UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

kurz

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik >> Bachelor-/Masterstudiengänge Angewandte Informatik, Computing in the Humanities, International Information Systems Management, Software Systems Science, International Software Systems Science, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspädagogik mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik >> Lehrveranstaltungen für Master >> Wirtschaftsinformatik >>

Soziale Netzwerke

 

Projekt zu Online Social Networks

Dozent/in:
Oliver Posegga
Angaben:
Übung, 4,00 SWS
Termine:
Di, 12:00 - 16:00, WE5/01.059
Einzeltermin am 4.10.2018, 10:00 - 17:00, WE5/01.059
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Empfohlene Vorkenntnisse: Kenntnisse aus dem Modul Analyse sozialer Netzwerke, Netzwerktheorie oder Informations- und Wissensmanagement
Um Anfragen zur Seminarteilnahme zu vereinfachen, gibt es nun ein standardisiertes Formular, welches im Anmeldezeitraum hier bereitgestellt wird.
Inhalt:
In der Veranstaltung werden aktuelle Forschungsthemen aus dem Bereich Online Social Networks (digitale soziale Netzwerke) im Rahmen von Gruppenprojekten bearbeitet. Das Projekt wird im Sommersemester gemeinsam mit den Partnerinstitutionen Massachusetts Institute of Technology (MIT, Cambridge), der Universität zu Köln und der Jilin University (JLU, China) durchgeführt. Neben den regulären 6 ECTS-Punkten wird bei erfolgreicher Teilnahme ein Zertifikat des MIT ausgestellt.
Empfohlene Literatur:
Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

 

Repetitorium Netzwerktheorie

Dozent/in:
Falco Klemm
Angaben:
Repetitorium, 1,00 SWS
Termine:
Anmeldung per E-Mail an kathrin.eismann@uni-bamberg.de bis spätestens 31.01.2019. Zeit und Ort werden in Absprache mit den Teilnehmern festgelegt.
Inhalt:
Wiederholung verschiedener Themen aus den Bereichen der Netzwerktheorie.

 

SNA-ASN-M: Analyse sozialer Netzwerke

Dozent/in:
Kai Fischbach
Angaben:
Vorlesung, 2,00 SWS
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, WE5/00.019
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Optional können durch die Bearbeitung von Studienleistungen Bonuspunkte für die Prüfung erworben werden.
Inhalt:
Lernziele /Kompetenzen:

Erwerb vertiefter Kenntnisse der Methoden und Modelle der Netzwerkanalyse. Die Studierenden verstehen die Bedeutung der Struktursozialer Netzwerke für die Effektivität und Effizienz betrieblicherArbeitsprozesse. Sie erlernen methodische Grundlagen der Analysesozialer Netzwerke und die Bewertung ihrer strukturellen Eigenschaften. Sie sind in der Lage ihre Kenntnisse auf Forschungsfragen der Wirtschaftsinformatik anzuwenden.

Inhalte:

Das Modul bietet eine systematische Einführung in das Gebiet der Analyse sozialer Netzwerke (Social Network Analysis) und ihrer Bedeutung für die Wirtschaftsinformatik. Gegenstand des Moduls sind Methoden und Modelle zur Bestimmung der strukturellen Eigenschaften von Netzwerken sowie der Position und Rolle der in sie eingebetteten Akteure. Darüber hinaus vermittelt das Modul Einsichten in die Bedeutung der Struktur und Dynamik sozialer Netzwerke für Effektivität und Effizienz betrieblicher Prozesse.

Themenfelder:
  • Repräsentation sozialer Netzwerke (Graphen und Matrizen)
  • Strukturelle Eigenschaften sozialer Netzwerke
  • Dynamik sozialer Netzwerke
  • Netzwerkdaten
Empfohlene Literatur:
  • Carrington PJ, Scott J, Wasserman S (2005) Models and Methods in Social Network Analysis. Cambridge University Press, New York.
  • Knoke D, Yang S (2007) Social Network Analysis, 2. Auflage. Sage Publications, Thousand Oaks.
  • Newman MEJ (2010) Networks. An Introduction. Oxford University Press, Oxford.
  • Wasserman S, Faust K (1994) Social Network Analysis: Methods and Applications. Cambridge University Press, New York.

 

SNA-ASN-M: Analyse sozialer Netzwerke

Dozent/in:
Kathrin Eismann
Angaben:
Übung, 2,00 SWS
Termine:
Do, 16:00 - 18:00, WE5/01.004
Inhalt:
Die Inhalte der Vorlesung werden anhand von Übungsaufgaben und Fallbeispielen vertieft. Praktische Übungen werden unter Verwendung gängiger Software zur Analyse sozialer Netzwerke durchgeführt.
Empfohlene Literatur:
  • Borgatti SP, Everett MG & Freeman LC (2002) UCINET for Windows: Software for Social Network Analysis. Analytic Technologies, Harvard.
  • Nooy W, Mrvar A, Batagelj V (2011) Exploratory Social Network Analysis with Pajek. Revised and Expanded Second Edition. Cambridge University Press, New York.

 

SNA-Doktorandenseminar

Dozent/in:
Kai Fischbach
Angaben:
Seminar, 2,00 SWS
Termine:
Fr, 8:00 - 10:00, WE5/01.059

 

SNA-Sem-M: Suche in und mit sozialen Netzwerken

Dozentinnen/Dozenten:
Kai Fischbach, Andreas Henrich
Angaben:
Seminar, 2,00 SWS, ECTS: 3
Termine:
Einzeltermin am 15.10.2018, Einzeltermin am 29.10.2018 10:00 - 12:00, WE5/04.003; Einzeltermin am 26.11.2018, 21.01.2019 10-12 Uhr WE5/04.003;Einzeltermin am 22.01.2019 10:15-11:45 WE5/04.004; Einzeltermin am 31.1.2019 10:00 - 12:00, WE5/01.004; Einzeltermin am 31.1.2019 14:00 - 18:00, WE5/05.005; Einzeltermin am 1.2.2019, Einzeltermin am 2.2.2019 10:00 - 18:00, WE5/04.003
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Anmeldungen für das Seminar sind vom 17.07.18 bis zum 04.10.18 über das Anmeldeformular unter https://www.uni-bamberg.de/sna/studium/master/suche-in-und-mit-sozialen-netzwerken/ möglich. Ob Sie einen Platz im Seminar erhalten haben, erfahren Sie bis zum 09.10.18.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof