UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Kommunikationswissenschaft >> Master KoWi (Hauptfach) >>

MA IVa - Empirische und theoretische Kommunikatorforschung I

 

Bildkorrekturen: Frauen in der Gesellschaft und in den Medien. Eindrücke aus Einer Welt. [Bildkorrekturen: Frauen in der Gesellschaft und in den Medien. Eindrücke aus Einer Welt.]

Dozentinnen/Dozenten:
Markus Behmer, Florian L. Mayer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studiengangzuordnung MA IVa
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 31.08. 2015 bis zum 27.09.2015; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung. Der Besuch der Tagung ist obligatorisch.
Inhalt:
Die Lehrveranstaltung findet in einer Veranstaltungsreihe unter dem Obertitel Bildkorrekturen statt, in der seit 2002 jährlich Studierende, Journalisten aus verschiedenen Ländern und deutsche Auslandskorrespondenten sowie Experten aus dem Bereich der Entwicklungszusammenarbeit über Themen der Nord-Süd-Berichterstattung miteinander ins Gespräch gebracht werden. Bei den Bildkorrekturen 2015 wird es konkret um die Rolle von Frauen in unterschiedlichen Gesellschaftssystemen gehen und um die Berichterstattung zu diesem komplexen Thema. Im Mittelpunkt wird eine internationalen Journalisten- und Expertentagung stehen, die vom 26. bis 28. November in Leipzig in Kooperation mit Engagement Global (einer Tochterorganisation des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung), der Deutschen Journalistenschule, dem Verein Nachwuchsjournalisten in Bayern, der Deutsche-Welle-Akademie und dem Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Uni Leipzig stattfinden wird. In der Übung werden zunächst Inhalte für die Tagung vorbereitet und ein Einblick in den Themenkomplex erarbeitet, dann gemeinsam die Tagung besucht. Anschließend werden die Studierenden Inhalte für eine Website (www.bildkorrekturen.de) erarbeiten, in der die Tagung dokumentiert und journalistisch begleitet wird.
Empfohlene Literatur:
www.bildkorrekturen.de; Markus Behmer (2012): Bildkorrekturen: Sensibilisierung und anwendungsbezogene Kompetenzvermittlung für entwicklungspolitische Themen; in: Beatrice Dernbach / Wiebke Loosen (Hrsg.): Didaktik der Journalistik. Konzepte, Methoden und Beispiele aus der Journalistenausbildung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 351-364.

 

Journalismus im Spannungsfeld gesellschaftlicher Entwicklungen [Journalismus im Spannungsfeld gesellschaftlicher Entwicklungen]

Dozent/in:
Markus Behmer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Studiengangzuordnung MA IVa
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung.
Bitte beachten Sie, dass es im Sommersemester 2016 voraussichtlich keine Vorlesung in diesem Modul geben wird.
Inhalt:
Der Journalismus erfüllt elementare Schlüsselfunktionen in der pluralistischen, demokratischen Gesellschaft. Einhergehend mit den gesellschaftlichen, medialen, technischen, kulturellen und ökonomischen Veränderungen wandeln sich ständig auch die konkreten Bedingungen, unter denen Journalistinnen und Journalisten wirken, verändern sich Arbeitsabläufe und Organisationsformen, Vermittlungsprozesse und Marktstrukturen, in die sie eingebunden sind. In der Vorlesung wird versucht, Einblicke in diese dynamischen Entwicklungen zu geben, Zusammenhänge zu verdeutlichen, Problembereiche etwa im Hinblick auf journalistische Qualitätsmaßstäbe, ethische Anforderungen und Marktnotwendigkeiten exemplarisch zu erfassen und aktuelle Herausforderungen für den Journalismus zu skizzieren.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof