UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Bachelor-/Masterstudiengang Soziologie >> Bachelor Soziologie >>

Studienschwerpunkt Bildung, Arbeit, Familie und Lebenslauf

Hier finden Sie alle Kurse des Soziologischen Wahlpflichtmoduls der Modulgruppe D.1] Bildung, Arbeit, Familie und Lebenslauf.
Zur aktuellen Zusammensetzung der Module
Kurse des Wahlpflichtmoduls I bzw. des Wahlbereichs des Schwerpunktes finden Sie in den jeweiligen Fachbereichen.

 

Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Einführung in die Familiensoziologie

Dozent/in:
Hans-Peter Blossfeld
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, FMA/00.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung für den Erwerb eines Leistungsnachweises (6 ECTS oder vergleichbarer Nachweise für Studierende anderer Fachrichtungen) ist (1) die kontinuierliche Teilnahme an der Veranstaltung (Lesen der Texte und aktive Beteiligung an der Diskussion), (2) die Übernahme eines Referats (mit PowerPoint-Präsentation) zum Thema einer der Sitzungen und (3) dessen schriftliche Ausarbeitung (Hausarbeit).

 

Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Einführung in die Lebensverlaufsforschung - Familie, Bildung und Arbeit

Dozent/in:
Kathrin Kolb
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, FMA/00.08

 

Lebenslauf und soziale Ungleichheit: Sozialkapital: Theorien und empirische Befunde

Dozent/in:
Regina Jusri
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, F21/03.48
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Im ersten Teil der Veranstaltung lernen die Studierenden verschiedene Konzepte sozialen Kapitals kennen. Dabei werden z.B. die Konzepte Putnams, Bourdieus und Lins besprochen. Der zweite Teil des Seminars widmet sich empirischen Studien, die die Auswirkung von Sozialkapital auf verschiedene Lebensbereiche, z.B. Gesundheit oder Bildungserfolg, untersuchen. Der Leistungsnachweis ergibt sich aus einem Referat und einer Hausarbeit. Um eine Anmeldung im FlexNow wird gebeten.

 

BA Spezielle Aspekte der Bevölkerungswissenschaft: Familie und Fertilität

Dozent/in:
Ansgar Hudde
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, FMA/00.07

 

BA Spezielle Aspekte der Bevölkerungswissenschaft: Heiratsmarkt & Partnerwahl

Dozent/in:
Gwendolin Blossfeld
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 20.10.2017, 12:00 - 14:00, FMA/01.19
Einzeltermin am 3.11.2017, Einzeltermin am 10.11.2017, 12:00 - 18:00, FMA/01.19
Einzeltermin am 17.11.2017, 12:00 - 18:00, FMA/01.20
Einzeltermin am 24.11.2017, 12:00 - 18:00, FMA/01.19
Einzeltermin am 1.12.2017, 16:00 - 20:00, FMA/01.19

 

BA Spezielle Aspekte der Bevölkerungswissenschaft: Population and Society

Dozent/in:
Zafer Büyükkececi
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 14:00, FMA/00.07
Einzeltermin am 5.2.2018, 10:00 - 14:00, FMA/00.07
ACHTUNG: Die Veranstaltung Beginnt erst am 06.11. und endet am 18.12.17! Einzeltermin am 05.02. beachten.
vom 6.11.2017 bis zum 18.12.2017

 

Bildung im Lebenslauf: Einführung in die Privatschulforschung

Dozent/in:
Pia König
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Modulstudium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, F21/03.48
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Einbringbar in die Modulgruppe D.1 Bildung, Arbeit, Familie und Lebenslauf. Das Seminar richtet sich an Studierende ab dem 1. Semester. Grundlegende bildungssoziologische Kenntnisse sind für eine erfolgreiche Teilnahme von Vorteil. Die Lektüre der Basistexte für jede Sitzung und eine aktive Mitarbeit im Seminar sind Teilnahmebedingungen. Die Prüfungsform ist eine Hausarbeit. Eine Anmeldung über FlexNow ist erforderlich.

 

Bildung im Lebenslauf: Einführung in die Bildungssoziologie

Dozent/in:
Ilona Relikowski
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, F21/03.02

 

Bildung im Lebenslauf: Migration und Bildung

Dozent/in:
Ilona Relikowski
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Studium Generale, Modulstudium
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, F21/03.50



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof