UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

Alle Veranstaltungen
unter dieser Überschrift


Überschriftenbaum

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erziehungswissenschaft >>

Elementar- und Familienpädagogik

 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Wie Kinder sprechen lernen. Zur Aneignung und Vermittlung von Sprache (Kurs I) / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Wie Kinder sprechen lernen. Zur Aneignung und Vermittlung von Sprache (Kurs I))

S; 2 SWS; Mo, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Sauerbrey, U.
 

Ansätze in der Elementar- und Familienpädagogik: Wie Kinder sprechen lernen. Zur Aneignung und Vermittlung von Sprache (Kurs II) / Theorien und Konzepte der Elementar- und der Elementar- und Familienpädagogik: Wie Kinder sprechen lernen. Zur Aneignung und Vermittlung von Sprache (Kurs II)

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO (Bereich Institutionen); Einzeltermin am 28.5.2015, 16:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 30.5.2015, Einzeltermin am 31.5.2015, 9:00 - 18:00, MG1/02.06
Sauerbrey, U.
 

Steuerung des Früherziehungssysstems / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung)

V; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2, Modul MA EBWS HF EFP 2 - A, MA Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO, MagPO, LPO; Do, 14:00 - 16:00, MG1/00.04
Kluczniok, K.
 

Einführung in die Elementar- und Familienpädagogik II / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik

V; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-A, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 - 8, Modul BA PÄD NF 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul LAB-B-28-02-001a, Modul LAB-B-28-0-001 und Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO; Di, 16:00 - 18:00, MG1/00.04
Grell, F.
 

Neuere Forschungsarbeiten im Bereich der Elementar- und Familienpädagogik (Kurs Kluczniok)

S; 2 SWS; Di, 12:00 - 14:00, M3/00.16; ab 21.4.2015
Kluczniok, K.
 

Familie in Vergangenheit und Gegenwart: Medien und Kindheit / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädgogik: Medien und Kindheit

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul MA EBWS HF EFP 1, LAB-M-30-02-001b; Do, 8:00 - 10:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 21.5.2015, 8:00 - 10:00, M3N/-1.19
Knauf, D.
 

Geschichte von Kindheit, Familie und Institutionen: Die Pädagogik Friedrich Fröbels / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik: Die Pädagogik Friedrich Fröbels

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD KF EFP 1-B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF 1-15, Modul BA PÄD NF EFP 1-15-7, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b und Studierende DPO, WPO, MagPO; Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Sauerbrey, U.
 

Historische/anthropologische Aspekte von Kindheit in der Gesellschaft: 'Wilde Kinder'. Über Erziehung und Bildung am Beispiel historischer Fallstudien / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik:'Wilde Kinder'. Über Erziehung und Bildung am Beispiel historischer Fallstudien

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul LAB-M-30-02-001b, Modul Master Religion und Bildung; Einzeltermin am 24.4.2015, 14:00 - 18:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 19.6.2015, 14:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 17.7.2015, 14:00 - 20:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 18.7.2015, Einzeltermin am 19.7.2015, 9:00 - 18:00, MG2/01.10
Sauerbrey, U.
 

Historische/anthropologische Aspekte von Kindheit in der Gesellschaft: Frühe Kindheit – anthropologische Perspektiven / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik: Frühe Kindheit - anthropologische Perspektiven

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul LAB-M-30-02-001b, Modul Master Religion und Bildung; Di, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
Sauerbrey, U.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung bereichsspezifischer Kompetenzen in Kindertageseinrichtungen / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Förderung bereichsspezifischer Kompetenzen in Kindertageseinrichtungen

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15–7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, LAB-B-28-02-001, LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Burghardt, L.
 

Institutionen der Elementar- und Familienpädagogik: Was ist eine gute Kita? / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik: Was ist eine gute Kita?

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP 1–B, Modul BA PÄD NF EFP 1-15 –7, Modul BA PÄD KF EFP 1, Modul BA PÄD NF EFP 1-10, Modul BA PÄD NF EFP 1-15, Modul LAB-B-28-02-001, Modul LAB-B-28-02-001b; nicht zugelassen für Studierende nach DPO, WPO, LPO und MagPO!; Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.09
Burghardt, L.
 

Kolloquium Bachelor-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Grell)

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF BA-A; Einzeltermin am 21.4.2015, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
Grell, F.
 

Kolloquium Bachelor-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Kluczniok)

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF BA-A; Di, 12:00 - 14:00, M3/00.16; ab 21.4.2015
Kluczniok, K.
 

Kolloquium Bachelor-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Sauerbrey)

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF BA-A; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
Sauerbrey, U.
 

Kolloquium zur Master-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Grell)

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF MA-A; Einzeltermin am 21.4.2015, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
Grell, F.
 

Kolloquium zur Master-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Kluczniok)

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF MA-A; Di, 12:00 - 14:00, M3/00.16; ab 21.4.2015
Kluczniok, K.
 

Kolloquium zur Master-Arbeit (Elementar- und Familienpädagogik) (Kurs Sauerbrey)

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF MA-A; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
Sauerbrey, U.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Förderangebote in der Kita

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-B , Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR; Einzeltermin am 24.4.2015, 14:00 - 20:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 15.5.2015, 14:00 - 20:00, MG1/02.05; Einzeltermin am 19.6.2015, 14:00 - 17:00, M12A/00.12; Einzeltermin am 3.7.2015, 14:00 - 20:00, M12A/00.12; Vorbesprechung: 14.4.2015, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.09
Burghardt, L.
 

Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik: Medien in der Pädagogik der frühen Kindheit

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-B, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR; Fr, 10:00 - 12:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 22.5.2015, Einzeltermin am 29.5.2015, 12:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 12.6.2015, Einzeltermin am 19.6.2015, 12:00 - 14:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 12.6.2015, 11:00 - 14:00, M3N/-1.19; Einzeltermin am 25.6.2015, 8:00 - 10:00, M3N/-1.19
Knauf, D.
 

Master-"Kompetenzseminar": Bamberger Elternbefragung 2015

S; 2 SWS; MA EBWS HF EFP ABK-PR 2, Modul MA EBWS HF EFP ABK 2-B; Einzeltermin am 17.4.2015, 10:00 - 14:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 18.4.2015, 9:00 - 17:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 23.4.2015, 16:00 - 20:00, MG2/00.09; Einzeltermin am 25.4.2015, 9:00 - 17:00, MG2/00.09
Lorenz, Ch.
 

Master-"Kompetenzseminar": Empirisches Arbeiten in der Elementarpädagogik mittels Sekundäranalysen

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP ABK 2-B, MA EBWS HF EFP ABK-PR 2; Einzeltermin am 29.5.2015, 12:00 - 18:00, MG2/01.10; Einzeltermin am 19.6.2015, 12:00 - 18:00, MG2/01.09; Einzeltermin am 20.6.2015, 9:00 - 18:00, MG2/01.09; Einzeltermin am 10.7.2015, 12:00 - 18:00, MG1/02.05; Vorbesprechung: 22.4.2015, 16:00 - 18:00 Uhr, M12A/00.14
Kuger, S.
 

Professionalisierung in der Elementar- und Familienpädagogik (Kurs A) /Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (Kurs A)

S; 2 SWS; ben. Schein; Modul MA EBWS HF EFP 2, Modul MA EBWS HF EFP 2-B, LAB-M-30-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen) *Bitte beachten: Das Seminar findet am Freitag, 12.6.2015, 8.00 bis 18.15 Uhr, und am Freitag, 10.7.2015, 8.00 bis 18.15 Uhr, im Gebäude Wilhelmsplatz 3, 2. Stock, Raum 220, statt.*; Einzeltermin am 12.6.2015, Einzeltermin am 10.7.2015, 8:00 - 18:00, Raum n.V.; Vorbesprechung: 8.5.2015, 14:00 - 18:00 Uhr, MG2/02.09
Roßbach, H.-G.
 

Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik für Diplom- und Magister-ExamenskandidatInnen

S; 2 SWS; Ausschließlich für Diplom- und Magister-Studierende, die nach dem SoSe 2015 oder WS 2015/2016 die EFP-Prüfungen ablegen wollen! Studierende nach DPO, WPO, MagPO. Das Seminar findet im Raum MG1/03.17 statt. Beginn: 22.4.2015.; Einzeltermin am 22.4.2015, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 6.5.2015, 14:00 - 18:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 20.5.2015, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 24.6.2015, 12:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 1.7.2015, 14:00 - 16:00, Raum n.V.; Einzeltermin am 28.7.2015, 8:00 - 15:30, Raum n.V.; ab 22.4.2015
Kluczniok, K.
 

Neuere Forschungsarbeiten im Bereich der Elementar- und Familienpädagogik (Kurs Grell)

S; 2 SWS; Einzeltermin am 21.4.2015, 8:00 - 10:00, MG2/02.04
Grell, F.
 

Neuere Forschungsarbeiten im Bereich der Elementar- und Familienpädagogik (Kurs Sauerbrey)

S; 2 SWS; Mo, 16:00 - 18:00, MG2/01.03
Sauerbrey, U.
 

Praktikumsvorbereitung (Kurs A)

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A; Einzeltermin am 20.4.2015, Einzeltermin am 27.4.2015, Einzeltermin am 11.5.2015, Einzeltermin am 18.5.2015, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Wortmann (geb. Kempter), I.
 

Praktikumsvorbereitung (Kurs B)

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR-A; Einzeltermin am 20.4.2015, Einzeltermin am 27.4.2015, Einzeltermin am 11.5.2015, Einzeltermin am 18.5.2015, 12:00 - 14:00, MG2/02.09
Wortmann (geb. Kempter), I.
 

Professionalisierung in der Elementar- und Familienpädagogik (Kurs B) / Lernumgebungen in der Elementar- und Familienpädagogik (Kurs B)

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 2, Modul MA EBWS HF EFP 2-B, LAB-M-30-02-001b und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Institutionen); Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.09
Burghardt, L.
 

Arbeitsfelder und rechtliche Rahmenbedingungen der Elementar- und Familienpädagogik

S; 2 SWS; Modul BA PÄD KF EFP ABK-PR, Modul BA PÄD KF EFP ABK-B. Für Studierende nach StuFPO vom 30.3.2012: Dieses Seminar kann im Modul BA PÄD KF EFP ABK-B der Pflichtveranstaltung "Kompetenztraining in der Elementar- und Familienpädagogik" zugeordnet werden; Einzeltermin am 12.6.2015, 14:00 - 20:00, MG2/02.09; Einzeltermin am 13.6.2015, 9:00 - 19:00, MG1/02.06; Einzeltermin am 14.6.2015, 9:00 - 19:00, MG2/02.09; Vorbesprechung: 13.5.2015, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/02.09
Blendinger, C.
 

Theorien und Modelle der frühkindlichen Bildung und Erziehung I - Klassische Ansätze: Die Pädagogik Montessori: Theorie - Praxis - Forschung / Theorien und Konzepte der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung): Die Pädagogik Montessori: Theorie - Praxis - Forschung

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul LAB-M-30-02-001b, Modul Master Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Kindheit).; Fr, 8:00 - 10:00, MG2/02.09; ab 24.4.2015
Grell, F.
 

Theorien und Modelle der frühkindlichen Bildung und Erziehung II – Aktuelle Ansätze: Michael Tomasellos Theorie des kulturellen Lernens / Theoretische Grundlagen der Elementar- und Familienpädagogik (Vertiefung): Michael Tomasellos Theorie des kulturellen Lernens

S; 2 SWS; Modul MA EBWS HF EFP 1, Modul MA EBWS HF EFP 1-B, Modul LAB-M-30-02-001b, Modul Master Religion und Bildung und Studierende nach DPO, WPO, LPO, MagPO (Bereich Kindheit).; Mi, 10:00 - 12:00, MG1/02.05
Grell, F.
 

Tutorium der Elementar- und Familienpädagogik

TU; 2 SWS; Do, 12:00 - 14:00, M3/-1.13; Einzeltermin am 18.6.2015, 12:00 - 14:00, M3/01.16; Einzeltermin am 7.7.2015, 16:00 - 18:00, MG1/01.02; Einzeltermin am 9.7.2015, 14:00 - 16:00, MG2/02.04
Burghardt, L.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof