.2015, Einzeltermin am 28.5.2015, Einzeltermin am 8.7.2015, 18:00 - 22:00, WE5/04.012

BA IV/NF IV - Arbeits- und Berufsfeldforschung

 

Einführung in die Kommunikatorforschung [Einführung in die Kommunikatorforschung]

Dozent/in:
Markus Behmer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangszuordnung: BA IV / NF IV
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.

 

Herausforderungen für die Zukunft – Die Zeitung in der digitalisierten Welt (Gruppe 1) [Herausforderungen für die Zukunft – Die Zeitung in der digitalisierten Welt (Gruppe 1)]

Dozent/in:
Ina von der Wense
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung BA IV / NF IV
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2015 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 9. März 2015 bis zum 29. März 2015. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Herausforderungen für die Zukunft – Die Zeitung in der digitalisierten Welt (Gruppe 2) [Herausforderungen für die Zukunft – Die Zeitung in der digitalisierten Welt (Gruppe 2)]

Dozent/in:
Ina von der Wense
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung BA IV / NF IV
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2015 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 9. März 2015 bis zum 29. März 2015. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Literarischer Journalismus [Literarischer Journalismus]

Dozent/in:
Hendrik Michael
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA IV / NF IV
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2015 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 9. März 2014 bis zum 29. März 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Organisationskommunikation – klassische Theorien und neue Herausforderungen [Organisationskommunikation]

Dozent/in:
Florian L. Mayer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung BA IV / NF IV
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2015 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 9. März 2015 bis zum 29. März 2015. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Rezeption von TV-Serien [Rezeption von TV-Serien]

Dozent/in:
Miriam Czichon
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung BA IV / NF IV
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2015 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 9. März 2015 bis zum 29. März 2015. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Wahlkampfkommunikation [Wahlkampfkommunikation]

Dozent/in:
André Haller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA IV / NF IV
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2015 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 9. März 2015 bis zum 29. März 2015. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

BA V - Vertiefendes Modul (nur HF)

 

Kandidatenseminar [Kandidatenseminar]

Dozentinnen/Dozenten:
Markus Behmer, André Haller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V/MA Profilmodul
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Termine 1-4: Di, 16-18 WE5/02.006; restliche Termine: WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.

 

Kandidatenseminar [Kandidatenseminar]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/03.004
Termine 1-4: Di, 16-18 WE5/02.006; restliche Termine: WE5/03.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.

 

Kandidatenseminar [Kandidatenseminar]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V / MA Profilmodul
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/05.003
Termine 1-4: WE5/02.006; restliche Termine: WE5/05.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig

 

Kandidatenseminar [Kandidatenseminar]

Dozentinnen/Dozenten:
Florian L. Mayer, Kristina Wied
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V
Termine:
Einzeltermin am 29.5.2015, Einzeltermin am 19.6.2015, Einzeltermin am 26.6.2015, Einzeltermin am 3.7.2015, Einzeltermin am 10.7.2015, Einzeltermin am 17.7.2015, 9:00 - 14:00, WE5/02.006
Termine 1-4: Di, 16-18 WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen. Interessenten nehmen ab Semesterstart an den ersten vier Terminen des gemeinsamen Kandidatenseminars der Kommunikationswissenschaft teil: jeweils Di 16.00 – 18.00 Uhr, WE5/02.006. Ab 29.05.2014 geblockte Veranstaltung, jeweils Freitag 9-14 Uhr zu folgenden Terminen: 29.05.2015, 19.06.2015, 26.06.2015, 03.07.2015, 10.07.2015, 17.07.2015.

 

Kandidatenseminar [Kandidatenseminar]

Dozent/in:
Anna Maria Theis-Berglmair
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V/MA Profilmodul
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig

 

Kandidatenseminar [Kandidatenseminar]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V/MA Profilmodul
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
Termine 1-4: WE5/02.006, jeweils Di 16:00 - 18:00. restliche Termine: WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.

 

Medienrecht [Medienrecht]

Dozent/in:
Gero Himmelsbach
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V
Termine:
Einzeltermin am 23.4.2015, Einzeltermin am 21.5.2015, Einzeltermin am 11.6.2015, Einzeltermin am 18.6.2015, Einzeltermin am 2.7.2015, Einzeltermin am 9.7.2015, 8:30 - 11:30, WE5/02.004
s.t.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2015 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 9. März 2015 bis zum 29. März 2015. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Politische Kommunikation [Politische Kommunikation]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Vorlesung, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studiengangszuordnung: BA II / NF II / BA V
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung. Die Vorlesung kann nur im Modul BA V besucht werden, wenn sie nicht bereits in einem anderen Modul belegt worden ist.

 

Selektive Mediennutzung: Theorien und Befunde [Selektive Mediennutzung: Theorien und Befunde]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung BA V
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2015 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 9. März 2014 bis zum 29. März 2014. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Soziologische Grundlagen der Kommunikationswissenschaft [Soziologische Grundlagen der Kommunikationswissenschaft]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2015 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 9. März 2015 bis zum 29. März 2015. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Vertiefung – Medienkunde Fernsehen [Vertiefung – Medienkunde Fernsehen]

Dozent/in:
Gabriele Mehling
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2015 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 9. März 2015 bis zum 29. März 2015. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

 

Wahlkampagne [Wahlkampagne]

Dozent/in:
André Haller
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: BA V
Termine:
jede 2. Woche Mo, 10:00 - 14:00, WE5/04.012
ab 20.4.2015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2015 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 9. März 2015 bis zum 29. März 2015. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

Master KoWi (Hauptfach)

MA I - KoWi systematisch

 

Das Mediensystem in der Bundesrepublik Deutschland [Das Mediensystem der BRD]

Dozentinnen/Dozenten:
Rudolf Stöber, Anna Maria Theis-Berglmair
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Studiengangszuordnung: BA I/ MA I / NF I/Studium Generale/ dringend empfohlen auch für MA-Studierende, die keinen BA-Abschluss in Kommunikations- oder Medienwissenschaft haben. Die Vorlesung ist im Studium Generale mit 1 ECTS-Punkt anrechenbar.
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.

 

Einführung in die Datenanalyse mit R [Einführung in die Datenanalyse mit R]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung MA Ib
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/04.014
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 9. März 2014 bis zum 29. März 2014; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung

 

Grundlagen der Kommunikationswissenschaft [Grundlagen der Kommunikationswissenschaft]

Dozent/in:
Florian Umscheid
Angaben:
Seminar/Proseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA Ia / NF I / MA Ia
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bitte beachten Sie: Für das Sommersemester 2015 findet ein Online-Anmeldeverfahren für die Lehrveranstaltungen in der Kommunikationswissenschaft statt. Dieses läuft vom 9. März 2015 bis zum 29. März 2015. Nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts.

MA II - Kommunikationsgeschichte

 

Geschichte der Publikumspresse [Geschichte der Publikumspresse]

Dozent/in:
Andreas Vogel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung MA IIa
Termine:
Einzeltermin am 16.4.2015, 12:00 - 14:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 15.5.2015, 14:00 - 19:00, WE5/02.004
Einzeltermin am 16.5.2015, 9:00 - 14:00, WE5/02.004
Einzeltermin am 12.6.2015, 14:00 - 19:00, WE5/02.004
Einzeltermin am 13.6.2015, 9:00 - 12:00, WE5/02.004
Geblockt. Beginn s.t.!
Vorbesprechung: Donnerstag, 16.4.2015, 12:00 - 14:00 Uhr, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 9. März 2015 bis zum 29. März 2015; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.

 

Geschichte Neuer Medien [Geschichte Neuer Medien]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangzuordnung MA IIa
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/00.022
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.

 

Medien und Medienwandel in Osteuropa. Zwischen Staatsmonopol und Sozialen Medien im Internet [Medienwandel]

Dozent/in:
Johannes Grotzky
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 12:30 - 14:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Alte PO: BA Aufbaumodul (2 ECTS), BA-Profilmodul (1-6 ECTS), Studium Generale (2-6 ECTS), MA (Typ A nur 2 ECTS), MA-Profilmodul.
Neue PO: BA Aufbaumodul (2 oder 4 ECTS) oder Vertiefungsmodul (2 ECTS) oder BA-Profilmodul (2,4 ECTS), Master Slavistik: Mastermodul Sprachwiss.(Typ A nur 2 ECTS, andere Typen bis 6 ECTS) oder Profilmodul (2,4 oder 6 ECTS) oder Erweiterungsbereich, Studium Generale 2, 4 oder 6 ECTS.

In der Literaturwissenschaft kann die Veranstaltung mit 2 Punkten angerechnet werden: im Aufbaumodul, im Vertiefungsmodul, im Profilmodul und im Mastermodul Typ A.

Für die Studierenden der Kommunikationswissenschaft gilt folgende Modulanbindung:
Master Seminar Kommunikationswissenschaft: Modul MA IIa (6 ECTS).
Für Studenten der Kommunikationswissenschaft findet die Anmeldung zur Lehrveranstaltung in der ersten Sitzung statt!

 

Was kann und darf politischer Witz, Karikatur, Satire? [Was kann und darf politischer Witz, Karikatur, Satire?]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: MA II b
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 9. März 2015 bis zum 29. März 2015; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.

MA III - Organisationskommunikation

 

Der Rezeptionsprozess unter der Lupe: Validierung eines Messinstruments zur Erfassung von Spannungserleben [Der Rezeptionsprozess unter der Lupe: Validierung eines Messinstruments zur Erfassung von Spannungserleben]

Dozentinnen/Dozenten:
Carsten Wünsch, Miriam Czichon
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangzuordnung MA IIIb
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 9. März 2014 bis zum 29. März 2014; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.

 

Organisationskommunikation [Organisationskommunikation]

Dozent/in:
Anna Maria Theis-Berglmair
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangzuordnung MA IIIa
Termine:
Do, 8:30 - 10:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung

 

PR und Journalismus: Akteure und Produkte [PR und Journalismus: Akteure und Produkte]

Dozent/in:
Anna Maria Theis-Berglmair
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung MA IIIa
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist als Forschungsseminar konzipiert. Es ist unabdingbar, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der ersten Seminarstunde präsent sind, weil in dieser Stunde das Seminar und die spezifische Vorgehensweise erläutert sowie die Forschungsgruppen festgelegt werden. Ein späterer Eintritt in das Seminar ist nicht mehr möglich. Um allen Interessierten die Teilnahme zu ermöglichen, startet das Seminar erst in der zweiten Vorlesungswoche, also am 22. April 2015.Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 9. März 2014 bis zum 29. März 2014; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.

MA IV - Kommunikatorforschung

 

Die Rezension. Aktuelle Aspekte der Literaturkritik [Die Rezension. Aktuelle Aspekte der Literaturkritik]

Dozentinnen/Dozenten:
Markus Behmer, Andrea Bartl
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, ECTS: 5, Studiengangszuordnung: MA IVb
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 9. März 2014 bis zum 29. März 2014; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung

 

Integrative Erklärungsansätze zur medialen Themen- und Ereignisrelevanz: Nachrichtenwerttheorie und Agenda-Setting [Integrative Erklärungsansätze zur medialen Themen- und Ereignisrelevanz: Nachrichtenwerttheorie und Agenda-Setting]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung MA IVa
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/01.067
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 9. März 2014 bis zum 29. März 2014; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.

 

Lektürekurs: Neue Trends der Rezeptionsforschung [Lektürekurs: Neue Trends der Rezeptionsforschung]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung MA IVa
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 9. März 2014 bis zum 29. März 2014; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung

MA Profil - Profilmodul "In das Profilmodul können alle Veranstaltungen der Module MA I bis MA IV eingebracht werden, die nicht schon in einem anderen Modul oder einem anderen Studiengang eingebracht worden sind. In das Profilmodul können auch journalistische Übungen und PR-Übungen aus dem Praxismodul des BA-Studiengangs Hauptfach/Nebenfach KoWi BA III / NF III eingebracht werden".

 

Kandidatenseminar [Kandidatenseminar]

Dozent/in:
Anna Maria Theis-Berglmair
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V/MA Profilmodul
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig.

 

Kandidatenseminar [Kandidatenseminar]

Dozent/in:
Rudolf Stöber
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V/MA Profilmodul
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.003
Termine 1-4: WE5/02.006, jeweils Di 16:00 - 18:00. restliche Termine: WE5/02.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.

 

Kandidatenseminar [Kandidatenseminar]

Dozent/in:
Carsten Wünsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V/MA Profilmodul
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/05.003
Termine 1-4: WE5/02.006; restliche Termine: WE5/05.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig.

 

Kandidatenseminar [Kandidatenseminar]

Dozent/in:
Markus Behmer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangszuordnung: BA V/MA Profilmodul
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, WE5/02.004
Termine 1-4: Di, 16-18 WE5/02.006; restliche Termine: WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zur Teilnahme am Kandidatenseminar ist keine Anmeldung über das Online-Verfahren nötig. Die ersten vier Sitzungen finden gemeinsam mit den anderen Kandidatenseminaren der KoWi im Raum 02.006 statt. Allen Studierenden wird der Besuch im Semester, bevor sie ihre Abschlussarbeit schreiben wollen, dringend empfohlen.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof