UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

Alle Veranstaltungen
unter dieser Überschrift


Überschriftenbaum

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Erziehungswissenschaft >> Allgemeine Pädagogik >>

Lehramt EWS

 

Lehramt: Allgemeine Pädagogik: Empirische Bildungsforschung für LehramtsStudenten - Forschungsbefunde rezipieren, interpretieren und die Relevanz für die Unterrichtspraxis einschätzen

Dozentinnen/Dozenten:
Jennifer Paetsch, Nikolaus Schröck
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003
Termine:
Do, 10:15 - 11:45, MG1/00.04
Einzeltermin am 3.8.2017, 10:15 - 11:45, MG1/00.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2017

 

Lehramt: Forschungswerkstatt / Qualitativ-rekonstruktiv forschen

Dozent/in:
Nikolaus Schröck
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAMOD-01-01-003; LAB-B-01-01-003
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, MG2/02.09
Eine Teilnahme ist nur mit einer persönlichen Einladung möglich!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow an 01.04.2017

 

Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar (Kurs A)

Dozent/in:
Simone Beck
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003
Termine:
Mo, 8:15 - 9:45, MG2/01.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2017

 

Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar (Kurs B)

Dozent/in:
Nikolaus Schröck
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003;
Termine:
Mo, 12:15 - 13:45, MG2/01.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2017

 

Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar (Kurs C)

Dozent/in:
Marina Wagener
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003
Termine:
Di, 12:15 - 13:45, M3N/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2017

 

Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar (Kurs D)

Dozent/in:
Marcel Hauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAMOD-01-01-003; LAB-B-01-01-003
Termine:
Do, 16:15 - 17:45, MG2/02.09

 

Lehramt: Grundlagen der Bildung / Grundlagenseminar (Kurs E)

Dozent/in:
Caroline Rau
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAMOD-01-01-003; LAB-B-01-01-003
Termine:
Mi, 10:15 - 11:45, MG2/01.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2017

 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Anthropologische Grundlagen ausgewählter reformpädagogischer Ansätze

Dozent/in:
Marcel Hauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAMOD-01-01-003; LAB-B-01-01-003
Termine:
Mo, 14:15 - 15:45, M3N/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2017

 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Ausgewählte Studien zur Empirischen Bildungsforschung

Dozent/in:
Jennifer Paetsch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAMOD-01-01-003; LAB-B-01-01-003
Termine:
Di, 8:15 - 9:45, M3/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2017

 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Erziehung und Bildung in der Weltgesellschaft

Dozent/in:
Marina Wagener
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAMOD-01-01-003; LAB-B-01-01-003
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, M3N/01.26
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2017

 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Kulturelle Bildung im schulischen Kontext

Dozent/in:
Caroline Rau
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAMOD-B-01-01-003; LAB-B-01-01-003
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, MG2/02.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2017

 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Sexualpädagogik

Dozent/in:
Monika Rapold
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAMOD-01-01-003; LAB-B-01-01-003
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, M3N/01.26
Einzeltermin am 26.5.2017, 14:15 - 17:45, MG2/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in FlexNow ab dem 01.04.2017
Inhalt:
In der Sexualpädagogik wird nach einer präventiven Hochkonjunktur aufgrund der HIV- und Miss-brauchsdiskurse ab Mitte der 1980er Jahre in neuerer Zeit normativ-kontrovers über die Heterogenität sexueller Lebensformen debattiert. In der öffentlichen Diskussion zeigt sich dabei vielfach das Dampfkesselmodell von Sexualität bestimmend. Der Sexualpädagogik wird die Aufgabe zugeschrieben, den tendenziell als überbordend verstandenen Sexualtrieb klein zu halten bzw. in „geordnete Bahnen“ zu lenken und damit soziale Verträglichkeit und politische Korrektheit zu garantieren. So sollen auch potentiellen Risiken wie etwa das aktuell beschworene „Brechen natürlicher Schamgrenzen“ von Kindern oder eine „sexuelle Verwahrlosung“ von Jugendlichen vermieden werden. Dass Sexualität als eine, Leben und Lebensqualität spendende Ressource begriffen werden kann, die – wie andere menschliche Grundgegebenheiten auch – der „Bildung“ bedarf, diese Perspektive wird dagegen leicht vernachlässigt. Das Seminar stellt deshalb ein bildungstheoretisches Konzept in den Mittelpunkt, das an Eigenerfahrungen ansetzt und diese aufklärend, unterstützend und bei Bedarf auch konfrontierend begleitet, das auf Erziehung und Bildung als Gesamtprozess Bezug nimmt und Sexualität nicht vorrangig als Problem definiert. Es geht dabei weniger um eine präventiv orientierte Kontroll- bzw. Gefahrenabwehrpädagogik, sondern die Befähigung eines jeden Individuums, Sexualität selbstbestimmt zu gestalten. Dieses Grundverständnis spiegelt sich in einer Sexualpädagogik der Vielfalt wieder. Wie diese umgesetzt werden kann, soll an einzelnen Adressat(inn)en (Kinder, Jugendliche, Frauen, Männer, Senioren, Menschen mit Behinderung), Institutionen (Familie, Kindergarten, Schule, außerschulische Jugendarbeit, Heime) sowie Themenbereichen (z. B. Pornografie, Teenagerschwangerschaften) empirisch und theoretisch durchbuchstabiert werden.

 

Lehramt: Grundlagen der Erziehung / Vertiefungsseminar: Werteerziehung in einer pluralistischen Gesellschaft

Dozent/in:
Marcel Hauer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, LAMOD-01-01-003; LAB-B-01-01-003
Termine:
Mo, 10:15 - 11:45, M3/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2017

 

Lehramt: Informationsveranstaltung für das schriftliche Staatsexamen in Allgemeiner Pädagogik (EWS)

Dozent/in:
Caroline Rau
Angaben:
Kolloquium, Das Kolloquium findet in Kooperation mit dem Referat für Lehrerinnen- und Lehrerbildung statt.
Termine:
Einzeltermin am 25.4.2017, 20:15 - 21:45, M3N/02.32

 

Lehramt: Schreibwerkstatt zur Vorbereitung auf das Staatsexamen in Allgemeiner Pädagogik

Dozentinnen/Dozenten:
Caroline Rau, Nikolaus Schröck
Angaben:
Seminar, 2 SWS, LAMOD-01-01-003; LAB-B-01-01-003
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, MG2/02.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung zur Teilnahme über FlexNow ab 01.04.2017



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof