UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Romanistik >> Romanische Sprach- und Literaturwissenschaften >>

Vorlesungen

 

Einführung in die romanische Sprachwissenschaft (= Einführung 1, Basismodul) [Einführung rom. Sprachwissenschaft]

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 2, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Frühstudium, Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • LA: Basismodul frz. / it. / span. Sprachwiss. (6 LP)
  • BA: Basismodul frz. / it. span. Sprachwiss. (6 LP)

Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! Flexanameldung zur LV vom 09.10. (ab 10:00 Uhr) - 27.10.2017.

Die Grundkonzepte der allgemeinen Sprachwissenschaft in den Bereichen Phonetik, Phonologie, Morphologie, Syntax und Semantik werden in den einzelsprachlichen Einführungen vom Typ "Strukturen des xyz (Einführung 2)" als bekannt vorausgesetzt und können in dieser Vorlesung erworben werden. Es ist möglich, diese Einführungsvorlesung parallel zu den einzelsprachlichen Einführungen zu belegen, doch empfiehlt es sich, diese beiden grundlegenden Lehrveranstaltungen besser auf zwei Semester zu verteilen, da der Arbeitsaufwand erheblich und der vermittelte Stoff von grundlegender Wichtigkeit ist. Belegen Sie also am besten erst diese Vorlesung und im nächsten Semester dann die "Strukturen ..."!

 

Einführung in die Literaturwissenschaft für Romanisten

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Vorlesung/Seminar, ECTS: 6
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
An- und Abmeldung über FlexNow: 01.10.2017-31.10.2017
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden zentral während des Semesters bekannt gegeben!


Modulanbindung
  • Basismodul LA, BA
  • Erweiterungsbereich MA

Modulzuordnung
  • Literaturwissenschaft gesamtromanisch (Französisch, Italienisch, Spanisch)

 

VL: Einführung in die historische Grammatik des Französischen [Einführung in die historische Grammatik des Französischen]

Dozent/in:
Philipp Burdy
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, U5/02.22
Einzeltermin am 19.1.2018, 12:00 - 14:00, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
LA: Aufbaumodul, Profilmodul BA: Aufbaumodul, Vertiefungsmodul, Profilmodul MA: Vertiefungsmodul, Profilmodul

 

Seminar & Vorlesung "Überblick spanische Linguistik (die Verbalphrase)" [V/S Spanische Linguistik (die VP]

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Vorlesung und Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
Termine:
Mi, 16:15 - 17:45, U11/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulanbindung:
Als Seminar:
  • BA/LA: Aufbaumodul Romanische Sprachwissenschaft (Spanisch) (6 LP)
  • LA: Vertiefungsmodul span. Sprachwiss. (8 LP)
  • BA: Vertiefungsmodul span. Sprachwiss. (8 LP)
  • MA: Vertiefungsmodul span. Sprachwiss. (8 LP)

Als Vorlesung:
  • LA Gymnasium Spanisch: Vorlesung im Aufbau- und Profilmodul Sprachwissenschaft
  • BA Romanistik: Vorlesung im Aufbau- und Profilmodul Sprachwissenschaft
  • MA: Vorlesung im Vertiefungs- und Profilmodul span. Sprachwiss.
  • Studium Generale

Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! FlexNow-Anmeldung vom 09.10. (ab 10:00 Uhr) - 27.10.2017

Leistungsfeststellung entsprechend Modulhandbuch
Leistungsfeststellung Studium Generale: Die Vorlesung wird entsprechend neuem MHB des BA Romanistik behandelt:
um 2 ECTS zu erhalten genügt der regelmäßige Besuch.
um 4 ECTS zu erhalten, wird eine Kleine Hausarbeit geschrieben; Themenfindung wird in der Vorlesung erläutert.
Schlagwörter:
Spanisch Grammatik

 

V/S Überblicksvorlesung und -seminar "Spanien im 19. & 20. Jahrhundert" [V/S IberoHist]

Dozent/in:
Hans-Ingo Radatz
Angaben:
Vorlesung/Seminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Frühstudium, Regelmäßige Teilnahme wird erwartet und auch überprüft.
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, MG2/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit:
  • BA: Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Spanisch Freie Erweiterung und Studium Generale
  • MA: Vertiefungsmodul Kulturwissenschaft Spanisch
  • LA: Propädeutisches Modul, Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul, Examensmodul bzw. Profilmodul Kulturwissenschaft Spanisch

Wichtiger Hinweis: Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung in FlexNow vor Vorlesungsbeginn nötig! FlexNow-Anmeldung vom 09.10. (ab 10:00 Uhr) - 27.10.2017

 

V "Be Humble! - Vorleben und Nachahmen in Kultur, Literatur und Medien" [V "Be Humble!" - Vorleben und Nachahmen]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Modulstudium, Frühstudium
Termine:
Mi, 8:15 - 9:45, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:

BA
  • Aufbau- und Vertiefungsmodul Romanische Literatur-/Kulturwissenschaft ges.roman.
  • Profilmodul
  • Freie Erweiterung
  • Studium Generale
MA
  • Vertiefungsmodul Typ A, B, C, D Literatur-/Kulturwissenschaft ges.roman.
  • Profilmodul
  • Erweiterungsbereich
LA
  • Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Literatur-/Kulturwissenschaft Frz./It./Sp.
  • Profilmodul
  • Examensmodul
Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung
  • Grundlagenmodul A
M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung
  • Grundlagenmodul B, Wahlpflichtbereich

Modulzuordnung und Prüfungsformen entsprechend Modulhandbuch.

N.B. Anmeldung zu Teilnahme und Prüfungen obligatorisch


  • Anmeldung zur Teilnahme in FlexNow 2 (getrennte Anmeldung für Teilnahme und Prüfungen erforderlich!)
  • Anmeldung zur Klausur: in FlexNow 2 und persönlich bei Frau Arnold
  • Anmeldung zum Referat: in FlexNow 2 und persönlich bei Prof. De Rentiis
  • Anmeldung zur Hausarbeit: in FlexNow 2 und über Themenstellungsvereinbarung (https://www.uni-bamberg.de/romlit1/studium/pruefungshinweise/, Stichtag beachten!)

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.10.2017-31.10.2017
Abmeldung von LV: 01.10.2017-31.10.2017
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!

 

V/Ü: Kolumbus – Vespucci – Vaz de Caminha

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, ECTS: 4, Studium Generale, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, U2/01.30
Voraussetzungen / Organisatorisches:
2 bis 4 ECTS

An- und Abmeldung über FlexNow: 01.10.2017-31.10.2017
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden zentral während des Semesters bekannt gegeben!


Modulanbindung
  • Basismodul LA, BA
  • Aufbaumodul LA, BA
  • Vertiefungsmodul LA, BA, MA
  • Profilmodul LA, BA, MA
  • Propädeutisches Modul LA, BA
  • Examensmodul LA
  • Freie Erweiterung
  • Erweiterungsbereich MA
  • Studium Generale
  • Interdisziplinäres Grundlagenmodul Kulturelle Bildung – KulturPLUS-Modul

Modulzuordnung
  • Literatur- und Kulturwissenschaft gesamtromanisch (Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch)

 

V/Ü Poétique(s) de la Modernité [V/Ü Poétique(s) de la Modernité]

Dozent/in:
Marc Olivier Talabardon
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Erweiterungsbereich
Termine:
Fr, 11:00 - 12:30, U2/01.33
Einzeltermin am 12.1.2018, 11:00 - 12:30, KR12/02.01
Achtung: Am 12.01.2018 findet die LV einmalig in KR12/02.01 statt!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
BA Propädeutisches Modul, Basismodul, Aufbaumodul Lit.-/Kult.wiss., Vertiefungsmodul Lit.-/Kult.wiss., Profilmodul, Freie Erweiterung, Studium Generale
LA Propädeutisches Modul, Basismodul, Aufbaumodul Lit.-/Kult.wiss., Vertiefungsmodul Lit.-/Kult.wiss., Examensmodul Lit.-/Kult.wiss., Profilmodul Lit.-/Kult.wiss.
MA: Vertiefungsmodul Lit.-/Kult.wiss., Profilmodul, Erweiterungsbereich in französischer Sprache

Leistungsfeststellung: gemäß Modulhandbuch.

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.10.2017-30.10.2017
Abmeldung von LV: 01.10.2017-30.10.2017
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentral während des Semesters bekannt gegeben!

 

V/S/Ü "I Classici" und V/Ü "Literaturgeschichte und Textinterpretation Italienisch" [V/S/Ü "I Classici" und "LitGesch und Textinterpr Ita"]

Dozent/in:
Dina De Rentiis
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 8, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Gender und Diversität, Kultur und Bildung, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich, Frühstudium
Termine:
Di, 10:15 - 11:45, U5/02.18
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzuordnung:
BA
  • Propädeutisches Modul gesamtromanisch
  • Aufbau- und Vertiefungsmodul Romanische Literatur-/Kulturwissenschaft Italienisch
  • Profilmodul
  • Freie Erweiterung
  • Studium Generale
MA
  • Vertiefungsmodul Literatur-/Kulturwissenschaft Typ A, B, C, D
  • Profilmodul
  • Erweiterungsbereich
LA
  • Basis-, Aufbau- und Vertiefungsmodul Literatur-/Kulturwissenschaft Italienisch
  • Profilmodul
  • Examensmodul
Lehramtsstudiengänge RS/Gym: Kulturelle Bildung
  • Grundlagenmodul
M.Ed. Berufliche Bildung: Kulturelle Bildung
  • Grundlagenmodul B, Wahlpflichtbereich

Prüfungsformen entsprechend Modulhandbuch.

Anmeldung über FlexNow2:
Anmeldung zur LV: 01.10.2017-31.10.2017
Abmeldung von LV: 01.10.2017-31.10.2017
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden von zentraler Stelle während des Semesters bekannt gegeben!

 

HS/Ü: Philosophie und Theologie bei Quevedo

Dozent/in:
Enrique Rodrigues-Moura
Angaben:
Proseminar/Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 8, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, U7/01.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
8 ECTS als HS
6 ECTS als PS
2 - 4 ECTS als Übung

An- und Abmeldung über FlexNow: 01.10.2017-31.10.2017
Die Fristen für die Prüfungsanmeldung werden zentral während des Semesters bekannt gegeben!


Modulanbindung
  • Basismodul LA, BA
  • Aufbaumodul LA, BA
  • Vertiefungsmodul LA, BA, MA
  • Profilmodul LA, BA, MA
  • Propädeutisches Modul LA, BA
  • Examensmodul LA
  • Freie Erweiterung
  • Erweiterungsbereich MA
  • Studium Generale

Modulzuordnung
  • Literatur- und Kulturwissenschaft Spanisch



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof