UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Archäologie, Denkmalkunde und Kunstgeschichte >> Abteilung Archäologische Wissenschaften >> Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit >>

Forschungspraktika und Exkursion

 

Archäol. Lehrgrabung der spätmittelalterlichen Wüstung Eygen (Ofr.)

Dozent/in:
Iris Nießen
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum, max. 5 Teilnehmer pro Woche
Termine:
vom 22.08. - 16.09.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch. Wissenschaften (PO 2011): Modul 3 u. 24 (180 ECTS), Erw. Vertiefungsmodul (75 ECTS)
BA Arch.wissenschaften (PO 2012) Modul 3 u. 24 (180 ECTS), Modul 3 (75 ECTS)
MA AMANZ (PO 2011 u. 2010): Modul 5
MA ARP: WP 1
MA UFGA: WP 1

 

FP Ausgrabung im Bereich der slawischen Nekropole von Iffelsdorf, Lkr. Schwandorf [Lehrgrabung Iffelsdorf]

Dozent/in:
Hans Losert
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum, ECTS: 8, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
05.09. - 30.09. 2016 (pro Woche 2 ECTS);
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Arch. Wissenschaften (PO 2011): Modul 3 u. 24 (180 ECTS), Erw. Vertiefungsmodul (75 ECTS)
BA Arch.wissenschaften (PO 2012) Modul 3 u. 24 (180 ECTS), Modul 3 (75 ECTS)
MA AMANZ (PO 2011 u. 2010): Modul 5
MA ARP: WP 1
MA UFGA: WP 1
MA Denkmalpflege (M-AW-90/120)

 

FP Ausgrabung im Bereich der frühmittelalterlichen Burg auf dem Rauhen Kulm, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab [Grabung "Rauher Kulm"]

Dozent/in:
Hans Losert
Angaben:
feldarchäologisches Praktikum, ECTS: 8, 01.08. - 26.08. 2016
Termine:
01.08. - 26.08.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorrangig für Studierende MA Denkmalpflege (ECTS pro Woche max.: 2)
BA Arch. Wissenschaften (PO 2011): Modul 3 u. 24 (180 ECTS), Erw. Vertiefungsmodul (75 ECTS)
BA Arch.wissenschaften (PO 2012) Modul 3 u. 24 (180 ECTS), Modul 3 (75 ECTS)
MA AMANZ (PO 2011 u. 2010): Modul 5
MA ARP: WP 1
MA UFGA: WP 1
MA Denkmalpflege (M-AW-90/120)

 

FP Vorbereitung einer Ausstellung “Die letzte Reise – Tod und Bestattung in Mittelalter und Neuzeit“ im Diözesanmuseum Bamberg

Dozentinnen/Dozenten:
Cornelia Lohwasser, Ingolf Ericsson, Hauke Kenzler
Angaben:
Forschungspraktikum, ECTS: 4,5, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Forschungspraktikum, Blockveranstaltung,
Termine:
Raum und Zeit nach Vereinbarung

 

E Große Exkursion nach Burgund

Dozent/in:
Annette Zeischka-Kenzler
Angaben:
Exkursion, ECTS: 3, Studium Generale, Genauer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende im MA-Studiengang AMANZ und im BA-Studiengang Archäologische Wissenschaften mit Schwerpunkt AMANZ haben Vorrang.

Die große Exkursion ist Bestandteil folgender Module:

BA Archäol. Wiss., PO 2012:
180 ECTS: Modul 4 (zugleich Modulprüfung = Exkursionsbericht)
75 ECTS: Modul 19,Vertiefung (zugleich Modulprüfung = Exkursionsbericht)

BA Archäol. Wiss., PO 2011:
180 ECTS: Modul 4 (zugleich Modulprüfung = Exkursionsbericht)
75 ECTS: Erw. Vertiefungsmodul

BA Archäologie, PO 2009:
180 ECTS: Modul 1 u. frei wählbare ECTS
75 ECTS: Erw. Vertiefungsmodul

BA Studium Generale

MA AMANZ PO 2010, 2011, 2013:
Modul 7

MA ARP: Wahlpflichtbereich 1

MA UFGA: Wahlpflichtbereich 1

MA ISKGA: Erweiterungsbereich

MA Medieval Studies: Aufbaumodul

Module für den Erweiterungsbereich anderer Studiengänge:
Modul Feldstudien/Exkursionen zu Geländedenkmalen/ Sammlungen/ Forschungseinrichtungen/ Ausstellungen

 

Tagesexkursion nach Regensburg am 12. Mai

Dozent/in:
Cornelia Lohwasser
Angaben:
Exkursion, 2 SWS, ECTS: 1, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA Archäologie PO 2009:
180 ECTS: Modul 1 u. frei wählbare ECTS
75 ECTS: Aufbaumodul 1 u. 2
45 ECTS: Aufbaumodul 1 u. Vertiefungsmodul
30 ECTS: Aufbaumodul 1

BA Archäol. Wiss., PO 2011:
180 ECTS: Modul 4
75 ECTS: Aufbaumodul 1 u.2
45 ECTS: Aufbaumodul 1 u. Vertiefungsmodul
30 ECTS: Aufbaumodul 1

BA Archäol. Wiss., PO 2012:
180 ECTS: Modul 4
75 ECTS: Modul 4 u. 19 (Vertiefungsmodul)
45 und 30 ECTS: Modul 3

BA Medieval Studies,PO 2013/2014:
MedS-BA III - 1.2.3, Aufbaumodul III "Methoden und Praxis der AMANZ"

BA Medieval Studies, alte PO: III.1.10.2.1: Aufbaumodul AMANZ

MA AMANZ, P0 2010, 2011, 2013: Modul 7

MA ARP: Wahlpflichtmodul 1 u. 3

MA UFGA: Wahlpflichtmodul 1 u. 3

MA ISKGA: Erweiterungsbereich

Modul Quellen und Methoden der AMANZ II (Exportmodul 3)



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof