UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Psychologie >> Bachelor-Studiengang >>

Wahlpflichtbereich

Wahlpflichtmodul Klinische Biopsychologie

 

Klinische Biopsychologie von Schmerz und Stress

Dozent/in:
Claudia Horn-Hofmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Bachelor-Studium, Wahlpflichtmodul Klinische Biopsychologie
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.04

Wahlpflichtmodul Angewandte Entwicklungspsychologie

 

Anwendung und Auseinandersetzung mit entwicklungspsychologischen Testverfahren im Kindesalter

Dozent/in:
Katharina Dorn (geb. Nübel)
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, M3/01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie: Seminar im Wahlpflichtmodul Angewandte Entwicklungspsychologie
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Vertiefungsmodul A - (a) Wahlpflichtmodul "Angewandte Entwicklungspsychologie in der empirischen Bildungsforschung" --> hier: Seminar aus dem Bereich Angewandte Entwicklungspsychologie

Die Anmeldung für alle Studierende (der Psychologie/Schulpsychologie und der emp. Bildungsforschung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 13.3. bis 26.03.2017.
Wenn Sie das Seminar im Rahmen des WPM Angewandte Entwicklungspsychologie (BSc. Psych.) belegen und in diesem Seminar die Modulprüfung ablegen möchten, dann berücksichtigen Sie, dass die Prüfungsleistung (=Modulprüfung, benotet) aus einem Referat mit schriftlichem Handout (45 Minuten) besteht.

 

Der Tod zur Unzeit: Das Sterben von Kindern

Dozent/in:
Dorothea Rau-Lembke
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 13.5.2017, 9:00 - 17:00, M3N/03.28
Einzeltermin am 7.7.2017, 8:00 - 19:30, M3N/03.28
Einzeltermin am 8.7.2017, 9:00 - 19:30, M3N/03.29
Vorbesprechung: Dienstag, 25.4.2017, 12:00 - 14:00 Uhr, M3N/03.29
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie: Seminar im Wahlpflichtmodul Angewandte Entwicklungspsychologie

Die Anmeldung für Bachelor-Studierende erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 13.03. bis 26.03.2017. Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist unbedingt erforderlich. Bei Bedarf kann bereits im Vorfeld über das Sekretariat Kontakt mit der Dozentin aufgenommen werden. Prüfungsleistung benotet (=Modulprüfung): Referat mit Handout

 

Prävention und Intervention aggressiven Verhaltens bei Kindern und Jugendlichen

Dozent/in:
Elisabeth Rose
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 13.5.2017, 9:00 - 19:00, MG1/02.09
Einzeltermin am 26.5.2017, 14:00 - 19:00, MG2/01.09
Einzeltermin am 27.5.2017, 9:00 - 18:00, M3N/03.28
Vorbesprechung: Freitag, 28.4.2017, 14:00 - 16:00 Uhr, M3N/03.28
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie: Seminar im Wahlpflichtmodul Angewandte Entwicklungspsychologie
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Vertiefungsmodul A - (a) Wahlpflichtmodul "Angewandte Entwicklungspsychologie in der empirischen Bildungsforschung" --> hier: Seminar aus dem Bereich Angewandte Entwicklungspsychologie

Die Anmeldung für alle Studierende (der Psychologie und der emp. Bildungsforschung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" in der Zeit vom 13.3. bis 26.03.2017.
Die Voraussetzungen für eine benotete Prüfungsleistung ist die schriftliche Ausarbeitung des Referats.

Wahlpflichtmodul Schulpsychologie und Beratung

 

Achtsamkeit und Lösungsorientierung in Beratung und Intervention - Mindfulness and focusing on solutions in counseling and therapy

Dozent/in:
Jana Knodt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Anmeldung für Beratungslehrkraft über FlexNow ab 24.02.2017
Termine:
Blockveranstaltung 15.7.2017-16.7.2017 Mo-Fr, Sa, So, 8:00 - 18:00, M3/02.10
Vorbesprechung: Mittwoch, 26.4.2017, 18:00 - 21:00 Uhr, M3/02.10

 

Autismus

Dozent/in:
Ralf Bergner-Köther
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, M3/02.10
Das Seminar beginnt um 8:30 Uhr und endet um 10:00.

 

Beratung lernen - Beratung lehren. Das Bamberger (Peer-)Beratungstraining (Schulpsychologie, Teil 1)

Dozentinnen/Dozenten:
Daniela Sauer, Stephanie Bauer-Hägele, Daniela Spätgens
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 25.4.2017, 16:00 - 18:00, MG2/01.11
Einzeltermin am 12.5.2017, 12:00 - 18:30, WE5/02.006
Einzeltermin am 13.5.2017, 9:00 - 18:30, WE5/02.006
Einzeltermin am 14.5.2017, 10:00 - 16:00, WE5/02.006
Einzeltermin am 20.6.2017, 16:00 - 18:00, M3/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorbesprechung:
25.4.17, 16:00-18:00 (Raum MG2/01.11)

Blockseminar (Beratung lernen – Beratung lehren, Teil 1): 12.05.17, 09:00-18:00; 13.05, 9:00-18:00; 14.05, 9:00-18:00

Moduleinordnung für Studierende der Schulpsychologie:
Pflichtmodul: Schulpsychologie & Beratung (3 ECTS)

 

Beratung und Gesprächsführung

Dozentinnen/Dozenten:
Tim Tisdale, Stephanie Bauer-Hägele
Angaben:
Hauptseminar, 4 SWS, ECTS: 6
Termine:
Blockveranstaltung, 10.4.2017 8:00 - 13.4.2017 18:00, M3/02.10
Vorbesprechung: Dienstag, 14.2.2017, 11:00 - 12:00 Uhr, M3/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Pflichtmodul "Beratung und Gesprächsführung" Studiengang Beratungslehrkraft ab 3. Semester
Wahlpflichtmodul "Schulpsychologie und Beratung" B.Sc. Psychologie
Pflichtmodul "Schulpsychologie und Beratung" Studiengang Schulpsychologie
Wahlpflichtmodul "Instruktion und Beratung" M.Sc. Psychologie
NUR für Studiengang Beratungslehrkraft : Anmeldung über FlexNow
Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist verpflichtend.

 

Intelligenzdiagnostik im Kindes- und Jugendalter - Measuring intelligence in children and adolescents

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Gröschel, Julia Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 13.5.2017, Einzeltermin am 20.5.2017, 9:00 - 20:00, M3/02.10
Vorbesprechung: Donnerstag, 4.5.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • PM Diagnostik I
  • PM/WPM Schulpsychologie und (Bildungs-)Beratung: Diagnostik im Kontext Schule und Bildung
  • WPM Anwendung diagnostischer Grundlagen
  • Master EBF: Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung - Basismodul B

Die Anmeldung erfolgt über die Seminaranmeldebörse vom 13.03. bis 26.03.2017.
Seminarleistung für das Modul Schulpychologie und (Bildungs)Beratung: Referat (Dauer siehe Modulhandbuch) mit schriftlicher Hausarbeit

 

Intervention bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten

Dozent/in:
Sebastian Gröschel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 26.5.2017, 14:00 - 19:00, M3/00.16
Einzeltermin am 27.5.2017, Einzeltermin am 28.5.2017, 9:00 - 18:00, M3/00.16
Vorbesprechung: Donnerstag, 27.4.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Seminarleistung richtet sich nach der Modulzugehörigkeit und wird in der Vorbesprechung bekannt gegeben
Modulzugehörigkeit
  • PM Pädagogische Psychologie
  • WPM/PM Schulpsychologie und (Bildungs-)Beratung
  • Psychologie im Erweiterungsstudium Beratungslehrer. Anmeldung für Beratungslehrkräfte über FlexNow ab 24.02.2017.
  • Master EBF: Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung, Basismodul C

Die Seminaranmeldung für die Studiengänge (Schul-)Psychologie und EBF erfolgt über die Seminaranmeldebörse vom 13.03. bis 26.03.2017.

 

Lösungsorientierte Beratung

Dozent/in:
Jana Knodt
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, Anmeldung für Beratungslehrkraft über FlexNow ab 24.02.2017
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an Masterstudierende, an fortgeschrittene Schulpsychologie-Studierende sowie an (fortgeschrittene) Studierende des Erweiterungsstudiums Beratungslehrkraft.
Das Seminar findet als Blockveranstaltung statt.

 
 
Einzeltermin am 3.5.2017
Blockveranstaltung 8.7.2017-9.7.2017 Sa, So
18:00 - 21:00
9:00 - 18:00
M3/02.10
MG2/01.11, MG2/02.04
Knodt, J.
 

Stressbewältigungstraining nach Kaluza - Stress management training by Kaluza

Dozent/in:
Julia Müller
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Anmeldung für Beratungslehrkraft über FlexNow ab 24.02.2017
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, M3N/03.28
Voraussetzungen / Organisatorisches:
WPM/PM Schulpsychologie und Beratung, PM Pädagogische Psychologie, Beratungslehrkraft: Modul Beratung und Gesprächsführung, Pflichtseminar Beratung oder Gesprächsführung

Scheinleistung: Ausgestaltung eines Themas.

Wahlpflichtmodul Angewandte Persönlichkeitspsychologie

 

Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik

Dozent/in:
Astrid Schütz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, M3/03.06
Einzeltermin am 12.6.2017, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Sondertermine möglich.

Wahlpflichtmodul Angewandte Gesundheitswissenschaften

 

Betriebliche Gesundheitsförderung [Gesundheitsförderung]

Dozent/in:
Jörg Wolstein
Angaben:
Seminar, Schein
Termine:
vhb-Seminar; Anmeldung über vhb.org.

 

Fallbesprechung Psychopathologie [Fallbesprechung Psychopathologie]

Dozent/in:
Lisa Aufleger
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/01.004
Seminar fängt s.t. - also pünktlich um 14 Uhr - an!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc Psychologie: Pflichtmodul Gesundheitspsychologie
  • BSc Psychologie: WPM Angewandte Gesundheitswissenschaften
  • BSc Psychologie: WPM Psychopathologie

Voraussetzungen sind die Bereitschaft zur aktiven Teilnahme (Rollenspiele!) und ein erfolgreicher Abschluss des Seminars Allgemeine Psychopathologie (VHB-Kurs).

 

Gewaltfreie Kommunikation [Gewaltfreie Kommunikation]

Dozent/in:
Julia Schröder
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, MG2/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc Psychologie: Pflichtmodul Gesundheitspsychologie
  • BSc Psychologie: WPM Angewandte Gesundheitswissenschaften

Die Seminarleistung beinhaltet die aktive und regelmäßige Teilnahme sowie die Gestaltung einer Sitzung.

 

Methamphetamine addiction and prevention [Methamphetamine addiction]

Dozent/in:
Tessa-Virginia Hannemann
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 23.6.2017, 14:00 - 19:00, MG2/01.04
Einzeltermin am 24.6.2017, Einzeltermin am 25.6.2017, 9:00 - 17:00, MG2/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc Psychologie: Pflichtmodul Gesundheitspsychologie
  • BSc Psychologie: WPM Angewandte Gesundheitswissenschaften
  • BSc Psychologie: WPM Psychologie
  • BSc Psychologie: WPM Wissenschaftssprachen
  • BSc Psychologie: WPM Psychopathologie (Seminar "Allg. Psychopathologie" Pflicht)
  • MSc Psychologie: FÜL Wissenschaftssprachen
  • MSc Psychologie: WPM Evidenzbasierte Psychologische Psychotherapie, Sem. Ausgewählte Themen aus dem Bereich Psych. Störungen und Interventionen (nachrangig, wenn noch Plätze frei sind)

 

Resilienzförderung [Resilienzförderung]

Dozent/in:
Julia Schröder
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, MG2/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc Psychologie: Pflichtmodul Gesundheitspsychologie
  • BSc Psychologie: WPM Angewandte Gesundheitswissenschaften

Die Seminarleistung beinhaltet die aktive und regelmäßige Teilnahme sowie die Gestaltung einer Sitzung.

 

Stress und Stressbewältigung (Modul Gesundheitspsychologie) [Stress und Stressbewältigung]

Dozent/in:
Jörg Wolstein
Angaben:
Seminar, Schein, Studium Generale, Seminar zum Pflichtmodul Ges.psychologie im Bachelorstudium (Online Seminar mit einzelnem Präsenztermin)
Termine:
vhb-Seminar; Anmeldung über vhb.org.

 

Sucht im Jugendalter

Dozent/in:
Mara Wurdak
Angaben:
Hauptseminar, Geeignet für Pflichtmodul Gesundheitspsychologie und WPM Angewandte Gesundheitswissenschaften und das WPM Psychopathologie im Bachelorstudiengang Psychologie
Termine:
Einzeltermin am 9.6.2017, 14:00 - 18:00, MG2/02.09
Einzeltermin am 10.6.2017, Einzeltermin am 11.6.2017, 9:00 - 17:00, MG2/02.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc Psychologie: Pflichtmodul Gesundheitspsychologie
  • BSc Psychologie: WPM Angewandte Gesundheitswissenschaften
  • BSc Psychologie: WPM Psychopathologie (Seminar "Allg. Psychopathologie" Pflicht)

Wahlpflichtmodul Psychopathologie

 

Allgemeine Psychopathologie [Allgemeine Psychopathologie]

Dozent/in:
Jörg Wolstein
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 3, Zu Modul Diagnostik II, WPM Psychopathologie (Pflicht), WPM Psychiatrie, Fachübergr. LV Psychiatrie Virtuelles Seminar, Anmeldung über die Virtuelle Hochschule Bayern (siehe auch unter Details)
Termine:
Virtuelles Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es handelt sich um ein Virtuelles Seminar; die Anmeldung erfolgt über die Virtuelle Hochschule Bayern. Dazu unter http://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp das Suchwort Psychopathologie eingeben, dann den Anweisungen folgen.

 

Fallbesprechung Psychopathologie [Fallbesprechung Psychopathologie]

Dozent/in:
Lisa Aufleger
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, WE5/01.004
Seminar fängt s.t. - also pünktlich um 14 Uhr - an!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc Psychologie: Pflichtmodul Gesundheitspsychologie
  • BSc Psychologie: WPM Angewandte Gesundheitswissenschaften
  • BSc Psychologie: WPM Psychopathologie

Voraussetzungen sind die Bereitschaft zur aktiven Teilnahme (Rollenspiele!) und ein erfolgreicher Abschluss des Seminars Allgemeine Psychopathologie (VHB-Kurs).

 

Intercultural aspects of alcohol use and addiction [Intercultural aspects of alcohol use]

Dozent/in:
Jörg Wolstein
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, Joint class with students from Christopher Newport University, V.A. USA Module Psychopathology (Bachelor) and Wissenschaftssprachen (Bachelor and Master)
Termine:
Einzeltermin am 21.5.2017, 10:00 - 17:00, MG2/01.04, MG2/01.03, MG2/00.10
Einzeltermin am 25.5.2017, 9:00 - 16:00, MG2/01.04, MG2/01.03, MG2/00.10, MG2/01.09
Vorlesung am Mo, 22.05.2017 von 10:00 - 12:00 im Raum MG1/00.04. Die Exkursion findet am Fr, 26.05.2017 statt.
vom 25.4.2017 bis zum 26.5.2017
Vorbesprechung: Dienstag, 25.4.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.10

 

Methamphetamine addiction and prevention [Methamphetamine addiction]

Dozent/in:
Tessa-Virginia Hannemann
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 23.6.2017, 14:00 - 19:00, MG2/01.04
Einzeltermin am 24.6.2017, Einzeltermin am 25.6.2017, 9:00 - 17:00, MG2/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc Psychologie: Pflichtmodul Gesundheitspsychologie
  • BSc Psychologie: WPM Angewandte Gesundheitswissenschaften
  • BSc Psychologie: WPM Psychologie
  • BSc Psychologie: WPM Wissenschaftssprachen
  • BSc Psychologie: WPM Psychopathologie (Seminar "Allg. Psychopathologie" Pflicht)
  • MSc Psychologie: FÜL Wissenschaftssprachen
  • MSc Psychologie: WPM Evidenzbasierte Psychologische Psychotherapie, Sem. Ausgewählte Themen aus dem Bereich Psych. Störungen und Interventionen (nachrangig, wenn noch Plätze frei sind)

 

Stress und Stressbewältigung (Modul Gesundheitspsychologie) [Stress und Stressbewältigung]

Dozent/in:
Jörg Wolstein
Angaben:
Seminar, Schein, Studium Generale, Seminar zum Pflichtmodul Ges.psychologie im Bachelorstudium (Online Seminar mit einzelnem Präsenztermin)
Termine:
vhb-Seminar; Anmeldung über vhb.org.

 

Sucht im Jugendalter

Dozent/in:
Mara Wurdak
Angaben:
Hauptseminar, Geeignet für Pflichtmodul Gesundheitspsychologie und WPM Angewandte Gesundheitswissenschaften und das WPM Psychopathologie im Bachelorstudiengang Psychologie
Termine:
Einzeltermin am 9.6.2017, 14:00 - 18:00, MG2/02.09
Einzeltermin am 10.6.2017, Einzeltermin am 11.6.2017, 9:00 - 17:00, MG2/02.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc Psychologie: Pflichtmodul Gesundheitspsychologie
  • BSc Psychologie: WPM Angewandte Gesundheitswissenschaften
  • BSc Psychologie: WPM Psychopathologie (Seminar "Allg. Psychopathologie" Pflicht)

 

Suchtpsychologie [Suchtpsychologie]

Dozentinnen/Dozenten:
Jörg Wolstein, Anna Buttermann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 3, Teil des Wahlpflichtmoduls Psychiatrie in der Modulgruppe Klinische Wissenschaften
Termine:
Virtueller Kurs, Anmeldung über die Virtuelle Hochschule Bayern
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über die Virtuelle Hochschule Bayern unter
http://kurse.vhb.org/VHBPORTAL/kursprogramm/kursprogramm.jsp
geben Sie das Suchwort "Suchtpsychologie" ein und folgen dann den Anweisungen

Wahlpflichtmodul Angewandte Sozialpsychologie

 

Forschungsseminar Persönlichkeitspsychologie und Psychologische Diagnostik

Dozent/in:
Astrid Schütz
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, M3/03.06
Einzeltermin am 12.6.2017, 16:00 - 18:00, M3/00.16
Sondertermine möglich.

Wahlpflichtmodul Angewandte Statistik

 

Angewandte Statistik

Dozent/in:
Luise Fischer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, benoteter Schein
Termine:
Di, 15:00 - 18:00, MG2/00.09
Das Seminar beginnt am 25.4.2017 um 15:00 s.t. Die Einheiten umfassen je 4 Semesterstunden (= 3 Zeitstunden). Am 23.5. und 6.6. findet kein Seminar statt.
bis zum 4.7.2017
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar im SS 2017 schließt an das vorangegangene Seminar im WS 2016/17 an und baut auf dessen Inhalten auf.
Schlagwörter:
Statistik

Wahlpflichtmodul Methoden in der Anwendung

 

Beobachtungsübung

Dozent/in:
Vera Hesslinger
Angaben:
Seminar, Blockveranstaltung
Termine:
Blocktermine Fr 30.6. 13.00-17.00 & Sa 01.07. 10.00-17.00 sowie Fr 14.07. 13.00-17.00 & Sa 15.07. 10.00-17.00; alle Termine finden in M3/02.11 statt! (auch die Vorbesprechung)
Vorbesprechung: Freitag, 19.5.2017, 13:00 - 15:00 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar umfasst eine Vorbesprechung sowie zwei Blocktermine à 2 Tage.

 

Praxis der Fragebogenkonstruktion (vhb) [Fragebogen]

Dozent/in:
Uwe C. Fischer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Online
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieser Kurs ist ein Angebot der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb) und der Universität Bamberg. Um ihn zu belegen, registrieren Sie sich bitte bei der vhb (http://ww.vhb.org), die allen Studierenden in Bayern kostenfrei offen steht. Sobald Sie sich dort registriert haben, können Sie den Kurs (in der Rubrik "Schlüsselqualifikationen") belegen. Nach dieser Kursanmeldung erhalten Sie innerhalb weniger Tage eine Begrüßungsmail mit den Zugangsdaten und weiteren Informationen. Wenn Sie auch mehrere Werktage nach den Anmeldung noch nichts erhalten haben, kontrollieren Sie bitte Ihren Spam-Ordner. Falls auch dort keine Info-Mail ist, wenden Sie sich bitte an marius.raab@uni-bamberg.de Studierende, die nicht an der Uni Bamberg immatrikuliert sind, müssen sich zur Nutzung noch an dieser Lernplattform (Virtueller Campus, das moodle der Uni Bamberg) einmalig registrieren.

 

Statistical analysis using free software R

Dozent/in:
Alexander Pastukhov
Angaben:
Seminar
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, MG2/00.09

Wahlpflichtmodul Einführung in die Kognitive Neurowissenschaft

 

SE Praxisseminar EEG

Dozent/in:
Christina Bäz
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, M3N/03.29
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar gehört zum Wahlpflichtmodul Einführung in die Kognitive Neurowissenschaft. Teilnahmevoraussetzung: Besuch des Theorieseminars im WS16/17 (SE "Neuropsychologie-Tag")

Wahlpflichtmodul Denken und Handeln in komplexen Situationen

 

vhb Kurs Komplexität II: Human Error und Gruppenprozesse

Dozent/in:
Christina Bäz
Angaben:
Seminar
Termine:
vhb-Kurs

Wahlpflichtmodul Wissenschaftssprachen

 

Music meets visual arts: emotional, affective, cognitive, & dynamic processes [music meets visual arts]

Dozent/in:
Sandra Utz
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.03
Einzeltermin am 9.6.2017, 9:00 - 18:00, MG2/01.03
Einzeltermin am 10.6.2017, 10:00 - 16:00, MG2/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This seminar is held in English language and collaborates with the seminar "Visual arts meet music". Together, we will visit an exhibition and a concert. Note that the seminar has weekly sessions and also blocked sessions. Date and time for the blocked sessions will be negotiated during the seminar.

 

Visual arts meet music: emotional, affective, cognitive, & dynamic processes [Visual arts meet music]

Dozent/in:
Claudia Muth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Seminar auf Englisch
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.11
Einzeltermin am 9.6.2017, 9:00 - 18:00, MG2/01.11
Einzeltermin am 10.6.2017, 10:00 - 16:00, MG2/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This seminar is held in English language and collaborates with the seminar "Music meets visual arts". Together, we will visit an exhibition and a concert.

 

Industrial/Organizational Psychology Reading Club

Dozent/in:
Antje Schmitt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, B.SC. (Wahlpflichtmodul Wissenschaftssprachen); M.Sc. (Fächerübergreifendes Modul Wissenschaftssprachen)
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, WE5/01.067
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Prüfungsform: Referat in folgender Ausgestaltung: Jede(r) Teilnehmende fasst einen aktuellen Artikel zusammen, stellt diesen auf Englisch vor und erstellt ein vierseitiges Handout für die Seminarteilnehmenden.
Wichtiger Hinweis: Bitte melden Sie sich für dieses Seminar direkt bei Frau Schmitt an.

 

Intercultural aspects of alcohol use and addiction [Intercultural aspects of alcohol use]

Dozent/in:
Jörg Wolstein
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, Joint class with students from Christopher Newport University, V.A. USA Module Psychopathology (Bachelor) and Wissenschaftssprachen (Bachelor and Master)
Termine:
Einzeltermin am 21.5.2017, 10:00 - 17:00, MG2/01.04, MG2/01.03, MG2/00.10
Einzeltermin am 25.5.2017, 9:00 - 16:00, MG2/01.04, MG2/01.03, MG2/00.10, MG2/01.09
Vorlesung am Mo, 22.05.2017 von 10:00 - 12:00 im Raum MG1/00.04. Die Exkursion findet am Fr, 26.05.2017 statt.
vom 25.4.2017 bis zum 26.5.2017
Vorbesprechung: Dienstag, 25.4.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.10

 

Methamphetamine addiction and prevention [Methamphetamine addiction]

Dozent/in:
Tessa-Virginia Hannemann
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 23.6.2017, 14:00 - 19:00, MG2/01.04
Einzeltermin am 24.6.2017, Einzeltermin am 25.6.2017, 9:00 - 17:00, MG2/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc Psychologie: Pflichtmodul Gesundheitspsychologie
  • BSc Psychologie: WPM Angewandte Gesundheitswissenschaften
  • BSc Psychologie: WPM Psychologie
  • BSc Psychologie: WPM Wissenschaftssprachen
  • BSc Psychologie: WPM Psychopathologie (Seminar "Allg. Psychopathologie" Pflicht)
  • MSc Psychologie: FÜL Wissenschaftssprachen
  • MSc Psychologie: WPM Evidenzbasierte Psychologische Psychotherapie, Sem. Ausgewählte Themen aus dem Bereich Psych. Störungen und Interventionen (nachrangig, wenn noch Plätze frei sind)

 

SE Allgemeine Psychologie II: Emotion and Memory

Dozent/in:
Sebastian Gröschel
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, M3N/03.29
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • B.Sc. Psychologie: Allgemeine Psychologie II
  • B.Sc. Psychologie: WPM Wissenschaftssprachen
  • M.Sc. Empirische Bildungsforschung: Basismodul A Psychologie des Lehrens, Lernens und der Entwicklung

Seminarleistung: Kurzreferat / short presentation
Veranstaltung wird in englischer Sprache abgehalten. Die üblichen in der Schule erworbenen Kenntnisse der englischen Sprache reichen für die Teilnahme aus.
This class will be given in English. Language skills acquired in school are sufficient to participate in this class.

Wahlpflichtmodul Angewandte Klinische Psychologie

 

Achtsamkeit und Entspannung

Dozent/in:
Irina Block
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 12.5.2017, 14:00 - 17:00, M3N/03.29
Einzeltermin am 13.5.2017, 9:00 - 17:00, M3N/03.29
Einzeltermin am 21.7.2017, 14:00 - 17:00, M3N/03.29
Einzeltermin am 22.7.2017, 9:00 - 17:00, M3N/03.29
Vorbesprechung: Mittwoch, 26.4.2017, 18:00 - 19:00 Uhr, M3N/03.29
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgenden Studiengang:
- B.Sc. Psychologie: Wahlpflichtmodul Angewandte Klinische Psychologie

Die Anmeldung für Bachelor-/Master-Studierende der Psychologie erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie".

 

Begleitseminar zur Vorlesung P2: Klinische Psychologie II: Gesprächsführung und Klinische Interventionen

Dozent/in:
Frank Lörsch
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, M3N/03.29, M3N/03.28
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
- B.Sc. Psychologie: Wahlpflichtmodul Angewandte Klinische Psychologie
- Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt (Hauptstudium) - nachrangig, d.h. wenn noch Plätze frei sind, hier als freiwillige Zusatzleistung!

Die Anmeldung für Bachelor-/Master-Studierende der Psychologie erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie".

 

Forschungs- und Anwendungsfelder der Verhaltensmedizin

Dozent/in:
Norbert Hermanns
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 2.6.2017, Einzeltermin am 30.6.2017, Einzeltermin am 14.7.2017, 14:00 - 20:30, M3N/03.29
Vorbesprechung: Dienstag, 2.5.2017, 15:00 - 16:00 Uhr, MG2/02.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgenden Studiengang:
  • B.Sc. Psychologie: WPM Angewandte Klinische Psychologie

Die Anmeldung für Bachelor-/Master-Studierende der Psychologie erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie".

 

Forschungsfelder der Klinischen Psychologie

Dozent/in:
Sabine Löber
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, M3N/03.28
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgenden Studiengang:
  • B.Sc. Psychologie: Wahlpflichtmodul Angewandte Klinische Psychologie

Die Anmeldung für Bachelor-/Master-Studierende der Psychologie erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie".

 

Lernmechanismen bei psychischen Störungen

Dozent/in:
Frank Lörsch
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, M3N/03.29
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgenden Studiengang:
  • B.Sc. Psychologie: Wahlpflichtmodul Angewandte Klinische Psychologie

Die Anmeldung für Bachelor-/Master-Studierende der Psychologie erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie".

 

Schwierige Situationen in Therapie und Beratung [Schwierige Situationen]

Dozent/in:
Stefanie Schroeder
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Blockveranstaltung 14.6.2017-26.7.2017 Mi, 16:00 - 20:00, M3N/03.28
Das Seminar findet nur in der zweiten Hälfte des Semesters (ab 14.06.17) von jeweils 16:15-19:45 Uhr pro Woche statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgenden Studiengang:
- B.Sc. Psychologie: Wahlpflichtmodul Angewandte Klinische Psychologie

Die Anmeldung für Bachelor-/Master-Studierende der Psychologie erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie".

 

Systemische Therapie: Grundlagen und Anwendungen

Dozent/in:
Daniel Kliese
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 6.5.2017, Einzeltermin am 7.5.2017, Einzeltermin am 8.7.2017, 10:00 - 17:00, M3N/03.28
Vorbesprechung: Donnerstag, 27.4.2017, 18:00 - 19:00 Uhr, M3N/03.28
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgenden Studiengang:
  • B.Sc. Psychologie: WPM Angewandte Klinische Psychologie

Die Anmeldung für Bachelor-/Master-Studierende der Psychologie erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie".

Wahlpflichtmodul Anwendung diagnostischer Grundlagen

 

Intelligenzdiagnostik im Kindes- und Jugendalter - Measuring intelligence in children and adolescents

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Gröschel, Julia Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 13.5.2017, Einzeltermin am 20.5.2017, 9:00 - 20:00, M3/02.10
Vorbesprechung: Donnerstag, 4.5.2017, 18:00 - 20:00 Uhr, M3/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • PM Diagnostik I
  • PM/WPM Schulpsychologie und (Bildungs-)Beratung: Diagnostik im Kontext Schule und Bildung
  • WPM Anwendung diagnostischer Grundlagen
  • Master EBF: Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung - Basismodul B

Die Anmeldung erfolgt über die Seminaranmeldebörse vom 13.03. bis 26.03.2017.
Seminarleistung für das Modul Schulpychologie und (Bildungs)Beratung: Referat (Dauer siehe Modulhandbuch) mit schriftlicher Hausarbeit

 

Kurzgutachten (Diagnostisches Praktikum)

Dozent/in:
Tim Tisdale
Angaben:
Hauptseminar
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, M3/01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
PM Diagnostik II
WPM Anwendung diagnostischer Grundlagen



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof