UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Humanwissenschaften >> Institut für Psychologie >> Bachelor-Studiengang / Studiengang Schulpsychologie >>

Pflichtbereich

 

Kommunikation wissenschaftlicher Ergebnisse

Dozent/in:
Jascha Rüsseler
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, M3N/03.28

1. und 2. Semester

 

Entwicklungspsychologie I - Phänomene, Methoden, Entwicklungslinien über die Lebensspanne

Dozent/in:
Sabine Weinert
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung Entwicklungspsychologie I findet ausnahmsweise bereits im kommenden SoSe 18 statt.

Die Vorlesung richtet sich im SoSe 18 an folgende Studiengänge:
  • Bachelor Psychologie (1./2. Semester)
  • Schulpsychologie
  • Bachelor Berufliche Bildung
  • Master Empirische Bildungsforschung (Basismodul B)


Die Vorlesungen Entwicklungspsychologie werden in den kommenden Semestern wie folgt angeboten:

SoSe 18: Vorlesung Entwicklungspsychologie I
WiSe 18/19: Vorlesung Entwicklungspsychologie II
SoSe 19: --
WiSe 19/20: Vorlesung Entwicklungspsychologie I (und vorauss. auch Entwicklungspsychologie II)

Prüfungen in den Studiengängen Bachelor Psychologie/Schulpsychologie/Master Empirische Bildungsforschung:
Das Entwicklungspsychologie-Pflichtmodul, das zum SoSe 18 begonnen wird (FlexNow-Erstregistrierung), schließt mit einer mündlichen Prüfung ab. Prüfungen werden in jedem Semester angeboten und beziehen sich stets auf das gesamte PM Entwicklungspsychologie.

Prüfungen im Bachelor Berufliche Bildung:
Die Vorlesung Entwicklungspsychologie I ist Teil des Moduls Grundlagen der Psychologie (Teil 2). Die schriftliche Modulabschlussprüfung über die Lehrveranstaltungen (Vorlesung Entwicklungspsychologie I, Vorlesung Gesundheitspsychologie I und Seminar Gesundheit und Entwicklung) wird nach jedem Semester angeboten (MC-Fragen und offene Fragen). Bei Fragen zur Psychologie im Studiengang Berufliche Bildung wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Dorothea Dornheim.

 

Sozio-emotionale Entwicklung in der frühen Kindheit

Dozent/in:
Franziska Vogel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, M3/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie/Schulpsychologie: Ausgewähltes Seminar im Pflichtmodul "Entwicklungspsychologie"
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklungspsychologie im Basismodul B

Die Anmeldung für alle Studierende (der Psychologie/Schulpsychologie und der emp. Bildungsforschung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" vom 05.03. - 16.03.18.

 

Sprachliche und Kognitive Entwicklung im frühen Kindesalter

Dozent/in:
Katharina Dorn (geb. Nübel)
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, M3N/03.28
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie/Schulpsychologie: Ausgewähltes Seminar im Pflichtmodul "Entwicklungspsychologie"
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklungspsychologie im Basismodul B

Die Anmeldung für alle Studierende (der Psychologie/Schulpsychologie und der emp. Bildungsforschung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" vom 05.03. - 16.03.18.

 

Tutorium Entwicklungspsychologie II (A)

Dozent/in:
Sabine Weinert
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Tutorinnen: Johanna Niehaus & Evgenia Burlakovas
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, M3/00.16
vom 16.4.2018 bis zum 9.7.2018

Pflichtmodul Allgemeine Psychologie I

 

Decision making: emotions, formal logic, and games

Dozent/in:
Alexander Pastukhov
Angaben:
Seminar
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, MG2/01.11

 

Und das ist Kunst?

Dozentinnen/Dozenten:
Stefan Ortlieb, Pia Deininger
Angaben:
Seminar
Termine:
Fr, 10:00 - 13:30, M3/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar findet vierzehntägig statt, also jeden zweiten Freitag! Beginn: 13.4.2018

 

vhb-Kurs: Komplexität I: Strategisches Denken und das Lösen komplexer Probleme [CPS I]

Dozent/in:
Tim Tisdale
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Schlagwörter:
vhb

 

VHB-Seminar "Visuelle Wahrnehmung und wie sie uns täuscht: Praktische Implikationen für Werbung, Usability, Design und Ästhetik" [VisWahr]

Dozentinnen/Dozenten:
Claudia Muth, Marius Raab
Angaben:
Seminar, ECTS: 3, Online-Seminar
Termine:
Online-Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Online-Seminar der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb). Betreuung: M.A. Claudia Muth und Dipl.-Psych. Marius Raab. Das Seminar kann im Rahmen des BA-Studiums Psychologie im Modul "Allgemeine Psychologie I" und im Modul "Angewandte Kognitionspsychologie" belegt werden. Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.

 

Wahrnehmen und Beobachten (Übung)

Dozent/in:
Vera Hesslinger
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, Raum n.V.
Das Seminar findet statt in Raum M3/211

Pflichtmodul Allgemeine Psychologie II

 

SE Allgemeine Psychologie II: Emotion and Memory

Dozent/in:
Sebastian Gröschel
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, M3N/03.29
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • B.Sc. Psychologie: Allgemeine Psychologie II
  • B.Sc. Psychologie: WPM Wissenschaftssprachen
  • M.Sc. Empirische Bildungsforschung: Basismodul A Psychologie des Lehrens, Lernens und der Entwicklung

Die Anmeldung für die Studiengänge B.Sc. Psychologie und Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt erfolgt über die Seminaranmeldebörse vom 05.03. bis 16.03.2018.
Seminarleistung: Kurzreferat / short presentation (ca. 15 Min)
Modulprüfung im WPM Wissenschaftssprachen richtet sich nach dem Modulhandbuch (Referat ca. 45 Min.) und entfällt, wenn diese bereits in einem anderem Seminar des Moduls erbracht wurde.

Veranstaltung wird in englischer Sprache abgehalten. Die üblichen in der Schule erworbenen Kenntnisse der englischen Sprache reichen für die Teilnahme aus.
This class will be given in English. Language skills acquired in school are sufficient to participate in this class.

 

SE Allgemeine Psychologie II: Lernen

Dozent/in:
Ulrike Kagel
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.03
Einzeltermin am 3.7.2018, 14:00 - 16:00, MG2/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar gehört zum Pflichtmodul Allgemeine Psychologie II. Das Seminar gehört zum Modul Lernens, Lehrens und der Entwicklung: Basismodul A (Wahlpflichtmodul) im Studiengang MSc Empirische Bildungsforschung.

 

Seminar Allgemeine Psychologie II: Emotion & Musik

Dozent/in:
Sandra Utz
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, M3/01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar gehört zum Modul Allgemeine Psychologie II. Das Seminar gehört zum Modul Lernens, Lehrens und der Entwicklung: Basismodul A (Wahlpflichtmodul) im Studiengang MSc Empirische Bildungsforschung.

 

Seminar Allgemeine Psychologie II: Motivationspsychologie

Dozent/in:
Ulrike Kagel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, M3N/03.28
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das SE gehört zum Modul Allgemeine Psychologie II. Das Seminar gehört zum Modul Lernens, Lehrens und der Entwicklung: Basismodul A (Wahlpflichtmodul) im Studiengang MSc Empirische Bildungsforschung.

 

Vorlesung Allgemeine Psychologie II/2: Motivation, Emotion und Lernen

Dozent/in:
Jascha Rüsseler
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, M3N/02.32
am 26. Juli fällt die Vorlesung aus!
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung gehört zum Modul Allgemeine Psychologie II und ist inhaltlich relevant für die Modulprüfung.

Pflichtmodul Persönlichkeitspsychologie

 

Das Selbst und soziale Interaktion

Dozent/in:
Jana Kammerhoff
Angaben:
Seminar, Blockseminar, 2 SWS, Bachelor Pflichtmodul Persönlichkeitspsychologie; für Studierende 1.-3. Semester
Termine:
Einzeltermin am 8.6.2018, 14:00 - 18:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 9.6.2018, Einzeltermin am 10.6.2018, 9:30 - 18:00, MG1/02.06
Alle Zeitangaben sind s.t., Vorbesprechung ist c.t.
Vorbesprechung: Freitag, 4.5.2018, 14:00 - 18:00 Uhr, MG2/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung ist, neben der Bereitschaft zur aktiven Teilnahme, die Vorbereitung und Präsentation eines Seminar-Themas; dies beinhaltet einen theoretischen und praktischen Teil, wie z. B. eine Diskussion, ein Rollenspiel etc.

 

Introduction to Positive Psychology

Dozent/in:
Selda Koydemir
Angaben:
Blockseminar, Das Seminar wird für den Bachelor-Studiengang Psychologie Pflichtmodul Persönlichkeitspsychologie angeboten.
Termine:
Einzeltermin am 13.4.2018, 14:00 - 19:00, MG2/02.09
Einzeltermin am 14.4.2018, Einzeltermin am 15.4.2018, 9:00 - 18:00, MG2/02.09

 

Psychopathen, Narzissten und andere Persönlichkeiten im beruflichen Kontext wer ist erfolgreich? (Seminar Persönlichkeit und beruflicher Erfolg)

Dozent/in:
Sarah Schneider / Brüning
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, MG2/02.09
Einzeltermin am 21.6.2018, 14:00 - 16:00, M3/01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird für den Studiengang Bachelor Psychologie für das Pflichtmodul Persönlichkeitspsychologie angeboten. Voraussetzungen für dieses Seminar sind regelmäßige und aktive Teilnahme und die Gestaltung einer Seminareinheit (Literaturempfehlungen zum jeweiligen Thema werden im VC-Kurs zur Verfügung gestellt).

Pflichtmodul Biologische Psychologie

 

Biologische Psychologie II

Dozent/in:
Stefan Lautenbacher
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 3, Gaststudierendenverzeichnis, Bachelor-Studium, Pflichtmodul Biologische Psychologie
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, M3N/02.32

 

Journal- und Medienclub

Dozentinnen/Dozenten:
Claudia Horn-Hofmann, Cindy Strömel
Angaben:
Seminar, Bachelor-Studium; Pflichtmodul Biologische Psychologie
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, M3N/03.29

 

Nonverbale Emotionskommunikation

Dozent/in:
Eva Capito
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Bachelor-Studium, Pflichtmodul Biologische Psychologie
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, M3N/03.29

 

Psychopharmaka und Drogen: neuropsychologische und neuroanatomische Grundlagen

Dozent/in:
Beate Schmitt
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 3, Bachelor-Studium, Pflichtmodul Biologische Psychologie
Termine:
Einzeltermin am 15.6.2018, 14:00 - 18:00, MG2/02.04
Einzeltermin am 16.6.2018, 8:00 - 18:00, MG2/02.04
Einzeltermin am 22.6.2018, 14:00 - 18:00, MG2/01.04
Einzeltermin am 23.6.2018, 8:00 - 18:00, MG2/01.04
Wichtig: Bitte unbedingt an Vorbesprechung teilnehmen. (Zwingende Voraussetzung)
Vorbesprechung: Montag, 14.5.2018, 14:00 - 16:00 Uhr, MG2/01.03

 

Schlaf

Dozent/in:
Cindy Strömel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Bachelor-Studium, Pflichtmodul Biologische Psychologie
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, M3N/03.28

 

Sucht

Dozent/in:
Claudia Horn-Hofmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Bachelor-Studium; Pflichtmodul Biologische Psychologie
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, M3N/03.29

 

Tutorium Biopsychologie (zur Vorlesung)

Dozent/in:
Amelie Schwarzer
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Bachelorstudium, 1. und 2. Semester; Modul: Biologische Psychologie
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, 16:00 - 18:00, M3/-1.13
jeweils 14tägig

Pflichtmodul Statistik II

 

Statistik II Seminar A

Dozent/in:
Uwe C. Fischer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, MG2/01.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
zulassungsbeschränkt für BSc Psychologie; Kenntnisse aus Statistik I; Veranstaltung ist mit dem Besuch der Vorlesung "Statistik II" verknüpft.

 

Statistik II Seminar B

Dozent/in:
Uwe C. Fischer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 3
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG2/01.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kenntnisse in Statistik I; zulassungsbeschränkt für BSc Psychologie; Das Seminar ist mit dem Besuch der Vorlesung "Statistik II" verknüpft.

 

Statistik II Seminar C

Dozent/in:
Uwe C. Fischer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 3
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Kenntnisse in Statistik I

 

Statistik II Tutorium Übungsgruppe I

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Hillebrand, Uwe C. Fischer
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, MG2/01.09
Einzeltermin am 6.7.2018, 8:00 - 10:00, MG2/01.09
Einzeltermin am 20.7.2018, 8:00 - 13:00, M3N/02.32

 

Statistik II Tutorium Übungsgruppe II

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Hillebrand, Uwe C. Fischer
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, MG2/00.09

 

Statistik II Tutorium Übungsgruppe III

Dozentinnen/Dozenten:
Martin Hillebrand, Uwe C. Fischer
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, MG2/01.09

 

Statistik II Vorlesung [Statistik II (V)]

Dozent/in:
Uwe C. Fischer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
zulassungsbeschränkt für BSc Psychologie; Die Vorlesung baut auf die Kenntnisse aus Statistik I auf;

 

Statistik für Schulpsychologen II

Dozent/in:
Franz Reither
Angaben:
Seminar, 4 SWS, Modulzugehörigkeit: PM Statistik für Schulpsychologen (Schulpsychologie)
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, M3/-1.13
Do, 14:00 - 16:00, M3/-1.13
Di, 18:00 - 20:00, M3/-1.13
Einzeltermin am 17.7.2018, 10:00 - 14:00, KR12/00.16
Die Klausur findet am Dienstag, den 17.07.2018, von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr, im Raum KR12/00.16 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Studierende des Fachs Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt; Erfolgreiche Teilnahme (Schein) an Statistik I

Pflichtmodul Berufsorientiertes Praktikum

 

Begleitung des berufsorientierten Praktikums

Dozent/in:
Claudia Horn-Hofmann
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Für Studierende im Bachelorstudiengang Psychologie im Modul Berufsorientiertes Praktikum
Termine:
Einzeltermin am 28.4.2018, 9:00 - 18:00, M3N/03.29
Einzeltermin am 10.7.2018, 10:00 - 16:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme vor und nach dem ersten Praktikumseinsatz. Vorbereitung über den VC-Kurs "Betreuung der Praktika". Nachbereitung nur nach Anmeldung über die Seminarvergabebörse. Leistungsnachweis durch einen Praktikumsbericht.

 

Begleitung des berufsorientierten Praktikums [S]

Dozent/in:
Eva Capito
Angaben:
Seminar, 2 SWS, für Studierende im Bachelorstudiengang Psychologie im Modul Berufsorientiertes Praktikum.
Termine:
Einzeltermin am 5.5.2018, 9:00 - 18:00, MG2/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme vor und nach dem ersten Praktikumseinsatz. Vorbereitung über den VC-Kurs "Betreuung der Praktika". Nachbereitung nur nach Anmeldung über die Seminarvergabebörse. Leistungsnachweis durch einen Praktikumsbericht.
Nachbesprechung am 11.07.18 von 10-16 Uhr in M3/02.01 oder nach individueller Vereinbarung

 

Begleitung des berufsorientierten Praktikums [Praktikumsbegleitung]

Dozent/in:
Julia Finmans
Angaben:
Hauptseminar, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 28.4.2018, 9:00 - 18:00, MG2/01.03
Einzeltermin am 2.7.2018, 16:00 - 19:00, Raum n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Am Tag des Seminares wird ein Termin zur Nachbesprechung des Praktikumsberichts vergeben. Vorbereitung über den VC-Kurs "Betreuung der Praktika". Nachbereitung nur nach Anmeldung über die Seminarvergabebörse. Leistungsnachweis durch einen Praktikumsbericht. Der Termin zur Nachbesprechung findet am 02.07.2018 von 16 bis 19 Uhr im Raum MG2-3-12 oder individuell nach Vereinbarung statt.

 

Begleitung des berufsorientierten Praktikums [Praktikumsnachbetreuung]

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Hauptseminar, 1 SWS, Für Studierenden im Bachelorstudiengang Psychologie im Modul Berufsorientierendes Praktikum
Termine:
Einzeltermin am 26.5.2018, 10:00 - 19:00, MG2/01.04
Beginnt s.t., also püntklich um 10 Uhr
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnahme vor und nach dem ersten Praktikumseinsatz. Vorbereitung über den VC-Kurs "Betreuung der Praktika". Nachbereitung nur nach Anmeldung über die Seminarvergabebörse. Leistungsnachweis durch einen Praktikumsbericht. Der Einzeltermin zur Nachbesprechung findet zwischen 9:00 und 11:15 Uhr statt - Datum nach Vereinbarung.

 

Begleitung des berufsorientierten Praktikums

Dozent/in:
Jana Knodt
Angaben:
Seminar, Am Tag des Seminares wird ein Termin zur Nachbesprechung des Praktikumsberichts vergeben. Der Einzeltermin zur Nachbesprechung findet zwischen 9:00 und 11:15 Uhr statt - Datum nach Vereinbarung. Teilnahme vor und nach dem ersten Praktikumseinsatz. Vorbereitung über den VC-Kurs "Betreuung der Praktika". Nachbereitung nur nach Anmeldung über die Seminarvergabebörse. Leistungsnachweis durch einen Praktikumsbericht.
Termine:
Einzeltermin am 21.4.2018, 9:00 - 18:00, M3/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit: Bachelorstudiengang Psychologie im Modul Berufsorientierendes Praktikum

3. und 4. Semester

Pflichtmodul Sozialpsychologie

 

Macht Erfolg glücklich?

Dozent/in:
Marina Schall
Angaben:
Blockseminar, Bachelor Pflichtmodul Sozialpsychologie
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Regelmäßige Teilnahme und Einarbeitung in die Literatur

 
 
Einzeltermin am 22.6.2018
Einzeltermin am 23.6.2018, Einzeltermin am 24.6.2018
15:00 - 18:00
9:00 - 18:00
M3N/03.29
M3N/03.29
Schall, M.
Organisationssitzung am Freitag 22.06.2018 um 15:00-18:00Uhr, Seminar: Samstag 23.06.2018 und Sonntag 24.06.2018 jeweils 9:00-18:00Uhr
 

Sozialer Konflikt und Konfliktlösung

Dozent/in:
Jana Kammerhoff
Angaben:
Seminar, Seminar, Bachelor Pflichtmodul Sozialpsychologie
Termine:
Einzeltermin am 22.6.2018, 14:00 - 18:00, MG1/02.06
Einzeltermin am 23.6.2018, Einzeltermin am 24.6.2018, 9:30 - 18:00, MG1/02.06
Vorbesprechung: Freitag, 25.5.2018, 14:00 - 18:00 Uhr, MG2/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung ist, neben der Bereitschaft zur aktiven Teilnahme, die Vorbereitung und Präsentation eines Seminar-Themas; dies beinhaltet einen theoretischen und praktischen Teil, wie z. B. eine Diskussion, ein Rollenspiel etc.

 

Urteilen und Entscheiden: Grundlagen und Anwendung auf individueller und politischer Ebene [Entscheiden]

Dozent/in:
Johannes Leder
Angaben:
Seminar
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar baut auf die Inhalte des Seminars "Urteilen und Entscheiden: Grundlagen und Anwendung auf individueller und politischer Ebene (Themen der Angewandten Sozialpsychologie)" auf, kann aber im Pflichtbereich auch als eigenständiges Seminar besucht werden. Voraussetzung ist neben der aktiven Teilnahme die Vorbereitung und Durchführung einer eigenen empirischen Arbeit in einer Arbeitsgruppe.

 

Urteilen und Entscheiden: Grundlagen und Anwendung auf individueller und politischer Ebene [Entscheiden]

Dozent/in:
Johannes Leder
Angaben:
Seminar
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Dienstag 14-16:00 in MG2/2.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar baut auf die Inhalte des Seminars "Urteilen und Entscheiden: Grundlagen und Anwendung auf individueller und politischer Ebene (Themen der Angewandten Sozialpsychologie)" auf, kann aber im Pflichtbereich auch als eigenständiges Seminar besucht werden. Voraussetzung ist neben der aktiven Teilnahme die Vorbereitung und Durchführung einer eigenen empirischen Arbeit in einer Arbeitsgruppe.

 

Vorlesung Sozialpsychologie II

Dozentinnen/Dozenten:
Johannes Leder, Astrid Schütz
Angaben:
Vorlesung und Übung
Termine:
Di, 8:30 - 10:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Informationen für Studierende des B.Sc.-Studiengangs Psychologie und Studierende der Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt:
Es handelt sich um die erste von zwei Vorlesungen des Pflichtmoduls Sozialpsychologie. Die zweite Vorlesung wird im SS 2016 angeboten.
Informationen für Nebenfachstudierende:
Die Vorlesung kann auch von Studierenden der Diplompädagogik, Studierenden im Erweiterungsstudiengang für Beratungslehrer/innen sowie von anderen Nebenfachstudierenden besucht werden.

Pflichtmodul Entwicklungspsychologie

 

Entwicklungspsychologie I - Phänomene, Methoden, Entwicklungslinien über die Lebensspanne

Dozent/in:
Sabine Weinert
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung Entwicklungspsychologie I findet ausnahmsweise bereits im kommenden SoSe 18 statt.

Die Vorlesung richtet sich im SoSe 18 an folgende Studiengänge:
  • Bachelor Psychologie (1./2. Semester)
  • Schulpsychologie
  • Bachelor Berufliche Bildung
  • Master Empirische Bildungsforschung (Basismodul B)


Die Vorlesungen Entwicklungspsychologie werden in den kommenden Semestern wie folgt angeboten:

SoSe 18: Vorlesung Entwicklungspsychologie I
WiSe 18/19: Vorlesung Entwicklungspsychologie II
SoSe 19: --
WiSe 19/20: Vorlesung Entwicklungspsychologie I (und vorauss. auch Entwicklungspsychologie II)

Prüfungen in den Studiengängen Bachelor Psychologie/Schulpsychologie/Master Empirische Bildungsforschung:
Das Entwicklungspsychologie-Pflichtmodul, das zum SoSe 18 begonnen wird (FlexNow-Erstregistrierung), schließt mit einer mündlichen Prüfung ab. Prüfungen werden in jedem Semester angeboten und beziehen sich stets auf das gesamte PM Entwicklungspsychologie.

Prüfungen im Bachelor Berufliche Bildung:
Die Vorlesung Entwicklungspsychologie I ist Teil des Moduls Grundlagen der Psychologie (Teil 2). Die schriftliche Modulabschlussprüfung über die Lehrveranstaltungen (Vorlesung Entwicklungspsychologie I, Vorlesung Gesundheitspsychologie I und Seminar Gesundheit und Entwicklung) wird nach jedem Semester angeboten (MC-Fragen und offene Fragen). Bei Fragen zur Psychologie im Studiengang Berufliche Bildung wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Dorothea Dornheim.

 

Entwicklungspsychologische Theorien - Theorie und Empirie

Dozent/in:
Susanne Ebert
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, M3N/03.28
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie/Schulpsychologie: Ausgewähltes Seminar im Pflichtmodul "Entwicklungspsychologie"
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklungspsychologie im Basismodul B

Die Anmeldung für alle Studierende (der Psychologie/Schulpsychologie und der emp. Bildungsforschung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" vom 05.03. - 16.03.18.

 

Sozio-emotionale Entwicklung in der frühen Kindheit

Dozent/in:
Franziska Vogel
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, M3/02.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie/Schulpsychologie: Ausgewähltes Seminar im Pflichtmodul "Entwicklungspsychologie"
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklungspsychologie im Basismodul B

Die Anmeldung für alle Studierende (der Psychologie/Schulpsychologie und der emp. Bildungsforschung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" vom 05.03. - 16.03.18.

 

Sprachliche und Kognitive Entwicklung im frühen Kindesalter

Dozent/in:
Katharina Dorn (geb. Nübel)
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, M3N/03.28
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc. Psychologie/Schulpsychologie: Ausgewähltes Seminar im Pflichtmodul "Entwicklungspsychologie"
  • MSc. Empirische Bildungsforschung: Seminar im Bereich Entwicklungspsychologie im Basismodul B

Die Anmeldung für alle Studierende (der Psychologie/Schulpsychologie und der emp. Bildungsforschung) erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie" vom 05.03. - 16.03.18.

 

Tutorium Entwicklungspsychologie I (A)

Dozent/in:
Sabine Weinert
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Tutorinnen: Sarah Heiligensetzer & Johanna Wolf
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/01.006
vom 18.4.2018 bis zum 11.7.2018

 

Tutorium Entwicklungspsychologie I (B)

Dozent/in:
Sabine Weinert
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Tutorinnen: Carolin Mühlbauer & Yvonne Freytag
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, MG2/00.10
vom 18.4.2018 bis zum 11.7.2018

 

Tutorium Entwicklungspsychologie II (A)

Dozent/in:
Sabine Weinert
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Tutorinnen: Johanna Niehaus & Evgenia Burlakovas
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, M3/00.16
vom 16.4.2018 bis zum 9.7.2018

Pflichtmodul Pädagogische Psychologie

 

Intervention bei Lern- und Verhaltensschwierigkeiten

Dozent/in:
Sebastian Gröschel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Anmeldung für Beratungslehrkraft über FlexNow ab 05.03. - Modulzugehörigkeit: PM Pädagogische Psychologie (Bachelor); WPM/PM Schulpsychologie und Beratung
Termine:
Einzeltermin am 27.4.2018, 14:00 - 19:00, MG2/01.10
Einzeltermin am 28.4.2018, Einzeltermin am 29.4.2018, 9:00 - 19:00, MG2/01.10
Vorbesprechung: Mittwoch, 11.4.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, MG2/01.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • PM Pädagogische Psychologie
  • WPM/PM Schulpsychologie und (Bildungs-)Beratung
  • Psychologie im Erweiterungsstudium Beratungslehreramt
  • Master EBF: Psychologie des Lernens, Lehrens und der Entwicklung, Basismodul B

Die Seminaranmeldung für die Studiengänge B.Sc. Psychologie und Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt erfolgt über die Seminaranmeldebörse vom 05.03.2018 bis 16.03.2018.
Die Seminaranmeldung für das Erweiterungsstudium Beratungslehramt erfolgt über Flexnow.

Die Studierenden sollen sich zur Vorbereitung auf den Blocktermin in Kleingruppen in eines der behandelten Themen einarbeiten und verschiedene Interventionsmaßnahmen recherchieren. Dazu soll ein Ergebnisprotokoll angefertig werden.

Weitere Prüfungsleistungen richten sich nach den geltenden Modulhandbüchern (falls eine entsprechende Leistung in einem anderem Seminar des Moduls bereits erbracht wurde, entfällt die Prüfungsleistung in diesem Seminar):
Die Modulprüfung im WPM/PM Schulpsychologie und (Bildungs-)Beratung besteht aus einem Referat (ca. 60 Minuten).
Studierende des Beratungslehramts müssen ggf. ein Referat (ca. 20 Minunten; unbenotet) halten.

 

Pädagogische Psychologie

Dozent/in:
Michael Hock
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, M3N/02.32

 

Praxisseminar: Sportpsychologie im Leistungssport

Dozent/in:
Christian Luthardt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Schein, ECTS: 3, Modulzugehörigkeit: PM Pädagogische Psychologie (Bachelor und Schulpsychologie)
Termine:
Einzeltermin am 8.6.2018, 13:00 - 20:00, WE5/02.008
Einzeltermin am 9.6.2018, 8:00 - 18:00, WE5/02.008
Einzeltermin am 10.6.2018, 9:00 - 15:00, WE5/02.008
ACHTUNG: Das Seminar findet im Raum WE5/02.008 statt! Alle Zeiten s.t.!!!
Vorbesprechung: Montag, 23.4.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, MG2/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
PM Pädagogische Psychologie
WPM/PM Schulpsychologie und Beratung

 

Stressbewältigungstraining - Stress management training

Dozent/in:
Julia Müller
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Anmeldung für Beratungslehrkraft über FlexNow ab 05.03. - Modulzugehörigkeit: PM Pädagogische Psychologie (Bachelor und Schulpsychologie); WPM/PM Schulpsychologie und Beratung (Bachelor und Schulpsychologie)
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, M3N/03.29
Voraussetzungen / Organisatorisches:
WPM/PM Schulpsychologie und Beratung, PM Pädagogische Psychologie, Beratungslehrkraft: Modul Beratung und Gesprächsführung, Pflichtseminar Beratung oder Gesprächsführung

Scheinleistung: Ausgestaltung eines Themas.

Pflichtmodul Gesundheitspsychologie

 

Betriebliche Gesundheitsförderung [Gesundheitsförderung]

Dozent/in:
Jörg Wolstein
Angaben:
Seminar, Schein, verpflichtend im Modul FÜL Gesundheit am Arbeitsplatz
Termine:
vhb-Seminar; Anmeldung über vhb.org.

 

Gesundheitspsychologie

Dozent/in:
Jörg Wolstein
Angaben:
Vorlesung und Übung
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, MG1/00.04

 

Gewaltfreie Kommunikation [Gewaltfreie Kommunikation]

Dozent/in:
Julia Schröder
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Seminar geht von 16-18 Uhr also 120 Min.
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, MG2/02.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc Psychologie: Pflichtmodul Gesundheitspsychologie
  • BSc Psychologie: WPM Angewandte Gesundheitswissenschaften

Die Seminarleistung beinhaltet die aktive und regelmäßige Teilnahme sowie die Planung und Durchführung einer Sitzung.
Für eine Benotung ist zusätzlich eine schriftliche Ausarbeitung der Sitzungsgestaltung erforderlich.

 

Resilienzförderung [Resilienzförderung]

Dozent/in:
Julia Schröder
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, Seminar geht von 16-18 Uhr also 120 Min.
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, M3/01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • BSc Psychologie: Pflichtmodul Gesundheitspsychologie
  • BSc Psychologie: WPM Angewandte Gesundheitswissenschaften

Die Seminarleistung beinhaltet die aktive und regelmäßige Teilnahme sowie die Planung und Durchführung einer Sitzung.
Für eine Benotung ist zusätzlich eine schriftliche Ausarbeitung der Sitzungsgestaltung erforderlich.

 

Stress und Stressbewältigung (Modul Gesundheitspsychologie) [Stress und Stressbewältigung]

Dozent/in:
Jörg Wolstein
Angaben:
Seminar, Schein, Studium Generale, Seminar zum Pflichtmodul Ges.psychologie im Bachelorstudium (Online Seminar mit einzelnem Präsenztermin)
Termine:
vhb-Seminar; Anmeldung über vhb.org.

Pflichtmodul Diagnostik

 

Diagnostische Verfahren

Dozent/in:
Daniel Wolf
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, M3/01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar wird angeboten für:

  • Studierende des Studiengangs B.Sc. Psychologie im Pflichtmodul Diagnostik und im Wahlpflichtmodul Anwendung diagnostischer Grundlagen

  • Studierende des Studiengangs Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt.


Voraussetzung für das erfolgreiche Belegen des Seminars ist ein in Kooperation mit dem Dozenten erstellter Beitrag zum Seminar sowie die einmalige Teilnahme am Kolloquium zur Besprechung des Beitrags.

 

Kolloquium zum Seminar Diagnostische Verfahren

Dozent/in:
Daniel Wolf
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Mi, 16:00 - 17:00, M3/03.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Kolloquium findet zur Besprechung des Seminarbeitrags jeweils in der Woche vor dem Termin des Beitrags statt. Es besteht auch die Möglichkeit, einen individuellen Termin zu vereinbaren.

 

PM Perspsych I

Dozent/in:
Katrin Rentzsch
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, MG2/02.09

 

PM PersPsych II

Dozent/in:
Katrin Rentzsch
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, MG2/02.09

 

Diagnostik

Dozentinnen/Dozenten:
Jan Hendrik Peters, Michael Hock
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, MG2/00.10

 

Intelligenzdiagnostik im Kindes- und Jugendalter

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Gröschel, Julia Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulzugehörigkeit: PM Diagnostik (Bachelor und Schulpsychologie); WPM Anwendung diagnostischer Grundlagen; WPM/PM Schulpsychologie und Beratung
Termine:
Einzeltermin am 21.4.2018, Einzeltermin am 26.5.2018, 9:00 - 20:00, M3N/03.28
Vorbesprechung: Donnerstag, 12.4.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, M3N/03.28
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • PM Diagnostik I
  • PM/WPM Schulpsychologie und (Bildungs-)Beratung: Diagnostik im Kontext Schule und Bildung
  • WPM Anwendung diagnostischer Grundlagen

Die Seminaranmeldung der Studiengänge B.Sc. Psychologie und Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt erfolgt über die Seminaranmeldebörse vom 05.03. bis 16.03.2018.

Die Studierenden sollen eine kurze schriftliche Ausarbeitung zu den Seminarinhalten anfertigen. Informationen zu den Modulprüfungen in den Wahlpflichtmodulen (Portfolio aus Referat und schriftlicher Ausarbeitung) finden Sie im Modulhandbuch. Weiteres wird in der Vorbesprechung bekanntgegeben.

 

Praxis der Testkonstruktion

Dozentinnen/Dozenten:
Katrin Rentzsch, Michael Hock
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, PM Diagnostik (B.Sc., Schulpsychologie); WP Diagnostik II (Schulpsychologie); WPM Anwendung diagnostischer Grundlagen (B.Sc.)
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, M3N/-1.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltung baut auf Kenntnissen der Psychologischen Testtheorie auf, wie sie z.B. in den Vorlesungen des Moduls "Diagnostik (Testtheorie)" im B.Sc.-Studiengang Psychologie vermittelt werden.

PM Diagnostik (B.Sc., Schulpsychologie); WP Diagnostik II (Schulpsychologie); WPM Anwendung diagnostischer Grundlagen (B.Sc.)

 

Schwierige Schüler - Diagnostik bei Lern- und Verhaltensauffälligkeiten

Dozent/in:
Ralf Bergner-Köther
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Schein, Anmeldung für Beratungslehrkraft über FlexNow ab 24.02.2017 - Modulzugehörigkeit: PM Diagnostik (B.Sc.); PM Diagnostik I (Schulpsychologie); PM Diagnostik Vertiefung (M.Sc) "Anwendungsfelder der Diagnostik und Intervention"
Termine:
Vorbesprechung: Freitag, 13.4.2018, 10:00 - 12:00 Uhr, MG2/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
PM Diagnostik (B.Sc.); PM Diagnostik I (Schulpsychologie); PM Diagnostik Vertiefung (M.Sc) "Anwendungsfelder der Diagnostik und Intervention"

 
 
Einzeltermin am 3.5.2018
Einzeltermin am 11.5.2018
Blockveranstaltung 12.5.2018-13.5.2018 Sa, So
16:00 - 18:00
14:00 - 20:00
9:00 - 19:00
M3/00.16
MG2/02.04
MG2/02.04
Bergner-Köther, R.
Anmeldung für Beratungslehrkräfte über FlexNow ab 05.03 (PM Pädagogische Psychologie)
 

Schwierige Schüler - Diagnostik bei Lern- und Verhaltensauffälligkeiten

Dozent/in:
Ralf Bergner-Köther
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Schein, Anmeldung für Beratungslehrkraft über FlexNow ab 24.02.2017 - Modulzugehörigkeit: PM Diagnostik (B.Sc.); PM Diagnostik I (Schulpsychologie); PM Diagnostik Vertiefung (M.Sc) "Anwendungsfelder der Diagnostik und Intervention"
Termine:
Vorbesprechung: Freitag, 13.4.2018, 10:00 - 12:00 Uhr, MG2/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
PM Diagnostik (B.Sc.); PM Diagnostik I (Schulpsychologie); PM Diagnostik Vertiefung (M.Sc) "Anwendungsfelder der Diagnostik und Intervention"

 
 
Einzeltermin am 3.5.2018
Einzeltermin am 11.5.2018
Blockveranstaltung 12.5.2018-13.5.2018 Sa, So
16:00 - 18:00
14:00 - 20:00
9:00 - 19:00
M3/00.16
MG2/02.04
MG2/02.04
Bergner-Köther, R.
Anmeldung für Beratungslehrkräfte über FlexNow ab 05.03 (PM Pädagogische Psychologie)

Pflichtmodul Empiriepraktikum

 

Theory of Mind bei Kindergartenkindern Warum haben Kinder Schwierigkeiten mit Aufgaben zum Verständnis falscher und richtiger Überzeugungen? - Empiriepraktikum (Teil 2)

Dozent/in:
Susanne Ebert
Angaben:
Praktikum, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, M3N/03.28
Einzeltermin am 12.4.2018, Einzeltermin am 21.6.2018, Einzeltermin am 28.6.2018, 14:00 - 16:00, MG2/00.09
Voraussetzungen / Organisatorisches:
In Arbeitsgruppen werden empirische Studien zur Entwicklungspsychologie geplant, durchgeführt und ausgewertet. Nur in Verbindung mit Teil I aus dem vorherigen WiSe belegbar. Die Anmeldung erfolgte bereits im vorherigen WiSe.

5. und 6. Semester

Pflichtmodul Angewandte Kognitionspsychologie

 

Angewandte Kognitionspsychologie Teil B: Verkehrspsychologie

Dozent/in:
Claus-Christian Carbon
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, M3N/02.32

 

Anomalistische Psychologie/Parapsychologie aus kognitionspsychologischer Perspektive (Parapsychologie) [Parapsychologie]

Dozent/in:
Tobias Schneider
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Einzeltermin am 13.4.2018, 14:00 - 18:00, M3N/03.28
Einzeltermin am 26.5.2018, 9:00 - 15:00, MG2/01.11
Einzeltermin am 27.5.2018, 9:00 - 14:00, MG2/01.11
Einzeltermin am 8.6.2018, 9:00 - 15:00, M3N/03.29

 

Heureka! Creativity and the curious mind [Heureka]

Dozent/in:
Claudia Muth
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Seminar auf Englisch
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, MG2/01.11
Voraussetzungen / Organisatorisches:
This seminar is held in English language.

 

Psychologie in der Geschichte - Über die psychologische Erklärung von Kriegen, Revolutionen, Herrschaftsformen

Dozent/in:
Dietrich Dörner
Angaben:
Seminar
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/05.004
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Lehrveranstaltung beginnt am 18.04.2018

 

vhb-Kurs: Komplexität I: Strategisches Denken und das Lösen komplexer Probleme [CPS I]

Dozent/in:
Tim Tisdale
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3
Termine:
Zeit/Ort n.V.
Schlagwörter:
vhb

 

VHB-Seminar "Visuelle Wahrnehmung und wie sie uns täuscht: Praktische Implikationen für Werbung, Usability, Design und Ästhetik" [VisWahr]

Dozentinnen/Dozenten:
Claudia Muth, Marius Raab
Angaben:
Seminar, ECTS: 3, Online-Seminar
Termine:
Online-Seminar
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Online-Seminar der Virtuellen Hochschule Bayern (vhb). Betreuung: M.A. Claudia Muth und Dipl.-Psych. Marius Raab. Das Seminar kann im Rahmen des BA-Studiums Psychologie im Modul "Allgemeine Psychologie I" und im Modul "Angewandte Kognitionspsychologie" belegt werden. Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.

Pflichtmodul Klinische Psychologie/Psychotherapie

 

Klinische Psychologie II: Gesprächsführung und Klinische Interventionen

Dozent/in:
Sabine Löber
Angaben:
Vorlesung und Übung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, M3N/02.32
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung richtet sich an folgende Studiengänge:
  • B.Sc. Psychologie: Pflichtmodul Klinische Psychologie & Psychotherapie;
  • Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt

 

Praxisseminar Therapeutische Basisfertigkeiten

Dozent/in:
Ines Kollei
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 2.5.2018, 16:00 - 18:00, M3N/03.28
Einzeltermin am 16.5.2018, Einzeltermin am 23.5.2018, 16:00 - 20:00, M3N/03.28
Einzeltermin am 6.6.2018, 16:00 - 18:00, M3N/03.28
Einzeltermin am 20.6.2018, Einzeltermin am 27.6.2018, 16:00 - 20:00, M3N/03.28
Die Veranstaltungen beginnen jeweils pünktlich (sine tempore!). Plus zusätzliche Termine für Gruppensupervision nach Vereinbarung.
Vorbesprechung: Mittwoch, 11.4.2018, 16:00 - 18:00 Uhr, M3N/03.28
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar richtet sich an folgende Studiengänge:
  • B.Sc. Psychologie: Pflichtmodul Klinische Psychologie & Psychotherapie: Sem.: Klin.-Psych. Basisfertigkeiten
  • Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt (Hauptstudium)

Die Anmeldung für Bachelor-/Master-Studierende der Psychologie erfolgt über den VC-Kurs "Seminaranmeldung für die Studiengänge der Psychologie".

Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie

 

Forschungsseminar "Arbeits- und Organisationspsychologie"

Dozent/in:
Judith Volmer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Offen für Bachelor/Master
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/01.067

 

Gesundheitsförderung - interdisziplinäre Zugänge aus Biologie sowie Arbeits- & Organisationspsychologie

Dozent/in:
Iris Katharina Koch
Angaben:
Seminar, 2 SWS, B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie)
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, Raum n.V.
Das Seminar findet im Noddack-Haus in Raum MND/00.03 statt.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar gilt als bestanden, wenn folgende Leistungen erbracht wurden:
  • Referat (max. 45 Minuten)
  • Seminarreflexion (über das gesamte Seminar) nach Vorlage (Umfang: 5-8 Seiten, Abgabe bis 3 Wochen nach letzter Seminarsitzung)

Darüber hinaus empfehlen wir, die Grundlagenliteratur in Vorbereitung für die jeweiligen Sitzungen zu lesen.
Änderung Seminarraum: Das Seminar findet im Noddack-Haus, Raum MND/00.03 statt.

 

Seminar „Training und Arbeitsleistung"

Dozent/in:
Sebastian Seibel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie)
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, WE5/01.067
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar gilt als bestanden, wenn folgende Leistungen erbracht wurden:
  • Referat (max. 45 Minuten)
  • Seminarreflexion (über das gesamte Seminar) nach Vorlage (Umfang: 5-8 Seiten, Abgabe bis 3 Wochen nach letzter Seminarsitzung)

Darüber hinaus empfehlen wir, die Grundlagenliteratur in Vorbereitung für die jeweiligen Sitzungen zu lesen.

 

Seminar „Arbeits- und Organisationspsychologie - Handlungsfelder und aktueller Forschungsstand"

Dozent/in:
Sebastian Seibel
Angaben:
Seminar, 2 SWS, B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie)
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, WE5/01.067
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Seminar gilt als bestanden, wenn folgende Leistungen erbracht wurden:
  • Referat (max. 45 Minuten)
  • Seminarreflexion (über das gesamte Seminar) nach Vorlage (Umfang: 5-8 Seiten, Abgabe bis 3 Wochen nach letzter Seminarsitzung)

Darüber hinaus empfehlen wir, die Grundlagenliteratur in Vorbereitung für die jeweiligen Sitzungen zu lesen.

 

Vorlesung: Organisationspsychologie

Dozent/in:
Christine Syrek
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, B.Sc. (Pflichtmodul Arbeits- und Organisationspsychologie)
Termine:
Do, 12:00 - 16:00, WE5/02.006
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Geplante Vorlesungstermine:
12.04.2018; 26.04.2018; 24.05.2018; 07.06.2018; 21.06.2018; 05.07.2018;

Pflichtmodul Schulpsychologie und Beratung

 

Achtsamkeit und Lösungsorientierung in Beratung und Intervention

Dozent/in:
Jana Knodt
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Anmeldung für Beratungslehrkraft über FlexNow ab 05.03. - Modulzugehörigkeit: PM Schulpsychologie und Beratung (Schulpsychologie); WPM Instruktion und Beratung (Master)
Termine:
Blockveranstaltung 28.4.2018-29.4.2018 Sa, So, 9:00 - 19:00, M3/02.10
Einzeltermin am 29.4.2018, 9:00 - 19:00, M3N/03.28, M3N/03.29
Vorbesprechung: Dienstag, 10.4.2018, 18:00 - 21:00 Uhr, M3/02.10

 

Autismus: Einführung und Überblick

Dozent/in:
Ralf Bergner-Köther
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, WPM Instruktion und Beratung (Master); PM Kognition, Bildung und Entwicklung (Master); PM Schulpsychologie und Beratung
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, M3/02.10
Das Seminar beginnt um 8:30 Uhr und endet um 10:00.
Voraussetzungen / Organisatorisches:
WPM Instruktion und Beratung (M.Sc.); PM Kognition, Bildung und Entwicklung (M.Sc.); PM Schulpsychologie und Beratung (Schulpsychologie)

 

Beratung lernen - Beratung lehren. Das Bamberger Peer-Beratungstraining

Dozentinnen/Dozenten:
Daniela Sauer, Stephanie Bauer-Hägele, Dorothea Horn
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 5, Modulstudium, ACHTUNG: obligatorischer Vorbesprechungstermin: Mo. 16.4.2018, 10.00 - 12.00 Uhr im Raum MG2/01.03
Termine:
Einzeltermin am 4.5.2018, 14:00 - 19:00, MG2/01.10
Einzeltermin am 5.5.2018, 9:30 - 18:00, MG2/01.10
Einzeltermin am 6.5.2018, 10:00 - 16:00, MG2/01.10
Einzeltermin am 8.6.2018, 14:00 - 19:00, Raum n.V.
Einzeltermin am 9.6.2018, 9:30 - 17:00, Raum n.V.
Ort für 8./9.6.2018 wird noch bekannt gegeben
Vorbesprechung: Montag, 16.4.2018, 10:00 - 12:00 Uhr, MG2/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses Seminar richtet sich in erster Linie an Studierende der Schulpsychologie und des Erweiterungsstudiums zur Beratungslehrkraft. Die Seminarteilnehmenden erhalten im Rahmen eines Blockseminars zum einen kompakte Grundlagen zur Beratung im schulischen Kontext und durchlaufen zum zweiten als Teilnehmende das 1,5 tägige Bamberger Beratungstraining. Neben der fachbezogenen Schulung werden die Seminarteilnehmenden auf ihre Rolle als BeratungstrainerIinnen bzw. Peer-Edukatoren vorbereitet. Jedem Trainer-Tandem wird ein ausgearbeitetes Trainermanual mit Ablaufplänen, Arbeitsaufträgen, Übungsanleitungen etc. sowie ein fertiger Foliensatz zur Verfügung gestellt. Die anschließende Durchführung des Bamberger Beratungstrainings erfolgt selbstständig im Trainer-Tandem im Rahmen des Seminars Beratung im schulischen Kontext. Das Bamberger Peer-Beratungstraining (Lehrprojekt BERA) statt.

Moduleinordnung für Studierende des Erweiterungsstudiengangs Beratungslehrkraft: Modul 1: Theoretische Grundlagen der Beratung - 5 ECTS (Pflichtmodul)

Moduleinodnung für Studierende der Schulpsychologie: Pflichtmodul Schulpsychologie und Beratung

 

Gesundheit und Wohlbefinden im Studium - "Warum ZeBERAs kein Burnout kriegen..."

Dozentinnen/Dozenten:
Stephanie Bauer-Hägele, Josephin Fricke
Angaben:
Seminar, 2 SWS, ECTS: 3, Modulstudium
Termine:
Einzeltermin am 11.4.2018, 16:00 - 18:00, MG2/01.11
Einzeltermin am 9.6.2018, 9:00 - 17:00, MG2/01.04
Einzeltermin am 10.6.2018, 9:00 - 13:00, MG2/01.04
Einzeltermin am 30.6.2018, 9:00 - 17:00, MG2/01.04
Einzeltermin am 1.7.2018, 9:00 - 13:00, MG2/01.04
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Dieses praxisorientierte Seminar richtet sich an Studierende der Schulpsychologie sowie Studierende im Masterstudium der Psychologie.

M.Sc. Psychologie:
• Fächerübergreifendes Modul „Gesundheit am Arbeitsplatz“
• Wahlpflichtmodul: „Instruktion und Beratung“

Moduleinordnung für Studierende der Schulpsychologie:
• Pflichtmodul „Schulpsychologie und Beratung“ (LAMOD-21-03-001a): „HS: Beratung und Intervention in der Pädagogischen Psychologie (2 SWS) (3 LP)

Die Teilnahme an der Vorbesprechung am 11.04.18 ist obligatorisch. Vorausgesetzt wird außerdem die Bereitschaft zu praktischen Übungen sowie einer gemeinsamen und aktiven Seminargestaltung.

 

Intelligenzdiagnostik im Kindes- und Jugendalter

Dozentinnen/Dozenten:
Sebastian Gröschel, Julia Müller
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Modulzugehörigkeit: PM Diagnostik (Bachelor und Schulpsychologie); WPM Anwendung diagnostischer Grundlagen; WPM/PM Schulpsychologie und Beratung
Termine:
Einzeltermin am 21.4.2018, Einzeltermin am 26.5.2018, 9:00 - 20:00, M3N/03.28
Vorbesprechung: Donnerstag, 12.4.2018, 18:00 - 20:00 Uhr, M3N/03.28
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Modulzugehörigkeit
  • PM Diagnostik I
  • PM/WPM Schulpsychologie und (Bildungs-)Beratung: Diagnostik im Kontext Schule und Bildung
  • WPM Anwendung diagnostischer Grundlagen

Die Seminaranmeldung der Studiengänge B.Sc. Psychologie und Psychologie mit schulpsychologischem Schwerpunkt erfolgt über die Seminaranmeldebörse vom 05.03. bis 16.03.2018.

Die Studierenden sollen eine kurze schriftliche Ausarbeitung zu den Seminarinhalten anfertigen. Informationen zu den Modulprüfungen in den Wahlpflichtmodulen (Portfolio aus Referat und schriftlicher Ausarbeitung) finden Sie im Modulhandbuch. Weiteres wird in der Vorbesprechung bekanntgegeben.

 

Interventionen in der Pädagogischen Psychologie

Dozent/in:
Tim Tisdale
Angaben:
Hauptseminar, 2 SWS, ECTS: 3, Anmeldung für Beratungslehrkraft über FlexNow ab 05.03. - Modulzugehörigkeit: PM/WPM Schulpsychologie und Beratung
Termine:
Einzeltermin am 29.6.2018, 14:00 - 20:00, M3/02.10
Einzeltermin am 30.6.2018, 8:00 - 20:00, M3/02.10
Vorbesprechung: Donnerstag, 19.4.2018, 16:00 - 17:00 Uhr, MG2/01.04

Diagnostik II

 

Kurzgutachten (Diagnostisches Praktikum)

Dozent/in:
Tim Tisdale
Angaben:
Hauptseminar, Modulzugehörigkeit: PM Diagnostik II (Schulpsychologie); WPM Anwendung diagnostischer Grundlagen (Bachelor)
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, M3/01.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
PM Diagnostik II
WPM Anwendung diagnostischer Grundlagen



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof