UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Slavistik >> Slavische Sprach- und Literaturwissenschaft, Kunst- und Kulturgeschichte >>

Seminare, Proseminare und Übungen

 

A: Überblick über literarische Epochen

Dozent/in:
Erna Malygin
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung ist Teil II des Basismoduls und obligatorisch.

 

B: Epochen der Slavischen Literaturen: Der Sozialistische Realismus

Dozent/in:
Erna Malygin
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Di, 14:15 - 15:45, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung entspricht einem Proseminar. Bis zu 6 Punkte können erworben werden. Es kann im Aufbaumodul (2/4/6 ECTS), im Vertiefungsmodul (2 ECTS), im Profilmodul (2 ECTS) und im Mastermodul (2/4/6 ECTS) studiert werden. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.

 

C: Bedeutende Novellen der russischen Literatur

Dozent/in:
Peter Thiergen
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung entspricht einem Hauptseminar. Bis zu 8 Punkte können erworben werden. Es kann im Aufbaumodul (2/4/6 ECTS), im Vertiefungsmodul, im Profilmodul und im Mastermodul (bis 8 ECTS) studiert werden. Gast- und Modulstudierende sind herzlich willkommen.

 

D: Deutsch-polnische Nachbarschaft

Dozent/in:
Anna Rothkoegel
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, U11/00.24
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung entspricht einem Proseminar. Bis zu 6 Punkte können erworben werden. Es kann im Aufbaumodul (2/4/6 ECTS), im Vertiefungsmodul (2 ECTS), im Profilmodul (2/4 ECTS) und im Mastermodul (2/4/6 ECTS) studiert werden. Modulstudierende sind herzlich willkommen.

 

Russisches Theater - ArtEast

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, 2 SWS
Termine:
Do, 18:00 - 22:00, U11/00.16
Einzeltermin am 8.5.2016, 14:00 - 18:00, U11/00.16
Einzeltermin am 25.5.2016, 18:00 - 22:00, U11/00.25

 

Russland-Ukraine: Identitäten, Fremdwahrnehmung, Feindbilder

Dozent/in:
Johannes Grotzky
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 12:30 - 14:00, U5/02.17
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit SlavLing: Bachelor Slavistik: Aufbaumodul (2 oder 4 ECTS), Vertiefungsmodul (2 ECTS), Profilmodul (2,4 ECTS); Master Slavistik: alle Mastermodule (Typ A nur 2 ECTS, Typ B 4 oder 6 ECTS)

In der Literaturwissenschaft kann die Veranstaltung mit 2 Punkten angerechnet werden: im Aufbaumodul, im Vertiefungsmodul, im Profilmodul und im Mastermodul Typ A.

Modulzugehörigkeit Kommunikationswissenschaft: Für die Studierenden der Kommunikationswissenschaft gilt folgende Modulanbindung: Master Seminar Kommunikationswissenschaft: Profilmodul (6 ECTS).
Für Studierende der Kommunikationswissenschaft findet die Anmeldung zur Lehrveranstaltung in der ersten Sitzung statt!

 

Slavische Literaturwissenschaft (Seminar)

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Teilnehmer werden persönlich eingeladen.

 

Slavische Literaturwissenschaft (Seminar) Di 16-18

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, Raum n.V.

 

Slavische Literaturwissenschaft (Seminar) Di 18-20

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar/Proseminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Di, 18:15 - 19:45, Raum n.V.

 

Slavische Literaturwissenschaft (Seminar) Do 12-14

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Do, 12:15 - 13:45, Raum n.V.

 

Slavische Literaturwissenschaft (Seminar) Do 14-16 Uhr

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:15 - 15:45, Raum n.V.

 

Slavische Literaturwissenschaft (Seminar) Do 18-20

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Do, 18:15 - 19:45, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Obligatorische Veranstaltung für Lehramtsstudierende

 

Slavische Literaturwissenschaft (Seminar) Mi 16-18

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, Raum n.V.

 

Slavische Literaturwissenschaft (Seminar) Mo 18-20

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Mo, 18:00 - 19:30, Raum n.V.

 

Slavischer Filmabend zu Warlam Schalamow

Dozent/in:
Erna Malygin
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung, Termine werden im Laufe des Semesters bekannt gegeben.
Termine:
Einzeltermin am 21.6.2016, 18:00 - 20:00, U11/00.16

 

Theater-Workshop [Theater-Workshop]

Dozent/in:
Timohir Glowatzky
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 18.6.2016, 10:00 - 17:00, U7/01.05
Einzeltermin am 25.6.2016, 10:00 - 17:00, KR12/02.18

 

Belarus - Sprache und Kultur

Dozent/in:
Anna-Maria Meyer
Angaben:
Seminar/Übung, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Leistungsnachweis: 2 ECTS - kleines Impulsreferat, 4 ECTS - Klausur, 6 ECTS - Referat+Hausarbeit
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, M12A/00.09
Achtung, neue Zeit und neuer Raum! Der Raum ist etwas versteckt im Innenhof/Durchgang Markusstraße 12, hinter Möbelgeschäft "Müller 7" graue Tür rechts

 

Exkursion [Exkursion]

Dozent/in:
Sebastian Kempgen
Angaben:
Übung, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Erweiterungsbereich
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Exkursion findet in der Woche vom 22. bis 29. Mai 2016 statt und führt nach Makedonien. Die Teilnehmer/innen wurden schon - aus dem Kreis der BA-MA-Absolventinnen sowie der TN am Kirchenslawisch-Kurs des Wintersemesters - eingeladen und stehen fest. Weitere Plätze stehen nicht zur Verfügung.
Schlagwörter:
Makedonien, Exkursion, Slaviske Sprachwissenschaft

 

Die slavischen Länder und Sprachen im Überblick

Dozent/in:
Anna-Maria Meyer
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Leistungsnachweis: 2 ECTS - Referat 15 Min.
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, MG2/01.02
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Bachelor Slavistik: Basismodul Sprachwissenschaft, gegebenenfalls auch fachwiss. Profilmodul im Nebenfach (30 ECTS) oder Studium Generale (jeweils 2 ECTS). Auch für das Modulstudium des ling. Basismoduls. Master Slavistik: Erweiterungsmodule für Erweiterungsbereich für Studierende anderer Fächer (2 ECTS)

 

Polnische Sprachgeschichte

Dozent/in:
Anna-Maria Meyer
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Leistungsnachweis: 2 ECTS - kleines Impulsreferat, 4 ECTS - Klausur, 6 ECTS - Referat+Hausarbeit
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, MG2/01.02

 

Osteuropa im Film

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Kempgen, Anna-Maria Meyer
Angaben:
Übung/Tutorium, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Studium Generale
Termine:
Dies ist keine Präsenzveranstaltung, die Themen werden individuell bearbeitet.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Alte PO: BA-Profilmodul (1 ECTS), Studium Generale, MA-Profilmodul (2 ECTS).
Neue PO: BA-Profilmodul (1 ECTS), Mastermodul (Typ A: Nur 2 ECTS)

Ein Angebot zum Selbstudium, also keine Präsenzveranstaltung. Sämtliche Filme sind in deutscher Sprache, sprachliche Vorkenntnisse also nicht erforderlich. Das Angebot eignet sich damit für jedes Niveau ab Studienbeginn, also auch für Studienanfänger.
Gedacht ist das Angebot im BA für Profilmodule, in denen es Lehrveranstaltungen mit 1 ECTS gibt. Alte PO: Profilmodul 1 ECTS im Hauptfach. Alte und neue PO: Profilmodule im Nebenfach, 1 ECTS.
Alte PO: Im Masterstudiengang können als Übung 2 ECTS erworben werden.

 

Kolloquium für Bachelor- und Masterstudierende sowie Doktoranden

Dozent/in:
Sebastian Kempgen
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
Alte PO: Vertiefungsmodul (2 ECTS), Mastermodul (2 ECTS), MA-Profilmodul.
Neue PO: BA-Profilmodul (1 ECTS) oder Mastermodul (nur Typ A: 2 ECTS)

 

Workshop Interkomprehension: Andere slavische Sprachen lesen und verstehen (Blockseminar) [Interkomprehension]

Dozent/in:
Alisa Müller
Angaben:
Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Das Blockseminar findet wahlweise an zwei der drei folgenden Termine statt: 13./14.05., 10./11.06. oder 17./18.06. in MG1/01.02, freitags jeweils von 14-18 Uhr und samstags von 10-16 Uhr.Vorbereitungstreffen am Dienstag, 19. 04., um 10 Uhr in der Sitzecke der Slavistik.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für den Kurs sind Kenntnisse in einer slavischen Sprache etwa auf A2-Niveau. Es können 2 oder 4 ECTS-Punkte erworben werden, der Leistungsnachweis erfolgt durch bewertete Übungen/Hausaufgaben. Bei einem Vorbereitungstreffen am Dienstag, 19. April, um 10 Uhr in der Sitzecke der Slavistik (U5, 3. Stock) werden wir gemeinsam zwei der drei vorgeschlagenen Wochenenden auswählen (Terminkalender mitbringen!) und über gewünschte Sprachen reden – bei Interesse solltet ihr also auf jeden Fall vorbeischauen!
Schlagwörter:
Slavische Sprachwissenschaft

 

Einführungsseminar: Beschreibung und kunsthistorische Interpretation von Kunstwerken aus dem slavischen Kulturraum

Dozent/in:
Ada Raev
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 6, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit Bachelor: Basismodul Slavische Kunst-/Kulturgeschichte

 

Fluchtpunkte und Neubeginn: Künstlerinnen und Künstler aus dem östlichen Europa im Exil

Dozent/in:
Ada Raev
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden!
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, U2/01.36

 

Kolloquium für Bachelor- und Masterstudierende, Promovierende und Habilitierende

Dozent/in:
Ada Raev
Angaben:
Kolloquium, 1 SWS
Termine:
Vorbesprechung: 20.04.2016, 14:15 Uhr, Raum U5/03.21; weitere Termine nach Absprache

 

Prag gestern und heute: Ein architektur- und kulturhistorischer Parcours durch zehn Jahrhunderte

Dozent/in:
Zuzana Güllendi-Cimprichová
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden!
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, U11/00.25
Bei dem Vorbesprechungstermin handelt es sich um eine Exkursionsvorbesprechung.
Vorbesprechung: Montag, 13.6.2016, 12:00 - 13:00 Uhr, U11/00.25
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Exkursionsvorbesprechung: 14.04.2016, 12:15 - 13:45 Uhr, Raum MG2/01.11

 

Tutorium zum Einführungsseminar "Beschreibung und kunsthistorische Interpretation von Kunstwerken aus dem slavischen Kulturraum"

Dozent/in:
Magdalena Burger
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Do, 18:00 - 19:30, U2/01.36

 

Visionen neuer (Kunst)Welten: Die künstlerische Avantgarde im östlichen Europa

Dozent/in:
Ada Raev
Angaben:
Seminar/Übung, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Je nach Bedarf können 2, 4, 6 oder 8 ECTS erworben werden!
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, U5/02.22



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof