UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kurz

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie >> Geschichte >>

Proseminare

 

PS: Das Zweite Triumvirat und die Zeit der Bürgerkriege

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Basismodul Alte Geschichte; Mi, 18:00 - 19:30, KR12/02.01; ab 8.11.2017
Kreutzer, C.
 

PS: Romulus - Mythischer Stadtgründer und König

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Basismodul Alte Geschichte; Do, 18:00 - 19:30, KR12/00.16; ab 9.11.2017
Kreutzer, C.
 

Blockveranstaltung zum Proseminar von Frau Dr. Esch "Zwischen Kloster, Kirche und Welt...."

BS; Einzeltermin am 8.12.2017, 14:00 - 18:00, KR12/02.05; Einzeltermin am 9.12.2017, 9:00 - 17:00, KR12/02.05
Esch, C.
 

Kaiser, Papst und das staufische Erbe (Emperor, Pope and the Hohenstaufen’s Legacy)

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Modul: Basismodul Typ I, Grundlagenmodul Geschichte; Mi, 14:15 - 15:45, KR12/00.05
Anca, A.
 

Kaiser, Patriarch und Katalanen. Eine Trias der Macht im 14. Jahrhundert (Emperor, Patriarch and Catalans. A Triade of Power in the 14th Century)

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Modul: Basismodul Typ I, Grundlagenmodul Geschichte; Mi, 8:30 - 10:00, KR12/00.16
Anca, A.
 

Zwischen Kloster, Kirche und Welt – Die Vielfalt religiöser Lebensformen im Mittelalter (Between Monastery, Cathedral and the World – The Diversity of Religious Life in the Middle Ages)

PS; 2 SWS; ben. Schein; ECTS: 7; Modul: Basismodul Typ I, Grundlagenmodul Geschichte, gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Di, 12:15 - 13:45, KR12/02.01; Achtung: Das Seminar endet bereits am 19.12.2017. Am 08./09.12. wird dafür zusätzlich zu den wöchentlichen Sitzungen eine Blockveranstaltung stattfinden.
Esch, C.
 

Die geistlichen Territorien des Alten Reiches

PS; 2 SWS; ECTS: 7; Di, 10:15 - 11:45, KR12/00.16
Flurschütz da Cruz, A.
 

Sexualität, sexuelle Devianz und Illegitimität in der Frühen Neuzeit

S/PS; ECTS: 7; Mi, 14:15 - 15:45, KR12/00.16
Schardt, S.
 

N.N.

PS; keine Anmeldung möglich!; Mo, 18:00 - 20:00, KR12/00.16
N.N.
 

PS Bayern, Deutsches Reich und Europa zur Zeit des Zweiten Weltkriegs

PS; 2 SWS; ECTS: 7; gültig im Rahmen der Pflichtbelegung Bayerische Landesgeschichte; Mi, 14:00 - 16:00, U5/01.18; Einzeltermin am 8.11.2017, 14:00 - 16:00, KR12/00.01
Trillitzsch, J.
 

PS Zwischen Demokratie und Autoritarismus: Die Zwischenkriegszeit in Europa

PS; 3 SWS; ECTS: 7; max. Teilnehmerzahl: 30; Di, 12:00 - 15:00, KR12/00.16
Tóth, H.
 

Die europäische Industriegesellschaft seit dem 19. Jahrhundert

PS; ben. Schein; ECTS: 7; Bitte melden Sie sich unter Angabe eines konkreten Themas bei Isabelle Thomas verbindlich zur Lehrveranstaltung an; Do, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
Thomas, I.
 

Das Konstanzer Konzil (1414-1418) und seine Überlieferung: Texte, Bilder, Wappen, Siegel

S/PS; 2 SWS; Mi, 10:15 - 11:45, KR12/00.05
Rolker, Ch.


UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof