UnivIS
Informationssystem der Otto-Friedrich-Universität Bamberg © Config eG 
Zur Titelseite der Universität Bamberg
  Sammlung/Stundenplan Home  |  Anmelden  |  Kontakt  |  Hilfe 
Suche:      Semester:   
 
 Darstellung
 
kompakt

ausführlich

Druckansicht

 
 
Stundenplan

 
 
 Extras
 
alle markieren

alle Markierungen löschen

Ausgabe als XML

 
 
 Außerdem im UnivIS
 
Lehrveranstaltungen einzelner Einrichtungen

 
 
Vorlesungsverzeichnis >> Fakultät Geistes- und Kulturwissenschaften >> Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie >> Europäische Ethnologie >>

Seminare/Proseminare

 

Konzepte und Visionen der Stadtentwicklung und des Wohnens: Europäisch-ethnologische, kunstgeschichtliche und sozialgeographische Perspektiven

Dozentinnen/Dozenten:
Heidrun Alzheimer, Stephan Albrecht, Marc Redepenning
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 17.09. - 04.11.2018. Achtung: Es sind nur acht Plätze für Studierende der Euro-Ethno zu vergeben.
Termine:
Do, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
Vorbesprechung: Dienstag, 10.7.2018, 16:30 - 18:00 Uhr, U5/02.22
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Nebenfach EuroEthno: Basismodule BM III, BM IV (Referat + Hausarbeit 5 ECTS) Aufbaumodul AM II (Referat + Hausarbeit 5 ECTS)
Master Europäische Ethnologie: Vertiefungsmodule VM I, VM III, VM V (Referat + Hausarbeit 7 ECTS)
Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno und andere Fächer): Erweiterungsmodul EM I, EM II (Referat + Hausarbeit 7 ECTS)

 

Einführung in die Europäische Ethnologie - Kurs A

Dozent/in:
Maria Pusoma
Angaben:
Seminar, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 17.09. - 04.11.2018.
Termine:
Mo, 12:00 - 14:00, KR12/02.01
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Nebenfach: Grundlagenmodul GM I (Portfolio 5 ECTS)

 

Das Smartphone als kulturwissenschaftliches Forschungsfeld

Dozent/in:
Maria Pusoma
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 17.09. - 04.11.2018.
Termine:
Mi, 14:00 - 16:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Nebenfach: Basismodule BM III, BM IV (Referat + Hausarbeit 5 ECTS) Aufbaumodul AM II (Referat + Hausarbeit 5 ECTS)
Master Europäische Ethnologie: Vertiefungsmodule VM I, VM III, VM V (Referat + Hausarbeit 7 ECTS)
Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno und andere Fächer): Erweiterungsmodul EM I, EM II (Referat + Hausarbeit 7 ECTS)

 

Einführung in die Europäische Ethnologie - Kurs B

Dozent/in:
Maria Pusoma
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 17.09. - 04.11.2018.
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Nebenfach: Grundlagenmodul GM I (Portfolio 5 ECTS)

 

Europäische Ethnologie in der Schule

Dozent/in:
Maria Pusoma
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 17.09. - 04.11.2018.
Termine:
Mo, 16:00 - 18:00, KR12/00.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Lehramtsstudierende: Gesellschaftswissenschaften EWS (Portfolio 3 ECTS)

 

Kleidung, Mode oder Tracht? Quellen zur Kleidungsforschung

Dozent/in:
Inge Weid
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Studium Generale, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 17.09. - 04.11.2018. (Exkursionsteilnahme und Exkursionsbericht verpflichtend!). Bitte beachten! Exkursion am 26.01.2019 nach Augsburg (TIM)
Termine:
Einzeltermin am 11.1.2019, 13:00 - 18:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 12.1.2019, 10:00 - 17:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 1.2.2019, 13:00 - 18:00, KR12/00.16
Einzeltermin am 2.2.2019, 10:00 - 17:00, KR12/00.16
Vorbesprechung: Freitag, 30.11.2018, 13:00 - 15:00 Uhr, KR12/00.16
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Nebenfach: Basismodule BM III, BM IV (Referat + Hausarbeit 5 ECTS) Aufbaumodul AM II (Referat + Hausarbeit 5 ECTS) Aufbaumodul AM III (Referat, Exkursionsbericht 2,5 ECTS)
Master Europäische Ethnologie: Vertiefungsmodule VM I, VM II, VM III, VM V (Referat + Hausarbeit 7 ECTS)
Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno und andere Fächer): Erweiterungsmodul EM I, EM II (Referat + Hausarbeit 7 ECTS)
Studium Generale: Referat + Hausarbeit 5 ECTS

 

Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Pop: Art. Music. Semiotic. Culture.

Dozent/in:
Jana Stadlbauer
Angaben:
Blockseminar, 2 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 17.09. - 04.11.2018.
Termine:
jede 2. Woche Mo, 16:00 - 20:00, LU19/00.08
ab 22.10.2018
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Nebenfach: Basismodule BM III, BM IV (Referat + Hausarbeit 5 ECTS) Aufbaumodul AM II (Referat + Hausarbeit 5 ECTS)
Master Europäische Ethnologie: Vertiefungsmodule VM I, VM II, VM III, VM V (Referat + Hausarbeit 7 ECTS)
Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno und andere Fächer): Erweiterungsmodul EM I, EM II (Referat + Hausarbeit 7 ECTS)

 

Oberseminar Prof. Alzheimer

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Oberseminar, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 17.09. - 04.11.2018.
Termine:
jede 2. Woche Mi, 18:00 - 20:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
Master Europäische Ethnologie: Intensivierungsmodul IM (Referat 5 ECTS)

 

Oberseminar Prof. Kerkhoff-Hader

Dozent/in:
Bärbel Kerkhoff-Hader
Angaben:
Oberseminar, 2 SWS, ECTS: 5, Anmeldung über den zugehörigen VC-Kurs
Termine:
Einzeltermin am 28.2.2019, 14:00 - 17:00, KR12/02.05

 

Schoßhund, Mastschwein und Straßenbahnpferd: Tierliebe, Verdinglichung und tierische Arbeit seit dem 18. Jahrhundert aus Sicht der Human-Animal-Studies

Dozent/in:
Jadon Nisly
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 17.09. - 04.11.2018.
Termine:
Di, 12:00 - 14:00, MG1/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Nebenfach: Basismodule BM III, BM IV (Referat + Hausarbeit 5 ECTS) Aufbaumodul AM II (Referat + Hausarbeit 5 ECTS)
Master Europäische Ethnologie: Vertiefungsmodule VM I, VM III, VM V (Referat + Hausarbeit 7 ECTS)
Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno und andere Fächer): Erweiterungsmodul EM I, EM II (Referat + Hausarbeit 7 ECTS)

 

Die Welt der Geschichten. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Märchen, Sagen und Legenden

Dozent/in:
Heidrun Alzheimer
Angaben:
Seminar, 2 SWS, Anmeldung zur Lehrveranstaltung über den zugehörigen VC-Kurs im Zeitraum 17.09. - 04.11.2018.
Termine:
Mi, 10:00 - 12:00, KR12/02.05
Voraussetzungen / Organisatorisches:
BA-Nebenfach: Basismodule BM III, BM IV (Referat + Hausarbeit 5 ECTS) Aufbaumodul AM II (Referat + Hausarbeit 5 ECTS)
Master Europäische Ethnologie: Vertiefungsmodule VM I, VM III (Referat + Hausarbeit 7 ECTS)
Master Erweiterungsbereich (MA EuroEthno und andere Fächer): Erweiterungsmodul EM I, EM II (Referat + Hausarbeit 7 ECTS)
NEU: Lehramtsstudierende: Gesellschaftswissenschaften EWS (Portfolio 3 ECTS) Statt „Europäische Ethnologie in der Schule“ kann diese Lehrveranstaltung im WS 2018/19 besucht werden.



UnivIS ist ein Produkt der Config eG, Buckenhof