UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Romanistik >> Romanische Sprach- und Literaturwissenschaften >>

Proseminare und Übungen

 

S/Ü: Strukturen Französisch (Basismodul) [Strukturen Französisch]

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 2
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, U5/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben:
  • LA: Basismodul frz. Sprachwiss. (6 LP)
  • BA: Basismodul frz. Sprachwiss. (6 LP)


Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! Flexanameldung zur LV vom 01.04. (ab 10:00 Uhr) - 17.04.

 

Tutorium Französisch [Tutorium Französisch]

Dozent/in:
Samira Bandow
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Fr, 12:15 - 13:45, U5/02.18
ab 22.4.2016

 

Das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten [wiss. Arbeiten]

Dozent/in:
Martin Haase
Angaben:
Übung, 2 SWS, Schein, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
Studium generale, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die wissenschaftliche Arbeiten verfassen (Seminararbeiten, Zulassungs-, BA- und MA-Arbeiten) – insbesondere in der Sprachwissenschaft (fächerübergreifend).

 

S/Ü: Strukturen Italienisch (Basismodul) [Strukturen Italienisch]

Dozent/in:
Philipp Burdy
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
  • LA: Basismodul ital. Sprachwiss. (6 LP)
  • BA: Basismodul ital. Sprachwiss. (6 LP)

Der Besuch des zu dieser Veranstaltung angebotenen Tutoriums ist obligatorisch.
Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! Flexanameldung zur LV vom 01.04. (ab 10:00 Uhr) - 17.04.

 

Tutorium Italienisch [Tut: Italienisch]

Dozent/in:
Amelie Freund
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:15 - 19:45, U5/02.17
ab 20.4.2016

 

Strukturen des Spanischen - Einführung 2

Dozent/in:
Hanna Budig
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
Termine:
Mi, 14:15 - 15:45, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LA/BA: Einführung (2) im Basismodul span. Sprachwiss.
Leistungsfeststellung entsprechend Modulhandbuch
Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! Flexnow-Anmeldung vom 01.04. (ab 10:00 Uhr) - 17.04.16

 

Tutorium zu "Strukturen des Spanischen (Einführung 2)"

Dozent/in:
Katharina Endres
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
Fr, 8:30 - 10:00, U5/01.18

 

S/Ü Einführung in die Kulturwissenschaft

Dozent/in:
Hanna Budig
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gesamtromanisch. Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
Termine:
Mo, 10:30 - 12:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LA/Basismodul Romanische Kulturwissenschaft
BA/Aufbaumodul Romanische Kulturwissenschaft
Leistungsfeststellung entsprechend Modulhandbuch

Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! Flexnow-Anmeldung vom 01.04. (ab 10:00 Uhr) - 17.04.16

 

Tutorium zu "Einführung in die Kulturwissenschaft"

Dozent/in:
Elisa Seidel
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, U11/00.25

 

V Kognitionslinguistik, die menschlichere Linguistik. Oder: Warum auch intelligente Menschen zu Recht von "größeren" und "kleineren Hälften" sprechen [Vorlesung 'Kognitionslinguistik']

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Diese Lehrveranstaltung ist auch für Studierende der Anglistik, der Germanistik und der allgemeinen Sprachwissenschaft geeignet. Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft:
Termine:
Di, 16:30 - 18:00, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindung:
  • BA: Aufbau und Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft (alle Sprachen)
  • LA: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (alle Sprachen)
  • Vertiefungsmodul (BA): bei Bachelor-Arbeit in anderem Fach


Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! Flexnow-Anmeldung vom 01.04. (ab 10:00 Uhr) - 17.04.16

Informationen für Studierende der Englischen Sprachwissenschaft:
Für die Studierende der englischen Sprachwissenschaft gelten folgende Modulzuordnungen:

BA Anglistik/Amerikanistik; enrolment in the summer term 2012 or after: Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
MA English and American Studies: Master Modul Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Consolidation Module Linguistics (2 ECTS)
MA English and American Studies: Profile Module Linguistics (2 ECTS)
Lehramt an Gymnasien: Vertiefungsmodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Realschulen (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an beruflichen Schulen (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an beruflichen Schulen (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Mittelschulen (Englisch als Unterrichtsfach) (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Mittelschulen (Englisch als Unterrichtsfach) (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Lehramt an Grundschulen (Studierende mit Studienbeginn bis SS 2012): Basismodul Sprachwissenschaft (2ECTS)
Lehramt an Grundschulen (Studierende mit Studienbeginn ab WS 2012/2013): Aufbaumodul Sprachwissenschaft (2 ECTS)
Magister, Lehrämter nicht-modularisiert, Diplom

Studierende, die die Studienleistung im Fach Englische Sprachwissenschaft einbringen möchten, müssen sich in FlexNow des Lehrstuhls für Englische Sprachwissenschaft einschließlich Sprachgeschichte (Prof. Dr. M. Krug) zu dieser Vorlesung anmelden.

Informationen für Studierende der Germanistik:
Wenn die Vorlesung in der Germanistik Deutsche Sprachwissenschaft eingebracht werden soll, muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung, wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung zum Erhalt der 2 ECTS-Punkte, über den FlexNow-Zugang "Lehrstuhl für Deutsche Sprachwissenschaft" erfolgen.

Verbindliche FlexNow-Anmeldung und FlexNow-Abmeldung vom 21.03.- 29.04.16.

Für die Studierende der Germanistik gelten folgende Modulzuordnungen:
LA Gymn/Realschule: Examensmodul/Intensivierungsmodul
MA Germanistik: Sprachwissenschaft: Modul Germ. Sprachwissenschaft 1-3/Sprachtheorie
MA WiPäd Dpplwpfl: Aufbaumodul

Informationen für Studierende der Allgemeinen Sprachwissenschaft:
Wenn die Vorlesung im Bachelorstudiengang „Allgemeine Sprachwissenschaft“ eingebracht werden möchte, muss die FlexNow-Lehrveranstaltungsanmeldung, wie auch die FlexNow-Prüfungsanmeldung zum Erhalt der 2 ECTS-Punkte, über den FlexNow-Zugang "Allgemeine Sprachwissenschaft" erfolgen.

Für die Studierenden der Allgemeinen Sprachwissenschaft gilt folgende Modulzuordnung:
Vorlesung (2 ECTS) für das Aufbaumodul 2 des Bachelorstudiengangs Allgemeine Sprachwissenschaft
Schlagwörter:
Linguistik Kognitive Geschichte Sprachwissenschaft Strukturalismus Generativismus

 

PS/Ü Schriftlich vs. mündlich: Eine linguistische Einführung in die beiden französischen Sprachen [PS Schriftlich-Mündlich]

Dozent/in:
Tanja Prohl
Angaben:
Proseminar, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium, Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
BA: Aufbaumodul Französische Sprachwissenschaft (6 LP)
LA: Aufbaumodul Französische Sprachwissenschaft (6 LP)

Als Übung nach Absprache mit dem Dozenten möglich!

Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! Flexnow-Anmeldung vom 01.04. (ab 10:00 Uhr) - 17.04.16

 

PS/HS/Ü Ökokritische Ansätze in Romanen von Anna Maria Ortese (Italien), Gioconda Belli (Nicaragua) und Marie Darrieussecq (Frankreich) [PS/HS/Ü Ökokritische Ansätze in Romanen von Anna Maria Ortese (Italien), Gioconda Belli (Nicaragua) und Marie Darrieussecq (Frankreich)]

Dozent/in:
Irmgard Scharold
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen / Organisatorisches Modulzuordnung:

BA:
  • Aufbau- und Vertiefungsmodul Romanische Literaturwissenschaft ges.roman.
  • Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft ges.rom.
  • Profilmodul
  • Freie Erweiterung
  • Studium Generale

MA:
  • Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft und Kulturwissenschaft, ges.roman. Typ A, B, C, D
  • Erweiterungsbereich

LA:
  • Basismodul Literaturwissenschaft Frz./Sp., nur bei Fächerkombination Frz./Sp. in einem der beiden Fächer
  • Aufbau- und Vertiefungsmodul Literaturwissenschaft Frz./It./Sp
  • Aufbau- und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Frz./It./Sp.
  • Profilmodul
  • Examensmodul


Prüfungsformen entsprechend Modulhandbuch
Leistungsnachweis: wird in der ersten Sitzung besprochen

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2016-30.04.2016
Abmeldung von LV: 01.04.2016-30.04.2016
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!

http://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/anmeldung-zu-dezentralen-pruefungen/

 

PS/Ü Affäre und Skandal [PS/Ü Affäre und Skandal]

Dozent/in:
Quirin Pusch
Angaben:
Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, MG1/02.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
KURS IST NICHT GESAMTROMANISCH! (NUR FRANKOROMANISTIK)

!LESEN Sie die unten genannte Textauswahl!

Modulzuordnung:
  • BA: Aufbaumodul Kultur- und Literaturwissenschaft mit 6 ECTS; Vertiefungsmodul Kultur- und Literaturwissenschaft als Übung mit 2 ECTS, Profilmodul
  • BA Nebenfach: auch als Übung im Aufbaumodul Kultur- und Literaturwissenschaft mit 2 oder 4 ECTS, Profilmodul
  • LA: Basis- und Aufbaumodul Kultur- und Literaturwissenschaft mit 6 ECTS; Vertiefungsmodul Kultur- und Literaturwissenschaft als Übung mit 2 ECTS, Examensmodul
  • Bitte Modulhandbuch konsultieren

Prüfungsformen entsprechend dem jeweils geltenden Modulhandbuch
Leistungsnachweis: wird in der ersten Sitzung besprochen

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2016-30.04.2016
Abmeldung von LV: 01.04.2016-30.04.2016
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!

http://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/anmeldung-zu-dezentralen-pruefungen/

 

S/PS/Ü: Auf der Suche nach dem Vater in der lateinamerikanischen Literatur: Juan Rulfo und Héctor Abad Faciolince

Dozent/in:
Arndt Lainck
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindung
Aufbaumodul LA, BA
Vertiefungsmodul, LA, BA, MA
Profilmodul LA, BA, MA
Propädeutisches Modul LA, BA
Examensmodul LA
Freie Erweiterung
Erweiterungsbereich MA
Studium Generale

Modulzuordnung
Literaturwissenschaft Spanisch

Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur LV: 21.03. - 29.04.2016
Abmeldung von LV: 21.03. - 29.04.2016

 

S/Ü: Der Kalte Krieg in Lateinamerika: Kinematographische Darstellungen (14-täglich)

Dozent/in:
Elisa Kriza
Angaben:
Seminar
Termine:
Fr, 10:15 - 13:30, U2/01.33
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindung:
Basismodul LA, BA
Aufbaumodul LA, BA
Profilmodul LA, BA, MA
Propädeutisches Modul LA, BA
Examensmodul LA
Freie Erweiterung
Erweiterungsbereich MA
Studium Generale

Modulzuordnung:
Literatur- und Kulturwissenschaft Spanisch

Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur LV: 21.03. - 29.04.2016
Abmeldung von LV: 21.03. - 29.04.2016

 

S/Ü Anleitung zum Verfassen wiss. Arbeiten [S/Ü Anleitung zum Verfassen wiss. Arbeiten]

Dozent/in:
Quirin Pusch
Angaben:
Seminar/Hauptseminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 9:00 - 10:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
LA: Profilmodule Lit.- und Kult.wiss. Frz/It/Sp, Examensmodule Lit.- und Kult.wiss Frz/It/Sp
BA: Vertiefungsmodule Lit.- und Kult.wiss. gesamtromanisch, Freie Erweiterung, Studium Generale, Profilbereich
MA: Vertiefungsmodule Lit.- und Kult.wiss. gesamtromanisch Typ B, C und D, Erweiterungsbereich

Prüfungsformen entsprechend dem jeweils geltenden Modulhandbuch

Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur LV: 01.04.2016-30.04.2016
Abmeldung von LV: 01.04.2016-30.04.2016
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!

http://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/anmeldung-zu-dezentralen-pruefungen/

 

Ü: Altfranzösisch [Altfranzösisch]

Dozent/in:
Philipp Burdy
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulprüfungen
  • LA: Vertiefungsmodul, Examensmodul, Profilmodul frz. Sprachwiss. (max. 8 LP)
  • BA: Vertiefungsmodul, Profilmodul frz. Sprachwiss. (max. 8 LP)
  • MA: Vertiefungsmodul frz. Sprachwiss. (max. 8 LP)
  • Studium generale: (max. 2 LP)

Flexanmeldung zur LV vom 01.04. (ab 10:00 Uhr) - 17.04.

 

Ü Einführung ins Altspanische (Rom. Sprachwiss./Hisp.) [Übung Altspanisch]

Dozent/in:
Ulrike Scholz
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! Flexnow-Anmeldung vom 01.04. (ab 10:00 Uhr) - 17.04.16

 

Ü Literaturgeschichte und Textinterpretation Frz./Ital.

Dozent/in:
Albert Gier
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4
Termine:
Mo, 16:15 - 17:45, U5/01.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung
BA: verwendbar für Basismodul Literaturwissenschaft Französisch; Basismodul Literaturwissenschaft Italienisch
LA: verwendbar für Basismodul, Examensmodul und Profilmodul Literaturwissenschaft Französisch; Basismodul, Examensmodul und Profilmodul Literaturwissenschaft Italienisch

Anmeldung über FlexNow!

Anmeldung zur Lehrveranstaltung: 01.04.2016
Abmeldung von der Lehrveranstaltung: 30.04.2016
Anmeldung zur Prüfung: 01.04.2016
Abmeldung von Prüfung: 30.06.2016

 

Ü: Literaturgeschichte und Textinterpretation Spanisch

Dozent/in:
Arndt Lainck
Angaben:
Übung, 2 SWS, ECTS: 4
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindung:
Basismodul LA, BA
Examensmodul LA, BA
Profilmodul LA, BA, MA
Freie Erweiterung
Erweiterungsbereich MA
Studium Generale

Modulzuordnung
Literaturwissenschaft Spanisch

Anmeldung über FlexNow:
Anmeldung zur LV: 21.03. - 29.04.2016
Abmeldung von LV: 21.03. - 29.04.2016

 

Examensübung neufranzösische Textaufgaben [Neufranzösische Textaufgaben]

Dozent/in:
Moritz Goschenhofer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, KR14/00.06
Achtung: Die Übung muss krankheitsbedingt am 11.04. ausfallen!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Flexanmeldung zur LV vom 01.04.(10.00 Uhr) - 17.04.

 

Ü: Examensübung Diachronie (französisch, italienisch) [Examensübung Diachronie]

Dozent/in:
Philipp Burdy
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, KR14/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulangaben
  • LA/BA: Examensmodul, Profilmodul (2-4 ECTS)
  • MA: Profilmodul (2 ECTS)

Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! Flexanameldung zur LV vom 01.04. (ab 10:00 Uhr) - 17.04.

 

Examensvorbereitende Übung neuspanischer Textaufgaben

Dozent/in:
Moritz Goschenhofer
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, FL2/01.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LA: Examensmodul (4 ECTS) oder Profilmodul (2 ECTS) BA: Profilmodul (4 ECTS),Studium generale (2 LP) MA: Profilmodul (4 ECTS)

Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! FlexNow-Anmeldung vom 01.04. (ab 10:00 Uhr) - 17.04.16

 

Ü Examensvorbereitung [Ü Examensvorbereitung]

Dozent/in:
Christina Olszynski
Angaben:
Übung, 3 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG1/01.02
Mo, 16:00 - 18:00, MG1/02.05
Einzeltermin am 20.5.2016, 18:00 - 20:00, U5/01.17
Einzeltermin am 21.5.2016, 9:30 - 15:00, U5/01.17
Einzeltermin am 17.6.2016, 18:00 - 20:00, U5/01.17
Einzeltermin am 18.6.2016, 9:30 - 15:00, U5/01.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen / Organisatorisches Modulzuordnung: Examensmodul
modularisiertes LA: Examensmodul Literaturwissenschaft mit 4 ECTS Bitte Modulhandbuch konsultieren

Leistungsfeststellung:
4 ECTS: regelmäßige, aktive Teilnahme, Präsentation

Die Einzeltermine der "Examensvorbereitung Literaturwissenschaft" werden in der ersten Sitzung am 11.04.2016 von 14:00-16:00 Raum MG1/01.02 besprochen.
Die Veranstaltung findet nur in den ersten Wochen wöchentlich statt. Die weiteren Sitzungen werden als Blockveranstaltung angeboten. Alle Terminabsprachen erfolgen in der ersten Sitzung.

Die Examensvorbereitung richtet sich an Studierende mit den Schwerpunkten Französisch und Spanisch. Italianisten werden gebeten, auf Veranstaltungen mit italienischem Schwerpunkt auszuweichen.

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.04.2016-30.04.2016
Abmeldung von LV: 01.04.2016-30.04.2016
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!

http://www.uni-bamberg.de/pruefungsamt/anmeldung-zu-dezentralen-pruefungen/

 

TU Einführung frz. Literaturwissenschaft [TU Einführung frz. Literaturwissenschaft]

Dozent/in:
Alexander Barth
Angaben:
Tutorien, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, U5/02.17

 

TU Einführung span./ital. Literaturwissenschaft [TU Einführung span./ital. Literaturwissenschaft]

Dozent/in:
Rebecca Fritz
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, ECTS: 1
Termine:
18:00 - 20:00, Raum n.V.
Mo, 18:00 - 20:00, KR12/02.01



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof