UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Kommunikationswissenschaft >> Master KoWi (Hauptfach) >>

MA IVa - Empirische und theoretische Kommunikatorforschung I

 

Medienrecht [Medienrecht]

Dozent/in:
Gero Himmelsbach
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Schein, ECTS: 4, Gaststudierendenverzeichnis, Studium Generale, Studiengangzuordnung: MA IV
Termine:
Einzeltermin am 26.4.2018, Einzeltermin am 3.5.2018, Einzeltermin am 7.6.2018, Einzeltermin am 21.6.2018, Einzeltermin am 28.6.2018, Einzeltermin am 5.7.2018, 8:30 - 12:00, WE5/02.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung in der ersten Sitzung. Für die Vorlesung wird ein Skript benötigt. Das Skript steht wenige Tage vor Vorlesungsbeginn im VC bereit. Um vor Vorlesungsbeginn Zugang zum VC zu erhalten, schreiben Sie bitte bis 18. März eine E-Mail mit dem Betreff "Medienrecht" an veranstaltungseinteilung.kowi@uni-bamberg.de. Geben Sie bitte auch Ihren vollständigen Namen und Ihre Matrikelnummer an.
Inhalt:
Artikel 5 Grundgesetz garantiert die Meinungs-, Informations-, Presse- und Rundfunkfreiheit -- jedoch nicht uneingeschränkt. Gegenstand der Vorlesung sind Inhalte und Schranken der Medienfreiheiten. Dazu gehören das Recht der Recherche (z.B. Auskunftsansprüche, Gerichtsberichterstattung), das Recht der Wortberichterstattung (z.B. äußerungsrechtliche Ansprüche wie Gegendarstellung oder "Schmerzensgeld") und das Recht am eigenen Bild.

 

Publizistik als Funktionssystem – eine kritische Auseinandersetzung mit den sogenannten „Medialisierungsansätzen“ [Publizistik als Funktionssystem]

Dozent/in:
Anna Maria Theis-Berglmair
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 6, Studium Generale, Studiengangzuordnung: MAIV-a
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Wir bitten alle Masterstudierenden am Online-Anmeldeverfahren teilzunehmen (dieses läuft vom 01.03.2018 bis zum 18.03.2018; nähere Informationen finden Sie in den News auf der Homepage des Instituts). Die Online-Anmeldung dient der Bedarfsermittlung, die verbindliche Anmeldung erfolgt in der ersten Sitzung.
Inhalt:
In der deutschen Kommunikationswissenschaft wird das Konzept der „Medialisierung“ häufig verwendet, um den Einfluss des Mediensystems auf andere Funktionssysteme der Gesellschaft zu beschreiben. Häufig wird davon ausgegangen, dass verschiedene gesellschaftliche „Akteure“ sich bei ihren Entscheidungen immer stärker an einer „Medienlogik“ orientieren. Im Seminar wird die systemtheoretische Basis einer solchen Annahme diskutiert. Die Charakteristika des publizistischen Systems (Mediensystems) als gesellschaftliches Funktionssystem werden herausgearbeitet und seine Funktionsweisen beschrieben. Mithilfe dieser Grundlagen wird die zentrale Annahme der Medialisierungsansätze, nämlich die Existenz einseitiger Einflussprozesse von Medien auf andere Bereiche, einer kritischen Analyse unterzogen.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof