UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Zentrale und wissenschaftliche Einrichtungen >> Sprachenzentrum >> Slavische Sprachen >>

Russisch und Wirtschaftsrussisch

 

Russisch: Sprachpraxis A1: Russisch I

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, *Für Hörer aller Fakultäten*
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Maximale Teilnehmerzahl: 25

Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Nach der Einführung des russischen Alphabets werden wir uns mit dem Grundwortschatz zu einigen allgemeinen Alltagsthemen sowie typischen Dialogen zu diesen Themen beschäftigen.
Empfohlene Literatur:
U. Gardeia/M. Gerber u. a., Modernes Russisch Okno I, Ernst Klett Schulbuchverlag, Stuttgart-Düsseldorf-Berlin-Leipzig 1995 (und später).
ISBN-Nr. des Lehrbuches: 3-12-527440-0

 
 
Mo
Do
16:00 - 18:00
16:00 - 18:00
KÄ7/00.15
KÄ7/00.53
Jäkel-Miroshevskaya, A.
 

Russisch: Sprachpraxis B1: Russisch III

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Für Hörer aller Fakultäten
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Es wird mit dem Lehrbuch Okno weiter gearbeitet.
Empfohlene Literatur:
U. Gardeia/M. Gerber u. a., Modernes Russisch Okno I, Ernst Klett Schulbuchverlag, Stuttgart-Düsseldorf-Berlin-Leipzig 1995 (und später).
ISBN-Nr. des Lehrbuches: 3-12-527440-0.

 
 
Mi
Fr
16:00 - 18:00
18:00 - 20:00
M3/00.16
MG1/02.09
Isaakjan, G.
 

Russisch Einstufungstests

Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Einstufungstests für Muttersprachler und Studenten mit Vorkenntnissen, durchgeführt von Frau Maria Rönnau, finden in der ersten Semesterwoche statt.

 
 
Einzeltermin am 24.4.201710:00 - 12:00WE5/02.048 Rönnau, M.
 
 
Einzeltermin am 25.4.201714:00 - 16:00WE5/02.048 Rönnau, M.
 
 
Einzeltermin am 27.4.201710:00 - 12:00WE5/01.017 Rönnau, M.
 

Russisch II

Dozent/in:
Maria Rönnau
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, ** für Haupt- und Nebenfachslavisten **
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Russisch-I-Abschluss bzw. entsprechende Kenntnisse

Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.

Maximal: 25 Teilnehmer

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze frei gehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Leistungsnachweis durch Klausur.

Modulzugehörigkeit: Basismodul Sprachpraxis Russisch
Übung im Magister-, Diplom-, Lehramtsstudiengang
Inhalt:
Voraussichtlich werden wir bei Lektion 6 des Hauptlehrbuches Jasno! (A1-A2) fortfahren. Nach Absprache mit den Kursteilnehmern werden für den Unterricht zusätzlich im Kurs Grammatik I weitere Übungen gemacht.
Neu eingeschriebene Studenten mit entsprechenden Vorkenntnissen können nach Bestehen eines Einstufungstests in der ersten Semesterwoche (siehe entsprechenden Aushang) in diesen Kurs einsteigen.
Empfohlene Literatur:
M. Brosch u.a.: Jasno! A1-A2. Russisch für Anfänger. Lehrbuch und Arbeitsheft. Klett Verlag, Stuttgart 2013 u. später.

 
 
Mo, Fr10:00 - 12:00WE5/02.048 Rönnau, M.
ab 28.4.2017
 

Russisch: Russisch IV

Dozent/in:
Maria Rönnau
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, für Haupt- und Nebenfachslavisten
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Russisch-III-Abschluss bzw. entsprechende Kenntnisse

Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Maximal: 25 Teilnehmer

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze frei gehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Leistungsnachweis durch Klausur.

Modulzugehörigkeit: Aufbaumodul Sprachpraxis Russisch
Übung im Magister-, Diplom-, Lehramtsstudiengang
Inhalt:
Es wird nach dem Hauptlehrbuch weiter gearbeitet. Nach Absprache mit den Kursteilnehmern können für den Unterricht an einzelnen Wochentagen bestimmte Schwerpunkte gesetzt werden: Arbeit mit dem Text, Grammatik, Wortschatzübungen etc.
Kopien zusätzlicher authentischer russischer Texte zum Nacherzählen und für Dialogübungen werden zur Verfügung gestellt.
Neu eingeschriebene Studenten mit entsprechenden Vorkenntnissen können nach Bestehen eines Einstufungstests in der ersten Semesterwoche (siehe entsprechenden Aushang) in diesen Kurs einsteigen.
Empfohlene Literatur:
U. Gardeia/M. Gerber u.a., Modernes Russisch - OKNO II, Helmut Buske Verlag, Hamburg 1997.
M. Gerber, J. Schmidt u. H. Walter, Modernes Russisch - Grundgrammatik, Ernst Klett Verlag, Stuttgart 1996.

 
 
Mo, Fr12:00 - 14:00WE5/02.048 Rönnau, M.
 

Russisch Landeskunde: Aktuelles aus Russland

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 3, Studium Generale, für Haupt- und Nebenfachslavisten
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Russisch-V-Abschluss bzw. entsprechende Kenntnisse

Scheinerwerb durch ein Referat und aktive Teilnahme

Modulzugehörigkeit:
Profilmodul Sprachpraxis Russisch; bzw.
Vertiefungsmodul Sprachpraxis Russisch (Var. 2)
ECTS-Punkte: 2 oder 3


Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Der Kurs setzt sich zum Ziel, Nachrichten über aktuelle Ereignisse in Russland aus den Bereichen der Politik, Wirtschaft und Kultur zu analysieren. Die in Kurzberichten der Teilnehmer präsentierten Ereignisse werden im Spiegel landeskundlicher Kontexte diskutiert. Anhand von Berichten aus russischen Printmedien, Online-Nachrichtendiensten, sowie von Fernseh- und Radiosendern werden typische Textstrukturen und der themenspezifische Wortschatz genauer betrachtet. Auch schriftliche Formen von Berichten, Stellungnahmen und Meinungsäußerungen werden im Kurs geübt, z.B. Zusammenfassungen, Kommentare, Essays, Leserbriefe.
Empfohlene Literatur:
Zu ausgewählten Themen werden Kopien zur Verfügung gestellt.

 
 
Mo8:00 - 10:00KÄ7/01.07 Jäkel-Miroshevskaya, A.
 

Russisch VI

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, für Haupt- und Nebenfachslavisten
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Russisch-V-Abschluss bzw. entsprechende Kenntnisse

Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.

Maximal: 25 Teilnehmer

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze frei gehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Leistungsnachweis durch Klausur.

Modulzugehörigkeit: Profilbereich Sprachpraxis Russisch, Vertiefungsmodul Russisch
Übung im Magister-, Diplom-, Lehramtsstudiengang
Inhalt:
Diese sprachpraktische Übung setzt sich zum Ziel, den schriftlichen und mündlichen Ausdruck der fortgeschrittenen Studierenden und der Russischmuttersprachler weiter auszubauen. Das genaue Programm wird am Anfang des Semesters bekannt gegeben.
Empfohlene Literatur:
Wird rechtzeitig bekannt gegeben.

 
 
Di
Do
10:00 - 12:00
10:00 - 12:00
WE5/02.048
WE5/01.017
Rönnau, M.
 

Russisch: Diktatkurs

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale, Haupt- und Nebenfachslavisten
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Russisch III - Abschluss und höher

Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze frei gehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.

Modulzugehörigkeit: Profilmodul Sprachpraxis Russisch/ Vertiefungsmodul Sprachpraxis Russisch
Übung im Magister-, Diplom-, Lehramtsstudiengang
Inhalt:
Für den Anfang bieten sich als Material Texte bzw. Textpassagen an, die den Teilnehmern bereits bekannt sind. Im Laufe des Semesters wird der Schwierigkeitsgrad der Diktate hinsichtlich des Anteils unbekannter Wörter und des Diktiertempos zunehmen.

 
 
Mi14:00 - 16:00MG1/02.06 Shkirya, O.
 

Russisch: Grammatik I

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale, für Haupt- und Nebenfachslavisten
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Russisch I

Scheinerwerb durch Klausur

Modulzugehörigkeit:
Profilmodul Sprachpraxis Russisch
ECTS-Punkte: 2


Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Im Rahmen dieser Lehrveranstaltung werden parallel zum Kurs Russisch II zusätzliche Grammatikübungen angeboten.
Empfohlene Literatur:
M. Brosch u.a.: Jasno! A1-A2. Russisch für Anfänger. Lehrbuch und Arbeitsheft. Klett Verlag, Stuttgart 2013 u. später.

 
 
Di16:00 - 18:00WE5/02.048 Rönnau, M.
 

Russisch: Grammatik II

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 2, Studium Generale, für Haupt- und Nebenfachslavisten
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Scheinerwerb durch Klausur

Modulzugehörigkeit: Profilmodul Sprachpraxis Russisch
ECTS-Punkte: 2

Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Dieser Kurs richtet sich an die Studierenden mit muttersprachlichen Vorkenntnissen im Russischen, die in Bereichen der Grammatik und Orthographie zusätzliche Übung benötigen.
Empfohlene Literatur:
M. Gerber / J. Schmidt und H. Walter, Modernes Russisch - Grundgrammatik, Ernst Klett Verlag, Stuttgart 1996. S. Kohls u. a., Langenscheidts Standardgrammatik Russisch, Langenscheidt, Berlin-München-Wien-Zürich-New-York, 6. Auflage 2000 (und später).

E. Tauscher / E. G. Kirschbaum, Grammatik der russischen Sprache, Düsseldorf 1987 (und später).

 
 
Do12:00 - 14:00WE5/02.048 Rönnau, M.
 

Russisch: Sprachpraxis A2: Russisch II

Dozent/in:
Greta Isaakjan
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 4 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, für Hörer aller Fakultäten
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze frei gehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Voraussichtlich werden wir bei Lektion 6 des Hauptlehrbuches Jasno! (A1-A2) fortfahren. Nach Absprache mit den Kursteilnehmern werden für den Unterricht zusätzlich im Kurs Grammatik I weitere Übungen gemacht.

Neu eingeschriebene Studenten mit entsprechenden Vorkenntnissen können nach Bestehen eines Einstufungstests in der ersten Semesterwoche (siehe entsprechenden Aushang) in diesen Kurs einsteigen.
Empfohlene Literatur:
U. Gardeia/M. Gerber u. a., Modernes Russisch Okno I, Ernst Klett Schulbuchverlag, Stuttgart-Düsseldorf-Berlin-Leipzig 1995 (und später).U. Gardeia/M. Gerber u. a., Modernes Russisch Okno I, Ernst Klett Schulbuchverlag, Stuttgart-Düsseldorf-Berlin-Leipzig 1995 (und später).ISBN-Nr. des Lehrbuches: 3-12-527440-0

 
 
Mo, Fr16:00 - 18:00MG1/02.09 Isaakjan, G.
 

Russisch: Übersetzung

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 3, Studium Generale, für Haupt- und Nebenfachslavisten
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Russisch-IV-Abschluss bzw. entsprechende Kenntnisse
Prüfung: Klausur

Modulzugehörigkeit:
Profilbereich Sprachpraxis Russisch
ECTS-Punkte: 2 oder 3


Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
In diesem Semester wird es um die Wiedergabe der deutschen Partizipien und Partizipialkonstruktionen ins Russische gehen.
Empfohlene Literatur:
Wird rechtzeitig bekannt gegeben. Kopien werden zur Verfügung gestellt.

 
 
Di14:00 - 16:00WE5/02.048 Rönnau, M.
ab 2.5.2017
 

Russische Konversation II

Dozent/in:
Greta Isaakjan
Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, ECTS: 2, Studium Generale, für Haupt- und Nebenfachslavisten
Voraussetzungen / Organisatorisches:


Modulzugehörigkeit:
Profilmodul Sprachpraxis Russisch
ECTS-Punkte: 2


Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
In diesem Begleitkurs zum Hauptkurs Russisch III werden wir das freie Sprechen in Alltagssituationen zu den entspechenden
Themen aus dem Lehrbuch üben.
Empfohlene Literatur:
Lehrbuch zum Kurs Russisch III.
Zusätzliche Materialien werden von der Dozentin zur Verfügung gestellt.

 
 
Mi14:00 - 16:00MG2/02.04 Isaakjan, G.
 

Wirtschaftsrussisch II: Russisch im Unternehmenskontext

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Niveau A2/B1

Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Maximal: 25 Teilnehmer

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Typische Situationen des Geschäftskontakts unter Berücksichtigung der russischen Sprachetikette.
Empfohlene Literatur:
wird rechtzeitig bekannt gegeben.

 
 
Do8:00 - 10:00WE5/01.017 Diekgerdes, H.
 

Wirtschaftsrussisch IV: Strukturwandel

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Maximal: 25 Teilnehmer

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Wirtschaftliche, politische und soziale Strukturen gestern und heute und morgen; Monopole in Russland. Russische Außenpolitik; Russland und die EU: politische, wirtschaftliche und kulturelle Beziehungen; Investitionspolitik; Import und Export.
Empfohlene Literatur:
Kopien von Fachtexten werden zur Verfügung gestellt.

 
 
Mi8:00 - 10:00WE5/04.003 Diekgerdes, H.
 

Wirtschaftsrussisch VI: Marktgesetze und Marktmechanismen

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Maximal: 25 Teilnehmer

Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze freigehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Lektüre und Übersetzung von aktuellen Fachtexten, zum Thema Marktgesetze und Marktmechanismen, Angebot und Nachfrage, Ausnutzen der Marktposition durch die Anbieter, Manipulation und Benachteiligung der Marktteilnehmer, Regulierung durch staatliche Stellen ,Planwirtschaft, Marktwirtschaft.

 
 
Di10:00 - 12:00KÄ7/00.52 Diekgerdes, H.
 

Wirtschaftsrussisch VIII: Wirtschaftsstrukturen Russlands

Angaben:
Sprachpraktische Ausbildung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 3
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eine Anmeldung ist erforderlich.
An- und Abmeldefristen im FlexNow-Onlinesystem entnehmen Sie bitte der Website des Sprachenzentrums.


Für Studienortwechsler, Erasmusstudenten sowie Studierende, die den Leistungsnachweis zur baldigen Prüfungsanmeldung benötigen, werden im begrenzten Umfang Plätze frei gehalten. Bei Überbuchung des Seminars fällt die Entscheidung über die Teilnahme in Rücksprache mit der Dozentin/dem Dozenten.
Inhalt:
Lektüre und Übersetzung von aktuellen Fachtexten zum Thema der zentralen Wirtschaftsstrukturen Russlands Energie- und Rohstoffwirtschaft; regionale Strukturen, Investitionsprozesse, Außenhandelsstrukturen, Umstrukturierungsprozesse

 
 
Do10:00 - 12:00WE5/02.048 Diekgerdes, H.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof