UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Bachelor-/Master-/Diplomstudiengang Soziologie >> Master Soziologie >>

Studienschwerpunkt Europäische und globale Studien

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe C.4] Europäische und globale Studien.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Kurse des Ergänzungsmoduls finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.

 

Klausur Komparative Makrosoziologie

Dozent/in:
Hans-Jürgen Aretz
Angaben:
Klausurenkurs
Termine:
Einzeltermin am 12.2.2016, 14:00 - 16:00, F21/03.48

 

Komparative Makrosoziologie: Fortgeschrittene Theorien und Methoden komparativen Makrosoziologie

Dozent/in:
Hans-Jürgen Aretz
Angaben:
Seminar, Studium Generale
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, FMA/00.07

 

S: Komparative Makrosoziologie: Fortgeschrittene Themen: Die Macht der Märkte - soziologische Perspektiven

Dozent/in:
Lisa Suckert
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, FMA/01.19
Einzeltermin am 23.10.2015, 14:00 - 15:00, FMA/00.06
ab 28.10.2015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung richtet sich an Masterstudierende. Fortgeschrittene Bachelorstudenten können nach Rücksprache zum Seminar zugelassen werden. Zum Erwerb eines Leistungsnachweises (6 ECTS) sind sowohl die aktive Teilnahme (Gruppenreferat zu aktuellem Geschehen) sowie die Anfertigung von zwei Essays und einem Kommentar vorgesehen. Anmeldung erfolgt über FlexNow.

 

S: Komparative Makrosoziologie: Fortgeschrittene Themen: S: Doktorandenseminar

Dozent/in:
Richard Münch
Angaben:
Seminar/Oberseminar, 2 SWS
Termine:
Zeit und Ort nach Vereinbarung

 

S: Komparative Makrosoziologie: Fortgeschrittene Themen:Global Governance

Dozent/in:
Simone Bloem
Angaben:
Seminar, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 26.11.2015, Einzeltermin am 27.11.2015, Einzeltermin am 3.12.2015, Einzeltermin am 4.12.2015, 10:00 - 16:00, KÄ7/01.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
nteressierte Studentinnen und Studenten werden gebeten, sich per E-Mail an Frau Dr. Simone Bloem (simonebloem@yahoo.de) zu wenden, um den Lehrveranstaltungsplan zu erhalten sowie Literatur für Referate zu wählen.

 

S: Komparative Makrosoziologie: Prozesse des gesellschaftlichen Wandels: Schattenseiten der Gesellschaft: Stress, Sucht & Gewalt

Dozent/in:
Christian Baier
Angaben:
Seminar, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 13.11.2015, 14:00 - 17:00, FMA/00.07
Einzeltermin am 7.1.2016, 14:00 - 18:00, FMA/00.06
Einzeltermin am 8.1.2016, Einzeltermin am 9.1.2016, 10:00 - 16:00, FMA/00.06
Einzeltermin am 22.1.2016, 14:00 - 17:00, FMA/00.07
Blockveranstaltung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an Master- und fortgeschrittene Bachelor-Studierende.

 

S: Komparative Makrosoziologie: Spezielle Fragen des gesellschaftlichen Wandels: Aktuelle Probleme der Wissenschaftssoziologie und Wissenschaftsforschung

Dozent/in:
Oliver Wieczorek
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, FMA/00.07
ab 21.10.2015
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für das Bestehen des Kurses werden das Halten eines Referates, sowie die Anfertigung einer Hausarbeit verlangt. Für die Hausarbeit besteht die Möglichkeit, aktuelle Daten und Forschungsergebnisse des Projektes Nichtintendierte Effekte der Leistungsbewertung in der Wissenschaft zu nutzen. Hierfür sind Grundlagenkenntnisse der Netzwerkanalyse, Paneldatenanalyse, sowie qualitativen- und quantitativen Textanalyse von Vorteil.

 

S: Komparative Makrosoziologie: Theorien und Methoden: Aktuelle Phänomene europäischer Migrationspolitik

Dozent/in:
Christiane Heimann
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 5.11.2015, 14:00 - 16:00, FMA/00.06
Einzeltermin am 13.11.2015, 10:00 - 17:00, FMA/00.06
Einzeltermin am 19.11.2015, Einzeltermin am 20.11.2015, 10:00 - 17:00, KÄ7/01.11
Blockseminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für das Bestehen des Kurses werden das Halten eines Referates, sowie die Anfertigung einer Hausarbeit verlangt.

 

Die Europäische Union im Zeitalter der Globalisierung

Dozent/in:
Wilma Wolf
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 28.10.2015, 14:00 - 16:00, FMA/01.20
Einzeltermin am 20.11.2015, 11:00 - 18:00, FMA/00.06
Einzeltermin am 21.11.2015, 10:00 - 17:00, FMA/00.06
Einzeltermin am 4.12.2015, 11:00 - 18:00, FMA/00.06
Einzeltermin am 5.12.2015, 10:00 - 17:00, FMA/00.06
Vorbesprechung: Mittwoch, 28.10.2015, 14:00 - 16:00 Uhr, FMA/01.20
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Anmeldung zum Seminar sollte bis spätestens 21.10.15 über Flex Now erfolgen!

 

Einführung in die Soziologie transnationaler und globaler Prozesse: Ein Lektürekurs: Soziologisch Denken und Soziologisches Schreiben

Dozent/in:
Elmar Rieger
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, FMA/00.06

 

Soziologische Theorie der Weltgesellschaft und der Globalisierung

Dozent/in:
Elmar Rieger
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, F21/02.31
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Prüfungsleistung für dieses Seminar ist eine Hausarbeit im Umfang von 15 bis 20 Seiten. Der Abgabetermin der Hausarbeit ist der Beginn der Vorlesungszeit im SS 2016.

 

Themen der Soziologie der Europäischen Union und der europäischen Integration für Fortgeschrittene: Die Europäische Union im Zeitalter der Globalisierung

Dozent/in:
Wilma Wolf
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof