UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Archäologie, Denkmalkunde und Kunstgeschichte >> Abteilung Kunstgeschichte >> Lehrstuhl für Kunstgeschichte I, insbesondere für Mittelalterliche Kunstgeschichte >>

Seminare/Proseminare

 

Bildteppiche von der Spätantike bis zur Frühen Neuzeit/Tapestries from the late antiquity to the early modern period

Dozent/in:
Tanja Kohwagner-Nikolai
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Einzeltermin am 14.4.2016, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
Einzeltermin am 30.4.2016, Einzeltermin am 7.5.2016, Einzeltermin am 11.6.2016, Einzeltermin am 25.6.2016, 10:00 - 17:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA KG: Basis-/Aufbaumodul "KG des MA I-IV" (Module 7,8,9,10); "KG d. Frühen Neuzeit I-IV" (Module 11,12,13,14); MA KG: "KG des MA II" (Modul 4), "KG d. Fr. NZ II" (Modul 6); Nachholmodul II (Modul 11); BA Interdiszipl. Mittelalterstudien: Basis-/Aufbaumodul "KG d. MA I-IV"; MA Interdiszipl. Mittelalterstudien: Modul I "KG d. MA I"
Die Veranstaltung erfolgt als Blockseminar mit Einführungstermin am Donnerstag, 14.04.2016, 10:15 - 11:45 Uhr, KR12/00.05 und 4 Block-terminen in Bamberg, jeweils Samstag: 1. Termin: Sa., 30.04.2016, 10 - 17 Uhr, KR12/02.01; 2. Termin: Sa., 07.05.2016, 10 - 17 Uhr, KR12/02.01; 3. Termin: Sa., 11.06.2016, 10 - 17 Uhr, KR12/02.01; 4. Termin: Sa., 25.06.2016, 10 - 17 Uhr, KR12/02.01;

 

Einführung in die Romanik am Beispiel fränkischer Bauten/Introduction to romanic architecture - using the example of franconian buildings

Dozent/in:
Kathrin Gentner
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich, Vorbesprechung am Mittwoch, 13.04.2016, 16:15 - 17:45 Uhr, KR10/03.03 (Zemasraum)
Termine:
10:00 - 17:00, KR12/02.01
Einzeltermin am 4.6.2016, Einzeltermin am 9.7.2016, 10:00 - 17:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA KG: Basis-/Aufbaumodul "KG des MA" (Module 7,8,9,10); MA KG: "KG des MA II" (Modul 4), Nachholmodul II (Modul 11); BA Interdiszipl. Mittelalterstudien: Basis-/Aufbaumodul "KG d. MA I-IV"; MA Interdiszipl. Mittelalterstudien: "KG MA I"

 

Klausur Propädeutikum Architektur

Dozent/in:
Katja Schröck
Angaben:
Seminar, ECTS: 5
Termine:
Einzeltermin am 18.7.2016, 10:15 - 11:45, U2/01.33

 

Organisation, Technik, Werkprozeß - der Baubetrieb im Mittelalter/Organization, engineering, work process - the mediaeval construction business

Dozent/in:
Katja Schröck
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA KG: Basis-/Aufbaumodul "KG des MA" (Module 7,8,9,10); MA KG: KG des MA II (Modul 4); Nachholmodul II (Modul 11); BA Interdiszipl. Mittelalterstudien: Basis-/Aufbaumodul "KG d. MA I-IV"; MA Interdiszipl. Mittelalterstudien: "KG MA I"

 

Propädeutikum Architektur/Introduction to the history of architecture

Dozent/in:
Katja Schröck
Angaben:
Propädeutikum, 2 SWS, Schein, ECTS: 5,0, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, KR12/02.01
Erster Termin: Mittwoch, 20.04.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studierende im Bachelorstudiengang "Kunstgeschichte": Dieses Propädeutikum ist eine Veranstaltung im Basismodul "Grundlagen und Methoden der KG II" (Modul 2). Für regelmässige aktive Teilnahme und eine schriftliche Klausur werden 5 ECTS-Punkte vergeben. MA KG: Nachholmodul I (Modul 10); BA Interdiszipl. Mittelalterstudiengang/Medieval Studies: Basismodul "Grundlagen u. Methoden der KG II"



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof