UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften >> Bachelor-/Master-Studiengänge Wirtschaftswissenschaften >>

Bachelor Betriebswirtschaftslehre, Internationale Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftspädagogik, European Economic Studies (EES)

 

Vortrag: Tax Complexity and Multinational Corporations - A Survey-Based Study

Dozent/in:
Thomas Egner
Angaben:
Sonstige Lehrveranstaltung
Termine:
Einzeltermin am 28.6.2018, 12:00 - 14:00, FMA/01.19

 

Sales & Marketing Management Übung Gruppe 2

Dozent/in:
Peter Van Dyck
Angaben:
Übung, 3 SWS
Termine:
Einzeltermin am 25.4.2018, 14:00 - 18:00, F21/03.83
Einzeltermin am 20.6.2018, Einzeltermin am 4.7.2018, 14:00 - 18:00, KÄ7/00.08
Einzeltermin am 10.7.2018, 14:00 - 18:00, KÄ7/01.07

 

Übung zu Methoden der Marktforschung Gruppe 1

Dozentinnen/Dozenten:
Jasmin Feste, Steffen Wölfl
Angaben:
Übung/Tutorium
Termine:
Einzeltermin am 21.6.2018, 8:00 - 14:00, RZ/00.06
Einzeltermin am 22.6.2018, 8:00 - 14:00, RZ/00.05
Attention!!!Only the dates and times on the timetable of the Sales and Marketing Website are relevant

 

Wiederholungsübung zu Introduction to Marketing Intelligence

Dozentinnen/Dozenten:
Jasmin Feste, Steffen Wölfl
Angaben:
Übung
Termine:
Einzeltermin am 9.7.2018, 8:00 - 14:00, RZ/00.07
Einzeltermin am 10.7.2018, 12:00 - 18:00, RZ/01.02

 

Doktorandenseminar

Dozent/in:
Eric Sucky
Angaben:
Seminar, 2,00 SWS
Termine:
Zeit/Ort n.V.

 

"Academic writing" für reguläre ausländische Masterstudierende

Dozent/in:
Felix Stübben
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 7.5.2018, 14:00 - 18:00, F21/03.79

Betriebswirtschaftliche Lehrveranstaltungen

 

BFC-B-01: Einführung in das Banking und Finanzcontrolling

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Muck, Andreas Kanz, Tobias Meyer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, F21/01.57
Einzeltermin am 17.4.2018, 18:00 - 20:00, F21/01.57

 

BFC-B-01: Einführung in das Banking und Finanzcontrolling, Tutorium (Gruppe A)

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Muck, Andreas Kanz, Tobias Meyer
Angaben:
Tutorien
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, KÄ7/01.08
ab 5.6.2018

 

BFC-B-01: Einführung in das Banking und Finanzcontrolling, Tutorium (Gruppe B)

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Muck, Andreas Kanz, Tobias Meyer
Angaben:
Tutorien
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, KÄ7/01.08
ab 5.6.2018

 

BFC-B-01: Einführung in das Banking und Finanzcontrolling, Tutorium (Gruppe C)

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Muck, Andreas Kanz, Tobias Meyer
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, KÄ7/01.06
ab 6.6.2018

 

BFC-B-01: Einführung in das Banking und Finanzcontrolling, Tutorium (Gruppe D)

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Muck, Andreas Kanz, Tobias Meyer
Angaben:
Tutorien
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, KÄ7/00.10
ab 6.6.2018

 

BFC-B-01: Einführung in das Banking und Finanzcontrolling, Tutorium (Gruppe E)

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Muck, Andreas Kanz, Tobias Meyer
Angaben:
Tutorien
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, KÄ7/00.10
vom 7.6.2018 bis zum 5.7.2018

 

BFC-B-01: Einführung in das Banking und Finanzcontrolling, Tutorium (Gruppe F)

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Muck, Andreas Kanz, Tobias Meyer
Angaben:
Tutorien
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, KÄ7/01.07
ab 7.6.2018

 

BFC-B-01: Einführung in das Banking und Finanzcontrolling, Übung (Gruppe A)

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Muck, Andreas Kanz, Tobias Meyer
Angaben:
Übung
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KÄ7/00.10
Einzeltermin am 6.7.2018, 14:00 - 16:00, KÄ7/00.10
ab 3.5.2018

 

BFC-B-01: Einführung in das Banking und Finanzcontrolling, Übung (Gruppe B)

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Muck, Andreas Kanz, Tobias Meyer
Angaben:
Übung
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, KÄ7/00.10
Einzeltermin am 6.7.2018, 16:00 - 18:00, KÄ7/00.10
ab 3.5.2018

 

BFC-B-05: Internationales Entrepreneurship

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Muck, Andreas Kanz, Tobias Meyer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 11.4.2018, 18:00 - 22:00, KÄ7/01.08
Einzeltermin am 18.4.2018, 18:00 - 20:00, KÄ7/01.08
Einzeltermin am 2.5.2018, 13:00 - 15:00, KÄ7/01.07
Einzeltermin am 29.5.2018, 14:00 - 18:00, KÄ7/01.07
Einzeltermin am 30.5.2018, 18:00 - 22:00, KÄ7/01.08
Einzeltermin am 3.7.2018, 12:00 - 20:00, KÄ7/01.10
Einzeltermin am 4.7.2018, 12:00 - 20:00, KÄ7/00.54

 

BFC-B-06: Businessplanerstellung - Der Businessplan als Planungstool für Startups und KMU

Dozent/in:
Markus Wolf
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 9:00 - 12:00, KÄ7/00.54
Einzeltermin am 10.4.2018, Einzeltermin am 8.5.2018, 9:00 - 15:00, KÄ7/00.54
Einzeltermin am 8.5.2018, 9:00 - 15:00, KÄ7/01.06
Erster Veranstaltungstermin ist der 10.04.2017. Prüfungsanmeldung bzw. -abmeldung in FlexNow!

 

Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Bachelorarbeit (BFC)

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Muck, Michael Herold, Andreas Kanz, Tobias Meyer, Dominik Staniewski
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, KÄ7/01.07
Einzeltermin am 24.4.2018, Einzeltermin am 26.6.2018, 14:00 - 18:00, KÄ7/01.07

 

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Dozent/in:
Thomas Egner
Angaben:
Vorlesung, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, F21/01.57

 

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre - Gruppe 1

Dozent/in:
Matthias Gries
Angaben:
Übung, Bitte Termine im VC beachten!
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, F21/01.35
ab 9.5.2018

 

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre - Gruppe 2

Dozent/in:
Matthias Gries
Angaben:
Übung, Bitte Termin im VC beachten!
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, FG1/00.08
ab 9.5.2018

 

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre - Tutorium

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, F21/02.41
Mi, 10:00 - 12:00, F21/03.83
Einzeltermin am 20.6.2018, 10:00 - 12:00, F21/03.81
Einzeltermin am 27.6.2018, Einzeltermin am 4.7.2018, 10:00 - 12:00, F21/02.18
bitte VC beachten!
ab 16.5.2018

 

Grundlagen der internationalen Steuerlehre

Dozent/in:
Thomas Egner
Angaben:
Vorlesung, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, F21/03.83
Einzeltermin am 25.6.2018, 14:00 - 16:00, FMA/01.20
Einzeltermin am 2.7.2018, 14:00 - 16:00, KÄ7/01.08
Räume in F21 3. Stock ab sofort wegen Baumaßnahmen gesperrt!

 

Grundlagen der internationalen Steuerlehre

Dozent/in:
Johannes Stößel
Angaben:
Übung, 2 SWS, Bitte Termine im VC beachten!
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, F21/03.84
Einzeltermin am 28.6.2018, Einzeltermin am 12.7.2018, 16:00 - 18:00, F21/02.31
Raumänderung wg. Bauarbeiten - VC und Homepage beachten.

 

Grundlagen der Unternehmensbesteuerung

Dozentinnen/Dozenten:
Thomas Egner, N.N.
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, F21/01.35

 

Grundlagen der Unternehmensbesteuerung - Gruppe 1

Dozent/in:
Patrick Geißler
Angaben:
Übung
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, FG1/00.08

 

Grundlagen der Unternehmensbesteuerung - Gruppe 2

Dozent/in:
Verena Kaul
Angaben:
Übung
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, F21/03.84
Raumänderung wg. Bauarbeiten - VC und Homepage beachten! 14tägig, Termine im VC

 

Grundlagen der Unternehmensbesteuerung - Tutorium Gruppe 1

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Tutorien
Termine:
Einzeltermin am 28.6.2018, 10:00 - 12:00, FMA/01.19
Einzeltermin am 5.7.2018, Einzeltermin am 12.7.2018, 10:00 - 12:00, F21/03.83

 

Internationale Unternehmensbesteuerung I: Steuersysteme

Dozent/in:
Thomas Egner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, F21/03.01
Einzeltermin am 27.6.2018, Einzeltermin am 4.7.2018, 10:00 - 12:00, FMA/01.19

 

Internationale Unternehmensbesteuerung I: Steuersysteme

Dozent/in:
Verena Kaul
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, F21/03.83
Raumänderung wg. Bauarbeiten - VC und Homepage beachten! 14tägig, Termine im VC

 

Tax-Cases/DATEV-Steuerberatungsssoftware I (Bachelor)

Dozent/in:
Thomas Egner
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, F21/03.02, FMA/00.08
Raumänderung ab 27. Juni 2018 beachten! siehe Homepage!

 

Tax-Cases/DATEV-Steuerberatungsssoftware I - Gruppe 1

Dozent/in:
Johannes Stößel
Angaben:
Übung, Bitte Termine im VC beachten!
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, RZ/00.07

 

Tax-Cases/DATEV-Steuerberatungsssoftware I - Gruppe 2

Dozent/in:
Patrick Geißler
Angaben:
Übung, Bitte Termine im VC beachten!
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, RZ/00.07

 

Tax-Cases/DATEV-Steuerberatungsssoftware I - Gruppe 3

Dozent/in:
Verena Kaul
Angaben:
Übung, Bitte Termine im VC beachten!
Termine:
Fr, 12:00 - 14:00, RZ/00.07

 

Unternehmensbesteuerung II. Steuerplanung

Dozent/in:
Patrick Geißler
Angaben:
Übung
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, F21/03.83
Einzeltermin am 25.6.2018, Einzeltermin am 2.7.2018, Einzeltermin am 9.7.2018, 12:00 - 14:00, F21/02.41
Raumänderung wg. Bauarbeiten - VC und Homepage beachten!

 

Unternehmensbesteuerung II. Steuerplanung

Dozent/in:
Thomas Egner
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Gaststudierendenverzeichnis
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, F21/03.01
Raumänderung ab 25. Juni beachten! siehe Homepage!

 

Wissenschaftliches Seminar I (Bachelor-Arbeiten)

Dozent/in:
Thomas Egner
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Mi, 14:00 - 18:00, F21/03.80
Einzeltermin am 27.6.2018, Einzeltermin am 4.7.2018, 14:00 - 18:00, FMA/01.19

 

S: Fin-B-02: Strategisches Risikomanagement und Marktrisikomanagement

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 18:00, KÄ7/00.08
Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere sowie zur An- und Abmeldefrist können den Aushängen und der Homepage des Lehrstuhls unter „Aktuelles“ entnommen werden.

 

S: Fin-B-03: Finanzmarktmodelle und Finanzmarktverhalten

Dozentinnen/Dozenten:
Tim Alexander Herberger, Andreas Oehler
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 18:00, KÄ7/00.08
Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere sowie zur An- und Abmeldefrist können den Aushängen und der Homepage des Lehrstuhls unter „Aktuelles“ entnommen werden.

 

S: Fin-B-05: Bachelorarbeit

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 18:00, KÄ7/01.11

 

S: Finanz-B-02: Finanzmärkte I: Asset Pricing, Bewertung & Markteffizienz

Dozentinnen/Dozenten:
Tim Alexander Herberger, Andreas Oehler
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 18:00, KÄ7/00.08
Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere sowie zur An- und Abmeldefrist können den Aushängen und der Homepage des Lehrstuhls unter „Aktuelles“ entnommen werden.

 

S: Finanz-B-03: Risikomanagement I: Marktrisiken & Derivate

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 18:00, KÄ7/00.08
Informationen zu Terminen, zum Anmeldeprozedere sowie zur An- und Abmeldefrist können den Aushängen und der Homepage des Lehrstuhls unter „Aktuelles“ entnommen werden.

 

S: Finanz-B-04: Seminar zur Bachelorthesis

Dozentinnen/Dozenten:
N.N., Andreas Oehler
Angaben:
Seminar, 3 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 18:00, KÄ7/01.11

 

Grundlagen des Innovationsmanagements

Dozent/in:
Alexander Fliaster
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6, Studium Generale
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, F21/01.57
bis zum 20.6.2018

 

Grundlagen des Innovationsmanagements - Übung

Dozent/in:
Philipp Laut
Angaben:
Übung
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, KÄ7/01.08
ab 3.5.2018

 

Grundlagen des Innovationsmanagements - Übung

Dozent/in:
Philipp Laut
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, KÄ7/01.08
ab 3.5.2018

 

Grundlagen des Innovationsmanagements - Übung

Dozent/in:
Philipp Laut
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, F21/01.35
ab 2.5.2018

 

Technologie- und F&E-Management

Dozent/in:
Fabian Reck
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS, ECTS: 6, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow vom 02.04.-05.04.2018 / Anmeldung zur Prüfungsleistung über FlexNow vom 6.4.18, 12.00 Uhr - 09.04.2018, 23.59 Uhr; Termin für Gliederungsbesprechung 14.05.2018; Abgabe der Seminararbeit 14.06.2018 bis 12:00 Uhr
Termine:
Mo, 12:00 - 16:00, KÄ7/01.08
ab 16.4.2018

 

Wissensmanagement

Dozentinnen/Dozenten:
Alexander Fliaster, Ann-Kathrin Sauer
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 3 SWS, ECTS: 6, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow vom 02.04.-05.04.2018 / Anmeldung zur Prüfungsleistung über FlexNow vom 6.4.18, 12.00 Uhr - 09.04.2018, 23.59 Uhr / Gliederungsbesprechung 09.05.2018 / Abgabe der Seminararbeit: 14.06.2018 bis 14:00 Uhr / Termin für die Kurzklausur 03.07.2018
Termine:
Di, 14:00 - 18:00, KÄ7/01.08
Einzeltermin am 9.5.2018, 9:00 - 16:00, Raum n.V.
bis zum 3.7.2018

 

Buchführung - Tutorium

Dozent/in:
Dominik Schwarzmann
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, KÄ7/00.10
ab 7.5.2018

 

Buchführung - Übung 1

Dozentinnen/Dozenten:
Annika Brasch, Sven Hartlieb
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, F21/03.01
Einzeltermin am 3.7.2018, 10:00 - 12:00, KÄ7/01.06
Einzeltermin am 10.7.2018, 10:00 - 12:00, RZ/00.07

 

Buchführung - Übung 2

Dozentinnen/Dozenten:
Annika Brasch, Sven Hartlieb
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, F21/02.31

 

Buchführung - Übung 3

Dozentinnen/Dozenten:
Annika Brasch, Sven Hartlieb
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, F21/03.84
Einzeltermin am 27.6.2018, Einzeltermin am 4.7.2018, Einzeltermin am 11.7.2018, 12:00 - 14:00, RZ/01.02

 

Rechnungslegung nach HGB

Dozent/in:
Brigitte Eierle
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, F21/01.57
Einzeltermin am 11.4.2018, 14:00 - 16:00, F21/01.57

 

Rechnungslegung nach HGB - Tutorium 1

Dozent/in:
Florian Scherer
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, F21/01.57
Einzeltermin am 14.5.2018, 10:00 - 12:00, F21/02.55
ab 7.5.2018

 

Rechnungslegung nach HGB - Tutorium 2

Dozent/in:
Ina Hertel
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, KÄ7/00.10
ab 3.5.2018

 

Rechnungslegung nach HGB - Tutorium 3

Dozent/in:
Ramona Neugebauer
Angaben:
Tutorien, 2 SWS
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, KÄ7/00.10
ab 3.5.2018

 

Rechnungslegung nach HGB - Übung 1

Dozent/in:
Sebastian Klamer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, F21/01.37
ab 16.4.2018

 

Rechnungslegung nach HGB - Übung 2

Dozent/in:
Sebastian Klamer
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 20:00, F21/01.35
ab 16.4.2018

 

Rechnungslegung nach HGB - Übung 3

Dozent/in:
Markus Dannenberg
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, F21/01.57
ab 18.4.2018

 

Rechnungslegung nach HGB - Übung 4

Dozent/in:
Markus Dannenberg
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, F21/01.35
Einzeltermin am 13.6.2018, 16:00 - 18:00, F21/03.83
ab 18.4.2018

 

Wirtschaftsprüfung und Corporate Governance

Dozent/in:
Brigitte Eierle
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, F21/03.01
Einzeltermin am 28.6.2018, Einzeltermin am 5.7.2018, Einzeltermin am 12.7.2018, 16:00 - 18:00, RZ/00.06

 

Wirtschaftsprüfung und Corporate Governance

Dozentinnen/Dozenten:
Brigitte Eierle, Florian Ther
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 6.7.2018, 10:00 - 18:00, F21/02.31

 

Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Bachelorarbeit (IRWP)

Dozent/in:
Sven Hartlieb
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 11.4.2018, 16:00 - 18:00, F21/01.35
Einzeltermin am 27.7.2018, 14:30 - 17:00, F21/02.18, F21/02.31
Zeit und Ort nach Vereinbarung

 

Bachelorarbeitenseminar

Dozent/in:
Vivienne Konuk
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 15.6.2018, Einzeltermin am 22.6.2018, 10:00 - 18:00, F21/03.02

 

Grundlagen der Organisationslehre

Dozent/in:
Angela Fehn
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, F21/01.57
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow ab sofort bis 15. April 2018. Die Veranstaltung ist nicht zulassungsbeschränkt! Die Anmeldung dient nur der Kapazitätsplanung.

 

Grundlagen der Organisationslehre (Gruppe 1)

Dozent/in:
Vivienne Konuk
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, KÄ7/00.10
ab 28.5.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow ab sofort bis spätestens 1. Mai 2018. Voraussetzung für die Übung ist die Teilnahme an der zugehörigen Vorlesung.

 

Grundlagen der Organisationslehre (Gruppe 2)

Dozent/in:
Vivienne Konuk
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, F21/02.41
geblockt, 2. Semesterhälfte
ab 29.5.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow ab sofort bis spätestens 1. Mai 2018. Voraussetzung für die Übung ist die Teilnahme an der zugehörigen Vorlesung.

 

Grundlagen der Organisationslehre (Gruppe 3)

Dozent/in:
Vivienne Konuk
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, F21/02.18
geblockt, 2. Semesterhälfte
ab 28.5.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow ab sofort bis spätestens 1. Mai 2018. Voraussetzung für die Übung ist die Teilnahme an der zugehörigen Vorlesung.

 

Grundlagen der Organisationslehre (Gruppe 4)

Dozent/in:
Vivienne Konuk
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, KÄ7/00.52
geblockt, 2. Semesterhälfte
ab 29.5.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung über FlexNow ab sofort bis spätestens 1. Mai 2018. Voraussetzung für die Übung ist die Teilnahme an der zugehörigen Vorlesung.

 

Problemlösung und Kommunikation in Organisationen

Dozent/in:
Angela Fehn
Angaben:
Seminar, 3 SWS, ECTS: 6
Termine:
Di, 10:00 - 14:00, F21/03.50
geblockt in der ersten Semesterhälfte
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Begrenzte Plätze: Anmeldung über FlexNow ab sofort bis spätestens 4. April 2018

 

Vortrags- und Präsentationstechnik

Dozent/in:
Hanna Tschischka
Angaben:
Seminar, 1 SWS
Termine:
Einzeltermin am 27.4.2018, 10:00 - 16:00, F21/03.79
Einzeltermin am 4.5.2018, 10:00 - 16:00, F21/03.79
Einzeltermin am 4.5.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Begrenzte Plätze: Anmeldung über Flexnow ab sofort bis spätestens 25. April 2018. Freiwillige Veranstaltung, keine Prüfung, keine ECTS-Punkte. Das Angebot richtet sich an Bachelor- und Masterstudierende.

 

Bachelorarbeiten-Kolloquium

Dozent/in:
Elisabeth Distler
Angaben:
Kolloquium
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, F21/03.81
Einzeltermin am 17.4.2018, Einzeltermin am 24.4.2018, 8:00 - 12:00, F21/03.50
Attention!!!Only the dates and times on the timetable of the Sales and Marketing Website are relevant

 

Sales & Marketing Management Übung Gruppe 1

Dozent/in:
Leonore Peters
Angaben:
Übung, 3 SWS
Termine:
Zeit n.V., F21/01.37
Einzeltermin am 17.4.2018, Einzeltermin am 24.4.2018, Einzeltermin am 15.5.2018, Einzeltermin am 5.6.2018, Einzeltermin am 26.6.2018, Einzeltermin am 3.7.2018, Einzeltermin am 10.7.2018, 12:00 - 14:00, F21/01.37
Attention!!!Only the dates and times on the timetable of the Sales and Marketing Website are relevant

 

Sales & Marketing Management Übung Gruppe 4

Angaben:
Übung

 
 
Einzeltermin am 4.5.2018, Einzeltermin am 11.5.20188:00 - 18:00F21/03.50 Distler, E.
 

K: Kolloquium Bachelor-Thesis

Angaben:
Kolloquium, 2 SWS
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Achtung:

Sehr geehrte Studierende,

bitte beachten Sie, dass am Donnerstag, dem 12.07.2018 das Bachelor-Kolloquium von 16:00 - 18:00 Uhr im Raum FMA 01.20 stattfindet.

 
 
Do
Einzeltermin am 12.7.2018
16:00 - 18:00
16:00 - 18:00
FMA/01.19
FMA/01.20
Andresen, M.
 

SU: Human Resource Development

Dozent/in:
Maike Andresen
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, F21/02.31

 

Ü: Human Resource Development - Gruppe 1

Dozent/in:
Maike Andresen
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 9:00, F21/03.01

 

Ü: Human Resource Development - Gruppe 2

Dozentinnen/Dozenten:
Maike Andresen, N.N.
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Do, 9:00 - 10:00, F21/03.50

 

S: Seminar für Bachelorarbeiten

Dozent/in:
Björn Asdecker
Angaben:
Seminar, 2,00 SWS
Termine:
Einzeltermin am 13.4.2018, Einzeltermin am 20.4.2018, 8:00 - 12:00, KÄ7/01.06
Einzeltermin am 23.5.2018, 14:00 - 16:00, 10:00 - 12:00, F21/02.18
Einzeltermin am 23.7.2018, 10:00 - 12:00, F21/02.18

 

TU: Produktions- und Logistikmanagement I (Gruppe 1)

Dozent/in:
David Karl
Angaben:
Tutorien, 1,00 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, F21/02.31
ab 28.5.2018

 

TU: Produktions- und Logistikmanagement I (Gruppe 2)

Dozent/in:
David Karl
Angaben:
Tutorien, 1,00 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, F21/03.80
Einzeltermin am 25.6.2018, Einzeltermin am 2.7.2018, Einzeltermin am 9.7.2018, 14:00 - 16:00, FMA/01.19
ab 28.5.2018

 

TU: Produktions- und Logistikmanagement I (Gruppe 3)

Dozent/in:
David Karl
Angaben:
Tutorien, 1,00 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, F21/02.18
ab 29.5.2018

 

TU: Produktions- und Logistikmanagement I (Gruppe 4)

Dozent/in:
Björn Asdecker
Angaben:
Tutorien, 1,00 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, F21/02.55
ab 29.5.2018

 

TU: Produktions- und Logistikmanagement I (Gruppe 5)

Dozent/in:
Björn Asdecker
Angaben:
Tutorien, 1,00 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, F21/03.50
Einzeltermin am 28.6.2018, Einzeltermin am 5.7.2018, 14:00 - 16:00, KÄ7/01.09
Einzeltermin am 12.7.2018, 14:00 - 16:00, KÄ7/00.54
ab 24.5.2018

 

TU: Produktions- und Logistikmanagement I (Gruppe 6)

Dozent/in:
Björn Asdecker
Angaben:
Tutorien, 1,00 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, F21/02.18
ab 30.5.2018

 

TU: Produktions- und Logistikmanagement I (Gruppe 7)

Dozent/in:
Immanuel Zitzmann
Angaben:
Tutorien, 1,00 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, F21/02.18
ab 30.5.2018

 

TU: Produktions- und Logistikmanagement I (Gruppe 8)

Dozent/in:
Immanuel Zitzmann
Angaben:
Tutorien, 1,00 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, F21/02.18
ab 24.5.2018

 

Ü: Logistik

Dozent/in:
Björn Asdecker
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, F21/01.35
ab 24.4.2018

 

Ü: Produktions- und Logistikmanagement I (Gruppe 1)

Dozent/in:
Immanuel Zitzmann
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, FG1/00.08
ab 2.5.2018

 

Ü: Produktions- und Logistikmanagement I (Gruppe 2)

Dozent/in:
Immanuel Zitzmann
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, FG1/00.08
ab 2.5.2018

 

Ü: Produktions- und Logistikmanagement I (Gruppe 3)

Dozent/in:
Vanessa Felch
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, F21/01.35
ab 3.5.2018

 

V: Logistik

Dozent/in:
Eric Sucky
Angaben:
Vorlesung, 2,00 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, F21/01.37

 

V: Produktions- und Logistikmanagement I

Dozent/in:
Eric Sucky
Angaben:
Vorlesung, 2,00 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, F21/01.57

 

Grundlagen des Service Engineering (ServE)

Dozent/in:
Alexander Pflaum
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, F21/03.84
Einzeltermin am 26.4.2018, 12:00 - 14:00, F21/02.55
Einzeltermin am 28.6.2018, Einzeltermin am 5.7.2018, Einzeltermin am 12.7.2018, 12:00 - 14:00, F21/02.31

 

Übung Grundlagen des Service Engineering (ServE)

Dozent/in:
Stefanie Hertling
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 9.5.2018, Einzeltermin am 23.5.2018, Einzeltermin am 20.6.2018, 10:00 - 12:00, F21/03.84
Einzeltermin am 4.7.2018, 10:00 - 12:00, KÄ7/00.08
Einzeltermin am 11.7.2018, 10:00 - 12:00, RZ/01.02

 

Wissenschaftliches Arbeiten im Rahmen der Bachelorarbeit (SCM)

Dozent/in:
Alexander Pflaum
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 11.4.2018, 10:00 - 12:00, F21/03.84
Einzeltermin am 24.4.2018, 14:00 - 16:00, F21/03.84
Einzeltermin am 9.5.2018, 10:00 - 12:00, F21/03.81
Einzeltermin am 5.7.2018, 16:00 - 18:30, FMA/00.06
Einzeltermin am 6.7.2018, 9:00 - 16:30, KÄ7/01.06
Zeit und Ort nach Vereinbarung

 

UFC-B1: Unternehmensführung I Tutorium

Dozent/in:
Christoph Feichtinger
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, F21/02.41
bis zum 18.6.2018

 

UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling Tutorium

Dozent/in:
Matthias Nolte
Angaben:
Tutorien, 1 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, F21/03.03
ab 8.5.2018

 

UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling Übung

Dozentinnen/Dozenten:
Matthias Nolte, Oliver Schmid
Angaben:
Übung/Tutorium, 2 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, FMA/00.07

 

UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling Übung mit Lernprogramm I

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 8:00 - 10:00, RZ/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Start der Veranstaltung wird rechtzeitig bekannt gegeben.

 

UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling Übung mit Lernprogramm II

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, RZ/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Start der Veranstaltung wird rechtzeitig bekannt gegeben.

 

UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling Übung mit Lernprogramm III

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 8:00 - 10:00, RZ/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Start der Veranstaltung wird rechtzeitig bekannt gegeben.

 

UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling Übung mit Lernprogramm IV

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 8:00 - 10:00, RZ/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Start der Veranstaltung wird rechtzeitig bekannt gegeben.

 

UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling Übung mit Lernprogramm V

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, RZ/01.03
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Der Start der Veranstaltung wird rechtzeitig bekannt gegeben.

 

UFC-B2: Kosten-, Erlös- und Ergebniscontrolling-Intensivkurs

Dozent/in:
Björn Baltzer
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 23.6.2018, Einzeltermin am 30.6.2018, Einzeltermin am 7.7.2018, 8:00 - 18:00, F21/01.37

 

UFC-B3: Unternehmensführung II

Dozentinnen/Dozenten:
Wolfgang Becker, Eva Reitelshöfer
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, F21/01.37
Einzeltermin am 13.6.2018, 14:00 - 16:00, FG1/00.08
bis zum 20.6.2018

 

UFC-B3: Unternehmensführung II Übung Gruppe 1

Dozentinnen/Dozenten:
Christoph Feichtinger, Eva Reitelshöfer
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, F21/01.37
ab 25.4.2018

 

UFC-B3: Unternehmensführung II Übung Gruppe 2

Dozentinnen/Dozenten:
Eva Reitelshöfer, Christoph Feichtinger
Angaben:
Übung, 1 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, F21/01.37
ab 25.4.2018

 

UFC-B4: Internationales Projektmanagement

Dozentinnen/Dozenten:
Wolfgang Becker, Christoph Feichtinger
Angaben:
Seminaristischer Unterricht, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, F21/02.31
bis zum 20.6.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldung: Ja, per E-Mail bis 15.04.2018 an Christoph.Feichtinger@uni-bamberg.de unter Angabe von Name, Matr.Nr., Studiengang, Semesterzahl und Verwendungszweck: Anmeldung für UFC-B4 .

Hinweis: Nur für Studierende der Studiengänge Europäische Wirtschaft ; EES und Internationales Management/Internationale BWL . Endgültige Zusage erfolgt im Rahmen der ersten Veranstaltung. Aus diesem Grund ist die Teilnahme an der ersten Veranstaltung erforderlich. ACHTUNG: Die Anzahl der Teilnehmer ist beschränkt. Sollte aufgrund von Kapazitätsrestriktionen ggf. eine Auswahl gemäß der Satzung zur Festlegung der Kriterien zur Aufnahme der Studierenden in Lehrveranstaltungen von Bachelor- und Masterstudiengängen mit beschränkter Aufnahmekapazität notwendig werden, so wird nach Ablauf der Anmeldefrist über die Zulassung entschieden.

 

UFC-B5: Seminar Bachelor-Thesis Gruppe 1

Dozent/in:
Oliver Schmid
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, FMA/00.08

 

UFC-B5: Seminar Bachelor-Thesis Gruppe 2

Dozent/in:
Oliver Schmid
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, F21/02.18

Volkswirtschaftliche Lehrveranstaltungen

 

Bildungsökonomie und Arbeitsmärkte / Geschlechtsspezifische Bildungs- und Einkommensunterschiede in verschiedenen Lebensphasen

Dozent/in:
Malte Sandner
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 16:00, RZ/01.03
17.04.18: Hinführung ans Thema, Themenliste für Seminararbeit / 24.04.18: Grundlagen, Themenvergabe für Seminararbeit (Anmeldeschluss) / 08.05.18: Übung: Einführung in das Sozio-Oekonomische Panel (SOEP) / 15.05.18: Übung: Einführung in Stata / 05.06.18: Übung: Erstellung eines Analysedatensates / 12.06.18: Übung: Durchführung von Analysen / 10.07.18: Präsentation der Studierenden / 03.08.18: Frist für die Abgabe der Seminararbeiten

 

Bildungsökonomie und Arbeitsmärkte / Intergenerationale Mobilität

Dozent/in:
Silke Anger
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 16:00, RZ/01.03
10.04.18: Hinführung ans Thema, Themenliste für Seminararbeit / 24.04.18: Grundlagen, Themenvergabe für Seminararbeit / 08.05.18: Übung: Einführung in das Sozio-Oekonomische Panel (SOEP) / 15.05.18: Übung: Einführung in Stata / 05.06.18: Übung: Erstellung eines Analysedatensatzes / 12.06.18: Übung: Durchführung von Analysen / 10.07.18: Präsentationen der Studierenden / 03.08.18: Frist für die Abgabe der Seminararbeiten

 

Arbeitsmarkttheorie und -politik

Dozent/in:
Guido Heineck
Angaben:
Vorlesung, 2,00 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, F21/02.18

 

Mikroökonomik I (TU) Gruppe 1

Dozent/in:
Carsten Bares
Angaben:
Tutorien, 2,00 SWS
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, KÄ7/01.06
ab 16.5.2018

 

Mikroökonomik I (TU) Gruppe 2

Dozent/in:
Denise Pohl
Angaben:
Tutorien, 2,00 SWS
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, F21/03.83, KÄ7/01.08
ab 14.5.2018

 

Mikroökonomik I (TU) Gruppe 3

Dozent/in:
Denise Pohl
Angaben:
Tutorien, 2,00 SWS
Termine:
Di, 8:00 - 10:00, F21/03.80, FMA/00.06
ab 15.5.2018

 

Mikroökonomik I (TU) Gruppe 4

Dozent/in:
Armin Aminian
Angaben:
Tutorien, 2,00 SWS
Termine:
Do, 18:00 - 20:00, F21/03.83, F21/02.41
ab 17.5.2018

 

Projektseminar EES: Angewandte Mikroökonometrie

Dozent/in:
Susanne Elsas
Angaben:
Seminar, 3,00 SWS, ECTS: 6
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, RZ/01.02
ab 20.4.2018

 

Übung zu Arbeitsmarkttheorie und -politik

Dozent/in:
Johanna Sophie Quis
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, F21/02.55
ab 24.4.2018

 

Übung zu Mikroökonomik I

Dozent/in:
Johanna Sophie Quis
Angaben:
Übung, 2.00 SWS, F21/01.37
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, F21/01.37

 

V: Einführung in die Regionalökonomie

Dozent/in:
Anja Rossen
Angaben:
Vorlesung, 2,00 SWS, ECTS: 6
Termine:
Einzeltermin am 23.4.2018, Einzeltermin am 7.5.2018, Einzeltermin am 14.5.2018, Einzeltermin am 11.6.2018, Einzeltermin am 18.6.2018, Einzeltermin am 25.6.2018, 12:00 - 16:00, F21/03.01
Einzeltermin am 2.7.2018, 12:00 - 14:00, KÄ7/00.08

 

Blockseminar: Finanzpolitik in Europa

Dozent/in:
Jörg Lackenbauer
Angaben:
Blockseminar, 2,00 SWS
Termine:
Einzeltermin am 10.5.2018, Einzeltermin am 11.5.2018, 12:00 - 18:00, FG1/00.08
Einzeltermin am 12.5.2018, Einzeltermin am 13.5.2018, 12:00 - 16:00, FG1/00.08
Informationen zum ersten Termin am 10.05.2018: Treffpunkt um 12.00 (s.t.) vor dem Haupteingang Feldkirchenstraße 21

 

Forschungsseminar

Dozent/in:
alle VWL-Fachvertreter
Angaben:
Forschungsseminar
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, F21/03.81

 

Klausurenkurs zur Finanzpolitik in Europa

Dozent/in:
Thomas Geppert
Angaben:
Klausurenkurs
Termine:
Einzeltermin am 11.7.2018, 10:00 - 14:00, F21/02.41

 

Ü: Mikroökonomik II

Dozent/in:
Markus Schlatterer
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Di, 14:00 - 16:00, KÄ7/00.10
ab 17.4.2018

 

Ü: Mikroökonomik II

Dozent/in:
Philippe Robert
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Mo, 18:00 - 19:30, F21/02.55

 

Ü: Mikroökonomik II

Dozent/in:
Markus Schlatterer
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Di, 18:00 - 20:00, F21/01.35
ab 17.4.2018

 

V: Mikroökonomik II

Dozent/in:
Florian Herold
Angaben:
Vorlesung, 2,00 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, F21/01.57

 

Migration and Labour Market

Dozent/in:
Ehsan Vallizadeh
Angaben:
Seminar
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, RZ/01.03

 

Migration and Labour Market

Dozent/in:
Ehsan Vallizadeh
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, FMA/00.08
Einzeltermin am 12.7.2018, 10:00 - 14:00, FMA/00.08
ab 19.4.2018

 

Introduction to European and International Economics

Dozent/in:
Mishael Milakovic
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 10:00 - 12:00, F21/02.31

 

Introduction to International Finance

Dozent/in:
Philipp Mundt
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, F21/01.35

 

Projektseminar: History of Economic Thought

Dozentinnen/Dozenten:
Christian Babirat, Mishael Milakovic
Angaben:
Seminar, 4 SWS
Termine:
Mi, 16:00 - 18:00, F21/02.18

 

Übung A zu Makroökonomik I

Dozent/in:
Christian Babirat
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, FG1/00.08
Einzeltermin am 24.5.2018, 10:00 - 12:00, F21/03.84
ab 19.4.2018

 

Übung B zu Makroökonomik I

Dozent/in:
Jan Schulz
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, F21/01.35
ab 20.4.2018

 

Übung zu Introduction to European and International Economics

Dozent/in:
Philipp Mundt
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, F21/02.55
ab 19.4.2018

 

EES-Verein

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Vorlesung
Termine:
Einzeltermin am 26.7.2018, 16:00 - 18:00, FMA/00.06

 

Einführung in die VWL

Dozent/in:
Felix Stübben
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, F21/01.35

 

Infoveranstaltung: Learning Agreement EES

Dozent/in:
Felix Stübben
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Einzeltermin am 19.4.2018, 12:00 - 14:00, FG1/00.08

 

Makroökonomik II

Dozent/in:
Frank Westerhoff
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Do, 14:00 - 16:00, F21/01.57

 

Projektseminar: Aktuelle Fragen der Energie- und Umweltpolitik in Europa (Energie)

Dozent/in:
Felix Stübben
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Mo, 10:00 - 12:00, KÄ7/01.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Konkrete Informationen zu diesem Seminar, u.a. auch zu den Anmeldeformalitäten, finden sich unter: http://uni-bamberg.de/vwl/rat/studium/projektseminar/

 

Projektseminar: Aktuelle Fragen der Energie- und Umweltpolitik in Europa (Umwelt)

Dozent/in:
Felix Stübben
Angaben:
Seminar, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, FMA/01.19
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Konkrete Informationen zu diesem Seminar, u.a. auch zu den Anmeldeformalitäten finden sich unter: http://uni-bamberg.de/vwl/rat/studium/projektseminar/

 

Ü: Einführung in die Technik des wissenschaftlichen Arbeitens

Dozent/in:
Felix Stübben
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, FMA/00.07

 

Übung 1: Makroökonomik II

Dozent/in:
Noemi Schmitt
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Fr, 10:00 - 12:00, FMA/00.08
ab 18.4.2018

 

Übung 2: Makroökonomik II

Dozent/in:
Noemi Schmitt
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Di, 16:00 - 18:00, FG1/00.08
ab 17.4.2018

 

Übung 3: Makroökonomik II

Dozent/in:
Carolin Yvonne Martin
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, KÄ7/01.06
ab 16.4.2018

 

Übung: Einführung in die VWL

Dozent/in:
Felix Stübben
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, FMA/01.20

 

Übung: Einführung in die VWL (Achtung: Erster Termin: 26.04.18)

Dozent/in:
Felix Stübben
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, FG1/00.08
Einzeltermin am 24.5.2018, 12:00 - 14:00, F21/03.01
ab 26.4.2018

 

Projektseminar: Empirische Makroökonomie und Konjunkturanalyse

Dozent/in:
Christian Proaño
Angaben:
Seminar
Termine:
Einzeltermin am 9.4.2018, 13:00 - 14:00, F21/02.41
Zeit und Ort nach Vereinbarung

 

Einführung in die Finanzwissenschaft

Dozent/in:
Lisa Planer-Friedrich
Angaben:
Übung, 4 SWS, Gaststudierendenverzeichnis, Beginn in der ersten Vorlesungswoche! Die beiden Übungen decken gemeinsam den gesamten Stoff der Veranstaltung ab
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, FMA/01.20
Mo, 12:00 - 14:00, F21/03.79
Einzeltermin am 25.6.2018, Einzeltermin am 2.7.2018, Einzeltermin am 9.7.2018, 12:00 - 14:00, F21/02.31
Wegen dringender Bauarbeiten sind ab 25. Juni Raumänderungen nötigBeginn in der ersten Vorlesungswoche! Die beiden Übungen decken gemeinsam den gesamten Stoff der Veranstaltung ab

Lehrveranstaltungen in Wirtschaftsmathematik

 

Mathematik in den Wirtschaftswissenschaften I

Dozent/in:
Christian Aßmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, Mi, 8:00 - 10:00, F21/01.57

 

Mathematik in den Wirtschaftswissenschaften II

Dozent/in:
Christian Aßmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Vorlesung am Montag: Beginn am 28.05.18, Vorlesung am Mittwoch: Beginn am 06.06.18
Termine:
Mo, Mi, 8:00 - 10:00, F21/01.57
ab 28.5.2018

 

Tutorium zu Wirtschaftsmathematik I, Gruppe 1

Dozent/in:
Juliana Schneider
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Eine verbindliche Anmeldung ist über FlexNow notwendig: Montag, 19.03.18 - Sonntag, 15.04.18; 10:00 - 23:59 Uhr
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, FG1/00.08
ab 16.4.2018

 

Tutorium zu Wirtschaftsmathematik I, Gruppe 2

Dozent/in:
Corinna Kiel
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Eine verbindliche Anmeldung ist über FlexNow notwendig: Montag, 19.03.18 - Sonntag, 15.04.18; 10:00 - 23:59 Uhr
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, KÄ7/00.10
ab 17.4.2018

 

Tutorium zu Wirtschaftsmathematik I, Gruppe 3

Dozent/in:
Anna Höldl
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Eine verbindliche Anmeldung ist über FlexNow notwendig: Montag, 19.03.18 - Sonntag, 15.04.18; 10:00 - 23:59 Uhr
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, KÄ7/00.10
Einzeltermin am 23.5.2018, 12:00 - 14:00, KÄ7/00.08
ab 18.4.2018

 

Tutorium zu Wirtschaftsmathematik I, Gruppe 4

Dozent/in:
Marc Brausch Vargas
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Eine verbindliche Anmeldung ist über FlexNow notwendig: Montag, 19.03.18 - Sonntag, 15.04.18; 10:00 - 23:59 Uhr
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/00.019
ab 18.4.2018

 

Tutorium zu Wirtschaftsmathematik II, Gruppe 1

Dozent/in:
Juliana Schneider
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Eine verbindliche Anmeldung ist über FlexNow notwendig: Montag, 19.03.18 - Sonntag, 15.04.18; 10:00 - 23:59 Uhr
Termine:
Mo, 14:00 - 16:00, FG1/00.08
ab 4.6.2018

 

Tutorium zu Wirtschaftsmathematik II, Gruppe 2

Dozent/in:
Corinna Kiel
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Eine verbindliche Anmeldung ist über FlexNow notwendig: Montag, 19.03.18 - Sonntag, 15.04.18; 10:00 - 23:59 Uhr
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, KÄ7/00.10
ab 5.6.2018

 

Tutorium zu Wirtschaftsmathematik II, Gruppe 3

Dozent/in:
Anna Höldl
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Eine verbindliche Anmeldung ist über FlexNow notwendig: Montag, 19.03.18 - Sonntag, 15.04.18; 10:00 - 23:59 Uhr
Termine:
Mi, 12:00 - 14:00, KÄ7/00.10
ab 6.6.2018

 

Tutorium zu Wirtschaftsmathematik II, Gruppe 4

Dozent/in:
Marc Brausch Vargas
Angaben:
Tutorien, 2 SWS, Eine verbindliche Anmeldung ist über FlexNow notwendig: Montag, 19.03.18 - Sonntag, 15.04.18; 10:00 - 23:59 Uhr
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, WE5/00.019
ab 6.6.2018

 

Übung zu Wirtschaftsmathematik I

Dozent/in:
Doris Stingl
Angaben:
Übung, 2 SWS
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, F21/01.57

 

Übung zu Wirtschaftsmathematik II

Dozent/in:
Doris Stingl
Angaben:
Übung, 2 SWS, Übung zu Wirtschaftsmathematik II beginnt ausnahmsweise am Mittwoch, 30.05.18 (anstatt Vorlesung) und danach wieder wöchentlich am Freitag, Beginn 08.06.18
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, F21/01.57

 

Wirtschaftsmathematik I

Dozent/in:
Christian Aßmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS
Termine:
Mo, Mi, 8:00 - 10:00, F21/01.57

 

Wirtschaftsmathematik II

Dozent/in:
Christian Aßmann
Angaben:
Vorlesung, 2 SWS, Vorlesung am Montag: Beginn am 28.05.18, Vorlesung am Mittwoch: Beginn am 06.06.18
Termine:
Mo, Mi, 8:00 - 10:00, F21/01.57
ab 28.5.2018

Lehrveranstaltungen in Wirtschaftspädagogik

 

Betriebliches Bildungsmanagement (BBM)

Dozent/in:
Jens-Peter Aichinger
Angaben:
Seminar, 4,00 SWS, ECTS: 6
Termine:
Fr, 12:00 - 16:00, KÄ7/00.14
Online-Seminar mit 2 Präsenzterminen: 20.04.2018 und 01.06.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es handelt sich bei diesem Seminar um eine Online-Veranstaltung der vhb mit zwei Präsenzterminen: 20.04.2018 und 01.06.2018, jeweils von 8 bis 12 h in der Kärntenstraße 7, Raum 00.14.

Bitte beachten Sie, dass für diese Veranstaltung leider mehrere Anmeldungen parallel erforderlich sind:

1. Interessenten melden sich bitte vorher mit Namen und Matrikelnummer per email an bei jens.aichinger@uni-bamberg.de.

2. Anmeldung zur Prüfung unter FlexNow! ab 15.03.2018 bis 22.04.2018,
Abmeldung von der Prüfung ab 15.03. bis 06.05.2018.

3. Anmeldung bei der vhb für den Kursus ab 15.03. bis 22.04.2018,
Abmeldung 15.03. bis 06.05.2018

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in der angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden.

Nur bei Vorliegen der Anmeldungen sowohl bei FlexNow! als auch bei der vhb ist der erfolgreiche Abschluss der Veranstaltung möglich.
Beachten Sie daher bitte die o.g. Fristen.

Prüfungsform: Portfolio

 

Grundlagen beruflicher Bildung (GbB-Übung) - Termin A

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2,00 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mo, 11:00 - 13:00, KÄ7/00.14
Die Übung startet in der zweiten Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul ‚Grundlagen beruflicher Bildung’ und damit auch die Übung richtet sich an Bachelorstudierende der BWL mit Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik I und Wirtschaftspädagogik II sowie als Auflage an nichtkonsekutiv Studierende des Masterstudiengangs WiPäd und Masterstudierende im Studiengang WiPäd mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, die dieses Modul im Rahmen ihres Brückenstudiums absolvieren. Prüfung: Präsentation

Bachelor-Studierende, Master-Studierende und WiPäd-WI-ler melden sich bitte in der Zeit vom 15.03.2018 (10.00 h) bis 22.04.2018 über FlexNow zur Prüfung an, die Frist für die Prüfungsabmeldung ist 15.03.2018 bis 06.05.2018.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in den angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden

Prüfungsform: Präsentationsleistung

 

Grundlagen beruflicher Bildung (GbB-Übung) - Termin B

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Übung, 2,00 SWS, ECTS: 3
Termine:
Do, 12:00 - 14:00, KÄ7/00.14
Die Übung startet in der zweiten Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul ‚Grundlagen beruflicher Bildung’ und damit auch die Übung richtet sich an Bachelorstudierende der BWL mit Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik I und Wirtschaftspädagogik II sowie als Auflage an nichtkonsekutiv Studierende des Masterstudiengangs WiPäd und Masterstudierende im Studiengang WiPäd mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, die dieses Modul im Rahmen ihres Brückenstudiums absolvieren. Prüfung: Präsentation

Bachelor-Studierende, Master-Studierende und WiPäd-WI-ler melden sich bitte in der Zeit vom 15.03.2018 (10.00 h) bis 22.04.2018 über FlexNow zur Prüfung an, die Frist für die Prüfungsabmeldung ist 15.03.2018 bis 06.05.2018.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in den angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden

Prüfungsform: Präsentationsleistung

 

Grundlagen beruflicher Bildung (GbB-Übung) - Termin C

Angaben:
Übung, 2,00 SWS, ECTS: 3, Die Übung startet in der zweiten Semesterwoche
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul ‚Grundlagen beruflicher Bildung’ und damit auch die Übung richtet sich an Bachelorstudierende der BWL mit Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik I und Wirtschaftspädagogik II sowie als Auflage an nichtkonsekutiv Studierende des Masterstudiengangs WiPäd und Masterstudierende im Studiengang WiPäd mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, die dieses Modul im Rahmen ihres Brückenstudiums absolvieren.
Prüfung: Präsentation

Bachelor-Studierende, Master-Studierende und WiPäd-WI-ler melden sich bitte in der Zeit vom 15.03.2018 (10.00 h) bis 22.04.2018 über FlexNow zur Prüfung an, die Frist für die Prüfungsabmeldung ist 15.03.2018 bis 06.05.2018.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in den angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden

 
 
Fr10:00 - 12:00KÄ7/00.54 Aichinger, J.-P.
 

Grundlagen beruflicher Bildung (GbB-Vorlesung)

Dozent/in:
Karl-Heinz Gerholz
Angaben:
Vorlesung, 2,00 SWS, ECTS: 3
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KÄ7/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Modul ‚Grundlagen beruflicher Bildung’ und damit auch die Vorlesung richtet sich an Bachelorstudierende der BWL mit Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik I und Wirtschaftspädagogik II sowie als Auflage an nichtkonsekutiv Studierende des Masterstudiengangs WiPäd und Masterstudierende im Studiengang WiPäd mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, die dieses Modul im Rahmen ihres Brückenstudiums absolvieren.

Interessenten melden sich bitte in der Zeit vom 15.03.2018 (10.00 h) bis 22.04.2018 über FlexNow zur Prüfung an, die Frist für die Prüfungsabmeldung ist 15.03.2018 bis 06.05.2018.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in den angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden

Prüfungsform: schriftliche Klausur, 120 Min. Die Klausur findet am 13.06. von 10-12 Uhr statt.

 

SpÜ-N: Schulpraktische Übungen (Nachbereitung)

Dozent/in:
Jörg Neubauer
Angaben:
Seminar, 2,00 SWS, ECTS: 6
Termine:
Mi, 18:00 - 20:00, KÄ7/00.14
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltungen SPÜ-Vorbereitung und SPÜ-Nachbereitung bauen aufeinander auf. Daher muss in dem auf SPÜ-V folgenden Semester SPÜ-N belegt werden. Verbindendes Element beider Seminare bildet das 80 Schulstunden umfassende vierwöchige Schulpraktikum während der vorlesungsfreien Zeit.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Bachelorstudierenden (ab dem zweiten Semester) bzw. Quereinsteiger unter den Masterstudierenden (im ersten Semester) der Wirtschaftspädagogik. Die Veranstaltung "Schulpraktische Übungen Nachbereitung" setzt den erfolgreichen Abschluss der Veranstaltung "Schulpraktische Übungen Vorbereitung" und den Nachweis, dass mindestens die Hälfte des Schulpraktikums absolviert wurde, voraus.
Das SPÜ-Wochenende findet am 4./5. Mai an der Uni Bamberg statt sowie die Präsentationen am 07.07.2018.

Studierende melden sich bitte in der Zeit vom 15.03.2018 (10.00 h) bis 22.04.2018 über FlexNow zur Prüfung an, die Frist für die Prüfungsabmeldung ist 15.03.2018 bis 06.05.2018.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in den angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden

Prüfungsform: Portfolio und Präsentationsleistung.

Zum erfolgreichen Abschluss des gesamten Moduls sind die Veranstaltungen "Schulpraktische Übungen - Vorbereitung", "Schulpraktische Übungen - Nachbereitung" und der Nachweis eines insgesamt mindestens 80 Schulstunden umfassenden Praktikums an berufsbildenden Schulen, das zwei eigenständige Unterrichtsversuche beinhaltet, erforderlich. Die Praktikumsnachweise sind bei Herrn Neubauer abzugeben, der Abgabetermin wird noch bekanntgegeben.

 

SpÜ-V: Schulpraktische Übungen (Vorbereitung) - Termin A

Dozent/in:
Jörg Neubauer
Angaben:
Seminar, 2,00 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, KÄ7/01.06
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltungen SPÜ-Vorbereitung und SPÜ-Nachbereitung bauen aufeinander auf. Daher muss in dem auf SPÜ-V folgenden Semester SPÜ-N belegt werden. Verbindendes Element beider Seminare bildet das 80 Schulstunden umfassende vierwöchige Schulpraktikum während der vorlesungsfreien Zeit.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Bachelorstudierenden (ab dem zweiten Semester) bzw. Quereinsteiger unter den Masterstudierenden (im ersten Semester) der Wirtschaftspädagogik.

Studierende melden sich bitte in der Zeit vom 15.03.2018 (10.00 h) bis 22.04.2018 über FlexNow zur Prüfung an, die Frist für die Prüfungsabmeldung ist 15.03.2018 bis 06.05.2018.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in den angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden

Prüfungsform: Portfolio und Präsentationsleistung.

Zum erfolgreichen Abschluss des gesamten Moduls sind die Veranstaltungen "Schulpraktische Übungen - Vorbereitung", "Schulpraktische Übungen - Nachbereitung" und der Nachweis eines insgesamt 80 Schulstunden umfassenden Praktikums an berufsbildenden Schulen, das zwei eigenständige Unterrichtsversuche beinhaltet, erforderlich. Die Praktikumsbescheinigungen sind beim Modulverantwortlichen in SPÜ-N abzugeben, der Zeitpunkt wird noch bekanntgegeben.

 

SpÜ-V: Schulpraktische Übungen (Vorbereitung) - Termin B

Dozent/in:
N.N.
Angaben:
Seminar, 2,00 SWS, ECTS: 6
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, KÄ7/00.08
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Veranstaltungen SPÜ-Vorbereitung und SPÜ-Nachbereitung bauen aufeinander auf. Daher muss in dem auf SPÜ-V folgenden Semester SPÜ-N belegt werden. Verbindendes Element beider Seminare bildet das 80 Schulstunden umfassende vierwöchige Schulpraktikum während der vorlesungsfreien Zeit.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Bachelorstudierenden (ab dem zweiten Semester) bzw. Quereinsteiger unter den Masterstudierenden (im ersten Semester) der Wirtschaftspädagogik.

Studierende melden sich bitte in der Zeit vom 15.03.2018 (10.00 h) bis 22.04.2018 über FlexNow zur Prüfung an (eine Anmeldung zur Lehrveranstaltung ist nicht mehr nötig!), die Frist für die Prüfungsabmeldung ist 15.03.2018 bis 06.05.2018.

Falls Sie nicht an der Prüfung teilnehmen wollen, bitte melden Sie sich in den angegebenen Frist ab. Bei fehlender Leistungserstellung muss der Versuch sonst mit der Note von 5,0 gewertet werden

Prüfungsform: Portfolio und Präsentationsleistung.

Zum erfolgreichen Abschluss des gesamten Moduls sind die Veranstaltungen "Schulpraktische Übungen - Vorbereitung", "Schulpraktische Übungen - Nachbereitung" und der Nachweis eines insgesamt 80 Schulstunden umfassenden Praktikums an berufsbildenden Schulen, das zwei eigenständige Unterrichtsversuche beinhaltet, erforderlich. Die Praktikumsbescheinigungen sind beim Modulverantwortlichen von SPÜ-N abzugeben, der Zeitpunkt wird noch bekanntgegeben.

 

Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens

Dozent/in:
Julian Klaus
Angaben:
Seminar, 4,00 SWS, ECTS: 6
Termine:
Fr, 8:00 - 12:00, Raum n.V.
Eine Einführungsveranstaltung am 13.04.2018 von 8-12 Uhr in Kä7/00.10
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Diese Veranstaltung richtet sich an alle Bachelor-Studierenden. Die Lehrveranstaltung, die vom Bamberger Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik über die Virtuelle Hochschule Bayern (vhb) angeboten wird, findet in Form eines virtuellen/online Seminars mit einer einführenden Einführungsveranstaltungen (am 13.04.2018 von 8 bis 12 h in Kä7/00.10) statt.
Für diesen Kurs ist eine Einschreibung und Anmeldung bei der vhb nötig.

Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens findet in jedem Semester statt!

Bitte beachten Sie, dass zu dieser Veranstaltung mehrere Anmeldungen parallel vorgenommen werden müssen:
1. Anmeldung bei der vhb (15.03. bis 22.04.2018)
2. Anmeldung zur Lehrveranstaltung über FlexNow! vom 15.03. bis 22.04.2018, Abmeldung vom 15.03. - 06.05.2018
3. Anmeldung im VC-Kurs (Frist wird noch bekanntgegeben)
4. Die Prüfung besteht aus einer 90minütigen Klausur, die zentral vom Prüfungsamt organisiert wird. Hierzu ist eine separate Anmeldung über FlexNow! in dem vom Prüfungsamt angegebenen Zeitraum erforderlich.
Nur wenn alle Anmeldungen vorliegen, ist ein erfolgreicher Abschluss der Veranstaltung möglich.
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass eine nachträgliche Anmeldung zur Prüfung ausgeschlossen ist.

Prüfungsform: Klausur 90 Min.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof