UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Psychologie >>

Bachelor-Studiengang

Pflichtbereich

1. und 2. Semester

 

Mentoratstreffen

Dozent/in:
Sabine Löber
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Einzeltermin am 8.12.2016, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Die Veranstaltung findet im Raum M 3/03.13 (Steuerraum) statt und beginnt pünktlich! (s.t.)

Pflichtmodul Einführung in die Psychologie

 

Soft Skills Psychologie [SoftSkills]

Dozent/in:
Jascha Rüsseler
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung ist Teil des Moduls Einführung in die Psychologie

 

Vorlesung Einführung in die Psychologie [VL RiVo Einführung Psychologie]

Dozent/in:
Jascha Rüsseler
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung ist Teil des Moduls Einführung in die Psychologie.

 

Einführung in die Schulpsychologie

Dozent/in:
Tim Tisdale
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 1 SWS, NUR für Studierende der Schulpsychologie
Termine:
Einzeltermin am 28.10.2016, 14:00 - 19:00, WE5/01.067
Einzeltermin am 11.11.2016, 14:00 - 19:00, M3/-1.13
Einzeltermin am 20.1.2017, 14:00 - 19:00, WE5/01.067

Pflichtmodul Allgemeine Psychologie I

 

Non-visual perception

Dozent/in:
Alexander Pastukhov
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.02

 

Rezeptionsprozesse der Psychologischen Ästhetik: Kunst und Kitsch

Dozentinnen/Dozenten:
Pia Deininger, Stefan Ortlieb
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Fr, 12:00 - 15:30, M3/02.10
Einzeltermin am 2.12.2016, 12:00 - 15:30, MG2/01.02
ab 28.10.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet 14tägig statt, also jeden 2. Freitag von 12.15 - 15.30 Uhr. Beginn: 28.Oktober 2016 (Da der 23.12. kein guter Termin ist, haben wir diese Seminareinheit auf den 2.12. verlegt. Bitte beachten: an diesem Termin findet das Sminar in einem anderen Raum statt.)

 

vhb-Kurs: Komplexität I: Strategisches Denken und das Lösen komplexer Probleme [CPS I]

Dozentinnen/Dozenten:
Marius Raab, Tim Tisdale
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Schlagwörter:
vhb

 

VHB-Seminar "Visuelle Wahrnehmung und wie sie uns täuscht: Praktische Implikationen für Werbung, Usability, Design und Ästhetik" [VisWahr]

Dozentinnen/Dozenten:
Claudia Muth, Marius Raab
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 3, Online-Seminar
Termine:
Online-Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Online-Seminar der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb). Betreuung: M.A. Claudia Muth und Dipl.-Psych. Marius Raab. Das Seminar kann im Rahmen des BA-Studiums Psychologie im Modul "Allgemeine Psychologie I" und im Modul "Angewandte Kognitionspsychologie" belegt werden. Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.

 

Vorlesung Allgemeine Psychologie Ia: Wahrnehmung

Dozent/in:
Claus-Christian Carbon
Angaben:
Vorlesung und Übung
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
Beginn: 10:00 s.t. (10:00-11:45, also 1/4 Stunde länger um Ausfalltermine zu kompensieren!)
vom 17.10.2016 bis zum 6.2.2017
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung muss am 24.10. leider ausfallen.

 

Vorlesung Allgemeine Psychologie Ib: Theorie und Praxis

Dozent/in:
Claus-Christian Carbon
Angaben:
Vorlesung und Übung
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, M3N/02.32
Beginn: 18:00 s.t.(18:00-19:45, also 1/4 Stunde länger um Ausfalltermine zu kompensieren!)

Pflichtmodul Allgemeine Psychologie II

 

SE Allgemeine Psychologie II: Emotion und Gedächtnis

Dozent/in:
Sebastian Gröschel
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, M3N/03.28
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Allgemeine Psychologie II
Seminarleistung: Referat.
Die Anmeldung erfolgt
  • für Nicht-Erstsemester über die Seminaranmeldebörse vom 19.09. bis 02.10.2016.
  • für Erstsemester über die Seminaranmeldebörse in der Einführungswoche ab dem 11.10.2016

 

SE Allgemeine Psychologie II: Motivation und Emotion [MotEmot]

Dozent/in:
Ulrike Kagel
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, MG2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das SE gehört zum Modul Pflichtmodul Allgemeine Psychologie II.

 

Vorlesung Allgemeine Psychologie II/1: Kognition und Sprache [VL KuS]

Dozent/in:
Jascha Rüsseler
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung ist Teil des Moduls Allgemeine Psychologie II.

Pflichtmodul Persönlichkeitspsychologie

 

Humanistische Persönlichkeitstheorien

Dozent/in:
Dario Nalis
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an Studierende der Studiengänge Psychologie (Bachelor) und Schulpsychologie. Voraussetzung ist die Bereitschaft aktiv am Seminar teilnzunehmen und die Mitgestaltung einer Sitzung zu übernehmen.

 

Persönlichkeitspsychologie I: Konzepte und grundlegende Ansätze

Dozent/in:
Astrid Schütz
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Informationen für Studierende des B.Sc.-Studiengangs Psychologie und Studierende der Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt:
Es handelt sich um die erste von zwei Vorlesungen des Pflichtmoduls Persönlichkeitspsychologie. Die zweite Vorlesung (Strategien der Forschung und zentrale Befunde) wird im SS 2017 angeboten. Die dritte Veranstaltung des Pflichtmoduls ist das Seminar "Einführung in die Persönlichkeitspsychologie".
Informationen für Nebenfachstudierende:
Die Vorlesung kann auch von Studierenden der Diplompädagogik, Studierenden im Erweiterungsstudiengang für Beratungslehrer/innen sowie von anderen Nebenfachstudierenden besucht werden.

 

Selbstkonzept und soziale Interaktion

Dozent/in:
Jana Kammerhoff
Angaben:
Seminar, Blockseminar, 2 SWS, Bachelor Pflichtmodul Persönlichkeitspsychologie; für Studierende 1.-3. Semester
Termine:
Einzeltermin am 9.12.2016, 14:00 - 18:00, MG2/01.10
Einzeltermin am 10.12.2016, Einzeltermin am 11.12.2016, 9:30 - 18:00, MG2/01.10
Die Vorbesprechung beginnt c.t. (14:15), alle weiteren Zeitangaben sind s.t.
Vorbesprechung: Freitag, 11.11.2016, 14:00 - 17:30 Uhr, MG2/01.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung ist, neben der Bereitschaft zur aktiven Teilnahme, die Vorbereitung und Präsentation eines Seminar-Themas; dies beinhaltet einen theoretischen und praktischen Teil, wie z. B. eine Diskussion, ein Rollenspiel etc.

Pflichtmodul Biologische Psychologie

 

Anxiety and fear in the brain: Neurobiologie von Angst und Furcht

Dozent/in:
Katja Ehrmann
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, Bachelor-Studium
Termine:
Blockveranstaltung 13.1.2017-15.1.2017 Fr, Sa, So, 10:00 - 18:00, M3N/03.29
Blockseminar, Zeit und Ort wird bekannt gegeben
Vorbesprechung: Donnerstag, 20.10.2016, 16:00 - 18:00 Uhr, M3N/03.29
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für erfolgreiche Teilnahme: Aktive, regelmäßige Teilnahme (Referat o.ä.)

 

Biologische Psychologie I

Dozent/in:
Claudia Horn-Hofmann
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, ECTS: 3, Bachelor-Studium, Modul: Biologische Psychologie
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, M3N/02.32

 

Neurophysiologie und -psychologie der Aufmerksamkeit

Dozent/in:
Wolfgang Trapp
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, Bachelor-Studiengang; Modul Biologische Psychologie
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, MG2/01.11

 

Nonverbale Emotionskommunikation

Dozent/in:
Eva Capito
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, Bachelor-Studium, Pflichtmodul Biologische Psychologie
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, M3/02.10

 

Sucht

Dozent/in:
Claudia Horn-Hofmann
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, Bachelor-Studiengang; Modul Biologische Psychologie;
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, MG2/02.04

 

Tutorium Biopsychologie (zur Vorlesung)

Dozent/in:
Amelie Schwarzer
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Bachelorstudium, 1. und 2. Semester; Modul: Biologische Psychologie
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, M3N/01.26
Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
jeweils 14tägig

Pflichtmodul Statistik I und Forschungsmethoden

 

Forschungsmethoden Vorlesung

Dozent/in:
Uwe C. Fischer
Angaben:
Vorlesung und Übung, Modul: Statistik I & Forschungsmethoden
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung ist Bestandteil des Moduls "Statistik I und Forschungsmethoden" für BSc Psychologie und Bestandteil des Moduls "Statistik für Schulpsychologen"

 

Statistik I Seminar A (BSc Psychologie)

Dozent/in:
Uwe C. Fischer
Angaben:
Seminar, ECTS: 3, Modul: Statistik I & Forschungsmethoden
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, M3N/-1.19
ab 24.10.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
zulassungsbeschränkt für BSc Psychologie; Das Seminar ist mit dem Besuch der Vorlesung "Statistik I" verknüpft.

 

Statistik I Seminar B (BSc Psychologie)

Dozent/in:
Uwe C. Fischer
Angaben:
Seminar, Schein, ECTS: 3, Modul: Statistik I & Forschungsmethoden
Termine:
Mo, 16:15 - 18:00, M3N/-1.19
ab 24.10.2016
Voraussetzungen / Organisatorisches:
zulassungsbeschränkt für BSc Psychologie; Das Seminar ist mit dem Besuch der Vorlesung "Statistik I" verknüpft.

 

Statistik I Seminar C (BSc Psychologie)

Dozent/in:
Uwe C. Fischer
Angaben:
Seminar, ECTS: 3, Modul: Statistik I & Forschungsmethoden
Voraussetzungen / Organisatorisches:
zulassungsbeschränkt für BSc Psychologie; Das Seminar ist mit dem Besuch der Vorlesung "Statistik I" verknüpft.

 
 
Di12:00 - 14:00M3N/-1.19 Fischer, U.C.
ab 25.10.2016
 

Statistik I Vorlesung (BSc Psychologie)

Dozent/in:
Uwe C. Fischer
Angaben:
Vorlesung und Übung, Modul: Statistik I & Forschungsmethoden
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
zulassungsbeschränkt für BSc Psychologie (nicht Bestandteil des Moduls "Statistik für Schulpsychologen")

 

Statistik Tutorium Übungsgruppe I

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Hillebrand, Uwe C. Fischer
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, M3N/-1.19
ab 27.10.2016

 

Statistik Tutorium Übungsgruppe II

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Hillebrand, Uwe C. Fischer
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, MG2/01.09
ab 26.10.2016

 

Statistik Tutorium Übungsgruppe III

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Hillebrand, Uwe C. Fischer
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, MG2/00.09
ab 26.10.2016

 

Statistik I für Schulpsychologen [Stat I]

Dozent/in:
Franz Reither
Angaben:
Seminar, 4 SWS, Klausur
Termine:
Mo, 16:00 - 17:30, M3/-1.13
Do, 14:15 - 15:45, M3/-1.13
Einzeltermin am 16.2.2017, 10:00 - 14:00, MG2/00.10
Am 16.02.2017 findet von 10:00 bis 14:00 Uhr die Abschlussklausur für die Statistik I im Raum MG2/00.10 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Schulpsychologie Modul: Statistik ab 1. Semester Regelmäßige und aktive Teilnahme am Seminar;
regelmäßige Bearbeitung der Übungsaufgaben; erfolgreiche Klausurteilnahme

Klausurtermin: 16.2.2017

 

Tutorium Statistik

Dozent/in:
Franz Reither
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, M3/-1.13
Zusatztermin Statistik-Tutorium für Schulpsychologen: Donnerstag, 04.02.2016, 08:00 bis 10:00 Uhr, Raum M3/02.10!

Pflichtmodul Berufsorientiertes Praktikum

 

Begleitung des berufsorientierten Praktikums

Dozent/in:
Stefanie Schroeder
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 29.10.2016, 9:00 - 18:00, MG2/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Am Tag des Seminares wird ein Termin zur Nachbesprechung des Praktikumsberichts vergeben. Der Einzeltermin zur Nachbesprechung findet zwischen 9:00 und 11:15 Uhr statt - Datum nach Vereinbarung.
Teilnahme vor und nach dem ersten Praktikumseinsatz. Vorbereitung über den VC-Kurs "Betreuung der Praktika". Nachbereitung nur nach Anmeldung über die Seminarvergabebörse. Leistungsnachweis durch einen Praktikumsbericht.

 

Begleitung des berufsorientierten Praktikums [Praktikumsnachbetreuung]

Dozent/in:
Lisa Aufleger
Angaben:
Hauptseminar, Für Studierenden im Bachelorstudiengang Psychologie im Modul Berufsorientierendes Praktikum
Termine:
Einzeltermin am 21.1.2017, 9:00 - 18:00, MG2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme vor und nach dem ersten Praktikumseinsatz. Vorbereitung über den VC-Kurs "Betreuung der Praktika". Nachbereitung nur nach Anmeldung über die Seminarvergabebörse. Leistungsnachweis durch einen Praktikumsbericht. Der Einzeltermin zur Nachbesprechung findet zwischen 9:00 und 11:15 Uhr statt - Datum nach Vereinbarung.

 

Begleitung des berufsorientierten Praktikums

Dozent/in:
Jana Knodt
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Einzeltermin am 22.10.2016, 9:00 - 18:00, M3/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Am Tag des Seminares wird ein Termin zur Nachbesprechung des Praktikumsberichts vergeben. Der Einzeltermin zur Nachbesprechung findet zwischen 9:00 und 11:15 Uhr statt - Datum nach Vereinbarung. Teilnahme vor und nach dem ersten Praktikumseinsatz. Vorbereitung über den VC-Kurs "Betreuung der Praktika". Nachbereitung nur nach Anmeldung über die Seminarvergabebörse. Leistungsnachweis durch einen Praktikumsbericht.

3. und 4. Semester

Pflichtmodul Sozialpsychologie

 

Fremd oder Freund? Sozialpsychologie der Fremdenfeindlichkeit und -freundlichkeit

Dozent/in:
Oliver Lauenstein
Angaben:
Seminar, Das Seminar wird für den Bachelor-Studiengang Psychologie Pflichtmodul Sozialpsychologie angeboten.
Termine:
Einzeltermin am 2.12.2016, 14:00 - 18:00, WE5/03.004
Einzeltermin am 3.12.2016, Einzeltermin am 4.12.2016, 8:00 - 18:00, WE5/03.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird für den Studiengang B.Sc. Psychologie, Pflichtmodul Sozialpsychologie angeboten.
Voraussetzung für das Bestehen des Seminars ist die Ausgestaltung eines Themas in Kooperation mit dem Dozenten.
Die Zahl der Teilnehmer ist auf 30 beschränkt, um die Betreuung bei Referaten und Diskussion zu gewährleisten.

 

Social Psychology of Singlehood and Romantic Relationships

Dozentinnen/Dozenten:
Astrid Schütz, Gal Slonim
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Das Seminar wird für den Bachelor-Studiengang Psychologie Pflichtmodul Sozialpsychologie angeboten.
Termine:
Einzeltermin am 25.11.2016, 14:00 - 19:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 26.11.2016, 9:00 - 18:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 27.11.2016, 9:00 - 17:30, MG1/02.06

 

Sozialpsychologie I

Dozentinnen/Dozenten:
Astrid Schütz, Johannes Leder
Angaben:
Vorlesung und Übung
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Informationen für Studierende des B.Sc.-Studiengangs Psychologie und Studierende der Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt: Es handelt sich um die erste Vorlesungen des Pflichtmoduls Sozialpsychologie.
Informationen für Nebenfachstudierende: Die Vorlesung kann auch von Studierenden der Diplompädagogik, Studierenden im Erweiterungsstudiengang für Beratungslehrer/innen sowie von anderen Nebenfachstudierenden besucht werden.

Pflichtmodul Entwicklungspsychologie

 

Entwicklungspsychologie I - Phänomene, Methoden, Entwicklungslinien über die Lebensspanne

Dozent/in:
Sabine Weinert
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung richtet sich an folgende Studiengänge:
  • Bachelor Psychologie (3. Semester)
  • Schulpsychologie
  • Bachelor Berufliche Bildung
  • Master Empirische Bildungsforschung (Basismodul B)

Ab WiSe 2016/17 wird das Pflichtmodul Entwicklungspsychologie im BSc.-Studiengang Psychologie durch eine mündliche Prüfung abgeschlossen (s. auch Prüfungsordnung für Details). Das Pflichtmodul ist auf 2 Semester ausgelegt. Studierende, die das Modul ab dem WiSe 2016/2017 beginnen, sowie Studierende, die das Modul bereits im WiSe 2015/16 (oder früher) begonnen und noch keine Prüfung abgelegt haben, werden das Modul entsprechend durch eine mündliche Prüfung abschließen.

 

Frühe sprachliche und kognitive Entwicklung

Dozent/in:
Katharina Nübel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, M3/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie/Schulpsychologie: Ausgewähltes Seminar im Pflichtmodul "Entwicklungspsychologie"
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklungspsychologie“ im Basismodul B

Die Anmeldung für Bachelor-Studierende und Studierende des Masters Emp. Bildungsforschung erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 19.9. bis 2.10.2016.

 

Selbststeuerung in der kognitiven und sozial-kognitiven Entwicklung im Kindesalter

Dozent/in:
Susanne Ebert
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, M3N/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie/Schulpsychologie: Ausgewähltes Seminar im Pflichtmodul "Entwicklungspsychologie"
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklungspsychologie“ im Basismodul B

Die Anmeldung für Bachelor-Studierende und Studierende des Masters Emp. Bildungsforschung erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 19.9. bis 2.10.2016.

 

Tutorium zur Vorlesung "Entwicklungspsychologie I" A

Dozent/in:
Dana Reithel
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, M3N/03.28
Ein Termin wird in der 1. Vorlesungsstunde bei Frau Prof. Weinert mit den Studierenden abgestimmt.

 

Tutorium zur Vorlesung "Entwicklungspsychologie I" B

Dozent/in:
Veronique Huffer
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, M3/01.16
Ein Termin wird in der 1. Vorlesungsstunde bei Frau Prof. Weinert mit den Studierenden abgestimmt.

 

Verfassen wissenschaflticher Arbeiten in der Entwicklungspsychologie

Dozent/in:
Franziska Vogel
Angaben:
Übung, 1,5 SWS
Termine:
jede 2. Woche Di, 12:00 - 13:30, M3N/01.31
Termine: 18.10., 8.11., 22.11., 6.12., 20.12., 10.1., 24.1., 7.2.
vom 18.10.2016 bis zum 7.2.2017
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sie können sich hierfür per Mail im Sekretariat des Lehrstuhls für Entwicklungspsychologie bis zum 7. Oktober 2016 (entwicklungspsychologie@uni-bamberg.de) anmelden.

Pflichtmodul Pädagogische Psychologie

 

Pädagogische Psychologie

Dozent/in:
Jan Hendrik Peters
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, ECTS: 3, B. Sc. (PM Pädagogische Psychologie); Schulpsychologie (PM Pädagogische Psychologie)
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Schulpsychologie "alte LPO I" ab 5. Semester

 

Selbstgesteuertes Lernen

Dozent/in:
Tim Tisdale
Angaben:
Seminar, 2 SWS, B.Sc. (PM Pädagogische Psychologie); Erweiterungsstudium Beratungslehrer; M.Sc. Emp. Bildungsforschung Basismodul C
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/01.067
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminar Pädagogische Psychologie (B.Sc. Psychologie 3.Semester)
Beratungslehrkraft: Modul „Pädagogische Psychologie“ Pflichtseminar „Lernen und Leistung“ oder „ Trainings in der Pädagogischen Psychologie“
Beratungslehrkraft: Anmeldung ab 05.09. über FlexNow.

 

Virtuelle Gefahren im Internet und die Vermittlung von Medienkompetenz

Dozent/in:
Ralf Bergner-Köther
Angaben:
Seminar, 2 SWS, B.Sc. (PM Pädagogische Psychologie); Beratungslehrkraft: Modul Pädagogische Psychologie Pflichtseminar Lernen und Leistung oder Trainings in der Pädagogischen Psychologie
Termine:
Einzeltermin am 25.11.2016, 14:00 - 20:00, M3/00.16
Blockveranstaltung 26.11.2016-27.11.2016 Mo-Fr, Sa, So, 9:00 - 19:00, M3/02.10
Vorbesprechung: Freitag, 21.10.2016, 8:30 - 10:00 Uhr, MG2/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an Studierende des Pflichtmoduls Pädagogische Psychologie und des Wahlpflichtmoduls Instruktion und Beratung. Zusätzlich können Studierende im Erweiterungsstudium Beratungslehrer teilnehmen. Leistungsnachweis durch Referat mit Handout und aktive Teilnahme an allen Terminen. Beratungslehrkraft: Anmeldung ab 05.09. über FlexNow.

Pflichtmodul Gesundheitspsychologie

 

Betriebliche Gesundheitsförderung [Gesundheitsförderung]

Dozent/in:
Jörg Wolstein
Angaben:
Seminar, Schein
Termine:
vhb-Seminar; Anmeldung über vhb.org.

 

Gesundheitspsychologie

Dozent/in:
Jörg Wolstein
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, MG1/00.04
ab 24.10.2016

 

Gewaltfreie Kommunikation [Gewaltfreie Kommunikation]

Dozent/in:
Julia Schröder
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, MG1/02.06

 

Prävention und Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter

Dozent/in:
Mara Wurdak
Angaben:
Hauptseminar, Geeignet für WPM Angewandte Gesundheitswissenschaften und das WPM Psychopathologie im Bachelorstudiengang Psychologie
Termine:
Einzeltermin am 27.1.2017, 14:00 - 19:00, MG2/01.04
Einzeltermin am 28.1.2017, 9:00 - 19:00, MG2/01.04
Einzeltermin am 29.1.2017, 9:00 - 16:00, MG2/01.04

 

Psychosoziale Interventionskonzepte bei Diabetes Mellitus

Dozent/in:
Berthold Maier
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Für WPM Angewandte Gesundheitswissenschaften und Pflichtmodul Gesundheitspsychologie
Termine:
Einzeltermin am 9.12.2016, 14:00 - 18:00, MG2/01.04
Einzeltermin am 10.12.2016, 9:00 - 16:30, MG2/01.04
Einzeltermin am 13.1.2017, 14:00 - 18:00, MG2/01.04
Einzeltermin am 14.1.2017, 9:00 - 16:30, MG2/01.04
Vorbesprechung: Dienstag, 22.11.2016, 17:30 - 19:00 Uhr, MG2/02.04

 

Resilienzförderung [Resilienzförderung]

Dozent/in:
Julia Schröder
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, M3/-1.13

 

Stress und Stressbewältigung (Modul Gesundheitspsychologie) [Stress und Stressbewältigung]

Dozent/in:
Jörg Wolstein
Angaben:
Seminar, Schein, Studium Generale, Seminar zum Pflichtmodul Ges.psychologie im Bachelorstudium (Online Seminar mit einzelnem Präsenztermin)
Termine:
vhb-Seminar; Anmeldung über vhb.org.

Pflichtmodul Diagnostik

 

Intelligenzdiagnostik

Dozent/in:
Daniel Wolf
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, M3/01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnehmen können Studierende der Studiengänge B.Sc. Psychologie, M.Sc. Bildungsmanagement und Schulführung sowie Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt.
Voraussetzung für das Bestehen des Seminars ist die Ausgestaltung eines Themas in Kooperation mit dem Dozenten.

 

Kolloquium zum Seminar Intelligenzdiagnostik

Dozent/in:
Daniel Wolf
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Mo, 14:00 - 15:00, M3/03.06

 

Persönlichkeitsdiagnostik

Dozent/in:
Daniel Wolf
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, M3/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnehmen können Studierende der Studiengänge B.Sc. Psychologie, M.Sc. Bildungsmanagement und Schulführung sowie Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt.
Voraussetzung für das Bestehen des Seminars ist die Ausgestaltung eines Themas in Kooperation mit dem Dozenten.

 

Kolloquium zum Seminar Persönlichkeitsdiagnostik

Dozent/in:
Daniel Wolf
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Mo, 15:00 - 16:00, M3/03.06

 

Diagnostik

Dozent/in:
Tim Tisdale
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, B.Sc. (PM Diagnostik); Schulpsychologie (P.M. Diagnostik I)
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, WE5/01.004
Achtung: Beginn 25.10. !!
ab 25.10.2016

 

Fallseminar: Diagnostik bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten

Dozent/in:
Sebastian Gröschel
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, M3N/03.28
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • PM Diagnostik I
  • PM/WPM Schulpsychologie und Beratung: Diagnostik im Kontext Schule und Bildung
  • WPM Anwendung diagnostischer Grundlagen

Die Anmeldung für die Studiengänge der Psychologie und Schulpsychologie erfolgt über die Seminaranmeldebörse.
Seminarleistung: Referat (Dauer siehe Modulhandbuch)

Pflichtmodul Empiriepraktikum

 

Empiriepraktikum: Alle Vögel fliegen hoch - Selbstkontrolle im Kindergartenalter (Teil 1)

Dozent/in:
Susanne Ebert
Angaben:
Praktikum, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, MG2/01.04
Einzeltermin am 12.1.2017, Einzeltermin am 19.1.2017, Einzeltermin am 26.1.2017, Einzeltermin am 2.2.2017, Einzeltermin am 9.2.2017, 14:00 - 16:00, MG2/01.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist auf 9 Teilnehmer begrenzt; In Arbeitsgruppen zu je 3 Personen werden empirische Studien zur Entwicklungspsychologie geplant, durchgeführt und ausgewertet. Nur in Verbindung mit Teil 2 im SoSe 2017 belegbar! Die Anmeldung erfolgt über den VC-Kurs "Organisation Empiriepraktikum" in der Zeit vom 15.07. bis 11.08.2106.

 

Empiriepraktikum "Pretty in pink" [Empra]

Dozentinnen/Dozenten:
Sandra Utz, Christina Bäz
Angaben:
Hauptseminar, 4 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 16:00, MG2/01.11

 

Empiriepraktikum "You are always on my mind"

Dozentinnen/Dozenten:
Sandra Utz, Susanne Röder
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Do, 16:00 - 20:00, M3/02.10

 

Empiriepraktikum Gesichtswahrnehmung [Empra]

Dozentinnen/Dozenten:
Tobias Schneider, Vera Hesslinger
Angaben:
Hauptseminar, 4 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 20:00, MG2/01.03

 

Empiriepraktikum Verschwörung [Empra Verschwörung]

Dozent/in:
Marius Raab
Angaben:
Hauptseminar, 4 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 16:00, M3N/03.29

 

Empiriepraktikum: Vom Vergnügen an (In-)Stabilitäten. Irritation als Potential zu neuer Erkenntis [Empra Irritation]

Dozentinnen/Dozenten:
Claudia Muth, Marius Raab
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, M3/-1.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Jede Gruppe erarbeitet unter enger Betreuung eine individuelle Fragestellung und führt ein eigenes Forschungsprojekt durch. Neben 2-stündigen Präsenzterminen vereinbaren wir zusätzliche flexible Treffen mit den Gruppen. Am Ende des Semesters präsentieren die Studierenden ihre Ergebnisse auf einem Studierenden-Kongress.

 

Empiriepraktikum: Gewolltes Vergessen [ExPra: Vergessen]

Dozent/in:
Jan Hendrik Peters
Angaben:
Hauptseminar, 4 SWS, Schein, ECTS: 8, B.Sc. (PM Empiriepraktikum)
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, M3N/-1.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das ExPra richtet sich in der Regel an B.Sc.-Psychologie- und Schulpsychologie-Studierende im 3. Fachsemester.
Neben den wöchentlichen Sitzungen am Mittwoch ist zusätzliche Zeit u.a. für die Erhebung und die Erstellung eines Berichts einzuplanen. Gegebenenfalls werden wir nach Absprache für die Datenauswertung mit SPSS einen zusätzlichen Blocktermin (bevorzugt am Wochenende) vereinbaren, was es ermöglichen wird, einige der Mittwochstermine zu kürzen.
WICHTIG: Dieses ExPra zieht sich über 2 Semester (WS 2016/17 und SoSe 2017) hin. Der Gesamt-Arbeitsaufwand entspricht aber natürlich den ExPras, die in nur einem Semester stattfinden - nur eben über zwei Semester verteilt.

5. und 6. Semester

Pflichtmodul Angewandte Kognitionspsychologie

 

Anomalistische Psychologie/Parapsychologie aus kognitionspsychologischer Perspektive [Parapsychologie]

Dozent/in:
Tobias Schneider
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Ab der dritten Einheit Mo, 14.11.2016 10-12 Uhr, M3N/03.29
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar richtet sich an Studierende aus dem Bachelor (Modul "angewandte Kognitionspsychologie") sowie aus dem Master (Modul "Kognition, Bildung und Entwicklung").

Als Voraussetzung wird die Bereitschaft zum wissenschaftlichen arbeiten, sowie zum Diskurs empfohlen

Zeit und Ort für Bachelor- und Masterstudenten für die ERSTE Einheit gleich: Mo, 10-12 Uhr, M3N/03.29

 

Ideologien, Glauben, Fanatismus

Dozent/in:
Dietrich Dörner
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/01.004

 

KogSys-KogInf-Psy: Grundlagen der Kognitiven Informatik

Dozentinnen/Dozenten:
Ute Schmid, Christina Zeller
Angaben:
Seminar
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, WE5/05.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierenden, die planen im Master Veranstaltungen im Bereich Informatik/Kognitive Systeme (Fakultät WIAI) zu belegen, wird der Besuch dieser Veranstaltung dringend empfohlen.

 

Natur - Technik - Kognition. Interdisziplinäres Seminar zu den Themen Schwarmintelligenz und Emergenz [Natur-Technik-Kognition]

Dozent/in:
Claudia Muth
Angaben:
Seminar/Hauptseminar
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In den ersten Semesterwochen findet eine Exkursion in das Nürnberger Hands-on Museum "Bionicum" statt, das Phänomene aus dem Bereich der Bionik erlebbar macht (www.bionicum.de). Studierende erarbeiten im Laufe des Seminars ein didaktisches Konzept zu einem selbst gewählten Phänomen. Dieses wird über das "Bionicum" Lehrerinnen und Lehrern zur Verfügung gestellt, die den Museumsbesuch in der Klasse nachbereiten möchten.

 

vhb-Kurs: Komplexität I: Strategisches Denken und das Lösen komplexer Probleme [CPS I]

Dozentinnen/Dozenten:
Marius Raab, Tim Tisdale
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Schlagwörter:
vhb

 

VHB-Seminar "Visuelle Wahrnehmung und wie sie uns täuscht: Praktische Implikationen für Werbung, Usability, Design und Ästhetik" [VisWahr]

Dozentinnen/Dozenten:
Claudia Muth, Marius Raab
Angaben:
Hauptseminar, ECTS: 3, Online-Seminar
Termine:
Online-Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Online-Seminar der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb). Betreuung: M.A. Claudia Muth und Dipl.-Psych. Marius Raab. Das Seminar kann im Rahmen des BA-Studiums Psychologie im Modul "Allgemeine Psychologie I" und im Modul "Angewandte Kognitionspsychologie" belegt werden. Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.

 

Vorlesung Angewandte Kognitionspsychologie Teil A: Kognitive Markt- und Werbepsychologie

Dozent/in:
Claus-Christian Carbon
Angaben:
Vorlesung und Übung, Beginn: 18:00 s.t.!

 
 
Mi
Einzeltermin am 8.2.2017
18:00 - 20:00
18:00 - 20:00
M3N/02.32
MG2/01.10
Carbon, C.-Ch.
vom 19.10.2016 bis zum 18.1.2017, Beginn: 18:00 s.t.! (18:00-19:45, also 1/4 Stunde länger, um Ausfalltermine zu kompensieren!)
 

Vorlesung Angewandte Kognitionspsychologie Teil B: Verkehrspsychologie

Dozent/in:
Claus-Christian Carbon
Angaben:
Vorlesung und Übung
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, M3N/02.32
Beginn: 16:00 s.t. (16:00-17:45, also 1/4 Stunde länger um Ausfalltermine zu kompensieren!)
vom 7.11.2016 bis zum 23.1.2017

Pflichtmodul Klinische Psychologie/Psychotherapie

 

P1: Klinische Psychologie (I): Grundlagen und Konzepte

Dozent/in:
Sabine Löber
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung richtet sich an folgende Studiengänge:
  • B.Sc. Psychologie: Pflichtmodul Klinische Psychologie und Psychotherapie/ P 1
  • Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt (Hauptstudium)

 

Praxisseminar Therapeutische Basisfertigkeiten

Dozent/in:
Ines Kollei
Angaben:
Übung/Blockseminar, 2,5 SWS
Termine:
Einzeltermin am 2.12.2016, 14:00 - 17:00, M3N/03.28, M3N/03.29
Einzeltermin am 3.12.2016, 9:00 - 17:00, M3N/03.28, M3N/03.29
Einzeltermin am 9.12.2016, 14:00 - 17:00, M3N/03.28, M3N/03.29
Einzeltermin am 10.12.2016, 9:00 - 17:00, M3N/03.28, M3N/03.29
Vorbesprechung: Montag, 17.10.2016, 16:00 - 17:00 Uhr, M3N/03.28
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
- B.Sc. Psychologie: Pflichtmodul Klinische Psychologie und Psychotherapie: Sem.: Klin.-Psych. Basisfertigkeiten
- Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt (Hauptstudium)

Die Anmeldung für Bachelor-/Master-Studierende der Psychologie erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie".

Teilnahmebeschränkung: max. 2 Gruppen je 15 Personen. Das Seminar wird im Sommersemester in identischer Form stattfinden. Personen auf der Warteliste erhalten Vorrang für das Seminar im Sommersemester.

 

Praxisseminar Therapeutische Basisfertigkeiten [Praxis]

Dozent/in:
Angelika Lakatos-Witt
Angaben:
Übung/Blockseminar, 2,5 SWS
Termine:
Vorbesprechung: Freitag, 21.10.2016, 9:30 - 10:00 Uhr, M3N/03.28
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
- B.Sc. Psychologie: Pflichtmodul Klinische Psychologie und Psychotherapie: Sem.: Klin.-Psych. Basisfertigkeiten
- Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt (Hauptstudium)

Die Anmeldung für Bachelor-/Master-Studierende der Psychologie erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie".

Teilnahmebeschränkung: max. 2 Gruppen je 15 Personen. Das Seminar wird im Sommersemester in identischer Form stattfinden. Personen auf der Warteliste erhalten Vorrang für das Seminar im Sommersemester.

 
 
Einzeltermin am 4.11.2016
Einzeltermin am 11.11.2016
Einzeltermin am 18.11.2016
Einzeltermin am 25.11.2016
8:30 - 13:00
8:30 - 13:00
8:30 - 13:00
8:30 - 13:00
M3N/03.28, M3N/03.29
M3N/03.28, M3N/03.29
M3N/03.28, M3N/03.29
M3N/03.28, M3N/03.29
Lakatos-Witt, A.
Für Gruppe A Termine: 4.11. und 11.11., für Gruppe B Termine: 18.11. und 25.11.Die Veranstaltungen beginnen jeweils pünktlich (sine tempore!). Plus zusätzliche Termine für Gruppensupervision nach Vereinbarung.

Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie

 

Arbeits- und Organisationspsychologie - Handlungsfelder und aktueller Forschungsstand (Kurs A)

Dozent/in:
Iris Katharina Koch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie)
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/01.067
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Grundlage für den erfolgreichen Abschluss des Seminars ist, neben der aktiven Teilnahme, die Vorbereitung auf die Seminarsitzungen durch das Lesen vorgegebener Grundlagentexte sowie die Ausgestaltung eines Kurzreferates. Über die Seminareinheiten hinweg soll zudem bewusst der eigene Lernprozess reflektiert werden.

 

Arbeits- und Organisationspsychologie - Handlungsfelder und aktueller Forschungsstand (Kurs B)

Dozent/in:
Iris Katharina Koch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie)
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, WE5/01.067
Einzeltermin am 25.10.2016, 12:00 - 14:00, WE5/03.004
Das Seminar findet dienstags, von 12-14 Uhr in Raum WE5/01.067 statt. Ausnahme: Am 25.10. findet das Seminar in Raum WE5/02.006 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Grundlage für den erfolgreichen Abschluss des Seminars ist, neben der aktiven Teilnahme, die Vorbereitung auf die Seminarsitzungen durch das Lesen vorgegebener Grundlagentexte sowie die Ausgestaltung eines Kurzreferates. Über die Seminareinheiten hinweg soll zudem bewusst der eigene Lernprozess reflektiert werden.

 

Forschungsseminar "Arbeits- und Organisationspsychologie"

Dozent/in:
Antje Schmitt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Offen für Bachelor/Master
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, WE5/01.067
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Frau Prof. Volmer wird während der Elternzeit ab dem WS16/17 durch Frau Prof. Schmitt vertreten.

 

Seminar "Personalauswahl"

Dozent/in:
Sebastian Seibel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie)
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, WE5/01.067
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Aktive Mitarbeit, Vorbereiten der Literatur und Bearbeiten von Aufgaben, Kurzreferat. Dieses Seminar ist als Webseminar konzipiert. In der ersten Sitzung wird sich der Dozent per Webcam in den Seminarraum zuschalten und Details zur technischen Umsetzung werden besprochen.

 

Seminar "Umfragen in der angewandten psychologischen Forschung: Einführung in UniPark"

Dozent/in:
Sebastian Seibel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie)
Termine:
Einzeltermin am 21.10.2016, 9:00 - 12:00, WE5/01.067
Einzeltermin am 11.11.2016, Einzeltermin am 18.11.2016, 9:00 - 17:00, WE5/01.067
Einzeltermin am 20.1.2017, 9:00 - 17:00, MG2/01.09
Einzeltermin am 27.1.2017, 9:00 - 12:00, WE5/01.067
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Regelmäßige Teilnahme, aktive Mitarbeit, Erstellung und Durchführung einer Online-Umfrage mit UniPark, Ergebnispräsentation und -bericht. Das Seminar ist teilweise als Webseminar konzipiert. In die ersten Sitzungen wird sich der Dozent nur per Webcam in den Seminarraum zuschalten.

 

Vorlesung: Arbeitspsychologie

Dozent/in:
Antje Schmitt
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie)
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, WE5/01.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Frau Prof. Volmer wird während der Elternzeit ab dem WS16/17 durch Frau Prof. Schmitt vertreten.

Diagnostik II

 

Diagnostische Verfahren

Dozent/in:
Tim Tisdale
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, M3/-1.13
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studiengang Schulpsychologie PM "Diagnostik II"
Studiengang B.Sc. Psychologie WPM "Anwendung diagnostischer Grundlagen"

Wahlpflichtbereich

Wahlpflichtmodul Angewandte Entwicklungspsychologie

 

Der Prozess des Sterbens als Entwicklungsaufgabe über die Lebensspanne hinweg

Dozent/in:
Dorothea Rau-Lembke
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 9.12.2016, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 10.12.2016, 9:00 - 16:00, M3/02.10
Einzeltermin am 3.2.2017, 8:00 - 13:00, M3/01.16
Einzeltermin am 4.2.2017, 9:00 - 16:00, M3/02.10
Weitere Termine für den Besuch der Palliativstationen werden im Seminar gemeinsam abgestimmt!
Vorbesprechung: Mittwoch, 26.10.2016, 12:00 - 14:00 Uhr, MG2/01.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie: Seminar im Wahlpflichtmodul Angewandte Entwicklungspsychologie

Die Anmeldung für Bachelor-Studierende erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 19.9. bis 2.10.2016. Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist unbedingt erforderlich. Bei Bedarf kann bereits im Vorfeld über das Sekretariat Kontakt mit der Dozentin aufgenommen werden und ein Seminarbeitrag vorbereitet werden. Prüfungsleistung benotet (=Modulprüfung): Referat mit Handout

 

Empathie und ToM-Entwicklung

Dozent/in:
Katharina Nübel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, M3/01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie: Seminar im Wahlpflichtmodul Angewandte Entwicklungspsychologie
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Vertiefungsmodul A - (a) Wahlpflichtmodul "Angewandte Entwicklungspsychologie in der empirischen Bildungsforschung" --> hier: Seminar aus dem Bereich Angewandte Entwicklungspsychologie

Die Anmeldung für alle Studierende (der Psychologie und der emp. Bildungsforschung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 19.9. bis 2.10.2016. Hinweis: Die benotete Prüfungsleistung in dem Wahlpflichtmodul Angewandte Entwicklungspsychologie im BSc. Psychologie entspricht einer Hausarbeit.

 

Säuglingsforschung

Dozent/in:
Franziska Vogel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, M3/01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie: Seminar im Wahlpflichtmodul Angewandte Entwicklungspsychologie
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Vertiefungsmodul A - (a) Wahlpflichtmodul "Angewandte Entwicklungspsychologie in der empirischen Bildungsforschung" --> hier: Seminar aus dem Bereich Angewandte Entwicklungspsychologie

Die Anmeldung für alle Studierende (der Psychologie und der emp. Bildungsforschung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 19.9. bis 2.10.2016.
Hinweis: Wenn das Seminar im Rahmen des Wahlpflichtmoduls Angewandte Entwicklungspsychologie im BSc. Psychologie besucht wird und die Prüfungsleistung in diesem Seminar erbracht wird, dann ist dies eine Hausarbeit.

Wahlpflichtmodul Schulpsychologie und Beratung

 

Fallseminar: Diagnostik bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten

Dozent/in:
Sebastian Gröschel
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, M3N/03.28
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • PM Diagnostik I
  • PM/WPM Schulpsychologie und Beratung: Diagnostik im Kontext Schule und Bildung
  • WPM Anwendung diagnostischer Grundlagen

Die Anmeldung für die Studiengänge der Psychologie und Schulpsychologie erfolgt über die Seminaranmeldebörse.
Seminarleistung: Referat (Dauer siehe Modulhandbuch)

 

Stressbewältigungstraining nach Kaluza

Dozent/in:
Julia Müller
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Pädagogische Psychologie (B.Sc.)
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, M3N/03.28
Voraussetzungen / Organisatorisches:
WPM/PM Schulpsychologie und Beratung PM Pädagogische Psychologie
Beratungslehrkraft: Modul „Beratung und Gesprächsführung“ Pflichtseminar „Beratung“ oder „Gesprächsführung“

Beratungslehrkraft: Anmeldung ab 05.09. über FlexNow.

Wahlpflichtmodul Angewandte Persönlichkeitspsychologie

 

Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik

Dozent/in:
Astrid Schütz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, M3/03.06
Sondertermine möglich.

 

Persönlichkeit und Prosozialität

Dozent/in:
Dario Nalis
Angaben:
Hauptseminar, 4 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 14:00 - 18:00, M3/03.06, MG2/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnehmen können Studierende des Bachelorstudiengangs Psychologie, die das Modul Persönlichkeitspsychologie erfolgreich abgeschlossen haben.
Leistungsnachweis: Projektarbeit bestehend aus Referat (mündliche Präsentation) und einer schriftlichen Hausarbeit

Wahlpflichtmodul Angewandte Gesundheitswissenschaften

 

Betriebliche Gesundheitsförderung [Gesundheitsförderung]

Dozent/in:
Jörg Wolstein
Angaben:
Seminar, Schein
Termine:
vhb-Seminar; Anmeldung über vhb.org.

 

Gewaltfreie Kommunikation [Gewaltfreie Kommunikation]

Dozent/in:
Julia Schröder
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, MG1/02.06

 

Prävention und Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter

Dozent/in:
Mara Wurdak
Angaben:
Hauptseminar, Geeignet für WPM Angewandte Gesundheitswissenschaften und das WPM Psychopathologie im Bachelorstudiengang Psychologie
Termine:
Einzeltermin am 27.1.2017, 14:00 - 19:00, MG2/01.04
Einzeltermin am 28.1.2017, 9:00 - 19:00, MG2/01.04
Einzeltermin am 29.1.2017, 9:00 - 16:00, MG2/01.04

 

Psychosoziale Interventionskonzepte bei Diabetes Mellitus

Dozent/in:
Berthold Maier
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Für WPM Angewandte Gesundheitswissenschaften und Pflichtmodul Gesundheitspsychologie
Termine:
Einzeltermin am 9.12.2016, 14:00 - 18:00, MG2/01.04
Einzeltermin am 10.12.2016, 9:00 - 16:30, MG2/01.04
Einzeltermin am 13.1.2017, 14:00 - 18:00, MG2/01.04
Einzeltermin am 14.1.2017, 9:00 - 16:30, MG2/01.04
Vorbesprechung: Dienstag, 22.11.2016, 17:30 - 19:00 Uhr, MG2/02.04

 

Resilienzförderung [Resilienzförderung]

Dozent/in:
Julia Schröder
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, M3/-1.13

 

Stress und Stressbewältigung (Modul Gesundheitspsychologie) [Stress und Stressbewältigung]

Dozent/in:
Jörg Wolstein
Angaben:
Seminar, Schein, Studium Generale, Seminar zum Pflichtmodul Ges.psychologie im Bachelorstudium (Online Seminar mit einzelnem Präsenztermin)
Termine:
vhb-Seminar; Anmeldung über vhb.org.

Wahlpflichtmodul Psychopathologie

 

Allgemeine Psychopathologie [Allgemeine Psychopathologie]

Dozent/in:
Jörg Wolstein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 3, Zu Modul Diagnostik II, WPM Psychopathologie, WPM Psychiatrie, Fachübergr. LV Psychiatrie Virtuelles Seminar, Anmeldung über die Virtuelle Hochschule Bayern (siehe auch unter Details)
Termine:
Virtuelles Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es handelt sich um ein Virtuelles Seminar; die Anmeldung erfolgt über die Virtuelle Hochschule Bayern. Dazu unter http://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp das Suchwort Psychopathologie eingeben, dann den Anweisungen folgen.

 

Prävention und Gesundheitsförderung im Kindes- und Jugendalter

Dozent/in:
Mara Wurdak
Angaben:
Hauptseminar, Geeignet für WPM Angewandte Gesundheitswissenschaften und das WPM Psychopathologie im Bachelorstudiengang Psychologie
Termine:
Einzeltermin am 27.1.2017, 14:00 - 19:00, MG2/01.04
Einzeltermin am 28.1.2017, 9:00 - 19:00, MG2/01.04
Einzeltermin am 29.1.2017, 9:00 - 16:00, MG2/01.04

 

Special Topics in Psychopathology [Psychopathology]

Dozent/in:
Susanne Eggers
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 18.11.2016, 14:00 - 19:00, MG2/02.04
Einzeltermin am 19.11.2016, 9:00 - 18:30, MG2/02.04
Einzeltermin am 20.11.2016, 9:00 - 18:00, MG2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Participants will be required to give a short presentation on a psychological disorder

 

Suchtpsychologie [Suchtpsychologie]

Dozent/in:
Jörg Wolstein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 3, Teil des Wahlpflichtmoduls Psychiatrie in der Modulgruppe Klinische Wissenschaften
Termine:
Virtueller Kurs, Anmeldung über die Virtuelle Hochschule Bayern
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über die Virtuelle Hochschule Bayern unter
http://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp
geben Sie das Suchwort "Suchtpsychologie" ein und folgen dann den Anweisungen

Wahlpflichtmodul Angewandte Sozialpsychologie

 

Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik

Dozent/in:
Astrid Schütz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, M3/03.06
Sondertermine möglich.

 

Psychology of Economic Decision Making I (Themen der Angewandten Sozialpsychologie)

Dozent/in:
Johannes Leder
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar ist dem fächerübergreifenden Modul "Angewandte Sozialpsychologie" zugeordnet und richtet sich an Psychologiestudierende im Bachelor im 5 bzw. 6 Semester. Voraussetzung ist neben der aktiven Teilnahme die Vorbereitung und Ausgestaltung eines Seminarthemas in Form der Moderation einer Sitzung. Das Wintersemester dient der thematischen Einführung und im zweiten Teil (Sommer) werden in einer Gruppenarbeit eigene Studien umgesetzt.
Das Seminar läuft über zwei Semester und wird im Sommersemester fortgesetzt.

Um die Ziele des Seminars zu erreichen, erarbeiten wir uns die Inhalte im Wintersemester anhand eines Standardwerk der rationalen Entscheidungstheorie. Die Sprache des Seminars ist Englisch.
Die Zahl der Teilnehmer ist beschränkt, um die Betreuung bei der Durchführung von empirischen Studien zu gewährleisten.

 

Psychology of Economic Decision Making II (Blockteil) [EcoDec]

Dozent/in:
Johannes Leder
Angaben:
Übung/Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 2.12.2016-17.12.2016 Fr, Blockveranstaltung 13.1.2017-20.1.2017 Fr, 14:00 - 18:00, M3/03.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Zahl der Teilnehmer ist auf 15 beschränkt, um die Betreuung bei der Durchführung von empirischen Studien zu gewährleisten.

Wahlpflichtmodul Angewandte Statistik

 

Angewandte Statistik

Dozent/in:
Luise Fischer
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, MG2/00.09

Wahlpflichtmodul Methoden in der Anwendung

 

Introduction to statistical analysis using free software (iPython, R)

Dozent/in:
Alexander Pastukhov
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, MG2/00.09

 

Praxis der Fragebogenkonstruktion (vhb) [Fragebogen]

Dozent/in:
Uwe C. Fischer
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, Online-Seminar der vhb
Termine:
Online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs ist ein Angebot der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) und der Universität Bamberg. Um ihn zu belegen, registrieren Sie sich bitte bei der vhb (http://ww.vhb.org), die allen Studierenden in Bayern kostenfrei offen steht. Sobald Sie sich dort registriert haben, können Sie den Kurs (in der Rubrik "Schlüsselqualifikationen") belegen. Nach dieser Kursanmeldung erhalten Sie innerhalb weniger Tage eine Begrüßungsmail mit den Zugangsdaten und weiteren Informationen. Wenn Sie auch mehrere Werktage nach den Anmeldung noch nichts erhalten haben, kontrollieren Sie bitte Ihren Spam-Ordner. Falls auch dort keine Info-Mail ist, wenden Sie sich bitte an marius.raab@uni-bamberg.de Studierende, die nicht an der Uni Bamberg immatrikuliert sind, müssen sich zur Nutzung noch an dieser Lernplattform (Virtueller Campus, das moodle der Uni Bamberg) einmalig registrieren.

Wahlpflichtmodul Einführung in die Kognitive Neurowissenschaft

 

SE WPM Einführung in die Kognitive Neurowissenschaft: Die Qual der Zahl (Praxis) [WPM KogNeuro Praxis]

Dozentinnen/Dozenten:
Christina Bäz, Sebastian Gröschel
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, M3N/03.29
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für die Teilnahme ist der parallele Besuch des dazugehörigen Theorieseminars SE WPM Einführung in die Kognitive Neurowissenschaft: Die Qual der Zahl (Theorie) (WPM KogNeuro Theorie) oder der Besuch des Seminars WPM Einführung in die Kognitive Neurowissenschaft: Die Qual der Zahl im vergangenen Sommersemester (SS16)

Die Anmeldung erfolgt vom 19.09 bis 02.10.2016 über die Seminaranmeldebörse

 

SE WPM Einführung in die Kognitive Neurowissenschaft: Die Qual der Zahl (Theorie) [WPM KogNeuro Theorie]

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Gröschel, Christina Bäz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, M3N/03.29
Bitte beachten Sie, dass die erste Sitzung am 18.10.2016 parallel zum Praxisseminar von 12-14 Uhr in M3N/03.29 stattfindet
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: WPM Einführung in die kognitive Neurowissenschaft
Die Anmeldung erfolgt über die Seminaranmeldebörse vom 19.09 bis 02.10.2016.
Seminarleistung: Referat
Parallel zum Theorieseminar muss in diesem Semester das dazugehörige Praxisseminar SE WPM Einführung in die Kognitive Neurowissenschaft: Die Qual der Zahl (Praxis) (Di, 12-14 Uhr) besucht werden, da im nächsten Semester kein Seminar zum Thema Zahlverarbeitung angeboten werden kann. Das Modul kann dann nach diesem Wintersemester abgeschlossen werden.

Alternativ zu diesem Theorieseminar kann auch das Seminar "Neuropsychologie" für das WPM Einführung in die kognitive Neurowissenschaft besucht werden. Ein thematisch passendes Seminar soll im nächsten Semester angeboten werden. Das Modul kann dann erst nach dem nächsten Sommersemester abgeschlossen werden.

In der ersten Woche (18.10.2016) findet das Seminar gleichzeitig mit dem Praxisseminar von 12-14 Uhr in M3N/03.29 statt

 

WPM Einführung in die Kognitive Neurowissenschaft: Neuropsychologie [WPM KogNeuro Neuropsychologie]

Dozentinnen/Dozenten:
Jascha Rüsseler, Christina Bäz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, MG2/01.04
Blocktermin am 10.12.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Blocktermin am 10.12.16 Vortrag am Mo, 14.11., 18-20
Das SE ist Teil des WPM Einführung in die kognitive Neurowissenschaft. Im SoSe 2017 wird ein weiteres SE angeboten, so dass das Modul nach dem SoSe17 abgeschlossen werden kann.

Wahlpflichtmodul Denken und Handeln in komplexen Situationen

 

Natur - Technik - Kognition. Interdisziplinäres Seminar zu den Themen Schwarmintelligenz und Emergenz [Natur-Technik-Kognition]

Dozent/in:
Claudia Muth
Angaben:
Seminar/Hauptseminar
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In den ersten Semesterwochen findet eine Exkursion in das Nürnberger Hands-on Museum "Bionicum" statt, das Phänomene aus dem Bereich der Bionik erlebbar macht (www.bionicum.de). Studierende erarbeiten im Laufe des Seminars ein didaktisches Konzept zu einem selbst gewählten Phänomen. Dieses wird über das "Bionicum" Lehrerinnen und Lehrern zur Verfügung gestellt, die den Museumsbesuch in der Klasse nachbereiten möchten.

 

vhb Kurs Komplexität II: Human Error und Gruppenprozesse [CPS II]

Dozent/in:
Christina Bäz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
vhb-Kurs

 

vhb-Kurs: Komplexität I: Strategisches Denken und das Lösen komplexer Probleme [CPS I]

Dozentinnen/Dozenten:
Marius Raab, Tim Tisdale
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Schlagwörter:
vhb

Wahlpflichtmodul Wissenschaftssprachen

 

Industrial/Organizational Psychology Reading Club

Dozent/in:
Antje Schmitt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, B.SC. (Wahlpflichtmodul Wissenschaftssprachen); M.Sc. (Fächerübergreifendes Modul Wissenschaftssprachen)
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, Raum n.V.
Besprechungsraum WE5N/01.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Jede(r) Teilnehmende fasst einen aktuellen Artikel zusammen und stellt diesen auf Englisch vor. Aktive Teilnahme, insbesondere durch rege Teilnahme an den Diskussionen, wird ausdrücklich gewünscht und erwartet.
Wichtiger Hinweis: Bitte melden Sie sich für dieses Seminar bis zum 03.10.2016 direkt bei der Dozentin an: antje.schmitt@uni-bamberg.de

 

Special Topics in Psychopathology [Psychopathology]

Dozent/in:
Susanne Eggers
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 18.11.2016, 14:00 - 19:00, MG2/02.04
Einzeltermin am 19.11.2016, 9:00 - 18:30, MG2/02.04
Einzeltermin am 20.11.2016, 9:00 - 18:00, MG2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Participants will be required to give a short presentation on a psychological disorder

Wahlpflichtmodul Angewandte Klinische Psychologie

 

Begleitseminar zur Vorlesung P1: Klinische Psychologie (I): Grundlagen und Konzepte

Dozent/in:
Hedda Schulte
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, M3N/03.29, M3N/03.28
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
- B.Sc. Psychologie: Wahlpflichtmodul Angewandte Klinische Psychologie
- Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt (Hauptstudium) - nachrangig, d.h. wenn noch Plätze frei sind, hier als freiwillige Zusatzleistung!

Die Anmeldung für Bachelor-/Master-Studierende der Psychologie erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie".

 

Einführung in die Tiefenpsychologie

Dozent/in:
Georgios Paslakis
Angaben:
Übung/Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 15.1.2017, Einzeltermin am 29.1.2017, Einzeltermin am 5.2.2017, 10:00 - 17:00, MG2/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgenden Studiengang:
  • B.Sc. Psychologie: WPM Angewandte Klinische Psychologie

Die Anmeldung für Bachelor-/Master-Studierende der Psychologie erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie".

Voraussetzungen sind Kenntnisse in Klinischer Psychologie und Bereitschaft zur aktiven Seminarbeteiligung.

Es findet keine Vorbesprechung statt. Die Abstimmung des Blockseminars erfolgt per Email mit dem Dozenten ab Anmeldung zum Seminar.

Leistungsnachweis:
Für Studierende, die im Seminar eine Note für die Modulprüfung des WPM Angewandte Klinische Psychologie erwerben möchten, besteht die Möglichkeit diese anhand einer kleinen Übung "vor Ort" am dritten Seminartag einzubringen.

 

Schwierige Situationen in Therapie und Beratung

Dozent/in:
Hedda Schulte
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 20:00, M3N/03.28, M3N/03.29
Die Veranstaltungen beginnen jeweils pünktlich (s.t.)! Einzeltermine am 08.11., 06.12., 13.12. und 20.12.2016.
Vorbesprechung: Donnerstag, 20.10.2016, 10:00 - 12:00 Uhr, M3N/03.29
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgenden Studiengang:
- B.Sc. Psychologie: Wahlpflichtmodul Angewandte Klinische Psychologie

Die Anmeldung für Bachelor-/Master-Studierende der Psychologie erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie".

 

Schwierige Situationen in Therapie und Beratung [Schwierige Situationen]

Dozent/in:
Stefanie Schroeder
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, M3N/03.28
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgenden Studiengang:
  • B.Sc. Psychologie: Wahlpflichtmodul Angewandte Klinische Psychologie

Die Anmeldung für Bachelor-/Master-Studierende der Psychologie erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie".

 

Theorien und therapeutische Ansätze der Depression

Dozent/in:
Bernd Kulzer
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 13.1.2017, 14:00 - 19:00, MG2/01.11
Einzeltermin am 14.1.2017, 10:00 - 17:00, MG2/01.11
Einzeltermin am 3.2.2017, 14:00 - 19:00, MG2/01.11
Einzeltermin am 4.2.2017, 10:00 - 17:00, MG2/01.11
Die Veranstaltungen beginnen jeweils pünktlich (sine tempore!).
Vorbesprechung: Montag, 24.10.2016, 16:00 - 17:00 Uhr, M3N/03.28
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • B.Sc. Psychologie: WPM Angewandte Klinische Psychologie

Die Anmeldung für Bachelor-/Master-Studierende der Psychologie erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie."

Wahlpflichtmodul Anwendung diagnostischer Grundlagen

 

Fallseminar: Diagnostik bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten

Dozent/in:
Sebastian Gröschel
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, M3N/03.28
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • PM Diagnostik I
  • PM/WPM Schulpsychologie und Beratung: Diagnostik im Kontext Schule und Bildung
  • WPM Anwendung diagnostischer Grundlagen

Die Anmeldung für die Studiengänge der Psychologie und Schulpsychologie erfolgt über die Seminaranmeldebörse.
Seminarleistung: Referat (Dauer siehe Modulhandbuch)



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof