UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Orientalistik >>

Hauptseminare und Kolloquien

 

Bayerisches Orient-Kolloquium

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Do, 18:15 - 19:45, U5/01.22

 

S:

Dozent/in:
Patrick Franke
Angaben:
Seminar
Termine:
Fr, 10:15 - 11:45, U5/00.24

 

Heimat in der arabischen Literatur

Dozent/in:
Lale Behzadi
Angaben:
Seminar/Hauptseminar, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 4, Studium Generale, Zentrum für Mittelalterstudien, Zentrum für Interreligiöse Studien, Erweiterungsbereich
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, U9/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung kann in den folgenden Bereichen belegt werden:

  • Elite Masterstudiengang: PSpLit3

  • Masterstudiengang Arabistik: MA Ar2, MA Ar3

  • Bachelor Studiengang Islamischer Orient: Vertiefungsmodul I + 2, Intensivierungsmodul

  • Studium Generale
Inhalt:
Der Begriff Heimat ist nicht nur im Deutschen vielschichtig und komplex und gerade in jüngster Zeit wieder verstärkt Gegenstand öffentlicher Diskussionen. Auch die arabische Entsprechung (watan) eröffnet ein weites Feld an historischen Zuschreibungen und gegenwärtigen Bedeutungen, oftmals in Verbindung mit der Herausbildung von Nationalstaaten. Die mit Heimat assoziierten Identitätskonstruktionen haben viele Schattierungen und drehen sich u. a. um Zugehörigkeit, Abgrenzung, Verlust, Sehnsucht, Vergangenheitsbewältigung und Zukunftsentwürfe. Im Seminar wird diesem Bedeutungsfeld an verschiedenen Beispielen moderner arabischer Literatur nachgegangen, u. a. aus Ägypten, Libanon, Palästina und Irak, unter Berücksichtigung aktueller Forschungsbeiträge. Es besteht die Möglichkeit, eine Hausarbeit zu schreiben.
Als begleitende Übung wird eine Lektüre ausgewählter Originaltexte in arabischer Sprache angeboten. Eine Teilnahme daran ist empfehlenswert, jedoch nicht verpflichtend.

 

Linguistische Werkstatt

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 8
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, U11/00.16
Einzeltermin am 4.7.2018, 18:00 - 20:00, U5/01.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Sprachwissenschaftliches Hauptseminar Leistungsnachweis: nach Vereinbarung
Inhalt:
Die Veranstaltung richtet sich an Examenskandidat(inn)en. Es befasst sich mit Forschungsfragen aus allen Bereichen der Sprachwissenschaft in Form von Arbeitsberichten aus Abschlussarbeiten, Dissertationen und Forschungsprojekten.

 

Research colloquium

Dozent/in:
Geoffrey Haig
Angaben:
Kolloquium, 2 SWS, benoteter Schein, ECTS: 6, Englischsprachig, Kolloquium für das Forschungsmodul im MA "General Linguistics"
Termine:
Di, 16:15 - 17:45, OK8/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
  • The lecture will be in English
  • FlexNow-Anmeldung ab dem 01.04.
Inhalt:
The colloquium is primarily aimed at graduate students (MA and PhD candidates) who are working on a thesis, or are developing their research questions. Students will be expected to present their work, and engage with the other participants and the lecturer in discussions of key concepts in method and theory. Please contact the lecturer via email if you wish to attend, and give an indication of your research interests.
The colloquium is also open to interested linguists of all backgrounds who wish to participate in general exchange of ideas, and we may, depending on the programme, also be able to incorporate additional presentations; please check with the lecturer beforehand.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof